Vestamatic Rolltec Plus G/S 500 Installation And Operating Instructions Manual
Vestamatic Rolltec Plus G/S 500 Installation And Operating Instructions Manual

Vestamatic Rolltec Plus G/S 500 Installation And Operating Instructions Manual

Roller shutter control

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Rolltec Plus G/S 500
Rolladensteuerung
Roller Shutter Control
Montage- und Bedienungsanleitung
Installation and Operating Instructions
Sicherheitshinweise
– Beauftragen Sie mit der Installation und der Einstellung
Ä
der DIP-Schalter auf der Geräterückseite einen Elektro-
fachbetrieb, da die Steuerung zum Betrieb eine Betriebs-
spannung von 230VAC, 50 Hz benötigt.
– Die Steuerung ist auf Beschädigungen zu prüfen, im
Falle einer Beschädigung darf das Gerät keinesfalls in
Betrieb genommen werden. Sollte ein Transportscha-
den vorliegen, so ist der Lieferant zu informieren.
– Die Steuerung ist nur für den sachgemäßen Gebrauch
(wie in der Bedienungsanleitung beschrieben) be-
stimmt. Änderungen oder Modifikationen dürfen nicht
vorgenommen werden, da ansonsten jeglicher Gewähr-
leistungsanspruch entfällt.
– Ist ein sicherer Betrieb der Steuerung oder der ange-
schlossenen Beschattung nicht mehr gewährleistet, so
ist die Steuerung unverzüglich außer Betrieb zu setzen
und gegen unbeabsichtigten Betrieb zu sichern.
– Werden Arbeiten an den Fenstern, der Steuerung oder
den angeschlossenen Beschattungen durchgeführt,
sind diese gegen unbefugtes Bedienen und unbeab-
sichtigten Betrieb zu sichern.
D

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the Rolltec Plus G/S 500 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for Vestamatic Rolltec Plus G/S 500

  • Page 1 Rolltec Plus G/S 500 Sicherheitshinweise Rolladensteuerung – Beauftragen Sie mit der Installation und der Einstellung Ä der DIP-Schalter auf der Geräterückseite einen Elektro- Roller Shutter Control fachbetrieb, da die Steuerung zum Betrieb eine Betriebs- spannung von 230VAC, 50 Hz benötigt.
  • Page 2 Detaillierte Angaben und Programmierhinweise finden Sie auf den folgenden Seiten. Kurzinformation/Short description Please find details and programming instructions on the following pages. A Reset-Taste B Sommer-/Winterzeit C Tageszeit D Auffahrzeit E Abfahrzeit Nach erfolgter Installation die Abdeckhaube Entspricht die momentane Einstellung nicht 1.
  • Page 3: Table Of Contents

    Inhalt Inhalt Sicherheitshinweise Ausklapper vorne G/S-Funktionen Allgemeines Seite 24 Funktionsbeschreibung Glasbruchsensor Seite 25 Funktionsbeschreibung Sonnenschutz Seite 26 Einleitung Allgemeines Seite 5 Einstellung Ansprechempfindlichkeit Hand-Steuerung Seite 6 (Sonnenintensität) Seite 27 Automatik-Steuerung Seite 7 Fehlersuchanleitung Seite 28 Programmierung Allgemeines Seite 8 der Grund- Sommer-/Winterzeit Seite 9 funktionen...
  • Page 4: Einleitung

    Allgemeines Einleitung Einleitung Hand-Steuerung Der Lieferumfang der Steuerung besteht aus: Die Steuerung verfügt über einen Wahlschalter, der die Auswahl Hand-Steuerung (H) oder Automatik-Steuerung (A) regelt. 1. Abdeckhaube Um die Hand-Steuerung zu aktivieren, Wahlschalter auf (H) stellen 2. Steuerung (ganz nach rechts schieben bis zum „Klick“). 3.
  • Page 5: Automatik-Steuerung

    Automatik-Steuerung Einleitung Grundfunktionen Allgemeines Um die Automatik-Steuerung zu aktivieren, Wahlschalter auf (A) Nachdem die fachgerechte Installation beendet ist (Hinweise dazu stellen (ganz nach links schieben bis zum „Klick“). auf den Seiten 29 bis 36), können Sie mit der Programmierung be- Die Automatik-Steuerung ist somit aktiviert.
  • Page 6: Sommer-/Winterzeit

    Sommer-/Winterzeit Grundfunktionen Grundfunktionen Tageszeit Im Display sehen Sie, welche Zeit eingestellt ist. Zur Einstellung der aktuellen Tageszeit bedienen Sie sich der Tasten- kombination aus Stell-Taste und Uhr-Taste. Das (S) oben links im Display steht für Sommerzeit. Die Einstellung kann wie folgt durchgeführt werden: 1.
  • Page 7: Hinweis

    Hinweis Grundfunktionen Grundfunktionen Auffahrzeit Ausgeliefert wird die Steuerung mit einer werkseitigen Einstellung Zur Einstellung der Auffahrzeit bedienen Sie sich der Tastenkombina- folgender Auf- bzw. Abfahrzeiten (Tagfunktion ist aktiv): tion aus Stell-Taste und Auf-Taste. Tägliche Auffahrzeit – 0ß6:0ß0 Uhr Die Einstellung kann wie folgt durchgeführt werden: Tägliche Abfahrzeit –...
  • Page 8: Abfahrzeit

    Abfahrzeit Grundfunktionen Grundfunktionen Zufallsgenerator Zur Einstellung der Abfahrzeit bedienen Sie sich der Tastenkombina- Der Zufallsgenerator erzeugt eine sogenannte Zufallszeit. Sie bewirkt, tion aus Stell-Taste und Ab-Taste. dass der Rolladen mit einer Abweichung von bis zu +/-15 Minuten von den zuvor programmierten Zeiten(*) hoch- bzw. runterfährt. Die Einstellung kann wie folgt durchgeführt werden: Das „unregelmäßige“...
  • Page 9: Wochenfunktion

    Wochenfunktion Sonderfunktionen Sonderfunktionen Astrofunktion Die Wochenfunktion ermöglicht es Ihnen, für jeden Tag der Woche Die Astrofunktion ist im Prinzip ein elektronischer Kalender. In Ab- eine andere Auf- bzw. Abfahrzeit zu programmieren. hängigkeit aller gespeicherten Sonnenauf- und Sonnenuntergangs- Um die Wochenfunktion zu aktivieren, müssen die DIP-Schalter auf zeiten wird so –...
  • Page 10 Astrofunktion Sonderfunktionen Sonderfunktionen Astrofunktion Aktivierung der Astrofunktion und Einstellung der aktuellen Kalender- Merke: woche erfolgen in einem Programmierschritt. Liegt die programmierte Auffahrzeit vor der Sonnenaufgangszeit, Drücken Sie zuerst die Stell-Taste (gedrückt halten) und danach 2 x fährt der Rolladen zur Sonnenaufgangszeit hoch. die Tag-Taste.
  • Page 11: Astrofunktion/Fahrzeitkorrektur

    Astrofunktion/Fahrzeitkorrektur Sonderfunktionen Sonderfunktionen Astrofunktion – Einstellung BRD Schaltungsverlauf im Laufe eines Jahres, unter Berücksichtigung von Sommer-/ DIP 2 DIP 3 DIP 4 DIP 5 Gebiet Winterzeit, bei einer vorgewählten Auffahrzeit von 6§= Uhr und einer Abfahrzeit von 19§= Uhr. Diese Zeiten beziehen sich auf 10° östliche Länge und 50° nördliche Breite. Schleswig-Holstein, Nord-Niedersachsen Das entspricht etwa der geographischen Lage der Stadt Würzburg.
  • Page 12: Astrofunktion - Einstellung Europa

    Astrofunktion – Einstellung Europa Sonderfunktionen Sonderfunktionen Wendefunktion Die Wendefunktion bewirkt, dass der Rolladen, nachdem er zur pro- DIP 2 DIP 3 DIP 4 DIP 5 Gebiet grammierten Zeit automatisch runtergefahren ist, für kurze Zeit wie- der hochfährt (z.B. zur Belüftung oder als Öffnung für Haustiere). Skandinavien Die Wendezeit ist über die DIP-Schalter 7 und 8 einstellbar und wird nur im Automatikbetrieb zu den programmierten Tages-, Wochen- und...
  • Page 13: Beispiel Einstellung Dip-Schalter

    Beispiel Einstellung DIP-Schalter Sonderfunktionen G/S-Funktionen Allgemeines Die nachfolgende Tabelle zeigt die verschiedenen Einstellmöglichkeiten. Ihre Steuerung verfügt über zwei weitere, sehr nützliche Zusatz- Die Stellung von S1 entscheidet, ob die Tages- oder die Wochen- funktionen: funktion gewählt wurde. 1. Glasbruchsensor (G) Die Funktion „Glasbruchsensor“...
  • Page 14: Funktionsbeschreibung Glasbruchsensor

    Funktionsbeschreibung Glasbruchsensor G/S-Funktionen G/S-Funktionen Funktionsbeschreibung Sonnenschutz Bei Glasbruch fährt der Rolladen verzögerungsfrei runter. Ist der Luxsensor einer Sonneneinstrahlung ausgesetzt, blinkt das Sonnen-Symbol im Display. Nach 1 Minute ununterbrochener Sonnen- einstrahlung fährt der Rolladen soweit runter, bis er den Luxsensor (0S8:0g0) Im Display erscheint dann bedeckt.
  • Page 15: Einstellung Ansprechempfindlichkeit

    Einstellung Ansprechempfindlichkeit (Sonnenintensität) G/S-Funktionen Fehlersuchanleitung Die Einstellung der Ansprechempfindlichkeit auf die Sonnenintensität Der Rolladen fährt nicht automatisch hoch und runter. erfolgt über ein Potentiometer mit Hilfe des mitgelieferten Einstell- werkzeuges. Entfernen Sie hierzu die Haube der Steuerung durch leichtes Ziehen. Ist die Spannungsversorgung gewährleistet? (Bei Stromausfall blinkt das Display) Bereits bei geringer...
  • Page 16: Installation Hinweise Für Den Elektrofachbetrieb

    Hinweise für den Elektrofachbetrieb Installation Installation Hinweise für den Elektrofachbetrieb WARNUNG! WICHTIG! Ä Verletzungsgefahr durch unsachgemäße Installation und Eine parallele Ansteuerung von mehreren Rolladen-Antriebs- Erstinbetriebnahme. motoren lässt sich nur über Trennrelais bzw. Gruppen- Unsachgemäße Installation und Erstinbetriebnahme kann zu schweren steuergeräte realisieren.
  • Page 17: Montageanleitung /Technische Daten

    Montageanleitung /Technische Daten Installation Installation Anschlussplan Betriebsspannung: 230VAC, 50 Hz Bemessungs-Stoßspannung: 2,5 kV Leistungsaufnahme: Ausgang: 230VAC, 50 Hz Schaltleistung: 250VAC, 3A, cos f > 0,8 ind. Schaltzeit: 120 Sekunden Softwareklasse: Betriebstemperaturbereich: 0 °C bis +40 °C Schutzart: IP 40 Verschmutzungsgrad: Maße (L ×...
  • Page 18: Installation Glasbruchsensor

    Glasbruchsensor Installation Installation Glasbruchsensor 3. Den Kleber auf die durch einen schwarzen Balken gekennzeichnete Seite des Glasbruchsensors auftragen. WICHTIG! Die Klebeflächen müssen sauber und fettfrei sein. 4. Glasbruchsensor mindestens 5 cm vom Fensterrahmen entfernt leicht auf die Glasscheibe aufsetzen und mit Klebeband fixieren. Dabei ist darauf zu achten, dass der Glasbruchsensor senkrecht (mit dem Kabelabgang nach unten) angebracht wird (siehe Abbil- dung Seite 33).
  • Page 19: Installation Luxsensor

    Luxsensor Installation Installation Luxsensor Für die Zusatzfunktion „Sonnenschutz“ wird zu jeder Steuerung ein Um die Zusatzfunktion „Sonnenschutz“ nach erfolgter Installation zu Luxsensor benötigt. Im nachfolgenden Text wird beschrieben, wie die überprüfen, aktivieren Sie die Schnelllauf-Funktion, indem Sie die Installation durchgeführt wird. Uhr- und Tag-Taste für 3 Sekunden gemeinsam drücken (dies bewirkt, dass die Uhrzeit sechzigmal schneller läuft).
  • Page 20: Übersicht Bedienungselemente

    Anschlussbild Übersicht Bedienungselemente Rolltec Plus G/S 500 Rolltec Plus G/S 500 - 37 - - 38 -...
  • Page 21 Rolltec Plus G/S 500 Safety precautions Roller Shutter Control – Contact a professional electrician to install the control Ä as well as for setting of the DIP switches on the rear panel of the device, because the power supply requires a power supply of 230VAC, 50 Hz.
  • Page 22 Contents Contents Introduction General page 43 G/S functions General page 62 Manual mode page 44 Functional description broken glass sensor page 63 Automatic mode page 45 Functional description sun protection page 64 Setting the response (sun intensity) page 65 Programming General page 46 the basic...
  • Page 23: General

    General Introduction Introduction Manual mode The delivery extent of the control includes the following items: The control features a selector switch with which manual mode (H) or automatic mode (A) can be selected. 1. Cover cap 2. Control Push the selector switch to (H), all the way to right until you hear the “click”, in order to activate the manual mode.
  • Page 24: Automatic Mode

    Automatic mode Introduction Basic functions General Push the selector switch to (A), all the way to the left until you hear After the installation has been completed correctly (for instructions the “click”, in order to activate the automatic mode. please see pages 67 to 74), you can start programming. The automatic mode is now activated and the roller shutter will move up and down at the programmed times.
  • Page 25: Summer/Winter Time

    Summer/winter time Basic functions Basic functions Current time The display will indicate which time has been set. By operating the combination of set and time button you can set the current time. The (S) in the upper left hand corner of the display stands for summer time.
  • Page 26: Note

    Note Basic functions Basic functions Up time The control is delivered with the following manufacturer’s default up By operating the combination of set and up button you can set the up and down times (day function is activated): time. Daily up time –...
  • Page 27: Down Time

    Down time Basic functions Basic functions Random generator By operating the combination of set and down button you can set the The random generator generates the so-called random time which down time. causes the roller shutters to move up or down with a deviation of +/-15 minutes to the previously programmed times(*).
  • Page 28 Week function Special functions Special functions Astro function The week function enables you to program a particular up and down The Astro function is basically an electronical calendar. Depending time for each individual day of the week. on the stored sunrise and sunset times, the up or down times are In order to activate the week function, all DIP switches in the rear of automatically corrected under consideration of the geographical loca- the housing must be set according to the table on page 61.
  • Page 29: Week Function

    Astro function Special functions Special functions Astro function Note: Activating the Astro function and setting the current calendar week will be performed in one programming step. If the up time is programmed before sunrise, the roller shutter moves up at sunrise. First press the set button and keep it pressed.
  • Page 30: Astro Function / Run Time Correction

    Astro function / Run time correction Special functions Special functions Astro function – Germany Below the switching sequence is presented in the course of an entire year under con- DIP 2 DIP 3 DIP 4 DIP 5 Area sideration of summer/winter time, at an up time preset at 6:30 and a down time preset at 19:30.
  • Page 31: Astro Function - Europe

    Astro function – Europe Special functions Special functions Reverse function After the roller shutter has moved down automatically at the pro- DIP 2 DIP 3 DIP 4 DIP 5 Area grammed time, the reverse function causes the roller shutter to shortly move up shortly for airing purposes or to let pets go outside.
  • Page 32: Example For Dip Switch Setting

    Example for DIP switch setting Special functions G/S functions General The table below shows the various setting options. The position of S1 Your control features two additional useful functions: determines whether day or week function was selected. 1. Broken glass sensor (G) The function “broken glass sensor”...
  • Page 33: Functional Description Broken Glass Sensor

    Functional description broken glass sensor G/S functions G/S functions Functional description sun protection In case of broken glass, the roller shutter moves down without delay. When the lux sensor is exposed to sun rays, the sun symbol will flash in the display. After the sensor measures 1 minute of continuous sun- shine, the roller shutter moves as far down to cover the lux sensor.
  • Page 34: Setting The Response (Sun Intensity)

    Setting the response (sun intensity) G/S functions Troubleshooting Set the response to the sun intensity with the potentiometer and the The roller shutter does not move up and down automatically. delivered adjustment tool. Carefully pull to remove the cover cap of the control.
  • Page 35: Installation

    Notes for professional electricians Installation Installation Notes for professional electricians WARNING! IMPORTANT! Ä Risk of injury due to improper installation and commissioning. Parallel control of several roller shutter drive motors can Improper installation and commissioning may lead to personal injury only be implemented by means of isolating relays or group or property damage.
  • Page 36: Installation Instructions/Technical Data

    Installation instructions/Technical data Installation Installation Wiring diagram Power supply: 230VAC, 50 Hz Impulse voltage withstand level: 2.5 kV Rated power: Output: 230VAC, 50 Hz Maximum load: 250VAC, 3A, cos f > 0.8 ind. Align switching time: 120 seconds Software class: Operating temperature: 0 ºC (32 ºF) to +40 ºC (104 ºF) IP class:...
  • Page 37: Installation Broken Glass Sensor

    Broken glass sensor Installation Installation Broken glass sensor 3. Apply the adhesive to the side of the broken glass sensor that is marked with a black bar. IMPORTANT! Make sure to keep the adhesive areas clean and oil-free. 4. Place broken glass sensor carefully onto to the window pane and make sure to clear the window frame by minimum 2 inches.
  • Page 38: Installation Lux Sensor

    Lux sensor Installation Installation Lux sensor The additional function “sun protection” requires an extra lux sensor After completing the installation, activate the quick run function in for each control . The installation of the lux sensor is described below. order to check the additional function “sun protection” by pressing the time and day button simultaneously for 3 seconds (this will make the 1.
  • Page 39 Anschlussbild / Wiring diagram Übersicht Bedienungselemente / Overview operating elements Rolltec Plus G/S 500 Rolltec Plus G/S 500...
  • Page 40 Vestamatic GmbH Dohrweg 27 Druckfehler, Irrtümer und Änderungen vorbehalten! D-41066 Mönchengladbach Printing errors and details are subject to change without notification. info@vestamatic.de www.vestamatic.com © Vestamatic GmbH...

Table of Contents