DE
Gebrauchsanweisung
Verlängerungskabel
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Das Gerät ist zum Anschluss von Verbrauchern im
angegebenen Leistungsbereich bestimmt.
Das Gerät ist nicht für den gewerblichen Gebrauch kon-
zipiert. Allgemein anerkannte Unfallverhütungsvor-
schriften und beigelegte Sicherheitshinweise müssen
beachtet werden.
Führen Sie nur Tätigkeiten durch, die in dieser
Gebrauchsanweisung beschrieben sind. Jede andere
Verwendung ist unerlaubter Fehlgebrauch. Der Herstel-
ler haftet nicht für Schäden die hieraus entstehen.
Zu Ihrer Sicherheit
Allgemeine Sicherheitshinweise
• Für einen sicheren Umgang mit diesem Gerät muss
der Benutzer des Gerätes diese Gebrauchsanwei-
sung vor der ersten Benutzung gelesen und verstan-
den haben.
• Beachten Sie alle Sicherheitshinweise! Wenn Sie die
Sicherheitshinweise missachten, gefährden Sie sich
und andere.
• Bewahren Sie alle Gebrauchsanweisungen und
Sicherheitshinweise für die Zukunft auf.
• Wenn Sie das Gerät verkaufen oder weitergeben,
händigen Sie unbedingt auch diese Gebrauchsan-
weisung aus.
• Das Gerät darf nur benutzt werden, wenn es ein-
wandfrei in Ordnung ist. Ist das Gerät oder ein Teil
davon defekt, muss es außer Betrieb genommen
und fachgerecht entsorgt werden.
• Verwenden Sie das Gerät nicht in explosionsgefähr-
deten Räumen oder in der Nähe von brennbaren
Flüssigkeiten oder Gasen!
• Benutzen Sie keine Geräte, bei denen der Ein-Aus-
Schalter nicht ordnungsgemäß funktioniert.
• Halten Sie Kinder vom Gerät fern! Bewahren Sie das
Gerät sicher vor Kindern und unbefugten Personen
auf.
• Überlasten Sie das Gerät nicht. Benutzen Sie das
Gerät nur für Zwecke, für die es vorgesehen ist.
• Immer mit Umsicht und nur in guter Verfassung
arbeiten: Müdigkeit, Krankheit, Alkoholgenuss,
Medikamenten- und Drogeneinfluss sind unverant-
wortlich, da Sie das Gerät nicht mehr sicher benut-
zen können.
• Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Perso-
nen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten phy-
sischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten
oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt
zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für
ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder
erhielten von dieser Anweisungen, wie das Gerät zu
benutzen ist.
• Stellen Sie sicher, dass Kinder nicht mit dem Gerät
spielen.
• Immer die gültigen nationalen und internationalen
Sicherheits-, Gesundheits- und Arbeitsvorschriften
beachten.
Elektrische Sicherheit
• Das Gerät darf nur an eine Steckdose mit ordnungs-
gemäß installiertem Schutzkontakt angeschlossen
werden.
• Die Absicherung muss mit einem Fehlerstrom-
Schutzschalter (FI-Schalter) mit einem Bemes-
sungsfehlerstrom von nicht mehr als 30 mA erfol-
gen.
• Vor Anschließen des Gerätes muss sichergestellt
sein, dass der Netzanschluss den Anschlussdaten
des Gerätes entspricht.
• Das Gerät darf nur innerhalb der angegebenen
Grenzen für Spannung und Leistung verwendet wer-
den (siehe Typenschild).
• Netzstecker nicht mit nassen Händen anfassen!
Netzstecker immer am Stecker, nicht am Kabel her-
ausziehen.
• Gerät nicht am Kabel anheben oder Kabel anderwei-
tig zweckentfremden.
• Kontrollieren Sie vor jeder Benutzung Stecker und
Kabel.
• Bei Nichtbenutzung muss immer der Netzstecker
gezogen sein.
• Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes
beschädigt wird, muss sie durch den Hersteller oder
seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte
Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu ver-
meiden.
Gerätespezifische Sicherheitshinweise
• Das Gerät muss vor direktem Tropfwasser und Was-
serstrahlen geschützt werden.
Art.-Nr. 311774
OBI Group Sourcing GmbH • Albert-Einstein-Str. 7–9 • 42929 Wermelskirchen • GERMANY • info@obisourcing.de • www.obisourcing.de
• Eine spritzwassergeschützte Verbindung wird nur
erreicht, wenn Gerät und Stecker die gleiche Schutz-
art haben.
• Gerät nicht in einer Vertiefung anbringen, die bei
Regen unter Wasser stehen könnte.
• Bei Anbringung in Nähe eines Wasserbehälters
muss ein Mindestabstand von 0,5 m eingehalten
werden.
• Wenn kein sicherer Betrieb mehr möglich ist, neh-
men Sie das Produkt außer Betrieb und schützen
Sie es vor unbeabsichtigter Verwendung. Der
sichere Betrieb ist nicht mehr gewährleistet, wenn
das Produkt:
– sichtbare Schäden aufweist,
– nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert,
– über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen
Umgebungsbedingungen gelagert wurde oder
– erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt
wurde.
• Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise und
Bedienungsanleitungen der übrigen Geräte, an die
das Produkt angeschlossen wird.
• Die Netzsteckdose, mit der das Produkt verbunden
wird, muss leicht zugänglich sein.
• Ziehen Sie aus Sicherheitsgründen bei einem Gewit-
ter immer den Netzstecker aus der Netzsteckdose.
• Wickeln Sie das Netzkabel bei Betrieb vollständig
ab. Stellen Sie keine Gegenstände auf das Netzka-
bel, treten Sie nicht darauf. Verlegen Sie das Netz-
kabel so, dass niemand darüber stolpern kann und
dass der Netzstecker leicht zugänglich ist. Verlegen
Sie das Netzkabel nicht unter Teppichen o.ä.
• Betreiben Sie das Produkt nicht abgedeckt! Bei
höheren Anschlussleistungen erwärmt sich das Pro-
dukt, was beim Abdecken zu einer Überhitzung und
ggf. einem Brand führen kann.
• Achten Sie darauf, dass das Produkt spannungsfrei
ist, bevor Sie ein Gerät daran anschließen.
• Stellen Sie keine Gegenstände auf oder in direkter
Nähe des Produkts ab.
• Symbole, die sich an Ihrem Gerät befinden, dürfen
nicht entfernt oder abgedeckt werden. Nicht mehr
lesbare Hinweise am Gerät müssen umgehend
ersetzt werden.
Vor Inbetriebnahme Gebrauchsanweisung lesen
und beachten.
Niemals mehrere Geräte ineinanderstecken!
Bedienung
GEFAHR! Lebensgefahr durch elektrischen
Schlag! Gerät nur in Innenräumen betreiben.
Das Gerät niemals Wasser oder anderen Flüs-
sigkeiten aussetzen.
GEFAHR! Lebensgefahr durch elektrischen
Schlag! Spannungsfreiheit ist nur bei gezoge-
nem Netzstecker gewährleistet.
Entsorgung
Gerät entsorgen
Das Symbol der durchgestrichenen Mülltonne
bedeutet: Batterien und Akkus, Elektro- und
Elektronikgeräte dürfen nicht in den Hausmüll.
Sie können umwelt- und gesundheitsschädi-
gende Stoffe enthalten.
Verbraucher sind verpflichtet, Elektro-Altge-
räte, Gerätealtbatterien und Akkus getrennt vom Haus-
müll über eine offizielle Sammelstelle zu entsorgen um
eine sachgerechte Weiterverarbeitung zu gewährleis-
ten. Die Rückgabe kann gemäß gesetzlicher Regelung
kostenfrei z. B. über einen kommunalen Entsorgungs-
betrieb oder über einen Händler erfolgen.
Batterien, Akkus und Lampen, die nicht fest in
Elektro-Altgeräten verbaut sind und zerstö-
rungsfrei entnommen werden können, müssen
vor der Entsorgung entnommen und getrennt
entsorgt werden. Lithiumbatterien und Akku-
packs aller Systeme sind nur im entladenen Zustand bei
den Rücknahmestellen abzugeben. Die Batterien sind
immer durch abkleben der Pole vor Kurzschlüssen zu
sichern.
Jeder Endnutzer ist selbst für die Löschung personen-
bezogener Daten auf den zu entsorgenden Altgeräten
verantwortlich.
Verpackung entsorgen
Die Verpackung besteht aus Karton und ent-
sprechend gekennzeichneten Kunststoffen,
die recycelt werden können.
– Führen Sie diese Materialien der Wieder-
verwertung zu.
Technische Daten
Artikelnummer
Betriebsspannung
max. Leistung angeschlossener Ver-
braucher
max. Stromstärke
Schutzart
Anschlussleitung
Kabellänge
IT
Manuale di istruzioni
Cavo di prolunga
Utilizzo conforme alla destinazione
d'uso
L'apparecchio è destinato al collegamento di utenze nel
campo di applicazione indicato.
Questo apparecchio non è destinato all'uso commer-
ciale. Osservare le norme generali relative alla preven-
zione degli incidenti e le indicazioni di sicurezza in dota-
zione.
Eseguire unicamente le attività descritte nel presente
manuale di istruzioni. Qualsiasi altro impiego verrà con-
siderato come un utilizzo improprio. Il produttore non
risponde per eventuali danni derivanti da tale utilizzo.
Per la vostra sicurezza
Precauzioni generali
• Per lavorare e gestire questo apparecchio in sicu-
rezza è necessario che l'utilizzatore se ne serva per
la prima volta dopo aver letto e ben compreso le pre-
senti istruzioni per l'uso.
• Osservare tutte le precauzioni! Se non si osservano
le indicazioni di sicurezza, si mettono in pericolo se
stessi e gli altri.
• Conservare tutti i documenti con le istruzioni per
l'uso e le precauzioni per il futuro.
• In caso di vendita o di cessione dell'apparecchio, è
indispensabile consegnare insieme anche le pre-
senti istruzioni per l'uso.
• L'apparecchio può essere utilizzato esclusivamente
se si trova in perfette condizioni operative. Se il
dispositivo o una parte di esso presenta un difetto
bisogna subito spegnerlo e smaltirlo nel modo cor-
retto.
• Non utilizzare mai l'apparecchio in ambienti a rischio
d'esplosione o nelle vicinanze di liquidi o gas infiam-
mabili!
• Non usare apparecchi nei quali l'interruttore on/off
non funziona correttamente.
• Tenga lontani i bambini dall'apparecchio! Conservi
l'apparecchio al sicuro da bambini e persone non
autorizzate.
• Non sovraccaricare l'apparecchio. Utilizzare l'appa-
recchio solo per gli scopi previsti.
• Lavorare sempre con prudenza e in perfette condi-
zioni personali: stanchezza, malattie, uso di alcol,
influenze di medicinali o droghe non permettono di
avere un comportamento responsabile poiché non
consentono di utilizzare l'apparecchio con sicurezza.
• Questo dispositivo non è concepito per essere utiliz-
zato da persone (inclusi i bambini) con limitazioni
fisiche, psichiche o sensoriali o prive di esperienza
riguardo all'uso del dispositivo stesso e le stesse
dovrebbero essere sorvegliate da una persona com-
petente, la quale dovrebbe istruirli sull'uso corretto
del dispositivo.
• Assicurarsi che i bambini non giochino con l'appa-
recchio.
• Osservare sempre le normative nazionali e interna-
zionali in vigore e inerenti alla sicurezza, alla salute
e al lavoro.
Sicurezza elettrica
• Collegare gli apparecchi soltanto ad una presa di
corrente con contatto di protezione correttamente
installato.
• La protezione deve essere eseguita con un salvavita
(interruttore di protezione) con una corrente di gua-
sto nominale non superiore a 30 mA.
• Prima di collegare l'apparecchio alla rete elettrica,
assicurarsi che l'allacciamento di rete coincida con i
dati d'allacciamento.
• Gli apparecchi si devono usare soltanto nei limiti
indicati per la tensione, la potenza e la velocità nomi-
nale (vedi targhetta identificativa).
• Non toccare la spina con le mani bagnate! Scolle-
gare la spina dalla presa a muro, afferrando soltanto
la spina stessa e non tirando il cavo.
• Non sollevare mai l'apparecchio per il cavo; non uti-
lizzare mai il cavo per altri scopi.
• Prima di ogni utilizzo controllare spina e cavo.
• Quando non si utilizza l'apparecchio, staccare sem-
pre la spina.
• Se la linea di collegamento alla rete dell'apparecchio
viene danneggiata, è necessario farla sostituire dal
produttore, da un servizio di assistenza clienti,
oppure da una persona qualificata, per evitare even-
tuali pericoli.
Indicazioni specifiche sull'apparecchio
• Il dispositivo deve avere una protezione diretta da
gocce e da getti d'acqua.
• Una connessione a prova di acqua si avrà solo se il
dispositivo e la presa avranno la stessa protezione.
311774
• Non posizionare il dispositivo in un avvallamento in
quanto potrebbero penetrare acqua e pioggia.
230 V~, 50 Hz
• Se si posizione il dispositivo vicino ad un recipiente
3500 W
d'acqua, la distanza deve essere di almeno 0.5 m.
• Se non è più possibile garantire un funzionamento
16 A
sicuro, mettere il prodotto fuori servizio e proteggerlo
IP44
dall'utilizzo involontario. Il funzionamento sicuro non
è più garantito se il prodotto:
H05RR-F,
3 × 1,5 mm²
– presenta danni visibili,
– non funziona più correttamente,
3 m
S-99716 V-160424
Need help?
Do you have a question about the 311774 and is the answer not in the manual?
Questions and answers