Erdung; Bedienung; Motor Starten; Belasten Des Stromerzeugers - Parkside 103318 Operation And Safety Notes

Hide thumbs Also See for 103318:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Erdung

Zur Ableitung statischer Aufladungen ist eine Er-
dung des Gehäuses nötig. Hierzu ein Kabel auf
der einen Seite am Erdungsanschluss
Stromerzeugers (Abb. C / Pos. 4) und auf der
anderen Seite mit einer externen Masse verbinden.

Bedienung

ACHTunG! Bei Erstinbetriebnahme muss
Motorenöl (15 W-40, ca. 0,6 l) und Kraftstoff (blei-
freies Normal-Benzin) eingefüllt werden.
Kraftstoffstand und Motorenöl prüfen, eventuell
nachfüllen.
Für ausreichende Belüftung des Geräts sorgen.
Vergewissern Sie sich, dass das Zündkabel an
der Zündkerze befestigt ist.
Eventuell angeschlossenes elektrisches Gerät
vom Stromerzeuger trennen.

Motor starten

ACHTunG! Beim Starten mit dem Startseilzug
kann es durch plötzlichen Rückschlag zu Verlet-
13
zungen an der Hand kommen.
Tragen Sie zum Starten Schutzhandschuhe.
Benzinhahn
öffnen; hierfür den Hahn nach
14
unten drehen.
Ein- / Ausschalter
11
Chokehebel
auf Stellung I
12
Position) bringen.
Den Motor mit dem Startseilzug
hierfür am Griff kräftig ziehen. Sollte der Motor
nicht gestartet haben, nochmals am Griff ziehen.
Chokehebel
nach dem Starten des Motors
12
wieder zurückschieben (in die rechte Position).

Belasten des Stromerzeugers

Geräte an die 230 V∼ Steckdosen
schließen.
des
4
auf Stellung „ON" bringen.
I (in die linke
starten;
13
an-
3
Vor Inbetriebnahme / Bedienung
ACHTunG! Diese Steckdosen dürfen dau-
ernd (S1) mit 2600 W und kurzzeitig (S2) für
max. 2 Minuten mit 2800 W belastet werden.
Hinweis: Manche Elektrogeräte (Motorstichsägen,
Bohrmaschinen usw.) können einen höheren Strom-
verbrauch haben, wenn sie unter erschwerten Be-
dingungen eingesetzt werden.

Motor abstellen

Den Stromerzeuger kurz ohne Belastung laufen
lassen, bevor Sie ihn abstellen, damit das Ag-
gregat „nachkühlen" kann.
Den Ein- / Ausschalter
bringen.
Den Benzinhahn
14
überlastungsschutz 2 x 230 v
Steckdosen
HInWEIS! Der Stromerzeuger ist mit
einem überlastungsschutz ausgestattet.
Dieser schaltet die Steckdosen
gen des Überlastschalters
wieder in Betrieb genommen werden.
3
ACHTunG! Sollte dieser fall auftreten
so reduzieren Sie die elektrische Leistung,
welche Sie dem Stromerzeuger entnehmen
oder entfernen Sie defekte angeschlossene
Geräte.
ACHTunG! Defekte überlastschalter
dürfen nur durch baugleiche überlastschal-
ter mit gleichen Leistungsdaten ersetzt
werden. Wenden Sie sich hierfür an Ihren
kundendienst.
auf Stellung „OFF"
11
schließen.
ab. Durch betäti-
3
können die Steckdosen
6
DE/AT/CH
29

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Pse 2800 a1

Table of Contents