Seite DE-2 Inhaltsverzeichnis Begriffs- und Fehlersuchtabelle..DE-17 Symbolerklärung ..DE-3 Begriffserklärung ..DE-3 Service ....DE-18 Symbolerklärung .
Begriffs- und Symbolerklärung Seite DE-3 Begriffs- und Symbolerklärung Symbolerklärung Begriffserklärung Folgende Symbole finden Sie in Die folgenden Signalbegriffe wer- dieser Gebrauchsanleitung. den in dieser Gebrauchsanleitung verwendet. Dieses Symbol verweist auf nützliche Zusatz- WARNUNG informationen. Dieser Signalbegriff bezeichnet Heiße Oberfläche eine Gefährdung mit einem mittle- ren Risikograd, die, wenn sie nicht vermieden wird, den Tod oder eine schwere Verletzung zur Folge ha-...
Seite DE-4 Sicherheit Sicherheit Bestimmungsgemäßer Sicherheitshinweise Gebrauch In diesem Kapitel finden Sie all- gemeine Sicherheitshinweise, die Dieser Eierkocher ist ausschließ- Sie zu Ihrem eigenen Schutz und lich zum Zubereiten von Hühner- zum Schutz Dritter stets beachten eiern in haushaltsüblichen Men- müssen.
Page 5
Sicherheit Seite DE-5 Kindern ohne Beaufsichti WARNUNG gung durchgeführt werden. Gefahren für Kinder und Per Halten Sie Kinder jünger als ■ sonen mit verringerten phy acht Jahre vom Eierkocher sischen, sensorischen oder und der Anschlussleitung mentalen Fähigkeiten (bei fern. spielsweise teilweise Behin Lassen Sie den Eierkocher ■...
Page 6
Seite DE-6 Sicherheit Eierkocher nicht betreiben, gegen Gefahrenquellen un ■ wenn er sichtbare Schäden erlässlich sind. aufweist oder das Netzka Weder Eierkocher noch das ■ bel bzw. der Netzstecker de Netzkabel oder den Netz fekt ist. stecker in Wasser oder an Wenn das Netzkabel des dere Flüssigkeiten tauchen.
Page 7
Sicherheit Seite DE-7 Niemals nach einem Elek die keine ausreichende Ka- ■ trogerät greifen, wenn es pazität haben. Das Einstellrad trennt das ins Wasser gefallen ist. In ■ einem solchen Fall sofort Gerät nicht vom Netz. Ge rät nur an eine gut zugäng den Netzstecker aus der liche Steckdose anschlie...
Page 8
Seite DE-8 Sicherheit ausreichenden Sicherheits HINWEIS abstand zu allen leicht Beschädigungsgefahr! brennbaren Gegenständen, Unsachgemäßer Umgang z. B. Gardinen und Vorhän mit dem Eierkocher kann zu gen. Vermeiden Sie den Beschädigungen des Eierko Kontakt mit dem heißen chers führen. Dampf. Stellen Sie den Eierkocher Berühren Sie die heißen ■...
Page 9
Sicherheit Seite DE-9 Setzen Sie den Eierkocher An der Unterseite des Eier ■ ■ niemals hoher Tempera kochers befinden sich Gum tur (Heizung etc.) oder Wit mifüße. Da Möbel bzw. Bo terungseinflüssen (Regen denoberflächen aus den etc.) aus. verschiedensten Materi Füllen Sie niemals Flüssig...
Seite DE-10 Lieferung Lieferung Lieferung kontrollieren HINWEIS Beschädigungsgefahr! Unsachgemäßer Umgang mit dem Gerät kann zu Be schädigungen führen. Beim Auspacken keine ■ spitzen Gegenstände ver wenden. 1. Packen Sie das Gerät aus. 2. Prüfen Sie den Lieferumfang. 1 - 2 3 - 4 3.
Inbetriebnahme Seite DE-11 Inbetriebnahme Voraussetzung Eierkocher aufstellen Voraussetzung zur sicheren Inbe- 1. Stellen Sie den Eierkocher auf triebnahme ist, dass Sie das Ka- eine ebene und stabile Fläche. pitel "Sicherheit" gelesen und alle Diese Fläche sollte leicht zu Sicherheitshinweise verstanden reinigen, hell ausgeleuchtet haben.
Seite DE-12 Gebrauch Gebrauch Voraussetzungen Eier vorbereiten Voraussetzungen zum sicheren VORSICHT Gebrauch sind, dass Verletzungsgefahr! – Sie das Kapitel "Sicherheit" ge- An der Unterseite des Mess lesen und alle Sicherheitshin- bechers befindet sich ein spit weise verstanden haben. zer Eieranstecher. –...
Gebrauch Seite DE-13 Der Eierkocher könnte be 6. Stellen Sie die Eier mit dem Loch nach oben in das Eier- schädigt werden. tablett. Eierkocher ausschließlich ■ 7. Stecken Sie die Schutzkap- mit dem zum Lieferumfang pe (7) wieder auf den Eieran- gehörenden Zubehör be...
Seite DE-14 Gebrauch Sobald der Härtegrad erreicht 1. Fassen Sie den Deckel (1) ist, ertönt ein andauerndes am Griff an und nehmen Sie Signal. Das Wasser ist weit- ihn so ab, dass Sie nicht mit gehend verdunstet. heißem Wasserdampf in Be- Sie können die Eier nun rührung kommen.
Reinigung und Pflege Seite DE-15 Reinigung und Pflege Beschädigungsgefahr! WARNUNG Unsachgemäßer Umgang Verbrennungsgefahr! mit dem Eierkocher kann zu Der Eierkocher wird während Beschädigungen des Eierko des Betriebs heiß! chers führen. Immer den Netzstecker zie Keine aggressiven Reini ■ ■ hen und den Eierkocher so gungsmittel, Bürsten mit wie alle Einzelteile vor jeder Metall...
Seite DE-16 Reinigung und Pflege • Reinigen Sie den Deckel (1), 2. Lassen Sie das Gemisch ca. das Eiertablett (2) und den 30 Min. wirken. Messbecher (6) in warmem 3. Gießen Sie die Essiglösung Geschirrspülwasser. weg. 4. Spülen Sie die Kochschale gründlich aus und wischen Sie Kalkrückstände von der sie trocken.
Fehlersuchtabelle Seite DE-17 Fehlersuchtabelle Bei allen elektrischen Geräten können Störungen auftreten. Dabei muss es sich nicht um einen Defekt am Gerät handeln. Prüfen Sie deshalb bitte anhand der Tabelle, ob Sie die Störung beseitigen können. WARNUNG Stromschlaggefahr bei unsachgemäßer Reparatur! Niemals versuchen, das defekte –...
Durch Nichtbeachtung dieser Anleitung verursachte Schäden kön- nen nicht anerkannt werden. Damit wir Ihnen schnell helfen können, nennen Sie uns bitte: Gerätebezeichnung Artikelnummer Hanseatic Eierkocher EB6013A 17005526 Allgemeiner Service Wenden Sie sich mit Fragen, Reklamationen und Zubehörbestellung bitte an die Produktberatung Ihres Versandhauses.
Abfallvermeidung, Rücknahme und Entsorgung Seite DE-19 Abfallvermeidung, Rücknahme und Entsorgung Abfallvermeidung Kostenlose Altgeräte- Rücknahme Maßnahmen der Abfallvermei- dung haben nach den Vorschriften Verbraucher haben die Möglich- der Richtlinie 2008/98/EG grund- keit zur unentgeltlichen Abgabe sätzlich Vorrang vor Maßnahmen eines Altgeräts bei einem rück- der Abfallbewirtschaftung.
Page 20
Seite DE-20 Abfallvermeidung, Rücknahme und Entsorgung Elektro-Altgeräte Batterien und Akkus, umweltgerecht entsorgen Lampen und Leuchtmittel Elektrogeräte enthalten Falls erforderlich, müssen Alt- Schadstoffe und wert- Batterien und Alt-Akkus, die nicht volle Ressourcen. vom Elektroaltgerät umschlossen sind, sowie Lampen/Leuchtmittel, Jeder Verbraucher ist die zerstörungsfrei aus dem Alt- deshalb gesetzlich ver- gerät entnommen werden können,...
Page 21
Abfallvermeidung, Rücknahme und Entsorgung Seite DE-21 Einige der möglichen Inhaltsstoffe Batterien und Akkus, die nicht fest wie Quecksilber, Cadmium und im Gerät verbaut sind, müssen vor Blei sind giftig und gefährden bei der Entsorgung entfernt und sepa- einer unsachgemäßen Entsor- rat entsorgt werden.
Page 22
Seite DE-22 Abfallvermeidung, Rücknahme und Entsorgung Sollten es Ihre räum- lichen Verhältnisse zu- lassen, empfehlen wir Ihnen, die Verpackung zumindest während der Garantiezeit aufzu- bewahren. Sollte das Gerät zur Reparatur eingeschickt werden müssen, ist es nur in der Original- verpackung ausreichend ge- schützt.
Technische Daten Seite DE-23 Technische Daten Marke hanseatic Gerätebezeichnung Eierkocher Modell EB6013A Leistung in W 365–435 Versorgungsspannung 220–240 V~ / 50/60 Hz Schutzklasse Kabellänge in cm Gewicht (ohne Wasser) in kg 0,64 Artikelnummer 17005526...
EB6013A User manual Egg boiler Manual/version: 196275_EN_20240222 Article no.: 17005526 Reproduction, even of excerpts, is not per- mitted!
Page 25
Seite EN-2 Table of contents Table of contents Explanation of Troubleshooting table..EN-17 terms/symbols ..EN-3 Service ....EN-18 Explanation of terms .
Explanation of terms/symbols Seite EN-3 Explanation of terms/symbols Explanation of terms Explanation of symbols The following symbols can be The following symbols can be found in this user manual. found in this user manual and/or on the appliance. WARNING This symbol refers to This symbol indicates a hazard useful additional infor- with a medium level of risk which,...
Seite EN-4 Safety Safety Intended use Safety notices This egg boiler is designed exclu- In this chapter you will find gener- sively for cooking ordinary house- al safety notices which you must hold quantities of chicken eggs. It always observe for your own pro- allows you to simultaneously boil tection and that of third parties.
Page 28
Safety Seite EN-5 the mains in the event of a Do not immerse the egg ■ fault. boiler, mains cord or mains Do not operate the egg plug in water or other liq- ■ boiler if it is visibly dam- uids.
Page 29
Seite EN-6 Safety Make sure that children do Risk of fire! ■ not insert any objects into Improper handling of the ap- the egg boiler. pliance may result in fire and Always switch the egg boil- damage to property. ■ er off and pull the mains Connection to a timer or ■...
Page 30
Safety Seite EN-7 years and over, as well as Risks to children by persons with impaired Risk of suffocation! physical, sensory or men- Children can become entan- tal capacities or those lack- gled in the packaging film ing experience and knowl- and suffocate.
Page 31
Seite EN-8 Safety Risks when handling heat- NOTICE generating appliances Risk of damage! Risk of scalding! Improper handling of the egg Hot steam is emitted from ■ boiler may cause it to become the egg boiler during use. damaged. Parts of the egg boiler be- Place the egg boiler on an ■...
Page 32
Safety Seite EN-9 using a steam cleaner. This could damage the egg boil- Do not put the egg boiler in ■ the dishwasher under any circumstances. This would destroy it. Stop using the egg boiler if ■ its plastic parts are cracked, chipped or deformed.
Seite EN-10 Delivery Delivery Checking the delivery NOTICE Risk of damage! Improper handling of the ap- pliance may result in damage. Do not use sharp objects to ■ unpack the appliance. 1. Unpack the appliance. 2. Check the package contents. 3.
Getting started Seite EN-11 Getting started Requirement Setting up the egg boiler To get started safely, it is essen- tial that you have read the ‘Safe- 1. Place the egg boiler on a level ty’ chapter and understood all the and stable surface.
Seite EN-12 Requirements Preparing eggs For safe use, it is essential that: CAUTION – You have read the ‘Safety’ Risk of injury! chapter and understood all of There is a sharp egg piercer the safety notices. on the bottom of the measur- –...
Seite EN-13 6. Place the eggs in the egg tray with the hole facing upwards. 7. Put the protective cap (7) back over the egg piercer. 8. Place the lid (1) on the egg boiler. Boiling eggs WARNING 1. Unwind the mains cord un- Risk of electric shock! derneath.
Seite EN-14 Keeping the eggs warm 4. Pull the mains plug out of the socket. You can keep the eggs warm for 5. Wind up the mains cord un- approx. 20 minutes: derneath. 1. Turn the adjustment dial (5) to the ‘...
Cleaning and maintenance Seite EN-15 Cleaning and maintenance Risk of damage! WARNING Improper handling of the egg Risk of burns! boiler may cause it to become The egg boiler becomes hot damaged. during operation! Do not use any harsh clean- ■...
Seite EN-16 Cleaning and maintenance Removing limescale 2. Leave the mixture to work for approx. 30 minutes. deposits from the 3. Pour the vinegar solution cooking pan away. 4. Thoroughly rinse out the cook- 1. Pour a full measuring cup of ing pan and wipe it dry.
Troubleshooting table Seite EN-17 Troubleshooting table Malfunctions can occur in all electrical appliances. This does not nec- essarily mean there is a defect in the appliance. For this reason, please check the tables to see if you can correct the malfunction. WARNING Risk of electric shock in case of improper repair! Never try to repair a defective or suspected defective appli-...
In order for us to help you quickly, please tell us: Name of appliance Article number Hanseatic Egg boiler EB6013A 17005526 General customer service Please contact your mail order company’s product advice centre if you have questions, complaints or accessory orders.
Waste prevention, free return and disposal Seite EN-19 Waste prevention, free return and disposal Waste prevention Free return of old electrical appliances According to the provisions of Directive 2008/98/EC, waste pre- Upon purchasing a new electrical vention measures always take appliance of the same type with priority over waste management.
Page 43
Seite EN-20 Waste prevention, free return and disposal Disposal Batteries and rechargeable batteries, lamps and bulbs If necessary, old single-use and Disposing of old electrical rechargeable batteries that are devices in an environmen- not encased by an old electrical tally-friendly manner appliance, as well as lamps/bulbs Electrical appliances that can be removed from an old...
Page 44
Waste prevention, free return and disposal Seite EN-21 are toxic and, if improperly dis- Please only dispose of single-use posed of, can have adverse ef- and rechargeable batteries in a fects on the environment. Heavy discharged state! metals, for instance, can have If possible, use rechargeable bat- detrimental health effects on hu- teries in place of disposable bat-...
Page 45
Seite EN-22 Waste prevention, free return and disposal If you have sufficient space, we recommend retaining the packaging, at least during the war- ranty period. If the appliance needs to be sent out for repairs, only the original packaging will provide sufficient protection.
Technical specifications Seite EN-23 Technical specifications Brand hanseatic Name of appliance Egg boiler Model EB6013A Output in W 365–435 Supply voltage 220–240 V~, 50/60 Hz Protection class Cord length in cm Weight (without water) in kg 0.64 Article number 17005526...
Need help?
Do you have a question about the EB6013A and is the answer not in the manual?
Questions and answers