Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Installations- und
Bedienungsanleitung
PowerBoozt
PowerBox30 & PowerBox50
Lithium Eisenphosphat Batterie (LiFePO4)
mit integriertem Ladegerät
GB | User Manual: PowerBoozt PowerBox
1

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the PowerBoozt PowerBox30 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Subscribe to Our Youtube Channel

Summary of Contents for Gacell PowerBoozt PowerBox30

  • Page 1 Installations- und Bedienungsanleitung PowerBoozt PowerBox30 & PowerBox50 Lithium Eisenphosphat Batterie (LiFePO4) mit integriertem Ladegerät GB | User Manual: PowerBoozt PowerBox...
  • Page 2: Table Of Contents

    INHALT DIESES HANDBUCHS Sicherheitshinweise, Sicherheitsmaßnahmen, Richtlinien Seite Allgemeines / Bestimmungsgemäßer Gebrauch Transport Entsorgung Kennzeichnungen Produktbeschreibung Produktmerkmale / Produktvorteile Anwendungsbereiche Batterie-Management-System (BMS) Installation / Wartung / Lagerung Allgemeines zur Installation Anschließen der PowerBox Wartung Lagerung und Außerbetriebsetzung Verwendung der PowerBox Laden der PowerBox Entladen der PowerBox Benutzung der Bluetooth App 9-11...
  • Page 3: Sicherheitshinweise, Sicherheitsmaßnahmen, Richtlinien Seite

    Sicherheitshinweise, Sicherheitsmaßnahmen, Richtlinien Allgemeines / Bestimmungsgemäßer Gebrauch Diese Anleitung ist stets zusammen mit dem Produkt aufzubewahren, bei Veräußerung des Produkts ist diese Anleitung mitzugeben. Bitte lesen Sie diese Anleitung vor Gebrauch des Produkts. Die Powerboozt PowerBoxen dürfen nur für die in dieser Anleitung beschriebenen Anwendungen eingesetzt werden.
  • Page 4: Entsorgung

    Entsorgung LiFePO4 Batterien dürfen nicht im Haus- oder Gewerbemüll entsorgt werden, sondern müssen zwecks Entsorgung / Recycling an Sammelstellen des gemeinsamen Rücknahme- systems abgegeben werden. Dies kann auch an einer Verkaufsstelle des Verkäufers oder des Herstellers erfolgen. Vor der Entsorgung die Batterie immer entladen und Pole abdecken. Mit dem CE-Zeichen erklärt A.Müller GmbH, dass dieses Produkt den grundsätzlichen Anforderungen und den anderen relevanten Vorschriften der Richtlinie (Direktive) 2014/53/EU entspricht.
  • Page 5: Produktbeschreibung

    Produktbeschreibung 2.1 Produktmerkmale und Produktvorteile Mit dem Kauf dieser PowerBoozt PowerBox bestehend aus einer Lithium Eisenphosphat Batterie (LiFePO4) mit integriertem Ladegerät haben Sie sich für die sicherste Lithium-Chemie entscheiden. Li- FePO4 Batterien haben gegenüber anderen Lithium Technologien den entscheidenden Vorteil, dass die thermische Durchgehtemperatur (Thermal Runaway) mit 270°C höher ist, somit ist sie nicht anfällig für das thermische Durchgehen, bei dem ein Löschen nicht mehr möglich wäre.
  • Page 6: Batterie-Management-System (Bms)

    Batterie Management System (BMS) Das in jeder PowerBoozt PowerBox integrierte Batterie Management System überwacht und schützt die PowerBox vor Beschädigung durch unsachgemäße Handhabung oder fehlerhafte Parameter. Außerdem führt das BMS einen aktiven internen Zellausgleich durch, um immer die maximale Performance zu erhalten. Im Einzelnen sind die Aufgaben des BMS: •...
  • Page 7: Anschließen Der Powerbox

    Anschließen der PowerBox Um Funkenbildung zu vermeiden, sollten die Verbraucher vor der Installation der PowerBox ausge- schaltet werden. Schließen Sie zuerst den/die Verbraucher an die Polschrauben der PowerBox an. Um das integrierte Ladegeräte der PowerBox verwenden zu können, müssen Sie zuerst den 230V Netzstecker an den dafür vorgesehenen 3-poligen Steckadapter der PowerBox anschließen.
  • Page 8: Verwendung Der Powerbox

    Verwendung der PowerBox Laden • Die LiFePO4 Akkus der PowerBox müssen nicht nach jedem Gebrauch wieder geladen werden, ein Verbleib in teilgeladenem Zustand ist nicht schädlich für die Batterie. • Die PowerBox kann mit hohem Ladestrom geladen werden, um die Ladezeit zu verkürzen, max.
  • Page 9: Benutzung Der Bluetooth App

    Benutzung der Bluetooth App In Ihrer PowerBoozt PowerBox ist eine Bluetooth Kommunikation schon eingebaut. Die ent- sprechende APP finden Sie im Google® Play Store® und im Apple® App Store® zum Download. Der jeweilige QR Code führt Sie zur Download-Seite in diesen Stores. Verwenden Sie immer die neueste Version der App.
  • Page 10 Durch Antippen der Lan Taste oben rechts öffnet sich das Menue zur Sprachenauswahl. Auswahlliste der PowerBox in der Nähe. Hier sehen Sie die Bezeichnung der PowerBox (falls vergeben) und die MAC Adresse des Bluetooth Moduls. Durch Antippen der MAC Adresse Ihrer PowerBox (die MAC Adresse Ihrer PowerBox finden Sie auf dem kleinen Aufkleber auf der PowerBox) verbindet sich die App mit der PowerBox...
  • Page 11 Aktuelle Spannung in Volt Aktuell fließender Lade- oder Entladestrom in A Derzeitige Innentemperatur der Batterie Gesamtzahl der bisher genutzten Zyklen Stausanzeigen (grün = in Ordnung, rot = Fehler) • Überspannung • Unterspannung • Zu hoher Ladestrom • Zu hoher Entladestrom •...
  • Page 12: Technische Daten

    Datenblatt Mobile Lithiumbatterie mit integriertem Ladegerät, besonders gut geeignet für Caravan-Rangierantriebe Bluetooth POWER TECHNISCHE DATEN Hersteller PowerBoozt PowerBox30 Zellentyp / Akkutyp Prismatisch LiFePO Nennspannung 12,8 V Kapazität 30 Ah, 384 Wh Konst. Entladestrom max. 100 A Kurzz. max. Entladestrom max. 210 A (<3s) integr.
  • Page 13 Datenblatt Mobile Lithiumbatterie mit integriertem Ladegerät, besonders gut geeignet für Caravan-Rangierantriebe Bluetooth POWER TECHNISCHE DATEN Hersteller PowerBoozt PowerBox50 Zellentyp / Akkutyp Prismatisch LiFePO Nennspannung 12,8 V Kapazität 50 Ah, 640 Wh Konst. Entladestrom max. 100 A Kurzz. max. Entladestrom max. 210 A (<3s) integr.
  • Page 14: Fehlerbehebung

    Fehlerbehebung 6.1 Mögliche Fehler und ihre Behebung Ist die PowerBox geladen? Bitte mit Voltmeter überprüfen, Spannung sollte über 11V liegen. Ist die Standortfreigabe in Ihrem Smartphone aktiviert? Ist die Bluetooth Funktion ihres Mobilgerätes aktiviert? Mit meiner APP finde ich meine Ist die PowerBox möglicherweise bereits mit einem anderen PowerBox nicht Gerät über Bluetooth verbunden? Es ist nur 1 Verbindung...
  • Page 15: Garantie / Gewährleistung

    Garantie / Gewährleistung Alle POWERBOOZT Batterien werden nach strengsten Qualitätskriterien gefertigt und POWERBOOZT garantiert, dass die LiFePO4 Batterien in einwandfreiem Zustand ausgeliefert werden. POWERBOOZT gewährt die gesetzliche Gewährleistung auf Produktions- und Materialfehler, die zum Zeitpunkt der Auslieferung des Produktes vorhanden waren. Die Gewährleistung gilt nicht für Mängel, die auf natürliche Abnutzung/Verschleiß, eine unsachgemäße Benut- zung, mangelnde Wartung oder Nichtbeachtung dieser Anleitung zurückzuführen sind.
  • Page 16 TABLE OF CONTENTS Safety instructions, safety measures, guidelines General / Intended use 1.2 Transport 1.3 Disposal 1.4 Labels 2. Product description 2.1 Product characteristics / Product advantages 2.2 Areas of application 2.3 Battery Management System (BMS) 3. Installation / Maintenance / Storage 3.1 General information 3.2 Connecting the PowerBox 3.3 Maintenance...
  • Page 17: Safety Instructions, Safety Measures, Guidelines

    SAFETY INSTRUCTIONS, SAFETY MEASURES, GUIDELINES General / Intended use These instructions must always be kept with the product, and when the product is sold, these instruc- tions must be included. this manual with the product when it is sold. Please read this manual before using the product. The Powerboozt PowerBoxes may only be used for the applications described in this manual.
  • Page 18: Disposal

    Disposal LiFePO4 batteries must not be disposed of in household or commercial waste, but must be handed in to collection points of the common take-back system for disposal / recycling. This can also be done at a sales point of the seller or the manufacturer. Always discharge the battery and cover the terminals before disposal.
  • Page 19: Product Description

    PRODUCT DESCRIPTION 2.1 Product characteristics / Product advantages By purchasing this PowerBoozt PowerBox consisting of a lithium iron phosphate battery (LiFePO4) with integrated charger, you have chosen the safest lithium chemistry. LiFePO4 batteries have the distinct advantage over other lithium technologies in that the thermal runaway temperature is higher at 270°C, so it is not susceptible to thermal runaway where extinguishing would no longer be possible.
  • Page 20: Battery Management System (Bms)

    2.3 Battery Management System (BMS) The battery management system integrated in every PowerBoozt PowerBox monitors and protects the PowerBox from damage due to improper handling or incorrect parameters. In addition, the BMS performs active internal cell balancing to always maintain maximum performance at all times.
  • Page 21: Connecting The Powerbox

    3.2 Connecting the PowerBox To avoid sparking, the loads should be switched off before installing the PowerBox. First connect the consumer(s) to the pole screws of the PowerBox. In order to use the PowerBox‘s integrated charger, you must first connect the 230V mains plug to the PowerBox‘s designated 3-pin plug adapter.
  • Page 22: Use Of The Powerbox

    How to use the PowerBox 4.1 Charging The LiFePO4 batteries of the PowerBox do not need to be recharged after each use, remaining in a • partially charged state is not harmful to the battery. The PowerBox can be charged with high charge current to shorten the charging time, max. charge •...
  • Page 23: Using The Bluetooth App

    Using the Bluetooth App Bluetooth communication is already built into your PowerBoozt PowerBox. You can download the correspon- ding APP from the Google® Play Store® and the Apple® App Store®. The respective QR code leads you to the download page in these stores. Always use the latest version of the app. App Store®...
  • Page 24 Tapping the Lan button in the top right-hand corner opens the the language selection menu opens. Selection list of batteries in the vicinity. Here you can see the name of the PowerBox (if assigned) and the MAC address of the Bluetooth module. By tapping the MAC address of your PowerBox (you will find the MAC address of your PowerBox on the small sticker of the PowerBox), the app connects to the PowerBox.
  • Page 25 Current voltage in volts Current flowing charge or discharge current in A Current internal temperature of the PowerBox Total number of cycles used so far Congestion indicators (green = OK, red = error) • Overvoltage • Undervoltage • Too high charging current •...
  • Page 26: Datasheet

    Datasheet Mobile lithium battery with integrated charger, especially well suited for caravan mover Bluetooth POWER TECHNICAL SPECIFICATIONS Manufacturer PowerBoozt PowerBox30 Cell Type | Chemistry Prismatic | LiFePO Nominal Voltage 12,8 V Nominal Capacity | Energy 30 Ah | 384 Wh Discharge Current max.
  • Page 27 Datasheet Mobile lithium battery with integrated charger, especially well suited for caravan mover Bluetooth POWER TECHNISCHE DATEN Manufacturer PowerBoozt PowerBox50 Cell Type | Chemistry Prismatisch | LiFePO Nominal Voltage 12,8 V Nominal Capacity | Energy 50 Ah | 640 Wh Discharge Current max.
  • Page 28: Faq / Troubleshooting

    6. FAQ / TROUBLESHOOTING 6.1 Possible errors and their correction Is the PowerBox charged? Please check with a voltmeter, voltage should be above 11V. Is location sharing activated in your smartphone? I can‘t find my PowerBox with Is the Bluetooth function of your mobile device activated? my APP.
  • Page 29: Warranty

    Warranty All batteries are manufactured according to the strictest quality criteria and POWERBOOZT guarantees that the LiFePO4 batteries are delivered in perfect condition. POWERBOOZT grants the legal warranty of 2 years on production and material defects that were present at the time of delivery of the product.
  • Page 30 Notizen...

This manual is also suitable for:

Powerboozt powerbox50

Table of Contents