Page 1
D Bedienungsanleitung GB User Manual F Mode d'emploi TBSE800 / TBSE1000 / TBSE1200 Trampolin / Trampoline / Trampoline Änderungen und Irrtümer vorbehalten! Abbildungen können vom erworbenen Produkt abweichen. Changes and errors excepted! Pictures may differ from the purchased product. Sauf modifications et erreurs ! Les images peuvent être différentes du produit acheté.
Technische DaTen Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, wir gratulieren ihnen zum neuen Kinetic sports Produkt und sind überzeugt, dass sie mit diesem Produkt zufrieden sein werden. Um eine stets optimale Funktion und Leistungsbereitschaft Ihres Produktes zu gewährleisten, haben wir eine Bitte an Sie: •...
Wenn Sie das Produkt von einem Kind benut- zen lassen, lassen Sie es mit dem Produkt nicht Art. Nr. max. Benutzergewicht unbeaufsichtigt. Nehmen Sie die entsprechenden TBSE800 120 kg Einstellungen am Produkt selber vor und beauf- TBSE1000 150 kg sichtigen Sie den Übungsablauf.
Page 4
2. sicheRheiTshinWeise 2.3 achtung – Verletzungsgefahr • Bevor Sie mit dem Zusammenbau des Produkts • Benutzen Sie kein beschädigtes oder defektes beginnen, lesen Sie die Aufbauschritte sorgfältig Produkt. Wenden Sie sich in diesem Fall an eine durch und sehen Sie sich die Bauzeichnung an. Fachwerkstatt oder unser Service Center.
Page 5
2. sicheRheiTshinWeise 2.6 achtung – Weitere hinweise • Starkwindbedingungen: Bei Sturm oder heftigem • Dieser Artikel darf immer nur von einer Person Wind muss das Trampolin gegen Wegwehen zum Trainieren benutzt werden. gesichert werden. Dazu sind wenigstens 3 Ver- • Überprüfen Sie vor der ersten Benutzung und ankerungen (z.
Page 6
2. sicheRheiTshinWeise • Es ist sicherzustellen, dass die Klettverschlüsse 2.8 achtung – information für Benutzer/springer während der Benutzung des Trampolins ord- • Verwenden Sie das Trampolin nicht unter Einfluss nungsgemäß geschlossen sind. von Alkohol oder Drogen (auch Medikamente). • Die Randabdeckung ist nicht elastisch. Auf der •...
3. TeiLeLisTe 3. TeiLeLisTe Bitte überprüfen Sie die Teileliste, die für die von Ihnen gekaufte Trampolingröße relevant ist. Quantity Bauteil Bezeichnung TBSE800 TBSE1000 TBSE1200 Rahmenbauteil T-Verbindungsstück Randabdeckung Sprungtuch mit elastischem Netzgitter Haken – Standfußverlängerung Standfuß obere Fiberglasstange untere Fiberglasstange Federspannwerkzeug Metallhülse...
Zusammenbau, ob alle Teile gemäß der Teileliste vollständig sind. sTeP 1 RahMenTeiLe aUF DeM BODen aUsLeGen Legen Sie alle Rahmenbauteile (a) und T-Verbindungsstücke (B) in einem Kreis auf den Boden. Abb. zeigt Modell TBSE800 hinWeis! Die Löcher an den Rahmenbau- teilen müssen nach oben zeigen.
Page 9
Wiederholen Sie diese Schritte bis alle Rahmenbauteile und T-Verbindungsstücke verbunden sind. dünnes Ende TBSE800: 6 x Rahmenbauteil / 6 x T-Verbindungsstück Abb. zeigt Modell TBSE800 TBSE1000: 8 x Rahmenbauteil / 8 x T-Verbindungsstück TBSE1200: 10 x Rahmenbauteil / 10 x T-Verbindungsstück...
Page 10
Sie den Standfuß und die Standfußverlängerung dabei so aus, dass die Verriegelungsstifte und die Löcher übereinander liegen. Dieser Schritt ist nichT erforderlich für TBse800 Stecken Sie die beiden Teile ineinander und achten Sie dabei bitte darauf, dass der Verriegelungsstift richtig einrastet.
Page 11
4. aUFBaUanLeiTUnG sTeP 4 PLaTZieRen DeR TeiLe aUF DeM BODen Platzieren Sie alle fertigen Standfüße innerhalb des Rohrrahmens und richten sie diese an den T-Verbindungsstücken aus. TBSE800 TBSE1000 TBSE1200...
Page 12
T-Verbindungsstücke (B) in die Standfüße (G) ein. Zwei oder mehr Personen müssen den Rahmen auf der gegenüberliegenden Seite anheben. hinWeis! Abb. zeigt Modell TBSE800 Richten Sie die Löcher und Verriegelungsstifte der beiden Teile so aus, dass sie übereinanderliegen. Stecken Sie sie dann ineinander. Achten Sie auch hier darauf, dass die Verriegelungsstifte einrasten.
Page 13
Federspannwerkzeug (J) in das Loch des Rahmenrohrs ein. Bitte achten Sie beim Anbringen des Hakens darauf, dass die kleinere Öffnung des Hakens am Sprungtuch und die größere Öffnung des Hakens am Rahmen befestigt wird. Pos. 1 blaue Markierung Abb. zeigt Modell TBSE800...
Page 14
T-Verbindungsstück jeweils 2 Haken sitzen. Erst, wenn diese Haken alle in Position ge- bracht wurden, dürfen die restlichen Haken befestigt werden. Pos. 2 Abb. zeigt Modell TBSE800 Pos. 3 Pos. 4 BRINGEN SIE ZUERST ALLE HAKEN AN DEN T-VERBINDUNGSSTÜCKEN AN! Gehen sie DaBei aUF Keinen FaLL DeR Reihe nach VOR! Die falsche Reihenfolge kann das Sprungtuch und den Trampolinrahmen beschädigen.
Page 15
An einer Stelle dieser Verbindung liegen drei Schlaufen übereinander (Überlappungsteil). Bitte ver- wenden Sie an diesen drei überlappenden Schlaufen jeweils einen Haken für zwei Schlaufen. TBSE800: 6 x Rahmenbauteil / 6 x T-Verbindungsstück TBSE1000: 8 x Rahmenbauteil / 8 x T-Verbindungsstück TBSE1200: 10 x Rahmenbauteil / 10 x T-Verbindungsstück...
Page 16
4. aUFBaUanLeiTUnG sTeP 8 insTaLLaTiOn DeR RanDaBDecKUnG Legen Sie die Randabdeckung (c) mit den Klappen über den Außenrahmen auf die Kante des Trampolins. Verbinden Sie den Klettverschluss an beiden Enden der Randabdeckung miteinander. Richten Sie die Rand- abdeckung am Rahmen aus und stellen Sie sicher, dass jede Nahtverbindung mit jedem T-Verbindungs- stück (B) übereinstimmt.
Page 17
4. aUFBaUanLeiTUnG Verbinden Sie die kleinen Gummibänder (a) unter der Randabdeckung am elastischen Netzgitter. Verbinden Sie alle Stoffbänder (B) unter der Randabdeckung mit dem Rahmenrohr. sTeP 9 neTZ anBRinGen Legen Sie das Netz auf die Sprungmatte und richten Sie den X-Eingang zwischen den Standfüßen aus. X-eingang vom sicherheitsnetz...
Page 18
4. aUFBaUanLeiTUnG sTeP 10 VeRBinDen DeR FiBeRGLassTanGen Die Fiberglasstangen werden ausschließlich zusammen gesteckt und erreichen durch die fertige Montage am Trampolin ihre Stabilität. Eine zusätzliche Verschraubung ist nicht notwendig! hinWeis! Schieben Sie die Metallhülse (O) auf die obere Fiberglasstange (h). Führen Sie die silbernen Steckverbindung der unteren Fiberglasstange (i) auf die obere Fiberglasstange (h).
Page 19
4. aUFBaUanLeiTUnG sTeP 11 MOnTaGe Des sicheRheiTsneTZes Halten Sie die untere Fiberglasstange mit einer Hand fest und führen Sie das obere runde Ende der Fiber- glasstange (h) in die Halterung am Sicherheitsnetz ein. TiPP! Halten Sie das untere Ende der Fiberglasstange fest um sie anschließend am Rahmen zu befestigen.
Page 20
4. aUFBaUanLeiTUnG sTeP 12 BeFesTiGen VOn RanDaBDecKUnG UnD neTZ Verbinden Sie die Stoffbänder vom Netz mit den Verbinden Sie den Klettverschluss an jeder Naht- T-Verbindern am Rahmenrohr. verbindung der Randabdeckung. sTeP 13 aUFBaU DeR LeiTeR...
Page 21
4. aUFBaUanLeiTUnG sTeP 14 GeschaFFT! Viel Spaß beim Trampolinspringen!
aBBaU Des sicheRheiTsneTZes aBBaU Des sicheRheiTsneTZes Senken Sie das Sicherheitsnetz in die Mitte der Wenn Sie das Netz im Falle eines Gewitters oder Sprungmatte. Lagern Sie die Glasfaserstangen einer anderen bevorstehenden Situation entfer- separat. nen oder absenken müssen, entfernen Sie bitte die Glasfaserstangen.
6. WaRTUnG & ReiniGUnG 6. WaRTUnG & ReiniGUnG 7. enTsORGUnGshinWeise 6.1 Wartung Dieses Produkt wird zum Schutz vor Transport- Kontrollieren Sie das Produkt regelmäßig auf Ver- schäden in einer Verpackung geliefert. Die schleiß oder Schäden und beheben Sie diese um- Verpackungsmaterialien sind aus Rohstoffen gehend.
GeWÄhRLeisTUnGen 9. GeWÄhRLeisTUnGen Kinetic Sports versichert, dass das Produkt, auf das sich die Gewährleistung bezieht, aus qualitativ hoch- wertigen Materialien hergestellt und mit äußerster Sorgfalt überprüft wurde. Sollten sich dennoch bei normaler Verwendung und Wartung innerhalb der hiernach genannten Gewährleistungsfrist Defekte er- geben, wenden Sie sich bitte an unser Service-Team.
10. TRaininGsanLeiTUnG UnD sPRUnGTechniKen 10. TRaininGsanLeiTUnG UnD • Bei der Landung sind die Füße schulterbreit aus- einander. sPRUnGTechniKen • Schwingen Sie Ihre Arme nach vorne und in einer Kreisbewegung herum. Nach der Montage des Trampolins ist es dringend er- • Bringen Sie Ihre Füße in der Luft zusammen und forderlich, dass Sie die folgenden Sicherheitschecks/ strecken Sie die Zehenspitzen nach unten.
Page 26
10. TRaininGsanLeiTUnG UnD sPRUnGTechniKen Kniesprung 3. Übungsstunde • Beginnen Sie mit einem niedrigen kontrollierten – Wiederholen Sie, was Sie in den vorhergehenden Basissprung. Stunden gelernt haben. • Landen Sie auf Ihren Knien, halten Sie dabei den Körper aufgerichtet, den Rücken gerade. Be- Nach Absolvierung dieser Übungsstunden verfügen nutzen Sie Ihre Arme, um das Gleichgewicht zu Sie über Basiskenntnisse.
Page 27
10. TRaininGsanLeiTUnG UnD sPRUnGTechniKen Wade Oberschenkel innen • Stellen Sie sich 90 cm entfernt vor eine Wand, • Setzen Sie sich auf den Boden mit den Fußsohlen stellen Sie ein Bein 30 cm nach vorn, winkeln Sie aneinander. Drücken Sie die Knie leicht mit den dabei beide Beine an und stützen Sie sich mit den Ellbogen nach unten.
Page 28
1. TechnicaL DaTa Dear customer, congratulations for choosing a Kinetic sports product. We have great expectations that you will be fully satisfied with your new purchase. To guarantee optimal function of this product, please adhere to the following instructions: •...
• If you allow a child to use the product, do not le- Art. Nr. Max. user weight ave it unattended during use. Make all necessary TBSE800 120 kg adjustments to the product yourself and supervi- TBSE1000 150 kg se the child during exercise.
Page 30
2. saFeTY insTRUcTiOns 2.3 caution – Risk of injury • Please note that there is always a risk of injury • Do not use the product if it is damaged or defec- when using tools to carry out manual tasks. The- tive.
Page 31
2. saFeTY insTRUcTiOns • Never exercise immediately after eating! trampoline. Landing on the frame or springs or • In order to get off the trampoline, first stop jum- poor landings on the trampoline mat may result in ping and then slowly walk off the device! Do not injury.
Page 32
2. saFeTY insTRUcTiOns • For more information or training instructions, con- tact a trained trampoline instructor. • Learn the basic jumping posture before attempt- ing advanced jumps. • If you lose your balance, bend your knees when you land. In this way, you can regain your balance. •...
3. PaRTs LisT 3. PaRTs LisT Please check the parts list relevant to the trampoline size you have purchased. Quantity Part Description TBSE800 TBSE1000 TBSE1200 Frame tube T-tube connector Frame pad Jumping mat with elastic net Steel hook – Upright tube "W"...
1 aRRanGe FRaMe PaRTs On GROUnD Put all frame tubes (a) and T-tube connectors (B) in a circle on the ground. fig. shows reference TBSE800 nOTe! The spring slits on fra- me tube parts should face upward.
Page 35
Repeat until all the frame tubes and T-tube connectors are connected. thin end TBSE800: 6 x Frame tube / 6 x T-tube connector TBSE1000: 8 x Frame tube / 8 x T-tube connector fig. shows reference TBSE800 TBSE1200: 10 x Frame tube / 10 x T-tube connector...
Page 36
Insert the upright tube (F) into the w-leg-tube (G) as shown in the illustration. Align the upright tube and the w-leg-tube so that the locking pins and the holes are on top of each other. This step is nOT required for TBse800 Insert the two parts into each other, making sure that the locking pin locks properly. click TBSE1000: 4 x “W”...
Page 37
4. asseMBLY insTRUcTiOn sTeP 4 PLace aLL PaRTs On GROUnD Place all finished leg tubes inside the frame circle to line up with T-tube connectors. TUP1000 TUP800 TUP1200...
Page 38
4. asseMBLY insTRUcTiOn sTeP 5 cOnnecT FRaMe PaRTs WiTh LeG TUBes Lift up the frame ring on one side and insert leg tubes (G) into the T-tube connectors (B) on the frame. Two or more persons are required to lift the frame on the opposite side. nOTe! fig.
Page 39
When attaching the hook, please ensure that the smaller opening of the hook is attached to the jumping mat and the larger opening of the hook is atta- ched to the frame. Pos. 1 blue dot fig. shows reference TBSE800...
Page 40
Now attach two hooks on the opposite side at pos. 2. Now proceed in sequence until there are 2 hooks on each T-connector. Only when these hooks have all been brought into position can the remaining hooks be attached. Pos. 2 fig. shows reference TBSE800 Pos. 3 Pos. 4 FIRST, ATTACH ALL THE HOOKS TO THE T-CONNECTORS! DO nOT FOLLOW The ROW! The wrong order can damage the jumping mat and the trampoline frame.
Page 41
(overlapping part). Please use one hook for two loops on each of these three overlapping loops. TBSE800: 6 x Frame tube / 6 x T-tube connector TBSE1000: 8 x Frame tube / 8 x T-tube connector...
Page 42
4. asseMBLY insTRUcTiOn sTeP 8 POsiTiOn anD PLace FRaMe PaD Lay the frame pad (C) around on edge of trampoline with flaps hanging over outside frame. Then connect the velcro at both end of frame pad together. Adjust the pad’s placement and make sure each seam-joint -joint aligns with each welded tube on the frame tube.
Page 43
4. asseMBLY insTRUcTiOn Connect the small rubber bands under safety frame pad on the elastic net. Connect all black straps under safety frame pad to the frame tubes like picture sTeP 9 asseMBLe saFeTY neT Place the safety net on the jumping mat and align the X-entrance between the leg tube.. X-entrance from safety net...
Page 44
4. asseMBLY insTRUcTiOn sTeP 10 asseMBLinG The FiBeRGLass POLe The fiberglass poles are only put together and achieve their stability through the com- pleted assembly on the trampoline. An additional screw connection is not necessary! nOTe! Slide the metal sleeve (O) onto the top fiberglass pole (h). Guide the silver plug connection of the lower fiberglass rod (i) onto the upper fiberglass rod (h).
Page 45
4. asseMBLY insTRUcTiOn sTeP 11 cOnnecT The POLe WiTh saFeTY neT Hold the lower fiberglass pole with one hand and insert the upper round end of the fiberglass pole (h) into the bracket on the safety net. TiP! Hold the lower end of the fiberglass rod and then attach it to the frame.
Page 46
4. asseMBLY insTRUcTiOn sTeP 12 aTTach The FRaMe PaD anD saFeTY neT Connect the fabric straps from the net to the Stick the Velcro at each seam-joint of frame pad T connectors. together and cover the fibric straps. sTeP 13 asseMBLY OF The LaDDeR...
Page 47
4. asseMBLY insTRUcTiOn sTeP 14 Finish Enjoy the trampoline and have fun!
LOWeRinG The saFeTY neT LOWeRinG The saFeTY neT Lower the safety net into the centre of the If you need to remove or lower the net in case of a jumping mat. Store the fiberglass poles separately. thunderstorm or other upcoming situation, please remove the fiberglass pole.
6. MainTenance & cLeaninG 6. MainTenance & cLeaninG 7. DisPOsaL insTRUcTiOns 6.1 Maintenance This product is delivered packaged to protect it from damages in transit. Packaging materials Regularly check the product for wear or damage and are raw materials and can be recycled. Please have any problems fixed immediately.
9. WaRRanTies 9. WaRRanTies Kinetic Sports guarantees that the product under war- ranty has been manufactured from the highest quality materials and has been checked with the utmost care. Should there be any defects within the hereinafter stipulated warranty period and under normal use and maintenance conditions, please contact our service team.
TRaininG anD JUMPinG TechniQUes 10. TRaininG anD JUMPinG TechniQUes • Bring your feet together in the air and point your toes down. • When landing, your feet are shoulder-wide apart. After installing the trampoline, it’s necessary to per- form the following safety checks: checking the trampoline: •...
Page 52
10. TRaininG anD JUMPinG TechniQUes seat jump The following game can be played to gradually get • Land in a flat sitting position. users used to the trampoline: Player one starts with • Put your hands next to your hips. a jump, player two repeats her/his jump and adds •...
Page 53
TRaininG anD JUMPinG TechniQUes Lower back, hips, groin and thigh muscle Glutes • Put your feet shoulder width apart. Lean forward • Lie on your back. Pull one knee up to your chest from your hips. Keep your knees slightly bent. while keeping the other leg flat on the floor.
Page 54
WWW.KINETIC-SPORTS.DE Hergestellt im Auftrag / Made on behalf / Fabriqué pour KINETIC SPORTS ® Vertrieb durch / Distribution by / Distribué par PrimoPet GmbH, Georgenhäuser Str. 1, D-64409 Messel Deutschland / Germany / Allemagne Kundenservice / Customer support / Service client service@primopet.de...
Need help?
Do you have a question about the TBSE800 and is the answer not in the manual?
Questions and answers