Table of Contents

Advertisement

Quick Links

Bedienungsanleitung
Trübungsmessgerät
Manual
Turbiditymeter
STS-07
Dieselstraße 13 • 48485 Neuenkirchen • Tel. 05973 / 9474-0 • Fax 05973 / 9474-74
E-Mail Zentrale@seli.de • Internet http://www.seli.de

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the STS-07 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for Seli STS-07

  • Page 1 Bedienungsanleitung Trübungsmessgerät Manual Turbiditymeter STS-07 Dieselstraße 13 • 48485 Neuenkirchen • Tel. 05973 / 9474-0 • Fax 05973 / 9474-74 E-Mail Zentrale@seli.de • Internet http://www.seli.de...
  • Page 3 1 Sicherheits- und Schutzmaßnahmen Alle Marken- und Produktnamen sind Warenzeichen der Seli GmbH Automatisierungstechnik Impressum Herausgeber: UTOMATISIERUNGSTECHNIK Dieselstr. 13 D-48485 Neuenkirchen Stand: 21. August 2024 Alle Rechte, auch die der Übersetzung vorbehalten. Der Inhalt dieser Bedienungsanleitung darf nur mit schriftlicher...
  • Page 4: Table Of Contents

    1 Sicherheits- und Schutzmaßnahmen Inhaltsverzeichnis Sicherheits- und Schutzmaßnahmen ....6 1.1 Allgemeine Sicherheitshinweise …………………… ... 6 1.2 Bestimmungsgemäße Verwendung ......6 1.3 Gefahrenbereiche und Restgefahren ......7 1.4 Betriebsmittel ............7 1.5 Personal ..............7 1.6 Lieferumfang ............8 1.7 Prüfen der Lieferung ..........8 1.8 Entsorgung ...............
  • Page 5 1 Sicherheits- und Schutzmaßnahmen 7.3 Ausgangsstrom passt nicht zum Messwert ....29 7.4 Schaltausgang schaltet nicht korrekt ......29 7.5 Tastatur lässt sich nicht bedienen ......29 7.6 Fehlermeldung im Display ........30 Technische Daten ..........31 8.1 Normen ..............31 8.2 Spezifikation ............
  • Page 6: Sicherheits- Und Schutzmaßnahmen

    1 Sicherheits- und Schutzmaßnahmen Sicherheits- und Schutzmaßnahmen Allgemeine Sicherheitshinweise Der Sensor STS ist so konstruiert, dass bei Beachtung der Bedienungsanleitung vom Produkt keine Gefahren ausgehen.  Lesen Sie zuerst die Bedienungsanleitung.  Montieren und bedienen Sie den Sensor nur, wenn Sie alle Hinweise zur sicheren und sachgemäßen Nutzung gelesen und verstanden haben.
  • Page 7: Gefahrenbereiche Und Restgefahren

    1 Sicherheits- und Schutzmaßnahmen Gefahrenbereiche und Restgefahren Sensoren sind an bzw. in Behältern und Rohrleitungen installiert, die unter Druck stehen können. Prozessflüssigkeit kann nur bei fahrlässigem Handeln und unsachgemäßer Bedienung entweichen.  Stellen Sie vor der Inbetriebnahme und nach jeder Wartung sicher, dass alle Dichtungen sowie Anschlüsse vollständig und funktionstüchtig sind.
  • Page 8: Lieferumfang

    1 Sicherheits- und Schutzmaßnahmen Lieferung Lieferumfang Das Messgerät wird im Werk kalibriert und einbaufertig in einer Verpackung ausgeliefert, die dem Sensor optimalen Schutz bietet. Die Lieferung umfasst: ▪ Trübungsmessgerät STS inkl. Schutzkappe ▪ Bedienungsanleitung ▪ Zertifikat für medienberührte Werkstoffe (Option) ▪...
  • Page 9: Symbole Und Piktogramme

    1 Sicherheits- und Schutzmaßnahmen Symbole und Piktogramme In der Bedienungsanleitung dienen Piktogramme und Symbole zur besseren Orientierung. GEFAHR! Der Sicherheitshinweis mit dem Signalwort GEFAHR! weist darauf hin, dass Sie mit Gefahr für Leib und Leben und hohen Sachschäden rechnen müssen, wenn Sie die Anweisungen missachten.
  • Page 10: Produktbeschreibung

    Produktbeschreibung NIR - Sensor STS07 Bauteile Gehäusedeckel Anzeige u. Bediendisplay Elektrischer Anschluss M12 Stecker Druckschraube Prozessanschluss Optische Messfenster NIR – Sensor Funktionen Messverfahren Der NIR Sensor STS07 ist ein 180° Durchlichtsensor der im Nahinfrarotbereich (880nm Wellenlänge) Absorption oder Trübung in Flüssigkeiten sensorisch erfasst und in einem Messbereich von 0..100% ausgibt.
  • Page 11 2 Produktbeschreibung die angezeigten Messwerte der jeweiligen Trübungsmessungen stark vom Messprinzip, der Wellenlänge, Messwinkel und der optischen Pfadlänge ab. STS07 Der NIR Sensor STS07 ist ein Sensor zur Überwachung der optischen Dichte oder Trübung Flüssigkeiten, kontinuierliche Prozessergebnisse überwachen oder Veränderungen sicher anzuzeigen. STS07-R Der NIR Sensor STS07-R ist wie der STS07 zur Überwachung der optischen Dichte von Flüssigkeiten, jedoch ausgelegt zum Einsatz...
  • Page 12: Überprüfung

    2 Produktbeschreibung Reset Sie können alle Anwenderparameter auf Werkseinstellungen zurücksetzten. Reset setzt alle Parameter auf Werkseinstellungen zurück, indem ändern und mit den Enter – Taste Sie den Einstellwert auf bestätigen. Eine Anwenderkalibrierung bleibt hiervon unberührt, diese kann nur im mit dem PC-Interface im Kalibriermenü der „SeliSoft“...
  • Page 13: Prozessintegration

    3 Prozessintegration Prozessintegration Der Sensor STS07 wird über seinen hygienischen modularen ½“ Sensor Prozessanschluss direkt mittels eine Einschweißmuffe (z.B. BP15) in Rohrleitungen oder Behälter eingebaut oder mit entsprechenden Prozessadaptern zB. HP15 Varivent oder TP15 Tri- Clamp in vorhandene Prozessanschlüsse eingesetzt. Der Stabsensor STS07-R wird in eine Wechselarmatur eingebaut (SAW), die wiederum an den Prozessleitungen oder Behälter angeschlossen wird.
  • Page 14 3 Prozessintegration abkühlen und einer Temperatur der LED von < 140°C ist der Sensor wieder im normalen Messbetreib. Bei Reinigungszyklen kann das Messgerät 140 ºC Maximum für 2 Std. (SIP - Zyklus) im Prozess verbleiben ohne Schaden zu nehmen. Die Sensoren können grundsätzlich in jeder Lage betrieben Einbaulage werden.
  • Page 15: Montage

    4 Montage Montage Anlage vorbereiten  Stellen Sie sicher, dass genügend Arbeitsraum für den Betrieb des Sensors vorhanden ist. der Prozess abgeschaltet ist. Behälter oder Rohrleitungen druckfrei, leer und sauber sind. Anschlussstutzen und Prozessanschluss des Sensors zusammenpassen. Mechanischer Anschluss GEFAHR! Verletzungsgefahr durch austretende Prozessflüssigkeit! Verbrennungen oder Verätzungen je nach Eigenschaft der Prozessflüssigkeit.
  • Page 16: Elektrischer Anschluss

    4 Montage Setzen Sie den Sensor in den passenden modularen Prozesssanschluss (HygienicConnect siehe auch Kap. 9 Ersatzteile und Zubehör) ein. Nach dem ausrichten des Sensors, ziehen sie die Druckverschraubung am Schlüsselansatz unterhalb des Anschlusskopfes (SW 22) mit maximal 20 Nm an. Druckschraube Niemals nach dem Festziehen des Sensors versuchen den Anschlusskopf nachträglich auszurichten / verdrehen! Diese...
  • Page 17 4 Montage So schließen Sie den Sensor an: Schließen Sie das Kabel wie folgt an: Farbe Bezeichnung braun +Versorgung (24VDC) weiß 4..20 mA blau -Versorgung schwarz IO-Link / Schaltausgang Teacheingang (+18…30 VDC) grau Stecken Sie das Anschlusskabel auf die Steckerbuchse des Sensors und ziehen Sie die Überwurfmutter handfest an.
  • Page 18: Wartung Und Reinigung

    5 Wartung und Reinigung Wartung und Reinigung Wichtiger Hinweis Stellen Sie sicher, dass nur autorisiertes und geschultes Personal  die Wartungsarbeiten durchführt. Erstellen Sie einen auf Ihren Prozess abgestimmten Wartungsplan! Verwenden Sie bei der Durchführung von Wartungsarbeiten stets geeignete Schutzkleidung Wartungsarbeiten. Führen Sie nur Wartungsarbeiten oder Reparaturen durch, die in der Betriebsanleitung beschrieben sind! Bauliche Veränderungen dürfen nur nach Rücksprache mit dem...
  • Page 19: Reinigung Des Sensors

    5 Wartung und Reinigung Reinigung des Sensors Die Trübung wird mittels Infrarotlichtübertragung zwischen zwei Saphirfenstern optisch gemessen. Verunreinigungen/Verschmutzungen oder Anhaftungen können den Messwert verfälschen. Darüber hinaus ist dies ein Risiko bei hygienischen Anwendungen. Stellen Sie den Prüfintervall entsprechend der spezifischen Anwendung ein. Automatisiertes Reinigungsverfahren (CIP) Der Sensor ist für CIP (Cleaning in process) ausgelegt.
  • Page 20 5 Wartung und Reinigung Manuelles Reinigungsverfahren der optischen Messfenster Die Trübung / Absorption wird über zwei Messfenster (Saphir) im Prozess gemessen. Verunreinigungen oder Beläge verfälschen den Messwert.  Reinigen Sie regelmäßig die Messfenster von Belägen. Entnehmen Sie den Sensor aus dem Prozessanschluss. Reinigen Sie die Messfenster von Belägen ▪...
  • Page 21: Wartungsplan

    5 Wartung und Reinigung ▪ Verwenden Sie zum Entfernen von Schmutz/Rückständen nur eine weiche Kunststoffbürste. Die Oberfläche des Sensors darf nicht zerkratzt werden. ▪ Überprüfen Sie den Sensor und den Prozessanschluss auf sichtbare Schäden. Tauschen Sie den Sensor/Adapter bei Beschädigungen aus. ▪...
  • Page 22: Entsorgung

    5 Wartung und Reinigung Entsorgung Sensor Stellen Sie sicher, dass der Sensor frei von gefährlichen und giftigen Stoffen ist. Die Gegenstände müssen nach ihrem Material getrennt entsorgt werden. Beachten Sie die im Anwenderland und am Einsatzort geltenden Regeln und Vorschriften zur Abfallentsorgung. Verpackung Die Verpackung besteht aus Karton und kann dem Altpapier zugeführt werden.
  • Page 23: Parametriermenü Display

    6 Parametriermenü Display Parametriermenü Display Anwendermenü ACHTUNG! Durch falsche Einstellungen in den Parametern können falsche Messwerte und Schaltpunkte ausgegeben werden. Dies kann zu ungewollter Prozessbeeinflussung führen.  Stellen Sie sicher, dass nur befugtes und geschultes Personal Änderungen an der Parametrierung vornimmt. Das Messgerät wird über die Funktionstasten am Display parametriert.
  • Page 24 6 Parametriermenü Display Menüpunkt Bezeichnung Beschreibung Messwerte Anzeige der aktuellen Messwerte für Trübung und Temperatur. Sprache Festlegung der Menüsprache: - Deutsch - Englisch - Französisch - Spanisch - Italienisch - Portugiesisch - Niederländisch Standard: Deutsch Messwertanzeige Festlegung, welche Messwerte im Menü 0.0 angezeigt werden: - Trübung / Temperatur - Trübung...
  • Page 25: Display

    6 Parametriermenü Display Schaltfunktion Öffner- / Schließerfunktion - NO = Schließer - NC = Öffner Standard: NO Schaltverzöge- Um diese Zeit wird das Schaltsignal verzögert rung ausgegeben. Einstellbereich: 0 s (keine Verzögerung) bis 20 s Standard: 0 s TAG Info Anzeige der Messstellenbezeichnung Der Text wird mit dem STS-Programmer festgelegt.
  • Page 26 6 Parametriermenü Display • Einschaltschaltpunkt „ on“ • Ausschaltpunkt „ off“ • Schaltfunktion • Schaltverzögerung Zusammen bestimmen diese Parameter die Funktion vom Schaltausgang: kleiner als , so schaltet der Ausgang ein, wenn der Messwert zwischen den Schaltpunkten liegt (Fensterfunktion). größer als , so schaltet der Ausgang ein, wenn der Messwert überschreitet.
  • Page 27 6 Parametriermenü Display Beide Parameter lassen sich unabhängig voneinander einstellen. Schaltfunktion Mit der kehrt sie die Funktion des Schaltausgangs um. Ist der Wert = , arbeitet der Schaltausgang als Schließer (NO), ist der Wert = , arbeitet der Schaltausgang als Öffner (NC). Schaltverzögerung verzögert die Reaktion des Schaltausgangs um bis zu 20,0s.
  • Page 28: Hilfe Im Problemfall

    7 Hilfe im Problemfall Hilfe im Problemfall Kein oder Fehlerhafter Messwert ▪ mögliche Ursache  Abhilfe ▪ Kein Display / Spannung  Elektrischen Anschluss gemäß am Sensor (Kap.4.3) prüfen / herstellen ▪ Messfenster sind belegt  Messfenster reinigen (Kap.5.3) Wenn die Messfenster häufig verschmutzen, verwenden Sie besser einen STS07-R mit Wechselarmatur SAW8XX.
  • Page 29: Ausgangsstrom Passt Nicht Zum Messwert

    7 Hilfe im Problemfall Ausgangsstrom passt nicht zum Messwert ▪ mögliche Ursache  Abhilfe ▪ Stromausgang falsch  Parametrierung des parametriert Stromausgangs überprüfen und ggf. ändern. ▪ Elektrischer Anschluss  Elektrischen Anschluss fehlerhaft gemäß (Kap.4.3) prüfen / herstellen Schaltausgang schaltet nicht korrekt ▪...
  • Page 30: Fehlermeldung Im Display

    7 Hilfe im Problemfall Fehlermeldung im Display Fehlermeldung Ursache Abhilfe Ungültiger ADC-Wert Reparatur beim ERR: ADC Hersteller Ungültige Reset auf ERR: PARAM Parametrierung Standardparameter Übertemperatur Prozesstemperatur ERR: OVER TEMP. Ab 140° absenken ERR: HW Allgemeiner Reparatur beim Hardwarefehler Hersteller ERR: WAITNG FOR Parameter Reset Versorgung kurz über IO-Link...
  • Page 31: Technische Daten

    Technische Daten Normen DIN EN 61326-1 DIN EN 61326-2-3 Spezifikation Sensorspezifikationen Messbereich 0..100% Bezogen auf Formazin gibt es folgende Abhängigkeiten: 1FNU = 1FAU = 1 NTU= 0,25 EBC = 2,05 mg/l = 0,00000205%TS Unser Messbereich liegt ca. bei: OPL 5mm 0…500 EBC 0…2000 FAU 5,0 g/l ~0,4% TS* OPL 10mm 0…250 EBC 0…1000 FAU 2,5 g/l ~0,2% TS* OPL 20mm 0…100 EBC 0…...
  • Page 32: Abmessungen

    8 Technische Daten Abmessungen STS07-005 STS07-010 STS07-020 STS07-R Umgebungsbedingungen Umgebungstemperatur - 20 - 70 °C Transport- und Lagertemperatur - 20 - 80 °C...
  • Page 33: Prozessbedingungen Sts

    8 Technische Daten Prozessbedingungen STS max. zul. Druck PS: 16 bar max. zul. Temperatur TS: 90 °C Max. zul. Sterilisationstemperatur 141°C max. 2 Std. Druck-Temperatur-Diagramm STS Gewährleistung Für die Geräte sichern wir eine Gewährleistung von 24 Monaten ab Auslieferung zu. Voraussetzung hierfür ist der Einsatz der Geräte unter vorab beschriebenen Einsatzbedingungen, Spezifikationen und Wartungen.
  • Page 34: Bestellstruktur Sts07

    8 Technische Daten Bestellstruktur STS07 STS07- "HygienicConnect" (metallisch dichtend) Standard STS07-R Sonde 225mm PG13,5 für Wechselarmatur (Retractable) Optische Pfadlänge Optische Pfadlänge 5 mm (OPL) Optische Pfadlänge 10 mm (OPL) Optische Pfadlänge 20 mm (OPL) Konfiguration Messbereich Messbereich 0…100 % Sonderausführung auf Anfrage Schnittstelle / Parametrierung 4...20 mA / M12 5-polig Sonderausführung auf Anfrage...
  • Page 35: Ersatzteile Und Zubehör

    9 Ersatzteile und Zubehör Ersatzteile und Zubehör Zubehör SLI04 Beschreibung Bestellnummer Anschlusskabel 2m (5-polig) S0112-00175 Anschlusskabel 5m (5-polig) S0112-00174 Anschlusskabel 10m (5-polig) S0112-00176 PC-USB-Interface (ST-PA-M12) S1061-00042 ST-M12-miniUSB Programmieradapter zum STS S1061-00064 RFS-T03 Referenzfilterset RFS-T03 Zertifikate SLI07 Beschreibung Bestellnummer Zertifikat EN10204-2.2 für Oberflächenrauheit (Ra<0,38µm) 2-121-01-001 Zertifikat EN10204-3.1 für Werkstoff 2-121-01-002...
  • Page 36 9 Ersatzteile und Zubehör Einschweißhilfe G1/2“ ESS15 aus Messing Zubehör für Stabsensor STS 07-R Beschreibung Bestellnummer Handwechselarmatur SAS-310 auf Anfrage Wechselarmatur SAW-830 auf Anfrage...
  • Page 37 21. August 2024 Ver. 01 All rights reserved, including those of translation. The contents of these operating instructions may only be reproduced with the written authorisation of SELI GMBH AUTOMATISIERUNGSTECHNIK. All technical data, drawings, etc. are subject to copyright protection.
  • Page 38 1 Safety and protective measures Table of contents Safety and protective measures ......40 1.1 General safety instructions …………………… ....40 1.2 Intended use ............40 1.3 Hazardous areas and residual hazards ....... 40 1.4 Operating resources ..........41 1.5 Personnel ..............41 1.6 Scope of delivery .............
  • Page 39 1 Safety and protective measures 7.3 Output current does not match the measured value ... 63 7.4 Switching output does not switch correctly ....63 7.5 Keyboard cannot be operated ........63 7.6 Error message in the display ........64 Technical data ............
  • Page 40: Safety And Protective Measures

    1 Safety and protective measures Safety and protective measures General safety instructions The Sensor STS is designed in such a way that the product does not present any hazards if the operating instructions are observed.  Read the operating instructions first. ...
  • Page 41: Operating Resources

    1 Safety and protective measures  Before commissioning and after each maintenance, ensure that all seals and connections are complete and functional.  Take suitable protective measures before touching the sensor, as parts can take on the temperature of the process. Operating resources Only use tested and approved accessories and equipment.
  • Page 42: Checking The Delivery

    1 Safety and protective measures ▪ Certificate for materials in contact with media (Option) ▪ Accessories Process connection of your choice (Option) HygienicConnect Store the sensor in the packaging. It is best protected there until it is installed. Checking the delivery ...
  • Page 43 1 Safety and protective measures Here you will receive important information!  If you see this symbol, you must carry out the steps in the specified order.
  • Page 44: Product Description

    Product descriptions NIR - Sensor STS07 Components Housing Cover Operating display Electrical Connection M12 plug Pressure screw Process connection Optical measuring window NIR – Sensor Functions Methering method The NIR sensor STS 07 is a 180° transmitted light sensor that measures absorption or turbidity in liquids in the near infrared range (880 nm wavelength).
  • Page 45 2 Safety and protective measures measurements depend heavily on the measuring principle, the wavelength, the measuring angle and the optical path length. STS07 The NIR sensor STS07 is a sensor for monitoring the optical density or turbidity of liquids in order to monitor continuous process results or reliably indicate changes.
  • Page 46: Review

    2 Product descriptions Reset You can reset all user parameters to the factory settings. Reset resets all parameters to the factory settings by changing the setting value to Yes and confirming with the Enter button. A user calibration remains unaffected by this; this can only be reset in the "SeliSoft"...
  • Page 47: Process Integration

    3 Safety and protective measures Process integration Sensor The STS 07 sensor is installed directly in pipes or containers via its hygienic modular ½" process connection using a weld-in sleeve (e.g. BP15) or inserted into existing process connections using corresponding process adapters, e.g. HP15 Varivent or TP15 Tri- Clamp.
  • Page 48 3 Process integration During cleaning cycles, the measuring device can remain in the process for a maximum of 140 ºC for 2 hours (SIP cycle) without being damaged. The sensors can be operated in any position. Installation position The measuring windows must be aligned so that no air bubbles or particles can become trapped between them and no deposits form.
  • Page 49: Assembly

    4 Safety and protective measures Assembly Preparing the system  Make sure that, - there is sufficient working space to operate the sensor. - the process is switched off. - tanks or pipes are unpressurised, empty and clean. - Connecting piece and process connection of the sensor fit together.
  • Page 50: Electrical Connection

    4 Assembly After aligning the sensor, tighten the pressure the pressure screw connection at the spanner socket below the connection head (SW 22) with a maximum torque of 20 Nm. Pressure Screw Never attempt to align / twist the connection head after tightening the sensor! This could lead to the destruction of the sensor.
  • Page 51 4 Safety and protective measures Plug the connection cable into the sensor socket and tighten the union nut hand-tight.
  • Page 52: Maintenance And Cleaning

    5 Maintenance and cleaning Maintenance and cleaning Important note Ensure that only authorised and trained personnel carry out  maintenance work. Create a maintenance plan tailored to your process! Always use suitable protective clothing when carrying out maintenance work Maintenance work. Only carry out maintenance work or repairs that are described in the described in the operating instructions! Structural changes may only be made after consultation with the...
  • Page 53: Cleaning The Sensor

    5 Safety and protective measures Cleaning the sensor The turbidity is measured optically by means of infrared light transmission between two sapphire windows. Contamination/soiling or build-up can falsify the measured value. This is also a risk in hygienic applications. Set the test interval according to the specific application.
  • Page 54 5 Maintenance and cleaning Manual cleaning procedure for the optical measuring windows The turbidity / absorption is measured via two measuring windows (sapphire) in the process. Impurities or deposits distort the measured value.  Clean the measuring windows regularly to remove deposits.
  • Page 55: Maintenance Schedule

    5 Safety and protective measures ▪ Only use a soft plastic brush to remove dirt/residue. The surface of the sensor must not be scratched. ▪ Check the sensor and the process connection for visible damage. Replace the sensor/adapter if it is damaged. ▪...
  • Page 56 5 Maintenance and cleaning Observe the waste disposal rules and regulations applicable in the country and place of use. Packaging The packaging is made of cardboard and can be disposed of as waste paper.
  • Page 57: Parameterisation Menu Display

    6 Safety and protective measures Parameterisation menu display User menu ATTENTIO Incorrect settings in the parameters can result in incorrect measured values and switching points being output. This can lead to unwanted process influences.  Ensure that only authorised and trained personnel make changes to the parameterisation.
  • Page 58 6 Parameterisation menu display Menu item Designation Description Measured values Display of the current measured values for turbidity and temperature. Language Defining the menu language: - German - English - French - Spanish - Italian - Portuguese - Dutch Standard: German Measured value Definition of which measured values are displayed in display...
  • Page 59: Display

    6 Safety and protective measures Switching Normally closed / Normally open function function - NO = Closer - NC = Opener Standard: NO Switching delay The switching signal is delayed by this time. Setting range: 0 s (No delay) up to 20 s Standard: 0 s TAG Info Display of the measuring point designation...
  • Page 60: Switching Points

    6 Parameterisation menu display Switching points The STS sensor has a PNP switching output that is configured using four parameters. • Switch-on point „ on“ • Switch-off point „ off“ • Switching function • Switching delay Together, these parameters determine the function of the switching output: smaller than , the output switches on if the measured...
  • Page 61 6 Safety and protective measures on + switches off when the value falls below the switching value again. Both parameters can be set independently of each other. Schaltfunktion With the it reverses the function of the switching output If the value is = , the switching output operates as a normally open contact (NO), is the value = , the switching output...
  • Page 62: Help In Case Of Problems

    7 Help in case of problems Help in case of problems No or incorrect measured value ▪ Possible caus  Remedy ▪ No display / voltage at the  Check / establish electrical sensor connection according to (chap. 4.3) ▪ Measurement windows are ...
  • Page 63: Output Current Does Not Match The Measured Value

    7 Safety and protective measures Output current does not match the value ▪ Possible cause  Remedy ▪ Current output incorrectly  Check the parameterisation parameterised of the current output and change if necessary. ▪ Electrical connection faulty  Check / establish electrical connection according to (chap.
  • Page 64: Error Message In The Display

    7 Help in case of problems Error message in the display Fehlermeldung Ursache Abhilfe Invalid ADC value Repair by the ERR: ADC manufacturer Invalid Reset to standard ERR: PARAM parameterisation parameters Overtemperature Lowering the process ERR: OVER TEMP. From 100° temperature ERR: HW General hardware...
  • Page 65: Technical Data

    Technical Data Normen DIN EN 61326-1 DIN EN 61326-2-3 Specifications Sensor spezifications Measuring range 0..100% The following dependencies exist in relation to formazin: 1FNU = 1FAU = 1 NTU= 0,25 EBC = 2,05 mg/l = 0,00000205%TS Our measuring range is approx: OPL 5mm 0…500 EBC 0…2000 FAU 5,0 g/l ~0,4% TS* OPL 10mm 0…250 EBC 0…1000 FAU 2,5 g/l ~0,2% TS* OPL 20mm 0…100 EBC 0…...
  • Page 66: Dimensions

    8 Technical Data Dimensions STS07-005 STS07-010 STS07-020 STS07-R Ambient conditions Ambient temperature - 20 - 70 °C Transport and storage temperature - 20 - 80 °C...
  • Page 67: Process Conditions Sts

    8 Technical Data Process conditions STS max. permissible pressure PS: 16 bar max. permissible temperatur TS: 90 °C Max. perm. Sterilisation temperature 141°C max. 2 hours. Pressure-temperature diagram STS Warranty We guarantee the devices for 24 months from the date of delivery. The prerequisite for this is the use of the devices under the operating conditions, specifications and maintenance described in advance.
  • Page 68: Order Structure Sts07

    8 Technical Data Order structure STS07 STS07- "HygienicConnect" (metallic sealing) Standard STS07-R Probe 225mm PG13,5 for Retractable fitting Optical path length Optical path length 5 mm (OPL) Optical path length 10 mm (OPL) Optical path length 20 mm (OPL) Measuring range configuration Measuring range 0…100 % Special version on request Interface / parameterisation...
  • Page 69: Spare Parts And Accessories

    9 Spare parts and accessories Spare parts and accessories Accessories STS07 Description Order number Connection cable 2m (5-pole) S0112-00175 Connection cable 5m (5-pole) S0112-00174 Connection cable 10m (5-pole) S0112-00176 PC-USB-Interface (ST-PA-M12) S1061-00042 ST-M12-mini USB Programming adapter for STS S1061-00064 RFS-T03 Reference filter set RFS-T03 Certificates STS07 Description...
  • Page 70 9 Spare parts and accessories Welding aid G1/2“ ESS15 made of brass Accessories for rod sensor STS 07-R Description Order number Manual retractable fitting SAS-310 On request Retractable fitting SAW-830 On request...

This manual is also suitable for:

Sts07-rSts07-005Sts07-010Sts07-020

Table of Contents