Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

All manuals and user guides at all-guides.com
LE800 D1
Benutzer Handbuch
User Manual

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the LUPUSTEC LE800 D1 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for Lupus LUPUSTEC LE800 D1

  • Page 1 All manuals and user guides at all-guides.com LE800 D1 Benutzer Handbuch User Manual...
  • Page 2 All manuals and user guides at all-guides.com Dieses Symbol soll den Benutzer auf möglicherweise ungeschützte gefährliche Spannungen innerhalb des Gehäuses hinweisen. Diese können unter Umständen stark genug sein, um einen elektrischen Schlag hervorzurufen. Dieses Symbol soll den Nutzer auf die Nutzungs- und Wartungsinstruktionen in den Benutzer Handbüchern und Unterlagen hinweisen, die dem Produkt beiliegen.
  • Page 3 Nutzungsbestimmungen der GPL und LGPL, sowie Informationen über die Beschaffung des GPL- und/oder LGPL-Codes, die in diesem Produkt verwendet werden, auf Anfrage bei LUPUS-electronics oder auf der LUPUS-Webseite verfügbar. Der GPL- und/oder LGPL-Code, der in diesem Produkt verwendet wird, wird UNTER AUSSCHLUSS JEGLICHER GEWÄHRLEISTUNG angeboten und unterliegt dem Copyright eines oder mehrerer Autoren.
  • Page 4: Table Of Contents

    All manuals and user guides at all-guides.com INHALTSANGABE Kapitel 1 Produkteigenschaften ......................... 4 Kapitel 2 Lieferumfang ............................5 Kapitel 3 Bedienung ............................7 3.1 Steuerung an der Vorderseite ......................7 3.2 Rückseitige Anschlüsse ........................8 3.3 Fernbedienung ..........................9 3.4 Steuerung per Maus ......................... 11 3.4.1 Erklärung der Symbole .........................
  • Page 5: Kapitel 1 Produkteigenschaften

    All manuals and user guides at all-guides.com Kapitel 1 Produkteigenschaften  Echtzeit-Live-Darstellung  Echtzeit-Aufnahmen  Zwei USB2.0 Schnittstellen  VGA-Ausgang mit max. 1280x1024 Pixel  Zwei USB 2.0 Ports (für Maus-Steuerung und Datensicherung)  Dual-Streaming für eine wesentlich schnellere Netzwerkübermittlung ...
  • Page 6: Kapitel 2 Lieferumfang

    All manuals and user guides at all-guides.com Kapitel 2 Lieferumfang 1. LUPUSTEC 800 D1 Rekorder 2. Software CD 3. Benutzerhandbuch 4. Fernbedienung 5. Netzkabel 6. Netzteil 7. Batterien 9. Schrauben zum Einbau der 8. SATA Kabel Festplatte...
  • Page 7 All manuals and user guides at all-guides.com Lieferumfang 1. LUPUSTEC 800 D1 Rekorder 2. Client Viewer Software CD 3. Benutzerhandbuch 4. Fernbedienung 5. Netzkabel 6. Netzteil 7. Batterien 8. SATA Kabel 9. Schrauben zum Einbau der Festplatte...
  • Page 8: Kapitel 3 Bedienung

    All manuals and user guides at all-guides.com Kapitel 3 Bedienung 3.1 Steuerung an der Vorderseite Taste Funktionsbeschreibung Auswahl des Hauptmenüs, verwenden Sie die Aufwärts-/Abwärts-Schalter MENU/ PAUSE um zu navigieren. ( MENU/ Wiedergabe pausieren. PLAY Wiedergabe Such-Menü auswählen, verwenden Sie die Aufwärts-/Abwärts-Schalter um zu navigieren.
  • Page 9: Rückseitige Anschlüsse

    All manuals and user guides at all-guides.com Schnell-Vorlauf Wiedergabe, Geschwindigkeiten: 2x, 4x, 8x, 16x, 32x, 64x. BUTTON/ FAST ( UP DIRECTIONAL Aufwärts-Schalter zur Menünavigation. BUTTON/ SLOW ( / Zeitlupen-Wiedergabe, Geschwindigkeiten: 1/2x, 1/4x, 1/8x, 1/16x. DOWN DIRECTIONAL Abwärts-Schalter zur Menünavigation. Wiedergabe Stoppen. BUTTON/ STOP ( / ) LEFT DIRECTIONAL Links-Schalter zur Menünavigation.
  • Page 10: Fernbedienung

    All manuals and user guides at all-guides.com RS485 A(+) B(-): dient zum Anschluß einer 2-adrigen Steuerleitung einer PTZ-Kamera Relay: dient zum Anschluß eines externen Gerätes wie Türkontakt, Licht oä. Das eingebaute Relais schaltet einen 5V-125V Stromkreis. N.O. = Normal Offen, N.C. = Normal geschlossen GND = Erdung (Ground) Alarm = Sensoreingänge dienen dem Anschluß...
  • Page 11 All manuals and user guides at all-guides.com Fernbedienung – Beschreibung der Tastenfunktion ○ Aufnahme Start/ Stopp. ○ STATUS Monitor Status ○ Kamera-Kanäle Numerische Tasten zur Auswahl der Kamera-Kanäle MUTE Ein-/ Ausschalten des Audiokanals An-/Ausschalten des Bild-in-Bild-Modus ○ Verwenden Sie die Rechts-Links-Oben-Unten-Tasten, um im Menü zu navigieren und drücken Sie die Enter-Taste um den Menü-Punkt auszuwählen ○...
  • Page 12: Steuerung Per Maus

    All manuals and user guides at all-guides.com ○ IRIS - PTZ Iris-Schließen. ○ ZOOM + PTZ Einzoomen. ○ ZOOM - PTZ Auszoomen ○ FOCUS + PTZ einfokussieren ○ FOCUS - PTZ ausfokussieren. Speicherbare PTZ-Kamerapositionen Drücken Sie PRESET und wählen sie zwei Ziffern aus um die aktuelle Kameraposition zu speichern.
  • Page 13 All manuals and user guides at all-guides.com Viele im Hauptfenster sichbare Symbole können mit der Maus angewählt werden: Kamerasymbole oben links: wechselt das Kamerabild Lautsprechersymbol in der Mitte: schaltet den Ton ein / aus Klick auf Kanalnamen im PIP-Modus: öffnet ein Drop-Down-Menu...
  • Page 14: Erklärung Der Symbole

    All manuals and user guides at all-guides.com 3.4.1 Erklärung der Symbole Erklärung der Menü-Symbole Bewegen Sie den Zeiger über das Einstellungen-Symbol um sich die vier weiteren Menüs anzeigen zu lassen: HAUPTMENÜ Dateisuche & Wiedergabe Datensicherung PTZ Kontrolle Manuelle Aufnahme Ein/Aus (Achtung: Diese Option ist standardmäßig aktiviert und ignoriert alle eingestellten Zeitpläne! Wiedergabe.
  • Page 15 All manuals and user guides at all-guides.com Vollbildanzeige einer Kamera. Klicken Sie auf das Symbol, um sich den nächsten Kamerakanal im Vollbild anzeigen zu lassen Vierfachbild-Anzeige. Erläuterung der Anzeige Aufnahme läuft Live-Ton ist angeschaltet Live-Ton ist ausgeschaltet Eine Bewegung auf diesem Kanal wurde erkannt Relay-Signal auf diesem Kanal aktiv.
  • Page 16: Netzwerk-Steuerung

    All manuals and user guides at all-guides.com 3.4.1 Netzwerk-Steuerung Das Netzwerkinterface sieht bis auf die Netzwerksteuerleiste aus wie das DVR-Hauptmonitorbild. Im Netzwerkinterface steht Ihnen eine zusätzliche Leiste zur Verfügung. Diese hat folgende Funktionen: Die Netzwerksteuerleiste: Icon Description Niedrige Bildqualität (LQ = 180 x 144) Hohe Bildqualität (HQ = 360 x 288) die max.
  • Page 17: Wiedergabe-Modus

    All manuals and user guides at all-guides.com 3.5 Wiedergabe-Modus Wenn Sie den Wiederhabemodus aktivieren, erscheint unten rechts im Bild obige Steuerleiste. Dieses Menü können Sie auch mit der Maus zu einer anderen Stelle bewegen. Wiedergabe – Tasten zur schnellen Auswahl Schnellrücklauf Geschwindigkeiten : 2x, 4x, 8x, 16x, 32x, 64x Schnellvorlauf...
  • Page 18: Ptz-Modus

    All manuals and user guides at all-guides.com 3.6 PTZ-Modus Wenn Sie den PTZ-Modus aktivieren, erscheint im Bild obige Steuerleiste. Dieses Menü können Sie auch mit der Maus zu einer anderen Stelle bewegen. PTZ – Steuerung per Fernbedienung / SLOW Bewegen des Objektivs nach oben. Bewegen des Objektivs nach unten.
  • Page 19 All manuals and user guides at all-guides.com PTZ – Symbolbeschreibung Verlassen des PTZ-Modus, zurück zum Live-Modus Auswahl der Nummer einer gespeicherten Position (1-64) Bestätigen der ausgewählten Nummer. Speichern der gegenwärtigen Position als PTZ-Voreinstellung mit der angezeigten/ausgewählten Nummer. Auswahl der voreingestellten PTZ-Tour (Wird derzeit nicht unterstützt) Gleiche Funktion wie [PIP] Knopf.
  • Page 20: Kapitel 4 Schnellstart

    All manuals and user guides at all-guides.com Kapitel 4 Schnellstart 4.1 System Anschließen 1. Verbinden Sie die Kameras 1-4 mit den VIDEO IN Eingängen 1-4. 2. Schließen Sie einen BNC-Monitor an den MAIN Ausgang oder einen VGA-Monitor an den VGA-Anschluß an. 3.
  • Page 21: Festplatten-Installation

    All manuals and user guides at all-guides.com 4.2 Festplatten-Installation Schritt 1: Lösen Sie die 3 Schrauben auf den Kanten der Rückseite des Rekorders (Bild 1). Bild 1 Abbildung ähnlich Schritt 2: Ziehen sie die obere Abdeckung des Gehäuses nach hinten ab (Bild 2). Bild 2 Schritt 3: Schrauben Sie die Festplatte in der dafür vorgesehen Halterung fest.
  • Page 22 All manuals and user guides at all-guides.com Abbildung ähnlich Bild 3 <Hinweis> Das Gehäuse dient als passive Kühlung der Festplatte. Beachten Sie daher, dass dieses sehr warm werden kann. Schritt 4: Setzen Sie die obere Abdeckung des Gehäuses wieder auf und ziehen Sie die Schrauben wieder fest (Bild 4).
  • Page 23: Aufnahmezeitplan Erstellen

    All manuals and user guides at all-guides.com 4.3 Aufnahmezeitplan erstellen Sie können mit dem LUPUSTEC LE800 D1 entweder manuell per Knopfdruck aufzeichnen, Zeitgesteuert, Bewegungsgesteuert oder Sensorgesteuert. 1. Manuell Sie haben folgende Möglichkeiten die manuelle Aufnahme zu aktivieren: a) Die REC-Taste an der Rekordervorderseite drücken b) Die REC-Taste auf der Fernbedienung drücken...
  • Page 24 All manuals and user guides at all-guides.com Betreten Sie nun das Menu ZEITPLAN: Wählen Sie nun den obersten Eintrag Zeitplan 1 „00:00-24:00“ aus: *Zeitplan 1-10 Infoanzeige des ausgewählten Zeitplans...
  • Page 25 All manuals and user guides at all-guides.com Hier können Sie nun enweder a) eine kontinulierliche Aufnahme aktivieren (Aktiviere Aufnahmezeitplan) b) eine Aufnahme nur bei Bewegungserkennung aktivieren (Aktiviere Bewegungszeitplan) c) eine Aufnahme bei eintreffendem Signal an den Sensoreingängen des LE800 D1 aktivieren (Aktiviere Sensorzeitplan) Den aktivierten Zeitplan können Sie dann für eine bestimmte Uhrzeit an bestimmten Tagen aktivieren.
  • Page 26: Kapitel 5 Die Hauptmenüs

    All manuals and user guides at all-guides.com Kapitel 5 Die Hauptmenüs 5.1 Voreinstellungen Um ins Hauptmenü zu gelangen müssen Sie sich zunächst als Administrator (Admin/ linker Menüpunkt) einloggen. Das vom Werk voreingestellte Passwort ist “123456”. Weitere Informationen zum Ändern des Passworts und zum Hinzufügen weiterer Benutzer finden Sie im Kapitel 5.6 “Benutzer-Einstellungen”...
  • Page 27 All manuals and user guides at all-guides.com Hauptmenü – Steuerung per Fernsteuerung, Frontbedienung und Maus Tasten um seitwärts durch die Menüpunkte zu navigieren Tasten um auf-/abwärts durch die Menüpunkte zu navigieren MENU Speichert die vorgenommen Einstellung und kehrt in den Live-Modus zurück.
  • Page 28: Aufnahme-Einstellungen

    All manuals and user guides at all-guides.com 5.2 Aufnahme-Einstellungen Anzeige Beschreibung Wählen Sie ANHALTEN um die Aufnahme bei voller Festplatte zu stoppen, oder ÜBERSCHREIBEN (Standardeinstellung), um nur die ältesten Aufnahmen bei voller Festplatte zu überschreiben. Aktion bei vollem Speicher [Anhalten] : Stoppt die Aufnahmen bei voller HDD [Überschreiben] :...
  • Page 29 All manuals and user guides at all-guides.com 5.2.1 Qualität & Framerate Einstellungen Alle Einstellungen die Sie vornehmen betreffen entweder die Standardaufnahmen (Manuelle bzw. durchgehende Aufnahme nach Zeitplan) oder die Ereignisaufnamen (Bewegungsaufnahme bzw. Sensoraufnahme nach Zeitplan). Anzeige Beschreibung Setzen Sie einen Hacken um den Kanal zu aktivieren oder zu Aktiv deaktivieren.
  • Page 30: Ereignis Einstellungen

    All manuals and user guides at all-guides.com unserem Beispiel 192) die Anzahl der verfügbaren Bilder pro Sekunde. Bei maximaler Auflösung vervierfacht sich sogar der Wert! 5.3 Ereignis Einstellungen Anzeige Beschreibung Bewegungs Einstellungen Menü für die Bewegungseinstellungen Sensor Einstellungen Menü für die Sensoreinstellungen...
  • Page 31 All manuals and user guides at all-guides.com 5.3.1 Einstellung der Bewegungserkennung Anzeige Beschreibung Die Zeit in Sekunden, die das Gerät nach Bewegungserkennung Aufnahmedauer nach Alarm aufzeichnen soll. Innerhalb dieser Zeit kann kein weiterer (Sek.) Bewegungsalarm ausgelöst werden. Bei gesetztem Haken, wird die Kamera, in der die Bewegung erkannt Popup bei Bewegung wird, im Live-Modus automatisch auf Vollbild geschaltet.
  • Page 32 All manuals and user guides at all-guides.com 5.3.1.1 Einstellungen des Bewegungsbereichs Um den Bewegungsbereich einzustellen wird das Bild in ein Raster von 16x12 Feldern unterteilt. Mit Hilfe dieser Felder kann der Bereich eingegrenzt werden, in dem die Bewegung erkannt werden soll. Per Werkseinstellung ist für jeden Kanal das gesamte Bild als Erkennungsbereich definiert, dh.
  • Page 33 All manuals and user guides at all-guides.com 5.3.2 Einstellung der Sensor-Funktion Anzeige Beschreibung Die Zeit in Sekunden, die das Gerät nach Bewegungserkennung Aufnahmedauer nach Alarm aufzeichnen soll. Innerhalb dieser Zeit kann kein weiterer (Sek.) Bewegungsalarm ausgelöst werden. Popup bei Sensoralarm Bei gesetztem Haken wird Kanal X im Live-Modus automatisch auf Vollbild geschaltet, wenn ein Sensor-Alarm für einen Kanal erkannt wird, Drücken Sie die ▼-Taste um zwischen hoher oder niedriger Polarität für...
  • Page 34: Einstellung Der Zeitplan Einstellungen

    All manuals and user guides at all-guides.com 5.4 Einstellung der Zeitplan Einstellungen Für alle automatischen Aufnahmesteuerungen bewegungsgesteuerte, zeitgesteuerte sensorgesteuerte Aufnahmen müssen Zeitpläne eingerichtet werden, nachdem welcher Aufnahme-Modus gewünscht ist. Zum Beispiel reicht es nicht, nur die Bewegungserkennung in den Ereigniseinstellungen zu aktivieren, wenn man bei Bewegung aufzeichnen möchte.
  • Page 35 All manuals and user guides at all-guides.com 5.4.1 Einstellung der Aufnahme per Zeitplan Drücken oder klicken Sie auf eine Zeitplan-Einstellung in der Linken Spalte (Standardmäßig stehen hier alle auf 00.00 – 24.00). So gelangen Sie in das Einstellungs-Menü für den ausgewählten Zeitplan. Hier können Sie detailliert nach Datum, Uhrzeit und Ereignis einstellen.
  • Page 36 All manuals and user guides at all-guides.com 5.4.2 Urlaubs-Einstellungen Hier können Sie bis zu 50 Urlaubs- oder Feiertage per Datum individuell bestimmen, und für diese Tage spezielle Aufnahmekonditionen deffinieren.
  • Page 37: Kamera-Einstellungen

    All manuals and user guides at all-guides.com 5.5 Kamera-Einstellungen Anzeige Beschreibung Für jeden Kamera-Kanal gibt es einen Menü-Reiter, in denen die Einstellungen für jeden Kanal einzeln vorgenommen werden. Markieren Sie diese Funktion, um das Kamerabild im Live-Modus (auch Kamerabild verstecken via Netzwerk) zu verstecken.
  • Page 38: Konto-Einstellungen

    Ermöglicht das Ändern des Benutzerbildes (BMP Format) Hier können Sie das Passwort des Administrators ändern welches zur Sicherheit bestätigt werden muss. Adminpasswort ändern… ACHTUNG: Wenn Sie das Passwort vergessen sollten, muss das Gerät zum Reset an Lupus-Electronics eingeschickt werden. Hierfür werden Gebühren berechnet!
  • Page 39 All manuals and user guides at all-guides.com 5.6.1 Einstellungen der Benutzer-Rechte Achtung: Der Admin hat grundsätzlich ALLE Benutzerrechte. Individuelle Rechte können also nur für angelegte Nutzer vergeben werden! Anzeige Beschreibung Ist diese Funktion aktiviert kann sich der Benutzer nur bis zum Passwort läuft ab angegebenen Datum einloggen.
  • Page 40: Netzwerk-Einstellungen

    All manuals and user guides at all-guides.com 5.7 Netzwerk-Einstellungen Anzeige Beschreibung Auswahl zwischen der DHCP, LAN oder ADSL. Netzwerkverbindung HTTP Einstellungen Hier werden Einstellungen des Webservers vorgenommen DDNS Einstellungen Hier kann man einen DDNS Server eintragen Mail Einstellungen Hierüber wird die Email-Benachrichtigungsfunktion eingestellt. 5.7.1 Einstellung des Verbindungsmodus Um die Netzwerkverbindung einzustellen, verbinden Sie Ihren LUPUSTEC –...
  • Page 41 All manuals and user guides at all-guides.com Netzwerkadresse vom DHCP-Server Ihres Netzwerkes. In den allermeisten Fällen übernimmt ein herkömmlicher Internet-Router die Funktion des DHCP-Servers. Dadurch verbindet sich Ihr Rekorder auch automatisch mit Ihrem Netzwerk und ist auch sofort in der Lage, mit allen angeschlossenen Geräten (wie z.B. mit einem PC) zu kommunizieren.
  • Page 42 All manuals and user guides at all-guides.com 5.7.1.3 ADSL Wenn Sie ADSL als Verbindungsoption bestimmen möchten, wählen Sie unter „Typ“ den Punkt „ADSL“ aus. Diese Einstellung sollte immer nur dann ausgeählt werden, wenn der Rekorder sich direkt über ein Modem in das Internet einwählt und nicht (wie herkömmlich) über einen Router. Anzeige Beschreibung Benutzer Name...
  • Page 43 All manuals and user guides at all-guides.com zugreifen möchten. Die Option sollte immer aktiviert sein, wenn der Netzwerkzugriff auf den Rekorder verwendet wird. Der voreingestellte Port ist 80. Bestimmen Sie einen gültigen Port, der Port Wert kann zwischen 1 und 65000 liegen. Wählen Sie einen anderen Port als den Standardport 80, muss beim Netzwerkzugriff im Internetexplorer hinter der IP-Adresse ein Doppelpunkt gesetzt und der neue Port angefügt werden.
  • Page 44 All manuals and user guides at all-guides.com Anzeige Beschreibung DDNS Aktivieren: Hier kann man die DDNS Funktion aktivieren bzw. deaktivieren. DDNS-Server: Geben Sie einen DDNS-Dienst Ihrer Wahl ein (z.B. DYNDNS.ORG, NO-IP.ORG, EZ-DNS, NO-IP.org, 3322.org). Bitte beachten Sie, dass Sie sich bei den DDNS-Anbietern vorher registrieren müssen. Geben Sie hier die volle Serveradresse ein.
  • Page 45 All manuals and user guides at all-guides.com 5.7.4 Einstellungen für Email-Benachrichtigung Anzeige Beschreibung Haken Sie das Kästchen, wenn Sie per Email von Alarmauslösungen E-Mailversand aktivieren benachrichtigt werden wollen. Der Standard-SMTP-Port ist 25, evtl. kann dieser auch je nach Port Mailprovider abweichen bzw. geändert werden. Geben Sie hier Ihren gewünschten SMTP-Server an (z.B.
  • Page 46: Ptz & Rs-485 Einstellungen

    All manuals and user guides at all-guides.com 5.8 PTZ & RS-485 Einstellungen Mit dem LUPUSTEC 800 D1 Rekorder können Sie auch Ihre PTZ-Kamera steuern. Um die PTZ-Steuerung einzurichten, müssen Sie Ihre steuerbare Kamera zunächst durch ein RS-485 Steuerungskabel mit dem RS-485 Eingang Ihres Rekorders verbinden.
  • Page 47: System-Einstellungen

    All manuals and user guides at all-guides.com 5.9 System-Einstellungen Anzeige Beschreibung Der Name des Rekorders wird gezeigt, wenn ein Benutzer über Netzwerk oder DVR Name Internet zugreift. Der Name ist Optional anzugeben. Der Standort des Rekorders wird gezeigt, wenn ein Benutzer über Netzwerk DVR Standort oder Internet zugreift.
  • Page 48 All manuals and user guides at all-guides.com Auto-Sperre Es gibt drei mögliche Einstellungen Funktion Automatisches Passworteingabe Einstellung Abmelden nach nach Abmeldung einer Minute inaktiv Nein Nein Nein (deaktiviert für den freigeben Livebildzugriff, aber für den Menüzugriff aktiviert) Ja (egal ob man das sperren Livebild ändern oder ins Menü...
  • Page 49 All manuals and user guides at all-guides.com an sind alle Bilder schwarz weiss und gestört. Einstellung der Farbe für die Umrandungen der Kamerakanäle im Rahmenfarbe Live- und Wiedergabe-Modus. 5.9.2 Datums und Uhrzeit Einstellungen Anzeige Beschreibung Stundenformat 12 Stunden oder 24 Stunden. MM-TT-JJ/TT-MM-JJ/TT-MM-TT Datumsformat Wählen Sie die Position der Anzeige auf dem Bildschirm.
  • Page 50 All manuals and user guides at all-guides.com GMT+1 Zeitzone. Schalten Sie die Sommerzeit ein oder aus. Sommerzeit 5.9.2.3 Synchronisation mit Internetzeit Synchronisieren Sie Ihren Rekorder mit einem Internetzeit-Server Anzeige Beschreibung Haken Sie das Kästchen, um die Zeiteinstellung mit dem Internet zu Automatische Synchronisation synchronisieren.
  • Page 51 All manuals and user guides at all-guides.com HDD Fehler Aktivieren Sie den Summer oder Relaisausgang bei HDD-Fehler Aktivieren Sie den Summer oder Relaisausgang bei Videoverlust Videoverlust Bewegung Aktivieren Sie den Summer oder Relaisausgang bei Bewegung Sensor Aktivieren Sie den Summer oder Relaisausgang bei Sensor 5.9.4 Einstellung des Spotmonitors Der LE800 D1 bietet Ihnen 2 Möglichkeiten der Video-Darstellung: Die eine Möglichkeit ist die Hauptvideo-Funktion...
  • Page 52: Erweiterte Einstellungen

    All manuals and user guides at all-guides.com 5.10 Erweiterte Einstellungen Anzeige Beschreibung HDD formatieren Wählen Sie diesen Punkt, um ins Festplatten-Initialisierungsmenü zu gelangen. Bitte stoppen Sie alle laufenden Aufzeichnungen, bevor Sie diesen Menüpunkt aufrufen. Im Menü sind die im Rekorder installierten Festplatten mit Ihren Daten angezeigt.
  • Page 53: Status

    All manuals and user guides at all-guides.com DVR Einstellungen von USB Sie können Ihre gespeicherten Einstellungen wiederherstellen, indem importieren Sie die “sdvr.config”-Datei vom USB-Medium wieder in den Rekorder laden. Firmware Update Upgraden Sie den Rekorder per USB. Während Upgrade müssen alle Aufzeichnungs- Back-Up-Maßnahmen eingestellt werden.
  • Page 54 All manuals and user guides at all-guides.com Anzeige Beschreibung Aktuell verwendete Firmware Version Version Gegenwärtig verwendete IP-Adresse. Falls keine Verbindung zum IP-Adresse Netzwerk besteht erscheint die Anzeige ” NETWORK DISCONNECT”. MAC-Adresse MAC-Addresse des Rekorders Kapazität der im Rekorder befindlichen Festplatte Speicher belegt Belegter Speicherplatz der Festplatte in %.
  • Page 55: Kapitel 6 Suche & Back-Up

    All manuals and user guides at all-guides.com Kapitel 6 Suche & Back-Up 6.1 Dateisuche & Einstellungen Anzeige Beschreibung Logbuch Hier gelangen Sie zur Ereignis-Suche Dateisuche & Wiedergabe Hier gelangen Sie zur Suche via Datum & Zeit...
  • Page 56 All manuals and user guides at all-guides.com 6.1.1 Ereignis-Suche per Logbuch Der LE800 D1 Rekorder kennzeichnet die eingetragenen Ereignisse nach Typ, Zeit und Kanal. Gibt es Videoaufzeichnungen zu einem Ereignistyp, wird auf der linken Seite ein Wiedergabe-Symbol Einfach das Symbol per Maus oder Fernbedienung klicken oder drücken und schon wird die Aufzeichnung abgespielt.
  • Page 57 All manuals and user guides at all-guides.com Tasten gesperrt Tasten entsperrt Festplattenspeicher voll Kanal Der Kanal, auf dem das Ereignis registriert wurde. 6.1.1.1 Einstellung der Such-Kriterien Im Normalfall sind auf einem Rekorder sehr viele Ereignisse gespeichert. Deshalb kann man den LUPUSTEC D1 LE800+ nach bestimmten Suchkriterien durchforsten und sich so die Suche erheblich vereinfachen.
  • Page 58 All manuals and user guides at all-guides.com 6.1.2 Zeitsuche Mit der Zeitsuche können Sie nach einem spezifischen Zeitpunkt oder Zeitintervall in den Aufzeichnungen suchen und anschließend wiedergeben. Wenn ein Datum eine Aufzeichnung enthält, ist es rot umrandet (s. Bild oben). Klickt man auf einen Tag wird dieser Tag anschließend in einem Zeitstrahl dargestellt.
  • Page 59 All manuals and user guides at all-guides.com Wenn Sie auf ein rot-umrandetes Datum klicken, wird ein gelber Zeitstrahl angezeigt, welcher die Aufnahme im Zeitverlauf darstellt. Sie können nun mit der Maus und dem Regler auf dem Zeitstrahl navigieren oder über das Panel (Stunde/ Minute/ Sekunde) eine spezifische Zeit eingeben. Anschließend klicken Sie „Fertig“...
  • Page 60: Back-Up Einstellungen

    All manuals and user guides at all-guides.com 6.2 Back-Up Einstellungen Sie können jederzeit von einer gewünschten Aufnahme ein Back-Up erstellen: Schließen Sie ein USB-Wechseldatenträger an den Rekorder an. Das Format für die Back-Up-Daten sind sogenannte IRF-Dateien, die durch die Programme “iFilePlayback” oder “iCMS” wiedergegeben werden können. Anzeige Beschreibung Startzeit der Backup-Aufnahme...
  • Page 61: Kapitel 8 Netzwerk-Zugriff

    All manuals and user guides at all-guides.com Kapitel 8 Netzwerk-Zugriff 8.1 Zugriff auf den Rekorder mit Ihrem PC oder MAC Schritt 1:Geben Sie die IP-Adresse des Rekorders in Ihren Browser ein (die hier angegebene ist beispielhaft). Schritt 2: Ein kleines Fenster öffnet sich. Geben Sie hier Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein. Der voreingestellte Benutzername ist auch hier admin und das Passwort ist 123456.
  • Page 62 All manuals and user guides at all-guides.com Schritt 3: Startfenster des Remotezugriffs Internet Explorer 6, 7, 8: Klicken Sie diesen Link für den Zugriff per Internet Explorer in angezeigter Version. Voller Funktionsumfang. Diese Zugriffsweise ist nur mit dem Microsoft Internet Explorer möglich. Download DVR Remote Desktop (Windows XP, Windows Vista, Windows 7): Klicken Sie diesen Link um DVR Remote Desktop Anwendung herunterzuladen und über diese Anwendung zuzugreifen.
  • Page 63 All manuals and user guides at all-guides.com Einstellungen wie folgt vor: • Nehmen Sie die letzten vier Einstellungen wie folgt vor: • Bestätigen Sie nun zweimal mit OK. • Der Internet-Explorer wird nun um Erlaubnis fragen, ein Steuerelement zu installieren. Bestätigen Sie die Installation.
  • Page 64 All manuals and user guides at all-guides.com Wichtiger Hinweis: • Sollte der Internet-Explorer abstürzen oder einfrieren, prüfen Sie abermals die ActiveX-Steuerelemente. • Sind die AktiveX-Steuerelemente aktiviert, prüfen Sie, ob ein Internet-Security- oder ein Antivirenprogramm aktiv ist. • Wenn ja, deaktivieren Sie dieses Programm und versuchen Sie den Zugriff erneut. Falls der Zugriff nun funktioniert, öffnen Sie dieses Programm und fügen Sie die Rekorder-IP-Adresse den sicheren Zonen bzw.
  • Page 65 All manuals and user guides at all-guides.com • Tragen Sie Adresse, Port, Benutzername und Passwort ein und bestätigen Sie mit OK. • Es erscheint das Startfenster:...
  • Page 66: Nutzung Der Netzwerk-Oberfläche

    All manuals and user guides at all-guides.com 8.2 Nutzung der Netzwerk-Oberfläche Sie werden feststellen, dass die Benutzeroberfläche die gleiche bedienungsfreundliche Oberfläche ist, die Sie bereits kennengelernt haben. Die Netzwerksteuerleiste: Icon Description Niedrige Bildqualität (LQ = 180 x 144) Hohe Bildqualität (HQ = 360 x 288) die max.
  • Page 67 All manuals and user guides at all-guides.com 8.2.1 Manuelle Aufzeichnung per Netzwerk-Zugriff Klicken Sie auf das Aufzeichnungssymbol um die manuelle Aufzeichnung ein- oder auszuschalten. Mit dem Aufnahmesymbol unten rechts in der Netzwerksteuerleiste können Sie die manuelle Lokale Aufzeichnung aktivieren. Diese gibt Ihnen die Möglichkeit, direkt auf die Festplatte Ihres PCs aufzunehmen und mit dem Kamerasymbol können Sie ein Screenshot des aktuellen Bildes machen (Vgl.
  • Page 68 All manuals and user guides at all-guides.com 8.2.2 Sperren Ein Klick auf das Schloss-Symbol sperrt den Netzwerk-Zugang, um wieder auf Einstellungen zugreifen zu können müssen Sie erneut Benutzername und Passwort eingeben.
  • Page 69 All manuals and user guides at all-guides.com 8.2.3 Netzwerk-Back-Up Wählen Sie innerhalb der bekannten Back-Up Funktion „PC“ als Gerät aus, um die Daten vom Rekorder auf Ihrem PC zu speichern. Sollte „PC“ nicht in der Liste auftauchen, haben Sie den Internet-Explorer möglicherweise nicht als Administrator ausgeführt.
  • Page 70: Kapitel 9 Handy-Zugriff

    Schritt 1: Sie müssen das Programm “DVRH264.jar” auf Ihrem Handy installieren. Hierzu kopieren Sie die Datei von der CD auf Ihr Handy oder laden sich die Datei über unseren Server über folgende Adresse herunter: http://www.lupus-electronics.de/file/800/. Schritt 2: Das Programm “DVRH264.jar” sollte sich nach dem Download automatisch installieren.
  • Page 71 All manuals and user guides at all-guides.com unterschiedliche Befehle: Login (Verbinden) Add (Hinzufügen) Modify (Ändern) und Delete (Löschen). 9.2.1 Hinzufügen eines DVR Um sich mit einem Rekorder verbinden zu können, müssen Sie die DVR-Informationen eingeben. Suchen Sie “Add” im “Menu” und geben Sie hier die Rekorder IP-Adresse, Port Nummer, Benutzernamen und Passwort ein.
  • Page 72 All manuals and user guides at all-guides.com 9.2.3 Die Zugangsdaten eines DVR ändern Verwenden Sie “Modify” um die Login Informationen eines DVR zu ändern.
  • Page 73 All manuals and user guides at all-guides.com 9.2.4 Einen DVR aus der Liste löschen Mit “Delete” können Sie einen DVR aus der Liste löschen, wenn dieser nicht weiter benötigt wird. Wählen Sie einen DVR aus der Liste aus und drücken Sie “Delete”. 9.3 Live Monitoring / Überwachung Dieser Abschnitt beschreibt die Live-Ansicht der Kamerabilder über Ihr Mobiltelefon.
  • Page 74 All manuals and user guides at all-guides.com 9.3.3 Kanalanzeige Wählen Sie “Single” unter “Menu”, um alle Kanäle aufzulisten, die verfügbar sind. PS. Live Bilder werden nicht dargestellt, wenn die Aufnahme am Rekorder deaktiviert wurde. 9.3.4 Bildgröße Die Bildgröße ist von Telefon zu Telefon unterschiedlich. Daher können Sie über “Size” unter “Menu” zwischen “Original”...
  • Page 75: Installation Und Bedienung Des Windows Mobile Programms

    All manuals and user guides at all-guides.com 9.3.5 Bild rotieren Das Live Bild kann auch um 90 Grad gedreht werden. Wählen Sie hierzu “Rotate” unter “Menu”. 9.3.6 Alarm Dieses Programm ermöglicht nicht nur die einfache Live-Überwachung Ihrer Kamerabilder, sondern informiert auch Alarmfall über...
  • Page 76 Datei von der CD auf Ihr Handy oder laden sich die Datei über unseren Server über folgende Adresse herunter: http://www.lupus-electronics.de/file/800/. Schritt Installieren “Jrviewer.CAB” “H264Pocket.CAB”, es werden zwei Verzeichnisse ”Jrviewer” und “H264Pocket” erstellt. Es sollte sich nach dem Download automatisch installieren.
  • Page 77 All manuals and user guides at all-guides.com Es dauert ein Wenig, bis die Verbindung aufgebaut wurde. Dies hängt von der Netzwerkauslastung und der Übermittlungsgeschwindigkeit ab Wählen Sie einen DVR und drücken Sie “Modify” und dann ”OK” Modify Modify Login DVR um zu speichern.
  • Page 78 All manuals and user guides at all-guides.com 9.4.3 Live Monitoring / Überwachung Dieser Abschnitt beschreibt die Live-Ansicht der Kamerabilder über Ihr Mobiltelefon. Mit “View” öffnen Sie das Befehlsmenu. Sie können nun den Kanal wählen, Bildgröße ändern, Qulität ändern, die Statusanzeige ein- oder ausschalten, Alarm,Vollbildanzeige….etc 9.4.3.1 jrviewer Bedienung während der Live-Überwachung Item Function...
  • Page 79 All manuals and user guides at all-guides.com 9.4.3.2 Bedienung während der Live-Überwachung mit H264 Pocket Item Function Description Channel Display for CH 1~16 Wählen Sie 1-16 um den jeweiligen Kanal anzuzeigen 1~16 Grafische Symbole zeigen den Status des DVR an. Außerdem sehen Sie anhand dieser, ob eine Bewegungserkennnug, ein Sensoralarm oder ein Kameraverlust aufgetreten ist.
  • Page 80 Geben Sie einen DVR Namen für die Verbindung ein Geben Sie eine IP oder dyndns Adresse bei Host an (zB. lupus.dyndns.org) Geben Sie einen Port ein (Standard ist 80) Geben Sie einen Benutzernamen ein (Standard ist admin) Geben Sie ein Passwort ein (Standard ist 123456).
  • Page 81 All manuals and user guides at all-guides.com Mit diesen Bewegungen lässt sich auch eine angeschlossene PTZ-Kamera steuern. Wählen Sie hierzu zuerst den Kanal der PTZ-Kamera aus und wählen Sie dann das PTZ-Kamerasymbol aus. Sie können nun mit dem Finger die Kamera steuern. Wenn Sie das Iphone drehen, wechseln Sie zur Breitbildansicht: Videodaten mit Ihrem iPhone suchen und wiedergeben: Wählen Sie im Live-Bild...
  • Page 82 All manuals and user guides at all-guides.com ANHANG 1. Systemvoraussetzungen für die Client-Software CPU: Intel Pentium 4 oder höher. Betriebssystem: Microsoft Windows Vista, Windows XP, Windows 2003 Server. RAM: 512MB oder höher. Grafikkarte: (Funktion mit Anderen Grafikkarten wird nicht garantiert). Marke Chipsatz 3DLabs...
  • Page 83 All manuals and user guides at all-guides.com Volari V5 series Volari V8 series Volari 8300 Volari XP10 2. Handy Modellunterstützung Betriebssystem Systemvoraussetzungen Marke Windows Mobile Ihr Handyprovider muss GPRS oder 3G HP iPAQ 612C unterstützen. GSmart MS800 Dopod 585 Das Handy benötigt Windows Mobile 5.0 oder Dopod CHT9100 höher.
  • Page 84 All manuals and user guides at all-guides.com Sony 2G/ 4G Sony MicroVault4G (black) Transcend V20 2G Transcend V10 1G/ 4G Transcend V30 16G TOSHIBA 4G (U3) <Hinweis> Die aufgelisteten Geräte wurden getestet und eignen sich für den Betrieb. Dies schließt jedoch nicht aus, dass andere USB-Geräte funktionieren.
  • Page 85: Kapitel 10 Internet Zugriff

    All manuals and user guides at all-guides.com Kapitel 10 Internet Zugriff Anleitung für den Zugriff auf Kameras oder Rekorder via Internet Notwendige Voraussetzungen: a. Rekorder oder Kamera mit dem Router (z.B. Telekom Speedport) korrekt verbunden b. Rekorder oder Kamera bereits über das Netzwerk zugreifbar c.
  • Page 86 All manuals and user guides at all-guides.com Klicken Sie auf „Create Account“ um sich ein kostenloses Konto einzurichten. Füllen Sie das Formular aus...
  • Page 87 All manuals and user guides at all-guides.com Sie erhalten eine Email mit Bestätigungslink. Bitte bestätigen Sie diesen. Sie sehen folgendes Bild: Loggen Sie sich mit Ihrer Email-Adresse und Ihrem Passwort ein...
  • Page 88 All manuals and user guides at all-guides.com Klicken Sie auf „Add a Host“ und geben Sie einen Namen unter „Hostname“ ein. Speichern Sie dann mit „Create Host“. Geben Sie nun den hier angelegten Benutzernamen / Emailadresse, Passwort und Ihre vollständige Adresse (zB.: meindvr.zapto.org) in Ihrem Router oder Rekorder unter DDNS ein.
  • Page 89: Kapitel 11 Technische Spezifikationen

    All manuals and user guides at all-guides.com Kapitel 11 Technische Spezifikationen VIDEO SYSTEM NTSC/ PAL wählbar EINGÄNGE 4-KANAL BNC LOOP NEIN VIDEO VIDEO OUTPUT 1-KANAL BNC SPOT OUTPUT 1-KANAL BNC VGA OUTPUT 1-KANAL VGA INPUT 1-KANAL RCA AUDIO OUTPUT 1-KANAL RCA SENSOR 4 INPUTS/ 1 OUTPUT TERMINAL...
  • Page 90 All manuals and user guides at all-guides.com EXTERN NEIN KOMPRESSION H.264 NETZWERK INTERFACE Explorer, Remote Programm, iCMS PROTOKOLLE TCP/ IP, SMTP, HTTP, DHCP, DDNS, PPPoE INTERN NEIN EXTERN USB 2.0 (1 Port am Front Panel) : USB Flash Driver BACKUP NETZWERK BACKUP DATEI H.264 KOMPRESSION...
  • Page 91 All manuals and user guides at all-guides.com...
  • Page 92 All manuals and user guides at all-guides.com...
  • Page 93 All manuals and user guides at all-guides.com ® LUPUS-Electronics GmbH Lise-Meitner-Str.20, D-76829 Landau Tel. +49 (0) 6341 93 55 3 0 Fax. +49 (0) 6341 93 55 3 20 E-Mail: info@Lupus-Electronics.de www.Lupus-Electronics.de...
  • Page 94 All manuals and user guides at all-guides.com LE800 D1 Benutzer Handbuch User Manual...
  • Page 95 All manuals and user guides at all-guides.com This symbol is intended to alert the user to the presence of unprotected “Dangerous voltage" within the product's enclosure that may be strong enough to cause a risk of electric shock. This symbol is intended to alert the user to the presence of important operating and maintenance (servicing) instructions in the literature accompanying the appliance.
  • Page 96 GPL and LGPL, and information on obtaining access to the GPL Code and LGPL Code used in this product, are available to you at LUPUS-Electronics or their website. The GPL Code and LGPL Code used in this product is distributed WITHOUT ANY WARRANTY and is subject to the copyrights of one or more authors.
  • Page 97 All manuals and user guides at all-guides.com TABLE OF CONTENTS Chapter 1 FEATURES ............................1 Chapter 2 SCOPE OF DELIVERY ........................2 Chapter 3 Usage ..............................3 3.1 Frontpanel Control ..........................3 3.2 Rear Panel Connectors ........................4 3.3 Remote Control ..........................5 3.4 Mouse Control ...........................
  • Page 98: Chapter 1 Features

    All manuals and user guides at all-guides.com Chapter 1 FEATURES  Realtime live display  Realtime recording  Two USB ports (for mouse usage and backup).  Dual streaming enhances the speed of network transmission  Built-in VGA output up to 1280x1024 resolution ...
  • Page 99: Chapter 2 Scope Of Delivery

    All manuals and user guides at all-guides.com Chapter 2 SCOPE OF DELIVERY 1. LUPUSTEC 800 D1 Recorder 2. Client Software CD 3. User Manual 4. Remote Control 5. Power Cable 6. Power Adapter 7. Batteries 8. SATA Cable 9. Screws for HDD Integration Scope of Delivery 1.
  • Page 100: Chapter 3 Usage

    All manuals and user guides at all-guides.com Chapter 3 Usage 3.1 Frontpanel Control Item Description MENU/ PAUSE Enter menu mode, use Up/ Down button to navigate menu screen. ( MENU/ Press to pause playback PLAY Start playing back. Enter search menu screen, use Up/ Down button to navigate SEARCH Press ENTER to access selected item Start/ Stop recording.
  • Page 101: Rear Panel Connectors

    All manuals and user guides at all-guides.com Stop Playback. BUTTON/ STOP ( / ) LEFT DIRECTIONAL Left Directional Button. BUTTON/ REWIND ( / Fast Forward Playback, Speed: 2x, 4x, 8x, 16x, 32x, 64x. ENTER/ MODE ( Switch to full screen and quad screen. 3.2 Rear Panel Connectors Description MAIN MONITOR...
  • Page 102: Remote Control

    All manuals and user guides at all-guides.com DC 12V Socket for a DC 12V input. USB Mouse 3.3 Remote Control Remote Controller – Button Definition ○ Start/ Stop Recording. ○ STATUS Display Status.
  • Page 103 All manuals and user guides at all-guides.com Camera Select / Numeric Button. ○ CAMERA BUTTONS Press [+10] button to select channels. ○ MUTE Switch to 1-CH Audio Out/ Turn Off Live Audio. Enable/ Disable On Picture-In-Picture Format. ○ Use Directional button to navigate the menu item, and press Enter button to enter the menu item.
  • Page 104: Mouse Control

    All manuals and user guides at all-guides.com ○ ZOOM - PTZ Zoom-Out. ○ FOCUS + PTZ Focus-In. ○ FOCUS - PTZ Focus-Out. Lens PreSet Point Setup ○ PRESET Press PRESET button+ 2 numeric numbers to save current lens location PLAY+ Numeric Number to move lens to preset point. ○...
  • Page 105: Symbols

    All manuals and user guides at all-guides.com 3.4.1 Symbols Description of menu icons Resting the cursor on this icon will bring up the four (Main Menu/ Search/ Backup/ PTZ) menu icons: MAIN MENU. SEARCH SETUP. BACKUP. PTZ CONTROL. Turn On/Off recording. PLAYBACK Resting the cursor on this icon will bring up five (PAUSE/ PIP/ ZOOM/ AUTO SEQ/ LOCK) display icons.
  • Page 106: Network Control

    All manuals and user guides at all-guides.com Description of system icons System is recording Number represents the current selected LIVE audio channel Live Audio is off Motion detected on the channel Sensor triggered on the channel Video loss detected on the channel USB device detected DVR has been connected onto the Internet.
  • Page 107 All manuals and user guides at all-guides.com Icon Description Low Video Quality (LQ) High Video Quality (HQ) * Please refer to 4.7.2 HTTP setup Full Screen on/ off Record Capture Image Record and captured files storage path settings Open / Close this tool bar...
  • Page 108: Playback Mode

    All manuals and user guides at all-guides.com 2.3 Playback Mode When playback is activated, the toggle bar is displayed lower right. Playback – Quick Function Icon 」button to Fast Rewind Press「 Speed : 2x, 4x, 8x, 16x, 32x, 64x 」button to Fast Forward Press「...
  • Page 109: Ptz Mode

    All manuals and user guides at all-guides.com 3.6 PTZ Mode Under LIVE mode, PTZ icon [ ] will appear on the upper left of the screen or be re-located on any place of your screen by dragging the bar with your mouse. PTZ –...
  • Page 110 All manuals and user guides at all-guides.com FREEZE Activate line-scan. PTZ – Quick Function Icon Exit PTZ Mode and back to the LIVE mode Preset number N. (1~64) Go to chosen preset number. Set current PTZ location with the preset number of your choice. [TOUR] icon, click to activate preset tour, currently not supported.
  • Page 111: Chapter 4 Installation

    All manuals and user guides at all-guides.com Chapter 4 INSTALLATION 4.1 System Configuration 1. Connect Cameras 1-4 with VIDEO IN ports 1-4. 2. Connect a BNC- Display to to the MAIN-Monitor OUT or a VGA-Display to the VGA-OUT Port. 3. Check, if you have ordered the rekorder with integrated hard disk. If not, do as follows, to install a SATA-compatible hard disk.
  • Page 112: Hard Disk Installation

    All manuals and user guides at all-guides.com 4.2 Hard Disk Installation Step 1 : Remove the 3 screws from DVR as cycled below (PIC 1). (PIC 1) Step 2 : Remove the front cover from DVR as indicated by the arrow (PIC 2). (PIC 2) Step 3 : Place the HDD on the HDD plate and connect the power and the SATA cables (PIC 3).
  • Page 113 All manuals and user guides at all-guides.com Step 4 : Screw the bottom of the DVR as indicated as cycled (PIC 4). (PIC 4)
  • Page 114: Create Recording Schedule

    All manuals and user guides at all-guides.com 4.3 Create recording schedule Your LUPUSTEC LE800 D1 works with recording schedules. Of course, you can also manually activate and deactivate recording at any time. You can schedule recordings via the following options: scheduled permanent recording, motion detection, and sensor detection.
  • Page 115 All manuals and user guides at all-guides.com You’ve now entered the Main preferences menu. Please click on SCHEDULE. On the left side, you’ll find a table that contains the schedules. Please click or select the first timetable as shown below. Timetable Infoscreen.
  • Page 116 All manuals and user guides at all-guides.com Upon clicking the timetable, a grey window opens, where you can choose between the following options: a) Activate a continuous recording schedule (Enable Schedule Recording) b) Activate recording by motion detection schedule (Enable Schedule Motion Detect) c) Activate recording when sensor input port is triggered (Enable Schedule Sensor Trigger) Please continue by choosing the timeframe for your schedule.
  • Page 117: Chapter 5: Main Menu

    All manuals and user guides at all-guides.com CHAPTER 5: Main Menu 5.1 Access to the Main Menu To enter the main menu of your recorder you have to login as an administrator (admin). The default password i 123456. Please refer to “Account Setup” for related setup of other log-in users Main Menu –...
  • Page 118 All manuals and user guides at all-guides.com Main Menu – Remote Control ler and Front Pannel Control (Click MENU button to enter Quick Setup Menu ) Switch to different options under one item Switch to different items MENU Save setup and go back to LIVE mode Back to Upper level of the menu ENTER Enter the menu, or display virtual keyboard...
  • Page 119: Record Setup

    All manuals and user guides at all-guides.com 5.2 Record Setup Item Description Select STOP to stop recording or OVERWRITE to reuse the HDD when HDD is full. [Stop] : Stop Recording HDD FULL [Overwrite] : Start to overwrite beginning from the oldest data of HDD onwards (first-in-first-out principle), and continue to record.
  • Page 120 All manuals and user guides at all-guides.com 5.2.1 Quality and Framerate Setup All preferences that you make are either applying to standard recordings (i.e. manual or scheduled continuous recordings) or event recordings (scheduled motion or sensor triggered recordings). Quality and framerate are both CPU-power consuming tasks, hence a very high resolution and quality diminishes slightly the ability to choose from high framerates and vice versa.
  • Page 121: Event Setup

    All manuals and user guides at all-guides.com you choose a higher resolution the total fps goes up accordingly. 5.3 Event Setup Item Description Motion Setup Enter to set up motion detection Sensor Setup Enter to set up sensor detection 5.3.1 Motion Detection Setup...
  • Page 122: Motion Area Setup

    All manuals and user guides at all-guides.com Item Description This is the record time in sec. after a motion detection occured. Alarm duration (Sek.) Within this time no other motion event can be detected. Check the box to Enable/ Disable popup screen function for all channels. Motion popup When motion is detected in LIVE mode, the detected channel image will popup in full screen display.
  • Page 123 All manuals and user guides at all-guides.com To adjust the motion area please click motion area setup. This function is another way to adjust motion detection and to minimize false alarm events. Per default, the grid is transparent, which means that motion detection is activated for the whole image.
  • Page 124: Sensor Setup

    All manuals and user guides at all-guides.com 5.3.2 Sensor Setup Item Description This is the record time in sec. after a motion detection occured. Alarm Duration(Seconds) Within this time no other motion event can be detected. Sensor Popup Check the box to Enable/Disable popup screen function for all channels. When Sensor is detected in LIVE mode, the detected channel image will pop up in full screen display.
  • Page 125: Schedule Setup

    All manuals and user guides at all-guides.com 5.4 Schedule Setup For all automatic recording modes such as motion controlled, schedule controlled and sensor controlled recording modes you have to make a schedule on top of your motion and/or sensor adjustments. Every Schedule can be adjusted by time, weekday and date.
  • Page 126: Schedule Record Setup

    All manuals and user guides at all-guides.com 5.4.1 Schedule Record Setup Click on one of the schedules on the left table to enter the schedule control window and to make detailed adjustments of Event type, time and week day. If you want tohave different schedules with different automatic recording types at different times or week days, you have to activate two or more schedules.
  • Page 127: Holiday Setup

    All manuals and user guides at all-guides.com 5.4.2 Holiday Setup Use this panel to individually program over 50 Holidays per date. Check the holiday option within your schedule to activate a holiday schedule.
  • Page 128: Camera Setup

    All manuals and user guides at all-guides.com 5.5 Camera Setup Item Description You can setup every camera image independently for each channel. Mask Check the box to to hide the camera image in LIVE mode Drag the white bar to adjust Brightness of your camera from value 1 to Brightness 255.
  • Page 129: Account Setup

    Change Admin password… CAUTION: If you lose your password, the device has to be returned to LUPUS-Electronics in order to get a factory password reset. This procedure is subject to postal and handling charges.
  • Page 130 All manuals and user guides at all-guides.com 5.6.1 User Rights Permission Setup Caution: The Admin Account has always ALL user rights. Individual user rights can only be granted to added Users. Item Description Password Expiry Date Check the box and click on the date to enter a password expiry date. Setup User has the right to enter the main setup menu and make changes.
  • Page 131: Network Setup

    All manuals and user guides at all-guides.com 5.7 Network Setup Item Description Connect type Setup mode for network connection: ADSL, DHCP、LAN. HTTP Setup Enter to set up HTTP for remote access into DVR. DDNS Setup Enter to Enable/ Disable DDNS function and set up. Mail Setup Enter to Enable/ Disable Email notification and setup.
  • Page 132: Lan Setup

    All manuals and user guides at all-guides.com router. It enables your recorder to connect automatically to your network and to communicate immediately with all devices connected to your network. You’ll find the automatically distributed IP-Address in the Main Menu „Diagnostic“. It consists of 4 numeric pairs, each seperated by a full stop, e.g. 192.168.1.13. (See Chapter 5.11 for further instructions on the Diagnostics Menu).
  • Page 133 All manuals and user guides at all-guides.com 5.7.2 HTTP Setup, Access via internet Item Description Activate HTTP Server Check the box to activate http server. This enables access via network/ internet to your recorder by using the Microsoft Internet Explorer browser. This option should always be activated, if you want to use your recorder via network/ internet.
  • Page 134 All manuals and user guides at all-guides.com Choose quality level of transmitted image. Quality Chose Frames per Second rate. (1~30FPS). The maximum frames per second available will be evenly distributed Auto between the channels IMPORTANT: These parameters will effect only live network transmission with the live window toggle bar option set to LQ (low quality).
  • Page 135 All manuals and user guides at all-guides.com Item Description Enable DDNS: Activate or deactivate DDNS-functionality DDNS Server: Chose a DDNS service of your chose from the menu (e.g. DYNDNS.ORG, NO-IP.ORG, EZ-DNS, 3322.org). Please remember that you have to register on the website of one of these services first. Enter full ddns-hostname URL.
  • Page 136: Email Setup

    All manuals and user guides at all-guides.com 5.7.4 Email Setup E-mail can be used as a form of notification when an event occurs (VLOSS, MOTION, and SENSOR). Item Description Check the Box if you want to use email notifications E-Mail The Standard-SMTP-Port is 25, this value can be different depending on Port your email provider.
  • Page 137: Ptz & Rs-485 Setup

    5.8 PTZ & RS-485 Setup With your LUPUSTEC LE800 D1 Recorder, you can also control your PTZ cameras. To setup PTZ control, you have to connect your LE800 via its RS485 Port and a 2-pole cable with your PTZ-camera: Connect the (D-)-Pole of your recorder with the (D-)-Pole of your camera.
  • Page 138: System Setup

    All manuals and user guides at all-guides.com 5.9 System Setup Item Description The name of the recorder will be displayed, if the user accesses the recorder DVR Name via network/ internet. The DVR name is opional. The Location of the recorder will be displayed, if the user accesses the DVR Location recorder via network/ internet.
  • Page 139: Display Setup

    All manuals and user guides at all-guides.com Auto-Lock Click drop down menu to choose between 3 different options Function Automatic Enter password Option auto-lock after 1 after logout minute Disable No (deactivated for live Key Unlock access, activated for main menu access) Yes (password always Key Lock...
  • Page 140: Date And Time Setup

    All manuals and user guides at all-guides.com 5.9.2 Date and Time Setup Item Description Hour Format Choose between a 12HOURS or a 24HOURS time display Date Format Choose date format Date/Time Position Choose the position of Time and Date display Change Date &...
  • Page 141 All manuals and user guides at all-guides.com Daylight Saving Time Check box to activate daylight saving time. 5.9.2.3 Synchronisation with Internet Time Servers Item Description Check to enable DVR automatic synchronization function. Select this Automatic Synchronization option to enable the function, DVR will automatically synchronize the time upon rebooting or by every 24 hours after booting.
  • Page 142 All manuals and user guides at all-guides.com Key Tone Enable/ Disable keystrokes. Enable/ Disable buzzer operation when the alarm is triggered for HDD ALARM BUZZER error, sensor, motion and vloss (Video Loss). Enable/ Disable the signal to be sent to the RELAY OUT blocks when the ALARM RELAY alarm is triggered for HDD error, sensor, motion and vloss.
  • Page 143: Utility Setup

    All manuals and user guides at all-guides.com 5.10 Utility Setup Item Description HDD Initialization Select to enter hard disk initialization menu. Please stop recording before entering this menu. Enter the menu, system will show all the data (model/ volume) of HDD that is installed in the DVR. Check the HDD you’d like to initialize, then press “Start”.
  • Page 144: Diagnostic

    All manuals and user guides at all-guides.com Please stop recording and backup setup configuration before upgrading. System will reboot automatically when the upgrade is completed. NOTE! DO NOT TURN OFF POWER OR UNPLUG USB DEVICE DURING THE UPGRADE as it may cause incomplete firmware upgrade and damage to the DVR.
  • Page 145 All manuals and user guides at all-guides.com UING means the HDD is now used for recording. GOOD/ BAD means the HDD has a known/ unknown format for the DVR. (Note: Please initialize your newly-installed HDD before using it, otherwise it can be recognized as BAD by the DVR). Format Time The latest format time of HDD...
  • Page 146: Chapter 6 Search & Back-Up

    All manuals and user guides at all-guides.com Chapter 6 Search & Back-Up 6.1 Record Search & Setup Item Description Event Search Press to enter event search menu. Time Search Press to enter time search menu.
  • Page 147 All manuals and user guides at all-guides.com 6.1.1 Event Search via Event Log The LE 800 D1 automatically records events with type, time and channel information included. If there is recording data for an event, a yellow signal icon will be shown on the left side of time information.
  • Page 148 All manuals and user guides at all-guides.com Power On : System Reboot : HDD is FULL HDD Full HDD Error : HDD failure Reboot : System reboot Channel The channel where the event occurred. 6.1.1.1 Criteria Setup for Event Search NEUEs BILD!!! The amount of events can be numerous.
  • Page 149 All manuals and user guides at all-guides.com 6.1.2 Time Search TIME SEARCH, you can search for a specific time of the recording data to playback. □ Dates with recording are shown by data marked with a red square [ ]. System will start playing back according to the date that you’ve selected.
  • Page 150: Backup Setup

    All manuals and user guides at all-guides.com Click “date” to display recording time of that specific date with time bar. You can change time (hour/ minute/ second) or click on a specific time of time bar by mouse then press “YES”. DVR will playback the selected recording data. 6.2 Backup Setup User can back-up any segment of recorded data in a specified time frame.
  • Page 151 All manuals and user guides at all-guides.com Item Description From Backup file starting time Backup file ending time Device Select USB as the backup device Free Space The available space in your backup device Refresh Recalculate the available space of backup device Calculate the size of backup file Calculate Start backup operation.
  • Page 152: Chapter 8 Network Access

    All manuals and user guides at all-guides.com Chapter 8 Network Access 8.1 Access your recorder with your PC or MAC Step 1:Enter the IP address of the DVR in the IE browser. Geben Sie die IP-Adresse A window will pop-up. Please enter the user name and password. Default user Schritt 2: name is admin and password is 123456.
  • Page 153 All manuals and user guides at all-guides.com Step 3: Gateway for Remote Access Internet Explorer 6, 7, 8: Click this link for accessing your recorder with the currently open Internet Explorer Window. This leads to the main user interface that you already know. You have got full functionality on all otions. This type of access is only possible via the internet explorer browser, other browsers are not supported.
  • Page 154 All manuals and user guides at all-guides.com • Please check the next four boxes as follows: • Please check the last four options as follows: • Press OK, then press OK again.
  • Page 155 All manuals and user guides at all-guides.com • Upon choosing the link “Internet explorer 6,7,8, you will be asked if you want to install an ActiveX control element. This will take some time to complete. • If successful, you will see this window and – if already connected – your camera images: VERY IMPORTANT: •...
  • Page 156 All manuals and user guides at all-guides.com ON ACCESSING YOUR LE800 D1 VIA DVR REMOTE DESKTOP APP: • Start the application • Upon start screen you’ll see the following window: • Please enter DVR Address (IP-Address or URL), Port, username and password and klick OK. •...
  • Page 157: How To Operate The Network User Interface

    All manuals and user guides at all-guides.com 8.2 How to Operate the Network User Interface You will notice, that the user interface is similar to the user interface you already know from direct access.
  • Page 158 All manuals and user guides at all-guides.com 8.2.1 Manual Recording via Network Access Klick on the record symbol to choose between three options: manual recording on/off, lokal recording save as ..., and snapshot. With the first option you can start or stop manual recording on the harddisc of your recorder, with local recording you can record onto the harddisc of your PC, and with the 3.
  • Page 159: Lock System

    All manuals and user guides at all-guides.com 8.2.2 Lock System Klick on the Lock Symbol to log out. You will be asked for username and password if you want to enter menu items again.
  • Page 160: Network Backup

    All manuals and user guides at all-guides.com 8.2.3 Network Backup If you would like to do a data backup on your remote PC, please choose PC as a backup device. You will then be asked to choose a folder or path, where you would like to store the backed up data. If there is no option to choose „PC“...
  • Page 161: Chapter 9 Mobile Phone Access

    All manuals and user guides at all-guides.com Chapter 9 Mobile Phone Access You can remotely monitor all channels of the DVR through your mobile device. The required mobile application is from the DVR manufacturer and it supports mobile OS for both Windows mobile 5.0 above and Symbian.
  • Page 162 All manuals and user guides at all-guides.com 9.1.2 Mobile Application Operation After the installation, enter Program Files menu in your mobile device to run a file called “H264 MIDlet”. Select “Menu” at the right lower corner of your mobile screen, 4 commands, Login Add Modify and Delete, will show up.
  • Page 163 All manuals and user guides at all-guides.com PS. Live images can not be displayed in your mobile when the recoding is set to off on local DVR. 9.1.2.3 Modify the Login Information of the DVR You can use “Modify” command to change the login information of the DVR. The dialogue is identical to that of “Add”...
  • Page 164 All manuals and user guides at all-guides.com 9.1.3.1 Scroll the Image You can use the keypad on your mobile device to scroll the image when it is oversized. Action Scroll Up Scroll Left Scroll Right Scroll Down 9.1.3.2 Image Quality Setup Select “Quality”...
  • Page 165: Size Of Image

    All manuals and user guides at all-guides.com 9.1.3.4 Size of Image The screen size of different mobile device can be different. You can select “Size” under the “Menu” to choose from “Original” or “Fit Screen” to resize the display image. Item Description The image will be shown in original size.
  • Page 166 All manuals and user guides at all-guides.com 9.1.3.6 Alarm This application will not only allow user to remotely monitor through mobile device but receive the alarm that has been triggered by events such as Motion Detected, Sensor Triggered and Vloss. Select the “Alarm”...
  • Page 167: Mobile Application Installation And Operation For Windows Mobile System

    The application can be downloaded directly from the manufacturer’s website to your mobile or; alternatively, it can be transferred to your mobile device from the CD that is packed with DVR through Bluetooth or USB cable or via Internet http://www.lupus-electronics.de/file/800/. Step Install application software “Jrviewer.CAB”...
  • Page 168 All manuals and user guides at all-guides.com 9.2.2 Mobile Application Operation After the installation, enter the Program Files menu in your mobile device to run files named “Jrviewer” and “H264Pocket”. This application allows you to remotely logon and monitor the DVR. Press “OK” to bring up the operation menu;...
  • Page 169 All manuals and user guides at all-guides.com 9.2.3 Operation under the LIVE monitoring After successful logon to the DVR, press “View” to bring up operation menu. You can choose the channel, resize the image, choose the quality, and turn On/ Off the status bar, alarm, full screen display….etc 9.2.3.1 jrviewer Operation under the LIVE monitoring Item...
  • Page 170 All manuals and user guides at all-guides.com event to be detected. You can also uncheck the “Alarm” under the “View” to inactivate this function. 9.2.3.2 Operation under the LIVE monitoring for H264 Pocket Item Function Description Channel Display for CH 1~16 Choose from CH1~16 to display.
  • Page 171 All manuals and user guides at all-guides.com 9.3 Mobile acces via iPhone, HTC oder Android Enter your mobile app market place (App Store, Android Market, etc.). Search for the App iWatch DVR and download it. It’s free! When installation has been completed, please open the app and klick top right to add a new device to your DVR list.
  • Page 172 All manuals and user guides at all-guides.com APPENDIX 1. System requirements for Client-Software iCMS, iFileplayer, IRFtoAVI Converter: CPU: Intel Pentium 4 or higher. Operating system: Microsoft Windows Vista, Windows XP, Windows 2003 Server. RAM: 512MB or higher. Graphics Card: (See below). DVR Remote Desktop: Windows PC: CPU: Intel Pentium 4 or higher.
  • Page 173: Compatible Usb Devices

    All manuals and user guides at all-guides.com GT300 Series S3 Graphics DeltaChrome GammaChrome Chrome S2x series Chrome 400 Series Xabre-Series Mirage 2 Mirage 3、Mirage 3+ Mirage 4 Volari V3 series (except V3XT) Volari V3XT Volari V5 series Volari V8 series Volari 8300 Volari XP10 NOTE: The listed Graphics Cards are tested and work with the LUPUSTEC –...
  • Page 174: Chapter 10 Internet Access

    All manuals and user guides at all-guides.com Chapter 10 Internet Access Requirements: a. Router and Recorder have to be connected correctly b. Recorder and camera are already accessible over the internal network connection c. Networkaddress-configuration is made via DHCP (if not, please change the settings within your router to DHCP) If you want to connect to see live-images or recordings on your recorder, you first have to allow this access to your network from outside.
  • Page 175 All manuals and user guides at all-guides.com 7. Fill out the form and confirm your signup: 8. You will receive a confirmation email. Please click on the link in the email to confirm your account. You will then see this screen...
  • Page 176 All manuals and user guides at all-guides.com 9. Please login with your email-address and password. 10. Click „Add a Host“ and choose a name in „Hostname“. This name will be part of your Recorder-Webaddress. Then choose a domain name. Your hostname should no like like e.g. myname.zapto.org...
  • Page 177 All manuals and user guides at all-guides.com 11. When your hostname is complete, please go into the network/DDNS-menu of your router and enter your new hostname, username and password that you got from no-ip.com. 12. Your recorder should now be accessible from outside.
  • Page 178: Chapter 11 Technical Specifications

    All manuals and user guides at all-guides.com Chapter 11 Technical Specifications VIDEO SYSTEM NTSC/ PAL choosable INPUTS 4-CHANNEL BNC LOOP VIDEO VIDEO OUTPUT 1-CHANNEL BNC SPOT OUTPUT 1- CHANNEL BNC VGA OUTPUT 1- CHANNEL VGA INPUT 1- CHANNEL RCA AUDIO OUTPUT 1- CHANNEL RCA SENSOR...
  • Page 179 All manuals and user guides at all-guides.com EXTERN COMPRESSION H.264 NETZWERK INTERFACE Explorer, Remote Program, iCMS PROTOKOLS TCP/ IP, SMTP, HTTP, DHCP, DDNS, PPPoE INTERNAL EXTERNAL USB 2.0 (1 Port am Front Panel) : USB Flash Driver BACKUP NETWORK BACKUP FILE H.264 KOMPRESSION MONITORING SOFTWARE GUARD...
  • Page 180 All manuals and user guides at all-guides.com ® LUPUS-Electronics GmbH Lise-Meitner-Str.20, D-76829 Landau Tel. +49 (0) 6341 93 55 3 0 Fax. +49 (0) 6341 93 55 3 20 E-Mail: info@Lupus-Electronics.de www.Lupus-Electronics.de...

Table of Contents