Flammkraft Block C User Manual

Stand alone unit & built-in modu
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

GebrauchsanleitunG
GasGrill block c (stanDGerÄt & einbauMoDul)
user Manual
Gas barbecue block c (stanD alone unit & built-in MoDule)
11.2022
De
en

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the Block C and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for Flammkraft Block C

  • Page 1 GebrauchsanleitunG GasGrill block c (stanDGerÄt & einbauMoDul) user Manual Gas barbecue block c (stanD alone unit & built-in MoDule) 11.2022...
  • Page 2 Bei Aufbau oder Installation durch Dritte bzw. Dienstleister: Stellen Sie sicher, dass dieses Dokument zur weiteren Verwendung beim Besitzer des Geräts verbleibt. Diese Gebrauchsanleitung ist Teil des Produkts und urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung, Nachdruck und Weitergabe nur mit Genehmigung. Gebrauchsanleitung | Block C | 11.2022 | DE...
  • Page 3: Table Of Contents

    5.8 Gasflasche wechseln ......... . . 26 Gebrauchsanleitung | Block C | 11.2022 | DE...
  • Page 4: Sicherheitsinformationen

    Verrostete, beschädigte oder abgelaufene Gasflaschen dürfen nicht verwendet verwendet. werden.  Die Anforderungen und Sicherheitshinweise in dieser Anleitung werden eingehalten. Jede andere Verwendung gilt als bestimmungswidrig. Flammkraft haftet nicht für Schäden, die durch bestimmungswidrige Verwendung entstehen. Gebrauchsanleitung | Block C | 11.2022 | DE...
  • Page 5: Sicherer Umgang Mit Gas

     Bei unsachgemäßer Handhabung.  Bei eigenmächtigen Umbauten. Wir empfehlen die Vorhaltung eines geeigneten Brand bekämpfungs mittels in  Bei Verwendung von Ersatzteilen, die nicht von Flammkraft hergestellt oder der Nähe des Geräts (z. B. ABC Feuerlöscher). autorisiert wurden.  Bei Nichteinhaltung der Wartungs- und Reinigungs intervalle.
  • Page 6: Produktinformationen

    C Stellung „Minimal“ A Deckel B Griff C Grillkessel D Unterbau (nur Standgerät) E Front-Tür (nur Standgerät) F Schwerlastrollen starr (nur Standgerät) G Lenkgriff (nur Standgerät) H Schwerlastrollen lenkbar (nur Standgerät) Standfüße (nur Standgerät) Gebrauchsanleitung | Block C | 11.2022 | DE...
  • Page 7 F Schlitz zum Einhängen der Seitenablage (optional) G Öffnung für Rotisserie (optional) H Warmhalterost Ablaufblech J Schlitz zum Einhängen von Rotisserie-Motor oder Seitenablage (optional) K Brennereinlassöffnung des Hauptbrenners vorne L Hauptbrenner vorne (hinter der Front des Grillkessels) Gebrauchsanleitung | Block C | 11.2022 | DE...
  • Page 8: Temperaturzonen

    D Ablagemöglichkeit (nur Standgerät) Grillzone 100 – 500 °C E Einhängemöglichkeit für Seitenablage (optional, nur Standgerät) z. B. für Steaks und Kurzgegrilltes Röstzone 400 – 900 °C z. B. für Steaks, Kurzgegrilltes, Einsatz der optionalen Teppanyaki-Platte oder Pfannen und Töpfe Gebrauchsanleitung | Block C | 11.2022 | DE...
  • Page 9: Lieferumfang

    H Gasschlauch G Druckminderer Zündabdeckung des Röstbrenners H Gasschlauch J Rostausheber Zündabdeckung des Röstbrenners K Gebrauchsanleitung J Rostausheber K Gebrauchsanleitung Optionales Zubehör (z. B. Rotisserie, Pizzastein) ist bei Flammkraft erhältlich. „10.2 Zubehör“ (Seite 39). Gebrauchsanleitung | Block C | 11.2022 | DE...
  • Page 10: Ausstattung

     Anzahl  Größe 25 x 40 cm  Einzelgewicht ca. 2,6 kg Warmhalterost aus Edelstahl  Größe 11 x 80 cm Düsendurchmesser  Hauptbrenner 0,8 mm  Röstbrenner 0,9 mm Gasdruck 50 mbar Leistung 12,5 kW (0,91 kg/h) Temperatur 100 – 900 °C Arbeitshöhe (nur Standgerät) 94 cm Gebrauchsanleitung | Block C | 11.2022 | DE...
  • Page 11: Aufstellung

     1,0 m Abstand zu brennbaren festen Materialien.  5,0 m Abstand zu brennbaren Flüssigkeiten. Für einen gefahrlosen Betrieb des Geräts dürfen die folgenden Lüftungseinrichtungen nicht abgedeckt werden:  Schattenkanten zwischen Unterbau und Grillkessel.  Abstände für vorgegebene Bodenfreiheit. Gebrauchsanleitung | Block C | 11.2022 | DE...
  • Page 12: Gerät Aufstellen

    Kontrollieren Sie den Lieferumfang auf Vollständigkeit und Unversehrtheit. „2.3 Lieferumfang“ (Seite 9). Bei Beschädigungen oder Unvollständigkeit: Wenden Sie sich an Ihren Händler oder an den Flammkraft-Service. Einbaumodul Alle benötigten Anbauteile befinden sich in einem separatem Karton. Sofern die Verpackung nicht mehr benötigt wird: Der Einbau des Einbaumoduls ist in der separaten Dokumentation Entsorgen Sie das Verpackungsmaterial ordnungsgemäß.
  • Page 13 „3.2 Anforderungen an den Aufstellort“ (Seite 11). korrekter Ausrichtung wieder ein. Sorgen Sie für ausreichende Standsicherheit. Einbaumodul Bauen Sie das Einbaumodul entsprechend den Einbauhinweisen in Ihre Außenküche ein.  Einbauhinweise für Flammkraft-Grills in Außenküchen Gebrauchsanleitung | Block C | 11.2022 | DE...
  • Page 14 Seite zuerst in den Grillkessel ein. Legen Sie das Ablaufblech unter den hinteren Hauptbrenner. Lassen Sie die vordere Seite des Ablaufblechs vorsichtig ab und führen es am vorderen Brenner vorbei. Gebrauchsanleitung | Block C | 11.2022 | DE...
  • Page 15 Richten Sie die Grillroste mit der Setzen Sie die Auffangschale ein. flachen Seite nach unten aus. Setzen Sie die Grillroste mit dem mitgelieferten Rostausheber ein. Die hochwertigen Edelstahlgussroste müssen nicht eingebrannt werden. Öffnen Sie die Front-Tür (nur Standgerät). Gebrauchsanleitung | Block C | 11.2022 | DE...
  • Page 16: Gasflasche Anschließen

    Richten Sie die Gasflasche ca. 45° zur Rückseite des Geräts aus. 45° Vor Anschluss des Druckminderers: Stellen Sie sicher, dass alle Anschlüsse und Dichtungen unbeschädigt sind. Bei fehlenden oder beschädigten Gummidichtungen darf keine Gasflasche angeschlossen werden. Gebrauchsanleitung | Block C | 11.2022 | DE...
  • Page 17 Achten Sie darauf, dass der Gasschlauch beim Schließen der Front-Tür nicht eingeklemmt wird. Einbaumodul Achten Sie darauf, dass der Gasschlauch beim Schließen einer eventuellen Tür oder Schublade nicht eingeklemmt wird. Führen Sie nach der Aufstellung eine Dichtigkeitsprüfung durch. „4. Dichtigkeitsprüfung“ (Seite 18). Gebrauchsanleitung | Block C | 11.2022 | DE...
  • Page 18: Dichtigkeitsprüfung

    „4.4 Dichtigkeitsprüfung bis zum Brenner“ (Seite 19). Öffnen Sie den Deckel des Geräts. Stellen Sie sicher, dass alle Brenner-Regler geschlossen sind. Bauen Sie alle Brenner aus. „6.5 Reinigung der Hauptbrenner“ (Seite 30). „6.6 Reinigung des Röstbrenners“ (Seite 31). Gebrauchsanleitung | Block C | 11.2022 | DE...
  • Page 19: Dichtigkeitsprüfung Bis Zum Brenner

    Wiederholen Sie die Prüfung. Wenn sich weiterhin Blasen bilden: Stoppen Sie die Gaszufuhr durch Zudrehen der Gasflasche. Wenden Sie sich an Ihren Händler oder an den Flammkraft-Service. Nehmen Sie das Gerät außer Betrieb. Wenn sich keine Blasen mehr bilden:  Die Gasverbindung bis zum Brenner ist in Ordnung.
  • Page 20: Gebrauch

     Fettreste stellen eine Brandgefahr dar. Die Ablaufbleche und die Auffangschale müssen vor jedem Gebrauch des Geräts entleert und gereinigt sein.  Das Gerät wird sehr heiß. Das Gerät darf nur an den zur Bedienung notwendigen und vorgesehenen Stellen angefasst werden. Gebrauchsanleitung | Block C | 11.2022 | DE...
  • Page 21: Grillvorgang Vorbereiten

    Überprüfen Sie die Brenner und die Brennerrohre auf Verstopfung z. B. durch Insekten. „6. Reinigung“ auf Seite 27 Öffnen Sie den Deckel. Öffnen Sie die Front-Tür (nur Standgerät). Stellen Sie sicher, dass folgende Teile eingesetzt sind:  Grillroste  Auffangschale  Ablaufbleche  Warmhalterost Gebrauchsanleitung | Block C | 11.2022 | DE...
  • Page 22: Grillvorgang Starten

    Drehen Sie die Gasflasche auf. Wenn der hintere Hauptbrenner läuft: Schließen Sie die Front-Tür Drehen Sie den Brenner-Regler des (nur Standgerät). vorderen Hauptbrenners auf die Stellung „Maximal“. Drücken Sie den Brenner-Regler zusammen mit dem Zündtaster für 10 Sekunden. Gebrauchsanleitung | Block C | 11.2022 | DE...
  • Page 23: Grillen

    Heizen Sie das Gerät ca. 10 Minuten Beim Grillen bei etwas Wind oder auf. mit geöffnetem Deckel müssen die Hauptbrenner entsprechend höher eingestellt werden. Nutzen Sie je nach Grillgut die unterschiedlichen Temperaturzonen. „2.2 Temperaturzonen“ (Seite 8). Gebrauchsanleitung | Block C | 11.2022 | DE...
  • Page 24: Rösten

    Wenn der Röstbrenner aufgeheizt ist: Legen Sie das Grillgut auf die Röstzone auf. „2.2 Temperaturzonen“ (Seite 8). Wenn das gewünschte Röstergebnis erreicht ist: Legen Sie das Grillgut in eine Zone mit niedrigerer Hitze. Gebrauchsanleitung | Block C | 11.2022 | DE...
  • Page 25: Garen

     Außentemperaturen und Windeinflüsse. Machen Sie sich mit dem Gerät vertraut und finden Sie die für Sie besten Einstellungen heraus. Für weitere Informationen oder Tipps zum Grillen: Wenden Sie sich an den Flammkraft-Service.  flammkraft.com Gebrauchsanleitung | Block C | 11.2022 | DE...
  • Page 26: Gasflasche Wechseln

    Einbaumodul Nehmen Sie die leere Gasflasche aus der vorgesehenen Position in Ihrer Außenküche. Bringen Sie gegebenenfalls vorgesehene Schutzkappen an der Gasflasche an. Setzen Sie die neue Gasflasche ein. „3.4 Gasflasche anschließen“ (Seite 16). Gebrauchsanleitung | Block C | 11.2022 | DE...
  • Page 27: Reinigung

    (z. B. Scheuermittel, Scheuerschwämme, Stahlwolle oder zitrushaltige Reinigungsmittel).  Für die Edelstahlflächen dürfen ausschließlich für den Lebensmittelbereich geeignete Edelstahlpflegemittel verwendet werden.  Hinweise und Angaben auf den verwendeten Reinigungs mitteln sind zu beachten. Gebrauchsanleitung | Block C | 11.2022 | DE...
  • Page 28: Reinigung Der Entnehmbaren Teile

    Wischen Sie die Auffangschale aus. Fetten Sie die abgekühlten Grillroste Setzen Sie Auffangschale und nach der Reinigung leicht mit Ablaufbleche wieder ein. hitzebeständigem Öl (z. B. Rapsöl „3.3 Gerät aufstellen“ (Seite 12). oder Sonnenblumenöl). Gebrauchsanleitung | Block C | 11.2022 | DE...
  • Page 29 Schließen Sie die Reinigungsbox mit dem Deckel. Lassen Sie die zu reinigenden Teile je nach Verschmutzungsgrad zwischen 2 und 12 Stunden einweichen. Achten Sie darauf, dass die einzuweichenden Teile feucht bleiben und nicht antrocknen. Gebrauchsanleitung | Block C | 11.2022 | DE...
  • Page 30: Reinigung Der Hauptbrenner

    Lösen Sie von beiden Hauptbrennern Reinigen Sie die Gasauslass-Düsen die Rändelschrauben. (z. B. mit einem weichen, sauberen Tuch oder einer Zahnbürste). Festsitzende Rändelschrauben können mit einem Tropfen Kriechöl auf das Gewinde gelöst werden. Gebrauchsanleitung | Block C | 11.2022 | DE...
  • Page 31: Reinigung Des Röstbrenners

    „7.6 Brenner trocknen“ (Seite 35). Öffnen Sie den Deckel. Entnehmen Sie die Grillroste. Entnehmen Sie das Spritzschutz- Blech. Lösen Sie die Rändelschraube. Festsitzende Rändelschrauben können mit einem Tropfen Kriechöl auf das Gewinde gelöst werden. Gebrauchsanleitung | Block C | 11.2022 | DE...
  • Page 32: Reinigung Und Pflege Der Holzteile

    UV-Strahlung. Reinigen Sie die Holzteile bei Verschmutzung mit Wasser und ein wenig Spülmittel. Pflegen Sie alle Holzteile mit einem geeigneten Öl. Für Reinigung und Pflege empfehlen wir die Flammkraft Holz-Reinigungs- & Kontrollieren Sie die Pflegemittel. Brennereinlassöffnung. „10.2 Zubehör“ auf Seite 39 Reinigen Sie eine verstopfte Brennereinlassöffnung.
  • Page 33: Wartung

    Stellen Sie sicher, dass das Gerät und andere berührbare Teile abgekühlt sind. Störungsbehebungen: Tragen Sie Arbeitskleidung und Schutzhandschuhe. „7.3 Batterie wechseln“ (Seite 34). „7.4 Batteriekontakt prüfen“ (Seite 34). Es dürfen nur von Flammkraft hergestellte oder autorisierte Ersatzteile und „7.5 Thermoelement prüfen“ (Seite 35). Zubehörteile verwendet werden. „7.6 Brenner trocknen“ (Seite 35).  flammkraft.com  service@flammkraft.com...
  • Page 34: Batterie Wechseln

    Batteriekontakt weit genug heraus steht. Schrauben Sie den Deckel des Setzen Sie die Batterie ein. Batteriefachs zu. Achten Sie darauf, dass der Batteriekontakt weit genug heraus steht. Schrauben Sie den Deckel des Batteriefachs zu. Gebrauchsanleitung | Block C | 11.2022 | DE...
  • Page 35: Thermoelement Prüfen

    Poren laufen kann. vorsichtig nach (Schlüsselweite 8). Lassen Sie den Brenner gründlich durchtrocknen. Bauen Sie den vollständig getrockneten Brenner wieder ein. „6.5 Reinigung der Hauptbrenner“ (Seite 30). „6.6 Reinigung des Röstbrenners“ (Seite 31). Gebrauchsanleitung | Block C | 11.2022 | DE...
  • Page 36: Störungsbehebung

     Ursache der Störung.  Das Thermoelement ist defekt oder ein anderer Fehler liegt vor. Behebung der Störung. Wenden Sie sich an Flammkraft oder an einen Fachbetrieb. Verweis auf entsprechendes Kapitel. Die Leistung lässt nach oder ist schwach.  Ein nicht für das Gerät geeigneter Druckminderer wurde verwendet.
  • Page 37 Rufen Sie sofort die Feuerwehr. Die Front-Tür schließt nicht richtig (nur Standgerät).  Das Gerät ist nicht korrekt ausgerichtet. Prüfen Sie den Stand des Geräts. Richten Sie das Gerät korrekt aus. „3.3 Gerät aufstellen“ (Seite 12). Gebrauchsanleitung | Block C | 11.2022 | DE...
  • Page 38: Entsorgung

    Entsorgen Sie die Verpackung umweltfreundlich getrennt nach Werkstoffen. Entfernen Sie die Batterien aus dem Gerät. Entsorgen Sie Batterien und Akkus durch Rückgabe an den Vertreiber der Batterieart oder an eine kommunale Sammelstelle. Gebrauchsanleitung | Block C | 11.2022 | DE...
  • Page 39: 10. Anhang

     Pizzastein  Rotisserie  Wok  Schutzhaube  Aufbewahrungs- und Reinigungs-Box Bei Bedarf und für weitere Informationen (z. B. Prospekte, Ersatzteile): Wenden Sie sich an Flammkraft oder an den Fachhandel.  flammkraft.com Gebrauchsanleitung | Block C | 11.2022 | DE...
  • Page 40: Document Information

    Ensure that this document remains with the owner of the unit for further use. This instruction manual belongs to the product and is protected by copyright. Reproduction, reprinting and distribution only with permission. User manual | Block C | 11.2022 | EN...
  • Page 41 5.8 Changing the gas bottle ......... 64 User manual | Block C | 11.2022 | EN...
  • Page 42: Safety Information

     Observe the requirements and safety instructions in this manual. Rusty, damaged or out-of-date gas bottles must not be used. Any other use is considered contrary to the intended use. Flammkraft shall not be liable for damage caused by improper use.
  • Page 43: Safe Handling Of Gas

    Make sure the unit has cooled down.  In potentially explosive atmospheres. Remove the gas bottle. Flammkraft accepts no liability for damage in the following cases: Gas bottles must be stored correctly.  With a failure to observe these instructions.
  • Page 44: Product Information

    E Front door (stand alone unit only) F Heavy-duty rigid castors (stand alone unit only) G Steering handle (stand alone unit only) H Heavy-duty steerable castors (stand alone unit only) Feet (stand alone unit only) User manual | Block C | 11.2022 | EN...
  • Page 45 J Slot for hanging rotisserie motor or side shelf (optional) K Burner inlet opening of main burner at the front L Main burner at the front (behind the front of the grill body) User manual | Block C | 11.2022 | EN...
  • Page 46: Temperature Zones

    E Attachment point for side shelf (optional, stand alone unit only) Barbecue zone 100 – 500 °C e.g. for steaks and short-grilling items Roasting zone 400 – 900 °C e.g. for steaks, short-grilling items, use of the optional Teppanyaki plate or pots and pans User manual | Block C | 11.2022 | EN...
  • Page 47: Scope Of Delivery

    H Gas hose J Grate lifter Roasting burner ignition cover K User manual J Grate lifter K User manual Optional accessories (e.g. rotisserie, pizza stone) are available from Flammkraft. “10.2 Accessories” (page 77). User manual | Block C | 11.2022 | EN...
  • Page 48: Equipment

    Stainless steel warming rack  Size 11 x 80 cm Nozzle diameter  Main burner 0.8 mm  Roasting burner 0.9 mm Gas pressure 50 mbar Power 12.5 kW (0.91 kg/h) Temperature 100 – 900 °C Working height (stand alone unit only) 94 cm User manual | Block C | 11.2022 | EN...
  • Page 49: Set-Up

     5.0 m distance from flammable liquids. For safe use of the unit, the following ventilation devices must remain uncovered:  Parallel edges between base and grill body.  Clearances for specified ground clearance. User manual | Block C | 11.2022 | EN...
  • Page 50: Setting Up The Unit

    Familiarise yourself with the unit and the associated documents: Open the front door.  User manual. Remove the box with the  Installation instructions for Flammkraft grills in outdoor kitchens (built-in attachments. module only). Close the front door.  Accessories and equipment.
  • Page 51 Reinsert the warming rack with the Install the built-in module in your outdoor kitchen in accordance with the correct orientation. installation instructions.  Installation instructions for Flammkraft barbecues in outdoor kitchens User manual | Block C | 11.2022 | EN...
  • Page 52 Position the drain plate under the rear main burner. Carefully lower the front side of the drain plate and guide it past the front burner. User manual | Block C | 11.2022 | EN...
  • Page 53 Insert the grill grates using the grate lifter provided. There is no need to bake-in the high- quality cast stainless steel grates. Open the front door (stand alone unit only). User manual | Block C | 11.2022 | EN...
  • Page 54: Connecting The Gas Bottle

    Before connecting the pressure reducer: Make sure that all connections and seals are undamaged. If the rubber seals 45° are missing or damaged, do not connect a gas bottle. User manual | Block C | 11.2022 | EN...
  • Page 55 Make sure the gas hose is not pinched when closing the front door. Built-in module Make sure the gas hose is not pinched when closing any door or drawer. Carry out a leak test after set-up. “4. Leak test” (page 56). User manual | Block C | 11.2022 | EN...
  • Page 56: Leak Test

    Make sure that all burner controls are closed. Remove all burners. “4.4 Leak test up to the burner” (page 57). “6.5 Cleaning the main burners” (page 68). “6.6 Cleaning the roasting burner” (page 69). User manual | Block C | 11.2022 | EN...
  • Page 57: Leak Test Up To The Burner

    Following a successful leak test, refit all burners. “6.5 Cleaning the main burners” (page 68). “6.6 Cleaning the roasting burner” (page 69). All connections must be cleaned with water and dried after the leak test to prevent corrosion. User manual | Block C | 11.2022 | EN...
  • Page 58: Use

     The unit becomes very hot. Only touch the unit at the points necessary and intended for use.  To avoid contact with hot unit parts, you can use barbecue gloves when grilling. User manual | Block C | 11.2022 | EN...
  • Page 59: Preparing For Barbecuing

    Open the lid. Open the front door (stand alone unit only). Make sure that the following parts are fitted:  Grill grates  Collection tray  Drain plates  Warming rack User manual | Block C | 11.2022 | EN...
  • Page 60: Starting Barbecuing

    Turn the burner control of the front Close the front door (stand alone unit main burner to the “Maximum” only). setting. Press the burner control together with the ignition button for 10 seconds. User manual | Block C | 11.2022 | EN...
  • Page 61: Barbecuing

    If barbecuing in breezy weather or with the lid open, the main burners must be set higher accordingly. Use the different temperature zones depending on the food. “2.2 Temperature zones” (page 46). User manual | Block C | 11.2022 | EN...
  • Page 62: Roasting

    Once the roasting burner has heated up: Place the food on the roasting zone. “2.2 Temperature zones” (page 46). Once the desired roasting results have been achieved: Place the food in a zone with lower heat. User manual | Block C | 11.2022 | EN...
  • Page 63: Cooking

    Place the food in the cooking zone Once the unit has cooled down and is not in use: with low heat. Cover the unit to protect it from the weather (e.g. with the Flammkraft “2.2 Temperature zones” protective cover). (page 46).
  • Page 64: Changing The Gas Bottle

    Remove the empty gas bottle from its designated position in your outdoor kitchen. Attach any protective caps provided to the gas bottle. Insert the new gas bottle. “3.4 Connecting the gas bottle” (page 54). User manual | Block C | 11.2022 | EN...
  • Page 65: Cleaning

     Only use stainless steel care products suitable for the food industry on the stainless steel surfaces.  Observe the instructions and information on the cleaning agents used. User manual | Block C | 11.2022 | EN...
  • Page 66: Cleaning The Removable Parts

    Empty the collection tray. cooled grill grates with heat-resistant Wipe out the collection tray. oil (e.g. rapeseed oil or sunflower oil). Refit the collection tray and drain plates. “3.3 Setting up the unit” (page 50). User manual | Block C | 11.2022 | EN...
  • Page 67 In case of heavy soiling (e.g. burnt-on barbecuing residues), the individual parts After the soaking time: can be treated with intensive barbecue cleaner (e.g. from Flammkraft). Take the soaked parts out of the tub or cleaning box. The storage and cleaning box, for example, can be used for this purpose.
  • Page 68: Cleaning The Main Burners

    Clean the gas outlet nozzles (e.g. with a soft, clean cloth or Tight knurled screws can be toothbrush). loosened with a drop of penetrating oil on the thread. User manual | Block C | 11.2022 | EN...
  • Page 69: Cleaning The Roasting Burner

    Open the lid. Remove the grill grates. Remove the splash guard plate. Loosen the knurled screw. Tight knurled screws can be loosened with a drop of penetrating oil on the thread. User manual | Block C | 11.2022 | EN...
  • Page 70: Cleaning And Care Of The Wooden Parts

    Check the burner inlet opening. “10.2 Accessories” on page 77. Clean a blocked burner inlet opening. Cover the unit to protect it from the weather (e.g. with the Flammkraft protective cover). “10.2 Accessories” (page 77). Clean the unit in the areas that are now accessible.
  • Page 71: Maintenance

    “7.3 Changing the battery” (page 72). Wear work clothes and protective gloves. “7.4 Checking the battery contact” (page 72). “7.5 Checking the thermocouple” (page 73). Only use spare parts and accessories manufactured or approved by Flammkraft. “7.6 Drying the burner” (page 73).  flammkraft.com  service@flammkraft.com Components must be repaired by qualified personnel.
  • Page 72: Changing The Battery

    Make sure that the battery contact protrudes sufficiently. Screw the lid of the battery compartment shut. Insert the battery. Make sure that the battery contact protrudes sufficiently. Screw the lid of the battery compartment shut. User manual | Block C | 11.2022 | EN...
  • Page 73: Checking The Thermocouple

    (spanner size 8). Allow the burner to dry thoroughly. Refit the completely dried burner. “6.5 Cleaning the main burners” (page 68). “6.6 Cleaning the roasting burner” (page 69). User manual | Block C | 11.2022 | EN...
  • Page 74: Troubleshooting

     The pressure reducer is defective. Contact Flammkraft or a specialist company.  An unsuitable pressure reducer was used in the unit. Make sure that a suitable pressure reducer is used. “2.5 Technical data” (page 48). User manual | Block C | 11.2022 | EN...
  • Page 75 The front door does not close properly (stand alone unit only).  The unit is not aligned correctly. Check the stability of the unit. Align the unit correctly. “3.3 Setting up the unit” (page 50). User manual | Block C | 11.2022 | EN...
  • Page 76: Disposal

    Remove the batteries from the unit. according to materials. Dispose of batteries and rechargeable batteries by returning them to the distributor of the battery type or by submitting them to a municipal collection point. User manual | Block C | 11.2022 | EN...
  • Page 77: 10. Appendix

     Pizza stone  Rotisserie  Wok  Protective cover  Storage and cleaning box If required and for further information (e.g. brochures, spare parts): Contact Flammkraft or your specialist dealer.  flammkraft.com User manual | Block C | 11.2022 | EN...
  • Page 78 Appendix User manual | Block C | 11.2022 | EN...
  • Page 79 User manual | Block C | 11.2022 | EN...
  • Page 80 Flammkraft GmbH Amelsbürener Straße 201 | 48163 Münster | Tel.: +49 2501 5998660 | info@flammkraft.com...

Table of Contents