KKT KOLBE DRAFT870 User Manual
KKT KOLBE DRAFT870 User Manual

KKT KOLBE DRAFT870 User Manual

Down-draft extractor fan
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Benutzerhandbuch
für Ihren Tisch-Dunstabzug
Modell: DRAFT870
Version: 1.0 / 240517
User's manual
English language
DE
EN

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the DRAFT870 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for KKT KOLBE DRAFT870

  • Page 1 Benutzerhandbuch User’s manual für Ihren Tisch-Dunstabzug English language Modell: DRAFT870 Version: 1.0 / 240517...
  • Page 2 Diese befindet sich auf dem Typenschild des Geräts oder auf dessen Verpackung. Ihr KKT KOLBE - Team Seriennummer meines Geräts: Benutzerhandbuch Tisch-Dunstabzug, Modell: DRAFT870 Version 1.0 © KKT KOLBE Küchentechnik GmbH & Co. KG KKT KOLBE ist eine eingetragene Handelsmarke.
  • Page 3: Table Of Contents

      ....................  8.1 Wichtige Hinweise und Installationsanforderungen 8.2 Wahl des Einbaumöbels und des Kochfelds 8.3 Installationsvorbereitung und -hinweise 8.4 Einbau des Geräts 8.5 Anschluss an die Stromversorgung 9. Technische Daten   .............................   KKT Kolbe Customer Service   ........................ ...
  • Page 4: Wichtige Sicherheitshinweise

    Wichtige Sicherheitshinweise Wichtige Sicherheitshinweise Dieses Handbuch ist die Grundlage für die sichere Benutzung Ihres Geräts. Lesen und befolgen Sie die darin beschriebenen Anweisungen genau, bevor Sie es installieren und in Betrieb nehmen! Der Hersteller ist nicht verantwortlich für Schäden oder Probleme, die durch Nichtbeachtung der An- leitung, inkorrekte Installation oder unsachgemäße Handhabung entstanden sind.
  • Page 5 Wichtige Sicherheitshinweise • Halten Sie Kinder unter 8 Jahren und Haustiere in sicherer Entfernung vom Gerät! • Von Kindern ab 8 Jahren oder Personen mit redu- zierten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten, Mangel an Erfahrung oder Wissen darf dieses Gerät nur benutzt, gereinigt oder all- gemein gewartet werden, wenn sie von einer Person, die für ihre Sicherheit verantwortlich ist, beauf- sichtigt werden oder von ihr bezüglich des sicheren...
  • Page 6 Wichtige Sicherheitshinweise • Das Gerät ist für eine Nutzung bis zu einer Höhe von maximal 2000 Metern über dem Meeresspiegel be- stimmt. • Das Gerät ist nicht für den Betrieb über eine externe Zeitschaltuhr vorgesehen. • Nicht verwendete elektrische Geräte stellen ein Sicherheitsrisiko dar! Lassen Sie das Gerät nicht unbenutzt eingeschaltet und trennen Sie es von der Stromversorgung, wenn...
  • Page 7 Wichtige Sicherheitshinweise • Die Benutzung von defekten oder beschädigten Geräten kann sehr gefährlich sein! Versichern Sie sich vor dem Gebrauch, dass sich das Produkt und seine Bestandteile in vollständigem und tadellosem Zustand befinden! Benutzen Sie das Gerät im Fall einer Funktionsstörung oder Beschädigung nicht, trennen Sie es sofort von der Stromzufuhr und wenden Sie sich an den Kunden- service oder ent sprechend qualifiziertes Fachpersonal!
  • Page 8 Wichtige Sicherheitshinweise • Bei gleichzeitigem Abluftbetrieb des Dunstabzugs und raumluftabhängigen Feuerstätten oder Geräten kann durch unzureichende Zuluft ein Unterdruck ent- stehen, wodurch Rauch und giftige Verbrennungsga- se aus Kaminen oder Abluftschächten zurück in die Wohnräume gezogen werden! In diesem Fall besteht Lebensgefahr! Sorgen Sie bei Abluftbetrieb des Dunstabzugs stets für ausreichende Frischluftzufuhr! Befolgen Sie hierzu die Hinweise und Anweisungen...
  • Page 9 Wichtige Sicherheitshinweise • Das Licht von LED-Leuchten ist sehr grell und kann die Augen schädigen! Vermeiden Sie es, insbesondere für Säuglinge, direkt in die eingeschalteten Leuchten zu blicken! • Beim Ein- und Ausfahren des Geräts besteht Klemm- gefahr! Halten Sie während dieses Vorgangs Körper- teile und Gegenstände in entsprechendem Abstand! •...
  • Page 10 Wichtige Sicherheitshinweise Bei Unsicherheiten wenden Sie sich an eine ausgewie- sene Elektrofachkraft! • Änderungen am Stromversorgungssystem dürfen nur von einer zertifizierten Elektrofachkraft durch geführt werden! Für nicht qualifizierte Personen besteht die Gefahr von lebensgefährlichen Stromschlägen! • Verwenden Sie zum Anschluss des Geräts keine Mehr- fachsteckdosen oder Verlängerungskabel! Diese gewähren nicht die nötige Sicherheit! •...
  • Page 11 Wichtige Sicherheitshinweise   W ARNUNG! Brandgefahr! • Bei Anschluss eines Abluftschlauchs muss dieser aus hitze- und feuerbeständigem Material sein und ggf. in einem separaten ins Freie führenden Abluft- schacht nach außen verlegt bzw. an diesen ange- schlossen werden! Er darf durch keine anderen Schächte oder Kamine verlegt werden, um Brandgefahr zu vermeiden! •...
  • Page 12 Wichtige Sicherheitshinweise • Funkenflug in der Nähe der Haube kann einen Brand verursachen! Das Gerät darf nur dann in der Nähe einer Feuer- stätte für feste Brennstoffe (z.B. Holz oder Kohle) installiert werden, wenn an dieser eine geschlossene, nicht abnehmbare Abdeckung vorhanden ist! •...
  • Page 13 Wichtige Sicherheitshinweise   W ARNUNG! Gefahr von Beschädigungen und Funktionsbeeinträchtigungen mit evtl. Folgegefahren für Leib und Leben! • Halten Sie bei der Installation die in diesem Hand- buch angegebenen Sicherheitsabstände und -anwei- sungen genau ein, um Beschädigungen z.B. durch Hitzeeinwirkung zu vermeiden! •...
  • Page 14: Weitere Hinweise Und Symbole

    Weitere Hinweise und Symbole Weitere Hinweise und Symbole In diesem Handbuch Symbole für Gefahren und Informationen Warnung vor Gefahren für Personen und von Beschädigungen   Lesen Sie die mit diesem Symbol gekennzeichnete Sicherheits- hinweise besonders sorgfältig und verhalten Sie sich ent- sprechend den Anweisungen, um Gefahren zu vermeiden! Geben Sie diese Hinweise auch an andere Benutzer und den Installateur weiter!
  • Page 15 Weitere Hinweise und Symbole Gerät, Komponenten und Zubehör Symbole auf Geräteteilen, Zubehör etc. Die folgenden, ggf. am Gerät, seinen Komponenten und Zubehör angebrachten Symbole weißen auf wichtige Informationen für den sicheren Betrieb des Geräts hin. Entfernen oder beschädigen Sie diese nicht, achten Sie stets auf gute Sichtbarkeit und ersetzen Sie beschädigte Symbole! Allgemeine Gefahrenwarnung! Es besteht eine potenzielle Gefährdung!
  • Page 16 Weitere Hinweise und Symbole Entsorgung und Umweltschutz Hinweis-Symbole zur Entsorgung Keine Entsorgung im Hausmüll (WEEE-Kennzeichnung) Das Produkt darf nicht als unsortierter Abfall entsorgt werden! Bringen Sie es zur Wiederverwendung und Verwertung zu einer Sammelstelle für das Recycling von Elektro- und Elektronikgeräten. Lassen Sie hierfür von einer Elektrofachkraft das Kabel entfernen.
  • Page 17 Weitere Hinweise und Symbole Hinweise zum Transport des Geräts Wenn Sie das Gerät nach dem Auspacken / zu einem späteren Zeit- punkt transportieren müssen, beachten Sie folgende Hinweise, um Beschädigungen zu vermeiden: • Bewahren Sie die Originalverpackung des Produkts auf und transportieren Sie das Gerät stets in gleicher Weise darin verpackt, wie bei der Lieferung.
  • Page 18: Produktübersicht

    Öffnen Sie die Verpackung und entnehmen Sie den Inhalt, wie unter "Auspacken und Vorbereitung des Geräts" beschrieben, und überprüfen Sie den Lieferumfang nach der folgenden Liste: 1 1× Dunstabzug, Modell DRAFT870 (2-teilig, Tischabzug und Motoreinheit) einschließlich Metall-Fettfilter (2-teilig), Beleuchtung, Anschlusskabel mit Stecker und vormontierten Stellfüßen...
  • Page 19: Aufbau Und Eigenschaften Des Geräts

    Produktübersicht 1.2 Aufbau und Eigenschaften des Geräts Gerätekomponenten 1 Ausfahrbarer Dunstabzug 2 Unterbau 3 Sensortasten-Bedienfeld und Digital- Anzeige-Display 4 LED-Beleuchtung 5 Randabzugsplatte / Zugang zu Metall-Fettfilter (2-teilig) 6 ggf. Aktivkohlefilter 7 Kabelbox 8 Abluftstutzen mit Rückstauklappe (2-teilig) 9 Motor-Einheit 10 Stellfüße (3×)
  • Page 20 Produktübersicht Ausstattung und weitere Merkmale • 9 Leistungsstufen • TouchSelect Sensortasten • LED-Digital-Anzeige • LED-Beleuchtung • Spülmaschinengeeigneter Metall-Fettfilter (2-teilig) • Randabsaugung für besonders effiziente Absaugleistung Wählbare Funktionen (Bedienung siehe entspr. Kapitel) • Nachlaufautomatik / Auto-Off: (Automatisches Abschalten nach einer voreingestellten Zeit) Abmessungen Breite: 86,8 cm...
  • Page 21: Funktionsweise Und Benutzung Des Geräts

    Funktionsweise und Benutzung des Geräts 2. Funktionsweise und Benutzung des Geräts 2.1 Zweckbestimmung und Funktionsprinzip Der ausfahrbare Tisch-Dunstabzug zieht während des Kochvor- gangs entstehende Dünste und Gerüche ab und schafft eine angenehme Raumluft. Der Dunstabzug kann sowohl im Abluft-, als auch im Umluft- betrieb verwendet werden.
  • Page 22: Betriebsarten

    Funktionsweise und Benutzung des Geräts 2.2 Betriebsarten Abluftbetrieb Bei Ausführung mit Abluft nach außen wird die angesaugte Luft durch den Metall-Fettfilter von Fetten und Dünsten befreit und durch einen Abluftkanal ins Freie geleitet. Ein Zurückströmen bzw. das Einströmen von Außenluft wird durch eine Rückstauklappe verhindert.
  • Page 23 Funktionsweise und Benutzung des Geräts Umluftbetrieb Bei Umluftausführung wird die angesaugte Luft durch den Metall-Fettfilter von Fetten und Dünsten gereinigt und wieder in den Raum zurückgeleitet. Der Anschluss an eine Abluftleitung entfällt bei der Montage. Für das Entfernen von Gerüchen aus der vorgefilterten Luft sollte ein Aktivkohlefilter installiert werden (nicht im Liefer- umfang enthalten;...
  • Page 24: Hinweise Vor Dem Gebrauch

    Hinweise vor dem Gebrauch 3. Hinweise vor dem Gebrauch 3.1 Auspacken und Vorbereitung des Geräts  GeruchswahrnehmungbeimAuspacken Beim Auspacken des Geräts kann ein leichter Geruch wahrnehmbar sein. Dieser ist normal und unbedenklich und wird bald verflogen sein. • Versichern Sie sich beim Auspacken des Geräts, dass dieses während des Transports nicht beschädigt wurde.
  • Page 25: Inbetriebnahme Des Geräts

    Bedienung, Einstellung und Benutzung 3.2 Inbetriebnahme des Geräts • Nehmen Sie das Gerät nur in einwandfreiem Zustand und nach sachgerechter Installation, bestenfalls durch eine entsprechend qualifizierte Fachkraft, in Betrieb! • Achten Sie darauf, dass das Gerät und seine Umgebung völlig sauber sind, damit keine Verschmutzungen wie z.B. Staub, Rückstände von der Installation oder Reste von Transportschutz- mitteln angesaugt werden können! •...
  • Page 26: Bedienfeld Und Anzeige

    Bedienung, Einstellung und Benutzung 4.2 Bedienfeld und Anzeige Die folgende Übersicht stellt eine Kurzbeschreibung der Anzeige und Tastenfunktionen dar. Für eine detaillierte Bedienungsanleitung siehe folgende Abschnitte. An / Aus / Ein- / Ausschalten des Geräts / Displayrahmen Digitalanzeige Anzeige der aktuell gewählten Leistungsstufe / Digitalanzeige ggf.
  • Page 27: Tastenbedienung Und -Einstellung

    Bedienung, Einstellung und Benutzung 4.3 Tastenbedienung und -einstellung Ein- und Ausschalten des Geräts • Im ausgeschalteten Zustand ist nur die runde Displayumrandung bzw. die Ein-/ Ausschalttaste sichtbar. Berühren Sie diese, um das Gerät einzuschalten. Wenn die Leistungsanzeige in der Mitte des Kreises erscheint, ist das Gerät ist betriebsbereit (Standby-Status).
  • Page 28 Bedienung, Einstellung und Benutzung Nachlaufautomatik / Auto-Off • Um die 1minütige Nachlauf automatik zu aktivieren, berühren sie die -Taste kurz während des Betriebs. • Wenn die Anzeige entsprechend zu blinken beginnt, startet der Abschalt-Countdown und nach 1 Minute wird der Gebläsebetrieb und die Beleuchtung automatisch abgeschaltet.
  • Page 29: Fernbedienung

    Bedienung, Einstellung und Benutzung 4.4 Fernbedienung Bedientasten und Komponenten der Fernbedienung Ein- / Ausschalten An / Aus des Geräts Verringern der Abwärts- Leistungsstufe / regelung Zeiteinstellung Erhöhen der Aufwärts- Leistungsstufe / regelung Zeiteinstellung Nachlauf- Einstellung der automatik / Nachlaufautomatik Auto-Off Ein- / Ausschalten Licht der Beleuchtung...
  • Page 30: Anwendungsempfehlungen, Richtlinien Und Tipps

    Anwendungsempfehlungen, Richtlinien und Tipps 5. Anwendungsempfehlungen, Richtlinien und Tipps   WARNUNG! Lebensgefahr! Bei gleichzeitigem Abluftbetrieb des Dunstabzugs und raumluftabhängigen Feuerstätten oder Geräten können lebensbedrohliche Gefahren entstehen! Befolgen Sie unbedingt die entsprechenden Hinweise und Anweisungen unter "Betriebsarten" und "Installation..."!   WARNUNG! Brandgefahr! Offene Flammen und starke Hitze können das Gerät bzw.
  • Page 31: Effiziente Nutzung Des Dunstabzugs

    Anwendungsempfehlungen, Richtlinien und Tipps 5.1 Effiziente Nutzung des Dunstabzugs Ihr Gerät entspricht den aktuellsten Standards und sein Energiebedarf ist technisch bereits weitreichend optimiert. Beachten Sie jedoch zusätzlich Sie die folgenden Hinweise, um eine optimale Wirkleistung des Dunstabzugs zu erreichen und dessen Energieverbrauch möglichst gering zu halten: •...
  • Page 32: Reinigung Und Instandhaltung

    Reinigung und Instandhaltung 6. Reinigung und Instandhaltung   WARNUNG! Brandgefahr! Bei Nichtbeachtung der Reinigungsanweisungen besteht die Gefahr von Fettablagerungen, die sich bei Hitzeeinwirkung entzünden können! Reinigen Sie das Gerät regelmäßig, insbesondere den Fettfilter, und achten Sie darauf, dass dieser während des Betriebs immer ein­ gesetzt ist, um Fettablagerungen im Geräteinneren zu vermeiden! Bei Verwendung eines Kohlefilters wechseln Sie diesen in den empfohlenen Intervallen aus!
  • Page 33: Reinigung Der Gerätekomponenten

    Reinigung und Instandhaltung   ACHTUNG! Beschädigungsgefahr! Verwenden Sie zur Reinigung keine aggressiven, säure­ oder alkoholhaltigen Reinigungsmittel, keine Scheuermittel und keine scheuernden, scharfen oder spitzen Utensilien! Diese können die Geräteoberflächen und das Bedienfeld beschädigen oder verfärben! Prüfen Sie vor der Anwendung die Herstellerangaben ihrer Reinigungsmittel und ­Utensilien auf entsprechende Eignung! Reinigungsrückstände können die Geräteoberflächen beschädigen! Entfernen Sie diese immer sofort und vollständig!
  • Page 34 Reinigung und Instandhaltung Glasflächen • Reinigen Sie diese ebenfalls, wie oben beschrieben oder • verwenden Sie einen handelsüblichen Glasreiniger nach Herstellerangabe. • Benutzen Sie keinen Glasschaber! Das Glas kann dadurch beschädigt werden! • Trocknen Sie das Gerät anschließend gut. Edelstahl- / Metallflächen •...
  • Page 35: Entnahme Und Reinigung Des Metall-Fettfilters

    Reinigung und Instandhaltung 6.2 Entnahme und Reinigung des Metall-Fettfilters Entnahme des Metall-Fettfilters • Entfernen Sie die Glasplatte (Randabzugsplatte), um an den Filter zu gelangen. • Ziehen Sie den Drücker des Filters zurück, so dass sich die Verriegelung löst. • Kippen Sie den Filter etwas aus der Halterungsöffnung heraus und entnehmen Sie ihn aus dem Gerät.
  • Page 36 Reinigung und Instandhaltung Handreinigung • Weichen Sie den Metallfilter ca. 1 Stunde in heißem Wasser mit Spülmittel ein. • Reinigen Sie diesen dann mit einer weichen Bürste. Achten Sie dabei darauf, das Metallgewebe des Filters nicht zu beschädigen. • Spülen Sie ihn anschließend gut mit heißem Wasser. •...
  • Page 37: Auswechseln Bzw. De-/Montage Des Aktivkohlefilters

    Reinigung und Instandhaltung 6.3 Auswechseln bzw. De-/Montage des Aktivkohlefilters Auswechseln des Aktivkohlefilters bei Umluftbetrieb Aktivkohlefilter können weder gewaschen, noch regeneriert werden und müssen je nach Gebrauchs häufigkeit Ihrer Dunst- abzugshaube alle 3-12 Monate ersetzt werden. 3-12 M. Zur Nutzung Ihres Geräts im Umluftbetrieb achten Sie darauf, dass der mitgelieferte Aktivkohlefilter eingesetzt ist und ersetzen Sie diesen nur durch einen des selben Typs (K117), wie folgt:...
  • Page 38: Auswechseln Der Led-Beleuchtung

    Reinigung und Instandhaltung 6.4 Auswechseln der LED-Beleuchtung   WARNUNG! Stromschlaggefahr! Um die damit verbundenen Gefahren zu vermeiden, dürfen sämtliche Arbeiten in Verbindung mit der LED­Beleuchtung nur von einer hierfür qualifizierten Person vorgenommen werden! Während des Auswechselns des LED­Streifens ist das Gerät von der Stromversorgung zu trennen!  ...
  • Page 39 Reinigung und Instandhaltung • Entfernen Sie den zweiteiligen Metall-Fettfilter (siehe "Entnahme .. des Metall-Fettfilters") (2). • Lösen Sie die 4 Schrauben aus den Innen- seitenwänden des Auszugs (3). • Entfernen Sie die 3 Schrauben aus der Beleuchtungsplatte (4). • Ziehen Sie die Leuchte heraus und ziehen Sie den Stecker des Kabels ab (5).
  • Page 40: Problemlösung

    Problemlösung 7. Problemlösung   WARNUNG! Stromschlaggefahr, Verletzungs- und Beschädigungsgefahr! Benutzen Sie das Gerät im Fall einer Beschädigung oder eines Defekts nicht! Dies kann gefährlich sein! Trennen Sie es sofort von der Stromzufuhr! Reparaturen und Modifikationen sind für unqualifizierte Personen sehr gefährlich und können zudem Schäden verursachen! Nehmen Sie niemals selbstständig Reparaturen oder Verände­...
  • Page 41 Problemlösung Problem Mögliche Ursache Mögliche Lösung Die Beleuchtung Der LED-Streifen Tauschen Sie den LED-Streifen gegen funktioniert nicht. muss ausgewech- einen neuen aus, wie im entsprechenden selt werden. Abschnitt beschrieben. Inkorrekte Überprüfen Sie die Installation der Be- Installation leuchtung und korrigieren Sie diese ggf. . der Beleuchtung Bei Unsicherheiten wenden Sie sich an eine fachkundige Person.
  • Page 42 Problemlösung Problem Mögliche Ursache Mögliche Lösung Erhöhte Geräusch- Unzureichende Überprüfen Sie das Gerät auf locker entwicklung wäh- Fixierung des sitzende Teile. rend des Betriebs Geräts oder seiner Komponenten Drehzahlerhöhung Überprüfen Sie Lüfter und Luftleitung des Ventilators auf Blockaden (z.B. auch blockierendes durch ungenügen- Kabel o.ä.) und beachten sie die Hinwei- de Luftzufuhr...
  • Page 43: Installation Der Dunstabzugshaube

    Installation der Dunstabzugshaube 8. Installation der Dunstabzugshaube 8.1 Wichtige Hinweise und Installationsanforderungen   WARNUNG! Stromschlaggefahr, Verletzungsgefahr und Beschädigungsgefahr! Bei nicht ordnungsgemäßer Installation können Gefahren entstehen und das Gerät kann instabil sein und herabfallen, wodurch Beschädigungen verursacht werden können! Befolgen Sie alle Anweisungen dieses Handbuchs genau und achten Sie auf eine solide und sichere Befestigung.
  • Page 44 Installation der Dunstabzugshaube Anforderungen entsprechend der Betriebsarten Die Installationsvorraussetzungen bezüglich der baulichen Gegebenheiten hängen von der gewünschten Betriebsart ab. Das Gerät kann in einer der folgenden Betriebarten genutzt werden: • Umluftbetrieb mit Rückleitung der Abluft in den Raum durch die Abluftöffnungen im Schacht (1) •...
  • Page 45 Installation der Dunstabzugshaube Anforderungen an den Abluftbetrieb   WARNUNG! Lebensgefahr! Bei gleichzeitigem Abluftbetrieb des Dunstabzugs und raumluftabhängigen Feuerstätten oder Geräten kann durch unzureichende Zuluft ein Unterdruck ent stehen, wodurch Rauch und giftige Verbrennungsgase zurück in die Wohnräume gezogen werden! In diesem Fall besteht Lebensgefahr! Sorgen Sie für ausreichend Frischluftzufuhr, wie unten beschrieben! Wenn Sie das Gerät in Abluftausführung nutzen,...
  • Page 46 Installation der Dunstabzugshaube • Um den Abluftstrom des Geräts in den hierfür gewählten Abluft- kanal zu lenken, muss der Luftauslass des Haubenkörpers mit der Öffnung Ihres Abluftkanals verbunden werden. Beschaffen Sie sich hierfür einen Abluftschlauch mit Durchmesser 150 mm aus hitze beständigem Material und befestigen Sie diesem am Luftauslass des Haubenkörpers, wie im entsprechenden Abschnitt unter "Montage..."...
  • Page 47 Installation der Dunstabzugshaube Hinweise zur Leitung der Abluft zum Luftauslass   ACHTUNG! Störungsgefahr! Eine unzureichend konstruierte, ungünstig verlaufende oder geformte Abluftleitung kann die Funktion des Geräts deutlich beeinträchtigen! Befolgen Sie die Hinweise in diesem Abschnitt genau, um Probleme wie verminderte Absaugleistung, Geräusch entwicklung bzw.
  • Page 48 Installation der Dunstabzugshaube • Wird die Abluftleitung durch unbeheizte oder kühle Räume (z.B. Dachböden) verlegt, muss diese isoliert werden, um zusätzliche Kondenswasserbildung zu vermeiden. • Unter Umständen kann eine zusätzliche Kondenswassersperre nötig sein (in führenden Baumärkten erhältlich). • Bei Dach-Ausführung sollte eine doppelwandige Dach-Haube mit Kondensat-Ableitung nach außen benutzt werden.
  • Page 49: Wahl Des Einbaumöbels Und Des Kochfelds

    • Das Kochfeld sollte max. 92 cm breit sein. • Die Kochzonen sollten nebeneinander liegen und nicht hintereinander, wie in der folgenden Abbildung (Draufsicht) dargestellt: Beispiele für geeignete Kochfelder Beispiele für Kochfelder von KKT Kolbe, von KKT Kolbe: die sich nicht für die Kombination mit diesem Dunstabzugs-Modell eignen: •...
  • Page 50 Installation der Dunstabzugshaube Geräteabmessungen Angaben in mm Einbaumaße Angaben in mm...
  • Page 51: Installationsvorbereitung Und -Hinweise

    Installation der Dunstabzugshaube 8.3 Installationsvorbereitung und -hinweise   VORSICHT! Verletzungsgefahr! Einzelne Bauteile können scharfkantig sein! Schützen Sie sich bei der Montage z.B. mit Arbeits­ handschuhen vor Verletzungen! Das Gerät ist schwer! Bewegen und montieren Sie das Gerät nicht alleine, sondern mit mindestens einer weiteren Person und verwenden Sie entsprechend geeignete Hilfsmittel! Hinweise vor der Installation •...
  • Page 52: Einbau Des Geräts

    Installation der Dunstabzugshaube 8.4 Einbau des Geräts • Versehen Sie die Arbeitsplatte mittig hinter dem Kochfeld mit dem passenden Ausschnitt (B 855 × T 114 mm). Hierfür können Sie die mitgelieferte Installations- skizze als Schablone verwenden (1). Überprüfen Sie jedoch vor dem Aussägen, ob die angegebenen Maße mit den Abmessungen am Produkt übereinstimmen, um einen Verschnitt der Arbeitsplatte zu vermeiden!
  • Page 53: Anschluss An Die Stromversorgung

    Installation der Dunstabzugshaube 8.5 Anschluss an die Stromversorgung Das Gerätekabel ist mit einem Standardstecker versehen. Um diesen an eine Steckdose anzuschließen, beachten Sie folgenden Hinweise: • Schließen Sie das Gerät erst dann an das Stromnetz an, wenn es ordnungsgemäß eingebaut ist! •...
  • Page 54: Technische Daten

    Technische Daten 9. Technische Daten Modellbezeichnungen DRAFT870 Tisch-Dunstabzug Anschluss Abluft oder Umluft Anzahl der Leistungsstufen Beleuchtungsform Energieverbrauch Beleuchtung 1 x 3 W Anzahl der Fettfilter Kohlefilter-Typ K117 Energieeffizienzklasse Beleuchtungseffizienzklasse Fluiddynamische Effizienzklasse Fettabscheidegrad Maximaler Schallleistungspegel 68 dB Luftstrom auf energie- 255 m...
  • Page 55 Technische Daten Hinweis zur Produktkonformität Produktbezeichnungen: DRAFT870 Tisch-Dunstabzug Hersteller / Inverkehrbringer: KKT KOLBE Küchentechnik GmbH & Co. KG Ohmstraße 17 D-96175 Pettstadt www.kolbe.de info@kolbe.de Für die oben genannten Produkte liegen die entsprechenden EG - Konformitätserklärungen vor. Einige der relevanten Unterlagen können auf unserer Website unter der entsprechenden Produktseite eingesehen und heruntergeladen werden.
  • Page 56: Kkt Kolbe Customer Service

    Kundenservice KKT Kolbe Customer Service Wir helfen gerne, wenn Sie technische Fragen oder Probleme mit Ihrem Gerät haben oder doch einmal etwas kaputtgehen sollte.   Sie erreichen unseren Kundenservice unter:   KKT KOLBE Kundenservice Tel. 09502 667930 Mail: info@kolbe.de www: www.kolbe.de → Weitere Daten und Dokumente finden Sie auf unserer Website unter "Fragen &...
  • Page 57 KKT Kolbe Küchentechnik GmbH & Co. KG Ohmstraße 17 D - 96175 Pettstadt www.kolbe.de...
  • Page 59 User's manual for your down-draft extractor fan Model: DRAFT870 Version: 1.0 / 240517...
  • Page 60 This can be found on the rating label of your appliance or on its packaging. Your KKT KOLBE - Team Serial number of my appliance: User's manual Down-draft extractor fan, model: DRAFT870 Version 1.0 © KKT KOLBE Küchentechnik GmbH & Co. KG KKT KOLBE is a registered trademark.
  • Page 61 8.2 Choice of the furniture for building in and the hob 8.3 Installation preparation and instructions 8.4 Building in the appliance 8.5 Connection to the power supply 9. Technical Data   ..............................  KKT Kolbe Customer Service   ........................ ...
  • Page 62: Important Safety Instructions

    Important Safety Instructions Important Safety Instructions This manual is the basis for the safe use of your appliance. Read and follow the instructions carefully before in- stalling and operating the energy storage system! The manufacturer is not responsible for any damage or problems caused by failure to follow the instruc- tions, incorrect installation or improper handling.
  • Page 63 Important Safety Instructions • Keep children under 8 years and pets at a safe dis- tance from the appliance! • Children aged from 8 years and above or persons with reduced physical, sensory or mental capabilities or lack of experience and knowledge must not use, clean or generally maintain this appliance unless they are supervised or have been given instruction concerning use of the appliance in a safe way by a...
  • Page 64 Important Safety Instructions • The appliance is intended for use up to a maximum altitude of 2000 metres above sea level. • The appliance is not intended for operation via an external timer. • Unused electrical equipment is a safety hazard. Do not leave the appliance switched on unused and disconnect it from the power supply if you are not going to use it for a long period of time!
  • Page 65 Important Safety Instructions • Using defective or damaged equipment can be very dangerous! Before use, make sure that the product and its components are in complete and perfect condition! In the event of malfunction or damage, do not use the appliance, immediately disconnect it from the power supply and contact customer service or ap- propriately qualified personnel! •...
  • Page 66 Important Safety Instructions • If the extractor fan and room air-dependent fire- places or appliances are operated simultaneously with exhaust air, insufficient supply air can cause a negative pressure, drawing smoke and toxic com- bustion gases from chimneys or exhaust air shafts back into the living rooms! In this case there is a danger to life! Always ensure that there is a sufficient supply of...
  • Page 67 Important Safety Instructions • The light from LED lamps is very intense and can damage the eyes! Avoid looking directly into the switched-on lamps, especially for babies! • There is a risk of entrapment when the appliance is extending and retracting! Keep body parts and objects at an appropriate distance during this process! •...
  • Page 68 Important Safety Instructions • Modifications to the power supply system may only be carried out by a certified electrician! There is a risk of life-threatening electric shock for unqualified persons! • Do not use multiple sockets or extension cables to connect the appliance! These do not provide the necessary safety! •...
  • Page 69 Important Safety Instructions   W ARNING! Fire hazard! • If an exhaust air hose is connected, it must be made of heat- and fire-resistant material and, if necessary, be routed outside in a separate exhaust air shaft leading outside or connected to it! It must not be routed through any other shafts or chimneys in order to avoid fire hazards! •...
  • Page 70 Important Safety Instructions • Flying sparks near the bonnet can cause a fire! The appliance may only be installed near a fireplace for solid fuels (e.g. wood or coal) if there is a closed, non-removable cover on the fireplace! • In particular when frying or heating oils and fats, never leave your cooking food unattended because of the risk of fire! Note that the risk of spontaneous combustion increases if oil or fat is used repeatedly!
  • Page 71 Important Safety Instructions   W ARNING! Causes for damage and functional impairments with possible consequential dangers to life and limb! • During installation, strictly observe the safety dis- tances and other instructions given in this manual to avoid damage, e.g. due to heat exposure. •...
  • Page 72: Further Notes And Icons

    Further Notes and Icons Further Notes and Icons In this manual Symbols for hazards and information Warningofdangertopersonsandofdamage   Read the safety instructions marked with this symbol particularly carefully and act in accordance with the instructions in order to avoid danger! Also pass on these instructions to other users and the installer! Danger grading by combined signal words: WARNING!
  • Page 73 Further Notes and Icons Appliance, components and accessories Symbols on appliance parts, accessories, etc. The following symbols attached to the appliance, its components and accessories (if applicable) indicate important information for the safe operation of the appliance. Do not remove or damage them, always ensure good visibility and replace damaged symbols! General danger warning! There is a potential hazard!
  • Page 74 Further Notes and Icons Disposal and environmental protection Note icons for disposal Nodisposalinhouseholdwaste(WEEEmarking) Do not dispose of the product as unsorted waste! Take it to a collection point for the recycling of electrical and electronic equipment for reuse and recovery. To do this, have a qualified electrician remove the cable.
  • Page 75 Further Notes and Icons Notes on transporting the appliance If you need to transport the appliance after unpacking / at a later time, observe the following instructions to avoid damage: • Keep the original packaging of the product and always transport the appliance packed in it in the same way as when it was delivered.
  • Page 76: Product Overview

    Open the packaging and take out the contents as described under "Unpacking and preparing the appliance", and check the contents according to the following list: 1 1× Down-draft extractor fan, model DRAFT870 (2-part, down-draft hood and motor unit) including metal grease filter (2-part),...
  • Page 77: Construction And Properties Of The Appliance

    Product Overview 1.2 Construction and properties of the appliance Appliance components 1 Retractable extractor fan 2 Substructure 3 Sensor key control panel and digital display 4 LED-Lighting 5 Edge extraction plate / Access to the metal grease filter (2-part) 6 Activated carbon filter, if applicable 7 Cable box 8 Exhaust nozzle...
  • Page 78 Product Overview Features and further properties • 9 power levels • TouchSelect sensor keys • LED digital display • LED lighting • Dishwasher-safe metal grease filter • Edge extraction for particularly efficient extraction performance Selectable functions (for operation, see relevant chapter) •...
  • Page 79 Operating Principle and Use of the Appliance 2. Operating Principle and Use of the Appliance 2.1 Intended use and functional principle The retractable table-top extractor fan draws off fumes and odours produced during cooking and creates fresh room air. The appliance can be used in both exhaust air and recirculation mode.
  • Page 80: Operating Principle And Use Of The Appliance

    Operating Principle and Use of the Appliance 2.2 Operating modes Exhaust air mode In the version with exhaust air to the outside, the air drawn in is freed from grease and fumes by the metal grease filter and led outdoors through an exhaust air duct. A backflow or inflow of outside air is prevented by a non-return valve.
  • Page 81 Operating Principle and Use of the Appliance Recirculation mode In the recirculation version, the air drawn in is cleaned of grease and fumes by the metal grease filter and returned to the room. The connection to an exhaust air duct is not required during installation.
  • Page 82: Notes Before Use

    Notes Before Use 3. Notes Before Use 3.1 Unpacking and preparing the appliance  Smellperceptionduringunpacking A slight odour may be noticeable when unpacking the appliance. This is normal and harmless and will soon disappear. • When unpacking the appliance, make sure that it has not been damaged during transport.
  • Page 83: Commissioning The Appliance

    Operation, Setting and Use 3.2 Commissioning the appliance • Only operate the appliance if it is in perfect condition and has been properly installed, ideally by a suitably qualified specialist! • Make sure that the appliance and its surroundings are completely clean so that no dirt such as dust, residues from installation or residues of transport protection agents can be sucked in! •...
  • Page 84: Control Panel And Display

    Operation, Setting and Use 4.2 Control panel and display The following overview is a brief description of the display and key functions. For detailed operating instructions, see the following sections. On / Off / Switching the appliance on / off / Display frame Digital display Display of the currently selected...
  • Page 85 Operation, Setting and Use 4.3 Key operation and setting Switching the appliance on and off • When the appliance is switched off, only the round display frame or the on/off key is visible. Touch it to switch the appliance on. When the power indicator appears in the centre of the circle, the appliance is ready for operation (standby state).
  • Page 86 Operation, Setting and Use Delay function / Auto-off • To activate the 1-minute delay function, touch the key briefly during operation. • When the display starts to flash accordingly, the switch-off countdown starts and after 1 minute the fan operation and the lighting are switched off automatically. •...
  • Page 87 Operation, Setting and Use 4.4 Remote control Operation keys and components of the remote control Switching the appli- On / Off ance on / off Increasing Upward the power level / control the time setting Decreasing Downward the power level / control the time setting Delay function /...
  • Page 88: Recommendations For Use, Guidelines And Tips

    Recommendations for Use, Guidelines and Tips 5. Recommendations for Use, Guidelines and Tips   WARNING! Danger to life! Simultaneous exhaust air operation of the extractor fan and room air-dependent fireplaces or appliances can result in life-threatening hazards! Always follow the corresponding notes and instructions under "Operating modes"...
  • Page 89: Efficient Use Of The Extractor Fan

    Recommendations for Use, Guidelines and Tips 5.1 Efficient use of the extractor fan Your appliance complies with the latest standards and its energy consumption has already been optimised to a large extent technically. However, please also observe the following instructions, in order to optimise the effective performance of the extractor fan and keep its energy consumption as low as possible: •...
  • Page 90: Cleaning And Maintenance

    Cleaning and Maintenance 6. Cleaning and Maintenance   WARNING! Fire hazard! If the cleaning instructions are not followed, there is a risk of grease deposits that can ignite when exposed to heat! Clean the appliance regularly, especially the grease filter, and ensure that it is always in place during operation to avoid grease deposits inside the appliance! If you are using a carbon filter, replace it at the...
  • Page 91: Cleaning The Appliance Components

    Cleaning and Maintenance   ATTENTION! Risk of damage! Do not use any aggressive or acidic or alcoholic cleaning agents, scouring agents or abrasive, sharp or pointed utensils for cleaning! These can damage or discolour the appliance's surfaces and the control panel! Before use, check the manufacturer's instructions of your cleaning agents and utensils for appropriate suitability! Cleaning residues can damage the appliance's surfaces!
  • Page 92 Cleaning and Maintenance Glass surfaces • Also clean these as described above • use a commercially available glass cleaner according to the manufacturer's instructions. • Do not use a glass scraper! This can damage the glass! • Dry the appliance thoroughly with a soft cloth after cleaning. Stainless steel / metal surfaces •...
  • Page 93: Removing And Cleaning The Metal Grease Filter

    Cleaning and Maintenance 6.2 Removing and cleaning the metal grease filter Removing the metal grease filter • Remove the glass plate (edge extraction plate) to access the filter. • Pull back the pusher of the filter so that the lock releases. •...
  • Page 94 Cleaning and Maintenance Manual cleaning • Soak the metal filter in hot water with detergent for approx. 1 hour. • Then clean it with a soft brush. Be careful not to damage the metal mesh of the filter. • Rinse it well with hot water afterwards. •...
  • Page 95: Replacing Or Fitting/Removing The Activated Carbon Filter

    Cleaning and Maintenance 6.3 Replacing or fitting/removing the activated carbon filter Replacing the 2-part activated carbon filter for recirculation mode Activated carbon filters cannot be washed or regenerated and must be replaced every 3-12 months, depending on the frequency of use of your extractor fan. 3-12 m.
  • Page 96: Replacing The Led Lighting

    Cleaning and Maintenance 6.4 Replacing the LED lighting   WARNING! Risk of electric shock! To avoid the associated dangers, all work involving the LED lighting may only be carried out by a suitably qualified person! During the replacement of the LED strip, the appliance must be disconnected from the power supply!  ...
  • Page 97 Cleaning and Maintenance • Remove the two-part metal grease filter (see "Removing the metal grease filter") (2). • Unscrew the 4 screws from the inside walls of the draw-out unit (3). • Remove the 3 screws from the light panel (4). •...
  • Page 98: Troubleshooting

    Troubleshooting 7. Troubleshooting   WARNING! Risk of electric shock, injury and damage! Do not use the appliance in case of damage or defect! This can be dangerous! Disconnect it from the power supply immediately. Repairs and modifications are very dangerous for unqualified persons and can cause damage! Never carry out repairs or modifications to the appliance your- self and do not disassemble it!
  • Page 99 Troubleshooting Problem Possible cause Possible solution The lighting The LED strip must Replace the LED strip with new a one as does not work. be replaced. described in the corresponding section. Incorrect Check the installation of the lighting installation and correct it if necessary. If you are of the lighting unsure, contact a qualified person.
  • Page 100 Troubleshooting Problem Possible cause Possible solution Increased noise Insufficient fixing Check the appliance for loose parts. development of the appliance during operation or its components Fan speed increase Check the fan and air duct for blockag- due to insufficient es (e.g. blocking cable or similar) and air supply follow the instructions for the exhaust air ducting.
  • Page 101: Installation Of The Cooker Hood

    Installation of the cooker hood 8. Installation of the cooker hood 8.1 Important notes and installation requirements   WARNING! Risk of electric shock, injury and risk of damage!! Incorrect installation may result in hazards and the appliance may be unstable and fall down, which can cause damage! Follow all instructions in this manual carefully and ensure that the appliance is mounted securely...
  • Page 102 Installation of the cooker hood Requirements according to the operating modes The installation requirements with regard to the structural conditions depend on the desired operating mode. The appliance can be used in one of the following operating modes: • Recirculation mode with return of the exhaust air into the room through the exhaust air openings in the shaft (1) •...
  • Page 103 Installation of the cooker hood Requirements for exhaust air operation   WARNING! Danger to life! If the extractor fan and room air-dependent fireplaces or appliances are operated at the same time, insufficient supply air may cause a negative pressure, drawing smoke and toxic combustion gases back into the living spaces! In this case there is a danger to life! Ensure sufficient fresh air supply, as described below!
  • Page 104 Installation of the cooker hood • To direct the exhaust air flow of the appliance into the exhaust air duct selected for this purpose, the air outlet of the hood body must be connected with the opening of your exhaust air duct. To do this, procure an exhaust air hose with a diameter of 150 mm made of heat-resistant material and attach it to the air outlet of the hood body...
  • Page 105 Installation of the cooker hood Notes on the exhaust air ducting to the air outlet   ATTENTION! Risk of malfunction! An inadequately constructed, unfavourably routed or shaped exhaust air line can significantly impair the function of the appliance! Follow the instructions in this section carefully, to avoid problems such as reduced extraction perfor- mance, noise development or increased running noise, grease deposits or condensate formation!
  • Page 106 Installation of the cooker hood • If the exhaust air duct is routed through unheated or cool rooms (e.g. attics), it must be insulated to prevent additional condensation. • An additional condensation water barrier may be necessary (available in leading DIY stores). •...
  • Page 107: Choice Of The Furniture For Building In And The Hob

    • The cooking zones should be next to each other and not behind each other, as shown in the following illustration (top view): Examples of suitable hobs Examples of hobs from KKT Kolbe, from KKT Kolbe: which are not suitable for combination with this extractor model: •...
  • Page 108 Installation of the cooker hood Appliance dimensions Specifications in mm Fitting dimensions Specifications in mm...
  • Page 109: Installation Preparation And Instructions

    Installation of the cooker hood 8.3 Installation preparation and instructions   CAUTION! Risk of injury! Some components of the unit can be sharp-edged! Protect yourself from injury during installation, e.g. by wearing work gloves! The appliance is heavy! Do not move and mount the appliance alone, but with at least one other person and use suitable aids! Notes before installation...
  • Page 110: Building In The Appliance

    Installation of the cooker hood 8.4 Building in the appliance • Provide the worktop with the appropriate cut-out in the centre behind the hob (W 855 × D 114 mm). You can use the installation sketch supplied as a tem- plate for this (1).
  • Page 111: Connection To The Power Supply

    Installation of the cooker hood 8.5 Connection to the power supply The appliance cable is fitted with a standard plug. To connect it to a socket, follow the instructions below: • Do not connect the appliance to the mains until it has been properly installed! •...
  • Page 112: Technical Data

    Technical Data 9. Technical Data Model designations DRAFT870 Type Down-draft extractor fan Venting type Convertible Number of power levels Lighting type Lighting energy consumption 1 x 3 W Number of grease filters Activated carbon filter type K117 Energy efficiency class...
  • Page 113 Technical Data Note on product conformity Model designations: DRAFT870 Down-draft extractor fan Manufacturer / Distributor: KKT KOLBE Küchentechnik GmbH & Co. KG Ohmstraße 17 D-96175 Pettstadt www.kolbe.de info@kolbe.de For the above-mentioned products, the corresponding EC Declarations of Conformity are available.
  • Page 114: Kkt Kolbe Customer Service

    Customer Service KKT Kolbe Customer Service We are happy to help if you have technical questions or problems with appliance, or if something should break down.   You can contact our customer service at:   KKT KOLBE customer service Tel. 0049 9502 667930 Mail: info@kolbe.de...
  • Page 115 KKT Kolbe Küchentechnik GmbH & Co. KG Ohmstraße 17 96175 Pettstadt Germany www.kolbe.de...
  • Page 116 Vielen Dank fürs Lesen. WirwünschenIhnenvielSpaß mit Ihrem Gerät. Thanks for reading. We wish you lots of fun with your appliance. Version: 1.0 / 240517...

Table of Contents