Sehr geehrte Kunden ...mit dem Kauf des DuoFern Standard Handsenders haben Sie sich für ein Qualitätsprodukt aus dem Hause RADEMACHER entschieden. Wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen. Dieser Handsender ist sowohl unter Aspekten des größten Komforts und der optimalen Bedienbarkeit, als auch unter Gesichtspunkten der Solidität und Langlebigkeit entstanden.
Zeichenerklärung Hier geht es um Ihre Sicherheit. Beachten und befolgen Sie bitte alle so gekennzeichneten Hinweise. So warnen wir vor Fehlverhalten, das zu Personen- oder Sachschäden führen kann. STOP HINWEIS HINWEIS/WICHTIG/ACHTUNG Auf diese Weise machen wir Sie auf weitere für die einwandfreie Funktion wichtige Inhalte aufmerksam. Allgemeine Sicherheitshinweise Bei unsachgemäßem Gebrauch besteht erhöhte Verletzungsgefahr.
Richtige Verwendung / Einsatzbedingungen Verwenden Sie die DuoFern Standard Handsender nur zur Fernbedienung von: ◆ Rollläden ◆ Elektrischen Verbrauchern (z.B. Beleuchtungen) Einsatzbedingungen ◆ Der Einbau und der Betrieb des DuoFern Funksystems ist nur für solche Anlagen und Geräte zu- lässig, bei denen eine Funktionsstörung im Sender oder Empfänger keine Gefahr für Personen oder Sa- chen ergibt oder bei denen dieses Risiko durch andere Sicherheitseinrichtungen abgedeckt wird.
Kurzbeschreibung des DuoFern Standard Handsenders Mit dem DuoFern-Funksystem ist ein bi-direktionaler Datenaustausch zwischen den verschiedenen Teilnehmern eines Funknetzwerks möglich. Alle Schaltbefehle eines DuoFern Senders werden von den DuoFern Empfängern bestätigt. Mit dem DuoFern Standard Handsender können Sie verschiedene DuoFern Geräte (z.B. RolloTron Pro Comfort/ Standard DuoFern oder Duo-Fern Aktoren für Beleuchtung) manuell fernbedienen.
Page 9
Kurzbeschreibung des DuoFern Standard Handsenders Trennen-Taste Mit Hilfe der Trennen-Taste können Sie folgenden Funktionen ausführen: ◆ Abmeldemodus DuoFern-Endgeräte vom Handsender abmelden. ◆ Endpunkteinstellung Die Endpunkte von elektronischen RADEMACHER-Rohrmotoren einstellen. ◆ Reset Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen. Status-LED Die zweifarbige Status-LED zeigt an, ob alle DuoFern Endgeräte das Schaltsignal empfangen und bestätigt haben. Typenübersicht mit Anzahl der steuerbaren Gruppen und DuoFern Endgeräten.
Anmelden von DuoFern Endgeräten (gültig für Art.-Nr. 9491/9491-3) Um ein DuoFern Endgerät mit dem DuoFern Standard Handsender bedienen zu können, muss dieser am jeweiligen DuoFern Endgerät angemeldet sein. Verwenden Sie zum Drücken der Verbinden-Taste einen dünnen, nicht zu spitzen Gegenstand. Das gewünschte DuoFern Endgerät bzw.
Page 11
Anmelden von DuoFern Endgeräten (gültig für Art.-Nr. 9491/9491-3) . . . Gewünschte Gerätetaste drücken, mit der Sie das Gerät später anwählen möchten. Beachten Sie die Status-LED grün: Die Anmeldung war erfolgreich. orange: Die Taste ist schon vollständig belegt. 1..4. Pkt.
Anmelden von DuoFern Endgeräten (gültig für Art.-Nr. 9491-2/9491-4) Bei den DuoFern Standard Handsendern 9491-2 und 9491-4 können keine Geräte oder Gruppentasten aus- gewählt bzw. betätigt werden. Die angemeldeten Aktoren (bei Art.-Nr. 9491-4 kann nur ein Aktor angemeldet werden) werden automatisch der einzigen vorhandenen Gruppe zugeordnet. HINWEIS ◆...
Page 13
Anmelden von DuoFern Endgeräten (gültig für Art.-Nr. 9491-2/9491-4) Das gewünschte DuoFern Endgerät bzw. den Duo- Fern Aktor in den Anmeldemodus schalten. (s. entsprechende Bedienungsanleitung) Den DuoFern Standard Handsender in den Anmel- demodus schalten. Dazu die „Verbinden-Taste“ einmal kurz drücken. Beachten Sie die Status-LED grün: Die Anmeldung war erfolgreich.
Abmelden von DuoFern Endgeräten Gewünschtes DuoFern Endgerät in den Abmeldemodus schalten. (s. entsprechende Bedienungsanleitung) Den DuoFern Standard Handsender in den Abmel- demodus schalten. Dazu die „Trennen-Taste“ einmal kurz drücken. Bei erfolgreicher Abmeldung leuchtet die Status- LED grün. HINWEIS Das DuoFern Endgerät wurde von allen Geräte- bzw. Gruppen- tasten abgemeldet.
Endpunkteinstellung Mit Hilfe dieser Funktion können Sie bei angeschlossenen Rohrmotoren nachträglich die Endpunkte einstellen bzw. korrigieren. HINWEIS ◆ Die Endpunkteinstellung kann nur durchgeführt werden, wenn in der ausgewählten Gruppe nur ein Gerät (Aktor) angemeldet ist (bei Artikel-Nr. 9491-3 und 9491-4 ist das immer der Fall, s. Seite 9), sind in der ausgewählten Gruppe mehr als ein Teilnehmer angemeldet, ist die Funktion gesperrt.
Page 16
Endpunkteinstellung Bei erfolgreicher Aktivierung blinkt die Status-LED regelmäßig (ca. 2 x pro Sekunde) grün auf. Den oberen Endpunkt einstellen. Halten Sie die Taste solange gedrückt, bis der gewünschte Endpunkt erreicht ist. Taste loslassen, sobald der obere Endpunkt erreicht ist. Den unteren Endpunkt einstellen. Taste loslassen, sobald der untere Endpunkt erreicht ist.
Drehrichtungsumkehr Mit Hilfe dieser Funktion können Sie bei angeschlossenen Rohrmotoren nachträglich die Drehrichtung einstellen bzw. korrigieren. Alternative Anwendung zur Drehrichtungsumkehr: Umschaltung zwischen Licht- und Gerätfunktion Bei Universalaktoren für Licht bzw. Geräte (z.B. Universalaktor 9470 oder Steckdosenaktor 9472) bewirkt die Drehrichtungsumkehr das Umschalten zwischen der Licht- und der Gerätefunktion. HINWEIS ◆...
Page 18
Drehrichtungsumkehr . . . Wählen Sie das gewünschte DuoFern Endgerät aus. 2 x / Sekunde Aktivieren Sie die Funktion „Drehrichtungsum- kehr“. Dazu muss die „Verbinden-Taste“ innerhalb von einer Sekunde zweimal kurz hintereinander betätigt werden (ähnlich dem Doppelklick bei Computermäusen). Bei erfolgreicher Aktivierung quittiert der am Aktor angeschlossene Rohrmotor durch kurzes Anfahren.
Die Funktion „Aufräumen“ aktivieren Diese Funktion meldet alle angemeldeten DuoFern Endgeräte ab, die nicht mehr reagieren. Dies könnte z.B. bei einem defekten Gerät erforderlich sein, das nicht mehr, wie zuvor beschrieben, abzumelden ist. HINWEIS ◆ Alle batteriebetriebenen DuoFern Geräte werden/können nicht auf diese Weise abgemeldet werden. ◆...
Manuelle Bedienung von Aktoren mit mehreren Kanälen Beim Anmeldevorgang von Aktoren mit mehreren Kanälen werden bei den DuoFern Standard Handsendern 9491-2 und 9491-4 (1 Gruppe) grundsätzlich alle Kanäle in der Gruppe angemeldet. Die Bedienung einzelner Kanäle ist daher bei diesen Handsendern nicht möglich. Manuelle Bedienung Gewünschte Geräte- bzw.
Einstellungen löschen (Reset) Die „Trennen-Taste“ ca. 5 Sekunden gedrückt halten, bis die Status-LED orange blinkt. Die Status-LED blinkt orange. Die „Trennen-Taste“ loslassen, sobald die Status- LED dauerhaft orange leuchtet. Alle Einstellungen im DuoFern Standard Handsender sind gelöscht.
Technische Daten Sendefrequenz: 434,5 MHz Sendeleistung: 10 mW Reichweite: - Freifeld: ca. 100 m - Im Gebäude: ca. 30 m (Abhängig von der Bausubstanz) Versorgungsspannung: Batterie-Typ: CR2450 - Lebensdauer 1: ca. 2 Jahre, bei 5 Betätigungen pro Tag - Lebensdauer 2: ca.
Page 23
Technische Daten Batteriewechsel Bei fast leerer Batterie blinkt die Status-LED orange, wenn Sie den DuoFern Standard Handsender bedienen. ◆ Das Batteriefach befindet sich auf der Rückseite des DuoFern Standard Handsenders. ◆ Lösen Sie die Rückseite mit einem Schraubendreher. ◆ Die Gehäuserückseite vorsichtig nach oben abheben. ◆...
Garantiebedingungen RADEMACHER Geräte-Elektronik GmbH & Co. KG gibt eine 24-monatige Garantie für Neugeräte, die entsprechend der Einbauanleitung montiert wurden. Von der Garantie abgedeckt sind alle Konstruktionsfehler, Mate- rialfehler und Fabrikationsfehler. Ausgenommen von der Garantie sind: ◆ Fehlerhafter Einbau oder Installation ◆...
Page 25
Bedienungsanleitung DuoFern Standard Handsender ..............1 DuoFern Standard manual transmitter Operating instructions ............. 25 Article no. 9491/9491-2/9491-3/9491-4...
Dear customer ... …in purchasing this DuoFern Standard manual transmitter, you have decided on a quality product manufactured by RADEMACHER. We would like to thank you for your confidence. This manual transmitter has been developed with such aspects as optimum operability and convenience in mind, as well as those of solidity and durability.
Page 27
Contents Dear customer/Introduction ......26 Manual operation of actuators with several channels ..........44 General view/operating elements ....28 Manual operation ..........44 Rear side of device .........29 Delete settings ..........45 Key to symbols ..........30 Technical data ..........48 General safety advice ........30 Warranty conditions ........48 Proper use ...........31 Operating conditions ........31 Incorrect use ..........31...
General view/Operating elements LED-status green orange UP (on/off) STOP (off) DOWN (on/off) Device buttons or group buttons . . . Article No.: Article No.: 9491 9491-2 9491-3 9491-4...
Rear side of device Article No.: 9491 9491-2 Space for notes 9491-3 9491-4 Example of identification plate Fixing screw for article no. 9491 Disconnect Connect button button Disconnect mode Registering mode Reversal of rotational direction End point setting Hold for 5 s Hold for 5 s Reset Purge function...
Key to symbols This concerns your safety. Please pay particular attention to and carefully follow all instructions with this symbol. This symbol advises of malpractices that may cause damage to people and property. STOP NOTE NOTE/IMPORTANT/CAUTION This heading indicates information that is important to the proper functioning of the device. General safety advice Improper use increases risk of injury.
Proper use / operating conditions Use the DuoFern Standard manual transmitter only for the remote control of: u Roller shutters u Electrical consumers (e.g. lighting) Operating conditions u The DuoFern radio system may only be operated with and installed in systems and devices in which transmitter or receiver faults do not present any danger to persons or property or for which these hazards are removed by the use of other safety equipment.
Short description of the DuoFern Standard manual transmitter The DuoFern wireless system enables bidirectional data exchange between the various participants of a wireless network. All switching commands from a DuoFern transmitter will be confirmed by the DuoFern receivers. Using the DuoFern Standard manual transmitter you can manually remotely control various DuoFern devices (e.g.
Page 33
Short description of the DuoFern Standard manual transmitter Disconnect button You can call up the following functions with the disconnect button: u Disconnect mode Disconnect DuoFern end devices from manual transmitter. u End point setting Set the end points of RADEMACHER electronic tubular motors. u Reset Resetting to factory settings.
Register DuoFern end devices (applies to article nos. 9491 / 9491-3) In order to be able to operate a DuoFern end device with the DuoFern Standard manual transmitter, this must be registered with the DuoFern end device concerned. Use a thin, not too sharp object to press the connect button. Switch the desired DuoFern end device or DuoFern actuator to registering mode.
Page 35
Register DuoFern end devices (applies to article nos. 9491 / 9491-3) . . . Press the desired device button that you wish to use later to select the device. Observe the status LED Green: The registration was successful. Orange: The button is already fully allocated. 1.
Register DuoFern end devices (applies to article nos. 9491-2 / 9491-4) No devices or group buttons can be selected or pressed for DuoFern Standard manual transmitters 9491-2 and 9491-4. The registered actuators (only one actuator can be registered for article number 9491-4) are automatically allocated to the only existing group.
Page 37
Register DuoFern end devices (applies to article nos. 9491-2 / 9491-4) Switch the desired DuoFern end device or DuoFern actuator to registering mode. (see corresponding operating instructions) Switch the DuoFern Standard manual transmitter to registering mode. In order to do so, briefly press the ”connect” button. Observe the status LED Green: The registration was successful.
Delete DuoFern end devices Switch desired DuoFern end devices to delete mode. (see corresponding operating instructions) Switch the DuoFern Standard manual transmitter to delete mode. In order to do so, briefly press the ”disconnect” button. If the deletion is successful the green status LED lights up.
End point setting You can subsequently set or correct the end points of connected tubular motors using this function. NOTE u The end point setting can only be adjusted when only one device (actuator) is registered within the selected group (this is always the case for article numbers 9491-3 and 9491-4, see page 33); if more than one component is registered within the selected group then the function is blocked.
Page 40
End point setting The status LED flashes (approx. twice per second) on successful activation. Set the upper end point. Keep the button pressed until the desired end point is reached. Release the button as soon as the upper end point is reached. Set the lower end point.
Reversal of rotational direction You can subsequently set or correct the rotational direction of connected tubular motors using this function. Alternative use for reversal of directional rotation: Switch over between lighting function and device function In case of universal actuators for lighting or for devices (e.g. universal actuator 9470 or socket actuator 9472), reversing the rotational direction switches over between the lighting function and the device function.
Page 42
Reversal of rotational direction . . . Select the desired DuoFern end device. 2 x / second Activate the “reversal of rotational direction” function. In order to do so, press the “connect” button twice in short succession within one second (similar to the double-click of a computer mouse).
Activate “purge“ function This function deletes all DuoFern end devices that are registered but that no longer react. This could be necessary, for example, in the case of a faulty device which can no longer be deleted as described above. NOTE u All battery powered DuoFern devices are not to be/cannot be deleted in this way.
Manual operation of actuators with several channels When registering actuators with several channels, all channels in the group are always registered for DuoFern Standard manual transmitters 9491-2 and 9491-4 (1 group). Operation of single channels is therefore not possible using these manual transmitters. Manual operation Press the desired device or group button (where .
Delete settings (Reset) Press the “disconnect” button for approx. 5 seconds until the orange status LED flashes. The status LED flashes orange Let go of the „disconnect button“ as soon as the orange status LED is permanently lit up All settings on the DuoFern Standard manual transmitter are deleted.
Technical Data Transmission frequency: 434,5 MHz Transmitting power: 10 mW Range: - Free field: approx. 100 m - Indoors: approx. 30 m (depending upon the building fabric) Supply voltage: Battery type: CR2450 - Service life 1: approx. 2 years, if actuated 5 times per day - Service life 2: approx.
Page 47
Technical Data Battery change If the battery is almost empty, the status LED flashes orange when you operate the DuoFern Standard manual transmitter. u The battery can be found in the battery compartment on the rear of the DuoFern Standard manual transmitter. u Unfasten the rear housing with a screwdriver.
Warranty conditions RADEMACHER Geräte-Elektronik GmbH&Co. KG offers a 24 month guarantee for new devices that have been installed in accordance with the installation manual. The guarantee covers all design faults, material faults and fabrication faults. The guarantee does not cover: u Incorrect mounting or installation u Non-observance of the installation and operation manual u Improper operation or utilisation...
Need help?
Do you have a question about the DuoFern 9491 and is the answer not in the manual?
Questions and answers