Download Print this page

VAREM AQUAVAREM Instructions For Use And Maintenance

Advertisement

Quick Links

DE
1. Allgemein.
geeicht ist. Fehlt das Sicherheitsventil, und wird der maximale Leistung-
Die Expansionsgefäße und/oder Membrandruckgefäße von VAREM werden
sdruck überstiegen, kann dies zu schweren Schäden an Personen, Tieren
den Sicherheitsanforderungen gemäß der Europäischen Richtlinie 13831-2009
und Gegenständen führen.
gefertigt.
• Der auf dem Etikett angegebene Gasvordruck am Anfang gilt für Stan-
2. Gebrauchsbeschreibung und -bestimmung der Produkte.
dardanwendungen. Er kann auf 0,2 bar unter dem Mindestanlagendruck
• Erhitzung: Das Expansionsgefäß von VAREM wird eingesetzt, um die Zunah-
eingestellt werden (*), muss aber innerhalb eines Bereiches von 0,5-3,5 bar
me des Wasservolumens durch Wärmeausdehnung zu absorbieren, wenn die
liegen. Der Vordruck muss vor der Installation des Produktes (mit einem ge-
Temperatur ansteigt, und hält so den Druckanstieg in der Anlage in Grenzen.
eichten und am Ventil angebrachten Manometer) kontrolliert werden.
• Das Membrandruckgefäß von VAREM ist ein unverzichtbares Element für
• Damit der lackierte Behälter nicht rostet, diesen möglichst vor aggressiven.
den langjährigen und einwandfreien Betrieb der Verteiler- und Pumpanlagen
Umgebungen schützen, was auch für das Lagern gilt: Für das Lagern und
von Trinkwasser. Es bildet so eine unter Druck stehende Wasserreserve und
Verwenden in aggressiven Umgebungen geeignete Produkte verwenden
begrenzt zudem den Pumpbetrieb.
(Sortiment INOXVAREM und/oder ZINCVAREM). Um dem Korrosionsrisiko
• Alle Expansionsgefäße und/oder Druckgefäße sind für die Verwendung von
vorzubeugen, sicherstellen, dass der Tank kein elektrisches Feld darstellt und
ungefährlichen Flüssigkeiten, wie z.B. Trinkwasser oder technisches Wasser
dass es keinen Steustrom in der Anlage gibt.
(mit eventuellem Zusatz von Glykol), ausgelegt; die Flüssigkeiten müssen
5. Wartung.
nicht entflammbar und ungiftig sein. Die Expansionsgefäße und Druck-
Wartungs- und/oder Austauscharbeiten dürfen nur von qualifizierten und autori-
gefäße von VAREM bestehen aus einem geschlossenen Metallbehälter
sierten Technikern gemäß den geltenden nationalen Vorschriften durchgeführt
und sind im Inneren mit einer Membran versehen. Die VAREM-Membranen
werden, wobei folgende Punkte sorgfältig geprüft werden müssen:
haben eine Ballonform mit einer Flanschverbindung, die verhindert, dass
• Sämtliche elektrischen Geräte der Anlage dürfen nicht unter Strom stehen;
Wasser direkt mit den Metallwänden des Behälters in Berührung kommt (die
• Das Expansionsgefäß muss abgekühlt sein;
FALTVAREM-Reihe hat stattdessen eine Diaphragma-Membran mit einem
• Das Expansions- und/oder Druckgefäß darf weder Wasser noch Druck en-
rauen Inneren des Behälters).
thalten, bevor irgendwelche Eingriffe am Gefäß vorgenommen werden. Ga-
3. Technische Eigenschaften.
svordruck ist sehr gefährlich, da Gegenstände umhergeschleudert werden
Die technischen Eigenschaften des Expansionsgefäßes und/oder der
und zu schwerwiegenden Schäden an Personen, Tieren und Gegenständen
Druckgefäße sind auf dem Typenschild ersichtlich, das auf jedem Produkt
führen können. Wasser im Tank steigert das Gewicht beachtlich.
angebracht. Die angegebenen Daten sind: Kennnummer, Seriennummer,
Regelmäßige Kontrollen:
Herstellungsdatum, Fassungsvermögen, Betriebstemperatur (TS), Vorfülldruck
• Vordruck: Ein Mal pro Jahr prüfen, dass der Gasvordruck dem Wert auf dem
und maximalem Betriebsdruck (PS).
Etikett entspricht. Der zulässige Toleranzwert liegt bei +/-20%. WICHTIG: Zur
Das Etikett wird am Expansions- und/oder am Druckgefäß von VAREM ange-
Durchführung dieses Vorganges darf kein Wasser mehr im Gefäß sein (leere
bracht und darf weder entfernt, noch darf sein Inhalt abgeändert werden. Der
Gefäße).
Einsatz der Produkte muss übereinstimmend mit den auf dem Etikett von VA-
• Sollte das Gefäß und/oder das Druckgefäß leer sein, muss der Wert des Vor-
REM aufgeführten technischen Eigenschaften erfolgen. Die vorgeschriebenen
druckes auf den auf dem Etikett angegebenen Wert gebracht werden.
Einschränkungen dürfen in keinem Fall missachtet werden.
• Einmal im Jahr das Äußere des Behälters nach Augenschein auf Korrosion
4. Installation.
überprüfen. Bei Korrosion ist der Behälter zu ersetzen.
• Seinem Einsatz entsprechende und korrekte Bemessung des Gefäßes:
• Beim Auswechseln der Membran (falls zutreffend) befolgen Sie bitte das
Ein nicht korrekt bemessenes Gefäß und/oder Druckgefäß kann zu Schäden
Verfahren und die Anzugsdrehmomente, die unter www.varem.com und in
an Personen und Gegenständen führen. Die Bemessung muss von qualifi-
der entsprechenden Anleitung angegeben sind (Siehe QR-Code).
zierten Technikern durchgeführt werden.
6. Sicherheitsvorkehrungen für Restrisiken.
• Korrekte, von spezialisierten Technikern durchgeführte Installation:
Das Nichtbeachten folgender Vorschriften kann zu tödlichen Verletzungen,
Diese muss gemäß den nationalen Richtlinien und unter Berücksichtigung
Schäden an Gegenständen und am Eigentum führen und kann das Gefäß
des für das Drehmoment des Anschlusses (Abb. 1) vorgeschriebenen Wertes
unbrauchbar machen. Der Vordruck muss innerhalb eines Bereiches von
sowie den Anmerkungen zur Montage (Abb. 2) erfolgen. Im Fall von mehreren
0,5-3,5 bar eingestellt werden. Es ist verboten, das Expansions- und/oder das
nacheinander oder parallel angeordneten Gefäßen müssen diese auf der glei-
Druckgefäß mit einer Flamme anzubohren und/oder zusammenzuschweißen.
chen Höhe miteinander verbunden werden. Für Gefäße mit einem größeren
Das Expansions- und/oder Druckgefäß darf niemals während des Betriebs ab-
Volumen als 12 Liter ist, wenn diese nach oben zeigend montiert werden, eine
montiert werden. Die maximale Betriebstemperatur und/oder den maximalen
geeignete Halterung notwendig (Abb. 3). Das Gefäß nicht ohne Halterung am
zulässigen Druck nicht überschreiten. Es ist verboten, das Expansions- und/
Überstand installieren (Abb. 4).
oder das Druckgefäß anders als in den Bestimmungen vorgeschrieben zu
• Das Erhitzungsgefäß muss in der Nähe des Heizkessels installiert und mit
verwenden. Jedes Expansions- und/oder Druckgefäß von VAREM wird vor
den Zufuhr- oder Rückflussleitungen verbunden werden (Abb. 5).
dem Versand getestet, kontrolliert und verpackt. Der Hersteller haftet in kein-
• Das Druckgefäß muss in Richtung Pumpe angebracht werden (Abb. 6).
ster Weise für Schäden durch falschen Transport und/oder falsche Verlagerung,
Gefäße mit einem Fassungsvermögen von mehr als 300 l müssen auf dem
wenn keine geeigneten Werkzeuge dafür eingesetzt wurden, die Unversehrtheit
Boden verankert werden. Das Expansionsgefäß so an einem geeigneten Ort
der Produkte und die Sicherheit der Personen garantieren. VAREM übernimmt
installieren, dass es zu keinen Schäden durch Wasseraustritt kommt.
KEINE Haftung für Schäden an Personen und Gegenständen, die aus unkor-
• Die Anlage muss mit einem Sicherheitsventil ausgerüstet sein. Der
rekter Bemessung, falschem Einsatz bzw. fehlerhafter Installation und unsach-
Druck muss einen Wert haben, der geringer oder gleich dem Maximal-
gemäßem Betrieb des Produktes oder des integrierten Systems resultieren. Die
druck (Mit PS gekennzeichnet) des Gefäßes und/oder des Druckgefäßes
Serien LR nicht für Sanitäranlagen verwenden.
(*)Als Mindestanlagendruck für DRUCKGEFÄSSE gilt der Wert, bei dem der Druckwächter in Betrieb tritt, beim EXPANSIONSGEFÄSS der Anlagendruck im erkalteten Zustand
ohne Umlaufbewegung.
EXPANSIONSGEFÄSS
PROBLEM
URSACHE
BEHEBUNG
Gefäßvolumen nicht geeignet
Austausch durch Gefäß mit korrektem Volumen
Eingriff des Sicherheitsven-
Gefäß leer
Vordruck wieder herstellen
tils der Anlage
Vordruck nicht geeignet
Prüfen Sie, ob der Vordruck 0,2 bar unter dem Druck der Anlage im erkalteten Zustand ohne Umlaufbewegung liegt (innerhalb eines Bereichs von 0,5-3,5 bar)
Gefäß ist sehr heiß
Installation auf Heizkessel-Zufuhrleitungen
Gefäß auf Rückflussleitungen installieren
DRUCKGEFÄSS
PROBLEM
URSACHE
BEHEBUNG
Gefäßvolumen nicht geeignet
Austausch durch Gefäß mit korrektem Volumen
Eingriff des Sicherheit-
Gefäß leer
Vordruck wieder herstellen
sventils der Anlage
Vordruck nicht geeignet
Prüfen, dass der Vordruck 0,2 bar unter dem Startwert des Druckwächters liegt (innerhalb eines Bereichs von 0,5-3,5 bar)
Gefäß ist sehr heiß
Zu hohe Kompression der Vordruckluft
Austausch durch Gefäß mit korrektem Volumen
Hochfrequenz
Gefäßvolumen nicht geeignet
Austausch durch Gefäß mit korrektem Volumen
Pumpeneintritt
Vordruck nicht geeignet
Prüfen, dass der Vordruck 0,2 bar unter dem Startwert des Druckwächters liegt (innerhalb eines Bereichs von 0,5-3,5 bar)
Gefäß ist laut
Gefäß entleert sich nicht gut
Prüfen, dass der Vordruck 0,2 bar unter dem Startwert des Druckwächters liegt (innerhalb eines Bereichs von 0,5-3,5 bar)
Vibrationen am Gefäß Gefäßbefestigung defekt, oder Gefäß entleert sich nicht ordnungsgemäß Prüfen, dass der Vordruck 0,2 bar unter dem Startwert des Druckwächters liegt (innerhalb eines Bereichs von 0,5-3,5 bar)
SELBSTAUSKUNFT
Varem S.p.A. - via Sabbioni, 2 - 35024 Bovolenta (PD) - erklärt, dass diese selbstauskunft in eigener und ausschließlicher Verantwortung verfasst wurde und
sich auf folgende Produkte bezieht:
Beschreibung der Produkte: Expansionsgefäße und/oder Membrandruckgefäße
Marke: Varem
Modell/Typ: siehe Deckblatt.
Diese Selbstauskunft gilt nur für Modelle, die zu der in Artikel 4.3 der Richtlinie 2014/68/EU genannten Kategorie gehören, und für Modelle ohne CE-Kennzei-
chnung, die für den Nicht-EU-Markt bestimmt sind.
Varem S.p.A. erklärt Folgendes:
dass die Behälter aus Materialien hergestellt werden, die den geltenden Vorschriften entsprechen;
• gemäß ISO9001 zu arbeiten und über etablierte Kontrollverfahren bei der Abnahme und im Herstellungsprozess zu verfügen;
• dass die Produkte hydraulisch getestet und auf Vorfülldichtigkeit geprüft werden;
• dass die Membranen und Behälter in unserem Labor regelmäßigen zyklischen Tests gemäß der
Norm EN13831:2009 unterzogen werden.
• Per informazioni igieniche sui prodotti per uso con acqua po-
tabile vedere apposite istruzioni ed autodichiarazione:
• For hygiene-related information on products for use with drin-
king water, see specific instructions and self-declaration:
• Pour des informations en matière d'hygiène sur les
produits destinés à être utilisés avec de l'eau potable,
voir les instructions spécifiques et l'autodéclaration :
• Informationen zur Hygiene zu Produkten, die mit Trinkwasser
verwendet werden, finden Sie in der entsprechenden Ge-
brauchsanweisung und Selbstauskunft:
INSTRUCTIONS D'UTILISATION ET D'ENTRETIEN - GEBRAUCHS - UND WARTUNGSANLEITUNG
Aggiornato 11/04/2024
ISTRUZIONI PER USO E MANUTENZIONE - INSTRUCTIONS FOR USE AND MAINTENANCE
For:
• AQUAVAREM (UD: 8L)
• EXTRAVAREM LC (R1: 0.16, 0.6, 1, 2, 2.5, 5, 8 L)
• FLATVAREM (C1-C2-C6: 5, 6, 7, 8, 10, 12, 14 L)
• FLOVAREM (FV: 3 L)
• INOXVAREM (V2: 1, 2 L)
• INTERVAREM (S2: 5, 33 L)
• MAXIVAREM LC (R6: 60,80,100, 150, 200, 250, 300, 400 L)
• MAXIVAREM LS (S3: 50, 60, 80, 100, 150, 200, 300, 500, 750, 1000,
1500, 2000, 3000 L)
• MAXIVAREM LR (R2: 60, 80, 100, 150, 200, 250, 300, 400, 500,
600, 700, 1000L)
• PLUSVAREM (S7-S8: 8, 20 25, 50, 60, 80, 100, 200, 300, 500, 750,
1000; S5: 100-200-300-500-750-1000L)
• SOLARVAREM (R8: 5, 8 L)
AUTODICHIARAZIONE - SELF-DECLARATION - AUTODÉCLARATION - SELBSTAUSKUNFT
Codice: CE05 (Revisione 04/2024)

Advertisement

loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the AQUAVAREM and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for VAREM AQUAVAREM

  • Page 1 Aggiornato 11/04/2024 Codice: CE05 (Revisione 04/2024) SELBSTAUSKUNFT Varem S.p.A. - via Sabbioni, 2 - 35024 Bovolenta (PD) - erklärt, dass diese selbstauskunft in eigener und ausschließlicher Verantwortung verfasst wurde und sich auf folgende Produkte bezieht: Beschreibung der Produkte: Expansionsgefäße und/oder Membrandruckgefäße Marke: Varem Modell/Typ: siehe Deckblatt.
  • Page 2 Varem S.p.a - via Sabbioni, 2 - 35024 Bovolenta (PD) - dichiara che la presente autodichiarazione viene rilasciata sotto la propria e unica responsabilità e si Varem S.p.a - via Sabbioni, 2 - 35024 Bovolenta (PD) - states that this self-declaration is issued under its own and sole responsibility and covers the following AUTODÉCLARATION...

This manual is also suitable for:

ExtravaremFlatvaremFlovaremInoxvaremIntervaremMaxivarem ... Show all