Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

TECHNOLOGIE FÜR DEN HAUSHALT
TECHNOLOGY FOR DOMESTIC USE
Bedienungsanleitung
Deutsch
English
Stand-Elektroherd
EH4-50KPGDQ
www.pkm-online.de
Instruction Manual
Seite
Page
2
26

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the EH4-50KPGDQ and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Subscribe to Our Youtube Channel

Summary of Contents for Pkm EH4-50KPGDQ

  • Page 1 TECHNOLOGIE FÜR DEN HAUSHALT TECHNOLOGY FOR DOMESTIC USE Bedienungsanleitung Instruction Manual Stand-Elektroherd EH4-50KPGDQ Deutsch Seite English Page www.pkm-online.de...
  • Page 2: Table Of Contents

    Sehr geehrter Kunde! Sehr geehrte Kundin! Wir möchten Ihnen herzlich danken, dass Sie sich zum Erwerb eines Produkts aus unserem reichhaltigen Angebot entschieden haben. Lesen Sie die gesamte Bedienungsanleitung, bevor Sie das Gerät zum ersten Mal benutzen. Verwahren Sie diese Bedienungsanleitung zur zukünftigen Verwendung an einem sicheren Ort.
  • Page 3: Sicherheitshinweise

    EG - Konformitätserklärung  Die in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Produkte entsprechen sämtlichen harmonisierten Anforderungen.  Die relevanten Unterlagen können durch die zuständigen Behörden über den Produktverkäufer angefordert werden. Die in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen Abbildungen können in einigen Details von dem tatsächlichen Design Ihres Geräts abweichen. Folgen Sie in einem solchen Fall dennoch den beschriebenen Sachverhalten.
  • Page 4 Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung so auf, dass sie bei Bedarf jederzeit griffbereit ist. Befolgen Sie sorgfältig alle Hinweise, um Unfälle oder eine Beschädigung des Geräts zu vermeiden. Prüfen Sie auf jeden Fall auch das technische Umfeld des Geräts! Sind alle Kabel oder Leitungen, die zu ihrem Gerät führen, in Ordnung? Oder sind sie veraltet und halten der Geräteleistung nicht mehr Stand? Daher muss durch eine qualifizierte Fachkraft (Elektrotechniker/-in) eine Überprüfung bereits vorhandener wie...
  • Page 5 3. Schließen Sie das Gerät keinesfalls an die Stromversorgung an, wenn das Gerät, das Netzkabel oder der Netzstecker sichtbare Beschädigungen aufweisen. 4. Versuchen Sie niemals selbst, das Gerät zu reparieren. Falls Ihr Gerät nicht ordnungsgemäß funktioniert, kontaktieren Sie den Kundendienst. Lassen Sie nur Original-Ersatzteile einbauen.
  • Page 6 11. Angrenzende Möbelstücke und alle zur Installation verwendeten Materialien müssen mindestens einer Temperatur von 85 C über der Raumtemperatur des Raums, in dem das Gerät installiert ist, während des Betriebs des Geräts widerstehen können. 12. Schließen Sie das Gerät nicht in Räumen oder an Orten an, in denen oder in deren Umgebung sich brennbare Materialien wie Benzin, Gas oder Farben befinden.
  • Page 7 3. Stellen oder legen Sie kein Kochgeschirr und keine Backbleche direkt auf den Boden des Ofeninnenraums. Decken Sie den Boden des Ofeninnenraums nicht mit Aluminiumfolie ab. 4. Halten Sie das Kochfeld immer sauber. Verunreinigte Bereiche geben die Kochhitze nicht komplett weiter. 5.
  • Page 8: Installation

    7. Die Belüftungsöffnungen des Geräts oder dessen Einbauvorrichtung (falls Ihr Gerät für einen Einbau geeignet ist) müssen immer frei und unbedeckt sein. 8. Stellen Sie kein überschweres Kochgeschirr auf das Kochfeld. 9. Stellen oder legen Sie keine schweren Gegenstände auf die geöffnete Ofentür und lehnen Sie sich nicht an die geöffnete Ofentür.
  • Page 9: Kettenbefestigung

    2. Das Gerät ist möglicherweise für den Transport mit Transportsicherungen geschützt. Entfernen Sie diese komplett. Benutzen Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, um Reste der Transportsicherungen zu entfernen. 3. Überprüfen Sie vor dem Anschluss des Geräts, ob das Netzanschlusskabel oder das Gerät selbst keine Beschädigungen aufweisen. 4.
  • Page 10: Anschluss An Die Stromversorgung

    2.3 Anschluss an die Stromversorgung GEFAHR! ➢ Das Gerät darf durch eine qualifizierte Fachkraft (Elektrotechniker/-in) an die Stromversorgung angeschlossen werden, welche die landesüblichen gesetzlichen Verordnungen und die Zusatzvorschriften örtlichen Stromversorgungsunternehmen genau kennt und sorgfältig beachtet. ➢ Das Gerät ist für die Anschlussmöglichkeiten AC 220-240/400 V vorbereitet.
  • Page 11 Anschlussdiagramm...
  • Page 12 Das Gerät ist für eine Stromversorgung von 220-240V AC / 380-415V unter Verwendung vorinstallierten Steckverbindungen ausgelegt. Wenn Ihre Stromversorgung anders ist, wenden Sie sich an das autorisierte Servicepersonal oder einen qualifizierten Elektriker. - Das Stromkabel muss lang genug sein, um an das Gerät angeschlossen werden zu können.
  • Page 13: Gerätebeschreibung

    3. Gerätebeschreibung Modellabhängig...
  • Page 14: Bedienung

    4. Bedienung 4.1 Vor der ersten Benutzung 1. Entfernen Sie sämtliche Verpackungsmaterialien. 2. Reinigen Sie den Ofeninnenraum und die Ausstattungselemente (Blech etc.) mit warmem Wasser und etwas Spülmittel. 3. Schalten Sie die Raumbelüftung ein oder öffnen Sie das Fenster. 4. Lassen Sie den Ofen bei Ober- und Unterhitze auf 240 C für 45 Minuten laufen.
  • Page 15: Benutzung Des Kochfelds

    WARNUNG: oben abgebildete Bedienfeld dient Veranschaulichung. Beachten Sie das Bedienfeld auf Ihrem Gerät. Thermostat: Dient zur Bestimmung der Gartemperatur des im Backofen zu garenden Gerichts. Nachdem Sie die Speisen in den Ofen gegeben haben, drehen Sie den Schalter, um die gewünschte Temperatur zwischen 40 und 240 °C einzustellen. Für die Gartemperaturen der verschiedenen Speisen.
  • Page 16: Benutzung Des Backofens

    Schieben Sie das Kochgeschirr nicht über die Kochzonen; ansonsten können die Kochzonen verkratzen. Heben Sie das Kochgeschirr stattdessen an. 4.4 Benutzung des Backofens 1. Die Benutzung des Ofens wird durch den Drehschalter für die Ofenfunktionen kontrolliert. Bewegen Sie den Drehschalter hierbei auf die gewünschte Einstellung. 2.
  • Page 17: Tipps Zum Backen Und Braten

    4.6 Tipps zum Backen und Braten ❖ Wir empfehlen die Nutzung des Backblechs, das mit dem Herd geliefert wurde. ❖ Es ist auch möglich, in Kuchenformen und auf Blechen zu backen, die an anderer Stelle gekauft wurden. Zum Backen ist es besser, schwarze Bleche zu verwenden, welche die Hitze besser leiten und die Backzeit verkürzen.
  • Page 18: Reinigung Und Pflege

    ❖ Decken Sie ihr Kochgeschirr nicht zu oft auf (ein beobachteter Topfinhalt beginnt niemals, zu kochen). ❖ Öffnen Sie die Ofentür nicht unnötig oft. ❖ Schalten Sie den Ofen rechtzeitig ab und nutzen Sie die Restwärme. ❖ Schalten Sie die Kochringe bei langen Garzeiten 5 – 10 Minuten vor Ende der Garzeit ab.
  • Page 19: Austausch Des Leuchtmittels

    ➢ Benutzen Sie keine Scheuermittel! Benutzen Sie keine organischen Reinigungsmittel! ➢ Benutzen Sie keine ätherischen Öle! ➢ Benutzen Sie niemals Lösungsmittel. Ofen ➢ Reinigen Sie den Ofen nach jeder Benutzung. ➢ Schalten Sie beim Reinigen die Innenbeleuchtung des Ofens ein. ➢...
  • Page 20: Entnahme Der Inneren Glasscheibe

    Fassung Leuchtmittel Leuchtmittelabdeckung ➢ Gemäß der EU Verordnung (EG) Nr. 244/2009 gilt Ihr Gerät im Rahmen der umweltgerechten Gestaltung von Haushaltslampen mit ungebündeltem Licht als Hausgerät. Das bedeutet, dass alle in einem Hausgerät verwendeten Glühbirnen nicht zur Raumbeleuchtung verwendet werden dürfen. 5.2 Entnahme der inneren Glasscheibe Entfernen Sie das Profil, indem Sie die Kunststoffriegel auf der linken und rechten Seite, wie in Abbildung 1 dargestellt, eindrücken und das Profil, wie in Abbildung 2, zu sich...
  • Page 21: Entnahme Der Backofentür

    5.3 Entnahme der Backofentür Zum Einhängen der Backofentür gehen Sie bitte in umgekehrter Reihenfolge vor.
  • Page 22: Problembehandlung

    5.4 Problembehandlung Regelmäßige Kontrollen 1. Kontrollieren Sie regelmäßig die Kontrollelemente und Kocheinheiten des Geräts. 2. Lassen Sie alle Fehlfunktionen umgehend beheben. Gehen Sie bei einem Notfall oder einer Fehlfunktion wie folgt vor: 1. Schalten Sie das Gerät komplett ab. 2. Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung (entsprechende Sicherung im Sicherungskasten der Hausstromversorgung).
  • Page 23: Technische Daten

    6. Technische Daten EH4-50KPGDQ Geräteart Stand-Elektroherd Bedienfeld Weiß Energieeffizienzklasse Energieverbrauch/konventionell 0,71 kW/h Energieverbrauch/Umluft --- kW/h Nutzbares Volumen Garraum 48,00 l Anzahl Wärmequellen 1 (Elektro) Max. Leistung 6800 W Durchmesser/Leistung der Kochzonen 2*14,5 cm (1.000 W) 2*18,0 cm (1.500 W) Restwärmeanzeige Anzahl Backröhren...
  • Page 24: Entsorgung

    7. Entsorgung 1. Achten Sie beim Entpacken unbedingt darauf, dass die Bestandteile der Verpackung ( Polyäthylentüten, Polystyrenstücke ) nicht in die Reichweite von Kindern gelangen. ERSTICKUNGSGEFAHR! 2. Nicht mehr benutzte alte Geräte müssen zuständigen Wiederverwertungsstelle zugeführt werden. Keinesfalls offenen Flammen aussetzen. 3.
  • Page 25: Garantiebedingungen

    5. Schäden am Produkt, die durch nicht fachgerechte Installation oder Transport verursacht wurden; 6. Schäden infolge nicht haushaltsüblicher Nutzung; 7. Schäden, die außerhalb des Geräts durch ein PKM-Produkt entstanden sind - soweit eine Haftung nicht zwingend gesetzlich angeordnet ist. Die Gültigkeit der Garantie endet bei: 1.
  • Page 26 Dear customer! Dear customer! We would like to thank you for purchasing a product from our extensive range. Please read the entire operating instructions before using the appliance for the first time. Keep these operating instructions in a safe place for future reference.
  • Page 27: Safety Instructions

     The products described in these operating instructions comply with all harmonized requirements.  The relevant documents can be requested by the competent authorities via the product seller. The illustrations contained in these operating instructions may differ in some details from the actual design of your device. If this is the case, please follow the instructions.
  • Page 28 when required. Follow all instructions carefully to avoid accidents or damage to the appliance. Be sure to check the technical environment of the device! Are all the cables or lines leading to your appliance in good order? Or are they outdated and no longer able to cope with the appliance's performance? A qualified specialist (electrical engineer) must therefore check both existing and new connections.
  • Page 29 WARNING! 23. Disconnect the appliance from the power supply before carrying out any cleaning or maintenance work on the appliance. 24. The appliance must always be earthed in accordance with the requirements of the respective power supply. The main circuit must have a built-in safety cut-out. 25.
  • Page 30 39. The crockery trolley is intended exclusively for storing crockery. Never store flammable materials in the crockery trolley. FIRE HAZARD! 40. Household equipment and electrical cables of all kinds must never touch the appliance, as their insulating material will be damaged or destroyed by high temperatures.
  • Page 31 28. The appliance complies with current European safety legislation. However, we would like to emphasize that this compliance does not alter the fact that the surfaces of the appliance become hot during use and continue to radiate residual heat after use. NOTE! 10.
  • Page 32: Installation

    2. installation 2.1 Unpacking and selecting the location Dimensions in mm. 7. Unpack the appliance carefully. Be sure to follow the instructions for disposing of the appliance in these operating instructions. 8. The appliance may be protected with transport locks for transportation. Remove these completely.
  • Page 33: Chain Attachment

    that your appliance is set up correctly. 12. The rating plate is located inside the appliance or on the outside of the rear panel. 2.2 Chain attachment Before using the appliance, make sure that the appliance is attached to the wall with the chain and hook screw provided to ensure safe use.
  • Page 34: Connection To The Power Supply

    2.3 Connection to the power supply DANGER! ➢ The appliance may only be connected to the power supply by a qualified specialist (electrical engineer) who is familiar with and carefully observes the national legal regulations and the additional regulations of the local power supply companies. ➢...
  • Page 35 Connection diagram...
  • Page 36 The appliance is designed for a power supply of 220-240V AC / 380-415V using the pre-installed plug connections. If your power supply is different, contact authorized service personnel or a qualified electrician. - The power cable must be long enough to be connected to the appliance. - The fused switch must be easily accessible after the appliance has been installed.
  • Page 37: Device Description

    3. device description...
  • Page 38: Operation

    4. operation 4.1 Before first use 6. Remove all packaging materials. 7. Clean the inside of the oven and the equipment elements (tray etc.) with warm water and a little washing-up liquid. 8. Switch on the room ventilation or open the window. 9.
  • Page 39: Using The Cooktop

    Thermostat: Used to determine the cooking temperature of the food to be cooked in the oven. Once you have placed the food in the oven, turn the switch to set the desired temperature between 40 and 240 °C. For the cooking temperatures of the various dishes.
  • Page 40: Using The Oven

    Do not slide the cookware over the cooking zones; otherwise the cooking zones may become scratched. Instead, lift the cookware. 4.4 Using the oven 4. The use of the oven is controlled by the rotary switch for the oven functions. Move the rotary switch to the desired setting.
  • Page 41: Tips For Baking And Roasting

    4.6 Tips for baking and roasting ❖ We recommend using the baking tray supplied with the oven. ❖ It is also possible to bake in cake tins and on trays purchased elsewhere. For baking, it is better to use black trays, which conduct the heat better and shorten the baking time.
  • Page 42: Cleaning And Care

    ❖ For long cooking times, switch off the cooking rings 5 - 10 minutes before the end of the cooking time. This will save you up to 20% energy. ❖ Only use the oven to prepare large quantities. ❖ Meat weighing less than 1 kg can be prepared more economically in a cookware on the hob.
  • Page 43: Replacing The Light Source

    ➢ Clean the oven after each use. ➢ Switch on the interior lighting of the oven when cleaning. ➢ Only clean the inside of the oven with warm water and a little washing-up liquid. Use a sponge or soft cloth for this purpose. Do not use any aggressive or corrosive cleaning agents.
  • Page 44: Removing The Inner Glass Pane

    Version Light source Light source cover ➢ In accordance with EU Regulation (EC) No. 244/2009, your appliance is considered a household appliance for the purposes of ecodesign of household lamps with non-directional light. This means that all light bulbs used in a household appliance must not be used for room lighting.
  • Page 45: Removing The Oven Door

    5.3 Removing the oven door...
  • Page 46: Troubleshooting

    5.4 Troubleshooting Regular checks 3. Check the appliance's control elements and cooking units regularly. 4. Have all malfunctions rectified immediately. Proceed as follows in the event of an emergency or malfunction: 4. Switch the device off completely. 5. Disconnect the appliance from the power supply (appropriate fuse in the fuse box of the house power supply).
  • Page 47: Technical Data

    6. technical data EH4-50KPGDQ Device type Freestanding electric stove Control panel White Energy efficiency class Energy consumption/conventional 0.71 kW/h Energy consumption/circulating air --- kW/h Usable cooking space volume 48,00 l Number of heat sources 1 (electric) Max. power 6800 W Diameter/power of the cooking zones 2*14.5 cm (1,000 W)
  • Page 48: Disposal

    7. disposal 8. When unpacking, make absolutely sure that the components of the packaging (polyethylene bags, polystyrene pieces) are kept out of the reach of children. DANGER OF SUFFOCATION! 9. Old appliances that are no longer used must be taken to the appropriate recycling center.
  • Page 49: Warranty Conditions

    The warranty claim does not extend to: 8. fragile parts such as plastic or glass or light bulbs; 9. minor deviations of the PKM products from the target quality, which have no influence on the utility value of the product;...
  • Page 50: Service Information

    Sie finden alle Informationen zum Kundendienst auf der Einlage in dieser Bedienungsanleitung. Aftersales service information on the leaflet inside this instruction manual. Subject to change without notice Subject to alterations Stand Updated 22.11.2024 11/22/2024 PKM GmbH & Co KG, Neuer Wall 2, 47441 Moers, Germany...

Table of Contents