Bedienungsanleitung
USB-Metall-Ventilator 10 cm
Best.-Nr. 2988197
1 Herunterladen von Bedienungsanleitungen
Verwenden Sie den Link
www.conrad.com/downloads
komplette Bedienungsanleitung herunterzuladen (oder neue/aktuelle Versionen, wenn verfügbar).
Folgen Sie den Anweisungen auf der Webseite.
2 Bestimmungsgemäße Verwendung
Bei diesem Produkt handelt es sich um einen USB-betriebenen Ventilator.
Das Produkt ist ausschließlich für den Innengebrauch bestimmt. Verwenden Sie es also nicht im Frei-
en.
Falls Sie das Produkt für andere als die zuvor genannten Zwecke verwenden, könnte das Produkt be-
schädigt werden.
Unsachgemäßer Gebrauch kann zu Kurzschluss, Feuer oder anderen Gefährdungen führen.
Dieses Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen dürfen Sie dieses Produkt nicht umbauen und/oder verän-
dern.
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und bewahren Sie sie sicher auf. Geben Sie
das Produkt nur zusammen mit der Bedienungsanleitung an Dritte weiter.
Alle enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen Inhaber.
Alle Rechte vorbehalten.
3 Lieferumfang
■
Produkt
■
Anti-Rutsch-Füße
4 Symbolerklärung
Folgende Symbole befinden sich auf dem Produkt/Gerät oder im Text:
Dieses Symbol warnt vor Gefahren, die zu Verletzungen führen können.
Das Produkt darf nur in trockenen, geschlossenen Innenräumen verwendet und betrieben
werden. Es darf weder feucht noch nass werden.
5 Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und beachten Sie insbe-
sondere die Sicherheitshinweise. Sollten Sie die in dieser Bedienungsanleitung ent-
haltenen Sicherheitshinweise und Informationen für einen ordnungsgemäßen Ge-
brauch nicht beachten, übernehmen wir keine Haftung für daraus resultierende Ver-
letzungen oder Sachschäden. Darüber hinaus erlischt in solchen Fällen die Gewähr-
leistung/Garantie.
5.1 Allgemein
■
Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern und Haustieren fern.
■
Lassen Sie Verpackungsmaterial nicht achtlos herumliegen. Dieses könnte für Kinder zu einem
gefährlichen Spielzeug werden.
■
Falls Sie Fragen haben, die mit diesem Dokument nicht beantwortet werden können, wenden Sie
sich an unseren technischen Kundendienst oder an sonstiges Fachpersonal.
■
Lassen Sie Wartungs-, Anpassungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich von einem Fachmann
bzw. einer Fachwerkstatt durchführen.
5.2 Handhabung
■
Gehen Sie stets vorsichtig mit dem Produkt um. Stöße, Schläge oder das Herunterfallen aus gerin-
ger Höhe können das Produkt beschädigen.
5.3 Persönliche Sicherheit
■
Lassen Sie Kinder nicht in der Nähe des Produkts spielen.
■
Auch das Hineinführen von Gegenständen in die Ventilatorgitter ist zu unterlassen. Die sich dre-
henden Ventilatorflügel können auf Gegenstände treffen und Verletzungen oder Schäden am Pro-
dukt verursachen.
■
Nehmen Sie das Produkt niemals in Betrieb, wenn das Schutzgitter beschädigt oder entfernt wur-
de.
■
Halten Sie Ihre Finger, Haare, weite Kleidung und sich in der unmittelbaren Nähe befindliche Kabel
von den sich drehenden Ventilatorflügeln fern.
5.4 Betriebsumgebung
■
Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen Beanspruchung aus.
■
Schützen Sie das Produkt vor extremen Temperaturen, starken Stößen, brennbaren Gasen,
Dämpfen und Lösungsmitteln.
■
Schützen Sie das Produkt vor direkter Sonneneinstrahlung.
5.5 Bedienung
■
Sollten Sie Zweifel bezüglich des Betriebs, der Sicherheit oder dem Anschließen des Produkts ha-
ben, wenden Sie sich an einen Fachmann.
■
Sollte kein sicherer Betrieb mehr möglich sein, nehmen Sie das Produkt außer Betrieb und schüt-
zen Sie es vor unbeabsichtigter Verwendung. Sehen Sie UNBEDINGT davon ab, das Produkt
selbst zu reparieren. Der sichere Betrieb ist nicht mehr gewährleistet, wenn das Produkt:
– sichtbare Schäden aufweist,
– nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert,
– über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen gelagert wurde oder
– erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde.
1
(oder scannen Sie den QR-Code), um die
■
Bedienungsanleitung
5.6 Angeschlossene Geräte
■
Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise und Bedienungsanleitungen der übrigen Geräte, an die
das Produkt angeschlossen wird.
6 Montage
1. Bringen Sie die Anti-Rutsch-Füße am Ventilatorständer an.
7 Bedienung
1. Schließen Sie das USB-Kabel an eine geeignete USB-Stromquelle an.
2. Zum Einschalten bringen Sie den Ein/Aus-Schalter auf der Rückseite des Ventilators in die Position
I.
3. Stellen Sie den Winkel des Ventilators ein, indem Sie den Ventilatorkopf nach vorne und hinten
drehen.
4. Zum Ausschalten bringen Sie den Ein/Aus-Schalter in die Position O.
5. Trennen Sie das USB-Kabel nach dem Gebrauch von der USB-Stromversorgung.
8 Reinigung und Wartung
Wichtig:
– Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, Reinigungsalkohol oder andere chemische
Lösungsmittel. Diese können zu Schäden am Gehäuse und zu Fehlfunktionen des Produkts füh-
ren.
– Tauchen Sie das Produkt nicht in Wasser.
1. Trennen Sie das Produkt von der Stromversorgung.
2. Entfernen Sie den Staub von den Schutzgittern mit einem Staubsauger und einer Bürste.
3. Entfernen Sie die Schrauben, mit denen das vordere Schutzgitter befestigt ist.
4. Reinigen Sie die Ventilatorflügel mit einem trockenen Tuch.
5. Bringen Sie das vordere Schutzgitter an und befestigen Sie es mit den Schrauben.
6. Verwenden Sie zum Reinigen des Gehäuses ein trockenes, faserfreies Tuch.
9 Entsorgung
Alle Elektro- und Elektronikgeräte, die auf den europäischen Markt gebracht werden, müs-
sen mit diesem Symbol gekennzeichnet werden. Dieses Symbol weist darauf hin, dass die-
ses Gerät am Ende seiner Lebensdauer getrennt von unsortiertem Siedlungsabfall zu ent-
sorgen ist.
Jeder Besitzer von Altgeräten ist verpflichtet, Altgeräte einer vom unsortierten Siedlungs-
abfall getrennten Erfassung zuzuführen. Die Endnutzer sind verpflichtet, Altbatterien und
Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, sowie Lampen, die zerstö-
rungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, vor der Abgabe an einer Erfas-
sungsstelle vom Altgerät zerstörungsfrei zu trennen.
Vertreiber von Elektro- und Elektronikgeräten sind gesetzlich zur unentgeltlichen Rücknahme von Alt-
geräten verpflichtet. Conrad stellt Ihnen folgende kostenlose Rückgabemöglichkeiten zur Verfügung
(weitere Informationen auf unserer Internet-Seite):
■
in unseren Conrad-Filialen
■
in den von Conrad geschaffenen Sammelstellen
■
in den Sammelstellen der öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger oder bei den von Herstellern
und Vertreibern im Sinne des ElektroG eingerichteten Rücknahmesystemen
Für das Löschen von personenbezogenen Daten auf dem zu entsorgenden Altgerät ist der Endnutzer
verantwortlich.
Beachten Sie, dass in Ländern außerhalb Deutschlands evtl. andere Pflichten für die Altgeräte-Rück-
gabe und das Altgeräte-Recycling gelten.
10 Technische Daten
Eingang ................................................ 5 V/DC, 160 mA über USB
Leistungsaufnahme .............................. 0,8 W
Ein/Aus-Schalter ................................... Ja
Neigungswinkel .................................... 360°
Geschwindkeitseinstellungen ............... 1
Geräuschpegel ..................................... 50 db
Material ................................................. Gehäuse: Eisen
Betriebstemperatur ............................... 0 bis +80 °C
Luftfeuchtigkeit im Betrieb .................... < 90 % rF
Lagertemperatur ................................... 0 bis +80 °C
Luftfeuchtigkeit bei Lagerung ............... < 90 % rF
Ventilatordurchmesser (ø)..................... 100 mm
Abmessungen (B x H x T) .................... 150 x 90 x 160 mm
Gewicht ................................................. 240 g
Kabellänge ............................................ 63 cm
Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder
die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausge-
bers. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
Copyright by Conrad Electronic SE.
*2988197_V1_0224_jh_mh_de 9007200439711243-1 I2/O1 en
Ventilatorflügel: Aluminium
Need help?
Do you have a question about the 2988197 and is the answer not in the manual?
Questions and answers