Download Print this page

eka complex medi E Assembly Instructions Manual

Single wall system

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 2

Quick Links

Metallisch dichtendes System
eka complex medi E (einwandig)
Wanddicke 0,6 mm
Einwandiges System -
Einwandiges System - Montageanleitung
Das System „eka complex medi E" ist ein universelles einschaliges System zur Ableitung von Abgasen aus Wärmeerzeugern, die mit Öl, Gas
oder Festbrennsto en betrieben werden. Es ist in einen Schornstein oder in einen Schacht mit Feuerwiderstand 90 Minuten einzubauen.
Vor Beginn des Einbaues ist der zu verwendende Schacht von Verbrennungsprodukten oder losen Bestandteilen zu reinigen.
Die Dimensionierung der Anlage erfolgt nach EN 13384-1/2.
Verwendung als Schornstein für Öl- Gas- und
Festbrennsto - Wärmeerzeuger Unterdruck
Abschlußelement
Abschlußelement
AE
AE
(Alternativ
(Alternativ
Längenelement
Längenelement
1080 mm
1080 mm
L10
L10
Feuerungsanschluß 87°
Feuerungsanschluß 87°
F87
F87
Prüfö nung medi
Prüfö nung medi
PM
PM
Kodensatschale
Kodensatschale
K
4.27
eka-edelstahlkamine gmbh · robert-bosch-straße 4 · D-95369 untersteinach · tel: (+49) 92 25/9 81 - 01
Vor der Montage muß darauf geachtet werden, dass Mu e und Einsteckende frei
von Verunreinigungen sind. Innenseite der Mu en und Außenseiten der Einste-
ckenden können bei druckdichter Ausführung mit Keramikpaste dünn eingestri-
chen werden.
Es wird mit dem Aufbau der Kombination Kondensatschale / Prüfö nung /
Feuerungsabzweig oder Bogen mit Stützfuß / Prüfö nung begonnen. Von der
Schornsteineinmündung aus werden jetzt, beginnend mit dem Längenelement
mit Schlaufe, die nötigen Rohre mittels Seil abgelassen. Falls erforderlich, wird
im Dachbereich die obere Prüfö nung eingebaut. Im Abstand von ca. 2-3 m sind
die Abstandshalter zum Zentrieren der Rohrsäule im Schacht einzubauen. Die
Einbaulänge des Längenelementes L10 beträgt 1000 mm, kürzere Längen sind
durch Verwendung der Längenelemente L5, L3, L2, L1 realisierbar. Ggf. ist auch
/ AERO
ein kürzbares Längenelement einsetzbar. Jede einzelne Steckverbindungen ist
AEH2)
mechanisch zu verfestigen. Ein Verkanten ist zu vermeiden. Die Steckverbin-
dungen müssen sauber sein.
Anschließend wird das Abschlusselement ( vorzugsweise mit Hinterlüftung )
auf dem Kaminkopf befestigt. Dabei ist das durchgeführte oberste Längenele-
ment auf das erforderliche Maß zu kürzen und der Regenkragen zu montieren.
Dieser ist ggf. zum Edelstahlrohr abzudichten.
Weiterhin ist der Schornsteinkopf gegenüber dem Abschlußblech so abzudich-
ten, daß Nässe nicht in den verbleibenden Ringspalt gelangen kann.
In der Verbindungsleitung ist jede Steckverbindungen mit dem Set Verbin-
dungs ansch mit Muttern und Schrauben FL (siehe Skizze) zu sichern.
Anfallendes Kondensates ist entsprechend den Bestimmungen des ATV - Merk-
blattes M251 „Kondensate aus Brennwertkesseln'' - Fassung November 1998 - der
Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V. abzulei-
ten.
Die Abgasanlage darf schräggeführt werden. Zulässig sind Schrägführungen bis
90° (empfehlenswert max. 45°).
Zwischenstützen sind bei größeren Bauhöhen als 30 m und bei großen Nenn-
weiten erforderlich. Hier ist Rücksprache mit eka- edelstahlkamine gmbh zu hal-
ten.
Das System eka complex medi E wird ohne Isolierung eingebaut. Eine Isolierung
ist jedoch bei Anschluß von Festbrennsto kesseln ( schnelleres Aufheizen ) oder
Ölkesseln ( ggf. Geräuschdämmung ) empfehlenswert.
Bei der Ausführung der Anlage als überdruckdichte H1- Anlage ( z.B. für BHKW
u.a. ) ist unter jeder Zwischenstütze ein Kompensator anzubauen, der thermische
Längsdehnungen aufnimmt. Gleiches gilt auch vor Umlenkungen und in der Ver-
bindungsleitung (generell muß die Verbindungsleitung mit einem Gefälle von
ca. 3° zum Wärmeerzeuger ausgeführt werden). Mit dem zuständigen Bezirks-
schornsteinfegermeister ist bei der Planung zu klären, ob eine obere Prüfö -
nung in der Nähe der Mündung der Abgasanlage erforderlich ist. Eine Hinter-
lüftung der Anlage ist vorzusehen. Der Abstand zu brennbaren Bauteilen wird
von der Außenschale des Schachtes gemessen. Der Mindestabstand zwischen
Außenseite Innenrohr und Innenseite Schacht beträgt 10 mm bei Unterdruckan-
lagen, sonst 20 mm.
Stimmen Sie geplante Querschnittsverminderungen vor Beginn der
Baumaßnahmen mit dem zuständigen Bezirksschornsteinfegermeister ab.
In einigen Ländern ist eine Bauanzeige oder ein Bauantrag erforderlich.

Advertisement

loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the complex medi E and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for eka complex medi E

  • Page 1 Einwandiges System - Das System „eka complex medi E“ ist ein universelles einschaliges System zur Ableitung von Abgasen aus Wärmeerzeugern, die mit Öl, Gas oder Festbrennsto en betrieben werden. Es ist in einen Schornstein oder in einen Schacht mit Feuerwiderstand 90 Minuten einzubauen.
  • Page 2 Assembly instructions for single wall system eka complex medi E The single wall stainless steel system eka complex medi E serves the derivation of exhaust gases from boilers which are operated by oil, natural, gas or solid fuels. It is to be inserted in a chimney or in a shaft which must correspond to the requirements of the national directions, f.e.
  • Page 3 Notice de montage du système simple paroi eka complex medi E Le système eka complexe medi E est un conduit de cheminée en inox simple paroi. Le système E peut être utilisé pour l’évacuation des fumées ou des gaz d‘échappement de tout type de chaudière. Il pourra être utilisé soit seul ou en tubage dans un conduit ma- çonné...
  • Page 4 Manuale di motaggio per sistemi eka a monoparete Il sistema “eka complex medi E” è stato sviluppato come sistema di scarico fumi da impianti termici alimentati a gas, gasolio o combustibili solidi. È da installare in un alveolo tecnico che rispetta le distanze minime e la normativa. Prima dell´installazione del camino e´consigliato di pulire l´alveolo tecnico,...
  • Page 5 Enkelwandig systeem Complex medi E - montage-instructies Het enkelwandige systeem „complex medi E“ is bedoeld voor het afvoeren van rookgassen die ontstaan bij het verbranden van olie, gas of vaste brandsto en (hout / kolen) in verbrandingstoestellen. Het systeem is in diverse situaties toepasbaar (bijvoorbeeld in een schoor- steen of schacht) en moet volgens de geldende normen (EN 13384-1/2) worden aangebracht.
  • Page 6 окошко для осмотра и прочистки следует вставить в шахту стальные дверцы(с рамкой для бетонирования или раздвижной рамкой). Патрубок к газоходу Патрубок к газоходу 87° Окошко Окошко крышка меди крышка меди Кондесатоосборник Кондесатоосборник fax: (+49) 92 25/9 81 - 11 · e-mail: info@eka-edelstahlkamine.de · www.eka-edelstahlkamine.de 4.32...