Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Brotbackautomat
BEDIENUNGSANLEITUNG
Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig, bevor Sie das Gerät verwenden und bewahren Sie sie auf.
KLAMER
Brotbackautomat
Hilfe und Tipps auf
brotback.klamer-kitchen.com
oder QR-Code scannen

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the 91537 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for Klamer 91537

  • Page 1 Brotbackautomat BEDIENUNGSANLEITUNG Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig, bevor Sie das Gerät verwenden und bewahren Sie sie auf. KLAMER Brotbackautomat Hilfe und Tipps auf brotback.klamer-kitchen.com oder QR-Code scannen...
  • Page 2: Technische Daten

    Artikelnr. 91537 Über dieses Gerät Vielen Dank, dass Sie sich für den KLAMER Brotbackautomaten entschieden haben. Dieses Handbuch dient Ihrer Sicherheit und sollte sorgfältig gelesen werden, BEVOR Sie den Brotbackautomaten benutzen. Mit diesem Gerät können Sie mühelos eine Vielzahl von Brotarten backen.
  • Page 3 2. Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden. 3. Prüfen Sie, ob die auf dem Gerät angegebene Spannung örtlichen Netzspannung übereinstimmt, bevor Sie das Gerät anschließen. 4. Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn der Stecker, das Netzkabel oder das Gerät selbst beschädigt ist.
  • Page 4 Backform heiße Zutaten oder Flüssigkeiten befinden. 18. Verwenden Sie den Brotbackautomaten nicht Aufbewahrung Lebensmitteln oder Küchenutensilien. Hinweis Bitte wenden Sie sich bei Fragen oder Unklarheiten an das KLAMER Kunden-Support Team unter hello@klamer-kitchen.com. Wir helfen Ihnen gerne!
  • Page 5 Die ersten Schritte und Rezeptinspirationen Damit der Start Ihres neuen KLAMER Brotbackautomaten ein voller Erfolg wird, haben wir eine Videoanleitung erstellt, welche den Aufbau und die Benutzung verständlich erklärt und veranschaulicht. Sollte dies Ihr erster Brotbackautomat sein, dann empfehlen wir, sich diese Anleitung auf jeden Fall anzuschauen.
  • Page 6 Produktdiagramm Erläuterungen • Nüsse-/Früchtefach • Sichtfenster • Griff für den Deckel • Display und Steuereinheit • Lüftungsschlitze • Korpus • Deckel • Griff für den Backbehälter • Knethaken • Backbehälter • Motorspindel • Schiene für den Backbehälter Zubehör • Messbecher •...
  • Page 7 Displaydiagramm Erläuterungen - Display und Steuereinheit • Programmübersicht • Zeitanzeige • Anzeige Nüsse-/Früchtefach • Anzeige der aktuellen Phase • Anzeige des aktuellen Programmes • Bräunungsgrad • Anzeige der Laibgröße Taste zum Verringern der Taste zur Programmwahl Zeit Programm Zeit - Taste zum Starten Taste zum Erhöhen der und Stoppen des...
  • Page 8: Vor Der Ersten Benutzung

    3. Reinigen Sie die Backkammer und die Knethaken gemäß der Reinigungsanleitung im Handbuch, um Rückstände aus der Produktion zu entfernen. Durch diese Maßnahmen stellen Sie sicher, dass Ihr KLAMER Brotbackautomat bereit für den ersten Einsatz ist und Sie lange Freude an Ihrem Gerät haben. Das Brotbacken Den Backbehälter vorbereiten...
  • Page 9 Schließen Sie den Deckel des Brotbackautomaten. Geben Sie bei Bedarf Nüsse, Früchte oder Samen in das Früchte/Nüsse- Fach hinzu. Diese werden während des Backvorgangs, je nach gewähltem Programm, automatisch hinzugefügt. Die -Anzeige leuchtet auf, wenn das gewählte Programm diese Funktion unterstützt. Inbetriebnahme Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose.
  • Page 10 10 Minuten automatisch wieder auf. Um den Betrieb zu beenden und die Einstellungen zu löschen, halten Sie die Start/Stop-Taste 3 Sekunden lang gedrückt, bis ein langes akustisches Signal ertönt. Auf dem Display wird während des Backvorgangs die entsprechende Phase angezeigt, zusätzlich können Sie den Backvorgang über das Sichtfenster kontrollieren.
  • Page 11 Wenn das Display “EE0” anzeigt, nachdem Sie die Start/Stop-Taste gedrückt haben, ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, stecken Sie dann den Netzstecker wieder ein und starten Sie das Programm. Wenn die Fehlermeldung weiterhin angezeigt wird, wenden Sie sich bitte an den KLAMER Kunden-Support unter hello@klamer-kitchen.com.
  • Page 12 Die unterschiedlichen Programme Der KLAMER Brotbackautomat bietet mit 14 unterschiedlichen Programmen eine Vielzahl an Möglichkeiten Brote und andere Speisen zuzubereiten. Im Folgenden sind die Programme erläutert: Programm Erläuterung Dieses Programm eignet sich zum Backen von Weißbrot, das zum größten Teil aus Weizenmehl 1.
  • Page 13 Dieses Programm ist sehr gut geeignet, wenn Sie Ihrem Brot zusätzlichen Zucker oder Zutaten wie Fruchtsaft, Trockenfrüchte, Kokosflocken, Rosinen 9. Süßes Brot oder Schokolade hinzufügen möchten. Das Programm sorgt für ein fluffiges, luftigeres Brot. Dieses Programm wird zur Herstellung von Konfitüre, Marmelade, Gelee und anderen Fruchtaufstrichen 10.
  • Page 14 Die Konfiguration des Eigene-Programmes Drücken Sie die -Taste, auf dem Display beginnt das Symbol ( Größe für die Knetphase zu blinken. Drücken Sie nun die + oder - Taste um die Zeit für Kneten 1 einzustellen. Drücken Sie erneut die -Taste, um die Größe Einstellung zu bestätigen.
  • Page 15 Weitere Funktionen des Brotbackautomaten Memory-Funktion Beim Wiedereinschalten nach einem Stromausfall von bis zu ca. 10 Minuten wird das Programm an der gleichen Stelle fortgesetzt. Dies gilt jedoch nicht, wenn Sie den Backvorgang durch Drücken der Start/Stop-Taste für 3 Sekunden abbrechen. Vorlaufzeit Durch Drücken der Zeit + / - Tasten können Sie nach Auswahl eines Programmes eine zusätzliche Vorlaufzeit in 10-Minuten Schritten einstellen.
  • Page 16 Eine regelmäßige sachgerechte Reinigung Ihres KLAMER Brotbackautomaten ist entscheidend für dessen Langlebigkeit und Leistung. Bitte befolgen Sie die folgenden Schritte: • Trennen Sie das Gerät immer von der Stromquelle, bevor Sie mit der Reinigung beginnen. Ziehen Sie dazu den Netzstecker aus der Steckdose.
  • Page 17: Lagerung Des Geräts

    Lagerung des Geräts Um sicherzustellen, dass Ihr KLAMER Brotbackautomat auch bei Nichtgebrauch in einwandfreiem Zustand bleibt, beachten Sie bitte die folgenden Hinweise zur Lagerung: • Ziehen Sie zunächst den Netzstecker des Brotbackautomaten aus der Steckdose. • Stellen Sie sicher, dass der Brotbackautomat sauber und trocken ist.
  • Page 18: Problemlösung

    Stecken Sie den Netzstecker richtig in schaltet sich Strom. eine passende Stromquelle. nicht an. Das Gerät oder der Bitten wenden Sie sich an den KLAMER Netzstecker ist defekt. Customer Support unter: hello@klamer- kitchen.com. Der Teig wird Der Backbehälter Stellen Sie sicher, dass der Backbehälter...
  • Page 19 Mitte Zutaten (Fruchtsaft, Zutaten. Starten Sie bei Bedarf einen noch feucht. Trockenfrüchte, etc.) weiteren Backvorgang über Programm 8. wurde hinzugegeben. Hinweis Bitte wenden Sie sich bei Fragen oder Unklarheiten an das KLAMER Kunden-Support Team unter hello@klamer-kitchen.com. Wir helfen Ihnen gerne!
  • Page 20: Garantie

    Konformität Dieses Produkt ist mit den geltenden CE-Richtlinien konform. Die vollständige Konformitätserklärung kann über das Kontaktformular auf unserer Webseite oder den KLAMER Kundendienst via den in diesem Handbuch genannten E-Mail Adressen angefordert werden. Hinweise zur Entsorgung Befindet sich die unten stehende Abbildung (durchgestrichene Mülltonne auf Rädern) auf dem Produkt, gilt die Europäische Richtlinie 2002/96/EG.
  • Page 21 Bread Maker Instruction Manual Read these instructions carefully before using the appliance and keep them in a safe place. KLAMER Breadmaker Find help and advice at brotback.klamer-kitchen.com or scan the QR-Code...
  • Page 22: Technical Data

    Article number 91537 About this device Thank you for purchasing the KLAMER bread maker. This manual is for your safety and should be read carefully BEFORE using the bread maker. With this appliance you can easily bake a variety of breads.
  • Page 23 matches the local mains voltage before connecting the device. 4. Do not use the appliance if the plug, the mains cable or the appliance itself is damaged. Always ensure that the plug is correctly inserted into a socket. 5. To protect against electric shock, cables, plugs or appliances must not be immersed in water or other liquids.
  • Page 24 18. Do not use the bread maker to store food or kitchen utensils. Note If you have any questions or queries, please contact the KLAMER customer support team at hello@klamer-kitchen.com. We will be happy to help you!
  • Page 25 The first steps and recipe inspiration To ensure that the start of your new KLAMER bread maker is a complete success, we have created a video guide that clearly explains and illustrates how to set up and use it. If this is your first bread maker, we recommend that you watch these instructions, and you can also find tasty inspiration and recipes in our kitchen magazine blog.
  • Page 26: Product Diagram

    Product diagram Explanations • Nuts/fruit compartment • Viewing window • Handle for the lid • Display and control unit • Ventilation slots • Body • • Handle for the Baking container • Dough hook • Baking container • Motorised spindle •...
  • Page 27: Display Diagram

    Display diagram Explanations - Display and control unit • Program overview • Time display • Display of the Nuts/fruit compartment • Display of the current phase • Display of the current program • Display of the browning degree • Display of the loaf size Button to decrease the Program selection button time...
  • Page 28: Before First Use

    3. Clean the baking chamber and the dough hooks according to the cleaning instructions in the manual to remove residues from production. These measures will ensure that your KLAMER bread maker is ready for its first use and that you can enjoy your appliance for a long time.
  • Page 29 Commissioning Insert the mains plug into the socket. An acoustic signal sounds and the display shows the programme number and the corresponding duration of the programme. Select the program recommended by the recipe or one that suits your preference. The program number, as well as the preset time, browning color, and loaf size, should be displayed.
  • Page 30 After baking the bread Removing the baked goods from the container 1. At the end of the baking program, ten acoustic signals sound and the display shows 0:00. At the end of the program, the appliance automatically switches to keep warm mode for up to 60 minutes. 2.
  • Page 31 If the display shows “EE0” after you have pressed the Start/Stop button, disconnect the mains plug from the socket, then reconnect the mains plug and start the Program. if the error message is still displayed, please contact KLAMER customer support at hello@klamer-kitchen.com.
  • Page 32 The different programmes The KLAMER bread maker offers a wide range of options for preparing bread and other dishes with 14 different Programmes. The Programmes are explained below: program Explanation This program is suitable for baking white bread, which 1. Standard consists mainly of wheat flour.
  • Page 33 This program is used to make jam, marmalade, jelly and other fruit spreads. 10. Marmelade This program only includes a kneading phase. 11. Rühren For breads made from gluten-free flours and baking mixes. Gluten-free flours take longer to absorb liquids 12.
  • Page 34 Configuring your own program (program 14) Press the -button, the symbol ( ) for the kneading phase starts to flash Größe on the display. Now press the + or - button to set the time for Kneading 1. Press the -button again, to confirm the setting.
  • Page 35 Additional functions of the bread maker Memory function When the oven is switched back on after a power failure of up to approx. 10 minutes, the program continues from the same point. However, this does not apply if you cancel the baking process by pressing the Start/Stop button for 3 seconds.
  • Page 36: Cleaning And Care

    Cleaning and care Regular and proper cleaning of your KLAMER bread maker is crucial for its longevity and performance. Please follow the steps below: • Always disconnect the appliance from the power source before you start cleaning. To do this, pull the mains plug out of the socket.
  • Page 37 Storage To ensure that your KLAMER bread maker remains in perfect condition even when not in use, please observe the following storage instructions: • First unplug the bread maker from the mains socket. • Make sure that the bread maker is clean and dry. Pay particular attention to ensuring that the Baking container, dough hooks and all other removable parts have been cleaned and dried.
  • Page 38: Troubleshooting

    Insert the mains plug correctly into a does not switch power. suitable power source. The appliance or the Please contact KLAMER Customer mains plug is defective. Support at: hello@klamer-kitchen.com. The dough is The Baking container Make sure that the Baking container is in...
  • Page 39 8. added. Note If you have any questions or queries, please contact the KLAMER customer support team at hello@klamer-kitchen.com. We will be happy to help you!
  • Page 40: Warranty

    This product conforms to the applicable CE directives. The full Declaration of Conformity can be requested using the contact form on our website or by contacting KLAMER Customer Service at the e-mail addresses given in this manual. Notes on disposal If the image below (crossed-out wheeled garbage can) is on the product, European Directive 2002/96/EC applies.

Table of Contents