Einleitung Vor Inbetriebnahme des Geräts unbedingt die Gebrauchsanweisung aufmerksam durchlesen. Die Gebrauchsanweisung enthält wichtige Sicherheitshinweise für den Betrieb und den Unterhalt des Geräts. Korrektes Bedienen trägt wesentlich zur effizienten Energienutzung bei und minimiert den Energieverbrauch im Betrieb. Eine unsachgemäße Verwendung des Geräts kann gefährlich sein, insbesondere für Kinder.
Gerät kennenlernen Lieferumfang Wasserzulaufschlauch Gebrauchsanweisung Verschlusskappen Halter für den Ablaufschlauch Schraubschlüssel Gerätebeschreibung 1 Bedienfeld 2 Waschmittelkammer 3 Trommeltür 4 Netzkabel 5 Ablaufschlauch 6 Ablaufpumpensieb 7 Verstellbare Füße Bedienblende 1 Drehwähler /Programmwahl 2 Temperatur 3 Schleudern 4 Startzeitverzögerung 5 Start / Pause 6 Ein / Aus Seite | 3...
Page 4
a) Display Anzeige von Informationen bezüglich des gewählten Programms, der Waschzeit und anderen Funktionen wie Temp.; Schleuderdr.; Startzeit b) Türverriegelung ist deaktiviert. Gerätetür lässt sich öffnen. c) Türverriegelung aktiv (ist ein Waschprogramm gestartet, lässt sich die Gerätetür nicht öffnen.) Gerätetür lässt sich nach dem Beenden eines Waschprogramms wieder öffnen.
Getting to know your appliance Scope of supply Water inlet hose Instruction Manual Caps Holder for the drain hose Spanner Appliance description 1 Control panel 2 Detergent chamber 3 Drum door 4 Mains power cable 5 Drain hose 6 Drain pump strainer 7 Adjustable feet Control panel 1 Rotary selector /programme selection...
Page 6
a) Display Display of information regarding the selected programme, wash time and other functions such as temp; spin; start time b) Door lock is deactivated. The appliance door can be opened. c) Door lock active (if a washing programme has started, the appliance door cannot be opened) The appliance door can be opened again after finishing a washing...
Sicherheit Sicherheit Alle Sicherheitshinweise in dieser Gebrauchsanweisung sind mit einem Warnsymbol versehen. Sie weisen frühzeitig auf mögliche Gefahren hin. Diese Informationen unbedingt lesen und befolgen. Erklärung der Sicherheitshinweise GEFAHR Bezeichnet eine gefährliche Situation, welche bei Nichtbeachtung zum Tod oder zu schwerwiegenden Verletzungen führt! WARNUNG Bezeichnet eine gefährliche Situation, welche bei Nichtbeachtung zum Tod oder zu...
Sicherheit 1.1 Bestimmungsgemäße Verwendung • Gerät ist für die Verwendung im Haushalt bestimmt. • Gerät eignet sich zum Reinigen von Textilien. Jede darüber hinaus gehende Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß. • Gerät nicht anders bedienen als in dieser Gebrauchsanweisung beschrieben, andernfalls entfällt im Schadensfall der Garantieanspruch.
Sicherheit 1.5 Sicherheit und Warnungen GEFAHR STROMSCHLAGGEFAHR! • Den Stecker am Elektrokabel beim Einstecken und Herausziehen nie mit feuchten oder nassen Händen anfassen. • Gerät nur nach Angaben der Gebrauchsanweisung montieren und anschließen. • Im Notfall sofort den Stecker aus der Steckdose ziehen. •...
Aufstellen und Anschließen Aufstellen und Anschließen Gerät auspacken Die Verpackung muss unbeschädigt sein. Das Gerät auf Transportschäden überprüfen. Ein beschädigtes Gerät auf keinen Fall anschließen. Im Schadensfall an den Lieferanten wenden. WARNUNG ERSTICKUNGSGEFAHR! Verpackungsteile (z.B. Folien, Styropor) können für Kinder gefährlich sein. Verpackungsmaterial von Kindern fernhalten! Transportschutz entfernen Das Gerät sowie Teile der Innenausstattung sind für den Transport geschützt.
Aufstellen und Anschließen Aufstellungsort des Geräts 1. Gerät auf einem horizontalen, soliden Boden aufstellen. 2. Gerät muss waagerecht ausgerichtet sein. Wenn man das Gerät auf einem ungeeigneten Boden aufstellt, könnten starke Vibrationen, beträchtlicher Lärm und eine Funktionsstörung entstehen. 3. Ausreichende Freiräume lassen: à...
Aufstellen und Anschließen Verwendung eines Krümmers Den Ablaufschlauch mit dem Krümmer in Position bringen. Krümmer ca. 80 – 100 cm über dem Fußboden montieren. Sicherstellen, dass der Schlauch nicht auf den Boden fallen kann und das austretende Wasser sicher abfließt. Um Wasseraustritt zu vermeiden: Beide Überwurfmuttern mit je einer Dichtung versehen und gut festschrauben.
Inbetriebnahme Inbetriebnahme Erster Waschgang Um die werkseitigen Schmutz- und Fettreste von der Trommel zu entfernen und um ein Verschmutzen der Textilien zu vermeiden, einen Waschgang mit etwas Waschmittel, ohne Textilien starten. Textilien vorbereiten • Reisverschlüsse, Druckknöpfe und Haken schließen, damit sie sich nicht in anderen Textilien verfangen.
Page 15
Inbetriebnahme Ø Jegliche Schä den am Gerä t oder an der Tü r, die durch gewaltsame Ö ffnung der Tü r entstehen, unterliegen weder der Garantie noch der Gewä hrleistung! Waschtrommel beladen Textilien locker in das Gerät legen, um ein bestmögliches Reinigungsergebnis zu erzielen. Gerät richtig beladen und die passende Einstellung für die Wäschemenge wählen.
Waschprogramme Waschprogramm starten 1. Textilien in die Trommel legen. 2. Tür schließen. 3. Gerät mit der Ein/Aus-Taste (6) einschalten. 4. Waschmittel in die Kammer für Haupt- und Vorwäsche geben. (Nur Waschmittel für Vorwäsche einfüllen, wenn auch eine Vorwäsche gewählt ist). 5.
Page 18
Waschprogramme Ø Man kann die Funktion Vorwäsche mit allen Programmen außer Trommelreinigung, Schleudern, Kurz und Spülen + Schleudern auswählen. Startzeitverzögerung Diese Funktion auswählen, um das Waschprogramm zu einem späteren Zeitpunkt zu starten. Aktivieren 1. Waschprogramm auswählen (1). 2. Taste Startzeitverzögerung (4) drücken, 3-24 Std einstellbar 3.
Waschprogramme Trommelreinigung Die Trommelreinigung ist ein spezieller Waschgang zur Säuberung des Innenraums des Geräts. Dieser Waschgang benutzt ein höheres Wasserniveau und eine höhere Schleuderdrehzahl. Diesen Waschgang regelmäßig durchführen. 1. Waschgang starten. 2. Trommel leeren. 3. Waschmittekammer öffnen und im Hauptwaschmittelfach I Entkalker einfüllen. 4.
Page 20
Waschprogramme Kalt waschen (Kein Symbol nach ISO 3758; wird jedoch öfters verwendet) Nicht waschen (das heißt meist: reinigen) - manchmal wird das Andreaskreuz durch ein x oder xx ersetzt. Keine Handwäsche Nicht wringen, dieses Symbol ist in Europa nicht üblich, sondern wird hauptsächlich in Japan verwendet.
Waschprogramme Chemische Reinigung Schonende Reinigung (zwei Balken: extrem schonende Reinigung) Reinigen mit allen allgemein üblichen Lösungsmitteln (veraltet, nicht mehr erlaubt) Reinigen mit Kohlenwasserstofflösungsmittel Reinigung mit Perchlorethylen Professionelle Nassreinigung Keine chemische Reinigung Textilien trocknen Trommeltrocknen möglich Trommeltrocknen bei hohen Temperaturen Trommeltrocknen bei niedriger Temperatur Nicht im Trommeltrockner trocknen 4.2 Energie und Wasser einsparen •...
Waschprogramme • Abhängig von den Kleidungsstücken und der Verschmutzung ein geeignetes Programm auswählen. Angaben zu Energie-, Wasserverbrauch, Dauer und Temperaturen beachten. • Waschmittel korrekt dosieren und die Einstellung der Wasserenthärtung prüfen. • Reinigungs- und Pflegehinweise beachten. (s. Kapitel 6 „Reinigung und Pflege“) •...
Reinigung und Pflege Eisen oder Zitronensaft und Salz auftragen und in die Sonne legen. Normal Rost waschen. Mit Brennspiritus abtupfen und normal waschen. In WARMEM Wasser mit Waschmittel auswaschen. Stelle mit Zitronensaft anfeuchten, in Lippenstift der Sonne trocknen lassen und normal waschen. Wenn der Fleck hartnäckig bleibt und der Stoff es zulässt, Bleiche verwenden.
Page 24
Reinigung und Pflege Waschmittelfächer reinigen Nach einer gewissen Zeit hinterlassen Waschmittel und Weichspüler Rückstände in den Waschmittelfächern. 1. Waschmittelfach herausziehen. 2. Abnehmen. Hierfür den Riegel des Einsatzes nach unten drücken, siehe Pfeil. 3. Einsatz nach oben anheben und herausnehmen. 4. Alle Kammern des Waschmittelfachs unter fließendem Wasser reinigen.
Störungen / Fehler beheben Flusensieb reinigen Das Flusensieb dient dazu, Fremdkörper wie Fäden, Münzen, Nadeln, Knöpfe usw. aufzufangen. Reinigt man das Flusensieb nicht rechtzeitig (alle 10 Waschvorgänge), könnte ein Abflussproblem entstehen. 1. Netzstecker ziehen. 2. Klappe (6) unten rechts an der Gerätefront öffnen. 3.
Page 26
Störungen / Fehler beheben • Die START/PAUSE-Taste ist • Taste START/PAUSE Probleme mit dem gedrückt. Das Gerät befindet nochmal drücken, um Wasserablauf sich im Pausenmodus. das eingestellte Prog- • Der Wasserablaufschlauch ist ramm zu unterbrechen. zu hoch angebracht. • Die max. Installations- •...
Ersatzteile/ Kundenservice Ersatzteile/ Kundenservice Folgende Ersatzeile sind beim Kundendienst erhältlich (Abhängig vom Gerät): • Motor und Motorkohlen; Kraftübertragung zwischen Motor und Trommel; Pumpen; Stoßdämpfer und Federn; Waschtrommel, Lagerkreuz mit Kugellagern (einzeln oder als Reparatursatz); Heizkörper und Heizelemente, einschließlich Wärmepumpen (einzeln oder als Reparatursatz);...
Garantiebedingungen Garantiebedingungen Als Käufer eines Exquisit Geräts stehen Ihnen die gesetzlichen Gewährleistungen aus dem Kaufvertrag mit Ihrem Händler zu. Zusätzlich räumen wir Ihnen eine Garantie zu den folgenden Bedingungen ein: Leistungsdauer Die Garantie läuft 24 Monate ab Kaufdatum (Kaufbeleg ist vorzulegen). Während der ersten 6 Monate beseitigt der Kundendienst Mängel am Gerät unentgeltlich.
Entsorgung Entsorgung Verpackung entsorgen Die Verpackung sortenrein entsorgen. Pappe und Karton zum Altpapier und Folien in die Wertstoffsammlung geben. Altgerät entsorgen (DE) Altgeräte dürfen nicht in den Hausmüll Das Symbol der durchgestrichenen Abfalltonne auf Rädern auf dem Produkt oder seiner Verpackung bedeutet, dass das Gerät nicht im Hausmüll entsorgt werden darf, sondern eine separate Entsorgung erfordert.
Safety Safety All safety instructions in this instruction manual are marked with a warning symbol. They draw your attention to potential hazards. Be sure to read and observe this information. Explanation of the safety instructions DANGER Indicates a hazardous situation which, if not avoided, will lead to very serious injuries or even death! WARNING Indicates a hazardous situation which, if not avoided, can lead to very serious injuries or...
Safety 10.2 Improper use The following activities are considered improper use and are therefore prohibited: • The appliance is not suitable for commercial use. • Do not connect the appliance to the mains power supply using multiple socket strips. • Do not route the mains power cable or hoses under voltage. •...
Safety • Do not pull the mains plug out of the plug socket at the cable. • Remove the plug from the plug socket before starting cleaning or service work. • A damaged mains power cable must be replaced by our After Sales Service without delay.
Setting up and connecting Setting up and connecting Unpacking the appliance The packaging materials must be undamaged. Inspect the appliance for transport damage. On no account should a damaged appliance be connected to the mains power supply. In case of damage, contact the supplier. WARNING RISK OF SUFFOCATION! Packaging materials (e.g.
Setting up and connecting Location of the unit 1. Place the appliance on a horizontal, solid floor. 2. The appliance must be aligned horizontally. Placing the appliance on an unsuitable floor could cause strong vibrations, considerable noise and a malfunction. 3.
Setting up and connecting Use of a manifold Place the drain hose in position with the elbow. Mount the manifold approx. 80 - 100 cm above the floor. Ensure that the hose cannot fall on the floor and that the escaping water drains off safely. To prevent water leakage: Fit both union nuts with a seal each and tighten well.
Putting into operation Putting into operation First wash To remove the factory dirt and grease residues from the drum and to avoid soiling the textiles, start a wash cycle with a little detergent, without textiles. Prepare textiles • Close zips, press studs and hooks so that they do not get caught in other textiles. •...
Putting into operation Load washing drum Place textiles loosely in the appliance to achieve the best possible cleaning result. Load the appliance correctly and select the appropriate setting for the amount of laundry. Overloading and a setting for the laundry quantity that is too low can: - reduce the washing result, - promote the formation of creases, - produce an excessive amount of lint.
Washing programmes Start washing programme 1. Place textiles in the drum. 2. Close the door. 3. Switch on the appliance with the ON/OFF - button (6). 4. Add detergent to the main wash and prewash compartments. (Only add detergent for prewash if a prewash is also selected). 5.
Washing programmes Start time delay Select this function to start the washing programme at a later time. Activate 1. Select the wash programme (1). 2. Press the "Start time delay" key (4), adjustable from 3-24 hrs 3. Press the "Start/Pause" key (5). 4.
Washing programmes Additional functions FUNCTION " TEMP.” = Selection of the washing temperature FUNCTION "SPEED" = Selection of the spin speed FUNCTION "TIME PRESET" = Start time preset FUNCTION " CHILD PROTECTION" =Button lock (ON / OFF) FUNCTION "ACOUSTIC SIGNAL" = ACOUSTIC SIGNAL (ON / OFF) 1) Press the corresponding button(s) to select or change an additional function.
Washing programmes Bleaching Bleaching with chlorine is no longer common. If bleaching is explicitly prohibited, however, stain salts and bleaching stain removers should also be used with caution. Bleaching allowed Chlorine bleach possible Chlorine bleaching not possible (Bleaching with chlorine is no longer common) Iron Iron hot - maximum temperature: 200°C Iron warm - maximum temperature: 150°C...
Washing programmes Professional wet cleaning No dry cleaning Dry textiles Drum drying possible Drum drying at high temperatures Drum drying at low temperature Do not tumble dry 13.3 Saving energy and water • Observance of the following instructions has a positive influence on energy and water consumption and the service life of the appliance.
Page 44
Washing programmes • Washing and drying can fix certain stains. • Start with cold or warm water. • If bleach is recommended, use an agent that does not affect the fabric. • Place the affected area with the stain facing downwards on a paper towel or white cloth.
Cleaning and Maintenance Cleaning and Maintenance DANGER ELECTRIC SHOCK HAZARD! • Remove the mains plug from the plug socket before starting cleaning or service work. • Do not place heavy objects or heat sources on the top plate of the appliance to avoid deformation of the top plate.
Cleaning and Maintenance Clean water inlet strainer and water outlet valves After a certain time, detergents and fabric softeners leave residues. The following cleaning is therefore recommended every six months/year. 1. Pull out the mains plug. 2. Remove the inlet hose from the water tap. 3.
Troubleshooting Troubleshooting Problem Cause/Remedy You can't open A washing programme is running. the door. Clothes are caught between the door and the door seal. Appliance does Is there a power failure? not start. Is the mains cable correctly plugged into a socket? Is the machine switched on? Is the Start/Pause button pressed? Is a start time delay programmed?
Page 48
Troubleshooting • The door is not closed • Remove the textiles. Problems with properly. • Contact After Sales the door lock • Textiles have got stuck Service. between the door and the • Contact After Sales seal. Service. • The door lock is defective. Water has overflowed Switch off the appliance, turn off the water tap and pull the...
Spare parts/After Sales Service Spare parts/After Sales Service The following spare parts are available from After Sales Service (depending on the appliance): • Motor and motor carbons; power transmission between motor and drum; pumps; shock absorbers and springs; wash drum, bearing cross with ball bearings (individually or as a repair kit);...
Warranty terms Warranty terms As the buyer of an Exquisit appliance, you are entitled to the statutory warranty under the purchase contract with your dealer. In addition, we grant you a warranty on the following terms: Warranty period The warranty period is 24 months from the date of purchase (proof of purchase must be presented).
Disposal Disposal Disposal of packaging materials Sort packaging materials before disposal. Paper and cardboard with the waste paper and plastic film in the recycled materials bin. Disposing of old appliances (EN) Old appliances must not be disposed of with household waste The symbol of the crossed-out wheeled bin on the product or its packaging means that the appliance must not be disposed of with household waste but requires separate disposal.
Need help?
Do you have a question about the WA8014-340-A and is the answer not in the manual?
Questions and answers