5
6
DE
Gebrauchsanweisung
Heißklebepistole
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Das Gerät ist bestimmt zum lösungsmittelfreien Verkleben
von z.B. Papier, Pappe, Kork, Holz, Leder, Textilien,
Schaumstoff, Kunststoffen (außer PE, PP, PTFE, Styropor®
und Weich-PVC), Keramik, Porzellan, Metall, Glas und Stein.
Das Gerät ist nicht für den gewerblichen Gebrauch konzipiert.
Allgemein anerkannte Unfallverhütungsvorschriften und bei-
gelegte Sicherheitshinweise müssen beachtet werden.
Führen Sie nur Tätigkeiten durch, die in dieser
Gebrauchsanweisung beschrieben sind. Jede andere
Verwendung ist unerlaubter Fehlgebrauch. Der Herstel-
ler haftet nicht für Schäden die hieraus entstehen.
Zu Ihrer Sicherheit
Allgemeine Sicherheitshinweise
• Für einen sicheren Umgang mit diesem Gerät muss der
Benutzer des Gerätes diese Gebrauchsanweisung vor
der ersten Benutzung gelesen und verstanden haben.
• Beachten Sie alle Sicherheitshinweise! Wenn Sie
die Sicherheitshinweise missachten, gefährden Sie
sich und andere.
• Bewahren Sie alle Gebrauchsanweisungen und
Sicherheitshinweise für die Zukunft auf.
• Wenn Sie das Gerät verkaufen oder weitergeben, händi-
gen Sie unbedingt auch diese Gebrauchsanweisung aus.
• Das Gerät darf nur benutzt werden, wenn es ein-
wandfrei in Ordnung ist. Ist das Gerät oder ein Teil
davon defekt, muss es außer Betrieb genommen
und fachgerecht entsorgt werden.
• Verwenden Sie das Gerät nicht in explosionsgefähr-
deten Räumen oder in der Nähe von brennbaren
Flüssigkeiten oder Gasen!
• Ausgeschaltetes Gerät immer gegen unbeabsichtig-
tes Einschalten sichern.
Art.-Nr. 116345
OBI Group Sourcing GmbH • Albert-Einstein-Str. 7–9 • 42929 Wermelskirchen • GERMANY • info@obisourcing.de • www.lux-tools.com
2
3
1
4
• Benutzen Sie keine Geräte, bei denen der Ein-Aus-
Schalter nicht ordnungsgemäß funktioniert.
• Halten Sie Kinder vom Gerät fern! Bewahren Sie das
Gerät sicher vor Kindern und unbefugten Personen auf.
• Überlasten Sie das Gerät nicht. Benutzen Sie das
Gerät nur für Zwecke, für die es vorgesehen ist.
• Immer mit Umsicht und nur in guter Verfassung arbei-
ten: Müdigkeit, Krankheit, Alkoholgenuss, Medika-
menten- und Drogeneinfluss sind unverantwortlich,
da Sie das Gerät nicht mehr sicher benutzen können.
• Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen
(einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physi-
schen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder
Mangel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt zu wer-
den, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicher-
heit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von
dieser Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
• Stellen Sie sicher, dass Kinder nicht mit dem Gerät spielen.
• Immer die gültigen nationalen und internationalen Sicher-
heits-, Gesundheits- und Arbeitsvorschriften beachten.
Umgang mit Akkugeräten
• Brandgefahr! Nur vom Hersteller zugelassene
Akkus benutzen. Nur vom Hersteller zugelassene
Ladegeräte benutzen. Akku bei Nichtbenutzung von
Metallgegenständen fernhalten, die einen Kurz-
schluss verursachen könnten. Es besteht die Gefahr
von Verletzungen und Brandgefahr.
• Vor Anschließen des Ladegerätes muss sicherge-
stellt sein, dass der Netzanschluss den Anschluss-
daten des Gerätes entspricht.
• Akku nur in geschlossenen Räumen aufladen.
• Gerät niemals während des Ladevorganges einschalten.
• Bei falscher Benutzung kann Flüssigkeit aus dem
Akku austreten. Akkuflüssigkeit kann zu Hautreizun-
gen und Verbrennungen führen. Kontakt unbedingt
vermeiden! Bei zufälligem Kontakt gründlich mit
Wasser abspülen. Bei Augenkontakt zusätzlich
umgehend ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen.
Gerätespezifische Sicherheitshinweise
• Beim Arbeiten mit dem Gerät Arbeitsbereich sauber
und aufgeräumt halten.
• Halten Sie Handgriffe trocken und frei von Fett.
• Gerät nicht überlasten. Gerät nur für Zwecke benut-
zen, für die es vorgesehen ist.
• Nur vom Hersteller zugelassene Klebstoffe benutzen.
• Das Gerät entwickelt eine starke Hitze. Alle Gegen-
stände vom heißen Gerät fernhalten, die hierdurch
vernichtet oder in irgendeiner Form beeinträchtigt wer-
den können. Immer beigefügten Ständer verwenden.
• Gerät nach Benutzung abkühlen lassen und dann
wegstellen.
• Das Produkt darf nicht feucht oder nass werden, Gefahr
eines lebensgefährlichen elektrischen Schlages!
• Transportieren Sie das Gerät nur dann, wenn es voll-
ständig abgekühlt ist, Verbrennungs- bzw. Brandgefahr!
Gleiches gilt, wenn Sie z. B. die Düse wechseln wollen
(Gerät hierbei vorher von der Netzspannung trennen!).
S-70788 V-060924
Need help?
Do you have a question about the 116345 and is the answer not in the manual?
Questions and answers