TÜRTECHNIK | DOOR TECHNOLOGY
EBK (B 5361 0001) | EBKFM (B 5361 0002)
Sicherheitshinweise
DE
Die jeweils lokal geltenden Montage- und Installationsbestimmungen, Richtlinien und Vorschriften
sind einzuhalten. Das gilt insbesondere für VDE-Richtlinien und Vorschriften, z. B. DIN VDE 0100 und
IEC 60364.
Bei unsachgemäßem Einsatz, Montage und Installation sowie bei Verwendung von nicht originalen Zube-
hörteilen wird keine Haftung übernommen!
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) sind eigenmächtige Umbauten und/oder Veränderungen am
Produkt nicht erlaubt.
Vor jeder Montage, Reparatur, Wartungs- oder Einstellarbeit sind alle zugehörigen Netzteile spannungslos
zu schalten und gegen unbeabsichtigtes Wiedereinschalten abzusichern.
Bei Schäden, welche durch Nichtbeachten dieser Anleitung verursacht werden, erlischt der Garantiean-
spruch! Für Folgeschäden wird keine Haftung übernommen!
Bitte geben Sie das Dokument an den Benutzer weiter!
Technische Daten
Allgemeine
Beschreibung
Variante
Umweltbedingungen
Betriebsspannung
Stromaufnahme
Empfohlene Netzteile
Max. Länge RS485-Bus
Datenübertragung
Max. Funkreichweite
Abmessungen
Zertifizierung
Installation
Der EBK ist ein Buskoppler von RS485 auf Ethernet/LAN. Mit dem EBK können
bis zu 32 Funk-Wandmodule SEFM oder andere busfähige Zutrittspunkte an den
KeyManager angebunden werden. Bei Verwendung des EBKFM entfallen die
Funk-Wandmodule. Hier ist ein Funkbaustein integriert, so dass funkfähige ixalo-
Zutrittspunkte direkt angesteuert werden können.
B 5361 0001 EBK
+70 °C
IP20
°C
-20 °C
12 ... 24 V DC (-15 %/+10 %)
220 mA
B 5494 0013 (steckerfertig)
B 5570 0403 oder B 5570 0404 (Tragschienenmontage)
mit Netzfilter B 5361 0020
1000 m
Max. 32 RS485-Bus-Teilnehmer
-
ca. 120 x 90 x 50 mm
Die Zertifikate finden Sie auf www.g-u.com.
Die EBKs kommunizieren auf einer Frequenz, die auch von anderen Produkten
genutzt werden darf. Solche Produkte sollten nicht zu nah nebeneinander verbaut
sein, da sie die Kommunikation gegenseitig stören können. Defekte Elektrogeräte
können diese Frequenz ebenfalls erzeugen und über das Leitungsnetz übertragen
werden. Solche Störfelder sind im Umfeld des EBKs zu vermeiden.
Kabelempfehlung: J-Y(ST)Y 4 x 2 x 0,8 mm.
B 5361 0002 EBKFM
+70 °C
IP20
°C
-20 °C
12 ... 24 V DC (-15 %/+10 %)
220 mA
-
Funk 868 MHz, max. 64 Funkteilnehmer
30 m
ca. 120 x 90 x 50 mm
Need help?
Do you have a question about the EBK and is the answer not in the manual?
Questions and answers