DEUTSCH 1. Über diese Anleitung 1.1 Gültigkeit Diese Anleitung gilt für den Forstreich Spiralkegel SK50. Sie richtet sich an Fachkräfte der Forstwirtschaft und private Waldbesitzer. Die Anleitung enthält wichtige Informationen, um das Gerät sicher und sachgerecht zu transportieren, zu bedienen, zu verwenden, zu warten und einfache Störungen selbst zu beseitigen. 1.2 Darstellung der Warnhinweise Bedeutung: Warnung vor einer Gefahr für Gesundheit, Leben oder Sachschanden! Signalwort...
DEUTSCH Entsorgungshinweis Warnung vor Handverletzungen – nicht in den drehenden Spiralkegel oder sich be- wegende Teile fassen. 2. Sicherheitshinweise Achtung: Es besteht die Gefahr von ernsthaften Personen- oder Sachschäden, wenn Sie die folgenden Sicherheits- und Warnhinweise in dieser Anleitung nicht beachten. Der Spiralkegel SK50 wurde gemäß...
DEUTSCH • Verwenden Sie nur Original-Zubehör und Original-Ersatzteile. • Bei eigenhändiger Änderung oder Zerlegung des Gerätes kann die Funktion nicht mehr gewährleistet werden und somit Gefährdungen verursachen. Das Gerät muss zur Reparatur eingeschickt werden und darf auf keinen Fall eigenhändig zerlegt oder Komponenten getauscht werden •...
DEUTSCH 2.4 Vernünftigerweise vorhersehbare Fehlanwendung Vernünftigerweise vorhersehbare Fehlanwendung sind Anwendungen die diese Bedienungsanleitung nicht berücksichtigen oder sich aus leicht absehbarem, menschlichem Verhalten ergeben. 2.5 Qualifikation des Personals Das Gerät darf nur von Personen bedient und gewartet werden, die sich anhand dieser Anleitung mit des- sen Anwendung und den damit verbundenen Gefahren vertraut gemacht haben und über das notwendige Fachwissen verfügen.
DEUTSCH • Betätigen Sie das Gerät nicht und belassen Sie es im Fällschnitt. • Retten Sie alle Personen aus dem Gefahrenbereich und leisten Sie ggf. erste Hilfe. • Verlassen Sie sofort den Gefahrenbereich bzw. betreten Sie diesen nicht mehr. • Informieren Sie die Verantwortlichen am Einsatzort.
DEUTSCH 4. Inbetriebnahme und Betrieb 4.1 Inbetriebnahme • Nehmen Sie alle Komponenten aus der Verpackung, kontrollieren Sie diese auf Vollständigkeit • Lesen Sie die Bedienungsanleitung vollständig durch und berücksichtigen Sie alle Sicherheits-, Warn- und Gefahrenhinweise • Laden Sie vor der ersten Verwendung alle Akkus vollständig auf •...
DEUTSCH Achtung: Erhöhte Lärmexposition durch den Schlagschrauber. Tragen Sie Gehörschutz Achtung: Erhöhte Vibration, Schwingungen und Schallemissionen: Beachten Sie die Sicherheits- und Warnhinweise des Schlagschrauber Herstellers. 5. Wartung Bitte beachten Sie die Wartungshinweise:Reparaturen dürfen nur durch autorisiertes Personal oder den Hersteller durchgeführt werden. Nehmen Sie vor Wartungsarbeiten am SK50 grundsätzlich den Akku aus dem Schlagschrauber! 5.1 Kontrolle Das Gerät ist vor jedem Einsatz einer Sichtprüfung auf Beschädigungen zu unterziehen.
DEUTSCH 6. Störungen und Fehlerbehebung Störung Mögliche Ursache Fehlerbehebung Spiralkegel löst sich aus dem Alukeil Nutmutter locker Kontaktieren Sie den Hersteller Spiralkegel zieht den Alukeil nicht in Anwendung / Baum nicht Nutzen Sie Fällwerkzeuge mit den Sägeschnitt (Holz splittert ab) geeignet für den SK50 höherer Druckkraft (z.B.
DEUTSCH 9. Hinweise zum Umgang mit dem Akku-Schlagschrauber • Der Milwaukee Akku-Schlagschrauber muss im Außeneinsatz sorgsam behandelt werden, das heißt er sollte möglichst vor groben Stößen oder Schlägen geschützt werden und nicht bei starkem Regen verwendet oder im Schnee liegengelassen werden. •...
DEUTSCH 12. EG-Konformitätserklärung Der Hersteller: Forstreich GmbH Inh. Stefan Reichenbach Schwarzwaldstr.314 79117 Freiburg erklärt hiermit, dass folgendes Produkt: Produktbezeichnung: Forstreich Spiralkegel SK50 Baujahr: ab 11/2023 allen einschlägigen Bestimmungen der Richtlinie Maschinen (2006/42/EG) entspricht. Folgende harmonisierte Normen wurden angewandt: EN ISO 12100 Sicherheit von Maschinen –...
1. About this manual 1.1 Validity This guide applies to the spiral cone SK50. It is aimed at forestry professionals and private forest owners. The instructions contain important information on how to transport, operate, use and maintain the mecha- nical felling wedges safely and properly, and how to rectify simple faults yourself.
The spiral cone SK50 is manufactured in accordance with the generally accepted rules of technology. Nevertheless, there is a risk of personal injury and damage to property if you do not observe the following basic safety instructions and the warnings before instructions in this manual.
2.1 Intended use / area of application The Forstreich Spiral Cone SK50 is a technical felling aid that you may use exclusively in timber harves- ting as a substitute for classic wedge work. Depending on the type of wood, it can also be used to fell light backhangers or to wedge jammed chainsaws free.
ENGLISH 2.5 Qualification of the personnel The spiral cone may only be operated and maintained by persons who have familiarized themselves with its use and the associated dangers on the basis of these instructions and who have the necessary specialist knowledge.
ENGLISH 4. Commissioning and operation 4.1 Commissioning • Take all components out of the packaging, check them for completeness. • Read the operating instructions completely and take into account all safety, warning and hazard information • Fully charge all batteries before first use •...
Check whether the spiral cone can be rotated freely and unhindered. 5.5 Checklist Checklist Maintenance / Service Spiral Cone SK50 This checklist is based on the information in section 6 and must be carried out before each use! 1. Visual inspection 2.
ENGLISH 6. Malfunctions and troubleshooting Malfunction Possible cause Troubleshooting Spiral cone detaches from the Slotted nut loose Contact the manufacturer aluminum wedge Spiral taper does not pull the alumi- Application / Tree not Use felling tools with higher pres- num wedge into the saw cut (wood suitable for the SK50 sure force (e.g.
ENGLISH 9. Notes on handling the cordless impact wrench • The Milwaukee cordless impact wrench must be handled carefully when used outdoors, which means that it should be protected as best as possible from rough knocks or impact and not be used continu- ously in heavy rain or left in the snow.
79117 Freiburg Germany Tel.: +49(0)151/11030401 hereby declares that the following product: Product description: Forstreich Spiral Cone SK50 Year of manufacture:: 11/2023 complies will all the relevant regulations of the Machinery Directive (2006/42/EC). The following harmonized standards apply: EN ISO 12100 Safety of machinery –...
Need help?
Do you have a question about the Spiral Cone SK50 and is the answer not in the manual?
Questions and answers