Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

ENGLISH
DEUTSCH
Operating Manual
Bedienungsanleitung
GK7000

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the GK7000 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Subscribe to Our Youtube Channel

Summary of Contents for HBK GK7000

  • Page 1 ENGLISH DEUTSCH Operating Manual Bedienungsanleitung GK7000...
  • Page 2 Hottinger Brüel & Kjaer GmbH Im Tiefen See 45 D-64293 Darmstadt Tel. +49 6151 803-0 Fax +49 6151 803-9100 info@hbkworld.com www.hbkworld.com Mat.: DVS: A03435 02 X00 00 05.2023 E Hottinger Brüel & Kjaer GmbH Subject to modifications. All product descriptions are for general information only.
  • Page 3 ENGLISH DEUTSCH Operating Manual GK7000...
  • Page 4: Table Of Contents

    ........Connect the GK7000 with the MP85 .
  • Page 5: Safety Instructions

    General dangers of failing to follow the safety instructions The GK7000 is a state of the art unit and as such is fail-safe. The device may give rise to further dangers if it is inappropriately installed and operated by untrained personnel.
  • Page 6 When cleaning, ensure that no liquid gets into the device or the connections. Remaining dangers The scope of supply and performance of the GK7000 covers only a small area of mea­ surement technology. In addition, equipment planners, installers and operators should plan, implement and respond to the safety engineering considerations of measurement technology in such a way as to minimize remaining dangers.
  • Page 7 In particular, any repair or soldering work on motherboards is prohibited. When exchan­ ging complete modules, use only original parts from HBK. The module is delivered from the factory with a fixed hardware and software configuration. Changes can only be made within the possibilities documented in the manuals.
  • Page 8: Markings Used

    This symbol indicates that the supply voltage must be between 10 and 30 V CE mark The CE mark enables the manufacturer to guarantee that the product com­ plies with the requirements of the relevant EC directives (the declaration of conformity is available at http://www.hbm.com/HBMdoc GK7000 MARKINGS USED...
  • Page 9 See chapter 13, „Waste disposal, environmental protection“ Electrostatic discharge Components marked with this symbol can be damaged beyond repair by electrostatic discharge. Please observe the handling instructions for com­ ponents exposed to the risk of electrostatic discharge. GK7000 MARKINGS USED...
  • Page 10: Scope Of Supply

    SCOPE OF SUPPLY GK7000 display and control unit Four mounting elements with screws Software drive CD GK7000 operating manual Accessories (not included in scope of supply) USB connection line Touch pen Battery WLAN USB Stick GK7000 SCOPE OF SUPPLY...
  • Page 11: Application Notes

    It offers following features: Display and storage of fitting, press-fit and checking procedures of the MP85 ampli­ fier, optionally on GK7000 (flash disc), USB stick, PC/server network, or on an SD card in the MP85 Tolerance windows can be parameterized completely, envelope curves and tolerance...
  • Page 12 Mobile operation via optional rechargeable battery (GK7000 don't supply MP85) Wireless operation via optional WiFi­adapter Information For more information please access the software help for EASYmonitorCE, which is avail­ able on each page via the button, or read the operating instructions of the MP85 mea­...
  • Page 13: Gk7000 Overview

    GK7000 OVERVIEW Interfaces and Structure RJ45‐Ethernet Interface USB-Host USB Interface SD Card slot (max. 4 GB size) SD Card insert direction Earphone jack RS232 Interface USB Interfaces RS485: connect RS485 communication line A B Z Y from left to right Power supply 10…24 V DC...
  • Page 14: Battery Installation (Optional)

    BATTERY INSTALLATION (OPTIONAL) Battery Plug power line into socket of battery slot GK7000 BATTERY INSTALLATION (OPTIONAL)
  • Page 15 After plug in and put the battery into slot Settle the power line in the slot, then finish installation GK7000 BATTERY INSTALLATION (OPTIONAL)
  • Page 16: Mounting And Installation

    MOUNTING AND INSTALLATION Cutout in the panel-frame GK7000 Wall Mounting elements Screw (Semicircle 4*20) About Mounting Process for Device 1. Mounting the whole device into the wall. (ps: the thickness of wall should be within 15mm) 2. Insert the 4 iron sheets to the sockets at the back of device. (as the guiding lines of above chart) 3.
  • Page 17 VISA sockets at the back of device. (Ps: with the standard of thickness is 1mm for iron sheet or wall, the length of screw is 6 mm; when the thickness of iron sheet or wall added by 1 mm, as well as the length of screw accordingly, and so forth). GK7000 MOUNTING AND INSTALLATION...
  • Page 18: Setup And Operate The Gk7000

    Switch GK7000 on via On/Off switch on the front­side, the IPC start­logo appears. After some seconds the EASYmonitorCE Version­info and the Network­screen appears. On the GK7000 a software keypad pops up if numbers or text has to be entered. For number entry: Fig.
  • Page 19 Offline­version of the EASYmonitorCE can be started by ticking the ­button. In this case no MP85 has to be connected with the GK7000 (usefull to visualize stored data or to set­up or modify stored parameter­sets or read LOG­file). The default passcode of the EASYmonitorCE is “1111”, and can be modified.
  • Page 20 The set GK7000 in DHCP­mode use button “Change network settings”, enter correct passcode and mark the Checkbox “DHCP enabeled”. See the network settings of the GK7000 and set the IP­Address of the MP85. Only the last segment has to be different, e.g.
  • Page 21 Zooming: You can zoom in to a specific section of the process by clicking and dragging the relevant area on the display of the GK7000; the zoom area will remain visible during subsequent processes. Pressing the button will return the view to the overall process.
  • Page 22: Worker Level

    Up to six MP85 can be operated on one Ethernet network using the GK7000 and the EASYmonitorCE. The display of two or more devices is handled via an overview table page. The graph view of the relevant MP85 is available at any time by clicking the relevant "Details"...
  • Page 23: Admin Level

    These buttons will only be enabled on admin level: Fig. 8.6 Statusline Important The battery status display is meaningful only if the GK7000 has an integrated battery (optional). Admin level To enter the Admin­level tick -logo button and then “Login”-button. Enter the passcode.
  • Page 24 Function of the menus in the admin­level Amplifier: Setting of the y and x channels of the MP85, including filter settings and 0 setting of the measuring signal. This is where the MP85 sensor inputs are calibrated as well. TEDS: GK7000 SETUP AND OPERATE THE GK7000...
  • Page 25: Data Storage

    Flash­disk in the folder „Flash disc 1“ Additional USB­stick (selection via , is displayed as „Hard Disk“) Network­path (if GK7000 and MP85 are running in a Ethernet­network) or if MP85 is equipped with a memory card SD card in MP85...
  • Page 26 Control panel: access to control­panel of GK7000 (necessary for further GK7000 adjustments, e. g. automatic switch­off of the display) About: indicates status of memory on the GK7000, identification of the MP85 with firmware hardware version and the release­notes of the software EASYmonitorCE GK7000...
  • Page 27 (GK7000) or network PC is inter­ rupted. The process data is stored on the GK7000 in the folder "Flash disc 1". The folder offers 2 GByte storage space, which suffices for approx. 600,000 process curves with results.
  • Page 28 With the setting "Process-optimized" enabled, the MP85 ignores whether or not process data can be stored completely and continues processing. There may be some data loss, but MP85 and therefore the process will not come to a standstill. GK7000 SETUP AND OPERATE THE GK7000...
  • Page 29: Error Debugging

    Touch screen calibration If the touch screen can't respond your click, please run the touch screen calibration pro­ gram. 1. Connect the power. Log in with passcode 6151. Press the Exit-Button. Enter directly into the OS of Windows CE GK7000 ERROR DEBUGGING...
  • Page 30 2. Click ”My Device” enter into the file manager 3. Click ”Control Panel” in the file manager GK7000 ERROR DEBUGGING...
  • Page 31 4. Then click ”Stylus” 5. Select ”Calibration” in ”Stylus Properties 6. Click ”Recalibrate” to begin the calibration GK7000 ERROR DEBUGGING...
  • Page 32 Operation step : when the object is movable in screen, repeat this action (there are 5 proof read points). 8. Arbitrarily click the screen after calibration. Return to ”Stylus Properities” GK7000 ERROR DEBUGGING...
  • Page 33 9. Finish calibration Click accept new interpose, and exit to screen calibration. Click to keep the old settings, and exit to screen calibration. GK7000 ERROR DEBUGGING...
  • Page 34: Installation Of An Easymonitorce Application

    GK7000. If the transfer is ready remove the USB connection and power the GK7000 off and on again – it will start with the new EASYmonitorCE application.
  • Page 35: Dimensions

    DIMENSIONS Cut out in the panel- frame 171 x 135 (W x H) Dimensions in mm (1 mm = 0.03937 inches) GK7000 DIMENSIONS...
  • Page 36: Technical Support

    ­ uct_type_no=MP85A%20Process%20Controller%20for%20Monitoring%20Fitting%20Pro ­ cesses. Seminars HBK also offers seminars in your company or at our training center. You can learn every­ thing there about the device and software programming. You can find further information under https://www.hbm.com/en/0224/seminars-trainings-events-tradeshows/ HBK on the Internet www.hbkworld.com...
  • Page 37: Waste Disposal, Environmental Protection

    As waste disposal regulations within the EU may differ from country to country, we ask that you contact your supplier as necessary. Packaging The original packaging of HBK devices is made from recyclable material and can be sent for recycling. For ecological reasons, empty packaging should not be returned to us. Environmental protection The product will comply with general hazardous substances limits for at least 20 years, and will be ecologically safe to use during this period, as well as recyclable.
  • Page 38 GK7000 WASTE DISPOSAL, ENVIRONMENTAL PROTECTION...
  • Page 39 ENGLISH DEUTSCH Bedienungsanleitung GK7000...
  • Page 40 ......... . . Einrichtung und Betrieb GK7000 .
  • Page 41: Sicherheitshinweise

    Dies kann z. B. durch Fehlersignalisierung, Grenzwertschalter, mechanische Verriege­ lungen usw. erfolgen. Allgemeine Gefahren bei Nichtbeachten der Sicherheitshinweise Das GK7000 entspricht dem Stand der Technik und ist betriebssicher. Von dem Gerät können Restgefahren ausgehen, wenn es von ungeschultem Personal unsachgemäß ein­ gesetzt und bedient wird.
  • Page 42 Wartung und Reinigung Das GK7000 ist wartungsfrei. Beachten Sie bei der Reinigung des Gehäuses folgende Punkte: Trennen Sie vor der Reinigung die Verbindung zur Stromversorgung. Reinigen Sie das Gehäuse mit einem weichen und leicht angefeuchteten (nicht nassen!) Tuch. Verwenden Sie auf keinen Fall Lösungsmittel, da diese die Front­...
  • Page 43 Das GK7000 ist mit einer Schutzkleinspannung (Versorgungsspannung 10…24 V DC) zu betreiben, die üblicherweise einen oder mehrere Verbraucher innerhalb eines Schalt­ schrankes versorgt. Soll das Gerät an einem Gleichspannungsnetz betrieben wird, so sind zusätzliche Vor­ kehrungen zur Ableitung von Überspannungen zu treffen.
  • Page 44 Rechts- und Sicherheitsvorschriften zu beachten. Sinngemäß gilt dies auch bei Verwendung von Zubehör. Qualifiziertes Personal sind Personen, die mit Aufstellung, Montage, Inbetriebsetzung und Betrieb des Produktes vertraut sind und die über die ihrer Tätigkeit entsprechende Quali­ fikation verfügen. GK7000 SICHERHEITSHINWEISE...
  • Page 45: Verwendete Kennzeichnungen

    Auf dem Gerät angebrachte Symbole Versorgungsspannung beachten Das Symbol weist darauf hin, dass die Versorgungsspannung zwischen 10 und 30 V liegen muss. CE-Kennzeichnung Mit der CE-Kennzeichnung garantiert der Hersteller, dass sein Produkt den Anforderungen der relevanten EG-Richtlinien ent­ GK7000 VERWENDETE KENNZEICHNUNGEN...
  • Page 46 (die Konformitätserklärung finden Sie auf der Website von HBK (www.hbm.com) unter HBMdoc). Gesetzlich vorgeschriebene Kennzeichnung zur Entsorgung Nicht mehr gebrauchsfähige Altgeräte sind gemäß den nationa­ len und örtlichen Vorschriften für Umweltschutz und Rohstoff­ rückgewinnung getrennt von regulärem Hausmüll zu entsorgen.
  • Page 47: Lieferumfang

    LIEFERUMFANG Anzeige- und Bedieneinheit GK7000 Vier Montageelemente mit Schrauben CD mit Treiber-Software Bedienungsanleitung GK7000 Zubehör (nicht im Lieferumfang enthalten) USB-Anschlussleitung Touchpen Akku WLAN-USB-Stick GK7000 LIEFERUMFANG...
  • Page 48: Anwendungshinweise

    Dank der mit dem GK7000 identischen, integrierten Entwicklungsumgebung können Anwender Embedded Visual C++ 4.0 (identische Entwicklungsumgebung und vollständig kompatibles API, einschließlich MFC mit Visual C++ des GK7000) sowie Visual Studio 2003, Visual Studio 2005 usw. nutzen. Das vereinfacht die Entwicklung von Anwendungs­...
  • Page 49 Entscheidungen und Statistikfunktionen Parametrierung und Ansteuerung des Verstärkers MP85 über Ethernet-Schnittstelle (passwortgeschützt) Kein Lüfter, wartungsfrei, geringe Einbautiefe Mobiler Betrieb über optionalen aufladbaren Akku (GK7000 stellen keine Versorgung für MP85 bereit) Drahtloser Betrieb über optionalen WiFi­Adapter Information Weitere Informationen können der Programmhilfe des EASYmonitorCE entnommen werden, die auf jeder Seite mit dem Button abrufbar ist, sowie den Bedienungs­...
  • Page 50: Gk7000 Im Überblick

    GK7000 IM ÜBERBLICK Schnittstellen und Aufbau RJ45-Ethernet-Schnittstelle USB-Host USB-Schnittstelle SD Card Slot (Karten bis 4 GB) Einschubrichtung von SD Card Audio-Buchse RS232-Schnittstelle USB-Schnittstellen RS485: RS485-Kommunikationsleitungen A B Z Y von links nach rechts anschließen Stromversorgung 10 … 24 V DC Netzschalter-Kabel Rote Ader für „+“, weiße Ader für „-“...
  • Page 51: Einsetzen Des Akkus (Optional)

    EINSETZEN DES AKKUS (OPTIONAL) Akku Die Stromversorgungsleitung in die Buchse des Akkufachs einstecken. GK7000 EINSETZEN DES AKKUS (OPTIONAL)
  • Page 52 Wenn der Stecker anschlossen ist, den Akku in das Fach einsetzen. Die Stromversorgungsleitung sorgfältig im Fach verstauen, danach die Installation beenden. GK7000 EINSETZEN DES AKKUS (OPTIONAL)
  • Page 53: Montage Und Installation

    MONTAGE UND INSTALLATION Schalttafelausschnitt GK7000 Wand Montageelement Schraube (halbrunder Kopf, 4*20) Vorgehensweise bei der Montage des Gerätes 1. Bei Einbau des kompletten Gerätes in eine Wand (Hinweis: Die Wandstärke sollte maximal 15 mm betragen.) 2. Die 4 Montageelemente in die Aufnahmen an der Geräterückseite einsetzen. (siehe die Führungslinien in der obigen Grafik.)
  • Page 54 Wenn das Stahlblech oder die Wand die Standarddicke von 1 mm aufweist, werden Schrauben mit einer Länge von 6 mm benötigt. Bei größerer Dicke des Stahlblechs oder der Wand muss auch eine entsprechend längere Schraube gewählt werden.) GK7000 MONTAGE UND INSTALLATION...
  • Page 55: Einrichtung Und Betrieb Gk7000

    Verbinden Sie den GK7000 mit der Stromversorgung (10…24 V DC); weitere Hinweise finden Sie im Handbuch. Schnelleinstieg Schalten Sie den GK7000 mit dem Ein/Aus-Schalter auf der Vorderseite ein; das IPC- Startlogo erscheint. Nach einigen Sekunden werden die Versionsinformationen zu EASYmonitorCE und der Netzwerk-Bildschirm angezeigt.
  • Page 56 Auf jeder Seite befindet sich eine Hilfe-Button . Durch Betätigen wird die jeweils die passende Hilfe-Seite aufgefufen. Eine Netzwerkverbindung einrichten Bitte beachten Sie, dass für die Option „WLAN“ auch ein WLAN-Adapter im GK7000 installiert sein muss (WLAN-USB-Stick als Zubehör erhältlich). GK7000 EINRICHTUNG UND BETRIEB GK7000...
  • Page 57 Peer­to­Peer oder in einem Ethernet­Netzwerk ohne DHCP Legen Sie die IP-Adresse von MP85 und GK7000 fest. Nur das letzte Segment muss unterschiedlich sein, z. B.: IP­Adresse MP85 172.21.108.237 Gateway-Adresse255.255.255.0 IP­Adresse GK7000 172.21.108.2 Gateway-Adresse255.255.255.0 Abb. 8.3 Bildschirm für die Netzwerkverbindung Mit der Schaltfläche...
  • Page 58 “ und aktivieren Sie das Kontrollkästchen DHCP enabeled (DHCP aktiviert). Sehen Sie die Netzwerkeinstellungen des GK7000 nach, und legen Sie die IP­Adresse des MP85 fest. Nur das letzte Segment muss unterschiedlich sein, z. B.: IP­Adresse MP85 172.21.108.237 Gateway-Adresse255.255.255.0 Schließen Sie den Dialog mit der Schaltfläche Geben Sie die IP­Adresse des ausgewählten MP85 ein, und öffnen Sie die Verbindung...
  • Page 59 Befindet man sich im Admin-Level wird bei einzoomen abgefagt ob ein neues Toleranz­ fenster erzeugt werden soll. Bis zu 6 MP85 können in einem Ethernet-Netzwerk mit dem GK7000 und dem EASYmoni­ torCE betrieben werden. Sobald mehr als zwei Geräte dargestellt werden sollen erfolgt dies in auf eine tabellarischen Übersichtsseite.
  • Page 60: Werkerlevel

    In der Überschrift und der Statuszeile werden vom MP85 bereitgestellte Informationen angezeigt. Überschrift Die Schaltflächen zum Anzeigen statistischer Informationen wie Ergebnisse, Statistiken und Klassifizierung (der Toleranzfenster) können durch Anklicken der Schaltfläche mit -Logo angezeigt werden: GK7000 EINRICHTUNG UND BETRIEB GK7000...
  • Page 61: Adminlevel

    Dazu muss allerdings der Admin-Level aktiviert sein ansonsten sind die Schaltflächen inaktiv: Abb. 8.6 Statuszeile Wichtig Die Batterie-Zustandsanzeige ist nur dann sinnvoll, wenn im GK7000 auch ein Akku (Zubehör) eingebaut ist. Adminlevel Um die Admin­Ebene aufzurufen, klicken Sie auf die Schaltfläche mit dem -Logo „...
  • Page 62 Daten im RAM des MP85. speichert die Daten im aktuellen Parametersatz (Programmnummer) des MP85, der bzw. die in dem Dialog angegeben ist. verlässt den Dialog, ohne die Daten im MP85 zu speichern. Abb. 8.7 Admin-Menü GK7000 EINRICHTUNG UND BETRIEB GK7000...
  • Page 63 Möglichkeiten bei „externem“ Speicherziel: Flash­Karte im Ordner „Flash disc 1“ Zusätzlicher USB­Stick (Auswahl über , wird als „Hard Disk“ angezeigt) Netzwerkpfad (wenn GK7000 und MP85 in einem Ethernet­Netzwerk betrieben werden) oder wenn der MP85 mit einer Speicherkarte bestückt ist SD-Karte im MP85 Grenzwerte: Einstellen und Parametrieren von Grenzwertschaltern des MP85 und Anzeige ihres jeweiligen Status.
  • Page 64 Einheit auf Achse anzeigen: Aktiviert die Einheiten auf dem Grafik-Hauptbildschirm oder blendet sie aus. Mit dieser Option kann der verfügbare Platz für die Kurve auf dem Bildschirm erweitert werden. Typeinstellungen: Auswahl von PC (GK7000, MP277, PC765) und Anzeigeauflösung (feste Einstellungen). MP85: Auswahl der Auswertungsmethode des MP85: Fenster, Toleranzband, Hüllkurve...
  • Page 65: Datenspeicherung

    Systemsteuerung: Zugriff auf die Systemsteuerung des GK7000 (wird für weitere Einstellungen des GK7000 benötigt, z. B. automatische Abschaltung der Anzeige) Über (Info): Gibt des Speicherstatus auf dem GK7000 an, die Kenndaten des MP85 mit Firm­ ware-/Hardware-Version sowie die Release­Hinweise der Software EASYmonitorCE. Gespeicherte Daten abrufen:...
  • Page 66 Speichermedium voll ist oder die Netzwerkverbindung zu dem ausgewählten Spei­ chermedium (GK7000) oder einem Netzwerk-Rechner unterbrochen ist. Die Prozessdaten werden im GK7000 im Ordner „Flash disc 1“ abgespeichert. Er besitzt eine Größe von 2 GByte was für ca. 600.000 Prozesskurven mit Ergebnissen reicht.
  • Page 67: Fehlerbehebung

    Wenn der Touchscreen nicht auf Ihre Klicks reagiert, führen Sie das Programm für die Touchscreen-Kalibrierung aus. 1. Schließen Sie die Stromversorgung an. Melden Sie sich mit dem Passwort-Code 6151 „ “ an. Klicken Sie auf die Schaltfläche Exit (Beenden). Rufen Sie direkt das Betriebs­ system Windows CE auf. GK7000 FEHLERBEHEBUNG...
  • Page 68 „ “ 2. Klicken Sie auf My Device , rufen Sie den Dateimanager auf. „ “ 3. Klicken Sie im Dateimanager auf Control Panel GK7000 FEHLERBEHEBUNG...
  • Page 69 „ “ 4. Klicken Sie danach auf Stylus , um die Einstellungen für den Stift aufzurufen. „ “ „ “ 5. Wählen Sie in Stylus Properties die Option Calibration aus. GK7000 FEHLERBEHEBUNG...
  • Page 70 7. Halten Sie während der Kalibrierung einen Finger oder den Touchpen auf den durch das Kreuz markierten Mittelpunkt der Anzeige, bis sich das Kreuz in einen anderen Bereich der Anzeige bewegt. Auszuführender Schritt: Wenn sich das Objekt in der Anzeige bewegen lässt, wiederholen Sie diese Aktion (insgesamt 5 Test-Lesepunkte). GK7000 FEHLERBEHEBUNG...
  • Page 71 Stylus Properties zurück. 9. Fertigstellen der Kalibrierung Klicken Sie auf , um die neuen Einstellungen zu bestätigen und die Touchscreen- Kalibrierung zu beenden. Klicken Sie auf , um die neuen Einstellungen zu verwerfen und die Touchscreen- Kalibrierung zu beenden. GK7000 FEHLERBEHEBUNG...
  • Page 72: Installation Einer Easymonitorce-Applikation

    INSTALLATION EINER EASYMONITORCE-APPLIKATION Auf dem GK7000 ist bereits eine Version des EASYmonitorCE lauffähig vorinstalliert. Soll eine andere Version installiert werden gehen Sie wie folgt vor. Verbinden Sie den GK7000 über den USB­Mini-Anschluss mit einem Host­PC. Auf dem Host­PC sollte WindowsXP mit ActiveSync oder Windows7 laufen.
  • Page 73: Abmessungen

    ABMESSUNGEN Schalttafelausschnitt 171 x 135 (B x H) Abmessungen in mm GK7000 ABMESSUNGEN...
  • Page 74: Technischer Support

    TECHNISCHER SUPPORT Wenn bei der Arbeit mit dem GK7000 Probleme auftreten sollten, wenden Sie sich an unsere Hotline. Support per E-Mail info@hbkworld.com Support per Telefon Der Telefon-Support steht an allen Werktagen von 09:00 bis 12:00 Uhr und von 13:00 bis 16:00 Uhr (MEZ) zur Verfügung:...
  • Page 75: Entsorgung Und Umweltschutz

    Entsorgungsvorschriften von Land zu Land unterschiedlich sind, bitten wir Sie, im Be­ darfsfall Ihren Lieferanten anzusprechen. Verpackungen Die Originalverpackung der HBK-Geräte besteht aus recyclebarem Material und kann der Wiederverwendung zugeführt werden. Aus ökologischen Gründen sollte auf den Rück­ transport der leeren Verpackungen an uns verzichtet werden.
  • Page 76 HBK - Hottinger Brüel & Kjaer www.hbkworld.com info@hbkworld.com...

Table of Contents