TOOLCRAFT EM-9003 Operating Instructions Manual

Earmuffs with active noise control

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Bedienungsanleitung
Aktiver Gehörschutz "EM-9003"
Best.-Nr. 2900407
1 Bestimmungsgemäße Verwendung
Bei diesem Produkt handelt es sich um einen Gehörschutz, der den Träger bei richtiger Trag-
weise und angemessener Sorgfalt, vor gesundheitsgefährdendem Lärm schützt.
Er filtert Hochfrequenzgeräusche in sehr lauten Umgebungen, wie z.B. Werkstätten, Fabrikhal-
len mit lauter mechanischer Maschinenarbeit oder aber verhindert eine übermäßige Lärmbe-
lastung beim Umgang mit Motorsägen oder ähnlichem.
Außerdem bietet der aktive Gehörschutz eine Überwachungsfunktion mit 82 dB Schutz und
automatischer Kontrolle der Hörschwelle. Hierzu ist er mit einer Elektronik zur Wiedergabe
von Umgebungsgeräuschen ausgestattet. Zwei außen angebrachte Mikrofone fangen Umge-
bungsgeräusche und Sprache auf. Die Geräusche bzw. Sprache wird über die Lautsprecher,
die sich in den beiden Ohrmuscheln befinden, wiedergegeben. Um keine Hörschädigungen zu
verursachen, ist die Tonwiedergabe auf höchstens 82 dB begrenzt. Mit diesen Funktionen ist
der Gehörschutz z.B. auch für die Jagd geeignet.
Zusätzlich kann am AUX-Eingang ein MP3-Player oder ein anderes Audio-Gerät angeschlos-
sen werden.
Die Spannungsversorgung erfolgt über zwei Batterien Typ AAA/Micro.
Falls Sie das Produkt für andere als die zuvor genannten Zwecke verwenden, könnte das Pro-
dukt beschädigt werden. Unsachgemäßer Gebrauch kann zu Kurzschluss, Feuer, Stromschlag
oder anderen Gefährdungen führen.
Dieses Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Aus
Sicherheits- und Zulassungsgründen dürfen Sie dieses Produkt nicht umbauen und/oder ver-
ändern.
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und bewahren Sie sie sicher auf.
Geben Sie das Produkt nur zusammen mit der Bedienungsanleitung an Dritte weiter.
Alle enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen
Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.
2 Lieferumfang
Gehörschutz

AUX-Kabel (3,5 mm Klinke)

3 Neueste Informationen zum Produkt
Laden Sie die neuesten Produktinformationen unter
oder scannen Sie den abgebildeten QR-Code. Folgen Sie den Anweisungen auf der Website.
4 Symbolerklärung
Folgende Symbole befinden sich auf dem Produkt/Gerät oder im Text:
Das Symbol warnt vor Gefahren, die zu Personenschäden führen können. Lesen
Sie die Informationen sorgfältig.
Lesen Sie sich vor der erstmaligen Verwendung die Bedienungsanleitung sorgfältig
durch.
5 Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und beachten Sie
insbesondere die Sicherheitshinweise. Sollten Sie die in dieser Bedienungs-
anleitung enthaltenen Sicherheitshinweise und Informationen für einen ord-
nungsgemäßen Gebrauch nicht beachten, übernehmen wir keine Haftung
für daraus resultierende Verletzungen oder Sachschäden. Darüber hinaus
erlischt in solchen Fällen die Gewährleistung/Garantie.
5.1 Allgemein
Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern und Haustieren fern.

Lassen Sie Verpackungsmaterial nicht achtlos herumliegen. Dieses könnte für Kinder zu

einem gefährlichen Spielzeug werden.
Falls Sie Fragen haben, die mit diesem Dokument nicht beantwortet werden, wenden Sie

sich an unseren technischen Kundendienst oder an einen anderen Fachmann.
5.2 Handhabung
Gehen Sie stets vorsichtig mit dem Produkt um. Stöße, Schläge oder das Herunterfallen

aus geringer Höhe können das Produkt beschädigen.
5.3 Betriebsumgebung
Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen Beanspruchung aus.

Schützen Sie das Produkt vor extremen Temperaturen, starken Stößen, brennbaren Ga-

sen, Dämpfen und Lösungsmitteln.
Schützen Sie das Produkt vor hoher Feuchtigkeit und Nässe.

Schützen Sie das Produkt vor direkter Sonneneinstrahlung.

EN 352-1: 2020
2 Batterien Typ AAA/Micro

Bedienungsanleitung

www.conrad.com/downloads
5.4 Betrieb
Bei Nichtbeachtung der angegebenen Grenzwerte besteht die Gefahr von bleibenden Ge-

hörschäden.
Der Gehörschutz muss sorgfältig ausgewählt sein und passen. Durch schlechten Sitz wird

die Schallschutzwirkung verringert.
Der Gehörschutz und insbesondere die Dichtungsringe müssen vor jeder Benutzung sorg-

fältig kontrolliert werden. Sollte der Gehörschutz beschädigt sein oder die Dichtungsringe
Risse o.ä. aufweisen, darf er nicht mehr verwendet werden.
Der Kopfbügel darf nicht verbogen oder verformt werden, da sonst die Passform beein-

trächtigt wird, wodurch die Dämpfung bzw. Abschirmung von Geräuschen nachlässt.
Das Anbringen von speziell für die Hygiene vorgesehenen Bezügen an den Polstern kann

die akustische Wahrnehmung unter dem Gehörschutz negativ beeinträchtigen.
Die Ohrpolster müssen zur Gewährleistung eines optimalen Schutzes fest am Kopf anlie-

gen und die Ohren gut abdichten.
Alles, was die Abdichtung behindert, wie z. B. langes Haar (so weit wie möglich zurückzie-

hen), dicke oder nicht ordnungsgemäß sitzende Brillenbügel, Bleistifte oder Mützen, führt
zu einer Verringerung der Schutzwirkung.
Der Gehörschutz ist mit einer Elektronik zur Wiedergabe von Umgebungsgeräuschen aus-

gestattet. Der Benutzer muss die Funktion vor jedem Gebrauch des Produkts zu überprü-
fen. Sollten Beeinträchtigungen festgestellt werden, wechseln Sie vor dem Gebrauch die
Batterien aus.
Das Hören von Musik oder anderen Audioquellen über den AUX-Eingang kann Ihre Fähig-

keit, Warnsignale o.ä. zu hören, verschlechtern. Bleiben Sie aufmerksam und stellen Sie
die Lautstärke der Audiosignale auf den geringstmöglichen Wert ein.
Legen Sie den Gehörschutz an, bevor Sie sich Lärm aussetzen. Tragen Sie ihn während

der gesamten Zeit, zu welcher Sie dem Lärm ausgesetzt sind.
5.5 Batterien
Bei Verwendung von Akkus nimmt die Betriebsdauer durch die geringere Spannung (Nenn-

spannung Batterie = 1,5 V, Akku = 1,2 V) stark ab. Legen Sie deshalb ausschließlich Bat-
terien ein und keine Akkus.
Achten Sie beim Einlegen der Batterien auf die richtige Polung.

Entfernen Sie bei längerem Nichtgebrauch die Batterien, um Beschädigungen durch Aus-

laufen zu vermeiden. Auslaufende oder beschädigte Batterien können bei Hautkontakt
Säureverätzungen hervorrufen. Beim Umgang mit beschädigten Batterien sollten Sie da-
her Schutzhandschuhe tragen.
Bewahren Sie Batterien außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lassen Sie Batterien

nicht frei herumliegen, da diese von Kindern oder Haustieren verschluckt werden könnten.
Batterien sind stets zum selben Zeitpunkt zu ersetzen bzw. auszutauschen. Das Mischen

von alten und neuen Batterien im Gerät kann zum Auslaufen der Batterien und zur Beschä-
digung des Geräts führen.
Nehmen Sie keine Batterien auseinander, schließen Sie sie nicht kurz und werfen Sie sie

herunter
nicht ins Feuer. Versuchen Sie niemals, nicht aufladbare Batterien aufzuladen. Es besteht
Explosionsgefahr!
6 Inbetriebnahme und Benutzung
Dieser Gehörschutz erfüllt die Anforderungen von EN-352-1:2020 für den normalen Grö-

ßenbereich. Das Produkt passt der Mehrheit aller Träger.
Wenn Sie die angegebenen Dämmwerte (siehe „Technische Daten") nicht beachten, kann
ein Schutz vor Lärm nicht mit Sicherheit gewährleistet werden.
6.1 Einlegen der Batterien
Klappen Sie beide Ohrmuscheln aus.

Das Batteriefach befindet sich auf der

rechten Seite, die L/R-Markierung fin-
den Sie im Kopfbügel.
Entfernen Sie den Batteriefachdeckel

(1), indem Sie ihn nach oben schieben
und herausnehmen.
Legen Sie zwei Batterien vom Typ

AAA/Micro polungsrichtig (Plus/+ und
Minus/- beachten) in das Batteriefach
ein (J). Am Rand des Batteriefachs fin-
den Sie die entsprechenden Symbole
für die richtige Polarität.
Verschließen Sie das Batteriefach

wieder. Legen Sie dazu den Batterie-
fachdeckel auf das Batteriefach und
schieben Sie diesen nach unten, bis er
einrastet.
1

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the EM-9003 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for TOOLCRAFT EM-9003

  • Page 1 Schallschutzwirkung verringert. Bedienungsanleitung Der Gehörschutz und insbesondere die Dichtungsringe müssen vor jeder Benutzung sorg- Aktiver Gehörschutz “EM-9003” fältig kontrolliert werden. Sollte der Gehörschutz beschädigt sein oder die Dichtungsringe Risse o.ä. aufweisen, darf er nicht mehr verwendet werden. Best.-Nr. 2900407 Der Kopfbügel darf nicht verbogen oder verformt werden, da sonst die Passform beein-...
  • Page 2: Reinigung Und Wartung

    8 Entsorgung 6.2 Gehörschutz anlegen 8.1 Produkt Alle Elektro- und Elektronikgeräte, die auf den europäischen Markt gebracht wer- den, müssen mit diesem Symbol gekennzeichnet werden. Dieses Symbol weist da- rauf hin, dass dieses Gerät am Ende seiner Lebensdauer getrennt von unsortiertem Siedlungsabfall zu entsorgen ist.
  • Page 3: Weitere Informationen

    10.3 Angaben zur Dämpfung Dämmwerte bei unterschiedlichen Frequenzen Geprüft nach EN 352-1:2020: Frequenz (Hz) 1000 2000 4000 8000 Mittlerer Dämmwert (dB) 14,0 19,5 27,8 33,9 35,6 39,5 37,5 Standardabweichung (dB) Angenommener Dämmwert (dB) 11,4 17,8 25,0 30,8 32,0 35,2 34,2 SNR= 29 dB H= 34 dB M= 27 dB...
  • Page 4 The fitting of hygiene covers to the cushions may affect the acoustic performance of the Operating instructions earmuffs. Earmuffs with active noise control “EM-9003” For optimal protection, ear cushions should fit firmly around the head and form a good seal around the ears.
  • Page 5: Declaration Of Conformity (Doc)

    8 Disposal 6.2 Putting on the earmuffs 8.1 Product This symbol must appear on any electrical and electronic equipment placed on the EU market. This symbol indicates that this device should not be disposed of as unsorted municipal waste at the end of its service life. Owners of WEEE (Waste from Electrical and Electronic Equipment) shall dispose of it separately from unsorted municipal waste.
  • Page 6: Ambient Conditions

    10.3 Attenuation data Insulation specifications at different frequencies Tested in accordance with EN 352-1:2020: Frequency (Hz) 1000 2000 4000 8000 Average insulation value (dB) 14.0 19.5 27.8 33.9 35.6 39.5 37.5 Standard deviation (dB) Assumed insulation value (dB) 11.4 17.8 25.0 30.8 32.0...
  • Page 7 Les protections auditives, et en particulier les anneaux d’étanchéité, doivent être soigneu- Mode d’emploi sement vérifiées avant chaque utilisation. Si la protection auditive est endommagée ou si Protection auditive active « EM-9003 » les anneaux d’étanchéité sont fissurés ou présentent d’autres défauts, elle ne doit plus être utilisée.
  • Page 8: Entretien Et Nettoyage

    8 Élimination des déchets 6.2 Mise en place de la protection auditive 8.1 Produit Tous les équipements électriques et électroniques mis sur le marché européen do- ivent être marqués de ce symbole. Ce symbole indique que cet appareil doit être éliminé...
  • Page 9: Conditions Environnementales

    10.3 Données relatives à l’isolation Coefficients d’isolation selon différentes fréquences Testé selon la norme EN 352-1:2020 : Fréquence (Hz) 1000 2000 4000 8000 Coefficient d’isolation moyen(dB) 14,0 19,5 27,8 33,9 35,6 39,5 37,5 Écart type (dB) Coefficient d’isolation admis (dB) 11,4 17,8 25,0...
  • Page 10 De gehoorbescherming en meer in het bijzonder de afdichtringen moeten voor elk gebruik Gebruiksaanwijzing zorgvuldig worden geïnspecteerd. Als de gehoorbescherming beschadigd is of de afdicht- Actieve gehoorbescherming “EM-9003” ringen gebarsten zijn of dergelijke gebreken vertonen, dan mag deze niet meer gebruikt worden.
  • Page 11: Reiniging En Onderhoud

    8 Verwijdering 6.2 De gehoorbeschermers opzetten 8.1 Product Alle elektrische en elektronische apparatuur die op de Europese markt wordt ge- bracht, moet met dit symbool zijn gemarkeerd. Dit symbool geeft aan dat dit ap- paraat aan het einde van zijn levensduur gescheiden van het ongesorteerd geme- entelijk afval moet worden weggegooid.
  • Page 12: Meer Informatie

    10.3 Dempingsgegevens Dempingswaarden bij verschillende frequenties Getest volgens EN 352-1:2020: Frequentie (Hz) 1000 2000 4000 8000 Gemiddelde dempingswaarde (dB) 14,0 19,5 27,8 33,9 35,6 39,5 37,5 Standaardafwijking (dB) Aangenomen dempingswaarde (dB) 11,4 17,8 25,0 30,8 32,0 35,2 34,2 SNR= 29 dB H= 34 dB M= 27 dB L= 19 dB...

This manual is also suitable for:

2900407

Table of Contents