Download Print this page

ACD GRUPPE MAX BE Brief Overview

Mobile workstation

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

MAX BE
Kurzanleitung Mobiler Arbeitsplatz MAX BE
Brief Overview Mobile Workstation MAX BE
Wichtige Informationen – bitte vor Gebrauch sorgfältig lesen.
Important information – please read before use.
© Copyright
ACD Gruppe
Dieses Dokument darf ohne Zustimmung weder vervielfältigt
noch Dritten zugänglich gemacht werden.
This document may not be duplicated or made accessible to
third parties without permission.
MAX BE_Kurzanleitung_Brief_Overview_V1.00_de_en
Kurzanleitung/Brief Overview
Mobiler Arbeitsplatz MAX BE/
Mobile Workstation MAX BE
Version: 1.00
MAX BE Li-Ionen
MAX BE TK
1 / 100

Advertisement

loading

Summary of Contents for ACD GRUPPE MAX BE

  • Page 1 Version: 1.00 MAX BE MAX BE Li-Ionen MAX BE TK Kurzanleitung Mobiler Arbeitsplatz MAX BE Brief Overview Mobile Workstation MAX BE Wichtige Informationen – bitte vor Gebrauch sorgfältig lesen. Important information – please read before use. © Copyright ACD Gruppe Dieses Dokument darf ohne Zustimmung weder vervielfältigt...
  • Page 2: Table Of Contents

    Bluetooth Smart Dongle (Option) ................... 31 7.2.8 USB Interface (Option) ....................32 7.2.9 MAX BE 300 Li-Ionen, MAX BE 400 Li-Ionen und MAX BE 500 Li-Ionen ...... 33 7.2.10 MAX BE 750 Li-Ionen und MAX BE 1200 Li-Ionen ............35 MAX BE Sonderausführungen ......................38 7.3.1...
  • Page 3 Bluetooth Smart Dongle (option) ..................80 20.2.8 USB interface (option) ....................81 20.2.9 MAX BE 300 Li-Ion, MAX BE 400 Li-Ion) and MAX BE 500 Li-Ion ........ 82 20.2.10 MAX BE 750 Li-Ion and MAX BE 1200 Li-Ion ..............84 20.3 Special versions of the MAX BE ......................
  • Page 4: Allgemeine Hinweise

    Variante auch mit Batterierollenwechselsystem MAX BE Tiefkühlvariante ohne Wechselrichter • 24 V DC/400 VA Variante auch mit Batterierollenwechselsystem MAX BE Standard Li-Ionen mit Wechselrichter • Mit Wechselrichter 230 V AC/375 VA Mit Wechselrichter 230 V AC/400 VA Mit Wechselrichter 230 V AC/500 VA...
  • Page 5: Sicherheitshinweise Und Kennzeichnungen

    1.5 Sicherheitshinweise und Kennzeichnungen Dieses Signalwort bezeichnet eine Gefährdung mit einem hohen Risikograd. Wird dieser Hinweis nicht beachtet, hat es den Tod oder eine schwere Verletzung zur Folge. Dieses Signalwort bezeichnet eine Gefährdung mit einem mittleren Risikograd. Wird dieser Hinweis nicht beachtet, kann es den Tod oder eine schwere Verletzung zur Folge haben.
  • Page 6: Abbildung 3: Warnschild An Der Innenverkleidung Des Mobilen Arbeitsplatzes

    Der Anschluss elektrischer Geräte darf nur durch eine Elektrofachkraft oder eine • elektrotechnisch unterwiesene Person stattfinden. Der mobile Arbeitsplatz MAX BE darf nur durch eine instruierte Person bedient werden. • Nur geprüfte elektrische Geräte einsetzen. Es dürfen nur Geräte verwendet werden, •...
  • Page 7: Service

    1.7 Service Wir bitten Sie, die vorliegende Kurzanleitung unbedingt sorgfältig zu lesen und den darin enthaltenen Empfehlungen Folge zu leisten, damit Ihr Mobiler Arbeitsplatz störungsfrei arbeitet. Die Kurzanleitung sollte in der Nähe des Mobilen Arbeitsplatzes stets griffbereit zur Hand sein. Für alle Fragen steht Ihnen der Technische Support unter folgender Adresse gerne zur Verfügung.
  • Page 8: Lieferung Und Montage

    2 Lieferung und Montage Prüfen Sie, dass der Mobile Arbeitsplatz keine sichtbaren Transportschäden aufweist. Bei Schäden müssen Sie unbedingt innerhalb von drei Tagen nach Erhalt der Ware beim Hersteller eine detaillierte Schadensmeldung einreichen. Wir empfehlen Ihnen, die Verpackung aufzubewahren, um diese im Falle eines Defektes am Mobilen Arbeitsplatz zum Einschicken wieder verwenden zu können.
  • Page 9: Bewegen

    4.2 Bewegen Kipp oder Sturzgefahr! Die maximale Gewichtsbelastung des Mobilen Arbeitsplatzes oder einzelner Ablagen beachten. Nicht mit dem Körpergewicht am Griff aufstützen. • Zulässiges Gesamtgewicht und Beladung keinesfalls überschreiten. • Kippgefahr oder Gefahr der Beschädigung von Mobilem Arbeitsplatz und Gerät. Die Griffe nicht zum Anheben, sondern nur zum Schieben des Mobilen Arbeitsplatzes •...
  • Page 10: Wartung

    6 Wartung 6.1 Allgemeine Hinweise Der Mobile Arbeitsplatz ist wartungsfrei. Die Rollen und die Feststeller der Rollen sind turnusgemäß zu überprüfen. 6.2 Steckdosenleiste mit Fehlerstromschutzschalter (RCD) Die Steckdosenleiste mit Fehlerstromschutzschalter (RCD) ist nur bei Mobilen Arbeitsplätzen mit DC/AC Konverter verbaut. Die Steckdosenleiste 2-polig mit Schutzkontakt ist mit einem Fehlerstromschutzschalter (RCD) ausgerüstet.
  • Page 11: Max Be Varianten

    7 MAX BE Varianten 7.1 MAX BE (MAX BE STD und MAX BE BWS-R) Das Kapitel 7.1 beschreibt den Mobilen Arbeitsplatz MAX BE mit Blei-Batterien. 7.1.1 Aufbau, Funktion, Arbeitsweise Betriebsarten Beim Betrieb des Mobilen Arbeitsplatzes sind drei Betriebsarten möglich: Betriebsart 1: Betreiben (Normalbetriebsart) •...
  • Page 12 Bitte beachten Sie, dass der Mobile Arbeitsplatz bei Erreichen der Entladeschlussspannung (rote LED leuchtet, akustisches Signal ertönt) und Ablauf der Zeit für die automatische Abschaltung alle Verbraucher abschaltet. Dies dient zum Schutz der Batterien vor einer Tiefentladung, birgt aber die Gefahr von Systemabstürzen, bei hierfür nicht geeigneten PCs.
  • Page 13: Abbildung 6: Zustand Lade-Led

    Der Ladezyklus in der Betriebsart 3 Laden und Betreiben ist abhängig von den angeschlossenen Verbrauchern. Grundsätzlich verlängert sich die Ladezeit der Batterien mit der Anzahl der Verbraucher. Bei größeren Lasten kann eine Vollladung der Batterien nicht gewährleistet werden, dies kann zu einer Verkürzung der Lebensdauer der Batterien führen. Nach dem Betreiben in der Betriebsart 3 Laden und Betreiben sollte eine Vollladung der Batterien erfolgen.
  • Page 14: Schnittstellen

    7.1.2 Schnittstellen An der Rückseite des Mobilen Arbeitsplatzes befindet sich der Anschlussstecker für 24 V DC Output. Abbildung 7: 24 V DC Output Stecker Auf richtige Polung achten! Die maximale DC - Belastung beachten (siehe Kapitel 13 Technische Daten). 7.1.3 Sicherungen Die Sicherungen befinden sich hinter der abnehmbaren Rückwand, die Sicherungstypen finden Sie in den Technischen Daten (siehe Kapitel 13).
  • Page 15: Abmessungen Max Be

    7.1.4 Abmessungen MAX BE Abbildung 10: Abmessungen MAX BE Index Bezeichnung Maße Gesamthöhe 1125,7 mm Ablagefläche Breite 500 mm Grundfläche Breite 575 mm Tiefe inkl. Griff 580 mm Lichte Höhe Gesamt 533 mm Lichte Höhe unten 250 mm Lichte Höhe oben 269 mm Grundfläche Tiefe...
  • Page 16: Lochraster

    7.1.5 Lochraster Der Mobile Arbeitsplatz MAX BE verfügt an der Rückwand und an der unteren Batterieabdeckung über ein Lochraster mit den Maßen 10 mm x 10 mm und einem Abstand von 38 mm. Hier können optional verschiedene Werkzeughalter variabel eingehängt werden.
  • Page 17: Abbildung 12: Netzkabel Ladegerät

    Netzkabel Ladegerät Das Netzkabel für das interne Ladegerät kann zur besseren Zugänglichkeit rechts an den oberen Holmen eingehängt werden. Alternativ kann das Netzkabel hinter der Rückwand verstaut werden. Abbildung 12: Rückseite MAX BE Multifunktionsrückwand Abbildung 13: Netzkabel Ladegerät 7.1.6.2 DC/AC Konverter Der in diesem Mobilen Arbeitsplatz eingebaute DC/AC Konverter wandelt die 24 V DC (Gleichspannung) in eine 230 V AC/50 Hz Sinus-Wechselspannung um.
  • Page 18: Batterie

    Der Batteriecontroller beginnt die optische Darstellung, nachdem der Ein-Schalter auf der Vorderseite betätigt wurde (Schalterleuchte leuchtet). Anhand einer LED Bandanzeige (sieben gelbe LEDs, eine rote LED) wird die aktuelle Restkapazität optisch dargestellt. Bei absinkender Kapazität erlöschen die gelben LEDs von rechts nach links. Sinkt die Restkapazität unter den Grenzwert „Vorwarnzeit“...
  • Page 19: Batteriewechsel Mit Max Powerstation

    7.1.8 Batteriewechsel mit MAX Powerstation Die MAX Powerstation ermöglicht ein anwenderfreundliches Wechseln der Batteriewanne. Batteriewechselstation für zwei Batteriewannen • Modulare Bauweise: Dadurch erweiterungsfähig in Zweier Modulen • Abbildung 15: MAX Powerstation mit zwei Ablageplätzen 7.1.8.1 Befestigung MAX Powerstation Die MAX Powerstation ist für die Befestigung an einer Wand vorgesehen und wird mit drei Schrauben M8 x 60 mm montiert.
  • Page 20: Abbildung 17: Befestigung Am Stellfuß

    Abbildung 17: Befestigung am Stellfuß 7.1.8.2 Justierung MAX Powerstation Ein notwendiger Höhenausgleich der MAX Powerstation kann durch die vier Nivellierfüße ausgeglichen werden. • Vorderseite: 205 mm • Rückseite: 203 mm Abbildung 18: Stellfüße an ACD MAX Powerstation MAX BE_Kurzanleitung_Brief_Overview_V1.00_de_en 20 / 100...
  • Page 21: Abbildung 19: Batteriewechselwanne Transportsicherung

    Batteriewechselwanne wieder einschrauben. 7.1.8.4 Leere Wechselwanne zum Laden ablegen 1. Mit dem Mobilem Arbeitsplatz MAX BE zur MAX Powerstation fahren und die Rückwand öffnen. 2. Batteriewechsel Index des Mobilen Arbeitsplatzes in die Öffnung der MAX Powerstation einfahren. 3. Beide Rollen arretieren.
  • Page 22: Abbildung 20: Max Powerstation Index Zum Andocken Des Mobilen Arbeitsplatz

    Abbildung 20: MAX Powerstation Index zum Andocken des Mobilen Arbeitsplatz Abbildung 21: Index am Mobilen Arbeitsplatz für Batteriewechsel an der MAX Powerstation Vergewissern Sie sich nach einem Wechsel der Batteriewanne, dass diese wieder ordnungsgemäß in der MAX Powerstation verriegelt ist. Nicht verriegelte Batteriewannen können sich lösen und zu schweren Verletzungen führen.
  • Page 23: Max Be Li-Ionen

    Das Kapitel 7.2 beschreibt den Mobilen Arbeitsplatz MAX BE mit Lithium-Ionen Batterien. Abbildung 22: MAX BE Li-Ionen 7.2.1 Allgemeines: MAX BE Li-Ionen Der MAX BE mit Lithium-Ionen Technik bietet alle Vorteile dieser modernen und effizienten Batterietechnik: • Geringes Gewicht •...
  • Page 24: Sicherheitsrichtlinien Und Gefahrenhinweise

    7.2.2 Sicherheitsrichtlinien und Gefahrenhinweise Arbeiten an der Lithium-Ionen-Batterie (Li-Ionen-Batterie) sollten nur durch eine Fachkraft durchgeführt werden. Rauchen, Funken oder offenes Feuer sind in der Nähe von Li-Ionen- Batterien zu vermeiden. Tragen Sie Augen- und Kleiderschutz. Berühren Sie nicht Ihre Augen mit den Händen während oder nach der Arbeit mit Batterien.
  • Page 25: Transporthinweise Max Be Li-Ionen

    7.2.3 Transporthinweise MAX BE Li-Ionen Die Lithium-Ionen-Batterie ist in der Originalverpackung bzw. einer entsprechenden Verpackung in aufrechter Position zu transportieren. Heben Sie die Lithium-Ionen-Batterie niemals an den beiden Anschlusskabeln sondern immer nur an den seitlichen Griffen an. Die Batterie ist gemäß dem UN-Handbuch über Prüfungen und Kriterien, Teil III, Unterabschnitt 38.3 (ST/SG/AC.10/11 Fassung 5) geprüft.
  • Page 26: Abbildung 23: Batterie-Controller , Ein-/Ausschalter

    Anzeige <= 10 % - Batterien sind „leer“ • Der MAX BE Li-Ionen muss nicht immer auf 100 % geladen werden, die Ladung kann zu jeder Zeit unterbrochen werden, Zwischenladungen sind möglich. Bitte beachten Sie, dass beim MAX BE Li-Ionen bei einer Restkapazität von 12 % ein akustisches Signal ertönt.
  • Page 27: Abbildung 24: Max Be Li-Ionen Ladekabel

    7.2.4.2 Betriebsart 2: Laden mit dem integrierten Ladegerät Zum Laden den MAX BE Li-Ionen am Ein-/Ausschalter ausschalten. Schalten Sie den Mobilen Arbeitsplatz MAX BE Li-Ionen und die darauf angeschlossenen Geräte durch Drücken des Ein-Schalters auf der Vorderseite aus (Schalterleuchte erlischt). Stecken Sie das Anschlusskabel des Ladegerätes in eine stationäre 230 V AC Steckdose ein.
  • Page 28 Das Arbeiten mit dem Mobilen Arbeitsplatz kann auch in der Betriebsart Laden und Betreiben fortgeführt werden. Schalten Sie den Mobilen Arbeitsplatz MAX BE Li-Ionen zum Laden nicht aus und stecken Sie das Anschlusskabel des Ladegerätes in eine stationäre 230 V AC Steckdose ein. Den nun beginnenden Ladevorgang erkennen sie am Batteriecontroller an der Frontseite, die Anzeige in Prozent steigt langsam an.
  • Page 29: Batterie Controller

    Der in diesem Mobilen Arbeitsplatz eingebaute Batterie Controller ermöglicht es, die Restkapazität der Batterien zu überwachen. Er befindet sich auf der Vorderseite neben dem Ein-/Ausschalter. Abbildung 25: Batterie Controller MAX BE Li-Ionen Die Anzeige des Batterie Controllers ist dauernd aktiv, unabhängig ob der mobile Arbeitsplatz eingeschaltet ist.
  • Page 30: Lithium-Ionen-Batterie

    7.2.6 Lithium-Ionen-Batterie Wartung der Lithium-Ionen-Batterien Die Lithium-Ionen-Batterie ist wartungsfrei. Warnhinweise für den Umgang mit Batterien Das Arbeiten in der Nähe von Batterien kann gefährlich sein. Batterien können explosive Gase produzieren. Rauchen, Funken oder offenes Feuer sind in der Nähe von Batterien zu vermeiden. Tragen sie Augen- und Kleiderschutz.
  • Page 31: Bluetooth Smart Dongle (Option)

    7.2.7 Bluetooth Smart Dongle (Option) Mit dem energiesparenden Bluetooth Smart Dongle lassen sich Daten und Alarme in Echtzeit auf Apple und Android Smartphones, auf Tablets sowie auf anderen Geräten in einer App anzeigen lassen. Diese App können Sie kostenlos im App Store downloaden. Der Freigabe Standard PIN ist „000000“. Der PIN kann durch fünf Sekunden Drücken der „Clear PIN-Taste“...
  • Page 32: Usb Interface (Option)

    Rechnern anzeigen. Die benötigte Software können Sie kostenlos bei unserer Supporthotline (siehe Kapitel 1.7) anfragen. Abbildung 28: USB Interface Beim MAX BE Li-Ionen sind Parameter voreingestellt. Diese Parameter dürfen nur durch eingewiesenes Fachpersonal verändert werden. MAX BE_Kurzanleitung_Brief_Overview_V1.00_de_en 32 / 100...
  • Page 33: Max Be 300 Li-Ionen, Max Be 400 Li-Ionen Und Max Be 500 Li-Ionen

    7.2.9 MAX BE 300 Li-Ionen, MAX BE 400 Li-Ionen und MAX BE 500 Li-Ionen 7.2.9.1 Sicherungen MAX BE 300 Li-Ionen, MAX BE 400 Li-Ionen und MAX BE 500 Li-Ionen Die Sicherungen befinden hinter der abnehmbaren Rückwand. Es sind folgende KFZ-Sicherungstypen verbaut: Typ ATO 3A (violet), Typ ATO 5A (orange), Typ MIDI 40A (grün), Typ MIDI 50A (rot), Typ MIDI 60A (gelb)
  • Page 34 Stecken Sie das Anschlusskabel des Ladegeräts nicht in die Steckdosenleiste des mobilen Arbeitsplatzes, da die Akkus dadurch nicht geladen werden. Der Anschluss an das Stromnetz hat den nationalen Bestimmungen für Elektroanschlüssse zu entsprechen. Bei einem defekten Ladekabel bitte den Hersteller kontaktieren. Im Mobilen Arbeitsplatz ist ein Tiefentladeschutz integriert, welcher diese Tiefentladung bei normalen Betriebsbedingungen verhindert.
  • Page 35: Max Be 750 Li-Ionen Und Max Be 1200 Li-Ionen

    13 Technische Daten). 7.2.10 MAX BE 750 Li-Ionen und MAX BE 1200 Li-Ionen 7.2.10.1 Sicherungen MAX BE 750 Li-Ionen und MAX BE 1200 Li-Ionen Die Sicherungen befinden sich hinter der abnehmbaren Rückwand. Es sind folgende KFZ-Sicherungstypen verbaut: Typ ATO 3A (violet), Typ ATO 10A (rot), Typ MIDI 60A (gelb), Typ MIDI 100A (blau).
  • Page 36 Beim Sicherungswechsel immer nur den gleichen Sicherungstyp einsetzen, welcher auf der Beschriftung der Sicherungen angegeben ist. 7.2.10.2 Informationen Einbauteile MAX BE 750 Li-Ionen und MAX BE 1200 Li-Ionen Wechselrichter mit Ladegerät Das in diesem Mobilen Arbeitsplatz eingebaute Ladegerät kann an jede Steckdose mit einer Netzspannung von 180 –...
  • Page 37: Abbildung 34: 24 V Dc Output

    DC/AC Konverter Der in diesem Mobilen Arbeitsplatz eingebaute DC/AC Konverter wandelt die 24 V DC (Gleichspannung) in eine 230 V AC/50 Hz Sinus-Wechselspannung um. Die maximale Belastung für den AC – Ausgang beachten (siehe Kapitel 12 Technische Daten). Nach dem Abschalten aufgrund von Überlastung oder Überhitzung versucht der Konverter, sich automatisch wieder einzuschalten.
  • Page 38: Max Be Sonderausführungen

    7.3 MAX BE Sonderausführungen Das Kapitel 7.3 beschreibt die Sonderausführungen des Mobilen Arbeitsplatz MAX BE mit Blei-Batterien. 7.3.1 MAX BE TK Tiefkühlausführung (TK Ausführung) Der Mobile Arbeitsplatz in TK Ausführung ist vorne mit drei Schneeflocken gekennzeichnet. Die Betriebstemperatur beträgt -28 °C bis 40 °C.
  • Page 39: Max Be Tk Mit Batteriewechselsystem

    7.3.2 MAX BE TK mit Batteriewechselsystem Das Wechseln der Batteriewechselwanne beim MAX BE TK erfolgt wie in Kapitel 7.1.8 beschrieben. Abbildung 36: MAX BE TK: Batteriewechselwanne mit Entriegelungsbolzen und Batterieanschlusskabel Vor dem Wechseln der Batteriewanne den Mobilen Arbeitsplatz ausschalten und den Batterieanschlussstecker lösen.
  • Page 40: Reinigungs- Und Pflegehinweise

    8 Reinigungs- und Pflegehinweise Vor allen Arbeiten am Mobilen Arbeitsplatz oder vor Rücksendung von Komponenten des Mobilen Arbeitsplatzes reinigen und ggf. desinfizieren. Verwenden Sie zur Reinigung keine ätzenden Chemikalien, Reinigungslösungen oder scharfe Reinigungsmittel. Elektrische Geräte vor Feuchtigkeit und Nässe schützen. •...
  • Page 41: Störungshilfe

    10 Störungshilfe Dieses Kapitel ermöglicht dem Bediener einfache Störungen oder die Folgen von Fehlbedienungen selbst zu lokalisieren und zu beheben. Konnte der Mobile Arbeitsplatz nach Durchführung der folgenden „Abhilfemaßnahmen“ nicht in den betriebsfähigen Zustand versetzt werden, verständigen Sie bitte den Kundendienst des Herstellers. Um gezielt und schnell auf die Störung reagieren zu können, sind für den Kundendienst folgende Angaben hilfreich: Seriennummer des Mobilen Arbeitsplatzes...
  • Page 42: Keine Funktion Beim Laden

    Batterien tiefentladen Batterieladung prüfen, gegebenenfalls Batterien laden oder Batterien durch Kundendienst ersetzen lassen Eine genauere Fehlerdiagnose des Ladegerätes MAX BE TK entnehmen Sie bitte aus der Betriebsanleitung des Batterie-Ladegerätes. 10.5 MAX BE Li-Ionen Ausführung - Keine Funktion beim Einschalten Mögliche Ursache Abhilfemaßnahmen...
  • Page 43: Max Be Li-Ionen Ausführung - Keine Funktion Beim Laden

    Wir empfehlen die Absicherung der Steckdose mit hat ausgelöst einem 16A Sicherungsautomat mit C-Charakteristik Eine genauere Fehlerdiagnose des Ladegerätes des MAX BE Li-Ionen entnehmen Sie bitte aus der Betriebsanleitung des Batterie-Ladegerätes. 11 EU-Konformitätserklärung Hiermit erklärt die ACD Elektronik GmbH, dass der Mobile Arbeitsplatz MAX BE folgenden Richtlinien entspricht.
  • Page 44: Technische Daten

    Gesamtgewicht max. 220 kg/Beladung, Tischplatten max. 60 kg Gewicht (ohne Zusatzgeräte) Ca. 110 kg Elektrik MAX Typ MAX BE 300 / MAX BE 750 / MAX BE 1200 Ausgangsleistung AC bei 25 °C / 1200 (VA) Spitzenleistung (W) / 1500...
  • Page 45: Max Be Tk

    (Technische Änderungen vorbehalten) 12.2 MAX BE TK Fahrgestell Außenmaße (mm) 1130 x 575 x 575 (H x B x T) Auflagefläche (mm) 500 x 445 mm (B x T) Belastbarkeit Gesamtgewicht max. 220 kg/Beladung, Tischplatten max. 60 kg Gewicht (ohne Zusatzgeräte) Ca.
  • Page 46: Max Be 300 Li-Ionen

    12.3 MAX BE 300 Li-Ionen (Technische Änderungen vorbehalten) Fahrgestell Außenmaße (mm) 1130 x 575 x 575 (H x B x T) Auflagefläche (mm) 500 x 445 mm (B x T) Belastbarkeit Gesamtgewicht max. 220 kg/Beladung, Tischplatten max. 60 kg Gewicht (ohne Zusatzgeräte) Ca.
  • Page 47: Max Be 400 Li-Ionen

    (Technische Änderungen vorbehalten) 12.4 MAX BE 400 Li-Ionen Fahrgestell Außenmaße (mm) 1130 x 575 x 575 (H x B x T) Auflagefläche (mm) 500 x 445 mm (B x T) Belastbarkeit Gesamtgewicht max. 220 kg/Beladung, Tischplatten max. 60 kg Gewicht (ohne Zusatzgeräte) Ca.
  • Page 48: Max Be 500 Li-Ionen

    (Technische Änderungen vorbehalten) 12.5 MAX BE 500 Li-Ionen Fahrgestell Außenmaße (mm) 1130 x 575 x 575 (H x B x T) Auflagefläche (mm) 500 x 445 mm (B x T) Belastbarkeit Gesamtgewicht max. 220 kg/Beladung, Tischplatten max. 60 kg Gewicht (ohne Zusatzgeräte) Ca.
  • Page 49: Max Be 750 Li-Ionen

    (Technische Änderungen vorbehalten) 12.6 MAX BE 750 Li-Ionen Fahrgestell Außenmaße (mm) 1130 x 575 x 575 (H x B x T) Auflagefläche (mm) 500 x 445 mm (B x T) Belastbarkeit Gesamtgewicht max. 220 kg/Beladung, Tischplatten max. 60 kg Gewicht (ohne Zusatzgeräte) Ca.
  • Page 50: Max Be 1200 Li-Ionen

    (Technische Änderungen vorbehalten) 12.7 MAX BE 1200 Li-Ionen Fahrgestell Außenmaße (mm) 1130 x 575 x 575 (H x B x T) Auflagefläche (mm) 500 x 445 mm (B x T) Belastbarkeit Gesamtgewicht max. 220 kg/Beladung, Tischplatten max. 60 kg Gewicht (ohne Zusatzgeräte) Ca.
  • Page 51: Abbildungsverzeichnis

    Abbildung 33: MAX BE 750/MAX BE 1200 Sicherung an Batterien ............... 35 Abbildung 34: 24 V DC Output ........................37 Abbildung 35: MAX BE TK: Mobiler Arbeitsplatz MAX BE als Tiefkühlvariante (TK) ........38 Abbildung 36: MAX BE TK: Batteriewechselwanne mit Entriegelungsbolzen und Batterieanschlusskabel ... 39 MAX BE_Kurzanleitung_Brief_Overview_V1.00_de_en...
  • Page 52: General Information

    MAX BE without power inverter • 24 V DC/400 VA All variants with battery change system MAX BE deep-freeze variant without power inverter • 24 V DC/400 VA All variants with battery change system MAX BE Li-Ion with power inverter •...
  • Page 53: Safety Information And Markings

    14.5 Safety information and markings DANGER This signal word indicates a hazard with a high degree of risk. Failure to observe this warning will result in death or serious injury. WARNING This signal word indicates a hazard with a medium degree of risk. Failure to observe this warning may result in death or serious injury.
  • Page 54 Devices must be installed and connected properly. Regularly check the devices and installation in terms of safety, damage and wear. • Only devices that have been attached to the mobile workstation MAX BE may be • operated. Damaged or unsafe devices may not be used.
  • Page 55: Service

    14.7 Service Please read this brief overview carefully and follow the recommendations so that your mobile workstation operates in a fault-free manner. Always keep the brief overview at hand near the mobile workstation. Should you have any questions, simply contact our Technical Support at the following address. You can download the brief overview and other technical documents still from our customer portal.
  • Page 56: Initial Set-Up

    If visible damage is present, safety is no longer guaranteed! In the event of damage, do not put the mobile workstation and connected devices into operation! 16 Initial set-up In the future, the mobile workstation will be delivered with the battery plug unplugged to prevent deep discharge until the first set-up.
  • Page 57: Warranty And Repair

    CAUTION Danger of tilting or damaging cart and equipment. Do not use the handles to lift the cart, only to push it • Only move the cart in a controlled manner and at walking pace. • Watch out for obstacles. Do not bump against walls or doors. •...
  • Page 58 Figure 4: Test button of the residual current circuit breaker (RCD) MAX BE_Kurzanleitung_Brief_Overview_V1.00_de_en 58 / 100...
  • Page 59: Max Be Variants

    20 MAX BE variants 20.1 MAX BE (MAX BE STD and MAX BE BWS-R) Chapter 20.1 describes the Mobile Workstation MAX BE with lead batteries. 20.1.1 Structure, function, operation Operating modes Three operating modes are available for the mobile workstation: Mode 1: operation (normal operation) •...
  • Page 60: Mode 2: Charging With The Integrated Charger

    CAUTION Please note that, when final discharge status is reached (red LED lights up, acoustic signal sounds) and the time for automatic switch-off expires, the mobile workstation switches off all consumers. This protects the batteries from deep discharging, however it comes with a risk of system crashes of PCs not suitable for this.
  • Page 61 CAUTION The charging cycle in Mode 3, charging and operation, depends on the connected consumers. The battery charging time increases with the number of consumers. In the case of larger loads, full charging of the batteries cannot be guaranteed, which can shorten the service life of the batteries. After operation in Mode 3, the batteries should be fully charged.
  • Page 62: Interfaces

    20.1.5 Interfaces The connector for the 24 V DC output is located on the rear of the mobile workstation. Phoenix plug Figure 7: 24 V DC output connector CAUTION Ensure correct polarity! Observe maximum load (see chapter 27 technical data). 20.1.6 Fuses The fuses are located behind the removable rear panel, you can find the fuse type in the technical data.
  • Page 63: Max Be Dimensions

    20.1.7 MAX BE dimensions Figure 10: MAX BE dimensions Index Designation Dimensions Total height 1125,7 mm Width shelf space 500 mm Base plate width 575 mm Depth inclusive handle 580 mm Overall clear height 533 mm Clear height below 250 mm...
  • Page 64: Perforated Grid

    20.1.1 Perforated grid The MAX BE mobile workstation has a perforated grid with the dimensions 10 mm x 10 mm and a spacing of 38 mm on the rear panel and on the lower battery cover. Various holders or similar items can be hung variably here.
  • Page 65 Figure 13: Charger mains cable Figure 12: Rear of MAX BE multifunction panel 20.1.2.2 DC/AC converter The DC/AC converter installed in this mobile workstation converts the 24 V DC (direct current) into a 230 V AC/50 Hz sinusoidal alternating current.
  • Page 66 The battery controller starts the visual display when the On/Off switch has been activated on the front (switch light is on). The row of LEDs (seven yellow LEDs, one red LED) indicates the current residual capacity. As the capacity decreases, the yellow LEDs go out from right to left. When the residual capacity drops below the boundary value “Warning time”...
  • Page 67: Battery

    20.1.3 Battery 20.1.3.1 Battery maintenance The two batteries installed in this mobile workstation are maintenance-free AGM block batteries. 20.1.3.2 Warnings about handling batteries WARNING Working in the vicinity of batteries can be dangerous. Batteries can produce explosive gases. Avoid smoking, sparks or naked flames in the vicinity of batteries. Wear goggles and protective clothing.
  • Page 68 20.1.4.1 Fixing the MAX Powerstation The MAX Powerstation is designed to be fixed to a wall with three M8 x 60 mm screws. The station is configured for the MAX cart in the factory. Figure 16: MAX Powerstation Free-standing installation is also possible. In this case, it is fixed with two M8 x 60 mm screws on the four feet.
  • Page 69 20.1.4.2 Adjusting the MAX Powerstation If necessary, adjust the four levelling feet to balance out the height. Front: 205 mm • Rear: 203 mm • Figure 18: Feet on the MAX Powerstation 20.1.4.3 Battery change tray Battery change tray: remove transport securing screw Before commissioning, the transport securing screw must be removed and replaced with the supplied screw (on the tray handle).
  • Page 70 20.1.4.4 Putting the empty change tray down for loading 1. Move the mobile workstation MAX BE to the MAX Powerstation and open the rear panel. 2. Insert the battery change index of the mobile workstation MAX BE into the opening of the MAX Powerstation.
  • Page 71 WARNING After changing the battery tray, make sure it is correctly locked in the MAX Powerstation. Battery trays which are not locked in can come loose and cause serious injuries. 20.1.4.5 Pull charged changing tray into the mobile workstation 1. Move the mobile workstation to the charged battery. 2.
  • Page 72: Max Li-Ion

    Chapter 22.2 describes the Mobile Workstation MAX BE with lithium-ion batteries. Figure 22: MAX BE Li-Ion 20.2.1 General: MAX BE Li-Ion The MAX BE with lithium-ion technology provides all the benefits of modern and efficient battery technology: • Low weight •...
  • Page 73: Safety Guidelines And Risk Warnings

    20.2.2 Safety guidelines and risk warnings WARNING Work on the lithium-ion battery (Li-Ion battery) should only be carried out by a professional. Avoid smoking, sparks or naked flames in the vicinity of Li-Ion batteries. Wear goggles and protective clothing. Do not touch your eyes with your hands during or after working with batteries.
  • Page 74: Transport Instructions Max Be Li-Ion

    20.2.3 Transport instructions MAX BE Li-Ion WARNING The lithium-ion battery is to be transported in an upright position in the original packaging or equivalent. Never lift the lithium-ion battery by the two connection cables, but always use the side handles. The battery has been tested in compliance with the UN manual of Tests and Criteria, Part III, Sub-section 38.3 (ST/SG/AC.10/11 Version 5).
  • Page 75 CAUTION Please note that if the MAX BE Li-Ion drops to a residual capacity of 12 %, an acoustic signal will sound. After that, you will have time to charge up the MAX BE Li-Ion. This signal can be cancelled by pressing any key on the battery controller.
  • Page 76 However, if the MAX BE Li-Ion switches off automatically when the residual capacity of the battery drops to approx. 10 %, a charge to > 15 % battery capacity must be carried out. Not until that is reached can the mobile workstation be switched on again.
  • Page 77 You can continue working with the mobile workstation while it is in charging and operation mode. Do not switch off the MAX BE Li-Ion mobile workstation for charging and plug the charger connection cable into a stationary 230 V AC shockproof socket. You will see that the charging process has begun by looking at the front of the battery controller;...
  • Page 78: Battery Controller

    The battery controller installed in this mobile workstation allows you to monitor the residual capacity of the batteries. It is located on the front next to the On/Off switch. Figure 25: Battery controller MAX BE Li-Ion The display of the battery controller is permanently active, regardless of whether the mobile workstation is switched on.
  • Page 79: Li-Ion Battery

    20.2.6 Li-Ion battery Maintenance of lithium-ion batteries The lithium-ion battery is maintenance-free. Warnings about handling batteries WARNING Working in the vicinity of batteries can be dangerous. Batteries can produce explosive gases. Avoid smoking, sparks or naked flames in the vicinity of batteries. Wear goggles and protective clothing.
  • Page 80: Bluetooth Smart Dongle (Option)

    20.2.7 Bluetooth Smart Dongle (option) With the energy-saving Bluetooth Smart Dongle, data and alarms can be displayed in real time in an app for Apple and Android smartphones, tablets and other devices. You can download this app free of charge in the App Store.
  • Page 81: Usb Interface (Option)

    You can request the required software free of charge from our support hotline (see chapter 16.6). Figure 28: USB interface CAUTION Parameters are pre-set for the MAX BE Li-Ion. These parameters may only be changed by specially instructed staff. MAX BE_Kurzanleitung_Brief_Overview_V1.00_de_en 81 / 100...
  • Page 82: Max Be 300 Li-Ion, Max Be 400 Li-Ion) And Max Be 500 Li-Ion

    NOTE After plugging in the charging plug (MAX BE 400 Li-Ion/MAX BE 500 Li-Ion), the mains voltage is switched through to the power strip with this inverter, practically without interruption (less than 20 milliseconds).
  • Page 83 NOTE Do not plug the charger connecting cable into the mobile workstation socket strip because this will not charge the batteries. NOTE Connection to the mains must comply with the national provisions for electrical connections. If the charger cable is defective, please contact the manufacturer. A deep discharge protection feature is integrated in the mobile workstation which prevents this deep discharging under normal operating conditions.
  • Page 84: Max Be 750 Li-Ion And Max Be 1200 Li-Ion

    Type ATO 3A (violet), type ATO 10A (red), type MIDI 60A (yellow), type MIDI 100A (blue) Figure 32: MAX BE 750/MAX BE 1200 Li-Ion fuses Figure 33: MAX BE 750/MAX BE 1200 Li-Ion fuses on the battery MAX BE_Kurzanleitung_Brief_Overview_V1.00_de_en 84 / 100...
  • Page 85 When changing the fuses, be sure to use only the same type of fuse as specified in the lettering on the fuses. 20.2.10.2 Information on installed parts for MAX BE 750 Li-Ion and MAX BE 1200 Li-Ion Charger with power inverter The charger installed in this mobile workstation can be connected to any shockproof socket with a mains voltage of 187 –...
  • Page 86 DC/AC converter The DC/AC converter installed in this mobile workstation converts the 24 V DC (direct current ) into a 230 V AC/50 Hz sinusoidal alternating current. CAUTION Observe the maximum load from the AC - output (see chapter 25 technical data). WARNING After switching off due to overloading or overheating, the converter attempts to switch on again automatically.
  • Page 87: Special Versions Of The Max Be

    20.3 Special versions of the MAX BE Chapter 20.3 describes the special versions of the mobile workstation MAX BE with lead batteries. 20.3.1 MAX BE TK Deep-freeze version (TK version) The TK mobile workstation is marked with three snowflakes on the front.
  • Page 88: Max Be Tk With Battery Change System

    MAX BE TK with battery change system Change the MAX BE TK battery change tray as described in former chapter. Figure 36: MAX BE TK battery change tray with unlocking bolt and battery connection cable CAUTION Before changing the battery tray, switch the mobile workstation off and unplug the battery connection plug.
  • Page 89: Cleaning And Maintenance Information

    21 Cleaning and maintenance information NOTE Clean and if necessary disinfect the MAX cart before all work on the MAX cart or before returning components. Do not use harsh chemicals, cleaning solutions or harsh detergents for cleaning. CAUTION Protect electrical equipment from moisture and liquids. •...
  • Page 90: Troubleshooting

    23 Troubleshooting This chapter informs you how to identify and remedy simple faults or the consequences of incorrect operation. If performing the following “Remedies” does not return the mobile workstation to working order, please contact the manufacturer’s customer services department. To help customer services staff to react promptly and effectively, please have the following information ready: Serial number of the mobile workstation •...
  • Page 91: Unit Does Not Function During Charging

    We recommend fusing the socket with a 16A circuit AC has tripped breaker with C characteristic For a more detailed fault diagnosis of the charger of the MAX BE Li-Ion, please see the battery charger manual. MAX BE_Kurzanleitung_Brief_Overview_V1.00_de_en 91 / 100...
  • Page 92: Eu Declaration Of Conformity

    24 EU Declaration of Conformity ACD Elektronik GmbH hereby declares that the the mobile workstation MAX complies with the following guidelines. EC Low Voltage Directive 2014/35/EU • Electromagnetic Compatibility 2014/30/EU • RoHS Directive 2011/65/EU • The full text of the EU Declaration of Conformity is available from the following Internet address in the customer portal: https://www.acd-gruppe.de/en/downloads/ MAX BE_Kurzanleitung_Brief_Overview_V1.00_de_en...
  • Page 93: Technical Data

    Max. total weight 220 kg/max. weight per shelf 60 kg Weight (without additional Approx. 110 kg equipment) Electrics MAX type MAX BE 300 / MAX BE 750 / MAX BE 1200 Output power AC at 25 °C (VA) / 1200 Peak output power (W) / 1500 / 2200...
  • Page 94: Max Be Tk

    25.2 MAX BE TK (The right to make technical modifications is reserved) Chassis External dimensions (mm) 1130 x 550 x 580 (H x W x D) Loading area (mm) 500 x 440 (W x D) Loadbearing capacity Max. total weight 220 kg/max. weight per shelf 60 kg Weight (without additional Approx.
  • Page 95: Max Be 300 Li-Ion

    25.3 MAX BE 300 Li-Ion (The right to make technical modifications is reserved) Chassis External dimensions (mm) 1130 x 550 x 580 (H x W x D) Loading area (mm) 500 x 440 (W x D) Loadbearing capacity Max. total weight 220 kg/max. weight per shelf 60 kg Weight (without additional Approx.
  • Page 96: Max Be 400 Li-Ion

    (The right to make technical modifications is reserved) 25.4 MAX BE 400 Li-Ion Chassis External dimensions (mm) 1130 x 550 x 580 (H x W x D) Loading area (mm) 500 x 440 (W x D) Loadbearing capacity Max. total weight 220 kg/max. weight per shelf 60 kg Weight (without additional Approx.
  • Page 97: Max Be 500 Li-Ion

    (The right to make technical modifications is reserved) 25.5 MAX BE 500 Li-Ion Chassis External dimensions (mm) 1130 x 550 x 580 (H x W x D) Loading area (mm) 500 x 440 (W x D) Loadbearing capacity Max. total weight 220 kg/max. weight per shelf 60 kg Weight (without additional Approx.
  • Page 98: Max Be 750 Li-Ion

    25.6 MAX BE 750 Li-Ion (The right to make technical modifications is reserved) Chassis External dimensions (mm) 1130 x 550 x 580 (H x W x D) Loading area (mm) 500 x 440 (W x D) Loadbearing capacity Max. total weight 220 kg/max. weight per shelf 60 kg Weight (without additional Approx.
  • Page 99: Max Be 1200 Li-Ion

    (The right to make technical modifications is reserved) 25.7 MAX BE 1200 Li-Ion Chassis External dimensions (mm) 1130 x 550 x 580 (H x W x D) Loading area (mm) 500 x 440 (W x D) Loadbearing capacity Max. total weight 220 kg/max. weight per shelf 60 kg Weight (without additional approx.
  • Page 100: Illustration Directory

    Figure 34: 24 V DC output ..........................86 Figure 35: MAX BE TK Deep-freeze (TK) version of mobile workstation MAX BE ......... 87 Figure 36: MAX BE TK battery change tray with unlocking bolt and battery connection cable ...... 88 MAX BE_Kurzanleitung_Brief_Overview_V1.00_de_en...