Download Print this page

TOOLCRAFT 2749813 Operating Instructions

32 a parallel connection cable for power generators

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Bedienungsanleitung
32 A Parallelanschlusskabel für
Stromgeneratoren
Best.-Nr. 2749813
1 Bestimmungsgemäße Verwendung
Bei diesem Produkt handelt es sich um ein Parallelanschlusskabel. Das Kabel ist dazu be-
stimmt, die Ausgänge von zwei Stromgeneratoren zu einem einzigen Ausgang zu kombinieren,
um die Gesamtausgangsleistung zu verdoppeln. Das Kabel ist nicht für den Anschluss an das
Stromnetz vorgesehen.
Die folgenden Einschränkungen müssen beachtet werden:
Maximaler Ausgangsstrom: 32 A

Darf nur betrieben werden, wenn es an zwei Generatoren angeschlossen ist

Nur kompatibel mit den Stromgeneratormodellen von Toolcraft:

– Toolcraft QL2000i (Best.-Nr. 2612921)
– Toolcraft QL3500ig (Best.-Nr. 2612922)
Das Parallelanschlusskabel und der mitgelieferte Industriestecker sind nach IPX4 gegen das
Eindringen von Wasser geschützt. Tauchen Sie das Kabel und den Stecker nicht in Wasser.
Die Stecker, mit denen das Parallelkabel an die beiden Stromgeneratoren angeschlossen wird,
sind nicht gegen das Eindringen von Wasser geschützt und müssen stets trocken bleiben.
Sollten Sie das Produkt für andere als die genannten Zwecke verwenden, kann das Produkt
beschädigt werden. Eine unsachgemäße Verwendung kann Kurzschlüsse, Brände, Strom-
schläge oder andere Gefahren verursachen.
Das Produkt entspricht den gesetzlichen Vorgaben und erfüllt sämtliche der nationalen und eu-
ropäischen Vorschriften. Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen dürfen Sie dieses Produkt
nicht umbauen und/oder verändern.
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und bewahren Sie sie sicher auf.
Geben Sie das Produkt nur zusammen mit der Bedienungsanleitung an Dritte weiter.
Alle enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen
Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.
2 Lieferumfang
Parallelanschlusskabel

Industriestecker

3 Aktuelle Produktinformationen
Laden Sie die neuesten Produktinformationen unter
oder scannen Sie den abgebildeten QR-Code. Folgen Sie den Anweisungen auf der Website.
Folgen Sie den Anweisungen auf der Website.
4 Symbolerklärung
Die folgenden Symbole befinden sich am Produkt/Gerät oder erscheinen im Text:
Dieses Symbol warnt vor Gefahren, die Verletzungen nach sich ziehen können.
Dieses Symbol warnt vor gefährlicher Spannung, die zu Verletzungen durch einen
Stromschlag führen kann.
5 Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und beachten Sie
insbesondere die Sicherheitshinweise. Sollten Sie die in dieser Bedienungs-
anleitung aufgeführten Sicherheitshinweise und Informationen für einen ord-
nungsgemäßen Gebrauch nicht beachten, übernehmen wir keine Haftung für
daraus resultierende Personen- oder Sachschäden. Darüber hinaus erlischt in
solchen Fällen die Gewährleistung/Garantie.
5.1 Allgemeine Hinweise
Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern und Haustieren fern.

Lassen Sie Verpackungsmaterial nicht achtlos herumliegen. Dieses könnte anderenfalls für

Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht beantwortet wur-

den, wenden Sie sich an unseren technischen Kundendienst oder anderes Fachpersonal.
Lassen Sie Wartungs-, Änderungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich von einer Fach-

kraft bzw. einer zugelassenen Fachwerkstatt ausführen.
5.2 Handhabung
Gehen Sie stets vorsichtig mit dem Produkt um. Stöße, Schläge oder sogar das Herunter-

fallen aus geringer Höhe können das Produkt beschädigen.
Bedienungsanleitung

www.conrad.com/downloads
5.3 Betriebsumgebung
Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen Beanspruchung aus.

Schützen Sie das Gerät vor extremen Temperaturen, starken Stößen, brennbaren Gasen,

Dämpfen und Lösungsmitteln.
5.4 Kabel
Ändern oder reparieren Sie keine Kabelbauteile. Verwenden Sie keine beschä-
digten Bauteile. Es besteht die Gefahr eines lebensgefährlichen Stromschlags!
Sorgen Sie dafür, dass das Kabel nicht eingeklemmt, geknickt, durch scharfe Kanten be-

schädigt oder mechanischen Belastungen ausgesetzt wird.
Vermeiden Sie eine übermäßige thermische Belastung des Kabels durch große Hitze oder

große Kälte.
Verändern Sie das Kabel nicht. Andernfalls kann das Kabel beschädigt werden. Ein be-

schädigtes Kabel kann einen tödlichen Stromschlag verursachen.
Sollte das Kabel Beschädigungen aufweisen, berühren Sie es nicht. Wenn Sie eine Be-

schädigung feststellen, schalten Sie die Stromgeneratoren aus und ziehen Sie dann das
Kabel ab. Entsorgen Sie das Kabel. Verwenden Sie das Kabel nicht mehr.
Stellen Sie sicher, dass das Kabel nicht eingeklemmt, geknickt oder durch scharfe Kanten

beschädigt wird.
Verlegen Sie das Kabel so, dass niemand darüber stolpern oder sich darin verheddern

kann, um Verletzungen zu vermeiden.
5.5 Anschlüsse
Nehmen Sie niemals elektrische Anschlüsse vor, wenn Sie nasse Hände haben.

Das Herstellen von elektrischen Anschlüssen an laufenden Stromgeneratoren kann zu

einem Stromschlag führen. Schalten Sie Stromgenerator aus, bevor Sie ihn anschließen
oder trennen.
Lose Anschlüsse können zu Funkenbildung und Bränden führen. Stellen Sie sicher, dass

die Anschlüsse vor dem Betrieb gesichert sind.
Das Kabel ist nicht für die Übertragung von Netzstrom ausgelegt. Schließen Sie das Kabel

niemals an das Stromnetz an.
5.6 Bedienung
Wenden Sie sich an einen Fachmann, wenn Sie Zweifel an der Bedienung, der Sicherheit

oder dem Anschluss des Produkts haben.
Betreiben Sie das Parallelanschlusskabel nicht mit nur einem Generator. Betreiben Sie es

immer mit zwei Generatoren.
Die gleichzeitige Verwendung des Parallelanschlusses und anderer Ausgänge am Genera-

tor kann den Generator beschädigen. Verwenden Sie keine anderen Ausgänge, wenn Sie
den Parallelanschluss verwenden.
5.7 Beschädigte Bauteile
Sollte kein sicherer Betrieb mehr möglich sein, nehmen Sie das Produkt außer Betrieb und

schützen Sie es vor unbeabsichtigter Verwendung. Versuchen Sie NICHT, das Produkt
selbst zu reparieren. Der sichere Betrieb ist nicht mehr gewährleistet, wenn das Produkt:
herunter
– sichtbare Schäden aufweist,
– nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert,
– über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen aufbewahrt
wurde oder
– erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde.
6 Produktübersicht
1 Parallelanschlusskabel
2 Überlast-Rücksetzknopf
7 Anschluss
7.1 Stromgenerator-Kombinationen
Das Parallelanschlusskabel unterstützt die folgenden Generatorkombinationen:
Option 1
Option 2
Option 3
1
2
3
4
3 Generatorstecker
4 Industriesteckdose
Generator 1
Generator 2
QL2000i
QL2000i
QL2000i
QL3500ig
QL3500ig
QL3500ig

Advertisement

loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the 2749813 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for TOOLCRAFT 2749813

  • Page 1 Stellen Sie sicher, dass das Kabel nicht eingeklemmt, geknickt oder durch scharfe Kanten Darf nur betrieben werden, wenn es an zwei Generatoren angeschlossen ist beschädigt wird. Nur kompatibel mit den Stromgeneratormodellen von Toolcraft: Verlegen Sie das Kabel so, dass niemand darüber stolpern oder sich darin verheddern kann, um Verletzungen zu vermeiden.
  • Page 2 7.2 Anschließen des Parallelkabels 8.3 Umgehen mit Überlast Wenn die angeschlossene Last Ströme von mehr als 32 A zieht, trennt der Überlastschutz die Last automatisch von den Stromgeneratoren. Sie können den Überlastschutz zurücksetzen. 8.3.1 Rücksetzen des Überlastschutzes 1. Schalten Sie beide Generatoren aus.. 2.
  • Page 3 Lay the cable so that nobody can trip over or become entangled in it to prevent injury. Must only be operated if connected to two generators 5.5 Connections Only compatible with the Toolcraft power generator models: Never make electrical connections if your hands are wet. – Toolcraft QL2000i (Item No. 2612921) Making electrical connections on running generators can cause electric shock.
  • Page 4 7.2 Connecting the parallel cable 8.3 Dealing with overload If the connected load draws currents higher than 32 A, the overload protection automatically disconnects the load from the power generators. You can reset the overload protection. 8.3.1 Resetting overload protection 1.