Bedienungsanleitung
Kopfband-Gehörschutz, SNR 31 dB
Best.-Nr. 2685014 (Herstellercode: FM-1A)
1 Herunterladen von Bedienungsanleitungen
Verwenden Sie den Link
www.conrad.com/downloads
die komplette Bedienungsanleitung herunterzuladen (oder neue/aktuelle Versionen, wenn
verfügbar). Folgen Sie den Anweisungen auf der Webseite.
2 Bestimmungsgemäße Verwendung
Bei diesem Produkt handelt es sich um einen Gehörschutz, der den/die Träger/-in vor den
schädlichen Auswirkungen von Lärmbelastung schützt.
Neben der hohen Schutzwirkung überzeugt das Produkt außerdem mit wichtigen Aspekten
wie Komfort, Passform, Kommunikationsfähigkeit und Kompatibilität mit anderen persönli-
chen Schutzausrüstungen.
Das Produkt ist für den privaten und gewerblichen Einsatz konzipiert.
In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften des Verbandes der ge-
werblichen Berufsgenossenschaften für elektrische Anlagen und Betriebsmittel zu beachten.
Das Produkt ist nur für den Privatgebrauch vorgesehen.
Das Produkt kann in Schulen und Ausbildungsstätten eingesetzt werden. Die Verwendung
muss von geschultem Personal beaufsichtigt werden.
Das Gehäuse dieses Produkts entspricht der Schutzart IP44. Es ist spritzwassergeschützt
und für den Außeneinsatz geeignet. Nicht in Wasser eintauchen.
Falls Sie das Produkt für andere als die zuvor genannten Zwecke verwenden, könnte das
Produkt beschädigt werden.
Unsachgemäßer Gebrauch kann zu Gefährdungen führen.
Dieses Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen dürfen Sie dieses Produkt nicht umbauen und/
oder verändern.
Lesen Sie sich dieses Dokument und die zugehörige Bedienungsanleitung sorgfältig durch
und beachten Sie insbesondere die Sicherheitshinweise. Bewahren Sie sie sicher auf. Ge-
ben Sie dieses Produkt nur zusammen mit den Sicherheitshinweisen und ggf. beiliegenden
Anleitungen an Dritte weiter.
Alle enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweili-
gen Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.
Die Begriffe HDMI, HDMI High-Definition Multimedia Interface, HDMI-Aufmachung (HDMI
Trade Dress) und die HDMI-Logos sind Marken oder eingetragene Marken von HDMI Licen-
sing Administrator, Inc.
Android™ ist eine Marke von Google LLC.
Google Play und das Google Play Logo sind Marken von Google LLC.
USB4®, USB Type-C® und USB-C® sind eingetragene Marken von USB Implementers Fo-
rum.
3 Lieferumfang
■
Produkt
■
Bedienungsanleitung
4 Symbolerklärung
Dieses Symbol warnt vor Gefahren, die zu Verletzungen führen können.
Lesen Sie sich vor der erstmaligen Verwendung die Bedienungsanleitung sorgfäl-
tig durch.
Dieses Produkt entspricht den erforderlichen CE-Normen und ist mit den gelten-
den europäischen Richtlinien (EU-Richtlinien) konform.
Dieses Produkt ist GB-konformitätsbewertet und erfüllt die für Großbritannien gel-
tenden Richtlinien.
Herstellungsdatum
1
(oder scannen Sie den QR-Code), um
5 Sicherheitshinweise
Lesen Sie dieses Dokument und die zugehörige Bedienungsanleitung sorg-
fältig durch und beachten Sie insbesondere die Sicherheitshinweise. Soll-
ten Sie die in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen Sicherheitshinweise
und Informationen für einen ordnungsgemäßen Gebrauch nicht beachten,
übernehmen wir keine Haftung für daraus resultierende Verletzungen oder
Sachschäden. Darüber hinaus erlischt in solchen Fällen die Gewährleis-
tung/Garantie.
5.1 Allgemein
■
Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern und Haustieren fern.
■
Lassen Sie Verpackungsmaterial nicht achtlos herumliegen. Dieses könnte für Kinder zu
einem gefährlichen Spielzeug werden.
■
Falls Sie Fragen haben, die mit diesem Dokument nicht beantwortet werden können,
wenden Sie sich an unseren technischen Kundendienst oder an sonstiges Fachpersonal.
■
Lassen Sie Wartungs-, Anpassungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich von einem
Fachmann bzw. einer Fachwerkstatt durchführen.
5.2 Handhabung
■
Gehen Sie stets vorsichtig mit dem Produkt um. Stöße, Schläge oder das Herunterfallen
aus geringer Höhe können das Produkt beschädigen.
5.3 Betriebsumgebung
■
Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen Beanspruchung aus.
■
Schützen Sie das Produkt vor extremen Temperaturen, starken Stößen, Dämpfen und
Lösungsmitteln.
■
Schützen Sie das Produkt vor hoher Feuchtigkeit und Nässe.
■
Schützen Sie das Produkt vor direkter Sonneneinstrahlung.
■
Schalten Sie das Produkt niemals gleich dann ein, wenn dieses von einem kalten in
einen warmen Raum gebracht wird. Das dabei entstehende Kondenswasser kann unter
Umständen das Produkt zerstören. Lassen Sie das Produkt zuerst auf Zimmertempera-
tur kommen, bevor Sie es in Betrieb nehmen.
■
Vermeiden Sie den Betrieb in unmittelbarer Nähe von starken magnetischen oder elek-
tromagnetischen Feldern bzw. Sendeantennen oder HF-Generatoren. Andernfalls be-
steht die Möglichkeit, dass das Produkt nicht ordnungsgemäß funktioniert.
5.4 Tragen/Verwendung
WARNUNG! Die Nichtbeachtung der hierin aufgeführten Empfehlungen zieht eine er-
hebliche Beeinträchtigung der Schutzwirkung des Gehörschutzes nach sich.
■
Der Gehörschutz ist gemäß dieser Bedienungsanleitung anzupassen, einzustellen und
zu warten.
■
Der Gehörschutz ist grundsätzlich in lauten Umgebungen zu tragen.
■
Der Gehörschutz ist regelmäßig auf seine Funktionsfähigkeit und Wirksamkeit zu über-
prüfen.
6 Tragen des Gehörschutzes
GEFAHR! Gefahr eines elektrischen Schlags! Dieses Produkt enthält metallische Kom-
ponenten, die das Risiko von mit Elektrizität einhergehenden Gefahren erhöhen können.
Wichtig:
– Die Ohrpolster müssen zur Gewährleistung eines optimalen Schutzes fest am Kopf an-
liegen und die Ohren gut abdichten.
– Alles, was die Abdichtung behindert, wie z. B. langes Haar (so weit wie möglich zu-
rückziehen), dicke oder nicht ordnungsgemäß sitzende Brillenbügel, Bleistifte oder
Mützen, führt zu einer Verringerung der Schutzwirkung.
– Sehen Sie davon ab, den Kopfbügel zu verbiegen oder zu verformen, da anderenfalls
die Passform beeinträchtigt wird, wodurch die Dämpfung bzw. Abschirmung von Ge-
räuschen nachlässt.
– Das Anbringen von speziell für die Hygiene vorgesehenen Bezügen an den Polstern
kann die akustische Wahrnehmung unter dem Gehörschutz negativ beeinträchtigen.
Ziehen Sie die Kapseln auseinander und positionieren Sie den Gehörschutz über Ihren Oh-
ren, so dass die Polster die Ohren vollständig umschließen und für eine sichere Abdichtung
an Ihrem Kopf sorgen.
Need help?
Do you have a question about the SNR 31 DB and is the answer not in the manual?
Questions and answers