Nach Dem Bügeln; Instandhaltung Und Reinigung; Anti-Kalk-System - Rowenta Pro Master DW8215 Instructions Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
- nach 30 Sekunden, wenn das Bügeleisen auf der Sohle steht oder auf die Seite gelegt
ist.
- nach 8 Minuten, wenn das Bügeleisen auf seinem Sockel steht.
NACH DEM BÜGELN
11 • Leeren Sie das Bügeleisen
Trennen Sie das Bügeleisen vom Stromkreislauf (Abb.4), leeren Sie das verbleibende
Wasser aus (Abb.16), und stellen Sie den Dampfregler auf
Öffnen und schließen Sie den Dampfregler mehrmals (Abb.17), um zu verhindern, dass
sich Kalkablagerungen bilden, und dass die Ablauföffnung der Dampfkammer verstopft.
12 • Aufbewahrung des Bügeleisens
Lassen Sie das Bügeleisen vollständig auskühlen, und bewahren Sie es in senkrechter
Position auf dem Sockel auf (Abb.23).
WICHTIG! Achten Sie beim Wegräumen des Bügeleisens darauf, dass es nicht auf
die Bügelsohle gestellt wird.

INSTANDHALTUNG UND REINIGUNG

BITTE Trennen Sie vor der Reinigung stets das Bügeleisen vom Stromnetz und
lassen es abkühlen.
13 • Anti-Kalk-System
Ihr Bügeleisen ist mit einer Anti-Kalk-Kassette ausgestattet, die die Kalkbildung spürbar
reduziert. Die Lebensdauer Ihres Bügeleisens wird dadurch merklich erhöht. Die Anti-Kalk-
Kassette ist ein fester Bestandteil des Wassertanks und sie kann nicht ausgetauscht werden.
14 • Einfaches Entkalken Ihres Bügeleisen
Füllen Sie zum Spülen Ihres Bügeleisens keine Entkalkungsmittel ein (Essig,
handelsübliche Entkalker usw.). Dadurch kann das Gerät beschädigt werden.
• Für eine gleichbleibende Dampfleistung Ihres Bügeleisens verfügt es über einen
integrierten Kalk-Auffangbehälter. Dieser Auffangbehälter befindet sich auf der
Rückseite des Gerätes und nimmt beim Abstellen auf das Heck automatisch den Kalk
auf, der sich im Gerät bildet. Es wird empfohlen, den Auffangbehälter jeden zweiten
Monat zu reinigen. Die Menge des aufgefangenen Kalks hängt von der Wasserhärte ab.
Achtung! Vor Durchführen dieses Ablaufs muss das Bügeleisen länger als eine
Stunde vom Stromnetz getrennt gewesen und vollständig abgekühlt sein.
Zum Durchführen dieses Ablaufs sollte sich das Bügeleisen in der Nähe eines
Spülbeckens befinden, weil beim Öffnen Wasser aus dem Behälter auslaufen kann.
• Halten Sie das Bügeleisen mit einer Hand und neigen Sie es etwas mit der Spitze
der Sohle nach oben.
Funktionsprinzip
• Nachdem das Dampfbügeleisen vollständig abgekühlt ist, heben Sie die
Entriegelungslasche des Kalk-Auffangbehälters an und drehen und drehen Sie ihn
nach links – Abb.18- 19.
• Entnehmen Sie den Auffangbehälter aus dem Bügeleisen; er enthält den im
Bügeleisen gesammelten Kalk – Abb.20.
• Zum Reinigen des Auffangbehälters ist es ausreichend, ihn mit Wasser zu spülen,
um den darin enthaltenen Kalk zu entfernen – Abb.21.
• Den Auffangbehälter wieder in die Führung einsetzen und die Lasche eine
Viertelumdrehung nach rechts drehen, damit der Auffangbehälter verriegelt und
die Dichtigkeit gewährleistet ist – Abb.22.
ACHTUNG: Ohne eingesetzten Kalk-Auffangbehälter darf das Bügeleisen nicht
benutzt werden. Achten sie darauf , dass der Auffangbehälter verriegelt ist.
Verbrühungsgefahr !!
TIPP: Zusätzlich zu dieser regelmäßigen Wartung wird empfohlen, nach jeder
Entleerung des Kalk-Auffangbehälters die Anti Kalk Selbstreinigung ( Self Clean)
alle 2 Monate durchzuführen. Bei stark kalkhaltigem Wasser sollte die Reinigung in
einem kürzeren Abstand durchgeführt werden.
WARNUNG! Das Bü̈geleisen nie ohne korrekt angebrachten Auffangbehälter
verwenden.
15 • Anti Kalk Funktion
Die Selbstreinigungsfunktion spült eventuelle Verunreinigungen und Kalkablagerungen
aus der Dampfkammer.
WICHTIG! Verwenden Sie keine Anti-Kalk-Produkte, da diese die Beschichtung der
Dampfkammer beschädigen und den Dampfausstoß beeinträchtigen könnten.
* je nach Modell
(für eine verlängerte Lebensdauer)
14
.

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Dw7000

Table of Contents