Download Print this page

GFS PRAXIS 910150 Manual

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Verschluss
Voralarm
Die Hemmschwelle unter dem Türgriff ist aktiv.
Bei leicher oder „versuchsweiser" Betätigung
Die Klinke kann nicht betätigt werden, da der
des Drückers wird bereits Alarm ausgelöst, der
Türwächter diese sichert.
bei Loslassen wieder verstummt.
Einzelfreigabe
Dauerfreigabe
Berechtigte Personen benutzen nicht die Klinke,
Mit dem Geräteschlüssel kann der Türwächter
sondern öffnen die Schlossfalle mit dem Schlüssel,
durch Drehung um 180° alarmfrei in eine
um die Tür zu begehen.
Dauerfreigabeposition gebracht werden.
Tausch des Profilhalbzylinders
Länge 40,5 mm
Schließbartstellung unten rechts oder links 45°
Haube, Rosette mit Arretierungsblech und Schrauben
2
bereitlegen. Den Zylinder mit dem Schlüssel zusammen durch die
Zylinderöffnung im Arretierungsblech 1 schieben und mit der auf der
4
Innenseite liegenden M5-Schraube 2 fixieren.
Die Schließnase befindet sich auf der linken Seite.
Den Zylinder mit Arretierungsblech von innen in die Aus stan zung der
Haube drücken. Von aussen die Rosette 3 gegensetzen und beide
Teile von innen mit M4-Schrauben 4 zusammenziehen.
Bedienung des GfS Schwenk-Türwächters
ALARMABSCHALTUNG/RESET
Z
um Ausschalten des Alarms führen Sie den Geräteschlüssel in den Zylin-
2 . Wichtig: Erst schließen dann drehen. Drehen Sie nun den Schlüssel in
der ein und drehen bis zum Anschlag nach rechts 1 . Halten Sie den
die 18:00 Uhr-Position und ziehen ihn ab 3 . Der GfS Schwenk-Türwächter
Schlüssel in dieser Position und drehen den GfS Schwenk-Türwächter mit
ist jetzt wieder betriebsbereit.
der anderen in seine Ausgangsposition zurück. Hierbei erlischt der Alarm
1
2
Schlüssel drehen
Gerät
zurückstellen
bis Anschlag
und halten
DAUEROFFEN
Zum Einstellen der Daueroffen-Funktion führen Sie den Geräteschlüssel in
Drehen Sie nun den Schlüssel zurück in die 18:00 Uhr-Position und ziehen
den Zylinder ein und drehen bis zum Anschlag nach rechts 1 . Halten Sie
ihn ab 3 . Der GfS Schwenk-Türwächter ist jetzt in Daueroffen-Stellung
den Schlüssel in dieser Position und drehen gleichzeitig den GfS Schwenk-
und die Tür kann alarmfrei benutzt werden. Um das Gerät wieder in Funkti-
Türwächter mit der anderen Hand um 180º in die senkrechte Position 2 .
on zu setzen, gehen Sie wie oben beschrieben vor.
1
2
Schlüssel drehen
Gerät
180º drehen
bis Anschlag
und halten
Montage des GfS Schwenk-Türwächters
Notöffnung
I. Einstellung links oder rechts
Schwenken Sie den Türwächter nach links
oder rechts und setzen den Kerbstift von
hinten in die linke oder rechte Bohrung der
Grundplatte ein
Schwenk-Türwächter nur noch in die so
festgelegte Richtung drehen lässt.
1
1
Durch Schwenken rastet der Türwächter ein
und gibt den Betätigungsweg der Klinke frei.
Gleichzeitig ertönt ein Alarm.
III. Montage und Inbetriebnahme
Den Türwächter seitlich in die waagerechte Position schwenken,
unter den Türdrücker halten und die vier Bohrungen 2 markieren.
In der angezeichneten Po si tion den Tür wäch ter mit vier Holz- bzw.
Blechschrauben befestigen.
ACHTUNG: Das Aufkleben des Tür-Piktogramms nicht vergessen.
Es ist unbedingt darauf zu achten, dass der mechanische
Auslöseweg der Türklinke bis zu ihrem Endanschlag
gewährleistet ist. Das Türwächtersystem und Montagehil-
fen müssen nach Auslösung den Betätigungsweg der Tür-
klinke komplett freigegeben haben.
Wenn Sie Batterie anschließen, ertönt der Sabotagealarm.
Dieser erlischt, wenn Sie die linke untere Gehäuseschraube einsetzen.
Montage an Glas-Rahmentüren
1. Befestigen Sie zunächst den GfS Schwenk-Türwächter an der unte-
1
ren Montageplatte.
2. Halten Sie dann den GfS Schwenk-Türwächter so unter die Klinke,
daß die Position den Vorgaben (siehe Montageschema) entspricht.
Die Bohrungen der Montageplatte sollten hierbei mittig auf dem
Rahmen liegen.
3
3. Übertragen Sie die Bohrungen der Montageplatte auf den Rahmen.
4. Trennen Sie Montageplatte und Türwächter.
5. Befestigen Sie die Montageplatte mit den mitgeliefertenSchrauben.
Zur Verbesserung der Stabilität sollten Sie alle vier Befestigungs-
schrauben und die Kerbstifte verbauen.
6. Legen Sie die zweite Platte über die erste, so daß die 4 Schrauben
verdeckt sind und verschrauben den GfS Schwenk-Türwächter durch
die Montagebohrungen.
3
Schlüssel drehen
bis 12:00 Uhr und
Schlüssel abziehen
Montage mit Montageplatte
Art.-Nr.: 901470 oder 901770
ACHTUNG: Bitte vermeiden Sie, dass der Zylinder beim Öffnen der Tür gegen die Wand stößt, da das Gerät sonst
3
beschädigt werden könnte. Zur Ver meidung dieser Ge fa hr eig nen sich z. B. Türstopper.
Schlüssel drehen
Entsorgungshinweis
Entsorgen Sie das Altgerät über eine Sammelstelle für Elektronikschrott oder über Ihren
Fachhändler. Entsorgen Sie das Verpackungsmaterial in die Sammelbehälter für Pappe,
bis 12:00 Uhr und
Papier und Kunststoffe. Altgeräte dürfen nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden.
Schlüssel abziehen
II. Positionierung
Halten Sie den GfS Schwenk-Türwächter senkrecht
unter die Türklinke, so dass das Gerät ca. 35 mm von
der Klinkenende entfernt ist. Der Abstand zur Klinken-
, so dass sich der GfS
unterkante sollte 5 –7 mm betragen.
1
2
2
ACHTUNG ALARM!
Montage an Brandschutztüren
1. Befestigen Sie zunächst den GfS Schwenk-Türwächter an der Mon-
tageplatte (Art.-Nr.: 901670).
2. Halten Sie dann den Türwächter so unter den Drücker, daß die Po-
sition den Vorgaben (siehe II) entspricht.
3. Ziehen Sie die Schutzfolie vom Klebestreifen ab, und bringen Sie
den GfS Schwenk-Türwächter an die markierte Position und halten
beides für kurze Zeit aneinander gepresst. Um eine optimale Festig-
keit zu erreichen, muß die Oberfläche sauber, trocken und fettfrei
sein.
Kerbstift
Montage mit Montageplatte
Art.-Nr.: 901670
Gewährleistung
Innerhalb der gesetzlichen Garantiezeit beseitigen wir unentgeltlich die Mängel des
Gerätes, die auf Material- oder Herstellungsfehlern beruhen, durch Reparatur oder
Umtausch. Die Garantie erlischt bei Fremdeingriff.
Kundendienst
Sollten trotz sachgerechter Handhabung Störungen auftreten oder wurde das Gerät
beschädigt, wenden Sie sich bitte an Ihren Lieferanten
GfS Schwenk-Türwächter mit Voralarm
PUR
Notausgangssicherung.
Nicht mehr, nicht weniger.
mit PHZ
Art.-Nr.: 910100
PRAXIS
Das Modell für's Alltägliche.
Er hat zusätzlich einen
• Deckelabhebekontakt
• Batterieüberwachung
mit PHZ
Art.-Nr.: 910150
Das Prinzip
Der Gesetzgeber fordert, dass Notausgänge immer frei und
leicht für jedermann zu öffnen sind, um im Notfall das Gebäude
schnell verlassen zu können. Andererseits laden offene Notaus-
gänge zum Missbrauch ein und sollten daher gesichert werden.
Mit dem Türwächter werden Sie beiden Anforderungen gerecht.
Er wird so unter den Drücker montiert, dass er ein Betätigen ver-
hindert und somit den Türdrücker sichert. Die Tür lässt sich öff-
nen, wenn vorher der Türwächter zur Seite geschwenkt wurde.
Lieferumfang
GfS Schwenk-Türwächter
mit Voralarm PRAXIS
Art.-Nr.: 910150
• Voralarm
• Profilhalbzylinder, 2 Schlüssel
• 9 V-Batterie
• 1 kleines Piktogramm mit Richtungspfeil
für den GfS Schwenk-Türwächter, langnachleuchtend
• 2 große Piktogramme für die Tür,
langnachleuchtend, mit Benutzungshinweis
• 4 Schrauben zur Befestigung
Maße
52 mm
15 mm
45 mm
Sicherheit an Türen
GfS – Gesellschaft für Sicherheitstechnik mbH
Tempowerkring 15 ∙ D-21079 Hamburg Tel. 0 40 - 79 01 95 0
info@gfs-online.com ∙ www.gfs-online.com

Advertisement

loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the PRAXIS 910150 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for GFS PRAXIS 910150

  • Page 1 2 . Wichtig: Erst schließen dann drehen. Drehen Sie nun den Schlüssel in der ein und drehen bis zum Anschlag nach rechts 1 . Halten Sie den die 18:00 Uhr-Position und ziehen ihn ab 3 . Der GfS Schwenk-Türwächter Schlüssel in dieser Position und drehen den GfS Schwenk-Türwächter mit ist jetzt wieder betriebsbereit.
  • Page 2 PERMANENT OPEN To set the permanent open function, insert the device key into the cylinder Now turn the key back to the 18:00 position and remove it 3 . The GfS Mounting with mounting plate Mounting with mounting plate and turn it to the right as far as it will go 1 .

This manual is also suitable for:

Pur 910100010095023