Download Print this page

Echos ECO-4060 Manual

Smart-wlan socket

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Smart-WLAN Steckdose
ECO-4060

Advertisement

loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the ECO-4060 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for Echos ECO-4060

  • Page 1 Smart-WLAN Steckdose ECO-4060...
  • Page 2 Sehr geehrter Käufer, wir möchten Ihnen zu diesem Kauf gratulieren und wünschen Ihnen viel Freude mit dem Produkt. Falls wider Erwarten eine Störung oder sonstige Probleme auftreten sollten, melden Sie sich bitte gerne bei uns. Wir freuen uns, wenn wir Ihnen weiterhelfen können. Dear buyer, we would like to congratulate you on this purchase and want you to have fun with the product.
  • Page 3 PRODUKINFORMATION Die Wi-Fi Smart Steckdose ist eine Steckdose, die durch Wi-Fi Verbindung zum Internet über Mobiltelefone/Tablets die Fernsteuerungen von Haushaltsgeräten etc. ermöglicht. Wenn Sie die Sprachsteuerung verwenden möchten, können Sie eine Verbindung mit der Amazon Echo Smart Box herstellen. Sobald die Konfiguration erfolgreich ist, können Sie die Sprachsteuerung nutzen.
  • Page 4 ➔ Ihnen wird eine Mail mit einem 6-stelligen Verifizierungs-Code zugesendet, den Sie in der App eingeben müssen. ➔ Dann werden Sie aufgefordert ein Passwort festzulegen ➔ Als nächstes kommt eine Anfrage zu Berechtigungen, die Sie aber nicht annehmen müssen. Drücken Sie einfach auf „App aufrufen“, dann kommen Sie zum...
  • Page 5 ➔ Drücken Sie oben rechts auf das Plus-Zeichen „+“ und wählen Sie „Gerät hinzufügen“ aus oder nutzen Sie hierzu die Schaltfläche in der Mitte des Displays „Gerät hinzufügen“ ➔ Eventuell kommt ein Hinweis, der Sie nach dem Abruf der Standortdaten fragt, diesem müssen Sie zustimmen.
  • Page 6 ➔ Schalten Sie Ihr Bluetooth am Smartphone an. Drücken Sie hierzu auf „Bluetooth aktivieren“ ➔ Wenn Sie „jetzt einschalten“ auswählen, werden Sie noch einmal gefragt, ob das wirklich Ihr Wille ist. Klicken Sie auf „Zulassen“ ➔ Die App bzw Ihr Smartphone sucht nun nach Geräten in der Nähe, die zum Koppeln bereit sind.
  • Page 7 ➔ Dann müssen Sie Ihre WLAN Informationen eingeben bzw bestätigen, klicken Sie hierzu auf „Weiter“ ➔ Es erscheint „Smart Socket wird hinzugefügt. Nach etwa 20 Sekunden ist das erfolgt. ➔ Wenn Sie auf den Stift ************* rechts neben der Anzeige klicken können Sie die Steckdose umbenennen.
  • Page 8 ➔ Es erscheint ein Bild mit einer typischen Abbildung eines Ein- und Ausschalters. Wenn Sie diesen betätigen schaltet die Steckdose ein oder aus. Sie hören ein Klicken. Sie sehen auf dem Bildschirm durch die Unterschrift „Power off“ und den „dunklen“ Schalter, dass die Steckdose nicht an ist.
  • Page 9 ➔ In den Settings können Sie nachverfolgen, wann die Steckdose ein oder ausgeschaltet wurde. Hierzu wählen Sie den ersten Punkt auf der Liste aus „Switch Log“ ➔ Im „Relay Status“ können Sie auswählen, ob die Dose an- oder aus bleiben soll, oder der letzte Status einfach gespeichert werden soll.
  • Page 10 ➔ Wenn Sie wieder zurück zum Startbildschirm gehen werden Ihnen ein paar voreingestellte „Szenen“ vorgeschlagen. Haben Sie zum Beispiel mehrere dieser Steckdosen, können Sie alle zusammen aus oder einschalten. Erstellen Sie selber „Szenen“, indem Sie oben Rechts auf das „Plus“ klicken und „Szene erstellen“...
  • Page 11 Wie man die Smart-Steckdose mit Google Assistent verknüpft ➔ Öffnen Sie die Smart Life App und wählen Sie „Profil“ (Button unten rechts) aus. Drücken Sie dann auf das Logo des „Google Assistent“, dieser öffnet sich ➔ Drücken Sie auf den Button „Link mit Google Assistent“...
  • Page 12 ➔ Als nächstes Können Sie angeben, in welchem Raum sich das Gerät befindet (in unserem Beispiel haben wir das Wohnzimmer ausgewählt) ➔ Sie gelangen dann wieder in die Übersicht in der angezeigt wird, welche Geräte Sie bereits in der App hinterlegt haben.
  • Page 13 Smart-WLAN Socket ECO-4060...
  • Page 14: Product Information

    PRODUCT INFORMATION Wi-Fi Smart outlet is an outlet that enables remote control of home appliances, etc. by Wi-Fi connection to the Internet via mobile phones/tablets. If you want to use voice control, you can connect with Amazon Echo Smart Box. Once the configuration is successful, you can use the voice control.
  • Page 15 ➔ You will receive an email with a 6-digit verification code that you must enter in the app. ➔...
  • Page 16 ➔ You will then be asked to set a password ➔ Next comes a request for permis- sions, which you do not have to accept. Simply press "Call app" and you will be taken to the app's start screen. ➔ Press the plus sign "+"...
  • Page 17 ➔ You may receive a message asking you to retrieve the location data. You must agree to this or grant permission in your settings. (To do this, click on "Settings", click on the slider behind "Access my location", agree to the terms again, then back again (arrow at the top left)).
  • Page 18 ➔ The app or your smartphone will now search for nearby devices that are ready to be paired. If the light on your socket is still flashing, the device will be found automatically. Otherwise, you can press and hold the button on the socket for 5 seconds to switch on the paring mode.
  • Page 19 To finish, click on "Finish" at the bottom. ➔ A picture appears with a typical image of an on/off switch. When you press this, the socket switches on or off. You hear a click. You can see on the screen by the signature "Power off"...
  • Page 20 ➔ You can set a timer (middle icon) with which you can make countless settings.
  • Page 21 ➔ In the settings, you can track when the socket was switched on or off. To do this, select the first item on the list from "Switch Log". ➔ In "Relay Status" you can select whether the socket should remain on or off, or whether the last status should simply be saved.
  • Page 22 ➔ When you go back to the start screen, a few preset "scenes" are suggested. For example, if you have several of these sockets, you can switch them all off or on together. You can create your own "scenes" by clicking on the "Plus" at the top right and selecting "Create scene".
  • Page 23 How to link the smart socket with Google Assistant ➔ Open the Smart Life App and select "Profile" (button at the bottom right). Then press on the logo of the "Google Assistant", this opens up ➔ Press the button "Link with Google Assistant"...
  • Page 24 ➔ Next, you can specify in which room the unit is located (in our example, we have selected the living room) ➔ You will then return to the overview showing which devices you have already stored in the app.