Page 1
D12 PRO model no.: L3G 3 x 360°Laser Level User Manual Please read these instructions before operating the product Bien lire ces instructions avant d’utiliser le produit Lea estas instrucciones antes de utilizar el producto...
Page 2
Index English 01~14 Deutsch 15~28 Français 29~42 Español 43~56 57~70 Italiano EC declaration Warranty...
Page 3
Figure A Figure B Figure D Unlock Locked Figure B Figure E Figure C...
1. Safety Warning Definitions: Safety Guidelines The definitions below describe the level of severity for each signal word. Please read the manual and pay attention to these symbols. DANGER: Indicates an imminently hazardous situation which, if not avoided, will result in death or serious injury.
Page 6
SAVE THESE INSTRUCTIONS WARNING: Laser Radiation Exposure. Do not disassemble or modify the laser level. There are no user serviceable parts inside. Serious eye injury could result. WARNING: Hazardous Radiation. Use of controls or adjustments or performance of procedures other than those specified herein may result in hazardous radiation exposure. The label on your tool may include the following symbols.
Page 7
• Do not operate the laser in explosive atmospheres, such as in the presence of flammable liquids, gases, or dust. Power tools create sparks which may ignite the dust or fumes. • Store idle laser out of reach of children and other untrained persons. Lasers are dangerous in the hands of untrained users.
Page 8
• Do not remove or deface warning labels. If labels are removed user or others may inadvertently expose themselves to radiation. • Position the laser securely on a level surface. Damage to the laser or serious injury could result if the laser falls WARNING:Read and understand all instructions.
Page 9
Personal Safety • Stay alert, watch what you are doing and use common sense when operating a laser tool. Do not use tool while tired or under the influence of drugs, alcohol, or medication. A moment of inatten- tion while operating power tools may result in serious personal injury. •...
Page 10
Service • Tool service must be performed only by qualified repair personnel. Service or maintenance performed by unqualified personnel could result in a risk of injury. • When servicing a tool, use only identical replacement parts. Follow instructions in the Mainte- nance section of this manual.
3.Product Overview 1 - Horizontal Laser outlet 2-1 - Vertical Laser outlet 6 - Pulse Switch 2-2 - Vertical Laser outlet 3 - Pendulum Lock 8 - Horizontal Laser Switch 4 - Charging Port 9 - Pulse indicator WARNING: Never modify the tool or any part of it. Damage to the laser or personal injury could result. - 09 -...
4.Operation and Function Part function brief/guide(See figure A) To Turn the Lasers On and Off Way one: when Pendulum lock (3) on locked position, turn on the laser by pressing P key(6) 2s, and • shut it off by pressing 2s Way two: turn on by pushing the Pendulum Lock(3) to the Unlocked position, Turn off by pushing •...
Page 14
V1 key(7)/V2 key(11) On/off Switch for control Vertical line H key(8) On/off Switch for control Horizontal line P key(6) • when laser is on, the P key is on/off switch for Pulse mode by short press, when pulse mode is active, the arrow(9) appear, or the arrow disappeared.
5.Specifications Light Source Laser diodes Laser Wavelength 510-530nm Laser Power <1 mw (each beam) CLASS 2 100’(30m) @100lux Working Range 200’(60m) with detector Accuracy (Level): ± 1/8”per 30’(±3mm per 10m) Leveling/Compensation Range ±3 ° Power Source 3.7V 5200mAh Li-ion Working time per full charge Operating Temperature 20°F to 115°F (-10°C to 45°C)
6.Troubleshooting The Laser Does Not Turn On • Make sure the unit have power • If the laser unit is heated above 120˚F (50˚C), the unit will not turn on. If the laser has been stored in extremely hot temperatures, allow it to cool. The laser level will not be damaged by pressing the on/off button before cooling to its proper operating temperature.
Page 17
The Laser Beams Will Not Stop Moving The laser is a precision instrument. Therefore, if it is not positioned on a stable (and motionless) surface, the laser will continue to try to find level. If the beam will not stop moving, try placing the laser on a more stable surface.
1. Sicherheitswarnung Definition: Sicherheitsrichtlinien Die folgenden Definitionen beschreiben die Schweregrade der einzelnen Signalwörter. Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung und beachten Sie die Symbole. GEFAHR :Kennzeichnet eine unmittelbar gefährliche Situation, die, wenn sie nicht vermieden wird, zum Tod oder zu schweren Verletzungen führt. WARNUNG: Kennzeichnet eine potenziell gefährliche Situation, die, wenn sie nicht vermieden wird, zum Tod oder zu schweren Verletzungen führen kann.
Page 20
Bewahren Sie diese Anweisungen auf. WARNUNG: Laserstrahlung. Zerlegen oder modifizieren Sie den Lasernivellier nicht. Im Inneren befinden sich keine vom Benutzer zu wartenden Teile. Es kann zu schweren Augenverletzungen kommen. WARNUNG: Gefährliche Strahlung. Die Verwendung von Bedienelementen oder -einstellun- gen oder die Durchführung von Verfahren, die nicht in dieser Anleitung angegeben sind, kann zu gefährlicher Strahlenexposition führen.
Page 21
Warnetiketten Zu Ihrer Bequemlichkeit und Sicherheit befinden sich die folgenden Etiketten auf Ihrem Laser. WARNUNG:Um das Verletzungsrisiko zu verringern, muss der Benutzer die Bedienungsanleitung lesen. WARNUNG:LASERSTRAHLUNG. NICHT IN DEN STRAHL SCHAUEN. Klasse-2-Laser- produkt • Betreiben Sie den Laser nicht in explosionsgefährdeten Umgebungen, wie in der Nähe von brennbaren Flüssigkeiten, Gasen oder Staub.
Page 22
Laserstrahl blicken könnte. Kann schwere Augenverletzungen verursachen. • Platzieren Sie den Laser nicht in der Nähe von reflektierenden Oberflächen, andernfalls kann der Laserstrahl in die Augen anderer Personen reflektiert werden.Kann schwere Augenverletzungen verursachen. • Schalten Sie den Laser aus, wenn er nicht benutzt wird. Ein eingeschalteter Laser erhöht das Risiko, in den Laserstrahl zu blicken.
Page 23
Arbeitsbereich: • Halten Sie Ihren Arbeitsbereich sauber und gut beleuchtet. Überfüllte Bänke und dunkle Bereiche bergen ein Unfallrisiko. • Betreiben Sie Laserwerkzeuge nicht in explosionsgefährdeten Umgebungen, wie in der Nähe von brennbaren Flüssigkeiten, Gasen oder Staub. • Halten Sie Kinder und Zuschauer während des Betriebs eines Laserwerkzeugs fern. Ablenkungen können zu Kontrollverlust führen.
Page 24
Werkzeuggebrauch und Pflege • Verwenden Sie das Werkzeug nicht, wenn sich der Schalter nicht ein- oder ausschalten lässt. Jedes Werkzeug, das sich nicht mit dem Schalter steuern lässt, ist gefährlich und muss repariert werden. • Bewahren Sie unbenutzte Werkzeuge außerhalb der Reichweite von Kindern und anderen ungeübten Personen auf.
2.Packungsinhalt Super-Magnet-Halterung x 1 USB-C-Kabel x 1 D12 PRO Lasernivellier x 1 Manual Tragetasche x 1 Zielplatte x 1 Bedienungsanleitung x 1 - 22 -...
3.Produktübersicht 1 -Horizontaler Laserausgang 2-1 - Vertikale Laserausgänge 6 -Pulsmodus-Schalter 2-2 -Vertikale Laserausgänge 12 -Verbleibende Energie 3 -Pendelsperre 8 -Schalter für horizontalen Laser 4 -Ladeanschluss 9 -Pulsanzeige WARNUNG: Modifizieren Sie niemals das Werkzeug oder Teile davon. Es könnte zu Schäden am Laser oder Personenschäden kommen.
4.Bedienung und Funktion Kurzbeschreibung/Anleitung zur Teilfunktion(Siehe Abbildung A) Zum Ein- und Ausschalten der Laser • Möglichkeit eins: Wenn sich die Pendelverriegelung (3) in der verriegelten Position befindet, schalten Sie den Laser ein, indem Sie die P-Taste (6) 2 Sekunden lang drücken, und schalten Sie ihn aus, indem Sie 2 Sekunden lang drücken •...
Page 28
Oberfläche neu zu positionieren. V1-Taste (7) / V2-Taste (11) Ein/Aus-Schalter zur Steuerung der vertikalen Linie H-Taste (8) Ein/Aus-Schalter zur Steuerung der horizontalen Linie P-Taste (6) • Wenn der Laser eingeschaltet ist, drücken Sie kurz die P-Taste, um den Pulsmodus zu wechseln. Wenn der Pulsmodus aktiviert ist, erscheint der Pfeil (9), andernfalls verschwindet der Pfeil.
6.Fehlerbehebung Der Laser Lässt Sich Nicht Einschalten • Prüfen Sie, ob das Gerät mit Strom versorgt ist. • Bei einer Gerätetemperatur über 50°C (120°F) schaltet sich das Lasergerät nicht ein. Wenn der Laser bei extrem hohen Temperaturen gelagert wurde, lassen Sie ihn abkühlen.Das Drücken des Ein-/Ausschalters vor dem Abkühlen auf die Betriebstemperatur beschädigt das Gerät nicht.
Page 31
Der Laserstrahl Hört Nicht Auf Zu Bewegen Der Laser ist ein Präzisionsinstrument. Wenn der Laser also nicht auf einer stabilen (und stationären) Oberfläche steht, wird er weiterhin versuchen, eine ebene Oberfläche zu finden. Wenn der Strahl nicht aufhört, sich zu bewegen, versuchen Sie, den Laser auf einer stabileren Oberfläche zu platzieren.
Need help?
Do you have a question about the D12 PRO and is the answer not in the manual?
Questions and answers