Download Print this page

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

DE
AUFBAU- und BEDIENUNGSANLEITUNG
GB
SET UP- and INSTRUCTION MANUAL
Art. SF-1640

Advertisement

loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the HORUS X4 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Subscribe to Our Youtube Channel

Summary of Contents for Skandika Fitness HORUS X4

  • Page 1 Art. SF-1640 AUFBAU- und BEDIENUNGSANLEITUNG SET UP- and INSTRUCTION MANUAL...
  • Page 2 WILLKOMMEN Bevor Sie beginnen Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres Skandika Horus X4! Skandika Trainingsgeräte sind leistungsfähige Qualitätsprodukte, die durch hochwertige Materialien und professionelle Verarbeitung überzeugen. Sie sind optimal geeignet für Ihr Fitnesstraining im privaten Umfeld. Dieser Crosstrainer mit magnetischem Bremssystem eignet sich hervorragend für ein ambitio- niertes Training zu Hause.
  • Page 3 INHALTSVERZEICHNIS Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise ..........................4 Teileliste ..............................5 Aufbau ..............................7 Stromanschluss ............................. 11 Computer | Bedienung ........................... 11 Körperfettmessung ..........................16 Training mit Wattvorgabe ........................20 Fehlermeldungen...........................20 Eingebauter Empfänger.........................21 Trainingshinweise ..........................21 Hinweise zum Umweltschutz .........................22 Pulsmesstabelle ............................23 Explosionszeichnung ..........................24 Pflege ..............................25 Garantiebedingungen ..........................25 Besuchen Sie auch unsere Webseite Scannen Sie den QR-Code für weitere Informationen mit Ihrem Smartphone...
  • Page 4 SICHERHEITSHINWEISE Sicherheitshinweise • Die maximale Belastbarkeit dieses Trainingsgerätes beträgt 100 kg. • Das Sicherheitsniveau des Gerätes kann nur gehalten werden, wenn es regelmäßig auf Schäden und Verschleiß geprüft wird. • Wenn Sie dieses Gerät weitergeben oder von einer anderen Person benutzen lassen, stellen Sie sicher, dass derjenige den Inhalt dieser Gebrauchsanleitung kennt.
  • Page 5 SICHERHEITSHINWEISE / TEILELISTE • Bauen Sie das Gerät nach der Aufbauanleitung auf und verwenden Sie nur die für den Aufbau des Gerätes beigefügten, gerätespezifischen Einzelteile. Kontrollieren Sie vor der Montage die Vollständigkeit der Lieferung anhand der Teileliste der Montage- und Bedienungsanleitung. •...
  • Page 6 TEILELISTE (FORTSETZUNG) Spezifikationen Teil Nr. Bezeichnung Menge Endkappe (für Schwungarm-Oberteil) 32 mm Führung 18,8x38x26 Antriebsrad 260 mm Endkappen für Standfuß, hinten 50,6x95,4 mm Endkappen für Standfuß, vorn 50,6x95,4 mm Sicherungsbolzen Rechteckige Endkappe 30x60 Endkappe (für Verbindungsstück) Unterlegscheibe (für Verbindungsstück) 16,2x19x0,4t Unterlegscheibe (für Schwungrad) 10x19x1,5t Sicherung (für Verbindungsstück)
  • Page 7 TEILELISTE (FORTSETZUNG) / AUFBAU Spezifikationen Teil Nr. Bezeichnung Menge Mutter Schraubendreher(Maul-Schlüssel 13/14/15 mm Schraube (für Computer) M5x10 mm Schraube M8x70 mm Unterlegscheibe 8x21x2t Schraube M8x30 Schraube 4x20 mm Schraube 5x15 mm Schraube 4,5x25 mm Schraube M6x45 Kappe 13 mm Schraube (für Disk) 4x10 mm Schraube M10x78...
  • Page 8 AUFBAU Schritt 1: Montieren Sie den hinteren (3) und vorderen (2) Stand- fuß wie abgebildet jeweils mit 2 Schrauben M8x20 (55) und 2 Unterlegscheiben 8mm (54). Schritt 2: Verbinden Sie oberes (43) und unteres (42) Teil des Computerkabels miteinander. Stülpen Sie die Abdeckung (8) von unten her über die Griffstütze (4) und montieren Sie die Griffstütze (4) wie ab- gebildet am Hauptrahmen (1) mit den Schrauben...
  • Page 9 AUFBAU Schritt 4: Verbinden Sie das Computerkabel-Oberteil (43) und das Handpuls-Sensorkabel (47) mit dem Computer (21) und fixieren Sie diesen auf der Computerhalterung wie abgebildet mit 2 Schrauben M5x10 mm (63). Schritt 5: Bringen Sie die Schwungarm-Oberteile (5 R&L) an beiden Seiten an den jeweiligen Unterteilen (6 R&L) mit je 2 Schrauben (59), Unterlegscheiben (60) und Muttern (61) an.
  • Page 10 AUFBAU Schritt 7: Montieren Sie die rechte und linke Trittfläche (18) am je- weiligen Pedalarm (7) mit jeweils 2 Schrauben (70) und 2 Feststellern (19) wie abgebildet. Schritt 8: Bringen Sie die hinteren Enden der beiden Peda- larme (7) jeweils an den Aufnahmen des Pedalarm- sets (10) an.
  • Page 11 STROMANSCHLUSS / COMPUTER | BEDIENUNG Der Computer erhält seinen Strom über den mitgeliefer- ten Adapter (36), welcher an der Buchse an der Abde- ckung des Gerätes (Geräterückseite über dem hinteren Standfuß) sowie an eine übliche Steckdose 230V ange- schlossen werden muss. Bei einem evtl. Neukauf/Ersatz des Adapters ist darauf zu achten, dass dieser GS-ge- prüft ist und dem Gerätesicherheitsgesetz und den fol- genden Spezifikationen entspricht:...
  • Page 12 COMPUTER | BEDIENUNG Nach dem Einschalten des Computers können Sie mit den Tasten „UP“ und „DOWN“ (und „ENTER“ zur Bestätigung) einen der möglichen Betriebsmodi (P = Programm) wählen: • Manuelles Programm P1 • Berg- und Talprofile mit automatischer Tretwiderstandregulierung (P2 bis P13) •...
  • Page 13 COMPUTER | BEDIENUNG START/STOP: Beginnt ein Programm oder stoppt es wieder (Pause bzw. Stopp-Modus wird aktiviert). Durch Druck auf diese Taste kann ein Training direkt gestartet werden, ohne weitere Einstellungen (wie Zielwertvorgaben etc.) machen zu müssen. Die Taste wird auch zum Start einer Körperfettmessung benötigt (Erklärung siehe entsprechender Abschnitt in dieser Anleitung).
  • Page 14 COMPUTER | BEDIENUNG Über dieser Segmentanzeige befindet sich eine einem Tachometer nachempfundene Anzeige für die Trainingsgeschwindigkeit (Speed), die sich je nach Trittfrequenz ändert. Im oberen, mittleren Bereich des Computerdisplays wird Ihnen weiterhin der aktuelle Trainingszustand angezeigt: Entweder „STOP“ für den STOPP-Modus oder „START“, wenn Sie sich gerade im Trainingsmodus befinden. Unter der Segmentanzeige in der Mitte des Displays wird (je nach aktuellem Eingabestatus) entweder der aktuelle Betriebsmodus (Program), die eingestellte Widerstandsstufe (Level) oder das Alter (Age) angezeigt.
  • Page 15 COMPUTER | BEDIENUNG WATT der Computer zeigt die aktuelle Leistung in Watt an. Eingabe einer Vorgabewattzahl: Sie können den wattkontrollierten Automatikmodus anwählen (Betriebsmodus P24). Anderweitig ist keine Watt-Vorgabe möglich. Die verschiedenen Betriebsmodi: P1 - Manuelles Trainingsprogramm Beim manuellen Programm erfolgen alle Einstellungen manuell - benutzen Sie die „UP“ und „DOWN“- Tasten, um den Tretwiderstand zu verändern.
  • Page 16 COMPUTER | BEDIENUNG P14 bis P17 - Die benutzerdefinierbaren Programme Bei den benutzerdefinierten Programmen wird nach der Anwahl des Betriebsmodus und der Vorgabe- möglichkeiten für z. B. Zeit verlangt, dass Sie für jedes einzelne Segment (für insgesamt 10 Segmente), die gewünschte Schwierigkeit (Höhe des Balkens) eingeben (mit „UP“ und „DOWN“ sowie „ENTER“). Das fertige, auf diese Weise komplett selbst erstellte Programm, wird dann unter der Nummer abgespei- chert und kann beim nächsten Mal wieder aufgerufen werden.
  • Page 17 COMPUTER | BEDIENUNG Um den Körperfettanteil zu reduzieren, muss man in der „aeroben“ Trainingszone trainieren (d.h. etwa 50 % bis 70 % des Maximalpulses). Darüber hinausgehende Trainingseinheiten mit höherer Pulsfre- quenz (sog. „anaerobes“ Training, „außer Atem“ sein) trainiert zwar verstärkt die Kondition, trägt jedoch kaum bis gar nicht zur Fettverbrennung im eigenen Körper bei, da die Verbrennung von Körperfett stets nur mit ausreichend Sauerstoff möglich ist.
  • Page 18 COMPUTER | BEDIENUNG Kontaktieren Sie in jedem Fall Ihren Arzt, bevor Sie die Körperfettmessung(en) vornehmen. Er kann Sie individuell beraten, ob diese Analyse für Sie geeignet ist oder nicht. Bei unsachgemäßer Handhabung und Stromschwankungen können aufgezeichnete Werte verloren gehen oder falsche Ergebnisse ange- zeigt werden.
  • Page 19 COMPUTER | BEDIENUNG ALTER < 24 Jahre : 19-24 25-34 Jahre : 20-25 35-44 Jahre : 21-26 45-54 Jahre : 22-27 55-64 Jahre : 23-28 > 64 Jahre : 24-29 Eine Unterscheitung deutet auf Untergewichtigkeit hin, eine Überschreitung auf Übergewicht. Ihren Körperfettanteil in % (Fat%).
  • Page 20 COMPUTER | BEDIENUNG P24 - Training mit Wattvorgabe (leistungskontrolliertes Programm) Bei diesem Betriebsmodus haben Sie die Möglichkeit, eine Leistung in WATT nebst weiteren Vorga- ben einzugeben. Nach der Auswahl der Modus fragt der Computer in der Reihenfolge TIME (Zeit), DISTANCE (Entfernung), WATT, CALORIES (Kalorien) und PULSE (Herzfrequenz) die entsprechenden Werte ab, welche Sie mit „UP“...
  • Page 21 EINGEBAUTER EMPFÄNGER / TRAININGSHINWEISE Eingebauter Empfänger Der Computer ist ausgestattet mit einem eingebauten Empfänger für die drahtlose Pulsfrequenz-Übertra- gung mittels eines kompatiblen Brustgurtes (unkodiert / 5 kHz, z. B. Skandika Brustgurt). So können Sie je nach Belieben entscheiden, ob Sie Ihre Pulsfrequenz mittels der Handpulssensoren messen lassen möchten, oder aber durch Anlegen des Brustgurtes, was Ihnen ermöglicht, ein Training zu absolvieren, ohne ständig die Handpulssensoren umfassen zu müssen, um Ihre Pulsfrequenz anzeigen zu lassen.
  • Page 22 TRAININGSHINWEISE / HINWEISE ZUM UMWELTSCHUTZ 3. Gestaltung des Trainings Jede Trainingseinheit sollte aus 3 Trainingsphasen bestehen: „Aufwärm-Phase“, „Trainings-Phase“ und „ Abkühl-Phase“. In der „Aufwärm-Phase“ sollen die Körpertemperatur und die Sauerstoffzufuhr langsam gesteigert werden. Dieses ist durch gymnastische Übungen über eine Dauer von 5 bis 10 Minuten mög- lich.
  • Page 23 PULSMESSTABELLE...
  • Page 24 EXPLOSIONSZEICHNUNG Bei mechanischen Schwierigkeiten jeglicher Art nutzen Sie bitte nachfolgende Explosionszeichnung. Hier sind alle Teile mit einer spezifischen Nummer gekennzeichnet. Bitte nennen Sie uns diese Nummer,um das Teil gegebenenfalls im Laufe der Garantiezeit kostenlos zu ersetzen. Auch die Versandkosten wer- den von Skandika getragen.
  • Page 25 PFLEGE / GARANTIEBEDINGUNGEN Es empfiehlt sich, alle Geräteteile, die sich lösen könnten (Schrauben, Muttern u.ä.) regelmäßig (etwa alle 2 bis 4 Wochen bzw. je nach Benutzungshäufigkeit) zu kontrollieren, um Unfälle durch sich lösen- de Einzelteile zu vermeiden. Wenn Sie Ihr Gerät pflegen möchten, verwenden Sie zur Reinigung keine aggressiven Reinigungsmittel, sondern beseitigen Sie Verschmutzungen und Staub mit einem weichen, evtl.
  • Page 26 WELCOME Before you start Congratulations on your purchase of the Skandika Horus X4! Skandika training equipment convinces by efficient quality and valuable and professional workmanship. All devices are optimally suitable for your fitness workout at home. This elliptical exerciser with magnetic brake system is designed for a home- training to improve your endurance and your heart-/blood-circular system.
  • Page 27 CONTENTS Contents Safety instructions ..........................28 Parts list ..............................29 Set-up ..............................31 Mains connection...........................35 Computer | Use .............................35 Body fat measurement ..........................40 Exercise with watt preset ........................44 Error codes ............................44 Built-in receiver ............................45 Exercise hints ............................45 In the interest of environmental protection ....................46 Pulse chart.............................47 Explosion drawing ..........................48 Care ...............................49...
  • Page 28 SAFETY INSTRUCTIONS Safety Instructions • The maximum load of this device is 100 kg. • To ensure the best safety of the exerciser, regularly check it on damages and worn parts. • If you pass on this exerciser to another person or if you allow another person to use it, make sure that that person is familiar with the content and instructions in these instructions.
  • Page 29 SAFETY INSTRUCTIONS / PARTS LIST • Assemble the exerciser as per assembly instructions and be sure to only use the structural parts provided with the exer- ciser and designed for it. Prior to the assembly, make sure the content of the delivery is complete by referring to the parts list of the assembly and operating instructions.
  • Page 30 PARTS LIST (CONTINUED) Specifications Q‘ty Part no. Description End cap (for upper swing bar) 32 mm Sleeve (for axle of handlebar post) 18,8x38x26 Belt wheel 260 mm Rear stabilizer cap 50,6x95,4 mm Front stabilizer cap 50,6x95,4 mm Fastener (for lower swing bar) Square end cap (for pedal bar) 30x60 End cap (for U plate)
  • Page 31 PARTS LIST (CONTINUED) / SET-UP Specifications Q‘ty Part no. Description Nut (for U plate & swing bar) Screwdriver 13/14/15 mm Screw (computer) M5x10 mm Bolt (for handlebar post) M8x70 mm Washer (for handlebar & oval fixed post) 8x21x2t Bolt (for oval fixed post) M8x30 Screw (for hand pulse sensor) 4x20 mm...
  • Page 32 SET-UP Step 1: Fix front (2) and rear (3) stabilizers as shown on the main frame (1) with each 2 screws M8x20 (55) and 2 washers 8mm (54). Step 2: Connect upper computer cable (43) to lower com- puter cable (42) and place the protector (8) over the handlebars post (4) from below.
  • Page 33 SET-UP Step 4: Connect hand pulse sensor wire (47) and upper com- puter cable (43) to computer (21) and fix the compu- ter on the computer holder as shown with 2 screws M5x10 mm (63). Step 5: Fix the upper swing bars (5 R&L) on both sides of the lo- wer swing bars (6 R&L) with each 2 screws (59), washers (60) and nuts (61).
  • Page 34 SET-UP Step 7: Fix right and left pedal (18) on the respective pedal bar (7) with each 2 screws (70) and 2 spring knobs (19) as shown. Step 8: Attach the end of left pedal bar (7) to the axle of cross bar (10), secure with a wave washer (79), washer (30), bolt (84) and put on the end cap (29).
  • Page 35 MAINS CONNECTION / COMPUTER | USE The computer gets its power supply by the included ad- aptor (36) which will be connected to a normal mains plug (European standard, please check the specifica- tions). If you have to buy a new adaptor it is important to pay attention that it is GS-approved and corresponds to the product safety law and the below mentioned specifi- cations.
  • Page 36 COMPUTER | USE After activation of the computer you may select one of the following exercise modes with the „UP“ and „DOWN“ buttons (and „ENTER“ for confirmation): (P = Programme) • Manual programme P1 • Pre-programmed exercise with automatic tension level adjustment (P2 to P13) •...
  • Page 37 COMPUTER | USE START/STOP: Starts or stops a program. This button may also be pressed to initiate a quick start or to start the bodyfat measurement procedure (please check the respective chapter in this manual). PULSE RECOVERY: With this special function, you can check your hearts recovery rate after a training session. This is a very important indication for the physical condition of your body.
  • Page 38 COMPUTER | USE Above the segment display there is a speedometer-like LC indication, which displays the current training speed in a graphical, motivating way. In the upper, centered area of the computer screen the current mode of operation is displayed (STOP for currently no exercise or START for exercise). Below the segment display different function values (depending on the current exercise mode) can be displayed, e.g.
  • Page 39 COMPUTER | USE WATT Computer shows actual watt value. Watt preset: You may select the mode P24. Otherwise it is not pos- sible to preset watts. The different exercise modes: P1 - Manual programme In manual mode you can adjust the load manually with the „UP“ and „DOWN“ buttons. Press START/ STOP to start or stop an exercise.
  • Page 40 COMPUTER | USE P14 to P17 - User defined programmes In this mode you can exercise according to your own programmed profiles. After selecting „user“ (con- firm with „ENTER“) you can preset each segment load in the profile with the “UP” and “DOWN” buttons (“ENTER”...
  • Page 41 COMPUTER | USE The average ideal body fat amount of men is around max. 23% The average ideal body fat amount of women is around max. 27% The BMR (= Basal Metabolism Ratio) After each bodyfat measurement, the computer will show your BMR as well. The BMR indicates, how many calories (kcal) your body burns every day without any activity (as if you would stay in bed without any movement during the whole day).
  • Page 42 COMPUTER | USE How to do the measurement: The correct position for the body fat measuring: Sit on the item with the arms in front of you in an angle of approx. 75°. Keeping straight and moving as little as possible the elbows. Grasp the sensors with your fingers as completely as possible so that there is sufficient contact to the electrodes.
  • Page 43 COMPUTER | USE < 24 years : 19-24 25-34 years : 20-25 35-44 years : 21-26 45-54 years : 22-27 55-64 years : 23-28 > 64 years : 24-29 If you have a lower BMI, you may weigh too less and if you have a higher BMI, your weight is too high.
  • Page 44 COMPUTER | USE P24 - Exercise with preset Watt value In this exercise mode, you can preset WATT and other values. After you have selected this mode, the device will prompt you to input TIME, DISTANCE, WATT, CALORIES and PULSE. Press „UP“ / „DOWN“ and „ENTER“...
  • Page 45 BUILT-IN RECEIVER / EXERCISE HINTS Built-in receiver The computer is equipped with a built-in receiver, which can receive the pulse signals measured by a compatible (uncoded / 5 kHz, e.g. Skandika chest belt) chest belt wirelessly. So you can decide, if you want to measure your pulse frequency by the hand sensors or by the chest belt.
  • Page 46 EXERCISE HINTS / ENVIRONMENTAL PROTECTION 3. Organization of your workout session Each workout session should consist of 3 phases: warm-up, exercise and cool-down. Always start with a warm-up, in which your body’s temperature and the oxygen-flow will be increased. For this phase gym- nastic exercises with a duration of 5 to 10 minutes are recommended.
  • Page 47 PULSE CHART...
  • Page 48 EXPLOSION DRAWING In case of mechanical problems use this explosion drawing. All parts are marked with a specific part number in it. Tell us this number in order to replace the respective part (within warrany time this service may be free of charge). If necessary, you may additionally use the free user manual in pdf-format, available on www.skandika.
  • Page 49 CARE / WARRANTY TERMS We recommend checking all parts which may get loose (screws, nuts etc.) on a regular base (e.g. all 2 or 4 weeks, this depends also on how often you use the item) for tight seating. This avoids possible in- juries because of loose parts.
  • Page 50 NOTIZEN / NOTES __________________________________________________________________________________ __________________________________________________________________________________ __________________________________________________________________________________ __________________________________________________________________________________ __________________________________________________________________________________ __________________________________________________________________________________ __________________________________________________________________________________ __________________________________________________________________________________ __________________________________________________________________________________ __________________________________________________________________________________ __________________________________________________________________________________ __________________________________________________________________________________ __________________________________________________________________________________ __________________________________________________________________________________ __________________________________________________________________________________ __________________________________________________________________________________ __________________________________________________________________________________ __________________________________________________________________________________ __________________________________________________________________________________ __________________________________________________________________________________ __________________________________________________________________________________...
  • Page 51 NOTIZEN / NOTES __________________________________________________________________________________ __________________________________________________________________________________ __________________________________________________________________________________ __________________________________________________________________________________ __________________________________________________________________________________ __________________________________________________________________________________ __________________________________________________________________________________ __________________________________________________________________________________ __________________________________________________________________________________ __________________________________________________________________________________ __________________________________________________________________________________ __________________________________________________________________________________ __________________________________________________________________________________ __________________________________________________________________________________ __________________________________________________________________________________ __________________________________________________________________________________ __________________________________________________________________________________ __________________________________________________________________________________ __________________________________________________________________________________ __________________________________________________________________________________ __________________________________________________________________________________...
  • Page 52 M-V1.0 04/2014...

This manual is also suitable for:

Sf-1640