Download Print this page

EUCHNER ESM Series Operating Instructions Manual

Safety contact expansion

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Betriebsanleitung
Sicherheits-Kontakterweiterung ESM-TE3..
Gültigkeit
Diese Betriebsanleitung gilt für alle Sicherheits-
Kontakterweiterungen ESM-TE3...V1.1.X. Diese
Betriebsanleitung bildet zusammen mit dem Dokument
Sicherheitsinformation sowie einem ggf. verfügbaren
Datenblatt die vollständige Benutzerinformation für
Ihr Gerät.
Wichtig!
Beachten Sie, dass Sie die für Ihre Produktversion
gültige Betriebsanleitung verwenden. Bei Fragen
wenden Sie sich an den EUCHNER Service.
Ergänzende Dokumente
Die Gesamtdokumentation für dieses Gerät besteht
aus folgenden Dokumenten:
Dokumenttitel
Inhalt
(Dokumentnummer)
Sicherheitsinformation
Grundlegende
(2525460)
Sicherheitsinformationen
Betriebsanleitung
(dieses Dokument)
(2090075)
Konformitätserklärung Konformitätserklärung
Ggf. Ergänzungen zur
Ggf. zugehörige Ergänzungen zur
Betriebsanleitung
Betriebsanleitung oder Datenblätter
berücksichtigen.
Wichtig!
Lesen Sie immer alle Dokumente durch, um
einen vollständigen Überblick für die sichere
Installation, Inbetriebnahme und Bedienung des
Geräts zu bekommen. Die Dokumente können unter
www.euchner.de heruntergeladen werden. Geben
Sie hierzu die Dok. Nr. oder die Bestellnummer des
Geräts in die Suche ein.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
ESM-TE3.. ist ein Erweiterungsmodul, das mit einem
beliebigen Basisgerät der EUCHNER ESM-Serie, z. B.
ESM-BA2.. oder ESMBA3.., betrieben werden kann,
um eine verzögerte Abschaltung von Maschinenteilen
zu ermöglichen. Dies kann z. B. dann der Fall sein,
wenn es sicherer ist, ein Werkzeug zunächst in die
Anfangsposition zurückzufahren, anstatt den Antrieb
unmittelbar stillzusetzen. ESM-TE3.. wurde als
Komponente für ein modulares System konzipiert:
Es können in beliebiger Kombination ESM-TE3.. und
unverzögerte Kontakterweiterungen ESM-ES3.. über
wenige Leitungen miteinander verbunden werden, so
dass ein Gesamtsystem mit verschiedenen Zeiten und
der individuell benötigten Anzahl an Sicherheitskontak-
ten realisiert werden kann.
Vor dem Einsatz des Geräts ist eine Risikobeurteilung
an der Maschine durchzuführen z. B. nach folgenden
Normen:
EN ISO 13849-1
f
EN ISO 12100
f
EN IEC 62061.
f
Zum bestimmungsgemäßen Gebrauch gehört das Ein-
halten der einschlägigen Anforderungen für den Einbau
und Betrieb, insbesondere nach folgenden Normen:
EN ISO 13849-1
f
EN IEC 60204-1
f
EN IEC 62061.
f
Wichtig!
Der Anwender trägt die Verantwortung für die
f
Einbindung des Geräts in ein sicheres Gesamtsys-
tem. Dazu muss das Gesamtsystem z.  B. nach
EN ISO 13849-1 validiert werden.
Der Anwender des Geräts muss bleibende Restri-
f
siken beurteilen und dokumentieren.
Liegt dem Produkt ein Datenblatt bei, gelten die
f
Angaben des Datenblatts.
Sicherheitshinweise
WARNUNG
Die Installation und Inbetriebnahme des Gerätes darf
f
nur durch ausgebildetes Fachpersonal erfolgen.
Bei der Installation des Gerätes sind die länderspe-
f
zifischen Vorschriften zu beachten.
Der elektrische Anschluss des Gerätes darf nur in
f
spannungsfreiem Zustand durchgeführt werden.
Die Verdrahtung des Gerätes muss den Anweisun-
f
gen dieser Betriebsanleitung entsprechen, ansons-
ten besteht die Gefahr, dass die Sicherheitsfunktion
verloren geht.
Das Öffnen des Gerätes, jegliche Manipulationen
f
am Gerät und das Umgehen der Sicherheitseinrich-
tungen sind unzulässig.
Alle relevanten Sicherheitsvorschriften und Normen
f
sind zu beachten.
Das Gesamtkonzept der Steuerung, in die das Ge-
f
rät eingebunden ist, ist vom Benutzer zu validieren.
Nichtbeachtung der Sicherheitsvorschriften kann
f
Tod, schwere Verletzungen und hohe Sachschäden
verursachen.
Die Geräteversion (siehe Typenschild Vx.x.x) ist
f
zu hinterlegen und vor jeder Inbetriebnahme zu
www
überprüfen. Bei einer Versionsänderung ist der
Einsatz des Gerätes in der Gesamtapplikation
www
erneut zu validieren.
www
Merkmale
3 sichere, redundante, zeitverzögerte Relaisaus-
f
gänge
1 Hilfskontakt (Fehlerüberwachung)
Ansteuerung über Basisgerät der EUCHNER ESM-
f
Serie
Stufenlos einstellbare Verzögerung (1 ... 30 s) oder
f
feste Verzögerungszeit (ESM-TE3...-05S)
Modulares, beliebig konfigurierbares Sicherheits-
f
system
Fehlerüberwachung durch Basisgerät
f
Anzeige des Schaltzustandes über LED
f
Einsatz bis PL d, Kategorie 3, SILCL 2
f
Funktion
Das zeitverzögerte sichere Erweiterungsmodul
ESM-TE3.. ist in Verbindung mit einem Basisgerät aus
der EUCHNER ESM-Serie für die sichere Trennung
von Sicherheitsstromkreisen nach EN  IEC  60204-1
konzipiert und kann bis zur Sicherheitskategorie  3,
PL d nach EN ISO 13849-1 eingesetzt werden.
An der Klemme S11 stellt das ESM-TE3.. eine Steu-
erspannung von DC  24  V zur Verfügung. Damit das
ESM-TE3.. zusammen mit dem angeschlossenen Basis-
gerät schaltet, wird die Steuerspannung an S11 über
einen der Sicherheitskontakte des Basisgerätes an die
Klemmen S15 und S16 vom ESM-TE3.. geführt (siehe
Bild 5 und Bild 6). Mit dem Aktivieren des Basisgerätes
schließen die Sicherheitskontakte des Basisgerätes,
woraufhin an den Klemmen S15 und S16 des ESM-TE3..
die DC  24  V Steuerspannung von S11 anliegt. Die
Sicherheitskontakte des ESM-TE3.. schalten umgehend.
Mit Anforderung der Sicherheitsfunktion über den Not-
Halt-Kreis (z. B. Schutztür geöffnet) trennt das Basis-
gerät die Steuerspannung und die Sicherheitskontakte
des ESM-TE3.. öffnen nach Ablauf der am ESM-TE3..
eingestellten Zeit (während des Zeitablaufes muss die
Versorgungsspannung anliegen).
Tritt ein Fehler im ESM-TE3.. auf, so wird dieser über
die Klemmen S25 und S26 vom Basisgerät erkannt.
Der eigenständige Betrieb ohne Basisgerät ist
nicht möglich.
Bild 1: Blockschaltbild ESM-TE3..
1
Montage
Das Gerät ist gemäß EN IEC 60204-1 für den Einbau
in Schaltschränken mit der Mindestschutzart IP54 vor-
gesehen. Die Montage erfolgt auf 35mm-Tragschiene
nach EN IEC 60715 TH35.
Bild 2: Montage / Demontage
Elektrischer Anschluss
Bei Einsatz der 24V-Version ist ein Sicherheitstrans-
f
formator nach EN IEC 61558-2-6 oder ein Netzteil
mit galvanischer Trennung zum Netz vorzuschalten.
Eine externe Absicherung der Sicherheitskontakte
f
ist vorzusehen.
Eine maximale Leitungslänge der Steuerleitungen
f
von 1.000  m bei einem Leitungsquerschnitt von
0,75 mm² darf nicht überschritten werden.
Der Leitungsquerschnitt darf 2,5  mm² nicht über-
f
schreiten.
Sollte das Gerät nach Inbetriebnahme keine Funk-
f
tion zeigen, so ist es ungeöffnet an den Hersteller
zurückzusenden. Bei Öffnen des Gerätes entfällt der
Gewährleistungsanspruch.
Ausreichende Schutzbeschaltung für induktive Lasten
f
(z. B. Freilaufdiode) ist vorzusehen.
A1
Spannungsversorgung
A2
Spannungsversorgung
S11
DC 24 V Steuerspannung
S10
Ansteuerleitung
S15
Ansteuerleitung
S16
Ansteuerleitung
S25
Fehlerüberwachung
S26
Fehlerüberwachung
Zeitverzögerter
17-18
Sicherheitskontakt 1
Zeitverzögerter
27-28
Sicherheitskontakt 2
Zeitverzögerter
37-38
Sicherheitskontakt 3
Bild 3: Anschlüsse
Ablauf bei der Inbetriebnahme
Hinweis
Während der Inbetriebnahme sind die unter Elekt-
rischer Anschluss aufgeführten Punkte zu berück-
sichtigen.
1. ESM-TE3.. verdrahten:
Verdrahten Sie das ESM-TE3.. entsprechend Ihrer
Anwendung mit dem EUCHNER Basisgerät (siehe Bild
5 und Bild 6).
2. Basisgerät verdrahten:
Verdrahten Sie das Basisgerät entsprechend des er-
mittelten Performance Levels (siehe Betriebsanleitung
des Basisgerätes).
3. Rückführkreis verdrahten:
Verdrahten Sie den Rückführkreis entsprechend den
Beispielen in Bild 7 und Bild 8.
4. Spannungsversorgung verdrahten:
Schließen Sie die Versorgungsspannung an den Klem-
men A1 und A2 an (siehe Bild 9).

Advertisement

loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the ESM Series and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Subscribe to Our Youtube Channel

Summary of Contents for EUCHNER ESM Series

  • Page 1 Beachten Sie, dass Sie die für Ihre Produktversion am Gerät und das Umgehen der Sicherheitseinrich- gültige Betriebsanleitung verwenden. Bei Fragen tungen sind unzulässig. wenden Sie sich an den EUCHNER Service. Alle relevanten Sicherheitsvorschriften und Normen sind zu beachten. Ergänzende Dokumente Das Gesamtkonzept der Steuerung, in die das Ge- Die Gesamtdokumentation für dieses Gerät besteht...
  • Page 2 2006/42/EG. E-Mail: zu verstehen. Die Verzögerungszeit ist unbedingt support@euchner.de Die EU-Konformitätserklärung finden Sie unter nachzumessen. www.euchner.de. Geben Sie dazu die Bestellnummer Internet: Ihres Geräts in die Suche ein. Unter Downloads ist das www.euchner.de 6. Das Gerät starten: Dokument verfügbar.
  • Page 3 Betriebsanleitung Sicherheits-Kontakterweiterung ESM-TE3.. Anwendungsmöglichkeiten Je nach Anwendung ist das Gerät entsprechend Bild 5 und Bild 6 mit einem EUCHNER Basisgerät zu verdrahten. Verdrahtung Bild 5: Anschluss ESM-TE3.. an Basisgerät Bild 6: Anschluss mehrerer ESM-TE3.. an Basisgerät Verdrahtung des ESM-TE3.. über nur 4 Leitungen: Sollen weitere ESM-TE3..
  • Page 4 Control line in combination with a safety relay from the EUCHNER combination of ESM-TE3.. units and non-time-delayed ESM series is designed for the safe isolation of Control line contact expansions ESM-ES3.. can be interconnect- safety circuits according to EN IEC 60204-1 and can...
  • Page 5 Machinery Directive 2006/42/EC. Service telephone: time delay. The EU declaration of conformity can be found at +49 711 7597-500 www.euchner.com. Enter the order number of your 6. Starting the device: E-mail: device in the search box. The document is available support@euchner.de Switch the operating voltage on.
  • Page 6 Operating Instructions Safety Contact Expansion ESM-TE3.. Applications Depending on the application, the device must be wired with an EUCHNER safety relay as shown in Fig. 5 and Fig. 6. Wiring Fig. 5: Connection of ESM-TE3.. to safety relay Fig. 6: Connection of several ESM-TE3.. units to safety relay Wiring of the ESM-TE3..
  • Page 7 Câblez ESM-TE3.. conformément à votre application EN IEC 62061 via les bornes S25 et S26 de l’unité de base. avec l’unité de base EUCHNER (voir Fig. 5 et Fig. 6). Important ! Un fonctionnement autonome sans unité de base 2. Câblage de l’unité de base : n’est pas possible.
  • Page 8 La temporisation doit impérativement Vous trouverez la déclaration UE de conformité sur le +49 711 7597-500 être remesurée. site www.euchner.com. Indiquez pour ce faire le code E-mail : article de votre appareil dans la recherche. Le document 6. Démarrage de l’appareil : support@euchner.de...
  • Page 9 Mode d’emploi Extension de contacts de sécurité ESM-TE3.. Possibilités d’application En fonction de l’application, l’appareil doit être câblé conformément aux Fig. 5 et Fig. 6 avec une unité de base EUCHNER. Câblage Fig. 5 : Raccordement ESM-TE3.. à l’unité de base Fig.
  • Page 10 EUCHNER (por ejemplo, ESM-BA2.. o ESM-BA3..) EUCHNER, está diseñado para aislar de forma segura cir- Tensión de control 24 V CC para permitir la desconexión temporizada de partes cuitos de seguridad conforme a la norma EN IEC 60204-1...
  • Page 11 La declaración de conformidad UE se puede consultar Teléfono de asistencia: 6. Arrancar el dispositivo: en www.euchner.com. Para ello, al realizar la búsqueda, +49 711 7597-500 introduzca el número de pedido de su dispositivo. El Conecte la tensión de servicio.
  • Page 12 Ampliación de contactos de seguridad ESM-TE3.. Posibilidades de aplicación Según la aplicación, el dispositivo debe cablearse hasta un módulo básico de EUCHNER como se muestra en la Fig. 5 y la Fig. 6. Cableado Fig. 5: Conexión de un ESM-TE3.. al módulo básico.

This manual is also suitable for:

Esm-te3 seriesEsm-te301Esm-te302Esm-te303