Aufladen
Ladeanzeige: Das GemOLight verfügt über eine Ladeanzeige: Ein rotes Licht unter dem Netzschalter
zeigt an, dass das Gerät aufgeladen werden muss.
Aufladeprozess: Schließen Sie das mitgelieferte USB-C-Kabel am USB-Anschluss am Gerät an.
Ladezustand: Wenn der Akku voll ist, wechselt das Licht von Rot auf Grün. Das Gerät ist auf über 1200
Ladezyklen ausgelegt, was bei dreitägiger Aufladung eine Lebensdauer von mindestens 10 Jahren
bedeutet.
Kegelaufsatz
Anbringung: Befestigen Sie den mitgelieferten Aufsatz sicher auf dem Gerät. Der Kegel rastet ein ohne
dass Sie das Gewinde verwenden müssen
Stabilität: Eine Gummitülle hält die Kegel während des Gebrauchs fest.
Aufbewahrung: Bewahren Sie die Kegel in der mitgelieferten Box auf.
Tastenfunktionen
UV-Taste Mit der UV-Taste (näher am USB-Anschluss) wechseln Sie zwischen den UV-Spektren und
einem intensiven blauen Inspektionslicht:
1. Klick: UV365 nm Wellenlänge
2. Klick: UV395 nm Langwelle
3. Klick: Blaues Inspektionslicht
4. Klick: Ausschalten
Weitere Klicks durchlaufen die Optionen erneut.
Andere Taste: Mit der anderen Taste können Sie die Intensität einstellen:
Helles Tageslicht
Gedimmtes Licht
Helles Glühlampenlicht
Gedimmtes Glühlampenlicht
Helles Infrarotlicht
Gedimmtes Infrarotlicht
Halten Sie die Taste für natürliches Licht gedrückt, um das Licht zu dimmen. Ein längerer
Druck (ca. 3 Sekunden) aktiviert einen Blitzmodus und beim nächsten Klick wird die Lampe
ausgeschalten.
Anwendungen
Tageslicht: Imitiert Sonnenlicht für eine natürliche Steinansicht.
Glühlampenlicht: Ideal für Steine mit Farbwechsel-Eigenschaften (z.B. Alexandrit, Saphire und einige
Granate)
Infrarotlicht: Weniger hell, ideal für Umgebungen, in denen helles Licht störend sein könnte.
Langwelliges UV Licht (395 nm) und UV-Licht 365 nm: Für Fluoreszenz und spezielle Untersuchungen.
Für konkrete Steinuntersuchungen kontaktieren Sie Ihren örtlichen Mineralienclub
Blaues Inspektionslicht: Hilfreich für die Unterscheidung von Naturbernstein und zum Auffinden von
Fehlern oder Rissen in Achaten oder Jadesteinen. Darüber hinaus kann das Inspektionslicht sehr
nützlich sein, da es Fehler, Einschlüsse oder Risse blau „färbt". Bei einer genauen Inspektion kann
helleres Licht blenden. Bei bestimmten Steinen kann dieses Licht auch fluoreszierende Reaktionen
hervorrufen.
Bedienungsanleitung für GemOLight
(Best.-Nr. 4266.GL)
Need help?
Do you have a question about the BULLNHEIMER & CO GemOLight and is the answer not in the manual?
Questions and answers