Download Print this page

HBK QuantumX CX22B Operating Manual

Universal daq

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

ENGLISH
DEUTSCH
Operating Manual
Bedienungsanleitung
CX22B / CX22B-W
QuantumX Universal DAQ
www.hbm.com/start

Advertisement

loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the QuantumX CX22B and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Subscribe to Our Youtube Channel

Summary of Contents for HBK QuantumX CX22B

  • Page 1 ENGLISH DEUTSCH Operating Manual Bedienungsanleitung CX22B / CX22B-W QuantumX Universal DAQ www.hbm.com/start...
  • Page 2 Hottinger Brüel & Kjaer GmbH Im Tiefen See 45 D-64293 Darmstadt Tel. +49 6151 803-0 Fax +49 6151 803-9100 info@hbkworld.com www.hbkworld.com Mat.: DVS: A03169 11 X00 00 06.2024 E Hottinger Brüel & Kjaer GmbH Subject to modifications. All product descriptions are for general information only.
  • Page 3 ENGLISH DEUTSCH Operating Manual CX22B / CX22B-W QuantumX Universal DAQ www.hbm.com/start...
  • Page 4 TABLE OF CONTENTS Safety instructions ..........Electro magnetic conformity .
  • Page 5 The CX22B-W Data Recorder start screen ......The first DAQ job with catman EASY .
  • Page 6 SAFETY INSTRUCTIONS Notice The safety instructions described here also apply to the power pack NTX001 and the active backplane BPX001, BPX002 and BPX003. Appropriate use A module with connected transducers is to be used exclusively for measurement tasks and Test tasks. Use for any purpose other than the above is deemed to be non-designated, inappropriate use.
  • Page 7 dangers connected with measurement technology. After making settings and carrying out activities that are password-protected, you must make sure that any controls that may be connected remain in safe condition until the switching performance of the module has been tested. Conditions on site For modules in the housing with degree of protection IP20: Protect the modules from dirt and moisture or the effects of weather such as rain,...
  • Page 8 In particular, any repair or soldering work on motherboards (exchanging components) is prohibited. When exchanging complete modules, use only original parts from HBK. The module is delivered from the factory with a fixed hardware and software configuration.
  • Page 9 As automation plant operating personnel, you have been instructed how to handle the machinery and are familiar with the operation of the modules and technologies de­ scribed in this documentation. As commissioning engineers or service engineers, you have successfully completed the training to qualify you to repair the automation systems.
  • Page 10 (KAB271-3) around the inductive coil included in the package four times. ODU plug When the NTX001 power supply from HBK is used, the system complies with Emissions: Class B without the necessity to carry out the meaasure described above. CX22B / CX22B-W...
  • Page 11 MARKINGS USED The markings used in this document Important instructions for your safety are specifically identified. It is essential to follow these instructions, in order to prevent damage. Symbol Significance This marking warns of a potentially dangerous CAUTION situation in which failure to comply with safety requirements can result in slight or moderate physical injury.
  • Page 12 Symbols on the device Caution To indicate that caution is necessary when operating the device and the details in the operating manual need to be taken into account, when operating the module. CE marking With the CE marking the manufacturer demonstrates that the product complies with the requirements of the relevant EU direc­...
  • Page 13 Electrostatically sensitive components Components marked with this symbol can be damaged beyond repair by electrostatic discharge. Please observe the handling instructions for components exposed to the risk of electrostatic discharge. Connection for functional earth If necessary, integrate the module into your functional grounding via this connection, so that interference currents can be sur­...
  • Page 14 INTRODUCTION About the QuantumX documentation The QuantumX family documentation consists of a printed quick-start guide for initial startup and safety instructions the data sheets in PDF format This operating manual in PDF format ® 1) the operating manual for the EtherCAT / PROFINET / Ethernet gateways CX27C in PDF format the operating manual for the QuantumX measurement modules...
  • Page 15 The QuantumX family consists of the following modules: MX840B Universal amplifier The module has 8 universal inputs and supports more than 15 transducer technolo­ gies. MX440B Universal amplifier Like the MX840B, but with 4 inputs (connections 5-8 of MX840B, without CAN). MX410B Highly dynamic universal amplifier The module has 4 universal inputs and supports commonly used transducer technolo­...
  • Page 16 The module has 8 optical ports, each for up to 16 configurable channels/sensors. Each channel can accept a Fiber Bragg Grating (FBG) signal. Measurement of strain, force, temperature, acceleration and inclination is not possible. HBK offers the com­ plete measurement chain.
  • Page 17 The working standard calibration is stored on each amplifier as a calibration certifi­ cate which can be read using the MX Assistant or is available online via https://www.hbm.com/en/6871/support-download-calibration-certificates/ AutoBoot (module configurations are retained) With amplifiers, the following applies for each measurement channel electrical isolation (signal inputs/outputs, power supply, communication), unless spec­...
  • Page 18 Module overview/transducer technologies See data sheets for precise technical specifications. The pin assignments can be found in the following chapters. CX22B / CX22B-W INTRODUCTION...
  • Page 19 CX22 data recorder All QuantumX MX modules can be combined with MX modules from the SomatXR series (MX...-B-R) and QuantumX-P series (MX...-P) and can be connected to the CX22 data recorder and the CX27 Ethernet and EtherCAT gateway. The CX22B-W Data Recorder has an integrated WLAN adapter. An antenna can be screwed on via the standardized SMA socket (RF coax type).
  • Page 20 WLAN antenna Ethernet START/STOP button USB 3.0 RS‐232‐C Monitor (DVI-D) Status LEDs Digital I/Os Fig. 4.1 CX22B-W connections on the front Ethernet START/STOP button USB 3.0 RS‐232‐C Monitor (DVI-D) Status LEDs Digital I/Os Fig. 4.2 CX22B connections on the front CX22B / CX22B-W INTRODUCTION...
  • Page 21 Grounding CFast Backplane con­ Supply voltage DC 10 … 30 V nector strip FireWire Fig. 4.3 Connections on the back for CX22B and CX22B-W CX22B / CX22B-W INTRODUCTION...
  • Page 22 SETTING UP A SYSTEM There are various ways of setting up a QuantumX system. This manual provides a detailed description of a system that uses the CX22 data recorder. Other types of system and the mechanical mounting of the modules are described in the respective QuantumX manuals.
  • Page 23 The Data Recorder can also be supplied with voltage by a FireWire module group. Important The data recorder hosts a small buffer battery (type CR2032, lithium). This battery keeps date and time during power interruptions. The battery shall only be replaced by HBK ser­ vice. Communication with the Data Recorder...
  • Page 24 Notice If you have to install device drivers, please note Section 13. RS232 interface An NMEA‐based GPS sensor can be connected via RS232, for instance. The interface does not provide a voltage supply. Other serial buses can be integrated to the software on demand.
  • Page 25 Digital In‐/Outputs Dig In 2 (same for 1 and 3) Dig Out 4 (same for 5 and 6) > 1 mA Fig. 5.1 Pin assignment digital In ‐ and Output START/STOP button You can start and/or stop a DAQ job with the START/STOP button. To do this, use a trig­ ger for starting and/or stopping the DAQ job and assign CX22B-W digital input 3 - START/STOP button as the trigger channel.
  • Page 26 5.10 LED displays Fig. 5.2 Position of the LEDs Function Operating condition status Ethernet status 4, 5, 6 Status of digital outputs Module LED Operating condition of the CFast memory card (rear of module) ERROR RECORDING Module LED The module LED (see Fig. 4.1 on Page 18) lights up green when the CX22B-W power sup­ ply is present.
  • Page 27 Status LEDs for the operating status The "RECORDING" LED shows continuously yellow when measurement data are being recorded. If a start trig­ ger was set, the LED flashes yellow while waiting for the trigger event. The "ERROR" LED lights up yellow if the software detects an error, e.g. when no connection could be set up to the devices at the start of the project.
  • Page 28 CONNECTING MEASUREMENT MODULES The simplest way to connect QuantumX or SomatXR modules to the Data Recorder is via FireWire. Connect cable 1-KAB272-x to any of the Data Recorder's connections and the other end to connection X102 of the nearest measurement module. Then keep threading: connection X102 to X101 of the second measurement module, etc.
  • Page 29 Fig. 6.2 Connecting QuantumX modules to the Data Recorder via Ethernet CX22B / CX22B-W CONNECTING MEASUREMENT MODULES...
  • Page 30 To run an update, you must first register with HBK. To do this, simply send us the registration file created during initial start-up. This contains the software license number and the device serial number.
  • Page 31 ® You can do this later at any time via the catman software. Operation via a PC In this case, the CX22B-W Data Recorder is connected to the PC via network. There are different variants, depending on your PC/network configuration, and the procedure used to set up the connection depends on the variant: The CX22B-W and PC are connected directly via an Ethernet cable.
  • Page 32 You can also set up a direct remote desktop connection (standard program of the Win­ dows operating system). You need to know the IP address of the device to do this. The factory settings of the device is DHCP. So you must use the "HBM Device Manager" soft­ ware for the initial start-up at least, or work with the direct peripherals.
  • Page 33 Alternatively, you can use static addresses for both devices. In this case, you can change the CX22B-W address, for example. The latter is described below. Select the CX22B-W from the list. In the Change module address field, enter the required IP address and subnet mask. Example for IP address and subnet mask IP address of the PC: 192.168.0.1/ subnet mask 255.255.255.0.
  • Page 34 7.2.2 Connection via a network The settings for the CX22B-W Data Recorder again depend on your network configura­ tion. Please contact your network administrator to obtain the correct settings. Install the "HBM Device Manager" program. Launch the program on your PC. Click on Find modules.
  • Page 35 Check the corresponding box so that the mobile hotspot is activated when the CX22 is started. Settings such as SSID and password can be made via the setup button in the corresponding Windows menu (only possible without an internet connection if you start the mobile hotspot manually beforehand) Default SSID: CX22 Default password: hbmhbmhbm...
  • Page 36 The Start and Stop button is used to manually control the mobile hotspot. After successful setup, disconnect the networking cable and find the wireless network of the CX22B-W via your PC in order to connect to it. Now use for example the HBM Device Manager to set up a Remote connection to the CX22B-W.
  • Page 37 Configuring the CX22B-W for an Access Point To set up the wireless connection, you must first create access to the CX22B-W. This is done conventionally with a monitor and keyboard or remotely via the LAN cable. Exit to Windows and click on the small pictogram at the bottom right. Connect to the network and if necessary, enter the network key.
  • Page 38 Is the Ethernet switch working properly? If you cannot check if the switch works properly because you are not operating any other devices on the switch, try to set up a direct connection between the PC and the CX22B-W. Have you waited long enough for the PC to specify its address? If the PC is set to use DHCP and an alternative configuration, it will take some time before the PC switch to the alternative configuration.
  • Page 39 THE CX22B-W DATA RECORDER START SCREEN Fig. 8.1 Start screen of the CX22B-W Data Recorder In the CX22B-W start screen (CX22Shell), you can: ® Launch the catman EASY program. Start the MX Assistant program. Change important CX22B-W settings: Settings. Logger: Switch to unattended mode General: Change device name and language, enable gateway functionality WiFi: Configure and enable WiFi Security: Change password...
  • Page 40 Return to the start screen If you have used Windows to exit the start screen, you can recall it via the CX22Shell shortcuts on the desktop and in the taskbar. The link brings the start screen to the top. CX22B / CX22B-W THE CX22B-W DATA RECORDER START SCREEN...
  • Page 41 ® THE FIRST DAQ JOB WITH CATMAN EASY ® Launch catman EASY in the start screen. Run a device scan Select the required devices. Creating a DAQ job A DAQ project contains all the settings for the devices, transducers (sensors) and calcula­ tions used, how the measurement is to be carried out, and which data should be visual­...
  • Page 42 Start Stop Pre-Trigger Post-Trigger Fig. 9.1 Starting and stopping measurement with a trigger. All the measured values between start and stop, as well as those in the pre-trigger and post-trigger periods are recorded Click on Data storage (Settings group) and specify the settings for saving the data after or during measurement.
  • Page 43 Procedure for directories In the catman®EASY start window, click on Additional options. Use System −> Folders to specify the default directories for your data and images. The settings are only used the first time the data or images are saved, after this, catman®EASY always retains the last folder used.
  • Page 44 b.) CX22B during operation Go to the Data Recorder`s, start screen, push “Eject memory card” and pull out the CFast card. Via an USB flash drive, e.g. a USB memory stick Plug the USB flash drive into one of the CX22B-W's USB interfaces and connect the keyboard and monitor.
  • Page 45 To do this, you can use catman EASY/AP, catman Post Process or GlyphWorks from HBK, for example. The recorded file formats can basically be converted into any other format, such as MAT, ASCII and many others. If binary files (BIN) have been recorded, there are also import filters for programs such as GlyphWorks, FAMOS and others.
  • Page 46 tains video captures, the video files can also be uploaded. FTP configuration is part of the DAQ job settings in the register tab "Remote data storage". More information about on this module can be found in the catman knowledge base. CX22B / CX22B-W THE FIRST DAQ JOB WITH CATMAN[EASY...
  • Page 47 CONFIGURING AN UNATTENDED TEST Settings must be made in two areas to configure the CX22B-W for an unattended test: ® You must create a DAQ project in catman Easy with the necessary settings for unattended measurement. ® You need to make sure that when the CX22B-W is switched on, catman Easy launches, a DAQ project is loaded, and the DAQ job is started.
  • Page 48 SAVING DATA ON THE DATA RECORDER 11.1 Disk partitions layout The internal SSD of the CX22B-W is split in 2 partitions: First partition (C:\) it is used for the operating system and is protected against (unin­ tentional) change (UWF: https://docs.microsoft.com/en-us/windows-hardware/cus­ tomize/enterprise/unified-write-filter) Second partition (D:\): it is where the catman settings are stored.
  • Page 49 11.2 Removing and inserting the CFast card Notice Do not replace the CFast card when data are being written to it. If this is combined with a sudden loss of power, the CFast card or the device could be damaged, or − if measure­ ment data are being recorded −...
  • Page 50 As a rough guideline, data throughput should be calculated in MByte/s. A signal (sample) can be calculated with 8 bytes. You can also experimentally check wether the selected configuration is working. Diagnostic options are available via the lower status bar in cat­ man, to gain an overview of processor and memory utilization at the start of acquisition.
  • Page 51 OPERATING THE CX22B/CX22B-W AS GATEWAY 12.1 Description The gateway mode allows to route QuantumX modules that are connected via Firewire to other network adapters of the CX22B-W (e.g. Ethernet or WLAN). In this mode, the data recorder acts like any other gateway module such as the CX27C or MX471C, i.e. several modules connected via FireWire can be routed from the CX22 to the PC using an Ethernet cable.
  • Page 52 Important Important note: You can connect only one time simultaneously to a QuantumX module being routed by the CX22B-W. 12.4 Performances The CX22B-W can route up to 3MS/s. The following table shows the different tests we made to benchmark the performances of the gateway mode in the CX22B-W: Maximum cumulative data througput (gateway mode) LAN (Gigabit)
  • Page 53 CX22B-W Data Recorder. If additional softwares are installed, the functionality of the CX22B-W Data Recorder can no longer be guaranteed and HBK can no longer provide support for any error or failure.
  • Page 54 You can also update the MX Assistant software at any time. HBK also recommends keeping the operating system, anti-virus program and firewall software up to date. To do this, go to the Windows operating system and check in Settings under Windows Updates and Windows Security whether updates are available.
  • Page 55 13.4 System restoration (Recovery) If the changes you have made to the system result in the system becoming inoperable, you can restore the delivery condition of the system. You have the option of installing a recovery image from the internal eMMC memory. If you boot the data recorder from the eMMC memory, two recovery options are offered.
  • Page 56 FCC respectively ICES rules, pursuant to part 15, §103 of the FCC rules and ICES-003, chapter 4. Connection of equipment, changes or modifications not expressly authorized by HBK (e.g. by this product manual) may cause additional inter­ ference and could void the users authority to operate the CX22B-R.
  • Page 57 Every connection of equipment, changes or modifications not expressly authorized by HBK may cause additional interference and could void the user’s authority to operate the CX22B-R. This is particularly applicable when replacing the antenna. The wireless LAN module is in accordance with the regulations of FCC in non-controlled environment. During operation the minimum distance between device and persons shall be 20 cm (~ 8 inches).
  • Page 58 Packaging The original packaging of HBK devices is made from recyclable material and can be sent for recycling. For ecological reasons, empty packaging should not be returned to us. Environmental protection The product will comply with general hazardous substances lim­...
  • Page 59 ENGLISH DEUTSCH Bedienungsanleitung CX22B / CX22B-W QuantumX Universal DAQ www.hbm.com/start...
  • Page 60 INHALTSVERZEICHNIS Sicherheitshinweise ..........Elektromagnetische Verträglichkeit .
  • Page 61 Startbildschirm des CX22B-W‐Datenrekorders ......® Der erste Messjob mit catman EASY ....... . Erstellen eines Messjobs .
  • Page 62 SICHERHEITSHINWEISE Hinweis Die hier aufgeführten Sicherheitshinweise gelten auch für das Netzteil NTX001 und die Modulträger BPX001, BPX002 und BPX003. Bestimmungsgemäße Verwendung Ein Modul mit den angeschlossenen Aufnehmern ist ausschließlich für Messaufgaben und Testaufgaben zu verwenden. Jeder darüber hinausgehende Gebrauch gilt als nicht bestimmungsgemäß.
  • Page 63 minimiert werden. Jeweils existierende Vorschriften sind zu beachten. Auf Restgefahren im Zusammenhang mit der Messtechnik ist hinzuweisen. Nach Einstellungen und Tätig­ keiten, die mit Paßwort geschützt sind, ist sicherzustellen, dass evtl. angeschlossene Steuerungen in einem sicheren Zustand verbleiben, bis das Schaltverhalten des Moduls geprüft ist.
  • Page 64 Schäden aus. Insbesondere sind jegliche Reparaturen, Lötarbeiten an den Platinen (Austausch von Bau­ teilen) untersagt. Bei Austausch gesamter Baugruppen sind nur Originalteile von HBK zu verwenden. Das Modul wurde ab Werk mit fester Hard‐ und Softwarekonfiguration ausgeliefert. Ände­...
  • Page 65 Qualifizierte Personen sind Personen, die mit Aufstellung, Montage, Inbetriebsetzung und Betrieb des Produktes vertraut sind und über die ihrer Tätigkeit entsprechende Qualifika­ tionen verfügen. Dieses Modul ist nur von qualifiziertem Personal ausschließlich entspre­ chend der technischen Daten in Zusammenhang mit den Sicherheitsbestimmungen und Vorschriften einzusetzen bzw.
  • Page 66 Standard einzuhalten, wickeln Sie bitte die Versorgungsleitung KAB271-3 wie dargestellt 4 Mal um den beigelegten Ringbandkern. ODU‐Stecker Bei Einsatz des Netzteils NTX001 von HBK ist das System ohne die dargestellte Maß­ nahme konform zum Standard mit Störaussendung: Klasse B. CX22B / CX22B-W...
  • Page 67 VERWENDETE KENNZEICHNUNGEN In dieser Anleitung verwendete Kennzeichnungen Wichtige Hinweise für Ihre Sicherheit sind besonders gekennzeichnet. Beachten Sie diese Hinweise unbedingt, um Schäden zu vermeiden. Symbol Bedeutung Diese Kennzeichnung weist auf eine mögliche gefähr­ VORSICHT liche Situation hin, die – wenn die Sicherheitsbestim­ mungen nicht beachtet werden –...
  • Page 68 CE-Kennzeichnung Mit der CE‐Kennzeichnung zeigt der Hersteller, dass sein Produkt den Anforderungen der relevanten EG‐Richtlinien entspricht. Auf dem internationalen medizinischen Netzteil NTX001 sind weitere Kennzeichnungen aufgebracht wie VDE, UL, PSE (Japan). Die EMV des Netzteils wurde nach IEC61326 geprüft. UKCA-Kennzeichnung Mit der UKCA‐Kennzeichnung zeigt der Hersteller, dass sein Pro­...
  • Page 69 EINLEITUNG Wissenswertes über die QuantumX-Dokumentation Die Dokumentation der QuantumX-Familie besteht aus einer gedruckten Kurzanleitung für die erste Inbetriebnahme und Sicherheitshinweise den Datenblättern im PDF-Format der vorliegenden Bedienungsanleitung im PDF-Format der Bedienungsanleitung des EtherCAT® / PROFINET / Ethernet-Gateways CX27C im PDF-Format der Bedienungsanleitung der QuantumX Messmodule der Bedienungsanleitung für die Module MX403B und MX809B zur sicheren Messung auf hohem elektrischen Potenzial...
  • Page 70 miteinander vernetzt werden. Für die Inbetriebnahme Ihrer Module empfehlen wir einen Besuch der Webseite www.hbm.com/start/. Die QuantumX-Familie besteht derzeit aus folgenden Modulen: MX840B Universal-Messverstärker Das Modul hat 8 universelle Eingänge und unterstützt mehr als 6 Aufnehmertechnolo­ gien pro Anschluss. MX440B Universal-Messverstärker Wie MX840B, mit 4 Eingängen (Anschluss 5-8 von MX840B, ohne CAN).
  • Page 71 Jeder Kanal kann ein Fiber Bragg Grating (FBG) Signal aufnehmen. Messung von Dehnung, Kraft, Temperatur, Beschleunigung und Inklination sind nicht möglich. HBK bietet die komplette Messkette an. CX22B oder CX22B-W (WLAN) Datenrekorder Das Modul dient der lokalen Aufzeichnung von Messdaten.
  • Page 72 zur automatischen Zeitsynchronisation der Module zur Echtzeit- Messdatenübertragung zwischen den Modulen Steckverbinder zur Installation auf einem Modulträger BPX001, 002 und 003 Zustands-LEDs zur Anzeige des allgemeinen System- und Kanalstatus Auf jedem Messverstärker ist der Werkskalibrierschein als Kalibrierzertifikat gespei­ chert, der über den MX Assistenten ausgelesen werden kann oder online, via https://www.hbm.com/en/6871/support-download-calibration-certificates/ , verfüg­...
  • Page 73 Modulübersicht/Aufnehmertechnologien Die genauen technischen Spezifikationen entnehmen Sie bitte dem Datenblatt. Die Anschlussbelegung geht aus den folgenden Kapiteln hervor. CX22B / CX22B-W EINLEITUNG...
  • Page 74 CX22 Datenrekorder Alle QuantumX MX-Module können mit MX-Modulen der SomatXR-Serie (MX…-B-R) und der QuantumX-P-Serie (MX…-P) kombiniert und an den Datenrekorder CX22 sowie das Ethernet- und EtherCAT-Gateway CX27 angeschlossen werden. Im Datenrekorder CX22B-W ist ein WLAN‐Adapter integriert. Über die standardisierte SMA‐Buchse (Typ RF Coax) kann eine Antenne angeschraubt werden. Eine abwinkelbare Antenne liegt dem Produkt bei.
  • Page 75 Folgende Schnittstellen bietet der Datenrekorder: WLAN‐Antenne Ethernet START/STOP‐ Taste USB 3.0 RS‐232‐C Monitor (DVI-D) Status‐LEDs Digitale I/Os Abb. 4.1 Anschlüsse des CX22B-W auf der Vorderseite Ethernet START/STOP‐ Taste USB 3.0 RS‐232‐C Monitor (DVI-D) Status‐LEDs Digitale I/Os Abb. 4.2 Anschlüsse des CX22B auf der Vorderseite CX22B / CX22B-W EINLEITUNG...
  • Page 76 Erdung CFast Versorgungs­ Steckleiste spannung Modulträger FireWire DC 10 … 30 V Abb. 4.3 Anschlüsse auf der Rückseite für CX22B und CX22B-W CX22B / CX22B-W EINLEITUNG...
  • Page 77 AUFSETZEN EINES SYSTEMS Ein QuantumX-System kann auf verschiedene Arten eingerichtet werden. Diese Anleitung beschreibt im Detail ein System unter der Verwendung des Datenrekorders CX22. Andere Systemarten und auch die mechanische Befestigung der Module werden in den entspre­ chenden QuantumX-Anleitungen beschrieben. Anbindung von QuantumX‐Modulen Messmodule werden mit dem Datenrekorder im einfachsten Fall über FireWire oder aber über Ethernet verbunden.
  • Page 78 Start eines Verbrennungsmotors die Batteriespannung unter 10 V fallen kann und damit die Module automatisch einen Neustart ausführen. Für den Labor‐ oder allgemein stationären Betrieb bietet HBK das Netzteil NTX001 an. Es bietet auf der Primärseite eine Auswahl internationaler Steckertypen und auf der Sekun­...
  • Page 79 Schnittstellen USB 2.0 und USB 3.0 Über diese Schnittstellen können Geräte wie Tastatur, Maus, Monitor, Drucker, aber auch GPS‐Sensoren oder externe Speichermedien wie z.B. USB‐Speichersticks angeschlossen werden. Für die Anbindung von GPS‐Sensoren über RS232 oder USB ist eine TECHNOTE erhältlich. Hinweis Falls Sie Gerätetreiber installieren müssen, beachten Sie bitte Kapitel 13.
  • Page 80 Digitale Ein‐ und Ausgänge Dig In 2 (identisch für 1 und 3) Dig Out 4 (identisch für 5 und 6) > 1 mA Abb. 5.1 Anschlussbelegung Digitalein‐/ und Digitalausgang START/STOP‐Taste Mit der Taste START/STOP können Sie einen Messjob starten und/oder stoppen. Verwenden Sie dazu einen Trigger für den Start und/oder den Stopp des Messjobs und legen Sie CX22B-W Digitaleingang 3 - START/STOP‐Taster als Triggerkanal fest.
  • Page 81 5.10 LED‐Anzeigen Abb. 5.2 Lage der LEDs Funktion Status Betriebszustand Ethernetzustand 4, 5, 6 Status digitale Ausgänge Modul‐LED Betriebszustand Cfast‐Speicherkarte (Modulrückseite) ERROR RECORDING Modul‐LED Die Modul‐LED (siehe Abb. 4.1 auf Seite 17) leuchtet grün, wenn die Stromversorgung des CX22B-W vorhanden ist. Das Modul benötigt nach dem Einschalten jedoch noch ca. 2 Minuten, bis der Bootvorgang vollständig abgeschlossen ist.
  • Page 82 Status‐LEDs für den Betriebszustand Die LED „RECORDING“ leuchtet kontinuierlich gelb, wenn Messdaten aufgezeichnet werden. Falls ein Start‐Trigger festgelegt wurde, blinkt die LED gelb, solange noch auf das Trigger­ ereignis gewartet wird. Die LED „ERROR“ leuchtet gelb, wenn die Software einen Fehler festgestellt hat, z. B. wenn die Ver­ bindung zu Geräten beim Projektstart nicht hergestellt werden konnte.
  • Page 83 ANSCHLIEßEN VON MESSMODULEN Die QuantumX‐ oder SomatXR-Module werden im einfachsten Fall mit dem Datenrekorder über FireWire verbunden. Schließen Sie das Kabel 1-KAB272-x an einem beliebigen An­ schluss des Datenrekorders an und die andere Seite am Anschluss X102 des nächsten Messmoduls. Dann kann weiter gefädelt werden: Anschluss X102 auf X101 des zweiten Messmoduls usw.
  • Page 84 Abb. 6.1 Anschluss von QuantumX‐Modulen an den Datenrekorder via Firewire Abb. 6.2 Anschluss von QuantumX‐Modulen an den Datenrekorder via Ethernet CX22B / CX22B-W ANSCHLIEßEN VON MESSMODULEN...
  • Page 85 Easy beinhaltet 12 Monate Wartung, in der sie kostenlos aktualisiert werden. Um eine Aktualisierung durchführen zu können, müssen Sie sich bei HBK registrieren. Schicken Sie uns dazu einfach die bei der Erstinbetrieb­ nahme erstellte Registrierungsdatei zu. Diese beinhaltet die Lizenznummer der Software und Seriennummer des Geräts.
  • Page 86 ® Diesen Vorgang können Sie jeder Zeit über die Software catman nachholen. Bedienen über einen PC In diesem Fall wird der CX22B-W‐Datenrekorder über ein Netzwerk mit dem PC ver­ bunden. Dabei gibt es abhängig von Ihrer PC‐ bzw. Netzwerkkonfiguration verschiedene Varianten, von denen die Vorgehensweise beim Herstellen der Verbindung abhängt: CX22B-W und PC werden direkt über ein Ethernet‐Kabel verbunden.
  • Page 87 Sie können auch direkt eine Remotedesktopverbindung (Standardprogramm des Windows Betriebssystems) aufbauen. Dazu müssen Sie die IP‐Adresse des Geräts kennen. Die Werkseinstellung des Gerätes ist DHCP. Sie müssen somit mindestens bei der Erstinbetriebnahme die Software „HBM Device Manager“ verwenden oder mit direkter Peripherie arbeiten.
  • Page 88 Alternativ können Sie feste Adressen für beide Geräte verwenden. In diesem Fall können Sie z.B. die Adresse der CX22B-W ändern. Letzteres ist im Folgenden beschrieben. Wählen Sie die CX22B-W in der Liste aus. Klicken Sie in den Bereich Moduladresse ändern und geben Sie die gewünschte IP‐Adresse und Subnetzmaske ein.
  • Page 89 7.2.2 Verbindung über ein Netzwerk Die Einstellungen des CX22B-W‐Datenrekorders hängen in diesem Fall auch von Ihrer Netzwerkkonfiguration ab. Kontaktieren Sie deshalb Ihren Netzwerkadministrator, um die richtigen Einstellungen zu erhalten. Installieren Sie das Programm „HBM Device Manager“. Starten Sie das Programm auf Ihrem PC. Klicken Sie auf Module suchen.
  • Page 90 CX22B-W für den „Mobile hotspot“-Betrieb einrichten Im Tab WLAN können Sie den Mobile-Hotspot-Betrieb aktivieren und über die angege­ benen Windows-Einstellungen konfigurieren. Damit der Mobile Hotspot nach dem Start des CX22 aktiviert ist, setzen Sie das ent­ sprechende Häkchen. Die Einstellungen wie SSID und Passwort können Sie über den Setup-Button in dem ent­ sprechenden Windows-Menü...
  • Page 91 Der Start- und Stop-Button dient der manuellen Steuerung des Mobile Hotspots. Nach erfolgreicher Einrichtung entfernen Sie das Netzwerkkabel und suchen das Funknetzwerk der CX22B-W über Ihren PC, um sich damit zu verbinden. Bauen Sie z.B. über den HBM Device Manager nun eine Remote-Verbindung zum CX22B-W auf.
  • Page 92 Tipp Falls Ihnen das Herstellen der Verbindung mit dem Netzwerk zu lange dauert, können Sie auch feste IP-Adressen für CX22B-W und PC vergeben. Das Herstellen der Verbindung erfolgt dann schneller. 7.2.4 Verbindung über ein Tablet Apple‐Computer, Smartphones oder Tablet‐PCs können ebenfalls eine Verbindung zum CX22B-W aufbauen.
  • Page 93 Wenn der PC darauf eingestellt ist, DHCP zu nutzen, dauert es eine Weile, bevor der PC zur alternativen Konfiguration umschaltet. So lange kann der CX22B vom Geräte- Scan nicht gefunden werden. Könnte Ihre Firewall für das Blocken des UDP‐Scans verantwortlich sein? Deaktivieren Sie versuchsweise Ihre Firewall oder fügen Sie eine Ausnahme für die folgenden TCP‐Ports frei: 31416 &...
  • Page 94 STARTBILDSCHIRM DES CX22B-W‐DATENREKORDERS Abb. 8.1 Startbildschirm des CX22B-W‐Datenrekorders Im Startbildschirm (CX22Shell) des CX22B-W können Sie: ® Das Programm catman EASY starten. Das Programm MX-Assistent starten. Wichtige Einstellungen des CX22B-W ändern: Einstellungen. Logger: Umstellen in den unbeaufsichtigten Modus Allgemein: Gerätenamen und Sprache ändern, Gateway-Funktionalität aktivieren WLAN: Wifi konfigurieren und aktivieren Sicherheit: Passwort ändern Info: Hardware-Infos (ID, Seriennummer, Firmware-Version) anzeigen...
  • Page 95 Startbildschirm wieder aufrufen Falls Sie den Startbildschirm mit Windows verlassen haben, können Sie ihn über die CX22Shell (Shortcuts auf dem Desktop und in der Taskleiste) wieder aufrufen. Die Verknüpfung bringt den Startbildschirm in den Vordergrund. CX22B / CX22B-W STARTBILDSCHIRM DES CX22B-W‐DATENREKORDERS...
  • Page 96 ® DER ERSTE MESSJOB MIT CATMAN EASY ® Starten Sie catman EASY im Startbildschirm. Führen Sie einen Gerätescan durch. Wählen Sie die gewünschten Geräte aus. Erstellen eines Messjobs Ein Messprojekt enthält alle Einstellungen zu den verwendeten Geräten, Aufnehmern (Sensoren), Berechnungen wie die Messung durchzuführen ist und welche Daten online visualisiert und gespeichert werden sollen.
  • Page 97 Start Stopp Pre-Trigger Post-Trigger Abb. 9.1 Start und Stopp einer Messung mit Trigger. Es werden alle Messwerte zwischen Start und Stopp sowie während der Pre- und Post-Triggerzeiten aufgezeichnet Klicken Sie auf Datenspeicherung (Gruppe Einstellungen) und legen Sie die Einstel­ lungen zur Sicherung der Daten nach oder während der Messung fest. Wir empfehlen, die Einstellung Automatisch am Ende des Jobs für die Datensicherung zu verwenden.
  • Page 98 Vorgehensweise für Verzeichnisse ® Klicken Sie im Startfenster von catman EASY auf Weitere Optionen. Legen Sie über System −> Verzeichnisse die Standardverzeichnisse für Daten und Bilder fest. Die Einstellungen werden nur bei der jeweils ersten Speicherung verwendet, danach ® behält catman EASY immer das zuletzt verwendete Verzeichnis bei.
  • Page 99 Übertragen von Daten/Dateien zum PC Sie haben mehrere Möglichkeiten, die mit dem CX22B-W‐Datenrekorder erfassten Mess­ daten auf Ihren PC zu übertragen: Direkt von der CFast a.) CX22B ausgeschaltet Gehen Sie zum Startbildschirm 'Data Recorders', drücken Sie "Eject memory card" und ziehen Sie die CFast-Karte heraus.
  • Page 100 Dazu können Sie z.B. catman EASY/AP, catman Post Process oder GlyphWorks von HBK verwenden. Prinzipiell lassen sich die aufgezeichneten Dateiformate auch in beliebige andere Formate wandeln, wie z.B. MAT, ASCII und viele weitere. Für aufge­ nommene Binärdateien (BIN) existieren auch Importfilter für Programme wie z.B.
  • Page 101 Monitoring‐Funktion Seit catman 5.0 steht ein neues Modul für Monitoring-Anwendungen zur Verfügung, das auch für andere Einsatzbereiche nützliche Dienste leisten könnte. Die Hauptmerkmale dieses Moduls werden nachstehend erklärt. Wichtig Alle diese Funktionen sind nicht in dem zum Lieferumfang von CX22B gehörenden catman Easy enthalten.
  • Page 102 UNBEAUFSICHTIGTEN TEST KONFIGURIEREN Um den CX22B-W für einen unbeaufsichtigten Test zu konfigurieren, sind Einstellungen in zwei Bereichen nötig: ® Sie müssen in catman EASY ein Messprojekt erstellen, das entsprechende Einstel­ lungen für eine unbeaufsichtigte Messung hat. ® Sie müssen dafür sorgen, dass catman EASY beim Einschalten des CX22B-W gest­...
  • Page 103 DATEN SPEICHERN AUF DEM DATENREKORDER 11.1 Layout der Festplatten‐Partitionen Die interne SSD des CX22B-W ist in zwei Partitionen unterteilt: Erste Partition (C:\): wird für das Betriebssystem verwendet und ist gegen (unbeab­ sichtigte) Veränderungen besonders geschützt (UWF: https://docs.microsoft.com/en-us/windows-hardware/customize/enterprise/ unified-write-filter). Auf der zweiten Partition (D:\) werden die catman-Einstellungen gespeichert. Per Grundeinstellung werden hier auch die Projekte und Messdaten gespeichert.
  • Page 104 11.2 Entfernen und Einsetzen der CFast‐Speicherkarte Hinweis Wechseln Sie die Cfast‐Karte nicht, wenn Daten darauf geschrieben werden. Vor allem in Kombination mit einem plötzlichen Spannungsverlust des Geräts kann die CFast‐Karte oder das Gerät beschädigt werden oder es können − falls eine Aufzeichnung von Messda­ ten läuft −...
  • Page 105 Maximale Summenaufzeichnungsrate(Datenspeicherung) Mitgelieferte CFast‐Karte Dynamic temporary database MS/s Static temporary database MS/s > 5 Im FastStream‐Modus MS/s > 5 Testbedingungen: 14 Module (FireWire), 56 Messkanäle, pro Messwert 8 Byte, 2 Messratengruppen, ohne Visualisierungsobjekte Testbedingungen: 14 Module (FireWire), 56 Messkanäle, pro Messwert 8 Byte, 1 Messratengruppe, ohne Visualisierungsobjekte Als grobe Richtlinie sollte der Datendurchsatz in MByte/s berechnet werden.
  • Page 106 BETRIEB DES CX22B/CX22B-W ALS GATEWAY Der Gateway-Modus bietet die Möglichkeit, QuantumX-Module, die über FireWire ange­ schlossen sind, mit anderen Netzwerkadaptern des CX22B-W (z. B. Ethernet oder WLAN) zu verbinden. In diesem Modus verhält sich der Datenrekorder wie jedes andere Gateway- Modul wie z.B. CX27C oder MX471C, d. h. mehrere Module, die mit Firewire verbunden sind können mit einem Ethernetkabel von der CX22 zum PC geroutet werden.
  • Page 107 Wichtig Sie können die Verbindung zu einem über den CX22B-W angeschlossenen QuantumX- Modul nur einmal zeitgleich herstellen. 12.3 Leistungen Der CX22B-W kann bis zu 3 MS/s übertragen. In der folgenden Tabelle werden die verschiedenen Prüfungen dargestellt, die wir zur Bewertung der Leistungen des Gateway-Modus beim CX22B-W durchgeführt haben: Maximaler kumulativer Datendurchsatz (Gateway-Modus) LAN (Gigabit) MS/s...
  • Page 108 CX22B-W‐Datenrekorders nicht zu gefährden. Bei der Installation weiterer Software kann die Funktion des CX22B-W‐Datenrekorders nicht mehr garantiert werden und ein Support von HBK für Fehler und Ausfälle kann nicht erfolgen. In der Praxis wurden bereits Treiber für die folgenden Endgeräte erfolgreich installiert und in Betrieb genommen: TouchScreen (plus Touch‐Keyboard), Kamera (z.B.
  • Page 109 Dies ist das Passwort des HBMCX22. Dabei handelt es sich um das erforderliche Passwort zur Herstellung einer Remote­ verbindung. Wichtig Bewahren Sie das Passwort bei einer Änderung gut auf. Bei Verlust müssen Sie sonst das System wiederherstellen, um wieder Zugang zum CX22B-W zu erhalten. ®...
  • Page 110 Eine Aktualisierung der Software MX Assistent ist ebenfalls jederzeit möglich. HBK empfiehlt außerdem das Betriebssystem, Antivirenprogramm und Firewall auf einem aktuellen Stand zu halten. Gehen Sie dazu zum Betriebssystem Windows und prüfen Sie in den Einstellungen unter Windows Updates und Windows Security ob Updates verfügbar sind. Dazu ist eine Verbindung ins Internet nötig.
  • Page 111 Teil 15, §103 der FCC sowie der ICES-003, Kapitel 4 Regularien. Anbindung von zusätzlichen Geräten oder Veränderungen dieses Geräts ohne die explizite Auto­ risierung durch HBK, z.B. durch die Bedienungsanleitung, kann zusätzliche Interferenzen und Störungen verursachen und damit zum Entzug der Betriebserlaubnis für den CX22B-R durch den Benutzer führen.
  • Page 112 Download bereit­ gestellt. Jeder nicht durch HBK autorisierte Anschluss von Zusatzgeräten oder Änderungen und Umbauten am CX22B-R selbst können zu zusätzlichen Störungen führen. In diesem Fall kann die Betriebsgenehmigung für den Kunden erlöschen. Dies gilt insbesondere auch für den Ersatz oder die Veränderung der mitgelieferten Antenne.
  • Page 113 Bedarfsfall Ihren Lieferanten anzusprechen, welche Art von Entsorgung oder Recycling in Ihrem Land vorgeschrieben ist. Verpackungen Die Originalverpackung der HBK‐Geräte besteht aus recyclebarem Material und kann der Wiederverwertung zugeführt werden. Aus ökologischen Gründen sollte auf den Rück­ transport der leeren Verpackungen an uns verzichtet werden.
  • Page 114 HBK - Hottinger Brüel & Kjaer www.hbkworld.com info@hbkworld.com...

This manual is also suitable for:

Quantumx cx22b-w