Page 3
TFT7R Inhalt / Table of content Benutzerinformation ............... 5 Zweck der Betriebsanleitung ..........5 Zielgruppen der Betriebsanleitung und Ihre Pflichten 5 Persönliche Qualifikation ........... 6 Gültigkeit der Anleitung ............7 Mitgeltende Dokumente ............. 7 Copyright ..................8 Darstellungskonventionen ............. 8 Textkennzeichnungen ............
Page 4
TFT7R Bedienung im Detail .............. 20 Mehrfachauswahl in der Galerie ........20 Speicherauswahl in der Galerie ........21 Verschieben und Kopieren von Aufnahmen ....21 Löschen von Aufnahmen ..........22 Speichereinstellungen ............23 WiFi ..................27 Sprachauswahl ..............29 Datum und Uhrzeit einstellen ......... 30 Video Overlay ..............
Page 5
TFT7R Display of additional information ........54 Symbols used ..............55 Manufacturer information ............ 55 Safety ..................56 Personal protective equipment ........56 Immediate measures in the event of accidents ..57 Intended use ................58 Product overview..............59 Connections ................. 60 Operation ..................
Page 6
TFT7R Technische Daten Technical data ........92 Abmessungen, Gewicht und Schutzart Dimensions, weight and protection class ..........92 Display .................. 92 Speicher Memory ............... 92 Aufnahmen Recordings ............. 93 Konnektivität Connectivity ..........93 Umgebungsbedingungen Ambient conditions ..... 94 EU-Konformitätserklärung EU Declaration of Conformity ....................
Page 7
TFT7R Benutzerinformation Die Original-Betriebsanleitung TFT7R ist gemäß den Grundsätzen der technischen Redaktion und den als Grundlage verwendeten rechtlichen Mindestanforderungen der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG erstellt. Diese Betriebsanleitung ergänzt die Betriebsanleitungen „Betriebsanleitung mC Anlagen“ und „Optische Inspektionssysteme der mC Serie." Zweck der Betriebsanleitung Diese Original-Betriebsanleitung informiert über die fachlich korrekte...
Page 8
Handlungen durchzuführen. Wartungspersonal Wartungspersonal sind Personen, die von der minCam GmbH in der Wartung der optischen Inspektionssysteme geschult sind. Wartungspersonal erfüllt zusätzlich die gleichen Voraussetzungen wie Verwender und ist fachlich ausgebildet, zum Beispiel als Elektroniker oder Mechaniker oder verfügt über nachweislich vergleichbare...
Page 9
TFT7R Gültigkeit der Anleitung Diese Betriebsanleitung deckt die folgenden Themen ab und hat für diese Gültigkeit: Aufnahme von Videos • Aufnahme von Fotos • Betrachten von Aufnahmen • Aufnahmenverwaltung • Einstellungen • Over-the-Air Updates • Reinigung • Außerbetriebnahme und Entsorgung •...
Page 10
Die Betriebsanleitung: TFT7R sowie alle darin enthaltenden Abbildungen und Informationen sind geistiges Eigentum der minCam GmbH. Eine Verwendung über den Rahmen der Gerätenutzung hinaus ist ohne schriftliche Genehmigung der minCam GmbH nicht zulässig. Darstellungskonventionen Textkennzeichnungen Handlungsanweisungen in einer chronologischen Reihenfolge zum...
Page 11
TFT7R Darstellung von Aufzählungen Nummerierte und nicht nummerierte Aufzählungen werden wie folgt dargestellt: Nummerierte Aufzählung Nummerierte Aufzählung Aufzählung Ebene 1 • Aufzählung Ebene 2 Darstellung von Querverweisen Querverweise in andere Kapitel der Betriebsanleitung werden als Hyperlink ausgeführt und durch Nennung des Kapitels sowie der Seitenzahl dargestellt.
Page 12
TFT7R Darstellung von Warnhinweisen GEFAHR Gibt die Art und Quelle der Gefahr an Der Eintritt der Gefahr führt zu irreversiblen Personenschäden oder zum Tod. Auflistung aller Maßnahmen, die zur Vermeidung der Folgen ergriffen werden müssen. WARNUNG Gibt die Art und Quelle der Gefahr an ...
Page 13
Zusatzinformationen oder Tipps. Verwendete Symbole Die folgenden Symbole werden in dieser Betriebsanleitung verwendet: Gebotszeichen Allgemeines Gebotszeichen Herstellerangaben Das Bedien- und Sichtgerät TFT7R ab der Charge 06/2024 wird hergestellt von: minCam GmbH Konrad-Zuse-Str. 4 87509 Immenstadt Deutschland Tel: +49 8323 994701 E-Mail: info@mincam.de...
Page 14
TFT7R Sicherheit Das Bedien- und Sichtgerät TFT7R ist gemäß dem aktuellen Stand der Technik und den anerkannten sicherheitstechnischen Regeln gebaut. Dennoch können bei der Benutzung Gefahren für Leib und Leben des Bedieners oder Dritter entstehen. Ebenso können das optische Inspektionssystem oder andere Sachwerte beschädigt werden.
Page 15
TFT7R entnehmen Sie den für die Arbeiten gültigen Sicherheits- und Hygiene-Vorschriften sowie Normen und Standards. Sofortmaßnahmen bei Unfällen Im Gefahrenfall und bei Unfällen dafür sorgen, dass schnellstmöglich Erste-Hilfe-Maßnahmen ergriffen werden können. Im Fall eines Unfalls: Optisches Inspektionssystem sofort abschalten. Betroffenen aus dem Gefahrenbereich bringen und hinsetzen oder hinlegen.
Page 16
TFT7R Bestimmungsgemäßer Gebrauch Das Bedien- und Sichtgerät TFT7R ist eine modulare Komponente für die optischen Inspektionssysteme der mC Serie. Das Bedien- und Sichtgerät TFT7R zeigt das Videobild des optischen Inspektionssystems an und erstellt davon Bild- und Videoaufnahmen. Das Bedien- und Sichtgerät TFT7R nur für die genannten Zwecke verwenden.
Page 18
TFT7R Anschlüsse Abbildung 2: Anschlüsse des TFT7R Pos. Beschreibung Micro-HDMI (Display Output) USB-C (Datenübertragung) Micro-SD-Karten Steckplatz USB-A (Aufnahmen und Datenübertragung) Legende 2: Anschlüsse des TFT7R Seite / page 16...
Page 19
Betrieb Die folgenden Unterkapitel informieren über die richtige Bedienung der Kernfunktionen des TFT7R. Video aufnehmen Abbildung 3: Startbildschirm des TFT7R (Testbild) Funktionstaste unter dem Camcorder Piktogramm betätigen. Videoaufnahme ist gestartet. Camcorder wird zu einem Pause Piktogramm. Galeriesymbol wird zum Stopp Piktogramm...
Page 20
TFT7R Die Videoaufnahme kann mit der Funktionstaste unter dem Pause Piktogramm jederzeit pausiert und wieder aufgenommen werden. Foto aufnehmen Abbildung 5: Roter Rahmen während Foto Aufnahme (Testbild) Funktionstaste unter dem Kamera Piktogramm betätigen. Ein roter Rahmen um das Kamerabild bestätigt die Aufnahme.
Page 21
TFT7R Abbildung 6: Galerie des TFT7R 2) Mit den Funktionstasten unter den Richtungspfeilen den gewünschten Eintrag markieren. 3) Mit der Funktionstaste unter dem Augen Piktogramm die Aufnahme für die Betrachtung öffnen. Abbildung 7: Wiedergabe eines Videos Die gewählte Aufnahme wird auf dem Display angezeigt.
Page 22
TFT7R Bedienung im Detail Mehrfachauswahl in der Galerie In der Galerie werden die Aufnahmen verwaltet. Die Aufnahmen können gelöscht oder auf ein anderes Speichermedium verschoben werden. Die Mehrfachauswahl erlaubt es, die Operationen Löschen und Verschieben für beliebig viele Elemente gleichzeitig durchzuführen.
Page 23
TFT7R Speicherauswahl in der Galerie Die Galerie filtert alle Aufnahmen nach ihrem Speicherort. Durch einen Tastendruck können alle drei Speicherorte (intern, SD-Karte, USB- Datenträger) durchgeschaltet werden Abbildung 9: Galerie (leer), der Aufnahmen auf der SD-Karte Mit der Funktionstaste unter der markierten Schaltfläche die Speicherorte durchschalten.
Page 24
TFT7R 1) Kontextmenü mit der Funktionstaste unter dem Menü Piktogramm aufrufen: Abbildung 10: Kontextmenü in der Galerie 2) Aus dem Kontextmenü die gewünschte Operation auswählen. Das Kontextmenü bietet die Möglichkeit, direkt alle am aktuellen Tag aufgenommenen Fotos und Videos zu verschieben oder zu kopieren, ohne diese selbst auszuwählen.
Page 25
TFT7R 1) Kontextmenü mit der Funktionstaste unter dem Menü Piktogramm aufrufen: Abbildung 11: Kontextmenü in der Galerie 2) Aus dem Kontextmenü die gewünschte Operation auswählen. Das Kontextmenü bietet die Möglichkeit, alle Aufnahmen älter als 14 Tage zu löschen, ohne diese selbst auszuwählen.
Page 26
TFT7R Abbildung 12: Hauptmenü, Menüpunkt Speicher / Storage gewählt Das Untermenü „Speicher / Storage“ wird angezeigt. Abbildung 13: Untermenü Storage Seite / page 24...
Page 27
TFT7R Bevorzugter Speicherort Mit den Funktionstasten unter den Navigationspfeilen den Menüpunkt „Storage“ auswählen. Mit der Funktionstaste unter dem Haken Piktogramm die Auswahl bestätigen. Abbildung 14: Menüpunkt "Storage" Mit den Funktionstasten den gewünschten Speicherort auswählen. Mit der Funktionstaste unter dem Haken Piktogramm die Auswahl bestätigen.
Page 28
TFT7R Präfix für Dateinamen Mit den Funktionstasten unter den Navigationspfeilen den Menüpunkt „File prefix“ auswählen. Mit der Funktionstaste unter dem Haken Piktogramm die Auswahl bestätigen. Abbildung 15: Menüpunkt "File prefix" Mit den Funktionstasten das gewünschte Präfix eingeben. Mit der Funktionstaste unter dem Haken Piktogramm die Auswahl bestätigen.
Page 29
TFT7R WiFi Das Bedien- und Sichtgerät kann sich mit WLAN-Netzwerken verbinden, um über das Internet Updates zu installieren. In diesem Menü wird die Verbindung eingerichtet. Mit den Funktionstasten unter den Navigationspfeilen den Menüpunkt „WiFi“ auswählen. Abbildung 16 Hauptmenü, Menüpunkt Speicher / Storage gewählt Das Untermenü...
Page 30
TFT7R Abbildung 17: Untermenü WiFi Mit den Funktionstasten unter den Navigationspfeilen das gewünschte WLAN-Netzwerk auswählen. Mit der Funktionstaste unter dem Haken Piktogramm die Auswahl bestätigen. Das Fenster zur Passworteingabe öffnet sich. Abbildung 18: Passworteingabe bei WiFi Verbindung Passwort mit den Funktionstasten eingeben.
Page 31
Das WLAN-Symbol am rechten Bildschirmrand zeigt den Verbindungsstatus. Sprachauswahl Die Menüsprache des TFT7R kann in diesem Untermenü angepasst werden. Mit den Funktionstasten unter den Navigationspfeilen den Menüpunkt „Sprache / Language“ auswählen. Abbildung 19: Hauptmenü, Menüpunkt Speicher / Storage gewählt Das Untermenü...
Page 32
TFT7R Abbildung 20: Untermenü Sprache / Language Mit der Funktionstaste unter dem Haken Piktogramm die Sprachliste öffnen. Mit den Funktionstasten unter den Navigationspfeilen die gewünschte Sprache auswählen. Mit der Funktionstaste unter dem Haken Piktogramm die Auswahl bestätigen. Die Menüsprache entspricht der Auswahl.
Page 33
TFT7R Abbildung 21: Hauptmenü, Menüpunkt Speicher / Storage gewählt Das Untermenü „Datum Uhrzeit / Date Time“ wird angezeigt. Abbildung 22: Untermenü Datum Zeit / Date Time Zeitformat Das Zeitformat kann an die örtliche Schreibweise angepasst werden. Aktuell können keine Zeitzonen eingestellt werden.
Page 34
TFT7R Mit den Funktionstasten unter den Navigationspfeilen den Menüpunkt „Zeit Format / Time format“ auswählen. Mit der Funktionstaste unter dem Haken Piktogramm die Auswahl bestätigen. Abbildung 23: Auswahl Zeitformat Mit den Funktionstasten unter den Navigationspfeilen das gewünschte Zeit Format auswählen.
Page 35
TFT7R Abbildung 24: Auswahl Zeitformat Mit den Funktionstasten unter den Navigationspfeilen den gewünschten Zeitmodus auswählen. Mit der Funktionstaste unter dem Haken Piktogramm die Auswahl bestätigen. Der Zeitmodus ist geändert. Video Overlay Die Einblendungen für Datum und Uhrzeit sowie die Aufnahmedauer können angepasst werden.
Page 36
TFT7R Abbildung 25: Hauptmenü, Menüpunkt Speicher / Storage gewählt Das Untermenü „Video overlay“ wird angezeigt. Abbildung 26: Untermenü Video Overlay Seite / page 34...
Page 37
TFT7R Overlay Ein- / Ausschalten Mit den Funktionstasten unter den Navigationspfeilen den Menüpunkt „Video overlay type“ auswählen. Mit der Funktionstaste unter dem Haken Piktogramm die Auswahl bestätigen. Abbildung 27: Menüpunkt "Overlay type" Mit den Funktionstasten unter den Navigationspfeilen „An“ oder „Aus“ auswählen.
Page 38
TFT7R Schriftfarbe anpassen Mit den Funktionstasten unter den Navigationspfeilen den Menüpunkt „Farbe /Colour“ auswählen. Mit der Funktionstaste unter dem Haken Piktogramm die Auswahl bestätigen. Abbildung 28: Menüpunkt: „Schriftfarbe“ Mit den Funktionstasten unter den Navigationspfeilen „An“ oder „Aus“ auswählen. Mit der Funktionstaste unter dem Haken Piktogramm die Auswahl bestätigen.
Page 39
TFT7R Schriftgröße anpassen Mit den Funktionstasten unter den Navigationspfeilen den Menüpunkt „Schriftgröße /Font Size“ auswählen. Mit der Funktionstaste unter dem Haken Piktogramm die Auswahl bestätigen. Abbildung 29: Schriftgröße auswählen Mit den Funktionstasten unter den Navigationspfeilen die gewünschte Größe auswählen. Mit der Funktionstaste unter dem Haken Piktogramm die Auswahl bestätigen.
Page 40
TFT7R Hintergrundfarbe anpassen Mit den Funktionstasten unter den Navigationspfeilen den Menüpunkt „ Hintergrund / Background Colour“ auswählen. Mit der Funktionstaste unter dem Haken Piktogramm die Auswahl bestätigen. Abbildung 30: Menüpunkt: „Hintergrundfarbe“ Mit den Funktionstasten unter den Navigationspfeilen „An“ oder „Aus“ auswählen.
Page 41
TFT7R Position von Datum und Uhrzeit Mit den Funktionstasten unter den Navigationspfeilen den Menüpunkt „Date/time position“ auswählen. Mit der Funktionstaste unter dem Haken Piktogramm die Auswahl bestätigen. Abbildung 31: Menüpunkt "Date / Time Position" Mit den Funktionstasten den gewünschten Anzeigeort auswählen.
Page 42
TFT7R Position der Aufnahmezeit Mit den Funktionstasten unter den Navigationspfeilen den Menüpunkt „Background Colour“ auswählen. Mit der Funktionstaste unter dem Haken Piktogramm die Auswahl bestätigen. Abbildung 32: Menüpunkt "Record time position" Mit den Funktionstasten den gewünschten Anzeigeort auswählen. Mit der Funktionstaste unter dem Haken Piktogramm die Auswahl bestätigen.
Page 43
TFT7R Systemeinstellungen In diesem Menü kann der TFT7R auf die Werkskonfiguration zurückgesetzt, die Werkseinstellungen hergestellt und Over-The-Air auf eine neue Firmware aktualisiert werden. Alle Speicher können hier formatiert werden. Hauptmenü durch Betätigen der Funktionstaste unter dem Zahnradpiktogramm öffnen. Abbildung 33: Hauptmenü, Menüpunkt Speicher / Storage gewählt Mit den Funktionstasten unter den Navigationspfeilen Storage / Speicher auswählen.
Page 44
TFT7R Speicher formatieren Die ersten drei Einträge starten die Formatierung der einzelnen Speicher. Das Formatieren löscht alle Dateien auf dem Speicher. Es werden nur die verfügbaren Speicher angezeigt. Ist keine SD-Karte oder USB-Speichermedium angeschlossen, werden die Einträge nicht eingeblendet. Mit den Funktionstasten unter den Navigationspfeilen den gewünschten Menüpunkt auswählen.
Page 45
TFT7R Werkseinstellungen Dieser Menüpunkt setzt alle am TFT7R getroffenen Einstellungen auf die von minCam festgelegten Standards zurück. Aufnahmen auf den Speichern bleiben erhalten. Mit den Funktionstasten unter den Navigationspfeilen den Menüpunkt „Werkseinstellungen / Configuration reset“ auswählen. Mit der Funktionstaste unter dem Haken Piktogramm die Auswahl bestätigen.
Page 46
TFT7R Werkskonfiguration Dieser Menüpunkt setzt den TFT7R in den Auslieferungszustand zurück. Dieser Vorgang formatiert alle Speicher. Alle Aufnahmen werden gelöscht! Mit den Funktionstasten unter den Navigationspfeilen den Menüpunkt „Werkskonfiguration / Factory reset“ auswählen. Mit der Funktionstaste unter dem Haken Piktogramm die Auswahl bestätigen.
Page 47
TFT7R mit einem WLAN-Netzwerk mit Internetzugang verbunden sein. HINWEIS Fehlfunktion / Ausfall des TFT7R Während eines Updates den TFT7R nicht von der Haspel trennen. Während eines Updates die Haspel nicht ausschalten. Während eines Updates die Haspel mit dem Stromnetz verbinden.
Page 48
Mit der Funktionstaste unter dem Wort „Suchen / Search“ die Suche nach einem Update starten. Ist ein Update verfügbar, mit der Funktionstaste unter dem Wort „Update“ die Installation starten. Installationsprozess abwarten. Die Firmware des TFT7R ist aktualisiert. Seite / page 46...
Page 49
TFT7R Status Hier kann die Seriennummer, die Firmware Version, die aktuelle Systemzeit, die Speicherbelegung, die gesamten Betriebsstunden und die aktuelle IP Adresse eingesehen werden. Mit den Funktionstasten unter den Navigationspfeilen den Menüpunkt „Status“ auswählen. Mit der Funktionstaste unter dem Haken Piktogramm die Auswahl bestätigen.
Page 50
TFT7R Wartung und Reparatur Der TFT7R darf nur durch die minCam GmbH oder einen autorisierten Händler gewartet oder repariert werden. Für Reparatur und Wartung die minCam GmbH oder einen autorisierten Fachhändler kontaktieren, siehe www.mincam.de. Reinigung Den TFT7R mit einem feuchten, weichen, fusselfreien Tuch reinigen.
Page 51
TFT7R User information This translation of the original TFT7R operating instruction has been prepared in accordance with the principles of technical editing and the minimum legal requirements of the Machinery Directive 2006/42/EC used as a basis. These operating instructions supplement the operating instructions "Operating instructions for mC systems"...
Page 52
Maintenance personnel Maintenance personnel are persons who have been trained by minCam GmbH in the maintenance of optical inspection systems. Maintenance personnel also fulfil the same requirements as users and are professionally trained, for example as electronics technicians or mechanics, or have demonstrable comparable professional experience.
Page 53
TFT7R Recording videos • Taking photos • Viewing recordings • Recording management • Settings • Over-the-air updates • Cleaning • Decommissioning and disposal • Applicable documents • Operating instructions mC systems • Operating instructions for mc series optical inspection systems •...
Page 54
TFT7R Copyright The operating instructions: TFT7R and all illustrations and information contained therein are the intellectual property of minCam GmbH. Use beyond the scope of device utilisation is not permitted without the written consent of minCam GmbH. Presentation conventions Text labelling...
Page 55
TFT7R Display of enumerations Numbered and unnumbered enumerations are shown as follows: Numbered enumeration Numbered enumeration Enumeration level 1 • Enumeration level 2 Display of cross-references Cross-references to other chapters in the operating instructions are provided as hyperlinks and are shown by naming the chapter and page number.
Page 56
TFT7R Display of warnings DANGER Indicates the type and source of the hazard The occurrence of the hazard leads to irreversible personal injury or death. List of all measures that must be taken to avoid the consequences. WARNING Indicates the type and source of the hazard ...
Page 57
TFT7R Symbols used The following symbols are used in these operating instructions: Command sign General mandatory sign Manufacturer information The TFT7R operating and display unit from batch 06/2024 is manufactured by: minCam GmbH Konrad-Zuse-Str. 4 87509 Immenstadt Germany Tel: +49 8323 994701 E-Mail: info@mincam.de...
Page 58
TFT7R Safety The TFT7R operating and display unit is built in accordance with the current state of the art and approved safety rules. Nevertheless, danger to life and limb of the operator or third parties may arise during use. The optical inspection system or other material assets may also be damaged.
Page 59
TFT7R Immediate measures in the event of accidents In the event of danger and accidents, ensure that first aid measures can be taken as quickly as possible. In the event of an accident: Switch off the optical inspection system immediately.
Page 60
TFT7R Intended use The TFT7R operating and display unit is a modular component for the optical inspection systems in the mC series. The TFT7R operating and display unit displays the video image of the optical inspection system and creates image and video recordings from it.
Page 61
TFT7R Product overview Illustration 41 TFT7R Pos. Description of the Glare protection 7" display NFC tag (invisible) Mount Connection (reel) Function keys Connection panel Legend 3TFT7R Seite / page 59...
Page 62
TFT7R Connections Illustration 42 Connections of the TFT7R Pos. Description of the Micro-HDMI (display output) USB-C (data transfer) Micro SD card slot USB-A (recording and data transfer) Legend 4Connections of the TFT7R Seite / page 60...
Page 63
The following sub-chapters provide information on the correct operation of the core functions of the TFT7R. Record video Illustration 43 Start screen of the TFT7R (test image) Press the function button under the camcorder pictogram. Video recording has started.
Page 64
TFT7R The video recording can be paused and resumed at any time using the function button under the pause pictogram. Take a photo Illustration 45 Red frame during photo capture (test image) Press the function button under the camera pictogram.
Page 65
TFT7R Illustration 46 Gallery of the TFT7R 2) Use the function buttons under the direction arrows to highlight the desired entry. 3) Use the function button under the eye pictogram to open the recording for viewing. Illustration 47 Playback of a video ...
Page 66
TFT7R Operation in detail Multiple selection in the gallery The recordings are managed in the gallery. The recordings can be deleted or moved to another storage medium. Multiple selection allows you to perform the delete and move operations for any number of elements at the same time.
Page 67
TFT7R Memory selection in the gallery The gallery filters all recordings according to their storage location. All three storage locations (internal, SD card, USB data carrier) can be switched through at the touch of a button Illustration 49 Gallery (empty) of the recordings on the SD card ...
Page 68
TFT7R 1) Call up the context menu with the function key under the pictogram menu: Illustration 50 Context menu in the gallery 2) Select the desired operation from the context menu. The context menu offers the option of directly moving or copying all photos and videos taken on the current day without having to select them yourself.
Page 69
TFT7R Call up the context menu with the function key under the pictogram menu: Illustration 51 Context menu in the gallery 3) Select the desired operation from the context menu. The context menu offers the option of deleting all recordings older than 14 days without selecting them yourself.
Page 70
TFT7R Illustration 12 Main menu, menu item Memory / Storage selected The "Memory / Storage" submenu is displayed. Illustration 13 Storage submenu Preferred storage location Use the function buttons under the navigation arrows to select the "Storage" menu item.
Page 71
TFT7R Illustration 14 Menu item "Storage" Use the function buttons to select the desired storage location to select the desired location. Confirm the selection with the function button under the tick pictogram. The change has been adopted. With automatic memory selection, the memories are filled in the following order: 1.
Page 72
TFT7R Prefix for file names Use the function buttons under the navigation arrows to select the "File prefix" menu item. Confirm the selection with the function button under the tick pictogram. Illustration 15 Menu item "File prefix" Use the function keys to enter the desired prefix with the function keys.
Page 73
TFT7R WiFi The operating and viewing device can connect to WLAN networks in order to install updates via the Internet. The connection is set up in this menu. Use the function buttons under the navigation arrows to select the "WiFi" menu item.
Page 74
TFT7R Illustration 17 WiFi submenu Use the function buttons under the navigation arrows to select the desired WLAN network. Confirm the selection with the function button under the tick pictogram. The window for entering the password opens. Illustration 18 Password entry for WiFi connection Enter the password using the function keys.
Page 75
shows the connection status. Language selection The menu language of the TFT7R can be customised in this submenu. Use the function buttons under the navigation arrows to select the "Language" menu item. Illustration 19 Main menu, Memory / Storage menu item selected The Language submenu is displayed.
Page 76
TFT7R Illustration 20 Language submenu Open the language list with the function button under the tick pictogram. Use the function buttons under the navigation arrows to select the desired language. Confirm the selection with the function button under the tick pictogram.
Page 77
TFT7R Illustration 21 Main menu, Memory / Storage menu item selected The "Date Time" submenu is displayed. Illustration 22 Date Time / Date Time submenu Time format The time format can be adapted to the local notation. No time zones can currently be set.
Page 78
TFT7R Use the function buttons under the navigation arrows to select the "Time format" menu item. Confirm the selection with the function button under the tick pictogram. Illustration 23 Selection of time format Use the function buttons under the navigation arrows to select the desired time format.
Page 79
TFT7R Illustration 24 Selection of time format Use the function buttons under the navigation arrows to select the desired time mode. Confirm the selection with the function button under the tick pictogram. The time mode is changed. Video overlay The overlays for date and time as well as the recording duration can be customised.
Page 80
TFT7R Illustration 25 Main menu, Memory / Storage menu item selected The "Video overlay" submenu is displayed. Illustration 26 Video Overlay submenu Seite / page 78...
Page 81
TFT7R Switching the overlay on / off Use the function buttons under the navigation arrows to select the "Video overlay type" menu item. Confirm the selection with the function button under the tick pictogram. Illustration 27 Menu item "Overlay type"...
Page 82
TFT7R Adjust font colour Use the function buttons under the navigation arrows to select the "Colour" menu item. Confirm the selection with the function button under the tick pictogram. Illustration 28 Menu item: "Font colour" Use the function buttons under the navigation arrows to select "On"...
Page 83
TFT7R Adjust font size Use the function buttons under the navigation arrows to select the "Font size" menu item. Confirm the selection with the function button under the tick pictogram. Illustration 29 Select font size Use the function buttons under the navigation arrows to select the desired size.
Page 84
TFT7R Adjust background colour Use the function buttons under the navigation arrows to select the "Background / Background Colour" menu item. Confirm the selection with the function button under the tick pictogram. Illustration 30 Menu item: "Background colour" Use the function buttons under the navigation arrows to select "On"...
Page 85
TFT7R Position of date and time Use the function buttons under the navigation arrows to select the "Date/time position" menu item. Confirm the selection with the function button under the tick pictogram. Illustration 31 Menu item "Date / Time Position"...
Page 86
TFT7R Position of the recording time Use the function buttons under the navigation arrows to select the "Background Colour" menu item. Confirm the selection with the function button under the tick pictogram. Illustration 31 Menu item "Record time position" Use the function buttons to select the desired display location to select the desired display location.
Page 87
TFT7R System settings In this menu, the TFT7R can be reset to the factory configuration, the factory settings restored and updated over-the-air to a new firmware. All memories can be formatted here. Open the main menu by pressing the function button under the cogwheel pictogram.
Page 88
TFT7R Format memory The first three entries start the formatting of the individual memories. Formatting deletes all files in the memory. Only the available memories are displayed. If no SD card or USB storage medium is connected, the entries are not displayed.
Page 89
TFT7R Factory settings This menu item resets all settings made on the TFT7R to the standards set by minCam. Recordings on the memories are retained. Use the function buttons under the navigation arrows to select the menu item "Factory settings / Configuration reset".
Page 90
TFT7R Factory configuration This menu item resets the TFT7R to the factory settings. This procedure formats all memories. All recordings will be deleted! Use the function buttons under the navigation arrows to select the menu item "Factory configuration / Factory reset".
Page 91
Firmware update This menu item allows you to search for and install firmware updates. To be able to check for updates online, the TFT7R must be connected to a WLAN network with Internet access. NOTE Malfunction / failure of the TFT7R ...
Page 92
If an update is available, start the installation with the function key under the word "Update". Wait for the installation process. The firmware of the TFT7R has been updated. Status Here you can view the serial number, the firmware version, the current system time, the memory utilisation, the total operating hours and the current IP address.
Page 93
TFT7R Illustration 39 Status submenu Maintenance and repair The TFT7R shall only be serviced or repaired by minCam GmbH or an authorised dealer. For repair and maintenance, contact minCam GmbH or an authorised specialist dealer, see www.mincam.d Cleaning Clean the TFT7R with a damp, soft, lint-free cloth.
Page 94
TFT7R If you have any questions about the materials used, contact minCam GmbH or an authorised specialist dealer. Technische Daten Technical data Abmessungen, Gewicht und Schutzart Dimensions, weight and protection class Höhe 215 mm Height Breite 215 mm With Tiefe...
Page 95
TFT7R Maximale Speichergröße 256 GB (SD-Karte) (32 GB im Lieferumfang) 256 GB Maximum memory (32 GB included) capacity (SD-Card) Maximale Speichergröße 2 TB (USB-Medium) Maximum memory size (USB medium) Unterstütze exFAT, NTFS Speicherformate Supported memory formats Aufnahmen Recordings Videoaufnahme 720 x 576 Pixel Video recording .MP4...
Page 96
TFT7R Umgebungsbedingungen Ambient conditions Betrieb Operation Umgebungstemperatur 0° - 40°C Ambient temperature Relative Luftfeuchtigkeit 90% nicht kondensierend Relative humidity 90% non-condensing Max. Betriebshöhe 2000 m ü. NHN Max. Operating height 2000 m a.s.l. Lagerung Storage Umgebungstemperatur -20° - 70°C Ambient temperature...
Page 97
TFT7R EU-Konformitätserklärung EU Declaration of Conformity Seite / page 95...
Need help?
Do you have a question about the TFT7R and is the answer not in the manual?
Questions and answers