Download Print this page

Trend News TD2137 Operating Instructions

Radio-controlled movement

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Bedienungsanleitung: Funk-Uhrwerk TD2137 / TD2137G / TD28D / TD305-3
Produkteigenschaften:
Funkuhrwerk mit automatischem Wechsel Winter-/Sommerzeit (DST)
Ewiger Kalender
Manuelle Zeitzoneneinstellung
Bis zu 3 Jahre Batterielaufzeit, bedienungsabhängig (bis zu 10 Jahre CR2032)
LCD-Display mit Tag/Datum in Deutsch/Englisch, Sekunde, Funksignalempfang
Batterie Typ: angegeben auf dem Gehäuseboden (CR2016 / CR2032, Lithium
Mangan Dioxid)
1. Grundeinstellung
Durch starke Erschütterungen oder Magnetfelder kann die Zeigerstellung von der intern gespeicherten Funkzeit abweichen. Die Grundeinstellung dient der
erneuten Synchronisation der Zeiger mit der intern gespeicherten Funkzeit
Stellen Sie zunächst sicher, dass die für Sie zutreffende Zeitzone ausgewählt ist (siehe Punkt 6).
Drücken Sie SET für ca. 8 Sekunden. Das LCD-Display blinkt nun und die Zeitzone wird angezeigt. Drücken Sie nun nochmals SET für ca. 8 Sekunden.
Das LCD-Display zeigt nun „RS" an. WICHTIG: stoppen Sie nicht, SET gedrückt zu halten, bis „RS" im Display erscheint!
o
Alle Uhrzeiger beginnen nun auf 12:00 Uhr zu rotieren. Sobald der automatische Zeigerlauf stoppt:
o
Stellen Sie durch schrittweises Drücken von SET die Uhrzeiger auf genau 12:00 Uhr (sofern erforderlich).
o
Für eine erneute Aktivierung des automatischen Zeigerlaufes drücken Sie SET erneut für ca. 8 Sekunden. Stoppen Sie die Uhrzeiger kurz vor 12:00
Uhr durch erneutes Drücken des SET-Knopfes. Nun stellen Sie durch schrittweises Drücken von SET den Sekundenzeiger auf 12:00 Uhr.
Es stehen nun alle Uhrzeiger auf genau 12:00 Uhr. Bitte führen Sie nun keine weiteren Schritte durch. Der Signalsuchlauf startet nach ca. 1 Minute
automatisch.
Sobald das Funksignal empfangen wurde, rotieren die Uhrzeiger im Schnelllauf vorwärts, bis die korrekte Uhrzeit angezeigt wird. Bitte führen Sie während
der automatischen Einstellung keine Tastenbefehle durch.
2. Empfangskontrolle
Ihre Funkuhr versucht das DCF77 Funksignal jeden Tag automatisch zwischen 02:00 und 03:00 Uhr zu empfangen. Es kann jedoch aufgrund von Gewittern oder
elektronischen Geräten zu Empfangsstörungen kommen.
Sie können den Signalempfang wie folgt überprüfen:
Drücken Sie schrittweise MODE, bis im LCD-Display das Funkmastsymbol angezeigt wird.
Das LCD-Display zeigt das Symbol
3. Manueller Signalabruf
Ein manueller Senderruf ist in der Regel immer möglich. Dieser kann jedoch durch Wettereinflüsse, die Umgebung (Bebauung, elektromagnetische Quellen, etc.)
beeinträchtigt werden. Gehen Sie für einen manuellen Signalabruf wie folgt vor:
Drücken Sie MODE für ca. 3 Sekunden
Der Sekundenzeiger rotiert nun auf 12:00 Uhr und im LCD-Display blinkt das Funkmastsymbol. Dieser Vorgang dauert ca. 3-8 Minuten
Nachdem das Funksignal empfangen wurde, stellt sich die Uhr wieder auf die aktuelle Funkzeit ein
4. Funktion des LCD-Displays
Drücken Sie die Taste MODE um zwischen den einzelnen Punkten zu wechseln: Wochentag, Datum, Sekunde, Empfangssignal
5. Sprache im Display
Die Sprache für den Wochentag kann zwischen Deutsch und Englisch gewählt werden.
Drücken Sie SET für ca. 3 Sekunden. Im Display erscheint nun „EU"
Drücken Sie nun einmal erneut SET. Im Display erscheint nun „DE" für Deutsch, oder „EN" für Englisch.
Drücken Sie MODE um zu wechseln
Drücken Sie nun SET, um Ihre Eingabe zu bestätigen. Der Wochentag wird nun in der von Ihnen gewählten Sprache angezeigt.
6. Einstellung der Zeitzone
Nutzen Sie diese Funktion, um z.B. im Ausland die entsprechende Ortszeit mithilfe der gespeicherten Zeitzonen einzustellen. Führen Sie die Einstellung vor Ihrem
Reiseantritt durch.
Drücken Sie SET für ca. 3 Sekunden, bis im Display
„EU" angezeigt wird
Drücken Sie die Taste MODE um die Zeitzone
entsprechend zu wechseln
Drücken Sie SET um Ihre Auswahl zu speichern
Hinweis: Wasserdichtigkeitsinformationen und Umwelthinweise entnehmen Sie bitte den „Allgemeinen Hinweisen".
Konformitätserklärung
Hiermit erklärt sich die Trend News Europe GmbH, dass sich die Geräte (o.g. Funk Werk Nr.) in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den anderen
relevanten Vorschriften der Richtlinie 2014/53 befindet. Dieses Produkt entspricht den EMV-Richtlinien der EU.
Die vollständige Konformitätserklärung ist zu beziehen unter:
Trend News Europe GmbH, Eichholzer Str. 3c,21436 Marschacht, E-Mail: office1@tneurope.de,
https://www.time-expert.de/konformitaetserklaerung
Trend News Europe GmbH, Eichholzer Str. 3c, D-21436 Marschacht
(Wichtig für die korrekte Einstellung der Funkuhr)
an, wenn der Signalempfang erfolgreich war. Das Symbol
wird angezeigt, wenn der Empfang nicht erfolgreich war.
TD2137 TD2137G TD28D TD305-3 10/24
DEUTSCH

Advertisement

loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the TD2137 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for Trend News TD2137

  • Page 1 Hinweis: Wasserdichtigkeitsinformationen und Umwelthinweise entnehmen Sie bitte den „Allgemeinen Hinweisen“. Konformitätserklärung Hiermit erklärt sich die Trend News Europe GmbH, dass sich die Geräte (o.g. Funk Werk Nr.) in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den anderen relevanten Vorschriften der Richtlinie 2014/53 befindet. Dieses Produkt entspricht den EMV-Richtlinien der EU.
  • Page 2 Note: You can find information about water resistance and Instructions for environmental protection in the ‘General Information’ sheet. Declaration of Conformity Trend News Europe GmbH hereby declares that the devices (above radio factory number) are in accordance with the basic requirements and the other relevant regulations of Directive 2014/53. This product complies with the EU EMC directives.

This manual is also suitable for:

Td2137gTd28dTd305-3