Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Benutzerhandbuch
für Ihren Geschirrspüler
Modell: DW615ED
Version: 1.0 / 240513
User's manual
English language
DE
EN

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the DW615ED and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Subscribe to Our Youtube Channel

Summary of Contents for KKT KOLBE DW615ED

  • Page 1 Benutzerhandbuch User’s manual für Ihren Geschirrspüler English language Modell: DW615ED Version: 1.0 / 240513...
  • Page 2 Diese befindet sich auf dem Typenschild des Geräts oder auf dessen Verpackung. Ihr KKT KOLBE - Team Seriennummer meines Geräts: Benutzerhandbuch Geschirrspüler, Modell: DW615ED Version 1.0 © KKT KOLBE Küchentechnik GmbH & Co. KG KKT KOLBE ist eine eingetragene Handelsmarke.
  • Page 3: Table Of Contents

    6.5 Waagerechte Ausrichtung und Höhenanpassung / Einstellen der Stellfüße 6.7 Montage der Türblende 6.6 Einstellung der Spannung der Türfeder 6.8 Anbringen des Kondenswasserschutzes 6.9 Montage des Geräts am Einbaumöbel 7. Technische Daten   ..............................  KKT Kolbe Service und Kundendienst   .................... ...
  • Page 4: Wichtige Sicherheitshinweise

    Wichtige Sicherheitshinweise Wichtige Sicherheitshinweise Dieses Handbuch ist die Grundlage für die sichere Benutzung Ihres Geräts. Lesen und befolgen Sie die darin beschriebenen Anweisungen genau, bevor Sie es installieren und in Betrieb nehmen! Der Hersteller ist nicht verantwortlich für Schäden oder Probleme, die durch Nichtbeachtung der Anleitung, inkorrekte Installation oder unsachgemäße Hand- habung entstanden sind.
  • Page 5 Wichtige Sicherheitshinweise • Von Kindern ab 8 Jahren oder Personen mit redu- zierten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten, Mangel an Erfahrung oder Wissen darf dieses Gerät nur benutzt, gereinigt oder all- gemein gewartet werden, wenn sie von einer Person, die für ihre Sicherheit verantwortlich ist, beauf- sichtigt werden oder von ihr bezüglich des sicheren Gebrauchs des Geräts unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben!
  • Page 6: Allgemeine Warnhinweise

    Wichtige Sicherheitshinweise Allgemeine Warnhinweise   W ARNUNG! Lebens- und Verletzungsgefahren! • Sollten in ihrem Warmwassersystem Leitungen vor- handen sein, die länger als 2 Wochen nicht genutzt wurden, spülen Sie diese, indem Sie das Wasser aus jedem Wasserhahn einige Minuten lang fließen lassen! Unter bestimmten Umständen kann sich Wasser- stoffgas darin gebildet haben, das dadurch freige- setzt wird.
  • Page 7 Wichtige Sicherheitshinweise • Die Benutzung von defekten oder beschädigten Gerä- ten kann sehr gefährlich sein! Versichern Sie sich vor dem Gebrauch, dass sich das Produkt und seine Bestandteile, einschließlich Wasserschläuche und Kabel, in vollständigem und tadellosem Zustand befinden! Benutzen Sie das Gerät im Fall einer Funktionsstörung oder Beschädigung nicht, trennen Sie es sofort von der Stromzufuhr und wenden Sie sich an den Kunden- service oder ent sprechend qualifiziertes Fachpersonal!
  • Page 8 Wichtige Sicherheitshinweise • Überprüfen Sie das Innere des Gerätes, bevor Sie einen Spülgang starten, um auszuschließen, dass Kinder oder Tiere in das Gerät gelangt sind, wenn die Tür offen gelassen wurde! • Einige Geschirrspülmittel sind stark alkalisch und können sehr gefährlich sein, wenn sie verschluckt werden! Vermeiden Sie auch Haut- und Augen- kontakt mit Spülmitteln und Spülwasser und halten Sie Kinder bei geöffneter Tür...
  • Page 9 Wichtige Sicherheitshinweise   W ARNUNG! Stromschlaggefahr / Gefahren durch Strom! • Um Stromschläge und Beschädigungen zu vermei- den, trennen Sie das Gerät während der Installation, Wartung, Reinigung oder anderer Arbeiten daran von der Stromversorgung! • Prüfen Sie vor der Benutzung, ob die technischen Daten auf dem Typenschild des Geräts (insbesonde- re Spannung in V und Frequenz in Hz) mit den örtli- chen Gegebenheiten kompatibel sind!
  • Page 10 Wichtige Sicherheitshinweise • Verwenden Sie zum Anschluss des Geräts keine Mehr- fachsteckdosen oder Verlängerungskabel! Diese gewähren nicht die nötige Sicherheit! • Um Beschädigungen des Stromkabels und damit ver- bundene Gefahren zu vermeiden, achten Sie darauf, dass dieses nicht geknickt oder gequetscht wird und nicht mit heißen Oberflächen, scharfen Kanten u.ä.
  • Page 11 Wichtige Sicherheitshinweise   W ARNUNG! Gefahr von Beschädigungen und Funktionsbeeinträchtigungen mit evtl. Folgegefahren für Leib und Leben! • Um Instabilität und Beschädigungen auszuschließen, halten Sie bei der Installation die entsprechenden Anweisungen dieses Handbuch genau ein und be- treiben Sie das Gerät nur dann, wenn alle Komponen- ten ordnungsgemäß...
  • Page 12 Wichtige Sicherheitshinweise • Spülen Sie nur als spülmaschinenfest gekennzeich- netes Geschirr im Gerät bzw. beachten Sie die Emp- fehlungen des Herstellers! • Spülen Sie in diesem Gerät keine Gegenstände, die in Kontakt mit ätzenden, säurehaltigen oder alkali- schen Chemikalien, Farbe, Benzin, Eisen oder Stahl- ablagerungen gekommen sind! •...
  • Page 13: Weitere Hinweise Und Symbole

    Weitere Hinweise und Symbole Weitere Hinweise und Symbole In diesem Handbuch Symbole für Gefahren und Informationen Warnung vor Gefahren für Personen und von Beschädigungen   Lesen Sie die mit diesem Symbol gekennzeichnete Sicherheits- hinweise besonders sorgfältig und verhalten Sie sich ent- sprechend den Anweisungen, um Gefahren zu vermeiden! Geben Sie diese Hinweise auch an andere Benutzer und den Installateur weiter!
  • Page 14 Weitere Hinweise und Symbole Gerät, Komponenten und Zubehör Symbole auf Geräteteilen, Zubehör etc. Die folgenden, ggf. am Gerät, seinen Komponenten und Zubehör angebrachten Symbole weißen auf wichtige Informationen für den sicheren Betrieb des Geräts hin. Entfernen oder beschädigen Sie diese nicht, achten Sie stets auf gute Sichtbarkeit und ersetzen Sie beschädigte Symbole! Allgemeine Gefahrenwarnung! Es besteht eine potenzielle Gefährdung!
  • Page 15 Weitere Hinweise und Symbole Entsorgung und Umweltschutz Hinweis-Symbole zur Entsorgung Keine Entsorgung im Hausmüll (WEEE-Kennzeichnung) Das Produkt darf nicht als unsortierter Abfall entsorgt werden! Bringen Sie es zur Wiederverwendung und Verwertung zu einer Sammelstelle für das Recycling von Elektro- und Elektronikgeräten. Lassen Sie hierfür von einer Elektrofachkraft das Kabel entfernen und machen Sie die Schließvorrichtung der Gerätetür unbrauchbar.
  • Page 16 Weitere Hinweise und Symbole Hinweise zu Wasser- und Energieersparnis • Beachten Sie stets, dass bei der Reinigung von Geschirr im Geschirr- spüler unter Beachtung dieses Handbuchs zumeist weniger Energie und Wasser verbraucht wird, als beim Handspülen. • Nutzen Sie nach Möglichkeit das ECO-Programm. Dieses ist besonders energieeffizient und umweltschonend.
  • Page 17 Weitere Hinweise und Symbole Hinweise zum Transport des Geräts Wenn Sie das Gerät nach dem Auspacken / zu einem späteren Zeitpunkt transportieren müssen, beachten Sie folgende Hinweise, um Beschädigungen zu vermeiden: • Da das Gerät schwer ist, bewegen Sie es nicht alleine, sondern mit mindestens einer zusätzlichen Person.
  • Page 18: Gerätekomponenten Und Zubehör

    Produktübersicht 1. Produktübersicht 1.1 Gerätekomponenten und Zubehör Decken-Sprühelement Innenrohr Unterer Sprüharm Salzbehälter Spülmittel- und Klarspülspender Filter Besteckfach Oberer Geschirrkorb Oberer Sprüharm Tassenablage Unterer Geschirrkorb...
  • Page 19: Geräteabmessungen Und -Eigenschaften

    Produktübersicht 1.2 Geräteabmessungen und -eigenschaften Produktmaße Breite (B) 59,8 cm Tiefe (T1) 57 cm Tiefe (T2) 115 cm inkl. geöffneter Tür (90°) Sockelrücksprung (S) 4,8 cm Höhe (H) 81,5 cm max. Höhe 86,5 cm mit ausgedrehten Füßen Höhe der Sockelblende 14,5 cm B 58,9 ±...
  • Page 20: Bedienfeld Und Anzeige

    Produktübersicht 1.3 Bedienfeld und Anzeige Die folgende Übersicht stellt eine Kurzbeschreibung der Tastenfunktionen und Anzeige dar. Für eine detaillierte Bedienungsanleitung siehe entsprechende Abschnitte. Bedientasten Ein / Aus Ein- / Ausschalten des Geräts durch Tastendruck Programmwahl Programmwahl durch ggf. wiederholten Tastendruck Dosierungseinstellungen nach langem Tastendruck Wahl einer Zusatzfunktion durch ggf.
  • Page 21 Produktübersicht Programm-Anzeigeleuchten Auto Intensiv Universal Zeigen das jeweils gewählte Spülprogramm an (Programmdetails siehe folgende Tabelle) Glas 90 Minuten Schnell Funktions-Anzeigeleuchten Mit der F-Taste wählbare Funktionen Zeigt die Funktionsaktivierung für besonders Extra - Spülen effektive Spülleistung an (wählbar für oder Zeigt die Funktionsaktivierung für besonders Extra - Trocknen effektive Trocknungsleistung an (wählbar für...
  • Page 22: Vor Dem Betrieb

    Vor dem Betrieb 2. Vor dem Betrieb 2.1 Auspacken und Vorbereitung des Geräts  GeruchswahrnehmungbeimAuspacken • Beim Auspacken des Geräts kann ein leichter Geruch wahrnehmbar sein. Dieser ist normal und unbedenklich und wird bald verflogen sein. • Versichern Sie sich beim Auspacken des Geräts, dass dieses während des Transports nicht beschädigt wurde.
  • Page 23: Hinweise Zur Inbetriebnahme

    Vor dem Betrieb 2.2 Hinweise zur Inbetriebnahme  Betriebs-Vorraussetzungen Halten Sie für den Betrieb stets die folgenden Grenzwerte ein: • Maximal zulässiger Wasserdruck / Zulauf: 1 MPa • Minimal erforderlicher Wasserdruck / Zulauf: 0,04 MPa • Beladungsgrenze pro Spülgang: 14 Geschirrsets (Beachten Sie zur Beladung den entsprechenden Abschnitt) •...
  • Page 24: Einstellung Des Wasserenthärters Und Salzbefüllung

    Vor dem Betrieb 2.3 Einstellung des Wasserenthärters und Salzbefüllung  FunktiondesWasserenthärters Der Wasserenthärter ist dazu bestimmt, mit Hilfe von Spülsalz Kalk, Mineralien und Salze aus dem Wasser zu entfernen, um ein optimales Spülergebnis zu gewährleisten und Kalkrückstände auf Geschirr, Zubehör und Geräteteilen, sowie schädliche oder nachteilige Auswirkungen auf den Betrieb des Geräts durch Ablagerungen in Folge von hartem Wasser zu vermeiden.
  • Page 25 Vor dem Betrieb Wasserhärte Regenierung bei jedem Salz- °dH (D) °fH (F) °Clarke Mmol/l Dosierungs- Xten ver- einstellung (GB) Programm- brauch ablauf * 0 - 5 0 - 9 0 - 6 0 - 0.94 6 - 11 10 - 20 7 - 14 1.0 - 2.0 X = 10...
  • Page 26 Vor dem Betrieb Befüllen Sie den Salzbehälter vor der Inbetriebnahme oder bei Erscheinen des Salz-Symbols auf dem Display, wie folgt: • Entfernen Sie den unteren Geschirrkorb und schrauben Sie den Deckel des Salzbehälters ab (1, Position siehe Abschnitt "Gerätekomponenten..."). • Setzen Sie das Ende des mitgelieferten Trichters in die Öffnung und füllen Sie etwa 1,5 kg Geschirrspülersalz ein (2).
  • Page 27: Befüllen Und Einstellen Des Klarspüldosierers

    Vor dem Betrieb 2.4 Befüllen und Einstellen des Klarspüldosierers   ACHTUNG! Beschädigungsgefahr! Verwenden Sie zum Befüllen des Klarspüldosierers nur flüssiges Marken­Klarspülmittel für Geschirrspülmaschinen! Befüllen Sie den Klarspülerspender niemals mit anderen Substanzen (z.B. Geschirrspülmittel, flüssiges Spülmittel).  FunktiondesKlarspülers Der Klarspüler wird bei der letzten Spülung freigesetzt, um zu verhindern, dass Wasser auf Ihrem Geschirr Tröpfchen bildet, die Flecken und Streifen hinterlassen können.
  • Page 28: Befüllen Des Spülmittelspenders

    Vor dem Betrieb Einstellen der Klarspüldosierung • Schalten Sie das Gerät ein. • Drücken Sie innerhalb von 60 Sekunden nach dem Einschalten die Programmwahltaste länger als 5 Sekunden und drücken Sie dann die Taste für die Starzeitvorwahl um den Einstellungsmodus für die Klarspüldosierung zu starten. Das Klarspülersymbol blinkt auf dem Display.
  • Page 29 Vor dem Betrieb  AufbewahrungundGebrauchvonGeschirrspülmitteln • Verwenden Sie nur speziell für den Gebrauch in Geschirrspülmaschinen bestimmtes Spülmittel. • Halten Sie Spülmittelpulver frisch und trocken. • Geben Sie pulverförmiges Spülmittel erst kurz vor Start eines Spülgangs in den Spender. Befüllen / Nachfüllen des Spülmittelspenders Befüllen Sie den Spülmittelspender vor jedem Spülgang, wie folgt: •...
  • Page 30: Beladen Des Geräts

    Vor dem Betrieb 2.6 Beladen des Geräts Allgemeine Hinweise und Empfehlungen zur Reinigung von Geschirr und Utensilien in der Geschirrspülmaschine • Achten Sie beim Kauf von Geschirr und Utensilien darauf, dass diese als spülmaschinenfest gekennzeichnet sind. • Für bestimmte Artikel kann es wichtig sein, ein Programm mit der niedrigstmöglichen Temperatur zu wählen.
  • Page 31 Vor dem Betrieb Vor dem Beladen des Geschirrspülers • Entfernen Sie grobe Speisereste von Geschirr und Utensilien. • Weichen Sie angebrannte Speisereste ein. • Das Geschirr generell von Hand vorzuspülen, ist nicht notwendig (siehe hierzu auch die Hinweise zu Wasser- und Energieersparnis am Beginn dieses Handbuchs).
  • Page 32 Vor dem Betrieb Beladen des unteren Geschirrkorbs Große und schwer zu reinigende Geschirrstücke und Utensilien sollten in den unteren Korb eingelegt werden, wie z.B. Töpfe, Pfannen, Deckel, Servierschalen und Schüsseln. • Platzieren Sie Serviergeschirr und Deckel möglichst seitlich, um die Drehung des oberen Sprüharms nicht zu blockieren. •...
  • Page 33 Vor dem Betrieb Beladen des Oberkorbs Der obere Korb ist für empfindliches und leichtes Geschirr vorgesehen, wie Gläser, Kaffee- und Teetassen und Untertassen, sowie Teller, kleine Schalen und leicht verschmutzte Pfannen. Beispiel zur Beladung des Oberkorbs (nach EN-Norm) Tassen Untertassen Gläser Becher / große Tassen kleiner Topf...
  • Page 34 Vor dem Betrieb Anpassen der Tassenablage am Oberkorb • Klappen Sie bei erhöhtem Platzbedarf im oberen Korb die Tassenablage einfach nach oben, so dass Sie hohe Gläser dagegen lehnen können (Siehe Abbildung). Anpassung des Besteckfachs für erhöhten Platzbedarf im Oberkorb Um höhere Geschirrteile im oberen Korb unterzubringen, entfernen Sie eine Hälfte des Besteckfachs wie folgt: •...
  • Page 35 Vor dem Betrieb Beladen des Besteckfachs   VORSICHT! Verletzungsgefahr und Beschädigungsgefahr! Scharfe oder spitze Utensilien stellen eine potenzielle Verletzungs­ und Beschädigungsgefahr dar! Positionieren Sie diese immer mit der scharfen oder spitzen Seite nach unten und lassen Sie sie nicht durch das Gitter des Besteckfachs ragen! •...
  • Page 36: Bedienung, Einstellung Und Benutzung

    Bedienung, Einstellung und Benutzung 3. Bedienung, Einstellung und Benutzung 3.1 Übersicht der Spülprogramme Spülmit- Klar- Programm- Programm- telbedarf Lauf- Energie- Wasser- spüler- Programm information ablauf Vor/Haupt zeit bedarf bedarf bedarf Automatische An- Vorspülen (45°C) 0,850 passung der Lauf- Waschen (55-65°C) 4/18 g zeit, Temperatur 85-150...
  • Page 37: Spülvorgang

    Bedienung, Einstellung und Benutzung  HinweisezuECO-ProgrammundTabellenangaben Das ECO-Programm eignet sich am besten zur Reinigung von normal verschmutztem Geschirr und ist für diesen Zweck mit Blick auf den kombinierten Energie- und Wasserverbrauch am effizientesten. Es wird auch für den Testzyklus zur Einhaltungsprüfung der EU-Ökodesign Vorschriften verwendet.
  • Page 38 Bedienung, Einstellung und Benutzung Programmänderung während des Betriebs Ein Programm kann nur kurz nach dessen Start geändert werden, da sonst das Spülmittel bereits freigesetzt oder das Spülwasser schon abgelassen sein kann. Ist dies der Fall, muss das entsprechende Programm neu eingestellt und das Spülmittel muss nachgefüllt werden.
  • Page 39: Zusatzfunktionen

    Bedienung, Einstellung und Benutzung 3.3 Zusatzfunktionen Die folgenden Funktionen können zusätzlich zum jeweils gewählten Programm einzeln aktiviert werden. Stellen Sie diese ein, wie im entsprechenden Abschnitt beschrieben: Startzeitvorwahl Verschieben Sie mit dieser Funktion den Startzeitpunkt des gewählten Programms um die festgelegte Zeit (in Stunden), wie folgt: •...
  • Page 40 Bedienung, Einstellung und Benutzung Extra - Spülen Wählen Sie diese Funktion für eine besonders effektive Spülleistung, wie folgt: • Wählen Sie eines der folgenden Spülprogramme, wie zuvor beschrieben: oder • Drücken Sie die Funktionswahltaste so oft, bis die entsprechende Funktions-Anzeigeleuchte die Aktivierung der Funktion anzeigt.
  • Page 41 Bedienung, Einstellung und Benutzung Der Öffnungswinkel der Tür (i.d.R. 45-90°) kann durch Einstellung der Türfederspannung geringfügig angepasst werden, wie im entsprechenden Abschnitt beschrieben. Standardmäßig ist die Funktion ab Inbetriebnahme aktiv. Um die automatische Türöffnung für das aktuell gewählte Programm zu deaktivieren bzw. zu aktivieren, gehen Sie wie folgt vor: •...
  • Page 42: Nach Abschluss Des Spülgangs

    Bedienung, Einstellung und Benutzung 3.4 Nach Abschluss des Spülgangs   VORSICHT! Verbrennungsgefahr! Das Geschirr kann unmittelbar nach Ende des Spülgangs sehr heiß sein! Lassen Sie es abkühlen, bevor Sie es entnehmen, um sich nicht zu verbrennen!   ACHTUNG! Beschädigungsgefahr! Heißes Geschirr ist stoßempfindlich! Um Schäden zu vermeiden, lassen Sie es etwa 15 Minuten abkühlen, bevor Sie es aus der Maschine nehmen! •...
  • Page 43: Reinigung Und Instandhaltung

    Reinigung und Instandhaltung 4. Reinigung und Instandhaltung   WARNUNG! Stromschlaggefahr! Um Stromschläge and Kurzschlüsse zu vermeiden, trennen Sie das Gerät vor Reinigungs­ und Wartungsarbeiten von der Stromzufuhr! Das Eindringen von Flüssigkeiten oder Feuchtigkeit in spannung­ führenden Komponenten kann einen Stromschlag und/oder Kurz­ schluss verursachen bzw.
  • Page 44: Reinigung Des Geschirrspülers

    Reinigung und Instandhaltung 4.1 Reinigung des Geschirrspülers Wir empfehlen eine regelmäßig Grundreinigung des Geräts je nach Bedarf, mindestens jedoch alle 2 Monate. • Verwenden Sie zur Reinigung der Geräteaußenseite, des Bedienfelds und des Türbereichs ein weiches Tuch mit warmem Seifenwasser. Hinweis: Die Seiten der Gerätetür werden beim Spülen nicht von den Sprüharmen erreicht.
  • Page 45 Reinigung und Instandhaltung Entnahme des Filtermoduls • Greifen Sie den Grobfilter und drehen Sie ihn gegen den Uhrzeigersinn, um das Filtermodul zu entriegeln. • Heben Sie das Filtermodul nach oben und aus dem Boden des Geschirrspüler heraus. • Achten Sie darauf, dass keine Fremdkörper in die Öffnung gelangen können! Auseinandernehmen und Reinigung des Filtermoduls •...
  • Page 46: Reinigung Der Sprüharme

    Reinigung und Instandhaltung Wiederzusammensetzen und -einsetzen des Filtermoduls • Setzen Sie die Filter in der umgekehrten Reihenfolge wie bei der Entnahme wieder zusammen. • Setzen Sie das Filtermodul wieder ein. • Drehen Sie den Grobfilter im Uhrzeigersinn bis zum Schließpfeil, ziehen Sie in jedoch nicht zu fest an. 4.3 Reinigung der Sprüharme Hartwasserchemikalien können die Düsen der Sprüharme verstopfen und die Lager blockieren.
  • Page 47: Pflege Des Geschirrspülers

    Reinigung und Instandhaltung 4.4 Pflege des Geschirrspülers Nach jedem Spülgang • Lassen Sie nach jedem Spülgang die Tür für einige Zeit leicht geöffnet, damit Feuchtigkeit und Gerüche nicht im Gerät eingeschlossen werden. Dichtungen Einer der Faktoren, die zu Geruchsbildung in der Spülmaschine führen, sind Lebensmittelrückstände, die auf den Dichtungen zurückbleiben.
  • Page 48: Problemlösung

    Problemlösung Wenn das Gerät eine längere Zeit nicht benutzt wird Zum Erhalt der Türdichtungen und um die Bildung von Gerüchen im Gerät zu vermeiden, werden z.B. vor mehrtägiger Abwesenheit folgende Schritte empfohlen: • Führen Sie einen Spülgang leer durch. • Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose und schalten Sie die Wasserzufuhr ab.
  • Page 49 Problemlösung Problem Mögliche Ursache Lösungsvorschläge Das Gerät arbeitet Sicherung oder Entfernen Sie ggf. weitere Geräte aus nicht. Schutzschalter dem Stromkreis des Geschirrspülers ausgelöst und setzen Sie Sicherung bzw. schal- ten Sie den Schutzschalter wieder ein. Keine Stromzufuhr Versichern Sie sich, dass der Geschirr- spüler eingeschaltet ist, das Netzkabel ordnungsgemäß...
  • Page 50 Problemlösung Problem Mögliche Ursache Lösungsvorschläge Flecken im Ablauf Verwendung von Verwenden Sie farbstofffreie Reiniger. Reinigungsmittel mit Farbstoff Weißer Film im Ablagerungen Reinigen Sie den Innenraum mit einem Innenraum des von Hartwasser- feuchten Schwamm und Reinigungs- Geräts mineralien mittel für Geschirrspülmaschinen und tragen Sie Gummihandschuhe.
  • Page 51 Problemlösung Problem Mögliche Ursache Lösungsvorschläge Das Geschirr ist Geschirr nicht kor- Befolgen Sie die Anweisungen nicht sauber. rekt eingelegt in den entsprechenden Abschnitten. Programm nicht leis- Wählen Sie ein intensiveres Programm. tungsfähig genug Nicht genügend Verwenden Sie mehr Spülmittel, Spülmittel oder benutzen Sie ein stärkeres.
  • Page 52: Fehlercodes Und Bedeutung

    Problemlösung Problem Mögliche Ursache Lösungsvorschläge Klopfendes Behinderung der Unterbrechen Sie das Programm, Geräusch aus dem Sprüharmdrehung überprüfen Sie die Geschirrposition Gerät während des auf Blockaden und ordnen Sie diese Betriebs ggf. neu an. Klapperndes Ge- Geschirr sitzt nicht Unterbrechen Sie das Programm und räusch während fest im Korb ordnen Sie die Geschirrteile neu an.
  • Page 53: Installation Des Geräts

    Installation des Geräts 6. Installation des Geräts 6.1 Wichtige Hinweise und Installationsanforderungen   WARNUNG! Stromschlaggefahr, Verletzungsgefahr und Beschädigungsgefahr! Bei nicht ordnungsgemäßer Installation können Gefahren für Personen entstehen und Beschädigungen verursacht werden! Befolgen Sie alle Anweisungen dieses Handbuchs genau und achten Sie auf eine solide und korrekte Installation! Wir empfehlen die Installation des Gerätes durch entsprechend qualifiziertes Fachpersonal! Das Gerät muss während des gesamten Installationsvorgangs...
  • Page 54: Wasseranschluss

    Installation des Geräts 6.2 Wasseranschluss Wichtige Hinweise und Anweisungen vor dem Wasseranschluss • Rohrinstallationen und Veränderungen an der Wasserversorgung sollten durch eine zertifizierte Installationsfachkraft vor genommen werden! • Beachten Sie, dass für den Anschluss an das Trinkwasser eine Sicherheits vorrichtung gegen Trinkwasserverunreinigung infolge von Rückfluss installiert sein muss (nach DIN EN 1717)! •...
  • Page 55 Installation des Geräts Trennung des Geräts von der Wasserversorgung • Stellen Sie die Wasserversorgung ab. • Schrauben Sie den Zulaufschlauch vom Wasseranschluss ab. Anschluss des Geräts an den Wasserablauf • Führen Sie den Ablaufschlauch in ein Abflussrohr mit einem Mindest durchmesser von 4 cm ein (A) oder schließen Sie ihn an den Syphon des Waschbeckens an (B).
  • Page 56: Anschluss An Die Stromversorgung

    Installation des Geräts 6.3 Anschluss an die Stromversorgung Das Gerätekabel ist mit einem Standardstecker versehen. Um diesen an eine Steckdose anzuschließen, beachten Sie folgenden Hinweise: • Vergewissern Sie sich vor der Installation des Geräts, dass dieses mit Ihrer Stromversorgung kompatibel ist, insbesondere dass die örtliche Spannung und Frequenz mit den Angaben auf dem Typenschild übereinstimmen (Angaben in V und in Hz).
  • Page 57: Positionierung Des Geräts Für Den Einbau

    Installation des Geräts 6.4 Positionierung des Geräts für den Einbau   ACHTUNG! Beschädigungsgefahr! Durch aus dem Gerät entweichende Feuchtigkeit (z.B. in Form von Dampf beim Öffnen nach dem Betrieb) können die das Gerät umgebenden Möbelteile und Oberflächen beschädigt werden! Schützen Sie diese ausreichend gegen Feuchtigkeit, insbesondere die Unterseite der Arbeitsplatte! •...
  • Page 58: Waagerechte Ausrichtung Und Höhenanpassung / Einstellen Der Stellfüße

    Installation des Geräts 6.5 Waagerechte Ausrichtung und Höhenanpassung / Einstellen der Stellfüße Der Geschirrspüler muss waagerecht stehen, um eine einwandfreie Spülleistung und Funktion der Geschirrkörbe gewährleisten zu können. Um dies sicherzustellen, gehen Sie vor, wie folgt: • Prüfen Sie die waagerechte Ausrichtung des Geräts von Seite zu Seite, sowie von vorne nach hinten, indem Sie eine Wasserwaage quer und längs an den Oberkanten des Geräts, oder unten in der Spülkammer...
  • Page 59 Installation des Geräts Um die Fußhöhen einzeln einzustellen, gehen Sie vor wie folgt: • Stellen Sie zuerst die jeweilige Höhe der beiden vorderen Füße ein, indem Sie diese von Hand oder mit Hilfe eines flachen Schraubendrehers bis auf die gewünschte Höhe herausdrehen (1).
  • Page 60: Montage Der Türblende

    Installation des Geräts 6.7 Montage der Türblende Um die Türblende auf der Frontseite der Gerätetür anzubringen, gehen Sie wie folgt vor: • Bringen Sie die Türblende mit den mitgelieferten Klettstreifen auf der Gerätefront an, indem Sie jeweils die raue Seite (A) im oberen und unteren Bereich auf der Rückseite der Türblende fixieren und die weiche befilzte Seite (B) in entsprechender Position auf der Frontseite der Gerätetür (1).
  • Page 61: Anbringen Des Kondenswasserschutzes

    Installation des Geräts 6.8 Anbringen des Kondenswasserschutzes Um für den Unterbau die Arbeitsplatte, unter der das Geräte installiert wird, vor Feuchtigkeit zu schützen (z.B. durch aus dem Gerät entweichenden Dampf beim Öffnen der Gerätetür) und dadurch verursachte Beschädigungen zu vermeiden, bringen Sie den mitgelieferten Kondenswasserschutz- streifen unter der Arbeitsfläche des Einbaumöbels an.
  • Page 62: Technische Daten

    Technische Daten 7. Technische Daten nach EN-Norm Hersteller KKT KOLBE Modellkennung DW615ED Nennkapazität 14 Maßgedecke Abmessungen (B×T×H) 60 × 57 × 82 cm Einbaugerät Energieeffizienzklasse Energieeffizienzindex (EEI) 43,9 Reinigungsleistungsindex 1,125 Trocknungsleistungsindex 1,065 Energieverbrauch 0,747 kWh Wasserverbrauch 9,8 l Programmdauer 3 h 40 min...
  • Page 63 Technische Daten Hinweis zur Produktkonformität Produktbezeichnung: DW615ED Einbau-Haushaltsgeschirrspüler Hersteller / Inverkehrbringer: KKT KOLBE Küchentechnik GmbH & Co. KG Ohmstraße 17 D-96175 Pettstadt www.kolbe.de info@kolbe.de Für das oben genannten Produkt liegt die entsprechende EG - Konformitätserklärung vor. Einige der relevanten Unterlagen können auf unserer Website unter der entsprechenden Produktseite eingesehen und heruntergeladen werden.
  • Page 64: Kkt Kolbe Service Und Kundendienst

    Kundenservice KKT Kolbe Service und Kundendienst Wir helfen gerne, wenn doch mal etwas kaputtgehen sollte.   Während der 24-monatigen Gewährleistungszeit sorgt unser Kundendienst für Abhilfe bei allen Störungen, die auf Material- oder Fertigungsfehler zurückzuführen sind. Direkt vor Ort und selbstverständlich kostenlos! ...
  • Page 65 KKT Kolbe Küchentechnik GmbH & Co. KG Ohmstraße 17 96175 Pettstadt www.kolbe.de...
  • Page 67 User's manual for your dishwasher Model: DW615ED Version: 1.0 / 240513...
  • Page 68 This can be found on the rating label of your appliance or on its packaging. Your KKT KOLBE - Team Serial number of my appliance: User's manual Dishwasher, model: DW615ED Version 1.0 © KKT KOLBE Küchentechnik GmbH & Co. KG KKT KOLBE is a registered trademark.
  • Page 69 6.5 Levelling and height adjustment / adjustment of the levelling feet 6.6 Fitting the door panel 6.7 Tension adjustment of the door spring 6.8 Attaching the condensation protection 6.9 Mounting the appliance on the built-in furniture 7. Technical Data   ..............................  KKT Kolbe Support and Service   .........................  ...
  • Page 70: Important Safety Instructions

    Important Safety Instructions Important Safety Instructions This manual is the basis for the safe use of your appliance. Readandfollowtheinstructionscarefullybefore installing and operating it! The manufacturer is not responsible for any damage or problems caused by failure to follow the instruc- tions, incorrect installation or improper handling.
  • Page 71 Important Safety Instructions • Children aged from 8 years and above or persons with reduced physical, sensory or mental capabilities or lack of experience and knowledge must not use, clean or generally maintain this appliance unless they are supervised or have been given instruction concerning use of the appliance in a safe way by a person responsible for their safety and understand the hazards involved!
  • Page 72: General Warnings

    Important Safety Instructions Generalwarnings   W ARNING! Danger to life and injury! • If there are pipes in your hot water system that have not been used for more than 2 weeks, flush them by letting the water flow from each tap for a few minutes! Under certain circumstances, hydrogen gas may have built up in them, which is released as a result.
  • Page 73 Important Safety Instructions • Using defective or damaged equipment can be very dangerous! Before use, make sure that the product and its components including water hoses and cables are in complete and perfect condition! In the event of malfunction or damage, do not use the appliance, immediately disconnect it from the power supply and contact customer service or ap- propriately qualified personnel!
  • Page 74 Important Safety Instructions • Check the inside of the appliance before starting a wash cycle to rule out the possibility of children or animals getting into the appliance if the door has been left open! • Some dishwashing detergents are highly alkaline and can be very dangerous if swallowed! Also avoid skin and eye contact with detergents and rinse water and keep children away from the...
  • Page 75 Important Safety Instructions   W ARNING! Riskofelectricshock/Dangersfromelectricity! • To avoid electric shock and damage, disconnect the appliance from the power supply during installation, maintenance, cleaning or other work on it! • Before use, check whether the technical data on the appliance's rating plate (especially voltage in V and frequency in Hz) are compatible with the local conditions! If this is not the case, return the appliance...
  • Page 76 Important Safety Instructions • Do not use multiple sockets or extension cables to connect the appliance! These do not provide the necessary safety! • To avoid damage to the power cable and associated hazards, make sure that it is not bent or crushed and cannot come into contact with hot surfaces, sharp edges or similar! Do not pull the plug out of the socket by the cable,...
  • Page 77 Important Safety Instructions   W ARNING! Causes for damage and functional impairments with possible consequential dangers to life and limb! • To prevent instability and damage, follow the relevant instructions in this manual carefully during installation and only operate the appliance after all components are properly attached! •...
  • Page 78 Important Safety Instructions • Only wash crockery labelled as dishwasher-safe in the appliance or follow the manufacturer's recommendations! • Do not wash any items in this appliance that have come into contact with corrosive, acidic or alkaline chemicals, paint, petrol, iron or steel deposits! •...
  • Page 79: Further Notes And Symbols

    Further Notes and Symbols Further Notes and Symbols In this manual Symbols for hazards and information Warning of danger to persons and of damage   Read the safety instructions marked with this symbol particularly carefully and act in accordance with the instructions in order to avoid danger! Also pass on these instructions to other users and the installer! Danger grading by combined signal words:...
  • Page 80 Further Notes and Symbols Appliance, components and accessories Symbols on appliance parts, accessories, etc. The following symbols attached to the appliance, its components and accessories (if applicable) indicate important information for the safe operation of the appliance. Do not remove or damage them, always ensure good visibility and replace damaged symbols! Generaldangerwarning! There is a potential hazard!
  • Page 81 Further Notes and Symbols Disposal and environmental protection Symbols for disposal No disposal in household waste (WEEE marking) Do not dispose of the product as unsorted waste! Take it to a collection point for the recycling of electrical and electronic equipment for reuse and recovery. To do this, have a qualified electrician remove the cable and make the door closing device unusable.
  • Page 82 Further Notes and Symbols Notes on water and energy saving • Always bear in mind that washing dishes in the dishwasher following this manual will mostly use less energy and water than washing them by hand. • If possible, use the ECO programme. This is particularly energy-efficient and environmentally friendly.
  • Page 83 Further Notes and Symbols Notes on transporting the appliance If you need to transport the appliance after unpacking / at a later time, observe the following instructions to avoid damage: • As the appliance is heavy, do not move it alone, but with at least one additional person.
  • Page 84: Product Overview

    Product Overview 1. Product Overview 1.1 Appliance components and accessories Top spray element Inner pipe Lower spray arm Salt container Detergent and rinse aid dispenser Filter assembly Cutlery tray Upper crockery basket Upper spray arm Cup rack Lower crockery basket...
  • Page 85: Appliance Specifications

    Product Overview 1.2 Appliance specifications Product dimensions Width (W) 59.8 cm Depth (D1) 57 cm Depth (D2) 115 cm incl. open door Plinth recess (P) 4.8 cm Height (H) 81.5 cm Max. height 86.5 cm with turned out feet Height of plinth panel 14.5 cm W 58.9 ±...
  • Page 86: Control Panel And Display

    Product Overview 1.3 Control panel and display The following overview is a brief description of the button functions and display. For detailed operating instructions, see the relevant sections. Control buttons On/Off Switching the appliance on/off by pressing the button Programme Selecting the washing programme by pressing selection the button repeatedly if necessary...
  • Page 87 Product Overview Programme indicator lights Auto Intensive Universal Indicates the currently selected programme (for programme details, see the following table). Glass 90 Minutes Rapid Function indicator lights Functions selectable with the F button Indicates function activation for particularly Extra clean effective washing performance (selectable for Indicates function activation for particularly...
  • Page 88: Before Operation

    Before Operation 2. Before Operation 2.1 Unpacking and preparing the appliance  Smellperceptionduringunpacking A slight odour may be noticeable when unpacking the appliance. This is normal and harmless and will soon disappear. • When unpacking the appliance, make sure that it has not been damaged during transport.
  • Page 89: Notes On Commissioning

    Before Operation 2.2 Notes on commissioning  Operatingrequirements Always observe to the following limit values for operation: • Maximum permissible water pressure / inlet: 1 MPa • Minimum permissible water pressure / inlet: 0.04 MPa • Load limit per wash cycle: 14 tableware sets •...
  • Page 90: Setting The Water Softener And Salt Filling

    Before Operation 2.3 Setting the water softener and salt filling  Functionofthewatersoftener The water softener is designed to remove limescale, minerals and salts from the water using rinsing salt, to ensure optimum washing results and to prevent lime scale residues on dishes, accessories and appliance parts, as well as harmful or adverse effects on the operation of the appliance due to deposits resulting from hard water.
  • Page 91 Before Operation Water hardness Regeneration Salt Dosage at every Xth con- °dH (D) °fH (F) °Clarke Mmol/l setting programme sump- (GB) cycle * tion 0 - 5 0 - 9 0 - 6 0 - 0.94 6 - 11 10 - 20 7 - 14 1.0 - 2.0 X = 10...
  • Page 92 Before Operation Fill the salt container before commissioning or when the salt symbol appears on the display, as follows: • Remove the lower basket and unscrew the cap of the salt container (1, for the position see section "Appliance components..."). •...
  • Page 93: Filling And Adjusting The Rinse Aid Dispenser

    Before Operation 2.4 Filling and adjusting the rinse aid dispenser   ATTENTION! Risk of damage! Only use liquid branded rinse aid for dishwashers to fill the rinse aid dispenser! Never fill the rinse aid dispenser with other substances (e.g. dishwashing detergent, liquid washing-up liquid).  Functionoftherinseaid The rinse aid is released during the last rinse to prevent water from forming droplets on your crockery, which can leave stains...
  • Page 94: Filling The Detergent Dispenser

    Before Operation Setting the rinse aid dosage • Switch on the appliance. • Within 60 seconds after switching on, press the programme selection button for more than 5 seconds and then press the button for the start time delay to start the setting mode for the rinse aid dosage. The rinse aid symbol flashes on the display.
  • Page 95 Before Operation  Storageanduseofdishwashingdetergents • Only use detergent specifically designed for use in dishwashers. • Keep detergent powder fresh and dry. • Only add powder detergent to the dispenser shortly before starting a wash cycle. Filling/refillingthedetergentdispenser Fill the detergent dispenser before each wash cycle as follows: •...
  • Page 96: Loading Dishes

    Before Operation 2.6 Loading dishes Generalinformationandrecommendations for cleaning of crockery and utensils in the dishwasher • When buying crockery and utensils, make sure that they are labelled dishwasher-safe. • For particular items, select a programme with the lowest possible temperature. •...
  • Page 97 Before Operation Before loading the dishwasher • Remove coarse food residues from crockery and utensils. • Soak remnants of burnt food. • It is not necessary to pre-wash the dishes by hand (see also notes on water and energy saving at the beginning or this manual).
  • Page 98 Before Operation Loading the lower crockery basket Large items of crockery and utensils that are difficult to clean should be placed in the lower basket, e.g. pots, pans, lids, serving bowls and dishes. • Place serving dishes and lids on the sides in order to avoid blocking the rotation of the top spray arm.
  • Page 99 Before Operation Loading the upper crockery basket The upper basket intended for delicate and light dishware such as glasses, coffee and tea cups and saucers, as well as plates, small bowls and slightly soiled pans. Example of loading the upper basket (according to EN standard) Cups Saucers...
  • Page 100 Before Operation Adjusting the cup rack on the upper basket • If you need more space in the upper basket, simply fold the cup rack upwards so that you can lean tall glasses against it (see illustration). Adjusting the cutlery tray for increased space requirement in the upper basket To accommodate higher dishes in the upper basket, remove one half of the cutlery tray as follows:...
  • Page 101 Before Operation Loading the cutlery tray (according to EN standard)   CAUTION! Risk of injury and damage! Sharp or pointed utensils pose a potential risk of injury and damage! Always position them with the sharp or pointed side facing downwards and do not allow them to protrude through the cutlery tray grid! •...
  • Page 102: Operation, Setting And Use

    Operation, Setting and Use 3. Operation, Setting and Use 3.1 Washing programme overview Run- Water Rinse Programme Cycle Detergent ning ergy con- con- Program information description Pre/Main time sumption sumption needed Automatic adjust- Pre-wash (45°C) 0.850 ment of running Wash (55-65°C) 4/18g time, temperature 85-150...
  • Page 103: Washing Procedure

    Operation, Setting and Use  NotesonECOprogrammeandtabledata The ECO programme is best suited to cleaning normally soiled dishes and is the most efficient for this purpose in terms of combined energy and water consumption. It is also used for the test cycle to check compliance with EU Eco design regulations.
  • Page 104 Operation, Setting and Use Changing the programme during operation A programme can only be changed shortly after it has started, as otherwise the detergent may already have been released or the rinsing water may already have been drained. If this is the case, the corresponding programme must be reset and the detergent must be refilled.
  • Page 105: Additional Functions

    Operation, Setting and Use 3.3 Additional functions The following functions can be activated individually in addition to the selected programme. Set them as described in the corresponding section: Start time delay Use this function to shift the start time of the selected programme by the specified time (in hours), as follows: •...
  • Page 106 Operation, Setting and Use Extra cleaning Select this function for particularly effective washing performance, as follows: • Select one of the following washing programs: • Press the function selection button repeatedly, until the corresponding function indicator light indicates that the function has been activated. •...
  • Page 107 Operation, Setting and Use The opening angle of the door (usually 45-90°) can be slightly ad- justed by adjusting the door spring tension, as described in the corresponding section. The function is active as standard from commissioning. To deactivate or activate the automatic door opening for the currently selected programme, proceed as follows: •...
  • Page 108: After Completion Of The Wash Cycle

    Operation, Setting and Use 3.4 After completion of the wash cycle   CAUTION! Risk of burns! The dishes may be very hot immediately after the end of the wash cycle! Allow it to cool down before emptying it, to avoid burning yourself!  ...
  • Page 109: Cleaning And Maintenance

    Cleaning and Maintenance 4. Cleaning and Maintenance   WARNING! Risk of electric shock! To avoid electric shocks and short circuits, disconnect the appliance from the power supply before cleaning and maintenance work! The ingress of liquids or moisture into live components can cause an electric shock and/or short circuit or damage to the locking device or other components! Do not use too much liquid to clean relevant areas,...
  • Page 110: Cleaning The Dishwasher

    Cleaning and Maintenance 4.1 Cleaning the dishwasher We recommend regular basic cleaning of the appliance as required, but at least every 2 months. • Use a soft cloth with warm soapy water to clean the outside of the appliance, the control panel and the door area. Note: The sides of the appliance door are not reached by the spray arms when washing.
  • Page 111 Cleaning and Maintenance Removingthefiltermodule • Hold the coarse filter and rotate it anticlockwise to unlock the filter assembly. • Lift the filter assembly upwards and out of the bottom of the dishwasher. • Make sure that no foreign bodies can get into the opening! Disassembling the filter module •...
  • Page 112: Cleaning The Spray Arms

    Cleaning and Maintenance Re-assemblingand-insertingthefiltermodule • Reassemble the filters in the reverse order to that in which they were removed. • Replace the filter module. • Rotate the coarse filter clockwise to the close arrow, but do not overtighten it. 4.3 Cleaning the spray arms Hard water chemicals can clog the nozzles of the spray arms and block the bearings.
  • Page 113: Caring For The Dishwasher

    Cleaning and Maintenance 4.4 Caring for the dishwasher After every wash cycle • After every wash cycle, leave the door slightly open for some time so that moisture and odours are not trapped inside. Seals One of the factors that cause odours to form in the dishwasher is food that remains trapped in the seals.
  • Page 114: Troubleshooting

    Troubleshooting If the appliance is not used for a longer period of time To maintain the door seals and to prevent odours from forming in the appliance, the following steps are recommended, e.g. before several days of absence: • Carry out an empty wash cycle. •...
  • Page 115 Troubleshooting Problem Possible cause What to do Dishwasher doesn‘t Fuse blown, or Replace fuse or circuit breaker. start circuit break tripped Remove any other appliances sharing the same circuit with the dishwasher. No power supply Make sure the dishwasher is turned on, the the power cord is properly plugged into the wall socket and there is no power outage.
  • Page 116 Troubleshooting Problem Possible cause What to do Stained tub interior Use of detergent Make sure that the detergent has with colourant no colourant. White film on inside Hard water minerals To clean the interior, use a damp surface sponge with dishwasher detergent and wear rubber gloves.
  • Page 117 Troubleshooting Problem Possible cause What to do The dishes are Dishes not loaded Follow the instructions not clean. correctly in the corresponding sections. Programme not Select a more intensive program. powerful enough Not enough Use more detergent, detergent or use a stronger one. Blocked detergent Rearrange the items in the basket so dispenser flap...
  • Page 118: Error Codes And Meaning

    Troubleshooting Problem Possible cause What to do Knocking noise Spray arm knocking Interrupt the programme and rear- in the dishwasher against an item in a range the items which are obstructing basket. the spray arm. Rattling noise Items of crockery Interrupt the programme and rear- in the dishwasher are loose in the...
  • Page 119: Installation Of The Appliance

    Installation of the Appliance 6. Installation of the Appliance 6.1 Important notes and installation requirements   WARNING! Risk of electric shock, injury and risk of damage!! Incorrect installation can be dangerous to persons and cause damage! Follow all instructions in this manual carefully and ensure a solid and correct installation! We recommend that the appliance is installed by suitably qualified personnel!
  • Page 120: Water Connection

    Installation of the Appliance 6.2 Water connection Important notes and instructions before connecting the water supply • Pipe installations and changes to the water supply should be carried out by a certified installation specialist! • Note that a safety device against drinking water contamination due to backflow must be installed for the connection to the drinking water supply (according to DIN EN 1717)! •...
  • Page 121 Installation of the Appliance Disconnecting the appliance from the water supply • Turn off the water supply. • Unscrew the safety supply hose from the water connection. Connecting the appliance to the water drain • Insert the drain hose into a drain pipe with a minimum diameter of 4 cm (A) or connect it to the sink siphon (B).
  • Page 122: Connection To The Power Supply

    Installation of the Appliance 6.3 Connection to the power supply The appliance cable is fitted with a standard plug. To connect it to a socket, follow the instructions below: • Before installing the appliance, make sure that it is compatible with your power supply, in particular that the local voltage and frequency match the information on the rating plate (information in V and Hz).
  • Page 123: Positioning Of The Appliance

    Installation of the Appliance 6.4 Positioning of the appliance Generalnotesonchoosingtheinstallationposition   ATTENTION! Risk of damage! Moisture escaping from the appliance (e.g. steam when opened the door after operation) can damage furniture parts and surfaces surrounding the appliance! Protect them adequately against moisture, especially the underside of the worktop! •...
  • Page 124: Levelling And Height Adjustment / Adjustment Of The Levelling Feet

    Installation of the Appliance 6.5  L evellingandheightadjustment/ adjustment of the levelling feet The dishwasher must be level to be able to guarantee a proper washing performance and dish rack operation. To ensure this, proceed as follows: • Check the horizontal alignment of the appliance from side to side and from front to back by placing a spirit level crosswise and lengthwise on the upper edges of the appliance, or at the bottom...
  • Page 125 Installation of the Appliance To adjust the foot heights individually, proceed as follows: • First adjust the respective height of the two front feet by screwing them out by hand or with a flat screwdriver to the desired height (1). •...
  • Page 126: Fitting The Door Panel

    Installation of the Appliance 6.6 Fitting the door panel To attach the door panel to the front of the appliance door, proceed as follows: • Attach the door panel to the front of the appliance door with the Velcro strips supplied by fixing the rough side (A) at the top and bottom of the door panel to the rear of the door and the soft, felted side (B) on the front of the appliance door in the corresponding position (1).
  • Page 127: Attaching The Condensation Protection

    Installation of the Appliance 6.8 Attaching the condensation protection For sub-installation, to protect the worktop under which the appliance is installed from moisture (e.g. from steam escaping from the appliance when the appliance door is opened) and to prevent damage caused by this, fit the condensation protection strip supplied under the worktop of the built-in unit.
  • Page 128: Technical Data

    Technical Data 7. Technical Data according to EN standard Manufacturer KKT KOLBE Model identifier DW615ED Rated capacity 14 place settings Dimensions (W×D×H) 60 × 57 × 82 cm Type built-in Energy efficiency class Energy efficiency index 43.9 Cleaning performance index 1.125...
  • Page 129 Technical Data Note on product conformity Model designation: DW615ED Built-in household dishwasher Manufacturer/Distributor: KKT KOLBE Küchentechnik GmbH & Co. KG Ohmstraße 17 D-96175 Pettstadt www.kolbe.de info@kolbe.de For the above-mentioned product, the corresponding EC Declaration of Conformity is available. Some of the relevant documents can be viewed and downloaded from our website under the corresponding product page.
  • Page 130: Kkt Kolbe Support And Service

    Customer Service KKT Kolbe Support and Service We are happy to help if anything should be wrong.   During the 24-month warranty period, our customer service will provide remedy for all malfunctions that are due to material or manufacturing defects. Directly on site and of course free of charge! ...
  • Page 131 KKTKolbeKüchentechnikGmbH&Co.KG Ohmstraße 17 96175 Pettstadt Germany www.kolbe.de...
  • Page 132 Vielen Dank fürs Lesen. Wir wünschen Ihnen viel Spaß mitIhremGerät. Thanks for reading. We wish you lots of fun with your appliance. Version: 1.0 / 240513...

Table of Contents