Installation guide for Power Supply for Supercal 5
Calculator
This manual describes the installation procedure of the different communication modules for
the Supercal 5.
Safety references
In order to minimize dangers from electrostatic discharges, before you touch the printed
circuit board, you should touch a grounded part (e.g., a heating pipe). When connecting you
should pay attention to the correct order of the connecting cable. The wires are not exchan-
geable. The mounting is to be made considering the enclosed installation guide.
Plug and play: Installation of a Supercal 5 power supply.
Any Supercal 5 power supply can be mounted on the power supply slot on the mother board
of the Supercal 5.
Disconnect the Supercal 5 from the mains, in case there is already a power supply
connected
Open the Supercal 5 housing: separate the upper part (MET) from the lower part (MIO)
Plug the power supply module in the power supply slot on the top of the Supercal 5
mother board
Put the upper part on the lower part again and close the the calculator carefully
Reconnect the calculator to the mains (if not battery supplied)
The Supercal 5 will automatically detect and recognize the new power supply module. No
other action is required.
Main power supply
24 VDC / 24 VAC
Voltage output
Relative Humidity
Galvanic isolation
110-230 VAC - 50/60 Hz
Type
Frequency
Input voltage range
Relative Humidity
Protection
Battery
Lithium D – Cell
Nominal voltage
Life time
Maximum ambient temperature
Backup battery (included in the integrator)
Type
Nominal voltage
Nominal capacity
Maximum ambient temperature
Part N°: SC5X00011
12 – 42 VDC / 12 – 36 VAC
93 %
Yes
Part N°: SC5X00012
Protection class II
50 / 60 Hz
90 – 260 VAC
93 %
6A
Part N°: SC5X00010
3.6 V
up to 12 + 1 year (with flow sensor)
55°C
A (standard ANSI) with connector
3.6 VDC
min. 4.1 Ah
55°C
Installationsanleitung für die Speisung des
Supercal 5 Rechenwerk
Dieses Dokument beschreibt das Installationsverfahren der verschiedenen Speisungen für
den Supercal 5.
Sicherheitshinweis
Um die Gefahren durch elektrostatische Entladungen zu minimieren, sollten Sie, bevor Sie
die Leiterplatte berühren, ein geerdetes Teil (z.B. ein Heizungsrohr) berühren. Achten Sie beim
Anschluss auf die richtige Reihenfolge wie unten beschrieben. Die Montage ist unter Berück-
sichtigung dieser Installationsanleitung vorzunehmen.
Plug and play: Installieren einer beliebigen Supercal 5 -Speisung.
Im Steckplatz für die Speisung auf der Hauptplatine des Supercal 5 kann jede Supercal
5-Speisung eingebaut werden.
Trennen Sie die Stromversorgung des Rechenwerks (nur für den Fall, dass bereits
eine Stromversorgung angeschlossen ist)
Öffnen Sie das Supercal 5-Gehäuse, trennen Sie dazu das Gehäuseoberteil (MET) vom
Gehäuseunterteil (MIO)
Stecken Sie die Speisung in den entsprechenden Steckplatz auf der Oberseite der
Supercal 5 Hauptplatine
Legen Sie das Gehäuseoberteil wieder auf und schliessen Sie das Rechenwerk
vorsichtig
Schliessen Sie das Rechenwerk wieder an die Stromversorgung an, sofern die neue
Speisung keine Batterie ist
Der Supercal 5 wird die neue Speisung automatisch erkennen. Es ist keine weitere Aktion
erforderlich.
Netzteil
24 VDC / 24 VAC
Artikel Nr: SC5X00011
Spannung Ausgänge
Relative Feuchtigkeit
Galvanische Isolation
110-230 VAC - 50/60 Hz
Typ
Frequenz
Eingangsspannungsbereich
Relative Feuchtigkeit
Schutz
Batterie
Lithium D – Cell
Nominale Spannung
Lebensdauer
Maximale Umgebungstemperatur
Backup batterie (im Rechenwerk enthalten)
Typ
Nominale Spannung
Nennkapazität
Maximale Umgebungstemperatur
12 – 42 VDC / 12 – 36 VAC
93 %
Ja
Artikel Nr: SC5X00012
Schutzklasse II
50 / 60 Hz
90 – 260 VAC
93 %
6A
Artikel Nr: SC5X00010
3.6 V
bis zu 12 + 1 Jahre (mit Durchflusssensor)
55°C
A (standard ANSI) mit Stecker
3.6 VDC
min. 4.1 Ah
55°C
Need help?
Do you have a question about the SC5X00011 and is the answer not in the manual?
Questions and answers