Download Print this page
Kerbl HeadFire 280 sensor Operating Instructions
Kerbl HeadFire 280 sensor Operating Instructions

Kerbl HeadFire 280 sensor Operating Instructions

Led headlamp

Advertisement

Quick Links

Betriebsanleitung
DE
LED-Kopflampe HeadFire 280 sensor (#345629)
Sicherheitshinweise
ACHTUNG! Sämtliche Anweisungen sind zu lesen. Fehler bei der Einhaltung der
nachstehend aufgeführten Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand und/
oder schwere Verletzungen verursachen. Bewahren Sie diese Anweisungen zum
späteren Nachschlagen gut auf! Geben Sie das Produkt nur mit Bedienungsanlei-
tung an andere Personen weiter.
Lebensgefahr!
Lithium-Ionen-Batterien (Li-Ionnen Akku) beinhalten das Risiko von Explosion und Feuer. Es sind alle
Sicherheitshinweise zu beachten um das Risiko zu verringern und einen Fehlgebrauch zu vermeiden.
Brandgefahr! Bei Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise.
• Kinder nicht mit dem Gerät spielen lassen.
• Gerät nur in unbeschädigten Zustand betreiben.
• Im Falle einer Explosion oder Brandes die Akkus niemals mit Wasser löschen. Nur mit Trocken-
löschmittel (Sand, etc.) löschen oder durch Abdecken die Flammen ersticken.
• Akku keinem Druck oder Stoß aussetzen, deformieren oder werfen. Vor Unfall oder Absturz schüt-
zen. Beschädige Akkus in keinem Fall mehr verwenden und fachgerecht entsorgen.
• Ladegerät und angeschlossene Akkus niemals auf brennbare, oder leitende Unterlagen legen.
Nie in der Nähe von brennbarem Material oder Gasen betreiben. Laden Sie den Akku niemals im
Inneren eines Autos auf.
• Keine Akkus laden, die stark erwärmt oder unterkühlt sind. Akkus vor dem Laden auf ca. 20-30°C
abkühlen lassen bzw. aufwärmen.
• Bei Kontakt mit Wasser oder Eindringen von Feuchtigkeit in die Batterie besteht Explosionsgefahr
durch Kurzschluss.• Gerät, Netzteil und Ladekabel vor Verwendung auf Beschädigung prüfen.
• Kinder nicht mit dem Gerät spielen lassen.
• Gerät nur in unbeschädigten Zustand betreiben.
• Gerät, Netzteil und Ladekabel vor Verwendung auf Beschädigung prüfen.
• Gerät nicht in explosionsfähiger Atmosphäre betreiben.
• Gerät keinen mechanischen Stößen aussetzen, dies könnte den Akku beschädigen.
• Gerät vor Hitze (> +60 °C), vor übermäßiger Sonneneinstrahlung und Feuer schützen, es besteht
Explosionsgefahr.
• Das Gehäuse des Produkts kann während des Betriebs heiß werden. Gewährleisten Sie eine
ausreichende Belüftung des Produkts zur Abfuhr der Wärme.
• Gerät bei Raumtemperatur aufbewahren. Gerät nicht in der Nähe von Wärmequellen oder Heiz-
geräten aufbewahren.
• Lagerung: Vor längerer Lagerung sollten die Akkus ca. bis zur Hälfte aufgeladen werden. Nach ca.
3-5 Monaten sollte erneut nachgeladen werden. Niemals vollgeladen lagern oder aufbewahren,
sondern erst unmittelbar vor dem Einsatz voll aufladen. Bewahren Sie die Akkus in einem feuer-
festen Lithium-Safe oder geprüften Lithium-Sack auf. Lagerung und Aufbewahrung bei Zimmer-
temperatur (17-22°C).
• Gerät trocken halten.
• Stromschlaggefahr! Benutzen Sie das Produkt nicht in der Nähe von Wasser und anderen Flüssig-
keiten oder an Standorten, an denen sich Wasser und andere Flüssigkeiten ansammeln könnten.
Das Produkt nicht unter Wasser tauchen. Halten Sie einen Mindestabstand von 5 Metern von
Schwimmbecken oder Teichen ein. Schützen Sie den Netzstecker vor Feuchtigkeit.
• Das Gerät enthält einen Li-Ionen Akku
• Der Li-Ionen Akku kann nicht ausgewechselt werden. Produkt nicht öffnen!
• Führen Sie sowohl den Ladevorgang nur in trockenen und geschützten Räumen durch. Halten Sie
Kinder während des Ladevorgangs fern. Überwachen Sie den Ladevorgang.
Lassen Sie das Ladegerät nicht über die Nacht eingesteckt.
• Gerät nur an ein Versorgungsnetz mit Schutzleiter anschließen.
• Zum Laden des Gerätes/Akkus ausschließlich das mitgelieferte Kabel verwenden.
• Überprüfen Sie regelmäßig das Ladekabel auf Beschädigung. Bei Beschädigung muss
das Ladekabel durch das original Ladekabel des Herstellers ersetzt werden.
• Zum Laden des Gerätes/Akkus ausschließlich USB-Ladenetzteile mit Schutzkleinspannung und
max. 5VDC/1000mA verwenden.
• Verwenden Sie nicht den USB-Ausgang des Computers für das Aufladen.
• Beenden Sie den Ladevorgang nach spätestens 5 Stunden, wenn der Akku noch nicht voll ist.
Der Akku ist defekt, wenn er nicht mehr voll aufgeladen werden kann.
• Unterbrechen Sie den Ladevorgang sofort, wenn Sie eine übermäßige Erwärmung
der Batterie feststellen.
• Defekte Geräte nicht öffnen. Defekte Geräte dürfen ausschließlich durch den Hersteller repariert
werden.
• Gerät mit Li-Ionen-Akku nicht in den Hausmüll, ins Feuer oder Wasser werfen.
Aufbau und Funktionen
Bewegungssensor aktivieren / deaktivieren
ON / OFF
USB-C
Ladebuchse
Rezeptoren Bewegungssensor
Anzeige Bewegungssensor
Aufladen der eingebauten Batterie
• Um die maximale Leistung der Batterie beizubehalten, ist es ratsam die Batterien vor dem ersten
Gebrauch (oder wenn sie längere Zeit nicht benutzt wurden) ca. 5 Stunden lang aufzuladen.
• Setzen Sie nach dem Aufladen die Verschlusskappe auf.
Verstellbarer Verschluss
Elastisches Kopfband
XPE LED
COB LED
Bedienung
On / Off
Betriebsmodus
1 x
COB LED 100 %
2 x
COB LED 25 %
3 x
COB LED 100 %
4 x
COB LED 25 %
5 x
OFF
3 Sek.
COB LED & XPE LED Blinken
Bewegungssensor:
Die Kopflampe verfügt über einen Bewegunssensor, der es ermöglicht die Lampe berührungslos per
Handbewegung ein- und auszuschalten.
Der Bewegungssensor kann durch Drücken der Taste
Bewegungssensor aktiviert, leuchtet die Anzeige für den Bewegungssensor grün. Ist er deaktiviert,
leuchtet die Anzeige rot.
Reinigung
• Trennen Sie vor allen Arbeiten am Produkt die Spannungsversorgung.
• Reinigen Sie das Gehäuse des Produkts mit einem leicht feuchten Tuch.
Benutzen Sie keine aggressiven Reinigungsmittel.
Technische Daten
Lichtstrom
280 Lumen
Akku Typ
Lithium-Ionen
Akku Kapazität
800 mAh
Ladezeit
2 - 3 h
Maximale Ladespannung
5 V DC
Maximaler Ladestrom
1000 mA
Schutzart
IP 22
Abmessungen
280 x 20 x 32 mm
CE-Konformitätserklärung
Hiermit erklärt die Albert KERBL GmbH, dass sich das in dieser Anleitung beschriebene Produkt/Gerät in Überein-
stimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den übrigen einschlägigen Bestimmungen und Richtlinien
befindet. Das CE-Zeichen steht für die Erfüllung der Richtlinien der Europäischen Union.
Entsorgen des Akkus:
Werfen Sie Akkus auf keinen Fall in den Hausmüll. Entsorgen Sie Akku und Gerät immer separat. Um die
Umwelt zu schützen, geben Sie defekte oder verbrauchte Akkus nur entladen zu den entsprechenden Sammel-
stellen. Dies sind alle Verkaufsstellen für Batterien und Akkus, oder kommunale Sondermüllsammelstellen. Um
Kurzschlüsse zu vermeiden, kleben Sie bitte eventuell blanke Kontakte mit Klebestreifen ab.
Elektroschrott
Die sachgerechte Entsorgung des Gerätes nach dessen Funktionstüchtigkeit obliegt dem Betreiber. Beachten
Sie die einschlägigen Vorschriften Ihres Landes. Das Gerät darf nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden. Im
Rahmen der EU-Richtlinie über die Entsorgung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten wird das Gerät bei den
kommunalen Sammelstellen bzw. Wertstoffhöfen kostenlos entgegengenommen oder kann zu Fachhändlern,
die einen Rücknahmeservice anbieten, zurückgebracht werden. Die ordnungsgemäße Entsorgung dient dem
Umweltschutz und verhindert mögliche schädliche Auswirkungen auf Mensch und Umwelt.
Operating Instructions
EN
LED headlamp HeadFire 280 sensor (#345629)
Safety instructions
ATTENTION! Read all instructions. Errors when complying with the instructions
listed in the following can cause electric shock, fire and/or serious injuries. Keep
the instructions for later reference! Only pass the product on to other persons
together with the operating instructions.
Danger to life!
Lithium-ion batteries (Li-ion batteries) harbour the risk of explosion and fire. All safety instructions
must be observed to minimise the risk and avoid misuse.
Fire hazard! If safety instructions are not complied with.
• Do not allow children to play with the device.
• Operate the device only if it is undamaged.
• In the event of an explosion or fire never use water to extinguish the batteries. Extinguish using
dry extinguishing agents only (sand, etc.), or use a blanket to smother the flames.
• Do not exposes the battery to pressure or impacts, or deform or throw it. Protect from accident
or dropping. Under no circumstances continue to damaged use batteries, and dispose of them
appropriately.
• Never place the charger and connected batteries on flammable or conductive surfaces. Never
operate close to flammable material or gases. Never charge the battery inside a vehicle.
• Do not charge any battery which has become very hot or is undercooled. Before charging, cool or
warm batteries to around 20-30°C.
• If moisture penetrates the battery or it comes into contact with water, there is a risk of explosion
from a short circuit.
• Do not allow children to play with the appliance.
• Only operate the device if it is undamaged.
• Check the device, mains adapter and charging cable for damage before use.
• Do not operate the device in an explosive atmosphere.
• Do not expose the device to mechanical shocks as this could damage the battery.
• Protect the device from heat (> +60 °C), excessive sunlight and fire, as there is a risk of explosion.
Lichtstrom
Batterlielaufzeit
280 Lumen
2 h
70 Lumen
4 h
100 Lumen
3 h
25 Lumen
5 h
-
2 h
aktiviert bzw. deaktiviert werden. Ist der

Advertisement

loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the HeadFire 280 sensor and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for Kerbl HeadFire 280 sensor

  • Page 1 Standorten, an denen sich Wasser und andere Flüssigkeiten ansammeln könnten. Hiermit erklärt die Albert KERBL GmbH, dass sich das in dieser Anleitung beschriebene Produkt/Gerät in Überein- Das Produkt nicht unter Wasser tauchen. Halten Sie einen Mindestabstand von 5 Metern von stimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den übrigen einschlägigen Bestimmungen und Richtlinien...
  • Page 2 280 x 20 x 32 mm CE-/UKCA-conformity declaration Albert KERBL GmbH hereby declares that the product / device described in these instructions complies with the fundamental requirements and other relevant stipulations and regulations. The CE-/UCKA- mark confirms compliance with the Directives of the European Union or the relevant UK legislation.
  • Page 3 ON / OFF Marque CE / Déclaration de conformité CE La société Albert KERBL GmbH déclare par la présente que le produit/l‘appareil décrit dans le présent mode d‘emploi est en en conformité avec les exigences et autres dispositions applicables des directives La marque CE indique que les directives de l‘Union Européenne sont...
  • Page 4 USB-C- Marque CE / Déclaration de conformité CE La société Albert KERBL GmbH déclare par la présente que le produit/l‘appareil décrit dans le présent mode laadaans- d‘emploi est en en conformité avec les exigences et autres dispositions applicables des directives La marque luiting CE indique que les directives de l‘Union Européenne sont satisfaites.
  • Page 5 Deklaracja zgodności CE • Nie użytkować urządzenia w atmosferze wybuchowej. Niniejszym firma Albert KERBL GmbH oświadcza, że produkt/urządzenie opisane w niniejszej instrukcji odpo- • Nie narażać urządzenia na wstrząsy mechaniczne, mogłoby to doprowadzić do uszkodzenia wiada podstawowym wymogom oraz pozostałym, właściwym wytycznym i dyrektywom. Znak CE poświadcza akumulatora.

This manual is also suitable for:

345629