Lenord+Bauer GEL 211C Operating Instructions Manual

Testing and programming unit

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Test- und Programmiergerät
für Lenord + Bauer - Sensoren
Betriebsanleitung
– Original –
Vor allen Arbeiten am Gerät: Anleitung lesen!
Für späteres Nachschlagen aufbewahren!
WLAN
GEL 211C

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the GEL 211C and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for Lenord+Bauer GEL 211C

  • Page 1 Test- und Programmiergerät GEL 211C für Lenord + Bauer - Sensoren Betriebsanleitung – Original – Vor allen Arbeiten am Gerät: Anleitung lesen! Für späteres Nachschlagen aufbewahren! WLAN...
  • Page 2 Inhaber. Geschützte Warenzeichen/Marken sind in diesem Dokument nicht als solche gekennzeichnet. Technische Änderungen und Druckfehler vorbehalten. Herausgeber: Lenord, Bauer & Co. GmbH Dohlenstraße 32 Stand 2019-06 46145 Oberhausen ● Germany Dok.-Nr. D-71B-211C (2.0) Telefon: +49 208 9963–0 ● Telefax: +49 208 676292 Internet: www.lenord.com ● E-Mail: info@lenord.de GEL 211C...
  • Page 3 Gerät aktualisieren ................. 15 Web-Browser prüfen ................15 Anschlussinformationen zum Sensor ermitteln ........15 Sensor und Versorgungsspannung anschließen ........16 Netzwerkverbindung herstellen ............. 16 6.5.1 WLAN-Verbindung aufbauen (GEL 211CS␣4W2␣-) ....16 6.5.2 Ethernet-Verbindung herstellen (GEL 211CS␣4E2␣-) ....18 Bedienung ...................... 22 GEL 211C...
  • Page 4 Maßbild GEL 211CST4W2M- (WLAN) ..........27 Maßbild GEL 211CSS4E2N- (Ethernet) ..........28 Anschluss GEL 211CST4␣2M- .............. 29 Anschluss GEL 211CSS4␣2N- .............. 30 Anhang: Änderung der Betriebsart .............. 31 10.1 Massenspeicher ..................32 10.2 Inbetriebnahmetool ................33 10.3 Firmware-Update ................... 35 GEL 211C...
  • Page 5 Diese Anleitung richtet sich an Elektro-Fachkräfte und Monteure, welche die Berech- tigung haben, gemäß den sicherheitstechnischen Standards Geräte und Systeme zu montieren, elektrisch anzuschließen, in Betrieb zu nehmen und zu kennzeichnen, sowie an den Betreiber und Hersteller der Anlage. GEL 211C...
  • Page 6 1.5.2 Begriffe Elektromagnetische Verträglichkeit Electrostatic discharge: elektrostatische Entladung Sensor Allgemeine Bezeichnung für Drehzahl- und Positionssensoren GEL 211C Verkürzte Schreibweise der Test- und Programmiergeräte „GEL 211CST4␣2␣-“ und „GEL 211CSS4␣2␣-“ Anlage (Werkzeug-)Maschine, in die der Sensor eingebaut wird, z.B. eine Hochgeschwindigkeitsspindel 1.5.3...
  • Page 7 5 Micro-USB-Anschluss (Typ B): ● Einbinden in ein bestehendes Funknetz Rückseite GEL 211CS␣4W2␣- (WLAN) ● Firmware-Update ● Änderungen von Einstellungen (z. B. WLAN-Passwort) ● Datenübertragung 6 Ethernet-Anschluss (RJ45-Buchse) ● Einbinden in ein bestehendes, kabelgebundenes Netzwerk Rückseite GEL 211CS␣4E2␣- (Ethernet) GEL 211C...
  • Page 8 Ser.Nr. Seriennummer (jjwwpppppp) Produktionsjahr jj ⇒ (20)13 / Kalenderwoche ww ⇒ 52 / eindeutige Produktionsnummer pppppp ⇒ 001598 Default SSID WLAN-Kennung für den Betrieb als AccessPoint Herstellererklärung Die Herstellererklärung gemäß EMV-Richtlinie 2014/30/EU finden Sie im Internet unter www.lenord.de. GEL 211C...
  • Page 9 Ölen, Dämpfen oder Stäuben ● in Umgebungen mit höheren Anforderungen an die Schutzart als für dieses Gerät festgelegt ● im Steuerkreis des Sensors ● im Haushaltsbereich Vorhersehbare Fehlanwendung ● Gleichzeitiger Gerätezugriff über den USB-Massenspeicher und dem Web- Browser GEL 211C...
  • Page 10 Greifen Sie nicht gleichzeitig über den USB-Massenspeicher und dem Web- Browser auf das Gerät zu. 3.6.1 Elektrostatische Entladung Elektrostatische Entladung kann elektronische Bauteile zerstören. Berühren Sie Steckerstifte und Anschlussdrähte nur bei geeigneter Körper-Erdung, beispielsweise über ein ESD- Armband. GEL 211C...
  • Page 11 Versorgungsspannung mit Spannung versorgt. Sensor Für den Sensortest muss die Sensor-Versorgungsspannung über den Control-Ans- chluss des Geräts zugeführt werden. Eine Spannungsversorgung des Sensors über den USB-Anschluss des Ger- äts reicht nicht aus, den Sensor mit Spannung zu versorgen. GEL 211C...
  • Page 12 Firmware-Update CPU läuft Comm grün langsam blinkend Bereit zur Verbindung grün schnell blinkend WLAN Fehler grün/rot blinkend Firmware-Update COMM läuft (WLAN) grün Verbunden rot blinkend Aktivität Signal rot schnell blinkend Gerätefehler Status blau Abgleich des Sensors läuft GEL 211C...
  • Page 13 Wartung / Reinigung Das Produkt ist wartungsfrei. Reinigung: Verwenden Sie keinen Hochdruck-Reiniger. HINWEIS  Reinigen Sie das Produkt nur mit Wasser oder einem nicht-korrosiven Reini- gungsmittel.  Vermeiden Sie das Eindringen von Wasser, Schmutz oder anderen Substanzen in offene Steckerverbindungen. GEL 211C...
  • Page 14 Halten Sie bitte folgende Informationen bereit: ● Produktbezeichnung (siehe Typenschild-Aufdruck) ● Seriennummer (siehe Typenschild-Aufdruck) ● Fehlerbeschreibung Entsorgung  Entsorgen Sie das Verpackungsmaterial entsprechend den lokalen Vorschriften.  Entsorgen Sie das Produkt nach den regionalen Vorschriften für Elektro- und Elektronikgeräte. GEL 211C...
  • Page 15 Micro-USB Web Browser GEL 211C USB-Anschluss  Schließen Sie den GEL 211C an einen freien USB-Port eines Windows-PC an. Die LED „Power“ leuchtet grün. Der GEL 211C wird vom PC als Massenspeicher und als virtueller COM-Port erkannt. Sollte der GEL 211C nicht als virtueller COM-Port erkannt werden, muss gegebenenfalls ein Treiber installiert werden.
  • Page 16  Verbinden Sie das Netzteil mit dem Netz. Die LED „Power“ leuchtet grün. Netzwerkverbindung herstellen Der Zugriff auf die Web-Oberfläche des Endgeräts erfordert eine Netzwerkverbindung zwischen dem GEL 211C und dem Endgerät. 6.5.1 WLAN-Verbindung aufbauen (GEL 211CS␣4W2␣-) Der GEL 211CS␣4W2␣- wird standardmäßig als WLAN-AccessPoint betrieben.
  • Page 17 Lenord + Bauer 6 Anschluss und Inbetriebnahme Netzwerkverbindung herstellen Der GEL 211C ist betriebsbereit, die LED „Power“ leuchtet grün.  Aktivieren Sie WLAN am mobilen Endgerät.  Wählen Sie im WLAN-Monitor des Endgeräts das Netzwerk über die SSID aus („211APxxxxxxxxxx“ siehe Typenschild).
  • Page 18 Der GEL 211C wird mit einem aktiven DHCP-Server in ein bestehendes Netzwerk eingebunden. Der GEL 211C ist betriebsbereit, die LED „Power“ leuchtet grün.  Binden Sie den GEL 211C mit einem geeigneten LAN-Kabel in das bestehende Netzwerk ein. Der GEL 211C bezieht seine IP-Adresse vom DHCP-Server.
  • Page 19 Der GEL 211C ist betriebsbereit, die LED „Power“ leuchtet grün. GEL 211C ohne DHCP-Server in ein bestehendes Netzwerk einbinden  Schließen Sie den GEL 211C an einen freien USB-Port eines Windows-PC an. Der GEL 211C wird vom PC als Massenspeicher und als virtueller COM-Port erkannt.
  • Page 20 Netzwerkverbindung herstellen GEL 211C ohne DHCP-Server direkt mit einem Endgerät verbinden (Punkt-zu- Punkt-Verbindung)  Schließen Sie den GEL 211C an einen freien USB-Port eines Windows-PC an. Der GEL 211C wird vom PC als Massenspeicher und als virtueller COM-Port erkannt. Sollte der GEL 211C nicht als virtueller COM-Port erkannt werden, muss gegebenenfalls ein Treiber installiert werden.
  • Page 21  Öffnen Sie die Eigenschaften des „TCP/IPv4“. Geben Sie die IP-Adresse und DNS-Serveradresse ein (siehe Beispiel-Konfiguration). Unter „IP-Adresse“ wird die frei wählbare Adresse des PCs eingegeben, diese muss sich im selben Subnetz wie die Adresse des GEL 211C befin- den. Es empfiehlt sich eine „192.168.141.2“ einzutragen, wenn die IP-Adresse des GEL 211C „192.168.141.1“...
  • Page 22 Inhalt Angaben zum installierten Browser und aktuelle Firmware- Info Version des GEL 211C Allgemeine und sensorabhängige Untermenüs Menü Elektronisches Typenschild des GEL 211C GEL 211 C Elektronisches Typenschild des angeschlossenen Sensors Encoder Die Online-Hilfe finden Sie im Menü. GEL 211C...
  • Page 23 Lenord + Bauer 7 Bedienung Sensorerkennung / Anschlussinformationen Sensorerkennung / Anschlussinformationen  Einige Sensortypen werden vom GEL 211C nicht automatisch erkannt. Nach dem Öffnen der Web-Oberfläche erscheint bei diesen Sensoren folgende Information: Information “Geber nicht erkannt” Kein Sensor angeschlossen  Wählen Sie den Button Hilfe.
  • Page 24  Speichern Sie die Änderungen mit dem Button Speichern.  Wählen Sie den Button Zurück, um wieder auf die Startseite zu gelangen. Sensor testen / konfigurieren  Wechseln Sie in das Menü.  Öffnen Sie das entsprechende Untermenü. GEL 211C...
  • Page 25 Lenord + Bauer 8 Außer Betrieb nehmen Außer Betrieb nehmen Berühren Sie Steckerstifte und Anschlussdrähte nur bei geeigneter Körp- er-Erdung.  Trennen Sie die Kommunikationsverbindung zum Endgerät.  Schalten Sie die Versorgungsspannung ab.  Trennen Sie alle Verbindungen. GEL 211C...
  • Page 26 130 mm × 123 mm × 45 mm Umgebungsdaten Betriebstemperaturbereich 0 °C … +70 °C Lagertemperaturbereich -20 °C … +85 °C Maximale relative Luftfeuchte Betauung nicht zulässig WLAN-Modul Zulassungen FCC ID 2AC7Z-ESP32WROOM32U IC ID 21098-ESP32WROOM32U Sendeleistung < 16 dBm Frequenzbereich 2412 … 2462 MHz Sensorabhängig GEL 211C...
  • Page 27 Lenord + Bauer 9 Technische Daten Maßbild GEL 211CST4W2M- (WLAN) Maßbild GEL 211CST4W2M- (WLAN) Alle Maße in mm Allgemeintoleranz ISO 2768-m GEL 211C...
  • Page 28 9 Technische Daten Lenord + Bauer Maßbild GEL 211CSS4E2N- (Ethernet) Maßbild GEL 211CSS4E2N- (Ethernet) Alle Maße in mm Allgemeintoleranz ISO 2768-m GEL 211C...
  • Page 29 Control Signalbezeichnung Signalbezeichnung DATA+ DATA+ U Bat U Bat CLOCK+ CLOCK+ PRESET PRESET TEMP1+ TEMP1+ TEMP1- TEMP1- +UB SENSOR DATA- DATA- CLOCK- CLOCK- GND SENSE GND SENSE UB SENSE UB SENSE SCHIRM SCHIRM Belegung vom angeschlossenen Sensor abhängig GEL 211C...
  • Page 30 Anschluss GEL 211CSS4 Anschluss GEL 211CSS4␣2N- (Buchsenstecker, 17-polig) (Stiftstecker, 17-polig) Sensor Control Signalbezeichnung Signalbezeichnung CLOCK+ CLOCK+ CLOCK- CLOCK- PRESET PRESET TEMP1+ TEMP1+ TEMP1- TEMP1- +UB SENSOR DATA+ DATA+ DATA- DATA- RESERVED RESERVED SCHIRM SCHIRM Belegung vom angeschlossenen Sensor abhängig GEL 211C...
  • Page 31 Nach dem Einstecken werden mehrere Geräte erkannt: ● Massenspeichermedium (Laufwerk, direkt vorhanden) ● Virtueller COM-Port Sollte der GEL 211C nicht als virtueller COM-Port erkannt werden, muss gegebenenfalls ein Treiber installiert werden. Entsprechende Dateien befinden sich auf dem neu erkannten Massenspeichermedium im Ver- zeichnis driver. GEL 211C...
  • Page 32 Dateien zu löschen oder zu verschieben. Dies kann im schlimmsten Fall dazu führen, dass das Gerät nicht mehr benutzbar ist. Es kann vorkommen, dass im Explorer nicht alle Dateien und Verzeichnisse dargestellt werden. Diese unvollständige Anzeige kann nur durch eine kurze Unterbrechung der USB-Verbindung beseitigt werden. GEL 211C...
  • Page 33 Lenord + Bauer 10 Anhang: Änderung der Betriebsart Inbetriebnahmetool 10.2 Inbetriebnahmetool Sollte der GEL 211C nicht als virtueller COM-Port erkannt werden, muss gegebenenfalls ein Treiber installiert werden. Entsprechende Dateien befin- den sich auf dem neu erkannten Massenspeichermedium im Verzeichnis driver.
  • Page 34 6 Das WPA2-Netzkennwort kann entsprechend eigener Bedürfnisse angepasst werden (AccessPoint) oder ist für das vorhandene Netz einzustellen. 7 Aktiviert: Betrieb als AccessPoint 8 Aktiviert: automatische Vergabe von IP-Adressen durch den GEL 211C als AccessPoint ⇒ keine manuelle Konfiguration auf der Client-Seite erforderlich GEL 211C...
  • Page 35 GEL 211C kopiert; Rückfragen zum Überschrei- ben von bereits existierenden Dateien bestäti- gen.  Werfen Sie das Medium (Massenspeicher GEL 211C) am PC aus und trennen Sie die USB-Verbindung (GEL 211C wird ausgeschaltet).  Versorgen Sie das Gerät wieder mit Spannung.
  • Page 37 Testing and programming unit GEL 211C for Lenord + Bauer sensors Operating instructions – Translation – Prior to all work on the device: Read these instructions! Keep for later reference! WLAN...
  • Page 38 Protected trade marks/marks are not marked as such in this document. Right to technical changes and errors reserved. Device manufacturer and publisher: Lenord, Bauer & Co. GmbH Dohlenstraße 32 Version 2019-06 46145 Oberhausen ● Germany Doc. no. D-71B-211C (2.0) Phone: +49 208 9963–0 ● Fax: +49 208 676292 Internet: www.lenord.com ● E-Mail: info@lenord.de GEL 211C...
  • Page 39 Determining connection information for the sensor ....... 51 Connecting sensor and supply voltage ..........52 Establishing network connection ............52 6.5.1 Establishing WLAN connection (GEL 211CS␣4W2␣-) ....52 6.5.2 Establishing Ethernet connection (GEL 211CS␣4E2␣-) ... 54 Operation ......................58 GEL 211C...
  • Page 40: Table Of Contents

    Dimensional drawing GEL 211CSS4E2N- (Ethernet) ......64 Connection GEL 211CST4␣2M- ............65 Connection GEL 211CSS4␣2N- ............66 Annex: Changing the mode of operation ............ 67 10.1 Mass storage ..................68 10.2 Commissioning tool ................69 10.3 Firmware update ..................71 GEL 211C...
  • Page 41 These Instructions are intended for electrical specialists and mechanics who are authorised to mount and electrically connect devices and systems, to put them into operation, and to label them under the terms of safety-related standards, as well as machinery operators and manufacturers. GEL 211C...
  • Page 42 Electromagnetic compatibility Electro-Static Discharge Sensor General term for rotational speed and position sensors GEL 211C Shortened notation for the testing and programming units “GEL 211CST4␣2␣-” and “GEL 211CSS4␣2␣-” Plant Machine or machine tool in which the sensor is installed, e.g. a high- speed spindle 1.5.3...
  • Page 43 ● Integration into an existing wire- less network Rear GEL 211CS␣4W2␣- (WLAN) ● Firmware update ● Changes to settings (e.g. WLAN password) ● Data transmission 6 Ethernet connection (RJ45 female) ● Integration in an existing wired network Rear GEL 211CS␣4E2␣- (Ethernet) GEL 211C...
  • Page 44 Production year yy ⇒ (20)13 / calendar week ww ⇒ 52 / unique production number pppppp ⇒ 001598 Default SSID WLAN identifier for operation as an access point Manufacturer's declaration You will find the manufacturer's declaration as per the EMC Directive 2014/30/EU in the internet at www.lenord.com. GEL 211C...
  • Page 45 In environments with requirements on the degree of protection higher than those defined for this unit ● In the sensor's control circuit ● In the household area Foreseeable misuse ● Simultaneous device access via the USB mass storage device and the web browser GEL 211C...
  • Page 46 Do not simultaneously access the device via the USB mass storage device and the web browser. 3.6.1 Electrostatic discharge Electrostatic discharge can irreparably damage the elec- tronic components. Only touch the connector pins and connection wires if your body is suitably earthed, for example via an ESD wrist strap. GEL 211C...
  • Page 47 The sensor supply voltage must be supplied via the control connection on the device for the sensor test. The supply of power to the sensor via the USB port on the device is insuffi- cient to supply the sensor with power. GEL 211C...
  • Page 48 Comm green flashing slowly Ready for connection green flashing quickly WLAN error green/red flashing COMM firmware update in progress (WLAN) green Connected red flashing Activity Signal red flashing quickly Device error Status blue Calibration of the sensor in progress GEL 211C...
  • Page 49 Maintenance / cleaning The product is maintenance-free. Cleaning: Do not use a high-pressure cleaner. NOTICE  Only clean the product with water or a non-corrosive cleaning agent.  Prevent the ingress of water, dust or other substances into open connections. GEL 211C...
  • Page 50 Serial number (see rating plate marking) ● Description of the fault Disposal  Dispose of the packaging material in accordance with the local regulations.  Dispose of the product according to regional regulations for electrical and elec- tronic equipment. GEL 211C...
  • Page 51 GEL 211C USB port  Connect the GEL 211C to a spare USB port on a Windows PC. The “Power” LED illuminates green. The GEL 211C is detected by the PC as mass storage and as a virtual COM port.
  • Page 52  Connect the power supply unit to the mains. The “Power” LED illuminates green. Establishing network connection Access to the web interface of the terminal requires a network connection between the GEL 211C and the terminal. 6.5.1 Establishing WLAN connection (GEL 211CS␣4W2␣-) The GEL 211CS␣4W2␣- is operated as a WLAN AccessPoint as standard.
  • Page 53 Lenord + Bauer 6 Connection and commissioning Establishing network connection The GEL 211C is ready; the “Power” LED illuminates green.  Activate WLAN on the mobile terminal.  In the WLAN monitor on the terminal, select the network using the SSID (“211APxxxxxxxxxx”...
  • Page 54 6.5.2.1 Variant 1 (state as delivered) The GEL 211C is integrated into an existing network with an active DHCP server. The GEL 211C is ready; the “Power” LED illuminates green.  Integrate the GEL 211C into the existing network using a suitable LAN cable.
  • Page 55  Connect the GEL 211C to a spare USB port on a Windows PC. The GEL 211C is detected by the PC as mass storage and as a virtual COM port. Should the GEL 211C not be detected as a virtual COM port, it may be necessary to install a driver.
  • Page 56  Connect the GEL 211C to a spare USB port on a Windows PC. The GEL 211C is detected by the PC as mass storage and as a virtual COM port. Should the GEL 211C not be detected as a virtual COM port, it may be necessary to install a driver.
  • Page 57 It is recommended to enter “192.168.141.2” if the IP address of the GEL 211C is “192.168.141.1”.  Connect the GEL 211C to the required LAN port on the PC using a suitable LAN cable.  Open the web browser and start the web interface by entering the IP address.
  • Page 58: Home Screen

    Information on the browser installed and the version of the Info current firmware in the GEL 211C General and sensor-dependent sub-menus Menu Electronic rating plate for the GEL 211C GEL 211 C Electronic rating plate for the sensor connected Encoder You will find the online help on the Menu.
  • Page 59: Sensor Detection / Connection Information

    7 Operation Sensor detection / connection information Sensor detection / connection information  Some sensor types are not detected automatically by the GEL 211C. The follow- ing message appears after opening the web interface with these sensors: Message “Encoder not detected”...
  • Page 60: Testing / Configuring Sensor

     Select the language and the sensor. General settings  Save the changes using the Save button.  Select the Back button to return to the home screen. Testing / configuring sensor  Change to the Menu.  Open the corresponding sub-menu. GEL 211C...
  • Page 61: Taking Out Of Operation

    8 Taking out of operation Taking out of operation Only touch connector pins and connection wires if your body is suitably earthed.  Disconnect the communication connection to the terminal.  Switch off the supply voltage.  Disconnect all connections. GEL 211C...
  • Page 62: Technical Data

    Storage temperature range -20 °C to +85 °C Maximum relative humidity of air Condensation Not permitted WiFi module certifications FCC ID 2AC7Z-ESP32WROOM32U IC ID 21098-ESP32WROOM32U Transmitter power output < 16 dBm Frequency range 2412 to 2462 MHz Sensor-dependent GEL 211C...
  • Page 63: Dimensional Drawing Gel 211Cst4W2M- (Wlan)

    Lenord + Bauer 9 Technical data Dimensional drawing GEL 211CST4W2M- (WLAN) Dimensional drawing GEL 211CST4W2M- (WLAN) All dimensions stated in mm General tolerance ISO 2768-m GEL 211C...
  • Page 64: Dimensional Drawing Gel 211Css4E2N- (Ethernet)

    9 Technical data Lenord + Bauer Dimensional drawing GEL 211CSS4E2N- (Ethernet) Dimensional drawing GEL 211CSS4E2N- (Ethernet) All dimensions stated in mm General tolerance ISO 2768-m GEL 211C...
  • Page 65: Connection Gel 211Cst4␣2M

    Signal identifier DATA+ DATA+ U Bat U Bat CLOCK+ CLOCK+ PRESET PRESET TEMP1+ TEMP1+ TEMP1- TEMP1- +UB SENSOR DATA- DATA- CLOCK- CLOCK- GND SENSE GND SENSE UB SENSE UB SENSE SCREEN SCREEN Assignment dependent on the sensor connected GEL 211C...
  • Page 66: Connection Gel 211Css4␣2N

    (female connector, 17-pin) (male connector, 17-pin) Sensor Control Signal identifier Signal identifier CLOCK+ CLOCK+ CLOCK- CLOCK- PRESET PRESET TEMP1+ TEMP1+ TEMP1- TEMP1- +UB SENSOR DATA+ DATA+ DATA- DATA- RESERVED RESERVED SCREEN SCREEN Assignment dependent on the sensor connected GEL 211C...
  • Page 67: Annex: Changing The Mode Of Operation

    ● Virtual COM port Should the GEL 211C not be detected as a virtual COM port, it may be necessary to install a driver. You will find the related files on the newly detected mass storage device in the folder driver.
  • Page 68: Mass Storage

    In the worst case this action could render the device unusable. If may occur that all files and directories are not shown in Explorer. The incomplete display of this information can only be rectified by briefly interrupt- ing the USB connection. GEL 211C...
  • Page 69: Commissioning Tool

    Commissioning tool 10.2 Commissioning tool Should the GEL 211C not be detected as a virtual COM port, it may be neces- sary to install a driver. You will find the related files on the newly detected mass storage device in the folder driver.
  • Page 70 (access point) or is to be set to suit the existing network. 7 Selected: operation as access point 8 Selected: automatic assignment of IP addresses by the GEL 211C as an access point ⇒ No manual configuration necessary on the client side...
  • Page 71: Firmware Update

    Firmware update 10.3 Firmware update As delivered the GEL 211C contains firmware that may not be up-to-date. For this reason, updating is strongly recommended before using the device. You can obtain the latest version of the firmware from LENORD + BAUER.

Table of Contents