Airbatt MPPT1050-BT User Manual

Solar charge controller

Advertisement

Available languages

Available languages

BEDIENUNGSANLEITUNG
für AIRBATT Solarladeregler SLR-
MPPT1050-BT
User Manual
for AIRBATT Solar Charge
Controller MPPT1050-BT
ACCU-24 Batterien & Systeme GmbH, Untergasse 5, 63688 Gedern
E-Mail: info@accu-24.de, Tel.: +49 (0)6045 9525-20
www.accu-24.de
www.airbatt.de

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the MPPT1050-BT and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for Airbatt MPPT1050-BT

  • Page 1 BEDIENUNGSANLEITUNG für AIRBATT Solarladeregler SLR- MPPT1050-BT User Manual for AIRBATT Solar Charge Controller MPPT1050-BT ACCU-24 Batterien & Systeme GmbH, Untergasse 5, 63688 Gedern E-Mail: info@accu-24.de, Tel.: +49 (0)6045 9525-20 www.accu-24.de www.airbatt.de...
  • Page 3 Sehr geehrte Kunden, vielen Dank, dass Sie sich für den Solarladeregler SLR-MPPT1050-BT (BLUETOOTH) von AIRBATT entschieden haben. Bitte nehmen Sie sich dafür die Zeit. Machen Sie sich mit diesem Benutzerhandbuch vertraut, da es Ihnen hilft, die Funktionen des Controllers voll auszuschöpfen.
  • Page 4: Installation

    3. Installation Die folgende Grafik gibt einen Überblick über die Endgeräte. Bitte achten Sie auf die richtige Reihenfolge Verbindung. MPPT ③ ④ ⑤ ⑥ MLKS 1. Schließen Sie wie im Diagramm zuerst die Last an entsprechende rot (positiv) und schwarz (negativ) Kabel, und versiegeln Sie sie dann mit Klebeband. 2.
  • Page 5: Android-App

    4. Starten des Solar-Ladereglers 4.1 Selbsttest Sobald der Controller mit Strom versorgt wird, startet er einen Selbsttest-Routine. Danach wechselt die LED-Anzeige auf normal Betrieb. 4.2 Systemspannung Der Controller ist für Lithium-LifePO4, AGM, Liquid und Gel Batterien geeignet, die Werkseinstellung ist Gel. Es liegt in Ihrer Verantwortung, dies überprüfen sicherzustellen,...
  • Page 6: Bluetooth-App

    6. Bluetooth-App Der Controller verfügt über eine Bluetooth-Kommunikationsfunktion. Das Bluetooth-Modul des Controllers kann m nach der Installation der Bluetooth-App mit dem Handy verbunden werden. Für eine detaillierte Bedienung lesen Sie bitte die „Bluetooth APP Anweisungen ". Die App auf dem Handy kann in Echtzeit den Betriebszustand des Reglers und die eingestellte Paramete anzeigenr, einschließlich Geräte- und Batterieparameter.
  • Page 7 6.3 Low Voltage Disconnect (LVD) Wenn die Batteriespannung unter die LVD-Spannung fällt, trennt der Controler die Last, um eine Tiefstentladung der Batterie zu verhindern. Wenn dies auftritt, sollte die Batterie gut aufgeladen sein, bevor Sie den Gebrauch wieder aufnehmen. 1. Lithiumbatterie LVD-Bereich: 9,0–15,0 V (Standard: 9,0 V).
  • Page 8 6.6 Tag/Nacht-Schwelle und -Verzögerung Controller erkennt Nacht anhand der Leerlaufspannung Solaranlage. Diese Tag/Nacht-Schwelle kann je nach örtlichen Lichtverhältnissen und Art der verwendete Solaranlage unterschiedliche sein Einstellbereich für den Tag/Nacht-Schwellenwert: 3,0 bis 8,0 V. Der tatsächliche Einschaltzeitpunkt kann um bis zu 30 Minuten nach Erreichen des Schwellwerts verzögert werden, indem die Einstellung Tag/Nacht-Verzögerung (T/N-Verzögerung –...
  • Page 9 7.2 Street Lamp Function (Strassenlampen-Modus) Wenn die Last auf D2D (Dusk to Dawn – Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang) oder Evening-Mode (Abend-Modus) eingestellt ist, kann die Tag/Nacht-Schwellenspannung die Tag/Nacht-Verzögerungszeit eingestellt werden, wird Last tagsüber ausgeschaltet. Durch die Testfunktion kann ein- oder ausgeschaltet werden. 7.3 Five-stage Mode (7.3 Fünfstufiger Modus) Zeit 1-5 und Dim 1-5 lassen sich individuell einstellen um eine variable Lastleistung während der Nacht anzupassen.
  • Page 10 8. LED-Anzeigen, Fehler und Alarme Diagramm: A ANZEIGE: ORANGE ANZEIGE: GRÜN Ladespannung Ladespannung Ladestrom 8.1 Erklärung der LED-Anzeige Status Funktion Solarpanel Terminierungsstrom richtig verbunden, aber On (Ein) Schritt 1 Schritt 2 Schritt 3 nicht aufgeladen Erhaltungsladung Abschlussladung Starkladung Grün Blinkt schnell (0,1/0,1 s) MPPT-Laden (Green) Lead acid diagrammer...
  • Page 11 Diagramm: D/E ANZEIGE: ANZEIGE: GELB ANZEIGE: GRÜN GELBES BLINKEN 8.2 Fehler und Alarme Fehler Status Grund Abhilfe Ladespannung Niedrige Batterie Nieder- Ladespannung Kapazität aufladen spannungsschutz Batteriestatus über LVR. Alle Verbraucher abschalten, Kurzschluss Überstrom-, Überlastung Batteriespannung Stromimpulse auf sicherer Verbraucher- Kurzschluss- bzw.
  • Page 12 9.Sicherheitsfunktionen Solarterminal Batterieterminal Lastterminal Verpolung Geschützt *1 Geschützt Geschützt *1 Kurzschluss Geschützt Geschützt *2 Schaltet sofort aus Schaltet aus Überstrom Verzögerung Falsche Strom- Geschützt richtung 1. Der Controller kann Über- Max. 45 V Max. 25 V sich selbst schützen, die spannung Last wird jedoch möglicherweise...
  • Page 13 10.2 Gefahr 3. Batterien können brennbare Gase erzeugen. Funken und Flammen in der Nähe der Batterien vermeiden Stellen Sie sicher, dass die Batterie in einem gut belüfteten Bereich installiert ist. 4. Vermeiden Sie das Berühren oder Kurzschließen von Drähten oder Anschlüssen. Beachten Sie, dass Spannungen an speziellen Klemmen oder Drähten auftreten können, die um ein Vielfaches größer sein als die Batteriespannung.
  • Page 14: Technische Daten

    11. Technische Daten...
  • Page 15 Thank you for purchasing the SLR-MPPT1050-BT (BLUETOOTH) solar charge controller from AIRBATT. Please take the time to do so. Familiarize yourself with this user manual as it will help you to take full advantage of the controller's features. This manual provides important recommendations for installing, using and programming the solar controller.
  • Page 16 3. Installation The following graphic provides an overview of the end devices. Please pay attention to the correct connection sequence. MPPT ③ ④ ⑤ ⑥ MLKS 1. As shown in the diagram, first connect the load to the corresponding red (positive) and black (negative) cables and then seal them with adhesive tape.
  • Page 17 4. Starting the solar charge controller 4.1 Self-test As soon as the controller is supplied with power, it starts a self-test routine. The LED display then switches to normal operation. 4.2 System voltage The controller applies to Lithium, AGM, Liquid and Gel battery, the factory default setting is suitable for Gel battery.
  • Page 18 6. Bluetooth app The controller has a Bluetooth communication function. The Bluetooth module of the controller can be connected to the cell phone after installing the Bluetooth app. For detailed operation, please read the "Bluetooth APP instructions". The app on the cell phone can display the operating status of the controller and the set parameters in real time, including device and battery parameters.
  • Page 19 6.3 Low Voltage Disconnect (LVD) If the battery voltage falls below the LVD voltage, the controller disconnects the load to prevent deep discharge of the battery. If this occurs, the battery should be well charged before resuming use. 1. Lithium battery LVD range: 9.0-15.0 V (standard: 9.0 V).
  • Page 20: Charging Modes

    6.6 Day/night threshold and delay The controller recognizes day and night based on the open-circuit voltage of the solar system. This day/night threshold can vary depending on the local lighting conditions and the type of solar system used Setting range for the day/night threshold value: 3.0 to 8.0 V. The actual switch-on time can be delayed by up to 30 minutes after the threshold value is reached by using the Day/Night Delay (T/N Delay - D/N Delay) setting.
  • Page 21 Diagram: A 7.2 Street Lamp Function (street lamp mode) INDICATOR: ORANGE INDICATOR: GREEN Charge Voltage Charge Voltage When the load is set to D2D(Dusk to Dawn) or Evening mode, the Day/Night threshold voltage Charge Current and the Day/Night delay time can be set, and the load can be turned on or off by the test function during the day charging process.
  • Page 22 Diagram: D/ E INDICATOR: INDICATOR: YELLOW INDICATOR: GREEN FLASHING YELLOW 8. LED displays, errors and alarms Charge Voltage Charge Voltage Battery Voltage Current pulses at safe float voltage level for maximum topping of battery capacity. Pulse frequency: Microprocessor controlled. Charge Current Pulse Current: max current 8.1 Explanation of the LED display Start Current...
  • Page 23 8.2 Errors and alarms Error Status Reason Remedy Low-voltage Charging the capacity protection battery about LVR. Battery status Switch off all loads, eliminate short circuit, Consumer Overcurrent, Overload or short-circuit load short Load becomes power protection circuit switched on again switched off after approx.
  • Page 24: Security Functions

    Security functions Solar terminal Battery terminal Load terminal Protected *1 Protected *1 Reverse Protected polarity Short circuit Protected Protected *2 Switches immediately Switches off Overcurrent with delay Wrong . the controller can current Protected protect itself, but the load direction may be damaged.
  • Page 25 10.2 Danger 3. Batteries can produce flammable gases. Avoid sparks and flames in the vicinity of the batteries Ensure that the battery is installed in a well-ventilated area. 4. Avoid touching or short-circuiting wires or connections. Note that voltages can occur at special terminals or wires that are many times higher than the battery voltage.
  • Page 26 9. Technical Data...
  • Page 28 05.04.2024 ACCU-24 Batterien & Systeme GmbH Untergasse 5 63688 Gedern E-Mail: info@accu-24.de Tel.: +49 (0)6045 9525-20 www.accu-24.de www.airbatt.de...

Table of Contents