Download Print this page

BRINGER Schimmel Schreck Operation Manual

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 2

Quick Links

Schimmel
Schimmel
Schreck
Schreck
Bedienungsanleitung
Der Schreck für
jeden Schimmel!
Trocknung mit Infrarotwärme
Dauerhafte Lösung
Keine Chemie
German
Engineering
Wichtige Sicherheitsinformationen
Beachten Sie unbedingt die Montage-, Gebrauchs- und Sicherheitshinweise!
Das Gerät ist für den Dauerbetrieb oder den Betrieb in Intervallen (z.B. über eine Zeitschaltuhr) ausgelegt und sollte über eine
Steckdose angeschlossen werden.
Bedecken Sie die Heizelemente nicht mit Textilien oder anderen Materialien. (Brandgefahr!)
Die Luftzirkulation um die Heizelemente muss gewährleistet sein, um Überhitzung zu vermeiden.
Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Schäden am Gerät, an Gegenständen oder Oberflächen, die durch Nichtbeachtung
dieser Richtlinien entstehen, sowie für daraus resultierende Folgeschäden.
Bei unsachgemäßer Verwendung erlöschen alle Gewährleistungsansprüche.
Maximal 5 Geräte in Reihe schalten
Nicht während des Betreibens anfassen. (Verbrennungsgefahr!)
Diese Anleitung beschreibt die Montage und Bedienung der Heizelemente. Sie dient nur zu Informationszwecken und kann jederzeit
ohne Vorankündigung geändert werden. Lesen Sie die Anleitung sorgfältig durch, um sich vor der Inbetriebnahme mit allen
Funktionen vertraut zu machen.
Konformitätserklärung (CE) des Herstellers
Diese Geräte wurden gemäß den folgenden Normen der Niederspannungsrichtlinien der Europäischen Gemeinschaft entwickelt
und hergestellt: EN 60335-1, EN 60335-2-30 und EN 62233.
Eigenschaften und Vorteile
Herzlichen Glückwunsch zum Erwerb der Heizelemente. In diesem Kapitel wird die Nutzung des Gerätes erklärt und nützliche
Hinweise zur optimalen Verwendung gegeben.
Technische Daten
Abmessungen: Länge: 530 mm, Breite: 90 mm, Tiefe: 16 mm (4 mm Glas-Keramik + 12 mm Aufbau)
Modellbezeichnung: BR-SCH
Farbe: Weiß
Leistung pro Heizelement: 60 Watt
Nennspannung/Frequenz: 220-240 Volt / 50~60 Hz
Gewicht pro Heizelement: ca. 550 g
Oberflächentemperatur: ca. 60-70 °C
Heizelement: Infrarot-Nano-Heizfolie
Regelung: Keine bei Direktanschluss, optional Zeitschaltuhr
Schutzart: IP 54 (staub- und spritzwassergeschützt)
Oberfläche: Hochwertige, waschbare Glaskeramik-Hezplatte
Rückseite: Temperaturbeständige Farbe, lösemittelfrei, beständig gegen handelsübliche lösemittelfreie und säurefreie
Haushaltsreiniger bis zu einem Alkoholgehalt von 5%
Bedienungshinweise
Vorbeugung und Sicherheit
Wie bei jedem technischen Gerät sollte auch bei diesem Heizgerät der Kontakt mit Flüssigkeiten, Staub, Schmutz oder hohen
Betriebstemperaturen vermieden werden, um Fehlfunktionen oder Folgeschäden zu verhindern.
Oberflächentemperatur sollte maximal 80 °C nicht überschreiten. Höhere Temperaturen deuten auf eine Fehlfunktion oder
unzureichende Belüftung hin.
Gewährleistung und Service
Die Gewährleistung für das Heizelement beträgt 2 Jahre ab Lieferdatum und deckt nur die ordnungsgemäße Erwärmung der
Heizelemente ab. Die Gewährleistung umfasst die Reparatur oder den Austausch defekter Komponenten und wird gemäß den AGB
Ihres Händlers abgewickelt.
Überprüfen Sie bei einem Ausfall die Funktion jedes Heizelements durch direktes Anstecken und prüfen Sie, ob der Defekt vom
Netzkabel oder Verbindungskabel ausgeht. Für Verunreinigungen durch Ruß, Staub oder chemische Einflüsse wird keine Haftung
übernommen. Schäden durch unsachgemäße Montage oder Bedienung führen zum Erlöschen der Gewährleistung.
Der Hersteller haftet nicht für mittelbare oder unmittelbare Schäden und Kosten, die durch die Verwendung oder Nichtbeachtung
dieser Anleitung oder durch unsachgemäßen Gebrauch entstehen können. Brüche der Wärmeplatte werden nur dann von der
Gewährleistung abgedeckt, wenn nachgewiesen wird, dass sie durch einen Material- oder Funktionsfehler verursacht wurden. Es
wird empfohlen, sicherzustellen, dass Ihre Haushaltsversicherung auch Flächengeräte gegen Bruch der Heizfläche absichert.
Sicherheit und Wartung
Das Gerät ist gemäß Norm IP 54 gegen äußere Einflüsse wie Staub und Spritzwasser geschützt.
Das Heizgerät ist pflegeleicht und wartungsfrei. Es benötigt nur eine regelmäßige Reinigung mit einem neutralen Glasreiniger und
das Entfernen von Staubansammlungen. Verwenden Sie keine Reinigungsmittel mit mehr als 5% Alkoholanteil (für die Rückseite der
Heizelemente) und keine Scheuermittel.
Hinweis für sparsamen Betrieb:
Eine gewisse Feuchtigkeit ist immer in der Bausubstanz vorhanden. Trockene Wände, Decken und Böden entziehen dem
Schimmel die Lebensgrundlage und minimieren die Heizkosten.
Montage
Elektrischer Anschluss: Das Heizgerät muss an eine 230V/50 Hz Steckdose angeschlossen werden. Bei der Installation in
Badezimmern oder Duschen müssen die Schutzbereiche nach VDE 0100 bzw. DIN 57100 Teil 701 beachtet werden. Achten Sie bei
parallelem Anschluss mehrerer Heizelemente darauf, dass die Leitungsstärke und Absicherung den Anforderungen entspricht.
Maximal 5 Heizelemente dürfen über dasselbe Netzanschlusskabel betrieben werden.
Auswahl des Montageortes und Hinweise zur Montage
Montieren Sie das Heizgerät im unteren Drittel der Wand, um die beste Wärmeausbeute zu erzielen.
Halten Sie einen Mindestabstand von 2 cm zu massiven Gegenständen ein, um die Luftzirkulation zu gewährleisten.
Vermeiden Sie den direkten Kontakt der Heizfläche mit anderen Materialien, um Überhitzung zu vermeiden.
Halten Sie die Heizelemente trocken und frei von Staub.
Entfernen Sie keine Schutzvorrichtungen (rückseitige Isolierschicht, Anschlussbox)
Montageanleitung
1.
Bestimmen Sie die Position der Heizelemente und markieren Sie die Befestigungspunkte mit der beiliegenden Bohrschablone.
2.
Bohren Sie die Löcher für die Dübel an den markierten Punkten.
3.
Schrauben Sie die Schrauben so weit in die Wand, dass sie noch ca. 0,5 cm herausstehen.
4.
Hängen Sie die Heizelemente an den vorgesehenen Schlitz-Löchern der Kunststoffboxen über die Schrauben.
Fehlersuche und -behebung
Mögliche Probleme:
1.
Das Heizelement wird nicht warm?
Stellen Sie sicher, dass das Heizelement richtig angeschlossen ist und die Steckdose Strom führt.
Prüfen Sie, ob das Netzkabel oder das Verbindungskabel defekt ist.
Überprüfen Sie die Funktion der Zeitschaltuhr oder des Thermostats.
2.
Das Heizelement trocknet die Wand nicht ausreichend?
Stellen Sie sicher, dass die Anzahl der Heizelemente für den betroffenen Bereich ausreichend ist.
Geben Sie dem Gerät genügend Zeit zum Trocknen.
Stellen Sie sicher, dass alle Montagehinweise befolgt wurden.
3.
Der Schimmelbefall nimmt zu?
Schimmel kann sich kurzfristig vermehren, wenn ihm die Feuchtigkeit entzogen wird. Entfernen Sie den sichtbaren Schimmel vor
Beginn des Trocknungsprozesses oder warten Sie ab.
4.
Spezielle Situationen:
Bei nachziehender Feuchtigkeit muss die Ursache behoben werden.
Bei falscher Wärmedämmung häufig stoßlüften, um die Feuchtigkeit aus dem Raum zu entfernen.
Bei auftretenden Problemen ist es wichtig, festzustellen, ob diese am Heizgerät oder an externen Faktoren wie Zeitsteuerung,
Stromversorgung oder Bausubstanz liegen.
Nutzungsbeispiele:
Informationen & Kundendienst
SC Trade & Services GmbH
Schmiedeweg 4
45731 Waltrop
Deutschland
02309 620360
info@bringer-germany.de
www.bringer-germany.de
Schimmel
Schimmel
Schreck
Schreck

Advertisement

loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the Schimmel Schreck and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for BRINGER Schimmel Schreck

  • Page 1 Entfernen von Staubansammlungen. Verwenden Sie keine Reinigungsmittel mit mehr als 5% Alkoholanteil (für die Rückseite der Deutschland Heizelemente) und keine Scheuermittel. Schimmel Schimmel 02309 620360 German info@bringer-germany.de Hinweis für sparsamen Betrieb: Schreck Schreck Engineering Eine gewisse Feuchtigkeit ist immer in der Bausubstanz vorhanden. Trockene Wände, Decken und Böden entziehen dem www.bringer-germany.de...
  • Page 2 Deutschland Schimmel Schimmel 02309 620360 Note for economical operation German info@bringer-germany.de A certain amount of moisture is always present in the building structure. Dry walls, ceilings and floors deprive mold of its livelihood Schreck Schreck Engineering and minimize heating costs.
  • Page 3 Schimmel Schimmel 02309 620360 German info@bringer-germany.de Nota per il funzionamento economico Schreck Schreck Engineering Nella struttura dell'edificio è sempre presente una certa quantità di umidità. Muri, soffitti e pavimenti asciutti privano la muffa del www.bringer-germany.de...
  • Page 4 Schimmel Schimmel 02309 620360 plus de 5 % d'alcool (pour l'arrière des éléments chauffants) ni de nettoyants abrasifs. German info@bringer-germany.de Remarque pour un fonctionnement économique  Schreck Schreck Engineering Une certaine quantité d’humidité est toujours présente dans la structure du bâtiment. Les murs secs, les plafonds et les sols privent www.bringer-germany.de...
  • Page 5 No utilice agentes de limpieza con más del 5% de contenido de alcohol (para la parte Schimmel Schimmel 02309 620360 posterior de los elementos calefactores) ni limpiadores abrasivos. German info@bringer-germany.de Schreck Schreck Engineering Nota para un funcionamiento económico www.bringer-germany.de En la estructura del edificio siempre hay una cierta cantidad de humedad.
  • Page 6 (do tylnej części elementów grzejnych) ani środków ściernych. Deutschland Schimmel Schimmel 02309 620360 Uwaga dotycząca ekonomicznej eksploatacji German info@bringer-germany.de W konstrukcji budynku zawsze występuje pewna ilość wilgoci. Suche ściany, sufity i podłogi pozbawiają życia pleśni i minimalizują Schreck Schreck Engineering koszty ogrzewania. www.bringer-germany.de...