Do you have a question about the Arthro-Control AR-5995 and is the answer not in the manual?
Questions and answers
Summary of Contents for Arthrex Arthro-Control AR-5995
Page 1
Arthro-Control Cart INTERNATIONAL VERSION OPER TING M NU L GEBR UCHS NWEISUNG...
Page 3
Arthro-Control Cart INTERNATIONAL VERSION OPER TING M NU L Arthrokontroll Wagen INTERNATIONALE VERSION GEBR UCHS NWEISUNG...
Page 5
Arthro-Control Cart INTERNATIONAL VERSION User’s Guide The Arthrex-Control Cart User’s Guide provides important information for the safe operation of all components of the Arthrex-Control Cart (Model AR-5995), including accessories. Read this User’s Guide thoroughly prior to using this system and keep it in an easily accessible place for use by all operating personnel.
Arthro-Control Cart – User’s Guide Table of Contents Table of Contents Assembly .............................6 1.1 Loading ..............................6 1.2 Loading sequence ...........................6 1.3 Tilt stability..............................7 1.4 Castors..............................7 1.5 Load capacity ............................8 1.6 Assembly of the accessories........................8 1.7 Drawer unit blocks..........................10 1.8 The isolating transformer........................10 Electrical safety ..........................10 2.1 Positioning of electrical equipment ....................10 2.2 Power columns .............................10...
Page 7
Refer also to our General Terms of Business. Arthrex assumes a warranty to the first purchaser for a twelve month period with regard to defects or failure of its medical devices. All defective products covered by the warranty are repaired or replaced free of charge by Arthrex at Arthrex's discretion.
Arthro-Control Cart – User’s Guide Safety Instructions Safety instructions Please observe the following instructions General • Only those mobile equipment carriers may be operated whose main voltage equipment has been tested and approved! • Personnel working directly or indirectly with a mobile equipment carrier must be instructed! •...
Page 9
Arthro-Control Cart – User’s Guide Safety Instructions Load capacity • The total weight of the equipment and the accessories on the mobile equipment carrier may not exceed the permitted payload weight. (See load capacity sticker on the base frame) • The surface load imprinted on the system components may not be exceeded! •...
Arthro-Control Cart – User’s Guide Assembly 1. Assembly 1.1 Loading Place the Arthro-Control Cart carrier system on a level surface. Place the equipment in the cart. Loading and assembly may only take place when the system is not connected to the power supply. 1.2 Loading sequence Make sure that all the equipment placed on the Arthro-Control Cart carrier system is stowed securely to prevent slipping, tipping, falling...
Arthro-Control Cart – User’s Guide Assembly In the case of the Arthro-Control Cart carrier system without separating transformers, monitor arms supplied as options should only be assembled if the counterweight also supplied as an option has been previously integrated under the base. All monitor arms must be swung in and secured before the Arthro-Control Cart...
5° labelling specification. The castors should be checked for safety every 12 months. If they have become loose, you should contact Arthrex immediately. 1.5 Load capacity Although all precautionary measures have been observed to guarantee maximum stability for this product, it is important to pay attention to unevenness in floors, lift door frames, cables, etc.
Page 13
Arthro-Control Cart – User’s Guide Assembly Gas bottle holder type 1 or type 2: Assembly in the outside T-slots of 1.6.1 the vertical extrusion. Infusion stand: Insert through the hole in the left or right vertical 1.6.2 extrusion to assemble. 1.6.3 Standard runner: Assemble in the outside T-slot of the vertical extrusion.
Arthro-Control Cart – User’s Guide Electrical safety 1.7 Drawer unit blocks: Drawer unit blocks are partly provided with a latch mechanism. The latch must be pushed simultaneously in order to open the drawer. The drawers can be lifted out in the extended position.
Arthro-Control Cart – User’s Guide Electrical safety 2.3 Gases Electrical equipment should not be operated in the vicinity of gases, e.g. flammable gas used in anaesthesia or similar gases. The user is responsible for maintaining this requirement and for compliance with IEC 60601-1-2 and EMC regulations.
Anyone connecting additional equipment to the signal input or signal output is a system configurer and is therefore responsible for ensuring compliance with the valid version of the system standard EN 60601-1-1. If you have any questions, you should contact your Arthrex representative. Note: Make sure that this is also the case for adaptation of equipment in the power supply circuit (e.g.
2.9 Minimum safety ARTHREX is not aware of any item of equipment or accessory (status 01/06/2008) that reduces the minimum safety of the system. Only equipment not presenting a hazard may be used. If necessary, this should...
Arthro-Control Cart – User’s Guide Miscellaneous 3. Miscellaneous 3.1 Disinfection The Arthro-Control Cart carrier system should be cleaned with a suitable neutral cleaning agent and disinfected using a disinfectant or 30% alcohol solution. The cart cannot be sterilized. Permissible disinfection and cleaning agents are as follows: Cidex, Aldasan 200, Kohrsolin, Mellsitt, Gigasept FF, Lysoformin spezial, Spray Activ, Terralin, Quartomon Med, Mikrozid Liquid, Fairy, Pril, Palmolive...
Page 19
Arthro-Control Cart – User’s Guide Miscellaneous Total load rating (basic frame) 150 kg max. total load rating (= total of all load ratings of mounted system 330 LB components) Max. Load Load rating (system components) 50 kg 110 LB (here 50 kg / 110 lbs, also available with other load ratings) Max.
(Applicable in the area of validity of the Federal Republic, otherwise the national guidelines are applicable). Repairs to the cart should only be effected by professional personnel. We recommend consulting Arthrex on all matters relating to service activities. 3.4 Environmental conditions The Arthro-Control Cart is designed for standard operation in hospitals and medical practices.
Arthro-Control Cart – User’s Guide Support arms 4. Support arms 4.1 Wiring Please observe the instructions as follows: • So that there is no damage to the cable or failure of the device when swivelling, the cable must be sufficiently dimensioned. •...
Arthro-Control Cart – User’s Guide Support arms 4.3 Tilting / rotating equipment If system components are tiltable or rotatable, it is important to ascertain whether the clamping force is appropriate for the unit being fixed in place. If the force applied is incorrectly adjusted, the equipment is at risk of tilting over. Adjustment must therefore be carried out to ensure that the unit can be slightly tilted or rotated, while the unit remains stable in any desired position.
Arthro-Control Cart – User’s Guide Support arms 4.5 Dismantling and repositioning system components and accessories When system components and accessories are dismantled or repositioned, it is important to remove any units mounted on these elements before any changes are made. If this concerns the disassembly / assembly of the height-adjustable support arms, these must first be placed in the uppermost position and the clamping (brake) must be determined (refer to decal).
Arthro-Control Cart – User’s Guide Isolating Transformer 5. Operating Instructions for Isolating Transformer 5.1 Important safety instructions for the use To avoid any dangerous hazard for the user but also to guarantee a safe operation avoiding any damages on the devices, please strictly regard the following safety instructions: •...
Page 25
Arthro-Control Cart – User’s Guide Isolating Transformer Danger of Explosion: Risk of explosion exists if used in the presence of flammable anesthetics, or other flammable gases or liquids. Grounding continuity should be checked periodically. Caution To reduce the risk of electrical shock (life-threatening danger), do not Caution open enclosure.
You can use different voltages on in- and output. You need not to change the fuses on the inline filter. If any damage is observed, do not use this product. Contact Arthrex GmbH or its authorized agent for instructions to return the product for repair or replacement.
Arthro-Control Cart – User’s Guide Isolating Transformer 5.4 Transport and Storing Conditions Do not expose to temperatures below 0 °C (50 °F) or above 50 °C (104 °F). Do not expose this apparatus to relative humidity in excess of 95 % RH (non-condensing).Store only in the original packaging, do not stack.
Arthro-Control Cart – User’s Guide Isolating Transformer 5.6 Product features and versions Mounting module for rack systems Earth leakage current for equipment less then 500 mA Protection against short circuit and overload Interface for ON / OFF – power switch Electronic inrush current limiting device Conformity marking: Construction class I Conformity and test certificate according to the EC- guidelines for...
Arthro-Control Cart – User’s Guide Isolating Transformer Make sure, that before changing the glass fuses the device is switched off and no load is connected. Assure yourself that the mains cable is not connected to the electrical circuit. Open the fuse holder which is placed on the front side of the box with a turn to the left while using a screw driver.
Arthro-Control Cart – User’s Guide Earth-Leakage Guard ELG 5.9 Trouble Shooting Do not attempt to repair. Warranty will be invalid if un-authorized repair work has been carried out. Repair and service orders are only made by the manufacturer. No output power: Verify that the isolating transformer is connected to the mains and that the power switch is ON (1).
Arthro-Control Cart – User’s Guide Earth-Leakage Guard ELG 6.1 Application Requirements The earth leakage guard monitors the dielectric resistance for equipment (where safety isolation is necessary) which are connected to the isolation transformers. Simultaneously, the temperature of the transformer is evaluated by a built-in thermal switch which responds when triggered.
Arthro-Control Cart – User’s Guide Earth-Leakage Guard ELG 6.2 Product Features Modular construction, consists out of an evaluation unit in the transformer case and a control panel in one of the rack floors Conformity marking: Construction class I Conformity and test certificate according to the EC- guidelines for medical products 93/42/EWG (appendix I and appendix VII) and VDE 0107 Conformity according to EN 60601-1 (safety for medical products), EN 60601-1-2 (EMC for medical products), EN 60601-1-4 (programmable...
Page 33
Arthro-Control Cart – User’s Guide Earth-Leakage Guard ELG An error situation is recognized as follows: – In case of an insulation error, the yellow ISO-LED glows permanently, the warn signal with 2.4 kHz is activated permanently. The warn signal can be deactivated through the button for fault release. The LED glows until the error is eliminated.
Arthro-Control Cart – User’s Guide Earth-Leakage Guard ELG 6.4 Technical Data Supply voltage Nominal Voltage 115/230 V /AC ± 15 % 50/60 Hz Power consumption Approx. 3 Watt Response factors Response value 53 kΩ ± 2.5 kΩ (Preset from the Caution! The preset value changes with the input manufacturer): voltage and is dependent from the wave characteristic.
If problems continue with the ELG, please contact the manufacturer or the authorized agent directly. In the case of mechanical damage to the ELG, please contact Arthrex immediately: Limited Warranty The warranty for the ELG is limited to 24 months, provided that a warranty claim...
Arthro-Control Cart – User’s Guide Maintenance 7. Maintenance The Arthro-Control Cart carrier system has been developed and constructed for many years of trouble-free use. Check the functional capability of the following parts every 12 months in order to guarantee safety. •...
Page 37
Sie diese. Arthrex, Inc. Naples, FL 34108-1945 USA Gebührenfrei (nur innerhalb der USA): +1 800 934-4404 www.arthrex.com Arthrex Med. Inst. GmbH Carl-Zeiss-Str. 8 D-85748 Garching, Germany Telephone: +49 / 81 31 / 59 57 0 www.arthrex.de LM5995 Rev. 01...
Page 39
Bezug auf Schadhaftigkeit oder Fehlfunktion seiner medizinischen Produkte. Alle defekten Produkte, die unter diesen Garantieschutz fallen, werden nach Ermessen von Arthrex kostenlos repariert oder ersetzt. Die Garantie gilt nicht für Schäden, die durch ungesetzliche oder nicht ordnungsgemäße Handhabung des jeweiligen Produkts entstanden sind.
Page 40
Arthrokontroll Gerätewagen – Bedienungsanleitung Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Beachten Sie bitte folgende Hinweise: Allgemeines • Es dürfen nur mobile Geräteträger in Betrieb genommen werden, deren Netzspannungseinrichtungen geprüft und freigegeben sind! • Personal, dass mittelbar oder unmittelbar mit einem mobilen Geräteträger arbeitet, muss eingewiesen sein! •...
Page 41
Arthrokontroll Gerätewagen – Bedienungsanleitung Sicherheitshinweise Belastung • Das Gesamtgewicht der Geräte und des Zubehörs auf dem mobilen Geräteträger darf die zulässige Gesamtzuladung nicht überschreiten (siehe Belastungsaufkleber auf dem Basisgestell). • Die auf den Systemkomponenten aufgedruckte Flächenbelastung darf nicht überschritten werden! •...
Arthrokontroll Gerätewagen – Bedienungsanleitung Montage 1. Montage 1.1 Beladung Stellen Sie den Arthrokontroll Wagen auf eine ebene Fläche. Stellen Sie die Geräte in den Wagen. Die Beladung und Montage darf nur netzgetrennt erfolgen. 1.2 Beladungsreihenfolge Versichern Sie sich, dass alle auf dem Arthrokontroll Wagen abgestellten Geräte sicher gegen Verrutschen, Kippen, Herunterfallen o.
Arthrokontroll Gerätewagen – Bedienungsanleitung Montage Bei dem Arthrokontroll Wagen ohne Trenntransformator dürfen die optional lieferbaren Monitortragarme nur montiert werden, wenn das ebenenfalls optional lieferbare Gegengewicht vorher unter die Basis integriert wurde. Alle Monitortragarme müssen eingeschwenkt und gesichert werden, bevor der Arthrokontroll Wagen bewegt wird.
Die Laufrollen sollten alle 12 Monate auf Ihre Sicherheit geprüft werden. Sollten sie sich lösen, setzen Sie sich bitte sofort mit Ihrem Arthrex Produkt- spezialisten in Verbindung. 1.5 Belastung Obwohl alle Vorsichtsmaßnahmen beachtet wurden, um die maximale Stabilität dieses Produktes zu gewährleisten, sollte auf Unebenheiten des...
Page 45
Arthrokontroll Gerätewagen – Bedienungsanleitung Montage Gas-Flaschenhalterung Typ 1 oder Typ 2: Montage in den äußeren T- 1.6.1 Nuten des Vertikalprofils Infusionsstativ: Montage erfolgt durch Einstecken in das linke oder 1.6.2 rechte Vertikalprofil 1.6.3 Normschiene: Montage in den äußeren T-Nuten des Vertikalprofils Tastaturauszug: Montage unterhalb eines Ablagebodens zwischen den 1.6.4 Vertikalprofilen.
Arthrokontroll Gerätewagen – Bedienungsanleitung Elektrische Sicherheit 1.7 Schubfachblöcke: Schubfachblöcke sind zum Teil mit einer Verriegelung versehen. Um das Schubfach öffnen zu können muss gleichzeitig auf den Riegel gedrückt werden. Die Schubfächer sind im ausgezogenem Zustand aushängbar. An der Frontblende kann ein Be- schriftungsstreifen angebracht werden.
Arthrokontroll Gerätewagen – Bedienungsanleitung Elektrische Sicherheit 2.3 Gase Wenn elektrische Geräte betrieben werden, darf dies nicht in der Nähe von Gasen, z.B. entzündbarem Narkosegas oder ähnlichem stattfinden, dafür zeichnet sich der Anwender für verantwortlich, ebenso für die Einhaltung der IEC 60601-1-2 und der EMV. 2.4 Potentialausgleich (POAG) Beim Arthrokontroll Wagen mit Trenntransformator ist ein Potential- ausgleich notwendig .
Signaleingangs- oder Ausgangsteil anschließt ist Systemkonfigurierer und ist damit verantwortlich, dass die gültige Version der Systemnorm EN 60601-1-1 eingehalten wird. Bei Rückfragen kontaktieren Sie bitte Ihren Arthrex-Vertreter oder den technischen Kundendienst von Arthrex. Hinweis: Bitte beachten Sie, dass dies analog auch für die Adaption von Geräten in den Versorgungsstromkreis (z.B.: Vielfachsteckdose) gilt!
Umgebung ist nicht zulässig 2.9 Mindestsicherheit Arthrex ist kein Gerät bzw. Zubehör bekannt (Stand: 01.06.2008), dass die Mindestsicherheit des Systems verringert. Es dürfen nur Geräte verwendet werden, die keine Gefährdung darstellen. Gegebenenfalls ist dies durch die Risikoanalyse (DIN EN 14971) abzuklären.
Arthrokontroll Gerätewagen – Bedienungsanleitung Sonstiges 3. Sonstiges 3.1 Desinfizierung Der Arthrokontroll Wagen sollte mit einem geeignetem, neutralen Reinigungsmittel gereinigt und mit einem Flächendesinfektionsmittel oder 30%igem Alkohol desinfiziert werden. Der Wagen ist nicht sterilisierbar. Zugelassene Desinfektion- und Reinigungsmittel sind u.a.: Cidex, Aldasan 200, Kohrsolin, Mellsitt, Gigasept FF, Lysoformin spezial, Spray Activ, Terralin, Quartamon Med, Mikrozid Liquid, Fairy, Pril, Palmolive 3.2 Aufstellung und Erklärung der sich auf dem Wagen befindlichen Symbole:...
Page 51
Arthrokontroll Gerätewagen – Bedienungsanleitung Sonstiges Gesamtzuladung Basisgestell 150 kg maximale Gesamtzuladung (= Summe der Belastungsangaben aller 330 LB einzelnen Systemkomponenten). Max. Load Belastungsangabe (Systemkomponenten) 50 kg 110 LB (hier 50 kg, auch mit anderen Belastungen vorhanden). Max. Load Einstellung der Klemmkraft (Dreh- und Schwenkeinheit) Lasteinstellung: Beschreibt den Lastbereich sowie die Drehrichtung für die Lasteinstellung (3-10 kg bzw.
(gilt im Gültigkeitsbereich der Bundesrepublik Deutschland, ansonsten gelten die nationalen Richtlinien) Instandsetzungen am Gerät dürfen nur durch Fachleuten vorgenommen werden. Für alle Serviceleistungen empfehlen wir, sich an Arthrex zu wenden. 3.4 Umweltbedingungen Der Arthrokontroll Wagen ist für den üblichen Krankenhaus- und Praxisbetrieb konzipiert worden.
Arthrokontroll Gerätewagen – Bedienungsanleitung Tragarme 4. Tragarme 4.1 Verkabelung Beachten Sie bitte folgende Hinweise: • Damit es beim Schwenken nicht zu einer Beschädigung des Kabels oder zum Ausfall der Geräte kommt, müssen die Kabel ausreichend bemessen sein. • Möglicherweise herunterhängende Kabel dürfen keinesfalls als Griff benutzt werden.
Arthrokontroll Gerätewagen – Bedienungsanleitung Tragarme 4.3 Neigen / Rotieren der Geräte Bei neigbaren bzw. rotierbaren Systemkomponenten muss überprüft werden, ob die Klemmkraft auf das zu befestigende Gerät abgestimmt ist. Bei falscher Einstellung droht ein Abkippen des Gerätes. Daher muss diese so vorgenommen werden, dass zwar ein Neigen bzw.
Arthrokontroll Gerätewagen – Bedienungsanleitung Tragarme 4.5 Abbau und Umbau von Systemkomponenten und Zubehör Sobald Systemkomponenten und Zubehör abgebaut oder in der Position verändert werden, muss vorher unbedingt das darauf aufgenommene Geräte entfernt werden. Handelt es sich hierbei um die (De-)Montage der höhen- variablen Tragarme, müssen diese erst in die oberste Position gebracht und die Klemmung (Bremse) festgestellt werden (siehe Aufkleber).
Arthrokontroll Gerätewagen – Bedienungsanleitung Trenntransformator 5. Bedienungsanleitung Trenntransformator 5.1 Wichtige Sicherheitshinweise für die Benutzung Zur Vermeidung von schädlichen Einwirkungen auf den Benutzer und zum sicheren Betrieb und Vermeidung von Schäden am Gerät beachten Sie bitte unbedingt folgende Sicherheitshinweise: • Schützen Sie das Gerät vor direkter Einwirkung von Feuchtigkeit und Nässe. •...
Page 57
Arthrokontroll Gerätewagen – Bedienungsanleitung Trenntransformator • Bei allen Arbeiten am Trenntransformator oder Isolationswächter ist das System auszuschalten und vom Stromversorgungsnetz zu trennen. Sichern Sie das System gegen unbeabsichtigtes Einschalten. EXPLOSIONSGEFAHR: Es besteht Explosionsgefahr, wenn der Trenntransformator in der Umgebung von leicht entzündlichen Narkosemitteln (Anästhesiegasen) oder ähnlichen brennbaren Gasen betrieben oder eingesetzt wird.
Arthrokontroll Gerätewagen – Bedienungsanleitung Isolationswächter Bedienfeld des Isolationswächters ELG (Optional) Netzkontrollleuchte (grün) Isolationswiderstand (gelb) Temperaturüberschreitung (gelb) Fehlerquittiertaster Test-Button 5.2 Zweckbestimmung Durch den Einsatz als Vorschaltgerät für medizinische elektrische und nicht medizinische elektrische Geräte in Patientenumgebung und/oder in medizinisch genutzten Räumen wird die sichere galvanische Trennung von Eingang zu Ausgang (doppelte und verstärkte Isolation), der sehr geringe Sekundär-Ableitstrom (kleiner 500 µA) als auch die verschärften Anforderungen an die Luft- und Kriechstrecken durch einen speziellen...
Zubehör unter keinen Umständen in Betrieb genommen werden, die Reparatur und Instandsetzung erfolgt ausschließlich durch den Hersteller. Bitte setzen Sie sich sofort mit der Arthrex GmbH oder einem autorisierten Fachhändler in Verbindung, damit die Garantiegewähr- leistung bzw. die Gerätereparatur oder der Austausch des Gerätes umgehend eingeleitet werden kann.
Arthrokontroll Gerätewagen – Bedienungsanleitung Isolationswächter grün. Die mit dem Trenntransformator verbundenen Endgeräte können nun eingeschaltet werden (beachten Sie bitte die Vorschriften, Bestimmungen und die Voraussetzungen für die Zuleitungen und Anschlussleitungen), beachten Sie bitte den sicheren und festen Sitz aller Zu- und Anschlussleitungen (auch der Schnittstellen). Die Gesamtleistung des Trenntransformators entspricht der Summe der Einzelleistungen der Endgeräte, die an dem Trenntransformator angeschlossen sind und gleichzeitig in Gebrauch sind.
Page 61
Arthrokontroll Gerätewagen – Bedienungsanleitung Isolationswächter Ausgangs- Ein-/ Ausgangs- Ausgangs- Geräte- Sicherungs- leistung VA spannung V strom A Ableitstrom bei nennstrom A (bei 50/60 Hz) 230 V in mA 115 / 230 5,74 / 2,87 < 200 2 x T 3,15 AL 1000 115 / 230 8,69 / 4,35...
Arthrokontroll Gerätewagen – Bedienungsanleitung Isolationswächter 5.7 Gerätezuleitungen, Geräteanschlussleitungen Alle Geräteanschlussleitungen müssen den einschlägigen Normen und Vorschriften der einzelnen Länder, in denen die Trenntransformatoren eingesetzt werden, entsprechen z. B. UL/CSA/VDE/ SEMKO/CHAR. In den USA und Kanada ist ein spezielles Anschlusskabel für den Einsatz in Krankenhäusern erforderlich.
Arthrokontroll Gerätewagen – Bedienungsanleitung Isolationswächter 5.9 Beseitigung von Störungen Versuchen Sie nicht, das Gerät eigenmächtig zu reparieren. Wird ein unsachgemäßer Versuch der Reparatur festgestellt, so verfällt der Garantieanspruch. Reparaturen und Wartungsarbeiten werden ausschließlich vom Hersteller durchgeführt! Keine Ausgangsspannung: Vergewissern Sie sich, dass der Trenntransformator mit dem Netz verbunden ist, und dass die Schnittstelle EIN/AUS an dem Gerät angeschlossen ist und dass der Ein-Schalter betätigt worden ist.
Arthrokontroll Gerätewagen – Bedienungsanleitung Isolationswächter 6.1 Bestimmungsgemäßer Gebrauch Die Isolationswächter ELG dient zur Überwachung des Isolationswiderstandes von Geräten oder Gerätegruppen, die an Trenntransformatoren zur Schutztrennung angeschlossen sind. Gleichzeitig wird der Transformator hinsichtlich seines Temperaturverhaltens überwacht. Die Auswertung erfolgt prozessorgesteuert. Der ELG arbeitet nach den in DIN VDE 0107 dokumentierten Spezifikationen.
Arthrokontroll Gerätewagen – Bedienungsanleitung Isolationswächter Anschluss über CAT6 Leitung mit RJ45 Steckverbindern (vorinstalliert) Kabellänge ca. 3 m 6.3 Bedienungsanleitung Schalten Sie den Hauptschalter des Trenntransformators auf „EIN“, läuft innerhalb von 5 s der Selbsttest des Isolationswächters ELG automatisch im Hintergrund ab. Nach Abschluss des Selbsttestes ist der Isolationswächter ELG betriebsbereit, die grüne LED leuchtet permanent.
Arthrokontroll Gerätewagen – Bedienungsanleitung Isolationswächter Wird der Isolationswächter ausgeschaltet und der Fehler zwischenzeitlich nicht behoben, beginnt der obige Ablauf von vorne. Bei einem gleichzeitigen Fehler von Isolationsfehler und Übertemperaturfehler hat der Isolationsfehler beim akustischen Alarm immer Priorität. Selbsttest des Isolationswächters Der Isolationswächter führt zusätzlich zu dem über die „Test“-Taste auslösbaren Selbsttest einen zyklischen Selbsttest im Zeitraum von ca.
Prüfen Sie den Sicherungsautomat des Versorgungsstromkreises. Prüfen Sie die Überstromschutzschalter im Ausgangskreis. Bei weiteren Problemen kontaktieren Sie den autorisierten Fachhändler oder den Hersteller des Isolationswächters direkt. Bei Beschädigungen mechanischer oder sonstiger Art wenden Sie sich bitte umgehend direkt an Arthrex.
Arthrokontroll Gerätewagen – Bedienungsanleitung Wartung Garantiebedingungen Die Garantie für die Trenntransformatoren der Arthrex GmbH wird auf 24 Monate gewährt, vorausgesetzt es besteht ein Garantieanspruch. 7. Wartung Abgesehen von den beschriebenen Prüfungen gibt es keinen empfohlenen Wartungsplan. Bei einer Fehlfunktion wenden Sie sich bitte an den zuständigen Arthrex-Vertreter oder den technischen Kundendienst (Technical Support) von Arthrex.
Page 69
Arthrokontroll Gerätewagen – Bedienungsanleitung Wartung • Tragarme: Das Drehen und Kippen funktioniert reibungslos, ohne zuviel Spiel. • Trenntransformator: Sicherheitstechnische Kontrolle von Trenntransformatoren. • Seriennummer des Wagens mit Daten des Gerätebuchs vergleichen • Sicherungen: Prüfen, ob die korrekten Sicherungen eingebaut sind.
Need help?
Do you have a question about the Arthro-Control AR-5995 and is the answer not in the manual?
Questions and answers