Download Print this page

Rose electronics CTL41 Owner's Manual

Mounting tool

Advertisement

Quick Links

CTL41
ROSE Bikes GmbH
Schersweide 4, 46395 Bocholt, Germany
rosebikes.com
Made in Taiwan
DE // BEDIENUNGSANLEITUNG MONTAGEWERKZEUG // BEST.-NR.: 1602330001
GEFAHR
Unfall- und Beschädigungsgefahr durch falsche Anwendung des Montagewerkzeugs!
Falsche Anwendung des Kettenblatt-Montagewerkzeugs oder Verwendung des Montagewerkzeugs für
nicht passende Kurbeln bzw. Kettenblätter kann zu Beschädigungen und plötzlichem Versagen deines
Antriebssystems führen!
• Wartungsarbeiten am Fahrrad dürfen nur von Personen mit Erfahrung im Umgang mit
Fahrradkomponenten durchgeführt werden.
• Die Angaben des Kurbel- bzw. Kettenblattherstellers müssen beachtet werden.
• Stelle sicher, dass das Kettenblatt-Montagewerkzeug zu deinem System passt.
• Im Zweifelsfall muss die Hilfe eines Zweiradmechatronikers in Anspruch genommen werden.
Allgemeines
Diese Bedienungsanleitung muss vor der ersten Verwendung deines Montagewerkzeugs gelesen und
verstanden worden sein. Bewahre diese Bedienungsanleitung für späteres Nachschlagen auf.
Verkaufst oder verschenkst du dein Montagewerkzeug, muss diese Bedienungsanleitung beigelegt werden.
Das Kettenblatt-Montagewerkzeug kann zur Demontage und Montage von Verschlussringen mit 16 Nuten
und 41 mm Außendurchmesser verwendet werden.
Das Kettenblatt-Montagewerkzeug kann mit einem 36 mm Gabelschlüssel, einer Ratsche oder einem
Drehmomentschlüssel mit 1/2 Zoll Aufnahme verwendet werden.
Hinweis zur Einstellung des Drehmomentschlüssels bei Verlängerung durch das Werkzeug
Wird das Werkzeug in Verlängerung der Achse des Drehmomentschlüssels angebracht (A), verändert sich
der effektive Hebelarm. Um das korrekte Drehmoment am Schraubpunkt sicherzustellen, muss der am
Drehmomentschlüssel einzustellende Wert angepasst werden.
Verwendete Formel:
L1 = Griffmitte des Drehmomentschlüssels bis Mitte Antriebsvierkant
L2 = Griffmitte des Drehmomentschlüssels bis neuer Drehpunkt (Mitte Montagewerkzeug)
M1 = gewünschtes Drehmoment (an der Verschraubung)
M2 = Einstellwert (am Drehmomentschlüssel einzustellender Wert)
Beispiel: Die Länge deines Drehmomentschlüssels L1 ist 300 mm . Die Länge deines Drehmomentschlüssels
mit aufgestecktem Montagewerkzeug L2 ist 300 mm + 50 mm = 350 mm . Der Faktor für die Umrechnung
des Drehmoments ist also 300 mm / 350 mm = 0,86 . Soll also eine Schraube mit 30 Nm (M1) angezogen
werden, muss der Drehmomentschlüssel auf 0,86 x 30 Nm = 26 Nm (M2) eingestellt werden.
Anwendung
Da viele Hersteller spezielle Kurbelsysteme anbieten, müssen vor Beginn der Arbeiten die technischen
Unterlagen des Kurbelherstellers auf spezifische Angaben zum Abziehen des Kettenblatts geprüft werden.
1.
Demontiere die Kurbelgarnitur und fixiere den Kurbelarm.
2.
Entferne Verunreinigungen von der Verzahnung des Verschlussrings und stecke das Kettenblatt-
Montagewerkzeug auf den Verschlussring des Kettenblatts.
3.
Setze ein geeignetes Werkzeug am Kettenblatt-Montagewerkzeug an.
4.
Löse den Verschlussring bzw. ziehe ihn an. Verwende zum Lösen des Verschlussrings keinen
Drehmomentschlüssel, da dies den Drehmomentschlüssel beschädigen kann!
Pflege
Regelmäßige Pflege sorgt für eine lange und zuverlässige Haltbarkeit sowie eine uneingeschränkte Funktion.
ROSE Bikes empfiehlt folgende Tätigkeiten:
• Verzahnung des Montagewerkzeugs vor jeder Verwendung reinigen und prüfen.
Bei beschädigter Verzahnung sollte das Montagewerkzeug nicht mehr verwendet werden.
• Das Montagewerkzeug sollte sorgsam behandelt und so aufbewahrt werden, dass Beschädigungen
und Korrosion ausgeschlossen werden können. Die einwandfreie Funktion des Montagewerkzeug
hängt maßgeblich von dessen Zustand ab.
Diese Bedienungsanleitung ist zusätzlich unter rosebikes.de/Bedienungsanleitungen verfügbar.
A
50 mm
EN // OWNER'S MANUAL MOUNTING TOOL // PROD. CODE: 1602330001
Incorrect handling of the mounting tool may cause accidents or damages!
Improper handling of the chainring mounting tool or using the tool for incompatible cranksets or
chainrings may lead to damages and sudden failure of the drivetrain!
General information
Please read this manual carefully before using the mounting tool for the first time and make sure you
understand everything. Keep this manual for future reference.
If you sell or give away your mounting tool, please also include the owner's manual.
The chainring mounting tool can be used to remove and install lockrings with 16 grooves and an outer
diameter of 41 mm.
The chainring mounting tool can be used with a 36 mm open-ended spanner, a ratchet or a torque wrench
with a 1/2 inch socket.
Note on setting the torque wrench when extended by the tool
If the tool is fitted as an extension of the torque wrench axle (A), the effective lever arm changes. In order to
ensure the correct torque at the tightening point, the value to be set on the torque wrench has to be adjusted.
Formula used:
L1 = centre of torque wrench handle to centre of drive square
L2 = centre of torque wrench handle to new pivot point (centre of mounting tool)
M1 = desired torque (at the screw connection)
M2 = setting value (value to be set on the torque wrench)
Example: The length of your torque wrench L1 is 300 mm. The length of your torque wrench with the L2
mounting tool attached is 300 mm + 50 mm = 350 mm. The factor for converting the torque is therefore
300 mm / 350 mm = 0.86. If a screw is to be tightened to 30 Nm (M1), the torque wrench must be set to
0.86 x 30 Nm = 26 Nm (M2).
Operating instructions
As many manufacturers offer specific crank systems, you should check the technical documents of the crank
manufacturer for specific information about chainring removal first.
1.
2.
3.
4.
Care
Regular care ensures high durability and reliability, as well as unlimited functionality. ROSE Bikes
recommends carrying out the following tasks:
This manual is also available on rosebikes.com/manuals.
L2
L1
DANGER
• Bicycle maintenance works require experience in handling bike components and must only be
carried out by people with sufficient expertise.
• Please follow the crankset or chainring manufacturer's instructions.
• Make sure that the chainring mounting tool is suitable for your system.
• In case of any questions or if in doubt, seek the assistance of a qualified bicycle mechanic.
Disassemble the crankset and fix the crank arm.
Remove any dirt from the teeth of the lockring and place the chainring mounting tool on the lockring of
the chainring.
Use a suitable tool on the chainring mounting tool.
Loosen or tighten the lockring. Do not use a torque wrench to loosen the lockring, as this can damage
the torque wrench!
• Clean and check the toothing of the mounting tool before each use.
If the toothing is damaged, the mounting tool should no longer be used.
• Handle the mounting tool with care and make sure to protect it from damages and corrosion during
storage. A proper functioning of the mounting tool largely depends on its condition.

Advertisement

loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the CTL41 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for Rose electronics CTL41

  • Page 1 CTL41 50 mm ROSE Bikes GmbH Schersweide 4, 46395 Bocholt, Germany rosebikes.com Made in Taiwan EN // OWNER’S MANUAL MOUNTING TOOL // PROD. CODE: 1602330001 DE // BEDIENUNGSANLEITUNG MONTAGEWERKZEUG // BEST.-NR.: 1602330001 DANGER GEFAHR Incorrect handling of the mounting tool may cause accidents or damages! Unfall- und Beschädigungsgefahr durch falsche Anwendung des Montagewerkzeugs!
  • Page 2 50 mm FR // MANUEL D’INSTRUCTIONS OUTIL DE MONTAGE // ART. 1602330001 NL // HANDLEIDING MONTAGEGEREEDSCHAP // BESTELNR. 1602330001 GEVAAR DANGER Risico op ongeval of beschadiging door onjuist gebruik van het montagegereedschap! Risque d'accident ou de dommage lié à une mauvaise utilisation de l'outil de montage! Une mauvaise manipulation de l’outil de montage pour plateaux ou une mauvaise utilisation de l’outil de Onjuist gebruik van het kettingbladmontagegereedschap of het gebruik van het montagegereedschap voor niet passende crankstellen c.q.