Do you have a question about the 400-D and is the answer not in the manual?
Questions and answers
Summary of Contents for BRUJA 400-D
Page 1
BRUJA 45 Jahre Erfahrung Gebrauchsanleitung Modellreihe: Flächenbrüter Digital Artikelnummer: 400-D, 400-RD 3000-D, 3000-RD 3333-D Lesen Sie bitte die Gebrauchsanleitung vor der Aufstellung und Inbetriebnahme.
Sicherheitshinweise Bitte lesen Sie die nachfolgenden Hinweise sorgfältig und vollständig, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen. Bewahren Sie diese Gebrauchsanleitung gut auf. VORSICHT ! Gefahr von Personen-, Tier- und Sachschädigung durch unsachgemäßen Gebrauch! • Es ist sicherzustellen, dass das Gerät nur von Personen mit entsprechenden Fachkennt- nissen verwendet wird.
Page 3
Gebrauchsanleitung / Geflügel 1.1 Vorwort Diese Brutmaschine wurde nach den neuesten Erkenntnissen aus dem isolierenden Material "Thermalschaumplastik" hergestellt und ist sehr wirtschaftlich im Stromver- brauch. Hohe Schlupfquoten und gesunde Küken können bei sorgfältiger und richtiger Bedienung, sowie einwandfreiem Brutmaterial (Bruteier) erzielt werden. Alle Angaben in dieser Brut- und Gebrauchsanleitung basieren auf Erfahrungswerte aus über 45 Jahren Praxis, speziell für die jeweilige Brutmaschine.
Page 4
1.6 Bruttemperatur (Solltemperatur) einstellen Sie gelangen in den Einstellmodus, wenn die Isttemperatur (°C) im Display angezeigt wird und Sie in dieser Zeit die Plus- oder Minustaste kurz drücken. Unmittelbar nach dem Drücken wird die eingestellte Solltemperatur für ca. 5 Sekunden angezeigt. Während dieser Zeit können Sie durch Drücken der Plus- oder Minusstaste die Solltemperatur in 1/10-Grad-Schritten verändern.
Page 5
Solltemperatur liegt. Die Dauer der Einregulierung ist abhängig von der Raumtemperatur, Solltemperatur und Sensorposition. Sie werden feststellen, dass Sie während dieser Zeit zunächst höhere Werte und anschließend niedrigere Werte im Display ablesen können, als die von Ihnen eingestellte Solltemperatur. Das ist völlig normal und im Leer-Betrieb (ohne Bruteier) unabdingbar.
Page 6
1.13 Bruteier einlegen (bei vollautomatischem Wendesystem) Der hierzu notwendige Wendeeinsatz und auch das Schlupfgitter sind im Pro- duktkarton gesondert gelagert, um Beschädigungen durch den Transport zu vermeiden. Das Schlupfgitter benötigen Sie erst in der Schlupfphase, legen Sie daher vorerst nur den Wendeeinsatz in das Unterteil der Brutmaschine ein, und zwar so herum, dass der rote Punkt auf den Führungsholmen sichtbar ist.
Page 7
Vom Ei bis zum Küken 1.15 Wichtige Grundsätze • Um das bestmögliche Schlupfergebnis zu erzielen, sollten Sie nur Bruteier gleicher Größe und Geflügelart einlegen. Beim gleichzeitigen Brüten verschiedener Geflügel- arten ist mit einem geringeren Schlupfergebnis zu rechnen. • Verwenden Sie nicht für die jeweilige Geflügelart zu große und nicht zu kleine Eier. Ebenso nicht zu spitze und nicht zu runde Eier.
Page 8
1.18 Kühlen der Bruteier Kühlen Sie die Bruteier für die unter Brutwerte angegebene Zeit, indem Sie erst den Gerätestecker ziehen und anschließend den Gehäusedeckel abnehmen. Das Kühlen ist wichtig, um einen Luftaustausch, sowie die Zufuhr von frischem Sauerstoff zu ermöglichen. Legen Sie beim täglichen Kühlen möglichst die am Rand liegenden Eier in die Mitte der Brutmaschine und umge- kehrt.
• Reinigen und desinfizieren Sie die Brutmaschine nach jedem Brutvorgang. Für die Desinfektion empfehlen wir das speziell für Brutmaschinen entwik- kelte Desinfektionsmittel BRUJA-Clean plus. (desinfizieren ohne das Ge- häuse zu beschädigen). • Nur mit einem weichen Lappen oder feuchten Tuch reinigen. Der Lappen bzw.
Page 10
B r u t w e r t e 1.26 Hühner- und Zwerghühner Brutdauer: 21 Tage, Bruttemperatur: 38,3 °C, Feuchtigkeit: Erst ab dem 10. Tag ca. 45% (kleine rote Wasserrinne bei Modellserie 400 bzw. beide blauen Wasserrinnen Nr. 1 bei der Modellserie 3000 füllen) und ab dem 18.
Page 11
1.29 Puten Brutdauer: ca. 28 Tage, Bruttemperatur: 1. Woche 37,8 °C, 2. Woche 38,3 °C, dann 38,9 °C. Feuchtigkeit: Von Anfang an ca. 60% (kleine und mittlere rote Wasserrinne bei Modellserie 400 bzw. beide blauen Wasserrinnen Nr. 1 + 2 füllen). Ab dem 3. Tag die Eier täglich 2 mal wenden und einmal täglich 5 bis 10 Minuten kühlen.
Page 13
1.34 Brutfehler-Tabelle Feststellung: mögliche Ursachen: Behebung: 1. unbefruchtete Eier, nicht befruchtet zuchtfähigen Hahn zu maximal sechs Eier ohne Embryo Hühnern setzen überlagert Eier mehrmals einsammeln, rasch abküh- len und nicht über 10 Tage lagern Zuchttiere über- oder unter- vielseitige Ernährung der Elterntiere (Keim- ernährt futter), auf Endo- u.
Page 14
CE-Zeichen / CE-Konformitätserklärung Durch das nebenstehend abgebildete und auf der Brutmaschine angebrachte Zeichen erklärt die Brutmaschinen-Janeschitz GmbH (BRUJA), dass sich das in dieser Anleitung beschriebene Gerät in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den übrigen einschlägigen Bestimmun- gen und Richtlinien befindet. Das CE-Zeichen steht für die Erfüllung der Richtlinien der EU.
Page 15
BRUJA 45 years of experience Operation manuel Model series: Digital surface breeder Item number: 400-D, 400-RD 3000-D, 3000-RD 3333-D Please read the operating instructions before installation and commissioning. EN | 15...
Page 16
Safety instructions Please read the following instructions carefully and completely before using the device. Keep this manual in a safe place. COUTION ! Danger of injury to persons, animals and property due to improper use ! • It must be ensured that the device is only used by persons with appropriate specialist knowledge.
Instructions for use / Poultry 1.1 Foreword This incubator was manufactured using the latest research using the insulating material "thermal foam plastic" and is very economical in terms of power consumption. High hatching rates and healthy chicks can be achieved with careful and correct operation and flawless breeding material (hatching eggs).
Page 18
1.6 Set incubation temperature (target temperature) You enter setting mode when the actual temperature (°C) is shown on the display and you briefly press the plus or minus button during this time. Immediately after pressing the button, the set target temperature is displayed for approx.
Page 19
length of time it takes to adjust depends on the room temperature, target temperature and sensor position. You will notice that during this time you can initially read higher values and then lower values on the display than the target temperature you set. This is completely normal and essential in empty mode (without hatching eggs).
Page 20
1.13 Inserting hatching eggs (with fully automatic turning system) The turning insert and the hatching grid required for this are stored separately in the product box to avoid damage during transport. You will only need the hatching grid during the hatching phase, so initially only place the turning insert in the lower part of the incubator, in such a way that the red dot on the guide bars is visible.
Page 21
From Egg to Chick 1.15 Important principles • To achieve the best possible hatching result, you should only use hatching eggs of the same“size and type of poultry. If you hatch different types of poultry at the same time, you can expect a poor hatching result.
Page 22
1.18 Cooling the hatching eggs Cool the hatching eggs for the time specified under hatching values by first unplugging the device and then removing the housing cover. Cooling is important to allow air to circulate and to supply fresh oxygen. When cooling daily, place the eggs that are at the edge in the middle of the incubator and vice versa.
1.24 cleaning and disinfection • Clean and disinfect the incubator after each incubation process. For disinfection, we recommend the BRUJA-Clean plus disinfectant, which is specially made for incubators. (disinfect without damaging the housing). • Only clean with a soft cloth or damp cloth. The cloth or“cloth should be free of petrol and/or solvents, as these can attack or damage the“case.
Page 24
B r e e d i n g v a l u e s 1.26 Hens and bantams Incubation period: 21 days, incubation temperature: 38.3 °C, humidity: only from the 10th day approx. 45% (fill the small red water channel in model series 400 or both blue water channels no.
Page 25
1.29 Turkeys Incubation period: approx. 28 days, incubation temperature: 1st week 37.8 °C, 2nd week 38.3 °C, then 38.9 °C. Humidity: from the start approx. 60% (fill the small and middle red water channel on model series 400 or both blue water channels no. 1 + 2). From the 3rd day, turn the eggs twice a day and cool them once a day for 5 to 10 minutes.
Page 27
1.34 Breeding error table Feststellung: mögliche Ursachen: Behebung: 1. unfertilized eggs, not fertilized breeding rooster to a maximum of six hens eggs without embryo superimposed Collect eggs several times, cool quickly and do not store for more than 10 days breeding animals over- or varied diet of the parents (germinated food), undernourished...
Page 28
With the symbol shown opposite and attached to the incubator, Brutmaschinen-Janeschitz GmbH (BRUJA) declares that the device described in this manual complies with the basic requirements and other relevant regulations and guidelines. The CE mark indicates compliance with EU guidelines.
Page 29
BRUJA 45 Jahre Erfahrung Gebrauchsanleitung Modellreihe: Flächenbrüter Digital, für Reptilien Artikelnummer: 400-RD, 400-D 3000-RD, 3000-D 3333-D Lesen Sie bitte die Gebrauchsanleitung vor der Aufstellung und Inbetriebnahme. DE | 29...
Page 30
Gebrauchsanleitung / Reptilien 2.1 Vorwort Dieser Inkubator wurde nach den neuesten Erkenntnissen aus dem isolierenden Material "Thermalschaumplastik" hergestellt und ist sehr wirtschaftlich im Stromverbrauch. Hohe Schlupfquoten und gesunde Reptilien können bei sorgfältiger und richtiger Bedienung, sowie einwandfreiem Brutmaterial (Bruteier) erzielt werden. 2.2 Anmerkung zum Gehäuse Das Gehäuse wird oft als billige Styroporverpackung angesehen.
Page 31
1/10-Grad-Schritten verändern. Durch langes Drücken der Plus- oder Minustaste beginnt die Anzeige automatisch anzulaufen. Stellen Sie nun den gewünschten Sollwert ein, z.B. 28,0 °C. Die rote LED blinkt, wenn die Solltemperatur um mehr als 1 °C über- oder unterschritten wird. Im Bespielsfall bei unter 27,0 °C und über 29,0 °C. 2.7 Solltemperatur kontrollieren Sie können jederzeit während der Brut die eingestellte Solltemperatur überprüfen, indem Sie die Plus- oder Minustaste kurz drücken.
Page 32
• Reinigen und desinfizieren Sie die Brutmaschine nach jedem beendeten Brut- vorgang. Für die Desinfektion empfehlen wir das speziell für Brutmaschinen hergestellte Desinfektionsmittel BRUJA-Clean plus. (desinfizieren ohne das Gehäuse zu beschädigen). • Nur mit einem weichen Lappen oder feuchten Tuch reinigen. Der Lappen bzw.
Page 33
Das Zeitigen von Reptilieneiern 2.15 Allgemein Da es im Bereich Reptilien eine sehr große Artenvielfalt gibt, möchten wir hier nur eine Beispiel-Brutanleitung für Siedler Agamen (Agama agama) stellvertretend für viele andere Arten aufführen. Als Quelle für diese Anleitung lag das Buch "Inkubation von Reptilieneiern"...
Page 34
Oft deutet dieser Zustand aber auf eine zu geringe Luftfeuchtigkeit hin. In diesem Fall sollte das Brutsubstrat schnellstens mit Wasser nachgetränkt werden, die Eier erholen sich dann meistens wieder. Einbuchtungen der Bruteier können aber auch den bevorste- henden, lang erwarteten Schlupf ankündigen. Dann ist es endlich soweit, die Schlupf- phase beginnt.
Page 35
Befruchtetes Ei von Terrapene coahuila nach 3 Befruchtetes Ei von Staurotypus triporcatus nach Unbefruchtetes Ei einer Schildkröte (Claudius Wochen Inkubationsdauer. Deutlich sind die sechs Wochen Inkubationsdauer angustatus) nach 4 Wochen Inkubationsdauer Blutgefäße zu sehen Die vorstehenden Bilder wurden uns freundlicherweise von Gunther Köhler zur Illustration zur Verfügung gestellt. Weitere herausragende Bilder finden Sie in seinem Buch "Die Inkubation von Reptilieneiern"...
Page 36
CE-Zeichen / CE-Konformitätserklärung Durch das nebenstehend abgebildete und auf der Brutmaschine angebrachte Zeichen erklärt die Brutmaschinen-Janeschitz GmbH (BRUJA), dass sich das in dieser Anleitung beschriebene Gerät in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den übrigen einschlägigen Bestimmun- gen und Richtlinien befindet. Das CE-Zeichen steht für die Erfüllung der Richtlinien der EU.
Need help?
Do you have a question about the 400-D and is the answer not in the manual?
Questions and answers