Page 2
Maschine oder des entsprechenden Papierpolsters hervorgerufen werden. Obwohl wir alles Notwendige getan haben, dieses Handbuch fehlerfrei zu gestalten, können sich trotz allem Fehler im Text eingeschlichen haben. Für diese Fehler kann Storopack nicht verantwortlich gemacht werden. Jeder Verbesserungsvorschlag für dieses Handbuch kann unter den folgenden Telefonnummern übermittelt werden.
Informationen zum Dokument 1.1 Verwendung der Betriebsanleitung Diese Betriebsanleitung ist Bestandteil der gelieferten PAPERplus®Classic-CX und ausschließlich für diese gültig. Sie muss am Einsatzort aufbewahrt werden und für die mit der PAPERplus®Classic-CX tätigen Personen frei zugänglich sein. Vor Beginn aller Arbeiten muss die Betriebsanleitung gelesen werden.
1.3 Mitgeltende Dokumente Zu dieser Betriebsanleitung gibt es Dokumente, die ebenfalls beachtet und eingehalten werden müssen. Sie enthalten zusätzliche Informationen, die einen sicheren Umgang mit der PAPERplus®Classic-CX gewährleisten. Mitgeltende Dokumente sind: • Baugruppen-Zeichnungen • Lieferantendokumentationen • Stromlaufpläne • Stückliste mit Ersatz- und Verschleißteilen 1.4 Dargestellte Abbildungen Teilweise können die technischen Abbildungen in der Betriebsanleitung vom tatsächlichen Zustand der gelieferten PAPERplus®Classic-CX abweichen.
Maschine und Zuführung zusammen montiert sind. Hierfür sind Sicherheitsschrauben zu verwenden, um ein unbefugtes Demontieren zu verhindern. • sie am vorgesehenen Aufstellort auf einem von Storopack geeigneter Befestigung montiert und fixiert und gegen Wegrollen gesichert ist. • alle vorhandenen Schutzeinrichtungen auf ihre Wirksamkeit hin geprüft wurden.
über die notwendigen Schutzeinrichtungen und Schutzmaßnahmen belehrt wurde. Die Belehrung muss nachweisbar sein. • Hersteller Die Storopack GmbH hat speziell ausgebildetes Personal, welches zu bestimmten Lebensphasen den Betreiber unterstützten kann. 2.4 Verantwortung des Betreibers 2.4.1 Zuteilung des Personals Der Betreiber verpflichtet sich ausschließlich Personen an der PAPERplus®Classic-CX arbeiten zu lassen, die: •...
2.4.3 Persönliche Schutzausrüstung Der Betreiber verpflichtet sich benötigte Schutzausrüstungen kostenlos dem Personal zur Verfügung zu stellen. 2.4.4 Weitere Vorschriften und Gesetze Neben den Sicherheitshinweisen dieser Betriebsanleitung, müssen die örtlichen und gesetzlichen Sicherheits-, Unfallverhütungs- und Umweltschutzvorschriften durch den Betreiber umgesetzt und eingehalten werden. 2.5 Warnhinweise In der Betriebsanleitung werden Warnhinweise durch ein Piktogramm und Signalwort dargestellt.
2.5.3 Darstellung Warnhinweis Allgemeine Darstellung: VORSICHT Art und Quelle der Gefahrenstelle, Folge der Gefahr! Erforderliche Maßnahmen zur Gefahrenvermeidung. Beispiel: VORSICHT Leichte Hautverbrennungen durch heiße Oberflächen! Schutzhandschuhe tragen 2.6 Persönliche Schutzausrüstung Für den sicherheitsgerechten Umgang mit der PAPERplus®Classic-CX ist folgende Schutzausrüstung zu tragen. Piktogramm Bedeutung Erklärung...
2.7 Typenschild Das Typenschild (1) befindet sich unterhalb der Maschine. Pos. Abbildung Erklärung Das Typenschild befindet sich auf der Barcode Grundplatte. Auf dem Typenschild befinden sich folgende Angaben: • Herstelleranschrift • CE-Kennzeichnung • • Seriennummer Herstelldatum • Baujahr Jahreszahl • Spannung Fortlaufende Nummer •...
2.8 Restrisiken Im Entstehungsprozess der PAPERplus®Classic-CX hat der Hersteller versucht alle vernünftig vorhersehbaren Risiken auszuschließen und Maßnahmen zu treffen. Trotz dieser Maßnahmen können nicht zu vermeidende Risiken entstehen. Lebensphase Risiko Empfehlungen Alle Unvorhersehbares Umbauten erst nach Risiko durch Rücksprache und eigenmächtige schriftlicher Zustimmung Umbauten...
2.9 Verhalten im Brandfall 2.9.1 Sicherheitshinweise Warnung vor Das verwendete Papier und der Papierstaub können feuergefährlichen sich entzünden. Stoffen Das verwendete Papier und der Papierstaub können Rauchen verboten sich entzünden. Es gilt generell: Keine offene • Rauchverbot Flamme; Feuer, • Offene Zündquellen verboten offene Zündquelle •...
Schritt Aktion Beschreibung Festnetztelefone im Brandfall außer Betrieb sein könnten. An den Schutz der eigenen Person denken. Gefahrenbereiche sofort über Treppenräume sowie über gekennzeichnete Flucht- und Rettungswege verlassen. Geordnetes und diszipliniertes Verhalten ist entscheidend. Helfen Sie anderen, wie z. B. Behinderten.
2.10 Gewährleistung und Haftung Grundsätzlich gelten unsere „Allgemeinen Verkaufs- und Lieferbedingungen“. Diese stehen dem Betreiber seit Vertragsabschluss zur Verfügung. Gewährleistungs- und Haftungsansprüche bei Personen- und Sachschäden sind ausgeschlossen, wenn sie auf eine oder mehrere der folgenden Ursachen zurückzuführen sind: • nicht bestimmungsgemäße Verwendung der PAPERplus®...
Lieferumfang Nach Erhalt der PAPERplus® Classic-CX, ist die Lieferung auf Vollständigkeit zu prüfen. Folgende Komponenten müssen vorhanden sein: Stückzahl Abbildung Erklärung PAPERplus® Classic-CX – Maschine mit montierter Zuführung Netzstecker Werkzeug zur Montage Keine Abbildung 6-Kant Winkelschraubendreher Zylinderschraube M5x16 und Zahnscheiben Keine Abbildung (Maschine mit Zuführung auf Ständer)
2) Zweite Person hält die Maschine zusätzlich an der Zuführung, so dass ein Kippen der Maschine nicht möglich ist. 3) Maschine an einer von Storopack geeigneten Befestigung aufsetzen und mit den mitgelieferten Schrauben und Zahnscheiben an den dargestellten Positionen befestigen.
Beschreibung 1 Tragrollen 2 Bügel 3 Führungstisch 4 Aufnahmeplatte 5 Gehäuse Die Zuführung muss auf einer von Storopack geeigneter Befestigung montiert sein. 5.3 Gesamtfunktion • Papier in die PAPERplus®Classic-CX einfädeln. • Mit dem HMI-Bedienfeld können unterschiedliche Papierlängen, Knüllfaktoren und Mengen eingestellt werden.
5.5 Papierspezifikation Die folgende Auflistung zeigt die Papiersorten auf, welche im Auslieferungszustand mit der PAPERplus®Classic-CX verarbeitet werden können. Eine Verwendung von anderen Papiersorten ist mit dem Hersteller abzustimmen. Ohne Abstimmung wird die PAPERplus®Classic-CX nicht mehr bestimmungsgemäß verwendet. Folgende Papiersorten können verarbeitet werden: •...
Transport, Handhabung und Lagerung 6.1 Transportdaten Eigenschaft Maschine mit Zuführung Länge [mm] ca. 1100 Breite [mm] ca. 640 Höhe [mm] ca. 520 Gesamtgewicht [kg] ca. 33 Folgende Verpackungsmaterialien werden für den Transport verwendet: • Kunststoff-Folie • Verpackungsband • Papierpolster • Holzpaletten •...
7.3.2 Papier der Maschine zuführen Personalqualifikation: unterwiesene Person Abbildung Beschreibung 1. Papier im oberen Bereich falten. So lässt es sich leichter der Maschine zuführen. 2. Der mittlere Bereich der oberen Papierkante muss gerade bleiben, damit die Maschine das Papier positionieren kann. Die Knickkante muss der Perforation entsprechen.
7.4 Installation Personalqualifikation: Elektro-Fachkraft Schwere bis tödliche Verletzungen durch Stromschlag! GEFAHR Elektro-Fachkraft führt alle elektrischen Arbeiten durch. Stromzufuhr trennen und gegen unbeabsichtigtes Wiedereinschalten sichern. Stromlaufplan beachten. Absicherung muss gemäß Leistungsdaten ausgeführt sein. Abbildung Vorgehensweise 1. Hauptschalter auf 0 stellen. 2. Netzstecker an der Unterseite des Gehäuses einstecken.
HMI-Bedienfeld Erstinbetriebnahme und Normalbetrieb Personalqualifikation: unterwiesene Person Alle Tätigkeiten, um einen störungsfreien Betrieb aufrecht zu erhalten Kleinere Störungen beheben. Personalqualifikation: Fachkraft Störungen an elektrischen Komponenten sind durch eine Elektro-Fachkraft zu beheben Voraussetzungen für die Erstinbetriebnahme und den Normalbetrieb: PAPERplus®Classic-CX PAPERplus®Classic-CX am Aufstellort aufgestellt (siehe Kapitel aufstellen 7.3 ) Installation 7.4 ) PAPERplus®Classic-CX angeschlossen (siehe Kapitel...
6. Die grüne Taste mit Pfeil drücken (4). Anschließend gelangt man automatisch in das Anfangsmenü. 7. Mit der Taste (5) wird die Kalibrierung gestartet. 8. Erscheint das rote X (6), ist die Kalibrierung fehlgeschlagen und muss wiederholt werden. 9. Erscheint der grüne Haken (7), war die Kalibrierung erfolgreich.
Papier der Maschine zuführen (siehe Kapitel 7.3.2 Sobald Taste (1) grün und blau blinkt, wurde das Papier unter die Rollen gezogen und positioniert. Nun kann durch erneutes drücken der Taste (1) ein Papierpolster angefordert werden. 8.4 Papierparameter bei Bedarf ändern Die Werte für Polsterlänge, Polsteranzahl und Knüllfaktor sind vom Hersteller hinterlegt und können vom Bedienpersonal entsprechend ausgewählt werden.
8.4.2 Polsteranzahl ändern Personalqualifikation: unterwiesene Person Abbildung Vorgehensweise In der zweiten Spalte (1) wird die Polsteranzahl angezeigt und ausgewählt. Durch Scrollen nach oben oder unten kann die benötigte Polsteranzahl eingestellt werden. Die ausgewählte Polsteranzahl wird blau angezeigt. Durch Drücken der grünen Taste (2) wird der Knüllvorgang gestartet.
In der dritten Spalte (1) wird der Knüllfaktor angezeigt und ausgewählt. Durch Scrollen nach oben oder unten kann der erforderliche Knüllfaktor eingestellt werden. Der ausgewählte Knüllfaktor wird blau angezeigt. Durch Drücken der grünen Taste (2) wird der Knüllvorgang gestartet. 8.5 Papierfluss stoppen Personalqualifikation: unterwiesene Person Abbildung Vorgehensweise...
Durch erneutes Drücken der Taste “i“ (1) wird im roten umrahmten Bereich oben der Gesamtverbrach an Papier in Meter und unten der Tagesverbrauch in Meter angezeigt. Durch Drücken der Reset-Taste (2) kann dieser zurückgesetzt werden. Durch Drücken der Home-Taste (3) wird wieder in das Hauptmenü...
Die Tasten im erweitertem Servicebereich haben folgende Funktionen: 1) Zurück zum Hauptmenü 2) Knüllfaktor im Hauptmenü anzeigen 3) Tastensperre aktivieren 4) Maßeinheit wählen (inch oder cm) 5) Geschwindigkeit wählen: A = schnell B = mittel C = langsam 6) Voreingestellter Modus aktivieren Voreingestellter Modus...
Die Tasten im erweitertem Servicebereich haben folgende Funktionen: 1) Reset, setzt Maschine Werkseinstellung zurück. 2) Silomodus, für die Produktion in einen Vorratsbehälter. 3) Verlängerung der Papierpolster von 6m auf 25m im Fußpedalmodus. 4) On-Demand-Sensor, stoppt Automatikmodus. 5) Externer-Stopp, durch Anbringung eines weiteren Sensors kann der Automatikbetrieb Papierende...
Länge erreicht ist, Fußtaster loslassen. Das Papierpolster wird dann getrennt. Automatikbetrieb: Durch kurzes oder langes betätigen des Fußtasters wird die entsprechende Länge des Papierpolsters bestimmt. Durch kurzes Antippen des Fußtasters wird alternativ zur grünen Taste (3) der Automatikvorgang gestartet. 8.9 Papierwechsel Personalqualifikation: unterwiesene Person Fußverletzungen durch Herunterfallen lassen oder umkippen VORSICHT...
8.10 Wifi Verbindung Personalqualifikation: unterwiesene Person Verbindung zu xDISP-MF01 via WLAN v1 Password: 723487255 PERFECT PROTECTIVE PACKAGING...
Starten des Web-Browser und IP-Adresse einfügen: Wenn die Verbindung erfolgreich ist, können Sie die P+ Classic-CX Maschine mit dem Smartphone bedienen. 8.11 PAPERplus®Classic-CX ausschalten Personalqualifikation: unterwiesene Person Abbildung Beschreibung...
Page 38
PAPERplus®Classic-CX Maschine am Hauptschalter ausschalten. Stellung 0 = PAPERplus®Classic-CX Maschine ausgeschaltet. Findet nach dem letzten Auftrag keine weitere Produktion statt, so ist der Netztrennschalter vom Hauptstromnetz zu trennen. PERFECT PROTECTIVE PACKAGING...
Folgende Angaben werden für eine Beauftragung benötigt: • • Maschinennummer Diese Angaben befinden sich auf dem Typenschild unten an der Maschine. Herstellerkontakt Storopack Deutschland GmbH + Co. KG Untere Rietstraße 30 D-7255 Metzingen, Germany Phone: +49 (0)7123 164-0 Fax: +49 (0)7123 164-119 E-mail: info@storopack.com...
10 Störungen Bei Störungsbeseitigungen an elektrischen Komponenten oder spannungsführenden Kabeln, muss die Verbindung zur Hauptstromzufuhr ausgeschaltet und gegen Wiedereinschalten gesichert werden. Ausschließlich Elektrofachkräfte dürfen Arbeiten an spannungsführenden Komponenten durchführen. Störung Mögliche Ursache Behebung Von Wem Keine Anzeige auf Netzstecker Netzstecker Unterwiesene Person dem Display ausgesteckt...
11 Außerbetriebnahme, Zwischenlagerung, Wiederinbetriebnahme 11.1 Außerbetriebnahme Personalqualifikation: Unterwiesene Person Für die Außerbetriebnahme sind folgende Arbeitsschritte einzuhalten: Abbildung Vorgehensweise 1. PAPERplus®Classic-CX am Hauptschalter ausschalten. Stellung 0 = Aus. 2. Netzstecker ziehen. 11.2 Zwischenlagerung Personalqualifikation: Unterwiesene Person Eine Lagerung der PAPERplus®Classic-CX im Freien ist nicht zulässig. Die Umgebungsbedingungen während der Lagerung entsprechen den Bedingungen für den Betrieb Umgebungsbedingungen 7.1.1 (siehe Kapitel...
12 Demontage und Entsorgung 12.1 Sicherheitshinweise Sofern keine Rücknahme- oder Entsorgungsvereinbarung mit dem Hersteller getroffen wurde, ist die PAPERplus®Classic-CX nach Gebrauchsende zu demontieren und entsorgen. Voraussetzung für eine Demontage ist die Außerbetriebnahme der PAPERplus® Classic-CX Außerbetriebnahme 11.1 (siehe Kapitel Alle Komponenten haben nach den aktuellen örtlichen und gesetzlichen Umweltvorschriften entsorgt oder recycelt zu werden.
Page 44
Modification of or failure to follow the instructions will void the manufacturer's warranty and liability. Storopack is not liable for damage arising from the use of the machine or the corresponding paper padding in any other manner. While we have made every effort to ensure the accuracy of this manual, the text may contain some errors.
Page 45
Contents 1 Information about the document ................48 Use of the operating manual ................48 Illustrations used ..................... 48 Other applicable documents ................49 Illustrated figures .................... 49 2 Safety instructions ....................50 Intended use ....................50 Reasonably foreseeable misuse ................. 50 Qualifications of personnel................
Page 46
Paper specification ................... 63 6 Transport, handling, and storage ................64 Transport data ....................64 Transport and handling methods ............... 64 Storing before commissioning the machine ............64 7 Setup and installation ....................65 Requirements for the installation site ..............65 7.1.1 Ambient conditions ................
Page 47
8.11 Switching off the PAPERplus®Classic-CX ............79 9 Inspection, testing and maintenance ................80 Maintenance schedule ..................80 Cleaning the PAPERplus®Classic-CX ..............80 Maintenance by the manufacturer ..............80 10 Faults ........................81 11 EC Declaration of Conformity ........ Fehler! Textmarke nicht definiert. 12 Decommissioning, Intermediate storage, Restarting the machineFehler! Textmarke nicht definiert.
This operating manual is an integral part of the PAPERplus®Classic-CX provided and is valid exclusively for this purpose. This manual must be kept at the site of operation and be easily accessible to those who operate the PAPERplus Classic-CX. Before commencing any work, the operating manual must be read carefully.
1.3 Other applicable documents There are other documents relating to this operating manual that must also be complied with and observed. They contain further information, which ensures safe handling of the PAPERplus®Classic-CX. Other applicable documents are: • Component drawings • Supplier documentation •...
• it is mounted and secured at the intended installation site on a suitable base provided by Storopack and secured against rolling away. • all existing protective devices have been tested for their effectiveness. The PAPERplus®Classic-CX is intended exclusively for in-house use.
The instruction must be verified. • Manufacturer Storopack GmbH has specially trained personnel who can assist the operating company at specific life stages of the machine. 2.4 Responsibility of the operating company 2.4.1 Allocation of the personnel The operating company is responsible for ensuring that only persons work on the PAPERplus®Classic-CX who:...
2.4.2 Risk assessment The operating company agrees to conduct a risk assessment. It must be determined what hazards arise due to the new work area of the overall machine. The operating company must implement the protective measures resulting from this assessment. 2.4.3 Personal protective equipment The operating company is required to provide the necessary protective equipment to personnel free of charge.
2.5.3 Warning notice illustration General Illustration: Type and source of the hazardous area, result of the danger! CAUTION Necessary measures for risk prevention. Example: Minor skin burns resulting from hot surfaces! CAUTION Wear protective gloves 2.6 Personal protective equipment The following protective equipment must be worn to ensure safe handling of the PAPERplus®Classic-CX.
2.7 Type plate The type plate (1) is on the bottom of the machine. Pos. Figure Explanation The type plate is located on the base Barcode plate. The type plate contains the following information: • Manufacturer’s address • CE marking •...
2.8 Residual risks When developing the PAPERplus®Classic-CX, the manufacturer took appropriate measures to exclude all reasonably foreseeable risks. Despite these measures, unavoidable risks may arise. Life cycle Risk Location Recommendations stage Unforeseeable risk Do not conduct any due unauthorised modifications without modifications prior consultation and written consent from...
2.9 Conduct in the event of fire 2.9.1 Safety instructions Warning of inflammable The paper used and the paper dust are flammable. substances The paper used and the paper dust are flammable. Smoking is prohibited The following general rules apply: •...
Step Action Description If you are in a danger zone, exit immediately using stairwells and designated escape and rescue routes. It is crucial to maintain orderly and disciplined conduct. Assist others, especially the disabled. Follow the signs Evacuate danger indicating the nearest exit and escape route. Once zones immediately! you are out of danger, register at the assembly point.
2.10 Warranty and liability In general, our “General sales and delivery terms and conditions” apply. These are available to the operating company upon conclusion of the contract. Warranty and liability claims for personal injury and property damage are excluded if they result from one or more of the following causes: •...
Scope of delivery Inspect the delivery for completeness upon receipt of the PAPERplus® Classic-CX. The following components must be included: Quantity Figure Explanation PAPERplus® Classic-CX machine with mounted feeder Mains plug Tool for installation No figure Hexagon offset screwdriver M5x16 cheese-head screw and No figure toothed washer (machine with feeder on base)
2) A second person also holds the machine at the infeed so that the machine cannot tip over. 3) Place the machine on a suitable Storopack mounting and secure it in the positions shown using the screws and lock washers supplied. PERFECT PROTECTIVE PACKAGING...
2 Bracket 3 Guide table 4 Support plate 5 Housing The feeder must be mounted on a suitable base provided by Storopack. 5.3 Overall function • Insert paper into the PAPERplus®Classic-CX. • Various paper lengths, crumpling factors and quantities can be set using the HMI control panel.
5.5 Paper specification The following table lists the types of paper that can be processed with the PAPERplus®Classic- CX in the delivered condition. Please consult the manufacturer, if you wish to use paper types other than those listed in the table. If other paper types are used without consulting the manufacturer, this will be considered improper use of the PAPERplus®Classic-CX.
Transport, handling, and storage 6.1 Transport data Characteristic Machine with feeder Length [mm] approx. 1100 Width [mm] approx. 640 Height [mm] approx. 520 Total weight [kg] approx. 33 The following packaging materials are used for the transport: • Plastic sheeting •...
Setup and installation 7.1 Requirements for the installation site 7.1.1 Ambient conditions Characteristic Explanation Ambient temperature min. +10.0°C … max. +50.0°C Relative humidity max. 50% at +40°C, max. 90% at +20°C Low levels of contamination levels due to dust, acid and Contamination corrosive gasses •...
7.2 Connections 7.2.1 Connector Connector PIN Assignment Bottom side of the machine: Mains plug connection Bottom side of the machine: Optional connection of a pedal-operated switch Installation pedal-operated switch (see Section (optional) 7.4.1 7.3 Setting up the PAPERplus®Classic-CX 7.3.1 Transporting to the installation site Qualifications of personnel: instructed staff Risk of foot injuries resulting from dropping the machine or CAUTION...
7.3.2 Feeding paper into the machine Qualifications of personnel: instructed staff Figure Description 1. Fold the top edge of the paper. The paper can then be fed into the machine more easily. 2. Ensure that the centre area of the top edge remains straight so that the machine can position the paper correctly.
7.4 Installation Qualifications of personnel: Certified electrician Severe to fatal injuries resulting from electric shock! DANGER Certified electrician carries out all electrical works. Disconnect power supply and secure against unintentional reconnection. Observe the circuit diagram. Fuse connection must be conducted according to the power data. Figure Procedure 1.
HMI control panel Initial startup and normal operation Qualifications of personnel: instructed staff All activities to maintain a trouble-free operation Remedy minor faults. Qualifications of personnel: skilled personnel Faults in electrical components must be rectified by a qualified electrician Prerequisites for the initial startup and normal operation: PAPERplus®Classic-CX is setup at the installation site (see Section Setting up the PAPERplus®Classic-CX 7.3 )
6. Press the green button with the arrow (4). This takes you automatically to the start menu. 7. Press the button (5) to start the calibration procedure. 8. If the red X (6) appears, the calibration procedure failed and must be repeated. 9.
Feeding paper into the (see Section machine 7.3.2 When the button (1) flashes green and blue, this indicates the paper was inserted under the rollers and positioned. A paper pad can now be requested by pressing the button (1) again. 8.4 Changing the paper parameters if required The values for pad length, number of pads and crumpling factor are preset by the manufacturer and can be selected as required by the operating personnel.
8.4.2 Changing the number of pads Qualifications of personnel: instructed staff Figure Procedure The number of pads is displayed and selected in the second column (1). The required number of pads can be set by scrolling up or down. The selected number of pads is displayed in blue.
8.5 Stopping the paper feed Qualifications of personnel: instructed staff Figure Procedure To interrupt the crumpling process before the desired number of pieces are produced, press the STOP button (1). The current pad will be completed and then the crumpling process is stopped.
8.7 Settings Qualifications of personnel: instructed staff Figure Procedure Press the "Settings" button (1) to access the input menu for passwords. Enter the relevant password in the input menu using the keypad (2) and press the green acknowledgement button (3) to confirm.
8.7.2 Preset mode Qualifications of personnel: instructed staff Figure Description The buttons in the preset mode feature the following functions: 1) Start for the respective program sequence 2) Settings for the program sequence 3) Scroll between the pages The buttons in the program settings feature the following functions: 4) Set the paper pad length 5) Set the paper pad quantity...
Note: If the P+ Classic-CX is adapted with the P+ Coiler II, the following settings required. The setting "Expansion of the paper pads in foot pedal mode" (3) must be selected. 8.7.4 Silo mode Qualifications of personnel: instructed staff Figure Description The buttons in the silo mode feature the following functions:...
8.9 Paper change Qualifications of personnel: instructed staff Risk of foot injuries resulting from dropping or tipping of CAUTION paper bundles. Wear safety footwear Procedure 1. Cut through the paper perforation completely before feeding. 2. Use the remaining paper to further produce paper pads until the remaining paper has run through the machine.
8.10 Wifi connection Qualifications of personnel: instructed staff Connection to xDISP-MF01 via WLAN v1 Password: 723487255 Start the web browser and enter the IP address: PERFECT PROTECTIVE PACKAGING...
Page 79
Once the connection is established, you can operate the P+ Classic-CX machine with your smartphone. 8.11 Switching off the PAPERplus®Classic-CX Qualifications of personnel: instructed staff Figure Description Switch off the main switch of the PAPERplus®Classic-CX machine. Position 0 = PAPERplus®Classic-CX machine switched off.
• Model • Machine number This information can be found on the type plate at the bottom of the machine. Manufacturer contact information Storopack Deutschland GmbH + Co. KG Untere Rietstraße 30 D-7255 Metzingen, Germany Phone: +49 (0)7123 164-0 Fax:...
Page 81
10 Faults When clearing faults electrical components or live cables, the connection to the main power supply must be switched off and secured against restarting. Work on live components may only be carried out by certified electricians. Fault Possible cause Clearance By whom No indicator on...
Classic-CX KONFORMITÄTSERKLÄRUNG DECLARATION OF CONFORMITY DECLARATION DE CONFORMITE Wir/We/Nous Storopack Deutschland GmbH + Co. KG Erklären in allseitiger Verantwortung, dass das Produkt Declare under our sole responsibility that the product Déclarons sous notre seule responsabilité que le produit PAPERplus ®...
Need help?
Do you have a question about the PAPERplus Classic-CX and is the answer not in the manual?
Questions and answers