Was Tun, Wenn - Satrap Oecoplan 290 GS A++NF User Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

ten des Geräts nur mit warmem Wasser
und Neutralseife zu reinigen.
Wichtig! Verwenden Sie keine
Reinigungsmittel oder Scheuerpulver, da
dies den Lack oder die Antifinger-Edelstahl
Beschichtung beschädigt.
Schließen Sie das Gerät nach der Reini-
gung wieder an die Netzversorgung an.
Belüftungsgitter reinigen
Das Belüftungsgitter kann zur Reinigung
herausgenommen werden.
Vergewissern Sie sich, dass die Tür offen
ist, und gehen Sie dann wie folgt vor:
1.
Lösen Sie die Oberkante des Gitters,
indem Sie diese nach außen und nach
unten wegziehen.
2.
Ziehen Sie das Gitter gerade heraus,
um es ganz herausnehmen zu könhen.
3.
Reinigen Sie den Bereich unter dem
Gerät mit dem Staubsauger.
WAS TUN, WENN . . .
Während des Gerätebetriebs kann es zu-
weilen zu geringfügigen, aber dennoch un-
erfreulichen Problemen kommen, für die
kein Techniker gerufen werden muss. Die
folgende Tabelle gibt Ihnen eine Obersicht
über kleinere Störungen, um unnötige Kun-
denservice-Einsätze zu vermeiden.
Wichtig! Während das Gerät in Betrieb ist,
entstehen bestimmte Geräusche
(Kompressor und kreisende Geräusche).
Das Gerät ist zu laut.
Abtauen des Gefrierschranks
Das Gefrierfach dieses Modells ist vom Typ
"No Frost". Dies bedeutet, dass es wäh-·
rend des Betriebs weder an den Innenwän-
den noch auf den Lebensmitteln zu Frost-
bildung kommt.
Die Bildung von Frost wird durch die stän-
dig zirkulierende Kaltluft in diesem Fach ver-
hindert; eine automatische Lüfterregelung
sorgt für den Ventilatorantrieb.
Stillstandzeiten
Bei längerem Stillstand des Geräts müssen
Sie folgende Vorkehrungen treffen:
1. Trennen Sie das Gerät von der Netz-
versorgung.
2.
Entnehmen Sie alle Lebensmittel.
3.
Reinigen Sie das Gerät und alle Zube-
hörteile:
4.
Lassen Sie die Tür(en) offen, um das
Entstehen unangenehmer Gerüche zu
vermeiden.
Wichtig! Möchten Sie bei einer längeren
Abwesenheit das Gerät weiter laufen
lassen, bitten Sie jemanden, gelegentlich
die Temperatur zu prüfen, damit das
Kühlgut bei einem möglichen Stromausfall
nicht im Innern des Geräts verdirbt.
Dies ist normal und kein Grund zur
Beunruhigung.
Wichtig! Das Gerät arbeitet nicht
aufhört, bedeutet das nicht, dass es einen
Stromausfall gibt. Aus diesem Grund dürfen
Sie erst dann elektrische Teile des Geräts
berühren, wenn Sie den Stromkreis
unterbrochen haben.
·
../../ //*' **,-_r.:,f."k.$
/:/- _
z '
1 1'1 Le 10 1 1 [•18 I **LIJ Fi: Loi 1 1-1
i' Unebenheiten im Boden wurden I Prüfen Sie, ob das Gerät stabil
nicht ausgeglichen.
ilsteht (alle Füße und Räder müs-
1 sen fest auf dem Boden stehen).
Siehe hierzu „Ausrichten des Ge-
8
i
--

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents