KHS e.K.
Gewerbeallee 4
45478 Mülheim / Ruhr
Deutschland
www.khs.net | info@khs.net
Bedienungsanleitung | Gewährleistung
KHS AIRLEADER AUTOMATIC
Herzlichen Glückwunsch
Wir gratulieren Ihnen zum Kauf dieser KHS AIRLEADER AUTOMATIC, einer qualitativ
sehr hochwertigen Fliegeruhr. Diese KHS Uhr bietet Ihnen eine
Verarbeitungsqualität der Extraklasse, hochwertigste Materialien und Komponenten
sowie Unempfndlichkeit gegen Erschütterungen, Temperaturschwankungen, Wasser
und Staub.
Die KHS AIRLEADER AUTOMATIC bietet Ihnen:
• ein mechanisches Automatikuhrwerk mit analoger Zeitanzeige
• eine Zentralsekunde
• eine Datumsanzeige
• ein C1 Beleuchtungssystem
Für eine langjährige, einwandfreie und präzise Funktion Ihrer KHS AIRLEADER AUTOMATIC
sollten Sie die Hinweise und Bedienungsanweisungen in dieser Bedienungsanleitung
befolgen.
Lesen Sie bitte auf den nachfolgenden Seiten die spezi schen Anweisungen zu Ihrer
KHS AIRLEADER AUTOMATIC.
Verschließen der Krone:
Drücken Sie die Krone zurück in die
Normalposition. Danach drehen Sie die
Krone unter leichtem Druck im
Uhrzeigersinn, bis sie angezogen ist.
1) Aufzugs- bzw. Stellposition,
aufgeschraubt, nicht herausgezogen.
2) Ausgangsposition,
festgeschraubt, nicht herausgezogen.
WICHTIG: Nach jeder Änderung der Uhrzeit oder des Datums, die Krone unbedingt wieder
festschrauben, um die Dichtigkeit der Uhr zu gewährleisten.
Bitte wenden Sie niemals Gewalt oder Werkzeuge an, um die Krone zu lösen bzw. wieder zu
verschrauben!
Automatikuhrwerk
Diese KHS AIRLEADER AUTOMATIC besitzt ein Automatikuhrwerk und wird von den
Armbewegungen des Trägers aufgezogen, ein Aufziehen ist bei regelmäßigem Tragen
nicht erforderlich. Alternativ kann Ihre KHS AIRLEADER AUTOMATIC auch mit der Krone
aufgezogen werden. Die Gangreserve bei vollkommen aufgezogenem Uhrwerk beträgt
laut Uhrwerkhersteller mindestens 40 Stunden bei einer Gangabweichung von
-20 und +40 Sekunden am Tag.
Gangabweichungen hängen meist von Faktoren ab, die man nicht beeinfussen kann, z.B.
schwankende Temperaturen, wechselnde Luftdruckverhältnisse, Erschütterungen der
Uhr, unregelmäßiges Aufziehen bzw. Verschmutzung. Dies alles kann zu Änderungen der
Gangwerte führen. Vor allem in den ersten zwei Tragemonaten kann die Ganggenauigkeit
schwanken. Ab 60 bis 90 Tage Tragezeit, pendelt sich der Gang in der Regel ein, so dass nun
der tatsächliche Gangwert gemessen werden kann und vom Fachmann einreguliert werden
kann. Wird eine Uhr vorher einreguliert, ist es möglich, dass der Gang erneut korrigiert
werden muss.
Schraubkrone
Zur Gewährleistung der angegebenen Wasserdichtigkeit verfügt diese KHS AIRLEADER
AUTOMATIC über eine verschraubte Krone (Schraubkrone). Zum Einstellen von Uhrzeit oder
Datum wird die Krone aufgeschraubt und anschließend wieder verschraubt.
Lösen der Krone:
Drehen Sie die Krone entgegen dem
Uhrzeigersinn, bis keine Gewindedrehung
mehr fühlbar ist. Die Krone be ndet sich
nun in der Normalposition und kann dann
herausgezogen werden, um die Uhrzeit
oder das Datum einzustellen.
1) Ausgangsposition,
festgeschraubt, nicht herausgezogen.
2) Aufzugs- bzw. Stellposition,
aufgeschraubt, nicht herausgezogen.
Wasserdichtigkeit
Ihre KHS AIRLEADER AUTOMATIC ist bis 10 Bar wasserdicht. Aus diesem Grund eignet sich Ihre
KHS AIRLEADER AUTOMATIC natürlich auch zum Schwimmen, Baden, Autowaschen, Händewa-
schen oder sonstigem normalen Wasserkontakt. Die Uhr ist nicht zum Tauchen geeignet.
Um die Wasserdichtigkeit Ihrer KHS AIRLEADER AUTOMATIC zu erhalten, lassen Sie bitte alle
Dichtungen und auch das Uhrenglas regelmäßig von einem Fachmann (Uhrmacher) überprüfen.
Wir raten Ihnen dazu, dies alle 2 Jahre durchführen zu lassen.
Bringen Sie Ihre KHS AIRLEADER AUTOMATIC niemals mit Chemikalien in Berührung. Um die
volle Gebrauchsfähigkeit lange zu erhalten, sollten Sie Ihre KHS AIRLEADER AUTOMATIC keinen
extremen Temperaturen oder starken Erschütterungen aussetzen.
WICHTIG: Die Krone der Uhr darf nicht gezogen werden, wenn sich die Uhr unter Wasser
be ndet oder noch nass ist. Nach einer Verwendung in Salzwasser sollten Sie die Uhr
gründlich mit Süßwasser abspülen und anschließend vollständig trocknen lassen.
Automatikuhrwerk | Fortsetzung
WICHTIG: Ihre KHS AIRLEADER AUTOMATIC sollte, wenn Sie nicht stark von der Norm ab-
weicht, nicht vor 3 Monaten ab Kaufdatum einreguliert werden. Wenn Sie Ihre KHS AIRLEADER
AUTOMATIC regulieren lassen möchten, wenden Sie sich primär an ihren KHS Fachhändler.
Dieser wird sich um ihr Anliegen kümmern und Sie kompetent beraten.
Zur Beachtung: Bitte Betrauen Sie nur einen autorisierten KHS Fachhändler mit der Pfege
und Instandsetzung ihrer KHS AIRLEADER AUTOMATIC. Wir übernehmen keine
Gewährleistungsansprüche, wenn die Service-Anleitung nicht beachtet wurde. Sollte Ihnen
kein KHS Fachhändler bekannt sein, nehmen Sie bitte mit dem für Sie zuständigen
KHS Service Center auf.
Unsere Empfehlung: Geht Ihre KHS AIRLEADER AUTOMATIC zwei Monate nach Kauf mehr als
4,5 Minuten pro Woche vor, oder mehr als 2,5 Minuten pro Woche nach, ist es in der Regel gut
möglich, die Uhr vom Fachmann genauer einstellen zu lassen. Sind die Gangwerte darunter
kann sich eine Gangkorrektur negativ auf die Ganggenauigkeit Ihrer KHS AIRLEADER
AUTOMATIC auswirken.
Seite 1
Need help?
Do you have a question about the AIRLEADER AUTOMATIC and is the answer not in the manual?
Questions and answers