Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder
die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers.
Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
© Copyright 2021 by Conrad Electronic SE.
This is a publication by Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
All rights including translation reserved. Reproduction by any method, e.g. photocopy, microfilming, or the capture in
electronic data processing systems require the prior written approval by the editor. Reprinting, also in part, is prohibited.
This publication represent the technical status at the time of printing.
© Copyright 2021 by Conrad Electronic SE.
2316493_v3_0321_02_dh_m_de_en

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the ASS-KA118 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Subscribe to Our Youtube Channel

Summary of Contents for TOOLCRAFT ASS-KA118

  • Page 1 Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com). Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung. ©...
  • Page 2 Originalbetriebsanleitung ASS-KA118 Schlagbohrschrauber Best.-Nr. 2316493 Seite 5 - 21 21 Original Instructions ASS-KA118 Impact drill Item No. 2316493 Page 22 - 37 22 - 37...
  • Page 5: Table Of Contents

    Inhaltsverzeichnis Seite Einführung ................................6 Symbol-Erklärung ..............................6 Bestimmungsgemäße Verwendung ........................7 Lieferumfang ................................7 Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge ..................8 a) Sicherheit im Arbeitsbereich ..........................8 b) Elektrische Sicherheit ............................8 c) Persönliche Sicherheit ...........................9 d) Sorgfältiger Umgang und Gebrauch von Elektrowerkzeugen ..............9 e) Sorgfältiger Umgang und Gebrauch von Akkugeräten ................10 f) Restgefahren ...............................
  • Page 6: Einführung

    1. Einführung Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde! wir bedanken uns für den Kauf dieses Produkts. Dieses Produkt erfüllt die nationalen gesetzlichen sowie die europäischen Vorschriften. Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, müssen Sie als AnwenderIn diese Bedienungsanleitung beachten! Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Produkt.
  • Page 7: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Produkt entspricht geltenden europäischen /min Bestimmungen und es wurde oder Umdrehungszahl eine Bewertungsmethode für die Übereinstimmung mit diesen Bestimmungen durchgeführt. Schalten Sie das Produkt aus und entfernen Sie den Akku, bevor Sie es zusammenbauen, reinigen, Einstellungen vornehmen, warten, lagern oder transportieren. 3.
  • Page 8: Allgemeine Sicherheitshinweise Für Elektrowerkzeuge

    Aktuelle Bedienungsanleitungen Laden Sie aktuelle Bedienungsanleitungen über den Link www.conrad.com/downloads herunter oder scannen Sie den QR-Code auf dieser Seite. Befolgen Sie die Anweisungen auf der Webseite. 5. Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge WARNUNG! Lesen Sie alle Warnhinweise und Anweisungen. Eine Nichtbefolgung dieser Anweisungen kann zu Stromschlag, Brand und/oder schweren Verletzungen führen.
  • Page 9: Persönliche Sicherheit

    c) Persönliche Sicherheit • Bleiben Sie wachsam, behalten Sie Ihre Bewegungen im Auge und wenden Sie Ihren gesunden Menschenverstand an, wenn Sie ein Elektrowerkzeug einsetzen. Benutzen Sie das Elektrowerkzeug nicht, wenn Sie müde sind oder unter dem Einfluss von Arzneimitteln, Alkohol oder Medikamenten stehen.
  • Page 10: Sorgfältiger Umgang Und Gebrauch Von Akkugeräten

    • Elektrowerkzeuge müssen instandgehalten werden. Kontrollieren Sie, ob bewegliche Geräteteile einwandfrei funktionieren und nicht klemmen, ob Teile gebrochen oder so beschädigt sind, dass die Funktion des Gerätes beeinträchtigt ist. Vor dem Gebrauch muss ein beschädigtes Elektrowerkzeug repariert werden. Viele Unfälle werden durch schlecht instandgehaltene Elektrowerkzeuge verursacht.
  • Page 11: F) Restgefahren

    f) Restgefahren Selbst wenn Sie dieses Gerät unter Beachtung sämtlicher Sicherheitsvorschriften bedienen, bestehen dennoch potenzielle Risiken für Körperverletzungen und Sachschäden. Folgende Gefahren können in Verbindung mit dem Aufbau und Design dieses Gerätes auftreten: • Gesundheitsschäden, die durch die Vibrationsemissionen hervorgerufen werden, wenn das Gerät über einen längeren Zeitraum benutzt oder nicht ordnungsgemäß...
  • Page 12: Bedienelemente

    6. Bedienelemente (Ú Ausklappseite) 1 Ein-/Aus-Schalter mit variabler Geschwindigkeit 6 Vorwärts-/Rückwärts-Steuerungsschalter und Ein-/ Aus-Schalter-Verriegelung 2 Arbeitslicht 7 Gürtelclip 3 Schnellspannbohrfutter 8 Akku 4 Modusauswahl / Drehmoment-Einstellring 5 Getriebeschalter 7. Einrichtung und Vorbereitung Schalten Sie das Produkt aus und entfernen Sie den Akku, bevor Sie es zusammenbauen, reinigen, Einstellungen vornehmen, warten, lagern oder transportieren.
  • Page 13: B) Akku Einsetzen/Wechseln

    b) Akku einsetzen/wechseln Der Akku passt nur in einer Richtung auf das Produkt. Stecken Sie ihn nicht mit Gewalt in das Akkufach. 1. Schieben Sie den Akku in das Akkufach, bis er hörbar einrastet. 2. Um den Akku zu entfernen, halten Sie den Entriegelungsknopf vor dem Akku gedrückt und ziehen Sie den Akku heraus.
  • Page 14: B) Den Betriebsmodus Einstellen

    Abb. 5 3. Stellen Sie die Ein-/Aus-Schalter-Verriegelung nach der Verwendung in die mittlere Position, um eine versehentliche Inbetriebnahme zu verhindern (Ú Abb. 5). b) Den Betriebsmodus einstellen Symbol Modus Anwendung Schlagbohren Ziegel, Beton, Stein usw. Normales Bohren Holz, Metall, Kunststoff usw. 1-19 Schraubendreher Eindrehen/Entfernen von Schrauben...
  • Page 15: C) Gang Einstellen

    Abb. 6 Abb. 7 Abb. 8 1-19 c) Gang einstellen Ändern Sie den Gang nicht, während das Produkt in Betrieb ist. Warten Sie zunächst, bis es vollständig angehalten ist. Gang Geschwindigkeit Anwendung Beschreibung Liefert ein hohes Drehmoment, aber Hohes Drehmoment/niedrige Bohreinsätze mit großem langsamere Bohrgeschwindigkeiten, Geschwindigkeit:...
  • Page 16: D) Vor Jedem Gebrauch Zu Tun/Zu Überprüfen

    d) Vor jedem Gebrauch zu tun/zu überprüfen 1. Tragen Sie eine Schutzbrille und Schutzhandschuhe. Es werden auch Gehörschutz und eine Staubschutzmaske empfohlen. Angemessene Schutzkleidung verringert Verletzungen durch umherfliegende Teile oder versehentlichen Kontakt mit rauen Oberflächen. 2. Verwenden Sie keine Aufsätze oder Zubehörteile, die nicht vom Hersteller empfohlen werden. Dies kann zu schweren Verletzungen führen.
  • Page 17: Tipps Zur Anwendung

    9. Tipps zur Anwendung a) Bohren • Um das Ausbrechen von Bohrlöchern (z. B. beim Bohren von Fliesen) zu verhindern, beginnen Sie, mit einer langsamen Drehgeschwindigkeit zu bohren und erhöhen Sie die Geschwindigkeit anschließend. • Wenn Sie mit einer langsamen Geschwindigkeit beginnen, können Sie verhindern, dass der Bohreinsatz „wandert“. Erhöhen Sie die Geschwindigkeit, sobald der Bohreinsatz im Werkstück „greift“.
  • Page 18: B) Schrauben Eindrehen/Entfernen

    b) Schrauben eindrehen/entfernen Nach dem Festziehen der Schraube/des Bolzen beginnt der Schlagmechanismus des Produktes zu „stoßen“. Die maximale Dauer des Schlagmechanismus sollte 1-2 Sekunden nicht überschreiten. • Der Arbeitsvorgang besteht aus zwei Schritten: Einschrauben und Festziehen (Schlagmechanismus aktiviert). Der Schlagmechanismus wird aktiviert, sobald die Schraubverbindung fest ist und daher Last auf den Motor einwirkt (die Leistung des Motors wird auf gleichmäßige Rotationsschläge übertragen).
  • Page 19: Reinigung Und Pflege

    11. Reinigung und Pflege Schalten Sie das Produkt aus und entfernen Sie den Akku, bevor Sie es zusammenbauen, reinigen, Einstellungen vornehmen, warten, lagern oder transportieren. Trennen Sie auch das Ladegerät vom Stromnetz. • Überprüfen Sie das Gerät regelmäßig auf offensichtliche Mängel wie lose Befestigungen und abgenutzte oder beschädigte Bauteile.
  • Page 20: Technische Daten

    14. Technische Daten a) Allgemein Eingangsspannung ...........20 V Maximales Drehmoment ........50 Nm Leerlaufdrehzahl n ...........Gang 1: 0 – 450 min Gang 2: 0 – 1750 min Bohrfutter-Kapazität ..........max. 13 mm (1/2"), Schnellspannbohrfutter Bohrkapazität (max. Ø) ........Holz 32 mm, Stahl 13 mm Betriebs-/Lagerbedingungen ......0 bis +45 °C, 20 bis 85 % rF Abmessungen (B x T x H).........215 x 70 x 195 mm (ohne Akku) Gewicht .............1,4 kg (ohne Akku)
  • Page 21: C) Geeigneter Akkupack Und Ladegerät

    Akkupack ............Conrad Best.-Nr. 1881809, 1881810 Akku-Ladegerät ..........Conrad Best.-Nr. 1881811, 1881812 15. Konformitätserklärung (DOC) Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Straße 1, D-92240 Hirschau erklärt hiermit, dass das Produkt (ASS-KA118) den Anforderungen der folgenden Richtlinien entspricht Richtlinie über die elektromagnetische Verträglichkeit 2014/30/EU EN 55014-1:2017...
  • Page 22 Table of contents Page Introduction ................................23 Explanation of symbols ............................23 Intended use ..............................24 Delivery content ..............................24 General power tool safety warnings ........................25 a) Work area safety ............................25 b) Electrical safety ............................25 c) Personal safety ............................25 d) Power tools use and care .........................26 e) Battery tool use and care ..........................26 f) Residual risks ..............................27 g) Service .................................27...
  • Page 23: Introduction

    1. Introduction Dear customer, Thank you for purchasing this product. This product complies with statutory national and European regulations. For safety reasons, always follow the instructions in this manual. These operating instructions are part of this product. They contain important information on setting up and using the product.
  • Page 24: Intended Use

    3. Intended use The product is intended for drilling in wood, metal, or plastic and screwing in and out screws/bolts and nuts with left and right-handed thread, by using a variety of bits (not included). The product features impact mechanism which is intended for impact drilling in brick, concrete or stone.
  • Page 25: General Power Tool Safety Warnings

    5. General power tool safety warnings WARNING! Read all safety warnings and all instructions. Failure to follow the warnings and instructions may result in electric shock, fire and/or serious injury. Save all warnings and instructions for future reference. The term “power tool” in the warnings refers to your mains-operated (corded) power tool or battery- operated (cordless) power tool.
  • Page 26: D) Power Tools Use And Care

    • Prevent unintentional starting. Ensure the switch is in the off-position before connecting to power source and/or battery pack, picking up or carrying the tool. Carrying power tools with your finger on the switch or energising power tools that have the switch on invites accidents. •...
  • Page 27: Residual Risks

    • Under abusive conditions, liquid may be ejected from the battery; avoid contact. If contact accidentally occurs, flush with water. If liquid contacts eyes, additionally seek medical help. Liquid ejected from the battery may cause irritation or burns. • Do not use a battery pack or tool that is damaged or modified. Damaged or modified batteries may exhibit unpredictable behaviour resulting in fire, explosion or risk of injury.
  • Page 28: Operating Elements

    6. Operating elements (Ú Fold-out page) 1 On/off switch with variable speed 2 Work light 3 Keyless chuck 4 Mode selection / torque adjustment ring 5 Gear switch 6 Forward/reverse control switch & on/off switch lock 7 Belt clip 8 Battery pack 7.
  • Page 29: B) Assembling/Changing The Battery

    b) Assembling/changing the battery The battery pack fits only one way. Do not force it into the battery compartment. 1. Slide the battery pack into the battery compartment until it “clicks” in place. 2. To remove the battery, hold the release button in the front of the battery and pull it out. 8.
  • Page 30: Setting The Operation Mode

    Fig. 5 3. After use, set the on/off switch lock to the center position to prevent accidental operation (Ú Fig. 5). b) Setting the operation mode Symbol Mode Application Impact drilling Brick, concrete, stone, etc. Normal drilling Wood, metal, plastic, etc. 1-19 Screwdriver Driving/removal of screws...
  • Page 31: C) Setting The Gear

    c) Setting the gear Do not change the gear while the product is operating. Let it come to a complete stop first. Gear Speed Application Description Provides high-torque but slower High torque/low speed: Large diameter drill bits drilling speeds for heavy duty drilling 0 –...
  • Page 32: Switching The Product On/Off

    e) Switching the product on/off The product is equipped with a work light (2) to illuminate the work area. The work light switches on when the product is in operation, and switches off automatically when the product stops. 1. To switch on the product, press the on/off switch (1) (Ú Fig. 11). Fig.
  • Page 33: Operating Tips

    9. Operating tips a) Drilling • To prevent cracking of drill holes (e.g. while drilling tiles) start to drill with low rotation speed and then increase it. • By using a slow starting speed, you are able to keep the bit from “wandering”. Increase the speed as the bit “engages”...
  • Page 34: B) Screwing In/Out

    b) Screwing in/out After tightening the screw/nut, the product’s impact mechanism starts to “bump”. The maximum impact duration should not exceed 1-2 seconds. • The working procedure is divided into two steps: Screwing in and tightening (impact mechanism in action). The impact mechanism is activated as soon as the screwed connection is tight and therefore load is put on the motor (the power of the motor to transferred to steady rotary impacts).
  • Page 35: Cleaning And Maintenance

    11. Cleaning and maintenance Switch the product off and remove battery pack before assembly, cleaning, adjustments, maintenance, storage and transportation. Also disconnect the charger from the mains. • Regularly check for obvious defects such as loose fixings, and worn or damaged components. •...
  • Page 36: Technical Data

    14. Technical data a) General Input voltage .............20 V Maximum torque ..........50 Nm No load speed n ..........Gear 1: 0 - 450 min Gear 2: 0 - 1750 min-1 Chuck capacity ..........max. 13 mm (1/2 in), keyless Drill capacity (max. Ø) ........wood 32 mm, steel 13 mm Operating / storage conditions ......0 to +45 °C, 20 –...
  • Page 37: C) Suitable Battery Pack And Charger

    Battery pack ............Conrad Item No. 1881809, 1881810 Battery charger ..........Conrad Item No. 1881811, 1881812 15. Declaration of Conformity (DOC) Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Straße 1, D-92240 Hirschau hereby declares that this product (ASS-KA118) conforms to the Electromagnetic Compatibility Directive 2014/30/EU EN 55014-1:2017...

This manual is also suitable for:

2316493

Table of Contents