B E D I E N U N G S A N L E I T U N G
Alu-Wasserwaage, 23 cm
Best.-Nr. 82 08 65
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Produkt ist vorgesehen für die Winkelmessung an geeigneten Oberfl ächen. Insgesamt 3
Libellen sind integriert für die Anzeige von waagrechten (0°) und senkrechten (90°) Flächen
sowie für die Anzeige von Flächen mit 45°-Winkel.
Als Besonderheit kann eine LED-Beleuchtung für die 3 Libellen zugeschaltet werden, so dass
diese auch bei schlechten Lichtbedingungen leicht abgelesen werden können.
Eine andere Verwendung als zuvor beschrieben führt zur Beschädigung dieses Produktes,
darüber hinaus ist dies mit Gefahren wie z.B. Brand, Explosion etc. verbunden.
Dieses Produkt erfüllt die gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Alle ent-
haltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen Inhaber.
Alle Rechte vorbehalten.
Lieferumfang
• Wasserwaage
• Aufbewahrungstasche
• Bedienungsanleitung
Sicherheitshinweise
Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung verursacht
werden, erlischt die Gewährleistung/Garantie! Für Folgeschäden übernehmen
wir keine Haftung!
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder
Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen wir
keine Haftung! In solchen Fällen erlischt die Gewährleistung/Garantie.
• Aus Sicherheitsgründen ist das eigenmächtige Umbauen und/oder Verändern des
Produktes nicht gestattet.
• Das Produkt ist kein Spielzeug und gehört nicht in Kinderhände.
• Setzen Sie das Produkt keinen mechanischen Beanspruchungen aus, schützen
Sie es vor Verunreinigungen und Feuchtigkeit. Dies führt zu Beschädigungen des
Produkts bzw. zu Korrosion.
• Bei Einsatz in gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften
des Verbandes der gewerblichen Berufsgenossenschaften zu beachten.
• In Schulen, Ausbildungseinrichtungen, Hobby- und Selbsthilfewerkstätten ist das
Betreiben des Produkts durch geschultes Personal verantwortlich zu überwachen.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen, dieses könnte für Kinder
zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
• Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um, durch Stöße, Schläge oder dem Fall aus
bereits geringer Höhe wird es beschädigt.
Allgemeine Batterie-/Akkuhinweise
• Batterien/Akkus gehören nicht in Kinderhände.
• Lassen Sie Batterien/Akkus nicht offen herumliegen, es besteht die Gefahr, dass diese von
Kindern oder Haustieren verschluckt werden. Suchen Sie im Falle eines Verschluckens sofort
einen Arzt auf.
• Ausgelaufene oder beschädigte Batterien/Akkus können bei Berührung mit der Haut Verät-
zungen verursachen, benutzen Sie deshalb in diesem Fall geeignete Schutzhandschuhe.
• Batterien/Akkus dürfen nicht kurzgeschlossen, zerlegt oder ins Feuer geworfen werden. Es
besteht Explosionsgefahr!
• Herkömmliche nicht wiederaufl adbare Batterien dürfen nicht aufgeladen werden, Explosions-
gefahr! Laden Sie ausschließlich dafür vorgesehene Akkus, verwenden Sie ein geeignetes
Ladegerät.
• Mischen Sie nicht Batterien und Akkus, verwenden Sie entweder Batterien oder Akkus.
• Mischen Sie keine Batterien bzw. Akkus mit unterschiedlichem Zustand (z.B. volle und halb-
volle Batterien bzw. Akkus).
• Wechseln Sie immer den ganzen Satz Batterien/Akkus aus.
• Achten Sie beim Einlegen der Batterien/Akkus auf die richtige Polung (Plus/+ und Minus/-
beachten).
Batterien einlegen, Batteriewechsel
☞
Die Wasserwaage kann anstelle mit Batterien auch mit Akkus betrieben werden.
Durch die geringere Spannung von Akkus (Batterie = 1,5 V, Akku = 1,2 V) und die
niedrigere Kapazität kommt es jedoch zu einer Verkürzung der Betriebsdauer.
Wir empfehlen Ihnen deshalb, das Produkt nur mit hochwertigen Alkaline-Batterien
zu verwenden, um einen langen und sicheren Betrieb zu gewährleisten.
Wenn Sie trotzdem Akkus einsetzen wollen, so sollten Sie NiMH-Akkus mit einer
geringen Selbstentladung bevorzugen.
• Öffnen Sie das Batteriefach auf der Rückseite und legen Sie zwei Batterien vom Typ AAA/
Version 04/12
Micro polungsrichtig ein (Plus/+ und Minus/- beachten).
• Verschließen Sie das Batteriefach wieder.
• Ein Batteriewechsel ist erforderlich, wenn die LEDs in den drei Libellen nach dem Einschalten
nur noch schwach oder überhaupt nicht mehr aufl euchten.
Bedienung
• Durch die 3 Libellen können Oberfl ächen waagrecht (0°), senkrecht (90°) oder im 45°-Winkel
ausgerichtet werden.
Dazu ist die Wasserwaage auf die entsprechende Oberfl äche zu platzieren; die Luftblase in
der Libelle muss sich dabei genau in der Mitte der beiden Markierungsstriche befi nden.
Achten Sie darauf, dass sich zwischen der Oberfl äche und der Wasserwaage kein Schmutz,
Staub oder Sand befi ndet, da es andernfalls zu Fehlmessungen kommt.
• Um die Beleuchtung ein- oder auszuschalten, drücken Sie kurz die runde Taste „
Vorderseite der Alu-Wasserwaage.
• Auf der Unterseite der Alu-Wasserwaage sind 4 Magnete integriert, die die Wasserwaage auf
entsprechenden Oberfl ächen fi xieren.
• Durch die Einkerbung an der Oberseite der Alu-Wasserwaage ist die Überkopfmessung z.B.
an Rohren besonders einfach.
• Je ein Loch am Ende der Wasserwaage kann z.B. zur Fixierung an einer Handschlaufe oder
zum Aufhängen an einem Nagel benutzt werden.
• Wenn die Wasserwaage nicht mehr benötigt wird, stecken Sie sie in die mitgelieferte Aufbe-
wahrungstasche ein. Diese lässt sich über die Schlaufe an der Rückseite z.B. an einem Gürtel
befestigen.
Reinigung
Reinigen Sie das Produkt nur mit einem weichen, sauberen Tuch. Verwenden Sie keine aggres-
siven Reinigungsmittel, dies kann zu Verfärbungen führen.
Entsorgung
a) Produkt
Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden
gesetzlichen Bestimmungen.
Entnehmen Sie die eingelegten Batterien/Akkus und entsorgen Sie diese getrennt
vom Produkt.
b) Batterien und Akkus
Sie als Endverbraucher sind gesetzlich (Batterieverordnung) zur Rückgabe aller gebrauchten
Batterien und Akkus verpfl ichtet; eine Entsorgung über den Hausmüll ist untersagt!
Schadstoffhaltige Batterien/Akkus sind mit nebenstehendem Symbol gekennzeich-
net, das auf das Verbot der Entsorgung über den Hausmüll hinweist. Die Bezeichnun-
gen für das ausschlaggebende Schwermetall sind: Cd=Cadmium, Hg=Quecksilber,
Pb=Blei (Bezeichnung steht auf der Batterie/Akku z.B. unter dem links abgebildeten
Mülltonnen-Symbol).
Ihre verbrauchten Batterien/Akkus können Sie unentgeltlich bei den Sammelstellen Ihrer Ge-
meinde, unseren Filialen oder überall dort abgeben, wo Batterien/Akkus verkauft werden!
Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpfl ichtungen und leisten Ihren Beitrag zum Umweltschutz.
Technische Daten
Stromversorgung ..........................3 V/DC über 2 Batterien vom Typ AAA/Micro
Winkelmessung ............................0°, 90°, 45°
Abmessungen ...............................230 x 38 x 17 mm (L x H x T)
Gewicht .........................................200 g (ohne Aufbewahrungstasche/Batterien)
Impressum
Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfi lmung, oder die Erfassung
in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch aus-
zugsweise, verboten.
Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung. Änderung in Technik und Ausstattung vorbehalten.
© Copyright 2012 by Conrad Electronic SE.
" auf der
Need help?
Do you have a question about the 82 08 65 and is the answer not in the manual?
Questions and answers