Download Print this page
Limora 540366 Operation Instructions Manual

Limora 540366 Operation Instructions Manual

Stirling engines

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Bedienungsanleitung für Stirling-Modellmotoren
Das Prinzip des Stirlingmotors
Der Motor wurde 1816 von dem Londoner Pfarrer Robert
Stirling erfunden, weshalb er auch „Stirlingmotor" genannt
wird. Der Stirling-Wärmemotor ist einzigartig, weil sein
theoretischer Wirkungsgrad fast gleich dem theoretischen
maximalen Wirkungsgrad ist, der als Carnot-Zyklus bekannt
ist. Der Stirlingmotor wird durch Luft angetrieben, die sich
bei Hitze ausdehnt und bei Kälte zusammenzieht.
Es handelt sich um einen externen Verbrennungsmotor, der
kontinuierlich Kraftstoff verbrennt. Die sich ausdehnende
Luft (oder Helium) dient als Medium für den Antrieb des
Kolbens, dann wird die sich ausdehnende Luft in der kalten
Kammer abgekühlt; dieser Vorgang wiederholt sich ständig.
Fehlerbehebung
1. Prüfen Sie, ob die Rotation beim Entladen normal ist.
Drehen Sie das Schwungrad so, um zu sehen, ob der
Widerstand ein anderer ist, als beim Druckluftkolben.
Wenn ja, prüfen Sie die folgendes nacheinander:
(1) Entfernen Sie zuerst die Verbindungsstange des
Schwungrads und drehen anschließend das Schwungrad,
um festzustellen, ob die Drehung gleichmäßig verläuft.
Falls nicht, prüfen Sie bitte, ob das Schwungrad dicht an
der Auflagefläche des Trägers anliegt (Abstand von etwa
0,5 mm muss vorhanden sein).
(2) Entfernen Sie die Heizzylinderbaugruppe und prüfen Sie,
ob sich der Kolben des Spülkolbens des Heizzylinders
frei bewegen kann und ob sich der Heizkopf verzieht. Ein
verzogener Heizkopf führt zum Kontakt des Spülkolbens
mit der Innenwand des Heizzylinders, wenn dieser sich
bewegt, was einen normalen Betrieb verhindert.
(3) Der Heizzylinder muss sauber und frei von Fremdkör-
pern sein und darf nicht mit Öl in Verbindung kommen.
Nehmen Sie den Heizzylinder auseinander, drücken
und ziehen Sie, damit sich der Heizzylinder sehr leicht
bewegen lässt. Wenn ein Widerstand vorhanden ist,
Best.-Nr.
540366
Best.-Nr.
540364
(4) Prüfen Sie, ob sich alle Gelenkstangen frei bewegen können.
2. Überprüfen Sie, ob die Postion der Verbindungsstangen
Anleitung und Sicherheitsmaßnahmen
1. Öffnen Sie den Deckel und befüllen Sie den Behälter mit
2. Lassen sie aus Sicherheitsgründen die Maschine etwa
3. Füllen Sie kein Öl in Zylinder, Kolben, Lager oder Verbin-
4. Füllen Sie kein Wasser in die Maschine ein!
5. Fassen Sie nicht die zu erhitzenden Stellen des Motors
6. Stellen Sie sicher, dass der Alkohol nicht an Kindern
7. Um Überhitzungsschäden zu vermeiden, legen Sie ein
8. Währrend die Maschine betrieben wird, kann es zu Vibra-
Erhalten, was bewegt.
Best.-Nr.
543324
reinigen Sie den Heizzylinder erneut oder schleifen Sie
die Oberfläche des Kolbens mit Schleifpapier ab, bis sich
der Zylinder leicht bewegen kann. Achten Sie darauf, den
vom Schleifpapier zurückgelassenen Staub zu entfernen,
falls dieser verwendet wird.
und die Position der Kurbelwellenstangen einen Winkel
von 90° aufweist.
Alkohol (weniger als 2/3 des Behälters). Achtung, nicht
nachfüllen! Halten Sie das Gerät an, wenn der Alkohol
einmal verbraucht ist. Versuchen Sie zu vermeiden, dass
die Flamme auf halbem Wege erlischt. Ziehen Sie Isolier-
handschuhe an und entfernen Sie den Deckel. Decken
Sie die Flamme mit einem Metallgegenstand ab, bis sie
erloschen ist. (Diese Art von Flamme darf nicht ausge-
blasen werden. Umso mehr Wind, umso stärker wird die
Flamme).
eine Minute lang erhitzen und bedienen dann das
Schwungrad von Hand.
dungsstangen ein!
an, um Verbrennungen zu vermeiden.
gerät.
Wärmeisolierkissen unter.
tionen kommen. Achten Sie darauf, dass die Maschine
sicher auf dem Tisch steht.
L
imora Zentrallager
Industriepark Nord 21
D - 53567 Buchholz
Tel: +49 (0) 26 83 - 97 99 0
E-Mail: Limora@Limora.com
Internet: www.Limora.com

Advertisement

loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the 540366 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for Limora 540366

  • Page 1 Erhalten, was bewegt. imora Zentrallager Industriepark Nord 21 D - 53567 Buchholz Tel: +49 (0) 26 83 - 97 99 0 Best.-Nr. E-Mail: Limora@Limora.com 540366 Internet: www.Limora.com Best.-Nr. 543324 Best.-Nr. 540364 Bedienungsanleitung für Stirling-Modellmotoren Das Prinzip des Stirlingmotors reinigen Sie den Heizzylinder erneut oder schleifen Sie Der Motor wurde 1816 von dem Londoner Pfarrer Robert die Oberfläche des Kolbens mit Schleifpapier ab, bis sich...
  • Page 2 Best.-Nr. 543325 Niedertemperatur-Stirlingmotor 1. Schritte zum sicheren Starten: • Stellen Sie das Motormodell in die horizontale Position. • Drehen Sie das Schwungrad vorsichtig, um zu prüfen, ob es sich gleichmäßig dreht; wenn es sich stark ruckartig anfühlt, prüfen Sie bitte, ob die Stange richtig ange- schlossen ist.
  • Page 3 Keep your passion‘s wheels turning imora central warehouse Industriepark Nord 21 D - 53567 Buchholz Tel: +49 (0) 26 83 - 97 99 0 Part no. E-Mail: Limora@Limora.com 540366 Internet: www.Limora.com Part no. 543324 Part no. 540364 Operation Instructions for Stirling Engines...
  • Page 4 Part no. 543325 Low Temperature Stirling Engine Model 1. Safe start up steps: • Put the engine model on the horizontal position. • Gently turn the flywheel to check if it rotate smoothly; if there is a strong feeling of jerky, please check if the rod connects properly.
  • Page 5: Dépannage

    Conserver ce qui nous fait bouger Limora siège social Industriepark Nord 21 D - 53567 Buchholz France +33 (0) 1 39 - 57 05 99 réf. International 540366 +49 (0) 26 83 - 97 99 0 E-Mail : Limora@Limora.com Internet : www.Limora.com réf.
  • Page 6 réf. 543325 Moteur Stirling basse température 1. étapes pour un démarrage en toute sécurité : Placez le modèle de moteur en position horizontale. Tournez doucement le volant d‘inertie pour vérifier qu‘il tourne régulièrement ; s‘il est très saccadé, vérifiez que la tige est bien connectée.

This manual is also suitable for:

543324540364543325